Beitrag
					
								von Couchcoach » Fr 13. Jun 2025, 10:50
			
			
			
			
			Ganz schön verzwickte Konstellationen...
Wenn es tatsächlich soweit kommt, dass zwei (oder noch mehr) Clubs nicht im selben Wettbewerb starten dürfen, wer entscheidet dann, wer starten darf und wer ausgeschlossen wird. Die Uefa oder die Besitzer oder das Los, und nach welchen Kriterien?, das Recht des erstgeborenen vllt?
Freiwillig einen Wettbewerb runter gehen, wenns drunter noch einen gibt, ist juristisch bestimmt auch nicht möglich, und welcher Verband das darf oder muss, wieder die Frage, wer das entscheidet.
 Immerhin wäre es dann in dem Fall so, dass der CoLstarter ( Nottingham oder Strasburg) in beiden Fällen inden höheren Wettbewerb aufsteigt - Ausschluss des ELstarters oder Abstufung zum tieferen Wettbewerb. Und statt ganz ausgeschlossen zu werden, würde wohl jeder die Pille, doch in die Q zu müssen, wohl oder übel schlucken.
 Noch verzwickter wäre es bei der Situation Silkeborg und Drogheda, wenn man schon eine Saison weiter wäre. Die Dänen sind in der CoLquali, Drogheda startet in der ELquali. Aber die Iren könnten dann in den Wettbewerb von Silkeborg runter kreuzen, sobald sie während der Quali verlieren. 
 Bauern (=clubbesitzer) haben mehrere Kühe, aber wem sie jetzt gehören, erkennt man gar nicht so ohneweiteres, erst wenn man das kleingedruckte auf den Ohrmarken im Detail ausliest. Der Grundbesitzer (=Uefa) hat verschiedene Weiden (= die Wettbewerbe). Zur gleichen Zeit sollen aber die Tiere desselben Bauern nicht auf eine Wiese.