Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025

Diskussionen über die 5JW der Saison 25/26,
nach deren Ergebnissen in der BL Saison 23/24 die Teilnehmer ausgespielt wurden,
welche dann 25/26 in der CL/EL/ECL spielen
Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 470
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025

Beitrag von Hunswolf » Fr 4. Okt 2024, 13:05

3. Liga-Spielrunde - Spieltag 2 der CL und EL, Spieltag 1 der ECL


In dieser Woche waren alle 108 verbliebenen Mannschaften der 3 Ligen aktiv, erstmals auch die 36 Teams der ECL aus 29 Nationalverbänden.
In den 54 Spielen sind 165 Tore gefallen, ein Schnitt über 3. (CL: 58, EL: 48, CoL: 59 in jeweils 18 Spielen)
12 Spiele endeten Unentschieden, 17 Spiele mit einem Tor Unterschied.
Hervorzuheben sind die vielen hohen Siege in dieser Saison, insbesondere in der CL. Ist möglicherweise dem neuen Format mit nur einer Tabelle je Liga geschuldet, wo es mehr als bisher auf das Torverhältnis ankommen wird, und dem teilweise riesigen Qualitätsunterschied der Teams, speziell in der CL.
So gab es neben den herausragenden Siegen von Bayern und dem BVB mit 9:2 und 7:1 schon 1 Spiel mit 5 Tore und 9 mal 4 Tore Differenz.

In der CL haben bisher 7 Teams 2 mal gesiegt. Das sind neben Dortmund und Leverkusen auch noch Brest, Benfica, Liverpool, Aston Villa sowie Juventus.
In der EL sind nur 5 Teams zweimal erfolgreich gewesen, Lazio Rom, Olympique Lyon, Tottenham, Steaua Bucureşti und Anderlecht.
Erster Tabellenführer der ECL-Liga nach dem ersten Spieltag ist Cercle Brügge durch das 6:2 gegen St. Gallen vor Omonia Nikosia (4:0 gegen Reykjavik).

Überraschungen gab es in der CL überwiegend in den Mittwochspielen mit den Niederlagen von Real und Bayern bei Lille und Aston Villa. Auch das Unentschieden von Zagreb gegen Monaco und der hohe Sieg von Benfica gegen Atletico Madrid waren nicht zu erwarten.
In der EL sind der Sieg von Elfsborg gegen AS Rom, sowie das 2:2 von RFS gegen Galatasaray hervorzuheben. Dass Steaua Bucureşti und RSC Anderlecht nach 2 Spielen mit 6 Punkten da stehen war nicht zu erwarten.
In der CoL Überrascht der Sieg von Legia Warschau gegen Real Betis, wobei die Spanier insgesamt in dieser Woche ohnehin unterirdisch abschnitten, und der Sieg vom FC Noah gegen Mlada Boleslav.

In dieser Woche gab es 2 rote Karten und 4 gelb-rote Karten, darunter die rote Karte für Michele Di Gregorio, den Torhüter von Juventus.


Das Treppchen der Woche:

___________________ENG
.....................xxxxxxxxxxxxxxx
_____BEL_____x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x___GER
_____________________________xxxxxxxxxxxxx

1. England 1,857 Punkte
2. Belgien 1,400 Punkte
3. Deutschland 1,375 Punkte

England mit einer fast reinen Weste, nur das Unentschieden von ManU fällt aus der Reihe.


Platz 1 - 4:
England ragt in dieser Woche heraus, Deutschland und Italien auf den Wochenplätzen 3 und 4, Spanien dagegen ganz schwach.

Platz 1: England 6 Siege - 1 Unentschieden - 0 Niederlagen - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 1,857 Punkte
Deutliche Machtdemonstration der Premier League, unter anderem Siege gegen Italien, Deutschland und Frankreich.
Manchester City besiegt Slovan Bratislava klar und deutlich mit 4:0. Hätte aber auch noch deutlicher werden können, wenn sie nicht den Fuß vom Gaspedal genommen hätten oder einer der 3 Aluminiumtreffer drin gewesen wäre. Gegen Sparta Prag wird es auf jeden Fall anspruchsvoller.
Arsenal besiegt Paris St. Germain ungefährdet mit 2:0, hat damit noch kein Gegentor hinnehmen müssen. Nächster Gegner ist Donetsk.
FC Liverpool beendet das zweite Spiel gegen einen italienischen Gegner mit dem zweiten Sieg. 2:0 heißt es gegen Bologna, ungefährdet. Nun kommen die bisher punktlosen Leipziger an die Anfield Road.
Aston Villa besiegt Bayern München nach 42 Jahren erneut mit 1:0. Insgesamt ein schmeichelhafter Sieg mit einer diszeplinierten Einstellung.
Manchester United führt gegen den FC Porto früh mit 2:0, gerät dann verdient in einen 2:3 Rückstand, es gibt die gelb-rote Karte gegen Bruno Fernandes, und dann erzielt der vielgescholtete Harry Maguire in der Nachspielzeit das 3:3. In 3 Wochen geht es an den Bosporus zu Fenerbahce.
Tottenham Hotspur spielt 89 Minuten auf das Tor von Ferencvarosi, es reicht zum 2:1 Sieg. In drei Wochen gibt es wieder ein Heimspiel, gegen AZ Alkmaar.
Der FC Chelsea siegt auch mit einer B-Elf des 1-Millarden-Euro-Kaders mit 4:2 gegen Gent. In drei Wochen reisen sie zu Panathinaikos.

Platz 2: Italien 5 - 0 - 3 - 8 - 0 = 1,250 Punkte
Viermal gegen ein Team aus den Top-5, dabei 2 Siege und 2 Niederlagen. Dazu kommt der Ausfall von AS Rom.
Inter Mailand stösst beim 4:0 gegen Roter Stern Belgrad auf keine Gegenwehr. Somit sind sie punkt- und torgleich mit ihren ersten Gegner, den Blues. Nun geht es zu den Young Boys, eine weitere machbare Aufgabe.
AC Mailand verliert mit 0:1 bei Bayer Leverkusen, bereits die zweite Niederlage in der Liga. Es war aber auch mit Liverpool und dem deutschen Meister ein schwerer Auftakt. Nun geht es gegen den belgischen Meister, Brügge.
Juventus Turin siegt erneut, 3:2 heißt es gegen Leipzig. Das nach 1:2 Rückstand und in Unterzahl, eine gute Willensleistung. Nächster Gegner ist wieder ein Bundesliga-Team, Stuttgart kommt nach Turin.
Atalanta Bergamo siegt nach der Nullnummer zum Auftakt mit 3:0 auf Schalke gegen Shakhtar Donetsk. Der nächste Gegner heißt Celtic Glasgow.
Der FC Bologna unterliegt mit 0:2 beim FC Liverpool, hält die Niederlage aber in Grenzen. In drei Wochen geht es erneut auf die Insel, zu Aston Villa.
AS Rom unterliegt bei IF Elfsborg mit 0:1 und hat damit immer noch keinen Sieg auf dem Konto. Nächste Chance nun gegen Dinamo Kiev.
Lazio Rom besiegt Nizza klar und verdient mit 4:1 (dazu gab es noch 3 Aluminiumtreffer) und grüßen von der Tabellenspitze. Zum nächsten Spiel reisen sie nach Twente.
Der AC Florenz siegt durch 2 Tore in der zweiten Halbzeit mit 2:0 gegen The New Saints. Am Spieltag 2 geht es zum FC St. Gallen.

Platz 3: Spanien 2 - 0 - 5 - 7 - 0 = 0,571 Punkte
Die Spanier sind zwar in dieser Woche von Teams aus den Top-4 verschont geblieben, dennoch nur 2 Siege und 5 Niederlagen.
Real Madrid ist nach langer Zeit mal wieder sieglos in der CL, 0:1 beim OSC Lille. Die letzte Niederlage zuvor gab es beim 0:4 im Halbfinale 2022/23 bei Manchester City. Nun empfangen sie Borussia Dortmund, da war doch etwas in der letzten Saison.
Der FC Barcelona unter Hansi Flick läßt beim 5:0 gegen Young Boys Bern keine Zweifel, wer in die CL gehört und wer nicht. In 3 Wochen gibt es ein Wiedersehen von Flick und Lewandowski beim Heimspiel gegen die Bayern.
FC Girona verliert zum zweiten Mal mit einem Tor Differenz, 2:3 gegen Feyenoord Rotterdam. Gegen Slovan Bratislava müssen nun Punkte auf Konto kommen, sonst sieht es düster aus.
Atletico Madrid zeigt gegen Benfica Lissabon eine ganz schwache Leistung und verliert mit 0:4. Nächster Gegner ist der Besieger des Stadtrivalen, OSC Lille.
Atletic Bilbao siegt gegen AZ Alkmaar mit 2:0 und gibt Spanien damit den zweiten Sieg der Woche. Nun wieder ein Heimspiel, gegen Slavia Prag.
Real Sociedad gibt die frühe 1:0 Führung bereits vor der Pause aus der Hand und unterliegt RSC Anderlecht mit 1:2. Eine Reise zu Maccabi Tel Aviv steht an, gespielt wird in Belgrad.
Real Betis schließt sich der schwachen Performance von Spanien an, 0:1 bei Legia Warszawa. Es steht ein Heimspiel gegen den FC Kopenhagen an.

Platz 4: Deutschland 5 - 1 - 2 - 8 - 0 = 1,375 Punkte
Nach den Pleiten von Bayern und Leipzig dann am Donnerstag mit 3 Siegen ein versöhnlicher Abschluss. In der nächsten Woche wird es erheblich schwerer.
Bayer Leverkusen ist gegen AC Mailand 60 Minuten deutlich überlegen und führt nur mit 1:0 und läßt sich dann noch beinahe die Butter vom Brot nehmen. Das müssen sie in der CHampions League konsequenter zu Ende spielen, sonst gibt es irgendwann ein böses Erwachen. Beim nächsten Mal geht's zum Auswärtsspiel bei Brest, die ebenfalls 6 Punkte auf dem Konto haben.
Der VfB Stuttgart holt mit dem 1:1 gegen Sparta Prag den ersten Punkt in der Liga. Insgesamt war es eine ausgeglichene Partie, somit geht das Unentschieden in Ordnung. Siege müssen dann gegen schwächere Gegner wie Roter Stern, YBB oder Slovan Bratislava gutgeschrieben werden.
Dem Bayern München liegen sowohl Aston Villa, als auch ihr Trainer Emery nicht. Das 0:1 ist kein Beinbruch, aber ein Schönheitsfleck in der so glanzvollen Bilanz der letzten Jahre in der CL-Hauptrunde. Zudem war es sowohl von den Spielanteilen als auch von der Chancenanzahl komplett unnötig zu verlieren, der einzige Schuss aufs Tor vom schlecht postierten Neuer geht rein.
Ist es Unerfahrenheit oder mangelnde Taktik ? Schon gegen Atletico gibt RB Leipzig eine Führung wieder her und verliert, nun passiert das Gleiche gegen Juventus Turin, und das auch noch in Überzahl für die letzten 30 Minuten. Es sollten schon 9 Punkte aus den verbliebenen 6 Spielen werden, um sicher unter den ersten 24 Teams zu sein.
Borussia Dortmund dreht bei dem 7:1 gegen Celtic so richtig auf, das war historisch ihr höchster Sieg in der Champions League. Allen voran Adeyemi, der wegen einer Verletzung nur knapp 45 Minuten spielen konnte, dabei aber 3 Tore erzielte und noch einen Elfmeter heraus holte.
Eintracht Frankfurt siegt bei Besiktas Istanbul mit 3:1, hochverdient nach einer 3:0 Führung, bei der ihr Torhüter Kauã Santos, wie auch im ersten Spiel, in der Nachspielzeit daneben gegriffen hat. Zuvor hat er aber beim Stand von 2:0 einen Elfmeter pariert. Mit den 4 Punkten ist die Eintracht wieder auf Kurs, nun folgt das Spiel gegen Riga, da muss man mit 3 Punkten rechnen.
Die TSG Hoffenheim zeigt sich gegen Dinamo Kiev stark verbessert und siegt mit 2:0. Insbesondere die Abwehrarbeit genügt zumindest in diesem Spiel internationalen Maßstäben, wobei stärkere Gegner noch kommen. So zum Beispiel beim Auswärtsspiel Ende Oktober in Porto.
Der 1.FC Heidenheim hat als einziges deutsches Team in dieser Woche einen schlechteren xGoals-Wert als der Gegner, siegt aber mit 2:1 gegen Olimpija Ljubjana, und das nicht unverdient. Wieder einmal ist Paul Wanner der Siegtorschütze, nachdem er einen Elfmeter vesiebt hat, gelingt der Nachschuss zum 2:1 knapp 10 Minuten vor Schluss. Ende Oktober geht die Reise nach Zypern, zum Pafos FC.


Platz 5 - 10 (Verfolger):
Tschechien und die Türkei fallen gegen die anderen deutlich ab, dagegen sieht es zum dritten Mal in Folge nach einer starken Saison für Belgien aus.

Platz 5: Frankreich 3 - 1 - 2 - 6 - 1 = 1,000 Punkte
Stade Brest und OSC Lille überraschen, dagegen enttäuschen PSG und Monaco.
Paris zeigt sich gegen Arsenal von der schwächeren Seite, vielleicht geht aber auch nicht mehr. 0:2 heißt es am Ende, Ende Oktober haben sie Eindhoven zu Gast.
Der AS Monaco holt ein glückliches 2:2 bei Dinamo Zagreb, mit einem Elfmetertor in der Schlussminute. Gast im nächsten Spiel ist Roter Stern Belgrad.
Stade Brest überrascht eigentlich überlegene Salzburger und erzielt bei 4 Torschüssen einen 4:0 Auswärtssieg.
Dem OSC Lille gelingt mit dem 1:0 gegen Real Madrid die Überraschung des Spieltags, war aber gar nicht unverdient.
OGC Nizza unterliegt Lazio Rom überraschend hoch mit 1:4. Nächstes Spiel ist bei Ferencvarosi in Ungarn.
Olympique Lyon kommt zu einen verdienten, aber zu hoch ausgefallenem 4:1 bei den Rangers und sind Tabellenzweiter. Nächstes Spiel gegen ein bisher punktloses Besiktas.

Platz 6: Niederlande 1 - 3 - 1 - 5 - 1 = 0,833 Punkte
Anstelle der 5 Punkte waren durchaus 8 Punkte drin gewesen.
Eigentlich unglaublich, dass der PSV Eindhoven nur 1:1 gegen Sporting Lissabon spielt, bei der Vielzahl an klaren Chancen nach der 1:0 Führung.
Feyenoord Rotterdam siegt nach der 0:4 Pleite gegen Leverkusen nun mit 3:2 beim FC Girona, alles in allem verdient. Eine weitere Reise auf die iberische Halbinsel steht an, zu Benfica Lissabon.
Twente Enschede spielt erneut 1:1, diesmal gegen Fenerbahce.
AZ Alkmaar unterliegt bei Atletic Bilbao mit 0:2.
Ajax Amsterdam holt nach dem klaren Auftaktsieg nun ein 1:1 bei Slavia Prag. Im Spiel 3 reisen sie zu Qarabag.

Platz 7: Portugal 2 - 2 - 1 - 5 - 0 = 1,200 Punkte
Portugal ist in dieser Saison konstant gut, das zeigt auch der bisher Top-Rang in der 1-Jahres-Wertung, in der nächsten Woche kann es wieder einen Punkteschnitt über 1,000 geben.
Sporting holt einen glücklichen Punkt beim PSV Eindhoven und steht bei 4 Punkten. Kann noch besser werden, nächster Gegner ist Sturm Graz.
Benfica hat nach dem klaren 4:0 gegen Atletico Madrid sogar bereits 6 Punkte auf dem Konto.
In einem wilden Spiel heißt es am Schluss bei Porto gegen Manchester United 3:3. Gefühlt ein Punktverlust für die Portugiesen.
Sporting Braga unterliegt bei Olympiakos Piräus deutlich mit 0:3 und empfängt im nächsten Spiel Bodø/Glimt.
Vitoria Guimaraes siegt erneut, ganz gegen die portugiesische Tradition in der CoL, 3:1 gegen den NK Celje.

Platz 8: Belgien 3 - 1 - 1 - 5 - 0 = 1,400 Punkte
Durch die guten letzten 2 1/2 Jahre ist Belgien in der 3-Jahres-Wertung klar auf Rang 6 vorgerückt.
Der FC Brügge siegt nach der Heimniederlage gegen den BVB nun mit 1:0 bei Sturm Graz und ist wieder im Geschäft.
Erster Punkt für Union St. Gilloise mit dem 0:0 gegen Bodø/Glimt. Hört sich eher nach einer Enttäuschung an, ist aber ein gerechtes Ergebnis.
RSC Anderlecht holt mit dem 2:1 Sieg bei Real Sociedad überraschende Punkte für Belgien. Nächster Gegner ist Ludogrets.
Cercle Brügge schlägt bei ihrem allerersten Auftritt in einer Europapokal-Hauptrunde den FC St. Gallen mit 6:2, dabei erzielt Kevin Denkey 3 Tore und 2 Assists. Jetzt geht es nach Island zu Vikingur, könnte ein 6-Punkte-Start werden.
Für Gent war beim FC Chelsea nichts zu holen, 2:4. Nächstes Spiel ist gegen Molde.

Platz 9: Tschechien 0 - 3 - 1 - 4 - 1 = 0,600 Punkte
Noch ist Tschechien in der EPS-Wertung auf Rang 2, das wird in der nächsten Woche vorbei sein.
Sparta Prag holt nach dem Auftaktsieg gegen Salzburg einen weiteren Punkt beim VfB Stuttgart. Das ist eine gute Basis um unter die ersten 24 zu kommen.
Slavia Prag spielt ebenfalls 1:1, gegen Ajax. Bringt sie ebenfalls auf 4 Punkte.
FC Viktoria Pilsen spielt gegen Razgrad ebenfalls Unentschieden, 0:0 heißt es zum Schlusspfiff. Im nächsten Spiel geht es zu PAOK Saloniki.
Der FK Mlada Boleslav wird von Noah Jerewan überrascht und verliert mit 0:2. Jetzt geht es gegen den FC Lugano.

Platz 10: Türkei 0 - 2 - 2 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
Kein Sieg für die Türkei, das ist doch eine Enttäuschung.
Galatasaray Istanbul schwächselt bei RFS und holt nur ein 2:2. Nächster Gegner zu Hause ist der Überraschungssieger Elfsborg.
Fenerbahce Istanbul spielt 1:1 bei Twente Enschede, wieder einmal trägt sich Dušan Tadić in die Torschützenliste ein.
Besiktas Istanbul unterliegt Eintracht Frankfurt verdient mit 1:3 und steht mit 0 Punkten da.
Auch Başakşehir verliert zu Hause, 1:2 gegen Rapid Wien.


Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Griechenland ist wieder an Dänemark vorbei und bedrängt nun die Schweiz und Israel. Norwegen kann trotz der Unterzahl von 2 gegenüber 4 Mannschaften Österreich in Schach halten.

Platz 11: Norwegen 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,750 Punkte
Beide Teams sind auf dem Wege unter die ersten 24 zu kommen.
Bodø/Glimt holt in Belgien bei Union St. Gilloise ein 0:0. Verdient, auch ein Sieg wäre drin gewesen.
Nach etwas Schwierigkeiten in der ersten Halbzeit steht es am Ende 3:0 für Molde gegen Larne.

Platz 12: Österreich 1 - 1 - 2 - 4 - 1 = 0,600 Punkte
In der CL sieht es gar nicht gut aus, das können die beiden anderen Teams kaum kompensieren.
Zweite knappe Niederlage für Sturm Graz, 0:1 gegen FC Brügge. Aber jetzt kommen zumindest in den nächsten beiden Runden schwerere Gegner.
RB Salzburg kann zwar optisch gegen Stade Brest mithalten, aber Unerfahrenheit und eine schwache Defensive führen zu einer hohen 0:4 Heimpleite. Gegen Dinamo Zagreb müssen im nächsten Spiel unbedingt Punkte her.
LASK gegen Djurgårdens IF 2:2. Ein gerechtes Ergebnis. Jetzt ein Auswärtsspiel, nicht so weit entfernt, bei Olimpija Ljubjana.
Rapid Wien holt den ersten von 6 angepeilten Siegen in der CoL Liga mit dem 2:1 bei Başakşehir.

Platz 13: Israel 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Maccabi Tel Aviv verliert auch das zweite Spiel, 0:2 gegen Midtylland.

Platz 14: Schweiz 1 - 0 - 2 - 3 - 2 = 0,400 Punkte
Eine schwere dritte Runde steht an, vielleicht sogar eine Nullrunde. Damit ist der 15. Platz in Gefahr.
Das wird schwer für der Young Boys bei den weiteren Spielen, die anscheinend in dieser Saison ohnehin schwächeln, ein deutliches 0:5 beim FC Barcelona.
Der FC Lugano siegt gegen HJK Helsinki ohne Gegenwehr mit 3:0.
Der FC St. Gallen ist bei Cercle Brügge chancenlos, 2:6 in einem wilden Spiel mit extrem viel Torchancen.

Platz 15: Griechenland 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,750 Punkte
Auf dem Papier wären 6 Punkte möglich gewesen, dennoch sollten die Schweiz und Israel bald abgefangen werden.
PAOK Saloniki unterliegt FCSB mit 0:1, eine unnötige Niederlage.
Ayoub El Kaabi trifft wieder, zweimal, und schon siegt Olympiakos Piräus gegen Sporting Braga mit 3:0. Zum nächsten Spiel geht es für den CoL-Sieger der Vorsaison nach Malmö.
Panathinaikos Athen erreicht ein 1:1 bei Borac Banja Luka.

Platz 16: Dänemark 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Immerhin ein Sieg für Dänemark, die kommende Runde wird schwerer.
FC Midtjylland holt wichtige Punkte beim 2:0 gegen Maccabi Tel Aviv.
Der FC Kopenhagen verpasst eben diese Punkte, dabei sah alles so gut aus, vor allen Dingen nicht nach einer Niederlage gegen Jagiellonia Białystok. Am Ende 1:2 und leere Hände.

Platz 17: Schottland 1 - 0 - 2 - 3 - 2 = 0,400 Punkte
Schottland hat zwar noch Rückstand, sollte aber den 15. Rang im Blick behalten.
Der FC Celtic ist die gute Tordifferenz nach der 1:7 Klatsche bei Borussia Dortmund wieder los. Diese Leistung am Dienstag war aber zugegebenermaßen auch nicht CL-reif.
Die Rangers unterliegen Olympique Lyon mit 1:4 in einem Spiel mit xGoals für beide Teams mit über 2. Jetzt wieder ein Heimspiel, gegen Steaua Bucureşti, die bereits 2 Siege auf dem Konto haben.
Die Hearts siegen bei Dinamo Minsk (in Sumgayit) durch ein Tor in der Nachspielzeit mit 2:1, der gute Start in die Liga rettet die schottische Bilanz. Nun ein Heimspiel gegen Omonia Nikosia.


Platz 18 - 28 (Oberes Mittelfeld):
Mit ihren jeweils 3 verbliebenen Teams ragen Schweden und Zypern heraus, stark auch die Polen. Schweden überholt mit der glanzvollen Woche die Slowakei und Ungarn, Bulgarien überholt Aserbaidschan.

Platz 18: Polen 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 1,000 Punkte
Polen holt in dieser Woche 2 Siege, dabei konnte man eher mit 2 Niederlagen rechnen.
Jagiellonia Białystok besiegt dabei den FC Kopenhagen mit 2:1 durch ein Tor in der 90+7. Minute. Mit einem Sieg gegen Petrocub Hîncești im nächsten Spiel hätten sie 6 Punkte auf dem Konto und die Qualifikation für unter die ersten 24 Teams so gut wie sicher.
Nachdem Legia Warszawa in den letzten Jahren jeweils im ersten Gruppen-Heimspiel gegen Aston Villa und Leicester City siegten, nun ein 1:0 gegen Real Betis.

Platz 19: Kroatien 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,25 Punkte
Dinamo Zagreb zeigt sich auf schwerem Geläuf nach der Pleite in München verbessert und hätte gegen AS Monaco einen Sieg verdient gehabt. Am Ende heißt es 2:2.

Platz 20: Serbien 0 - 0 - 2 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Erneut eine Nullnummer für Serbien.
Roter Stern Belgrad verliert mit 0:4 bei Inter Mailand, damit auch ihr zweites Spiel. Es wird schwer bis fast unmöglich unter die ersten 24 in der Endabrechnung zu kommen.
TSC Bačka Topola unterliegt FK Astana mit 0:1. Könnte ein Punktelieferant werden.

Platz 21: Ukraine 0 - 0 - 2 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Auch die Ukraine mit 2 Niederlagen.
Zweites Spiel für Shakhtar Donetsk gegen einen italienischen Gegner, wieder kein Tor, 0:3 gegen Atalanta Bergamo.
Dinamo Kiev ist bei der TSG Hoffenheim chancenlos und unterliegt mit 0:2.

Platz 22: Schweden 2 - 1 - 0 - 3 - 1 = 1,250 Punkte
Starke Woche der Schweden, den 22. Platz heißt es nun abzusichern.
Sehr wichtiger Sieg von Malmö FF bei Qarabag, 2:1.
Ebenfalls ein wichtiger, aber auch überraschender, wie auch verdienter Sieg von Elfsborg gegen den AS Rom mit 1:0.
Und Djurgårdens IF holt mit dem 2:2 beim LASK auch noch einen Punkt.

Platz 23: Slowakei 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Slovan Bratislava ist nicht CL-tauglich, das zeigt das 0:4 gegen Manchester City. Könnte sein, dass es für die Slowakei eine Nullnummer in der Ligaphase wird.

Platz 24: Ungarn 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Ferencvarosi hat gegen Tottenham nur eine richtige Torchance, in der 90. Minute, die führt zum 1:2 Endstand. 0 Punkte aus den ersten beiden Spielen.

Platz 25: Zypern 2 - 1 - 0 - 3 - 1 = 1,250 Punkte
Die 3 zypriotischen Teams durchweg gegen schwach einzuschätzende Gegner, einmal zu Hause, zweimal auswärts. Dabei 2 Siege und ein Unentschieden.
APOEL Nikosia verschenkt beim 1:1 bei Shamrock Rovers Punkte, 40 Minuten Überzahl und den Ausgleich zum 1:1 in letzten Minute kassiert. Sie empfangen nun Banja Luka.
Der FC Pafos siegt auswärts bei Petrocub Hîncești mit 4:1.
Omonia Nikosia gibt nach der Halbzeit Gas und besiegt dann überforderte Isländer von Vikingur mit 4:0.

Platz 26: Rumänien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Steaua Bucureşti holt den zweiten Sieg, wer glaubt es denn ? Bei PAOK Saloniki heißt es 1:0, trotz 35 Minuten Unterzahl.

Platz 27: Bulgarien 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Das 0:0 gegen Viktoria Pilsen ist für Ludogorets Razgrad ein Punktgewinn und läßt Bulgarien mit Aserbeidschan gleich ziehen.

Platz 28: Aserbaidschan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Qarabag führt zwar gegen Malmö FF, am Ende heißt es 1:2. Gegen ein schwedisches Team sind das wichtige, verlorene Punkte.


Platz 30 - 37 (Kampf um Platz 33):
Irland ist an Kosovo vorbei, das dürfte den 33. Platz absichern. Armenien ist erster Anwärter, um Kosovo von eben diesem 33. Rang zu verdrängen.

Platz 30: Slowenien 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
2 Pleiten für Slowenien.
NK Celje unterliegt bei Vitoria Guimaraes mit 1:3.
Und auch Olimpija Ljubjana verliert auswärts, 1:2 beim 1.FC Heidenheim.

Platz 31: Moldau 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Petrocub Hîncești geht zwar gegen den FC Pafos in Führung, am Ende aber eine klare Niederlage, 1:4.

Platz 32: Irland 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Die Shamrock Rovers holen trotz Unterzahl durch den Ausgleich zum 1:1 in der Nachspiel gegen APOEL Nikosia einen Punkt. Weiter geht es zum FC Larne.

Platz 33: Kosovo - komplett ausgeschieden

Platz 34: Armenien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Erste wichtige Punkte für den FC Noah durch das 2:0 gegen Mlada Boleslav.

Platz 35: Lettland 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
FK Rigas Futbola Skola gelingt mit dem 2:2 gegen Galatasaray eine der Überraschungen des Spieltags. Damit hat ein Kandidat, dem man nach 8 Spielen 0 Punkte zugetraut hätte, dies bereits widerlegt.

Platz 36: Island 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Vikingur kann bis zur Halbzeit ein 0:0 bei Omonia Nikosia halten, am Ende aber ein klares 0:4.

Platz 37: Finnland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
HJK Helsinki bereitet dem FC Lugano keine Schwierigkeiten, 0:3. Nun gibt's ein Heimspiel, gegen Dinamo Minsk.


Platz 38 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Kasachstan geht an Bosnien-Herzegowina vorbei.

Platz 38: Färöer - komplett ausgeschieden

Platz 39: Kasachstan 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Der FK Astana schlägt TSC Bačka Topola mit 1:0 und reist in drei Wochen nach Wales zu TNS um weitere Punkte einzufahren.

Platz 40: Bosnien-Herzegowina 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Borac Banja Luka holt erstmals einen Punkt in einer Hauptrunde, 1:1 gegen Panathinaikos Athen.

Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden

Platz 46: Nordirland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der Larne FC schlägt sich in der ersten Halbzeit beachtlich, am Ende steht aber ein 0:3 gegen Molde.


Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Sowohl The New Saints, als auch Minsk, ohne Punkt.

Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Georgien - komplett ausgeschieden

Platz 50: Wales 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
The New Saints halten bis zur Halbzeit ein 0:0 beim AC Florenz, um dann mit 0:2 zu verlieren.

Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden

Platz 52: Belarus 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Minsk führt zwar gegen Heart of Midlothian mit 1:0, hält das 1:1 (Eigentor) bis zur Nachspielzeit, am Schluss stehen sie mit leeren Händen da, 1:2.

Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden

Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.


European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden Erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.
England springt an die Spitze der Top-5-Nationen, die Favoriten auf das Erreichen eines EPS-Platz sind.

1. Portugal (+1) 7,000 Punkte
2. Tschechien (-1) 6,900 Punkte

--------------------------
3. England (+4) 6,714 Punkte
4. Deutschland 6,375 Punkte
5. Frankreich (-2) 6,214 Punkte
6. Italien 6,125 Punkte
7. Schweden (+2) 5,500 Punkte
8. Belgien (+6) 5,200 Punkte
9. Spanien (-1) 5,142 Punkte
10. Norwegen (+1) 4,875 Punkte


Team-Bilanz 2024/25:
1. Bratislava (SVK) 3,125 Punkte
2. Sparta Prag (CZE) 2,900 Punkte
3. Steaua Bucureşti (ROM) 2,375 Punkte
4. Zagreb (CRO) 2,250 Punkte
5. Elfsborg (SWE) 2,125 Punkte
6. Benfica (POR), Bodø/Glimt (NOR) 2,000 Punkte
7. Legia Warschawa (POL), Noah Jerewan (ARM) 1,875 Punkte
8. Sporting (POR), Salzburg (AUT) 1,800 Punkte
9. Midtylland (DEN), Omonia (CYP) 1,750 Punkte
10. Astana (KAZ) 1,625 Punkte


Treppchen der Champions League:
1. England 5,428 Punkte
2. Frankreich 5,357 Punkte
3. Italien, Deutschland 5,125 Punkte

Treppchen der Europa League:
1. Schweden 2,625 Punkte
2. Niederlande 2,000 Punkte
3. Belgien, Türkei 1,900 Punkte

Treppchen der Conference League:
1. Armenien 4,000 Punkte
2. Polen 3,375 Punkte
3. Zypern 3,250 Punkte


Torschützenliste der CL:
Karim Adeyemi mit 3 Treffern in dieser Woche, 2 Tore haben Lewandowski (Barca), Šeško (Leipzig), Vlahović (Juve), Sima (Brest) und Guirassy (BVB) erzielt.
Wieder 3 Spieler von deutschen Vereinen mit 2 oder mehr Toren, in der letzten Woche waren es 4 Spieler. Insgesamt haben die 5 deutschen Teams mit 29 Treffern mehr als ein Viertel aller Tore in der CL erzielt.
4 Tore Harry Kane (Bayern München)
3 Tore Benjamin Šeško (RB Leipzig)
3 Tore Abdallah Sima (Stade Brest)
3 Tore Sehrou Guirassy (Borussia Dortmund)
3 Tore Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)

Torschützenliste der EL:
Adam Hložek, Taty Castellanos, Malick Fofana, Alexandre Lacazette, Deniz Gül, Ayoub El Kaabi und Erik Botheim haben am 2. Spieltag doppelt getroffen.
3 Tore Deniz Gül (FC Porto)
2 Tore Pape Sarr (Tottenham Hotspur)
2 Tore Junior Dina Ebimbe (Eintracht Frankfurt)
2 Tore Adam Hložek (TSG Hoffenhaim)
2 Tore Boulaye Dia (Lazio Rom)
2 Tore Taty Castellanos (Lazio Rom)
2 Tore Malick Fofana (Olympique Lyon)
2 Tore Alexandre Lacazette (Olympique Lyon)
2 Tore Ruben van Bommel (AZ Alkmaar)
2 Tore Ayoub El Kaabi (Olympiakos Piräus)
2 Tore Yunus Akgün (Galatasaray Istanbul)
2 Tore Jens Petter Hauge (FK Bodø/Glimt)
2 Tore Erik Botheim (Malmö FF)
2 Tore Mika Godts (Ajax Amsterdam)
2 Tore Darius Olaru (Steaua Bucureşti)
2 Tore Daniel Bîrligea (Steaua Bucureşti)
2 Tore Bruma (Sporting Braga)

Torschützenliste der CoL:
Kevin Denkey hat gleich dreimal getroffen.
3 Tore Kevin Denkey (Cercle Brügge)
2 Tore Louis Schaub (Rapid Wien)
2 Tore Andronikos Kakoulli (Omonia Nikosia)
2 Tore Gary Magnée (Cercle Brügge)
2 Tore João Correia (FC Pafos)

Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 470
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025

Beitrag von Hunswolf » So 27. Okt 2024, 10:20

4. Liga-Spielrunde - Spieltag 3 der CL und EL, Spieltag 2 der ECL


Auch in dieser Woche waren alle 108 verbliebenen Mannschaften der 3 Ligen aktiv.
In den 54 Spielen sind 141 Tore gefallen (CL: 51, EL: 40, CoL: 50 in jeweils 18 Spielen).
Nur 6 Spiele endeten Unentschieden, aber 22 Spiele mit einem Tor Unterschied.

In der CL führen 3 englische Teams die Tabelle an, Aston Villa und FC Liverpool mit 3 Siegen, Manchester City folgt mit 7 Punkten und einer Tordifferenz von 9:0. 6 Mannschaften haben noch keinen Punkt auf dem Konto, darunter RB Leipzig.
In der EL haben 3 Teams in den bisherigen Spielen 3 Siege erzielt, das sind Lazio (9:1 Tore), Tottenham (6:1) und Anderlecht (6:2). Maccabi Tel Aviv, Dinamo Kiev und Qarabag haben noch keinen Punkt erreicht.
In der CoL haben 9 Teams nach 2 Spieltagen eine weiße Weste, darunter auch der 1.FC Heidenheim.

in der CL verlor Juventus gegen Stuttgart und Atletico Madrid gegen Lille, beide Ergbnisse waren so nicht zu erwarten.
In der EL überraschten Bodø/Glimt und Besiktas mit den Siegen bei Braga, bzw. Lyon.
In der CoL holten The New Saints den ersten Sieg einer 50+ Nation in einer Europa-Hauptrunde. Vikingur siegte unerwartet gegen das "kleine" Brügge.

In dieser Woche gab es 7 rote Karten und 6 gelb-rote Karten, darunter die rote Karte für Lars Unnerstall, den deutschen Torhüter von Twente, nach bereits 11 Minuten.


Das Treppchen der Woche:

___________________ENG
.....................xxxxxxxxxxxxxxx
_____ESP_____x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x___ITA
_____________________________xxxxxxxxxxxxx

1. England 1,857 Punkte
2. Spanien 1,400 Punkte
3. Italien 1,375 Punkte
...
9. Deutschland 0,875 Punkte


Platz 1 - 4:
England wiederholt das Ergebnis der letzten Runde, es folgen Spanien und Italien, Deutschland fällt in dieser Woche etwas ab, auch wegen starker Gegner.

Platz 1: England 6 Siege - 1 Unentschieden - 0 Niederlagen - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 1,857 Punkte
Wie in der Vorwoche eine fast perfekte Bilanz der Engländer, diesmal werden sie sich den EPS-Startplatz für die nächste Saison nicht nehmen lassen.
Manchester City fertigt Sparta Prag mit 5:0 ab und ist auf Kurs der Top-8. Es folgt ein Auswärtsspiel bei Sporting Lissabon, die wie City 7 Punkte auf dem Konto haben.
Arsenal hat mit Donetsk keine große Mühe und siegt mit 1:0. Wie die Citicens haben sie 7 Punkte auf der Habenseite. Es folgt ein schweres Spiel bei Inter Mailand.
Der FC Liverpool gewinnt auch sein drittes Spiel, 1:0 bei Leipzig, und ist damit Zweiter in der Tabelle. Mit Leverkusen geht es nun gegen einen weiteren deutschen Gegner.
Auch Aston Villa ist siegreich, mit 2:0 gegen den FC Bologna. Sie führen damit die Tabelle bei 6:0 Toren an. Nun geht es nach Belgien, zum FC Brügge.
Manchester United spielt zum dritten Mal Unentschieden, 1:1 bei Fenerbahce. Das ist nur Platz 21.
Tottenham Hotspur siegt gegen AZ Alkmaar mit 1:0 und steht nach 3 Spielen und 3 Siegen auf Platz 2. Nun geht es in die Türkei zu Galatasaray.
Der FC Chelsea ist nach dem 4:1 bei Panathinaikos nun Tabellenführer, trotz größeren Rotationen in der Anfangself.

Platz 2: Italien 5 - 1 - 2 - 8 - 0 = 1,375 Punkte
Italien ist konstant gut und festigt den zweiten Platz.
Inter Mailand siegt mit 1:0 bei den Young Boys und hat bei 5:0 Toren 7 Punkte auf dem Konto.
Milan gewinnt mit 3:1 gegen Brügge, es waren die ersten Punkte in dieser Saison. Und in der ersten Stunde hatte es nach einer weiteren Pleite ausgesehen.
Juventus Turin ist gegen Stuttgart unterlegen und unterliegt verdient mit 0:1, erste Niederlage nach zuvor 2 Siegen. Es folgt die Reise nach Lille.
Atalanta Bergamo spielt 0:0 gegen Celtic Glasgow und war nur in der ersten Halbzeit etwas überlegen.
Der FC Bologna hat auch im dritten Spiel kein Tor erzielen und unterliegt bei Aston Villa mit 0:2.
AS Rom siegt durch ein Elfmetertor mit 1:0 gegen Dinamo Kiev, das war keine Glanzleistung, aber der erste Sieg in dieser Runde.
Lazio Rom siegt mit 2:0 bei Twente, es folgt ein Heimspiel gegen Porto. Zunächst einmal ist Lazio zwischenzeitlicher Tabellenführer der EL.
Der AC Florenz folgt nach dem 4:2 beim FC St. Gallen Chelsea auf dem 2. Platz.

Platz 3: Spanien 5 - 1 - 1 - 7 - 0 = 1,571 Punkte
Das war die erste gute Woche der Spanier, die sie in der 1-JW gleich um 2 Plätze nach vorne bringt.
Real Madrid siegt mit 5:2 gegen Borussia Dortmund, nach einer glanzvollen, fast perfekten zweiten Halbzeit. Nächstes Spiel wieder zu Hause gegen AC Mailand.
Der FC Barcelona hat Bayern vorgeführt, und das bei einer sehr ähnlichen Taktik. Die ersten 4 Torschüssen waren allesamt im gegnerischen Tor.
FC Girona siegt ungefährdet gegen Slovan Bratislava mit 2:0, die ersten Punkte in der Champions League.
Atletico Madrid führt eine Stunde lang mit 1:0 gegen den OSC Lille, muss sich dann aber, auch verdient, mit 1:3 geschlagen geben. Momentan sind sie unter dem Rang 24 - Strich.
Atletic Bilbao siegt durch ein Tor von Nico Williams mit 1:0 gegen Slavia Prag.
Real Sociedad mit einem souveräner 2:1 gegen Maccabi Tel Aviv, nun ein ausgeglichenes Punktekonto mit jeweils 1 Sieg, Unentschieden, Niederlage. Ein weiteres Auswärtsspiel steht an, bei Viktoria Pilsen.
Real Betis spielt nur 1:1 gegen den FC Kopenhagen, zu wenig für einen Favoriten zum Gewinn der CoL-Trophäe. Gegen Celje muss nun ein Sieg her.

Platz 4: Deutschland 3 - 1 - 4 - 8 - 0 = 0,875 Punkte
Die 5 CL-Teilnehmer ausschließlich gegen Gegner aus den Top-5 mit entsprechend wenig Erfolg, die Eintracht und Heidenheim machen ihr Ding. In der nächsten Woche sollten es wieder 10 bis 12 Punkte werden.
Bayer Leverkusen spielt mit einer stark veränderten Anfangsformation 1:1 bei Brest. Vielleicht hat hier Alonso zuviel rotiert und nimmt den Schwung aus der Mannschaft, andererseits muss man einige Spielr manchmal schonen. Nun geht es zu einem schweren Auswärtsspiel an der Anfield Road, da sollte er aber mit dem besten Team starten.
Der VfB Stuttgart ist bei Juventus Turin deutlich überlegen und gewinnt durch ein Tor in der Nachspielzeit mit 1:0. Dabei hätte die Partie schon vorher entschieden sein müssen, ein Treffer nach Handspiel wurde aberkannt, ein Elfmeter wurde verschossen. Egal, es war der erste Sieg in dieser Saison, nun geht es gegen Atalanta Bergamo, einen weiteren italienischen Kontrahent.
Bayern München unterliegt im Auswärtsspiel beim FC Barcelona mit 1:4, wobei es bis zur 60. Minute auch durchaus 4:4 stehen hätte können. Insgesamt muss man aber die schwache Abwehrleistung bemängeln und die muss sich bessern, wenn man das Finale in München erreichen will. Fakt ist, das im nächsten Spiel gegen Benfica gewonnen werden muss um die Top-8 noch weiter im Blick haben zu wollen.
RB Leipzig kann auch im dritten Spiel keinen Punkt erzielen, diesmal 0:1 gegen den FC Liverpool. Es waren bisher 3 starke und schwer eingeschätzte Gegner, aber es gab halt noch keinen positiven Ausrutscher. Ab dem nächsten Spiel muss mit dem Punktesammeln angefangen werden, am besten gleich 3 Punkte im Auswärtsspiel bei Celtic.
Borussia Dortmund führt zur Halbzeit bei Real Madrid mit 2:0. Das ist doch mal ein Statement, denkt man. Nach der verzockten taktischen Umstellung in der 55. Minute gerät man aber noch unter die Räder, mit 5 Gegentreffern. Sahin folgt hiermit Terzic, der sich ebenfalls des Öfteren mal vertan hat. Nächstes Mal geht es gegen Sturm Graz, da sollten wieder 3 Punkte gutgeschrieben werden.
Die Eintracht tut sich gegen Riga sehr schwer, zumindest mit dem Toreschießen, es reicht zu einem 1:0, das absolute Minimum. Mit Slavia Prag kommt nun ein stärker zu erwartender Gegner an den Main. Mit 7 Punkten ist Frankfurt noch auf Kurs.
Die TSG Hoffenheim mit ihrem schwersten Spiel der gesamten Auslosung schlägt sich beim FC Porto gut und hätte schon vor dem 0:1 Gegentreffer pünktlich zum Halbzeitpfiff schon deutlich führen können. Die zweite Halbzeit war dann nicht mehr so überlegen, man fährt mit einem 0:2 nach Hause. Es folgt ein Heimspiel gegen Lyon, die gerade erst ihre ersten Punkte eingebüßt haben, ebenfalls kein Selbstläufer.
Der 1.FC Heidenheim siegt beim Pafos FC mit 1:0, eine bisher perfekte Bilanz der Mannschaft von der Ostalb mit 2 Siegen in den Play-Offs und 2 Siegen in der Liga. Das Ticket fürs nächste Frühjahr ist schon fast gebucht, auch wenn jetzt schwere Aufgaben bei den Hearts aus Schottland und dem Heimspiel-Kracher gegen den FC Chelsea anstehen. Danach geht es noch gegen zwei bisher punktlose Teams.


Platz 5 - 10 (Verfolger):
Erneut büßt Tschechien Punkte gegen die Kontrahenten aus dieser Gruppe ein.

Platz 5: Frankreich 2 - 2 - 2 - 6 - 1 = 0,857 Punkte
In der CL top, in der EL mit 2 Niederlagen.
Paris spielt gegen Eindhoven nur 1:1 und hat nun jeweils 1 Sieg, Unentschieden und Niederlage auf dem Konto. Sie sind damit erstaunlicherweise das schwächste französiche Team in der CL. Ein weiteres Heimspiel gegen Atletico folgt.
Der AS Monaco siegt deutlich und hochverdient mit 5:1 gegen Roter Stern Belgrad, es hätten durchaus auch 10 Tore werden können. Monaco folgt drei englischen Teams auf dem vierten Platz mit 7 Punkten.
Stade Brest erkämpft sich ein gerechtes 1:1 gegen Bayer Leverkusen und hat wie der Gegner bereits 7 Punkte gesammelt. Danach geht es zu Sparta Prag.
Nachdem OSC Lille einige Stammkräfte eingewechselt hat wird aus dem 0:1 ein 3:1 bei Atletico Madrid.
OGC Nizza verliert bei Ferencvarosi mit 0:1 und steht auf Platz 32.
Auch Olympique Lyon verliert mit 0:1, zu Hause gegen Besiktas, steht aber mit 6 Punkten wesentlich besser da.

Platz 6: Niederlande 2 - 1 - 2 - 5 - 1 = 0,833 Punkte
Gleiches Ergebnis wie in der letzten Runde, sogar bereits zum dritten Mal in Folge 0,833 Punkte. Reicht noch, um Portugal auf Distanz zu halten.
Der PSV Eindhoven holt einen nicht erwartbaren Punkt bei PSG und steht nun bei 2 Unentschieden aus 3 Spielen. Es folgt ein Heimspiel gegen Girona.
Feyenoord Rotterdam siegt doch etwas überraschend bei Benfica Lissabon mit 3:1, hat damit 6 Punkte auf dem Konto. Weitere könnten im Heimspiel gegen Salzburg folgen.
Twente Enschede verliert bereits in der 11. Minute ihren Keeper durch eine rote Karte und im weiteren Verlauf auch das Spiel mit 0:2 gegen Lazio Rom. Nun geht es nach Nizza.
AZ Alkmaar verliert mit 0:1 bei den Spurs. Es folgt ein Heimspiel gegen Fenerbahce.
Ajax Amsterdam siegt mit 3:0 bei Qarabag und steht mit 7 Punkten auf Platz 4 der Tabelle. Nächster Gegner ist Maccabi Tel Aviv, das sollten weitere 3 Punkte werden.

Platz 7: Portugal 3 - 0 - 2 - 5 - 0 = 1,200 Punkte
Auch Portugal gleich wie in der Vorwoche mit 1,200 Punkten und beeindruckenden 3,600 Punkten insgesamt aus der Ligaphase, hier ist es der dritte Platz hinter England und Italien, knapp vor Deutschland.
Sporting siegt gegen ein schwaches Sturm Graz mit 2:0 und hat bereits 7 Punkte gesammelt.
Benfica unterliegt Feyenoord Rotterdam mit 1:3, der erste Punktverlust in dieser Saison.
Porto mit den schlechteren Werten in allen Disziplinen im Spiel gegen Hoffenheim, nur die wichtigste zeigt ein 2:0.
Sporting Braga verliert mit 1:2 gegen Bodø/Glimt, dabei erzielt Niakaté nach einer guten Stunde den 1:1 Ausgleich wird aber dann zum Matchloser, weil er 3 Minuten nach dem Tor mit gelb-rot vom Platz gestellt wird.
Vitoria Guimaraes nimmt die Conference League sehr ernst, diesmal ein 2:1 bei Djurgårdens in Schweden. Mlada Boleslav ist der nächste Gegner, mit bisher 0 Punkten.

Platz 8: Belgien 2 - 0 - 3 - 5 - 0 = 0,800 Punkte
Belgien festigt ihren 8. Platz.
Der FC Brügge hält 60 Minuten bei AC Mailand gut mit, hätte durchaus führen können. Danach wirkte sich die Unterzahl nach der roten Karte vor der Halbzeitpause aus.
Union St. Gilloise unterliegt bei Midtjylland mit 0:1 und hat erst einen Punkt aus 3 Spielen. Nun ein Heimspiel gegen AS Rom.
Der RSC Anderlecht feiert mit dem 2:0 gegen Ludogrets den dritten Sieg und ist damit punktgleich mit Lazio und Tottenham. Nächstes Spiel ist in Lettland bei RFS, könnten 3 weitere Punkte geben.
Cercle Brügge mit sehr schwankenden Leistungen und Ergebnissen in der Europa-Saison. Diesmal ein 1:3 bei Vikingur auf Island.
Gent siegt mit 2:1 gegen Molde durch ein Tor spät in der Nachspielzeit.

Platz 9: Tschechien 0 - 1 - 3 - 4 - 1 = 0,200 Punkte
Ein winziges Pünktchen für Tschechien, so geht es nicht weiter in Richtung Platz 8.
Sparta Prag gerät bei Manchester City mit 0:5 unter die Räder. Dies war die erste Niederlage in dieser Saison, die bereits in der Quali-Runde 2 gestartet ist, bei zuvor 6 Siegen und 2 Unentschieden.
Slavia Prag verliert bei Atletic Bilbao mit 0:1.
Viktoria Pilsen spielt bei PAOK Saloniki und führt mit 2:0. Aber nur bis zur roten Karte für Dweh, danach gab's noch 2 Gegentore.
Zweite Pleite für Mlada Boleslav mit dem 0:1 gegen den FC Lugano. Auch in der nächsten Runde gibt es nichts zu holen, bei Guimaraes.

Platz 10: Türkei 2 - 1 - 1 - 4 - 1 = 1,000 Punkte
Gute Bilanz für die Türkei, nach der schwächeren Vorwoche.
Galatasaray Istanbul führt gegen Elfsborg schon mit 3:0 klar überlegen. Am Ende ein knapper Sieg mit 4:3. Es folgt ein Kracher mit dem Spiel gegen Tottenham.
Fenerbahce Istanbul holt einen Punkt gegen Manchester United und bleibt ungeschlagen.
Besiktas Istanbul siegt bei Olympique Lyon mit 1:0, das waren die ersten 3 Punkte. Nun haben sie ein Heimspiel gegen Malmö.
Başakşehir hat nach dem 1:5 bei Celje noch 0 Punkte auf der Habenseite, nächster Gegner ist Kopenhagen.


Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Es gab Veränderungen auf den Plätzen 13 bis 17, GRE von 15 auf 13, DEN von 16 auf 14, SUI von 14 auf 15, SCO von 17 auf 16 und ISR von 13 auf 17.

Platz 11: Norwegen 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Norwegen bleibt, trotz nur 2 Mannschaften in der Ligaphase, ungefährdet auf dem 11. Platz.
Bodø/Glimt siegt bei Sporting Braga mit 2:1 mit einem Tor in letzter Minute, ein wichtiger Auswärtssieg, sie haben bereits 7 Punkte angesammelt. Das könnte bei dem Restprogramm für die Top-8 genügen. Es folgt ein Heimspiel gegen ein punktloses Qurabag.
Molde muss gegen Gent eine 1:2 Niederlage hinnehmen, nun geht es nach Polen zum letztjährigen Meister.

Platz 12: Österreich 1 - 0 - 3 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
Österreich zehrt noch von den Punkten aus der Saison 2021/22, aber es geht schon stark gegen Platz 15.
Sturm Graz hat mit diesen Leistungen nicht in der CL verloren, diesmal 0:2 gegen Sporting Lissabon. Schwer zu glauben, dass noch genügend Punkte eingefahren werden, um unter die ersten 24 zu kommen.
Auch RB Salzburg ist in diesem Jahr nicht CL-tauglich und wird sich nach der Ligaphase verabschieden müssen. Diesmal ein 0:2 gegen Dinamo Zagreb, wo man die Punkte schon einrechnen konnte. Bei 0 Punkten auch eine katastophale Tordifferenz von 0:9.
Der LASK verliert beim Nachbarn Ljubjana mit 0:2 und hat es nun mit Cercle Brügge zu tun.
Rapid Wien hält die österreichische Fahne hoch, mit dem 1:0 gegen FC Noah, das war aber auch ein Must-have-win. Es geht nun zum Meister von Moldau, auch hier sollten 3 Punkte drin sein.

Platz 13: Griechenland 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,750 Punkte
Ausgeglichene Bilanz in dieser Woche, reicht um die Schweiz und Israel zu überholen.
PAOK Saloniki holt nach 0:2 Rückstand ein 2:2 gegen Viktoria Pilsen, der erste Punkt in der Liga.
Olympiakos Piräus siegt durch ihre Lebensversicherung El Kaabi mit 1:0 bei Malmö. Zweiter Sieg und damit punktgleich mit dem nächsten Gegner, den Rangers.
Panathinaikos Athen hat gegen den FC Chelsea keine Chance.

Platz 14: Dänemark 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,750 Punkte
Gute Woche für die Dänen, wenn es so weiter geht können sie die Schweiz oder Schoittland hinter sich lassen um unter den Top-15 zu bleiben.
FC Midtjylland hat nach dem unspektaküleren 1:0 gegen Union St. Gilloise bereits 7 Punkte auf dem Konto.
Der FC Kopenhagen holt einen Punkt bei Real Betis.

Platz 15: Schweiz 1 - 0 - 2 - 3 - 2 = 0,400 Punkte
Für die Schweiz wird es ein harter Kampf um Platz 15, zumindest mit Dänemark und Schottland.
Young Boys hält lange das 0:0 gegen Inter Mailand, um dann in der Nachspielzeit das 0:1 hinnehmen zu müssen.
Der FC Lugano holt mit dem 1:0 bei Mlada Boleslav den Sieg für die Schweizer und ihren 2. Sieg. Nun führt sie die Reise nach Serbien zu TSC wo nochmals 3 Punkte warten.
Der FC St. Gallen unterliegt AC Florenz mit 2:4 und hat in 2 Spielen bereits 10 Tore kassiert. Weiter geht es in Nordirland.

Platz 16: Schottland 2 - 1 - 0 - 3 - 2 = 1,000 Punkte
Beide Glasgower ohne Niederlage in der gleichen Woche, das gab es lange nicht mehr.
Der FC Celtic holt nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit ein 0:0 bei Atalanta Bergamo. Die nächste Aufgabe ist ein Heimspiel gegen Leipzig.
Die Rangers siegen klar mit 4:0 gegen Steaua Bucureşti. Nächster Gegner ist der CoL Sieger der Vorsaison, Olympiakos Piräus.
Die Hearts überzeugen mit 2 Siegeen bisher, 2:0 gegen Omonia Nikosia. Ein weiteres Heimspiel steht an, gegen den 1.FC Heidenheim.

Platz 17: Israel 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Maccabi Tel Aviv mit einer erneuten Niederlage, diesmal war Real Sociedad beim 1:2 zu stark. Die nächste Reise geht nach Amsterdam.


Platz 18 - 28 (Oberes Mittelfeld):
Nach der vergangenen starken Woche für Schweden und Zypern gab es diesmal für beide eine Nullrunde. Ungarn hat Schweden und die Slowakei überholt.

Platz 18: Polen 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 1,000 Punkte
Optimale Bilanz aus der Ligaphase mit 4 Siegen aus den 4 Spielen, perspektiv können beide Teams mit dem Weiterkommen über Weihnachten rechnen.
Jagiellonia Białystok siegt weiter in der CoL, diesmal 2:0 gegen Petrocub Hîncești, während die CL und EL Klassen zu hoch waren.
Auch Legia Warszawa mit dem zweiten Sieg, ein 3:0 bei Bačka Topola. Nun ein Heimspiel gegen Minsk

Platz 19: Kroatien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Dinamo Zagreb siegt mit 2:0 bei RB Salzburg und steht pikanterweise nun in der Tabelle vor Bayern München, wo es ja eine 2:9 Klatsche gab.

Platz 20: Serbien 0 - 0 - 2 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
5 Spiele in der Liga, 5 Niederlagen in der Liga.
Roter Stern Belgrad verliert auch ihr drittes Spiel, mit 1:5 beim AS Monaco und ist eines der 6 punktlosen Teams. Mit dem FC Barcelona als nächsten Gegner wird es nicht einfacher.
Auch TSC Bačka Topola bleibt ohne Punkte, ein 0:3 gegen Legia Warszawa.

Platz 21: Ukraine 0 - 0 - 2 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Zweimal ein 0:1 hört sich knapper an als es war. Die Ukraine nähert sich wie Serbien langsam Rang 30.
Shakhtar Donetsk ist bei Arsenal chancenlos, 0:1 heißt es am Ende. 1 Pünktchen bei 0:4 Toren haben sie bisher erreicht. Nun geht es gegen Bern, ein punktloses Team.
Dinamo Kiev hat fast alle Stammkräfte für das Ligaspiel gegen Donetsk geschont, dem Entsprechend ein 0:1 bei AS Rom. Und wie Donetsk bisher noch kein Tor in 3 Spielen erzielt.

Platz 22: Ungarn 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Ferencvarosi feiert den ersten Sieg, ein 1:0 gegen OGC Nizza. Nächster Gegner ist Kiew.

Platz 23: Schweden 0 - 0 - 3 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Nach der starken Vorwoche gibt es diesmal keinen Punkt.
Malmö FF unterliegt Olympiakos Piräus mit 0:1, nun geht es nach Istanbul zu Besiktas.
Elfsborg verliert bei Galatasaray mit 3:4, hört sich enger an, als es war. Nächster Gegner ist mit Braga ein weiteres Schwergewicht.
Djurgårdens IF mit der Heimniederlage gegen Vitoria Guimaraes hat erst einen Punkt auf dem Konto, es folgt ein schweres Heimspiel gegen Panathinaikos.

Platz 24: Slowakei 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Slovan Bratislava zeigt sich gegen den FC Girona erneut nicht CL-tauglich und unterliegt mit 0:2. Gegen Dinamo Zagreb könnte die Perspektive etwas besser sein.

Platz 25: Zypern 0 - 0 - 3 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Alle 3 zypriotischen Mannschaften gehen leer aus, keine Punkte und keine Tore erzielt.
APOEL Nikosia verliert zu Hause gegen Banja Luka mit 0:1, nächstes Spiel gegen Florenz.
Der FC Pafos muss sich Heidenheim mit 0:1 geschlagen geben.
Omonia Nikosia unterliegt bei den Hearts mit 0:2.

Platz 26: Rumänien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Steaua Bucureşti schenkt nach ihren 2 Siegen das Spiel gegen die Rangers total her, mit einer B-Elf um sich zum Lokalderby am Wocheende zu schonen. Gegen Midtylland sollte wieder die erste Elf auflaufen.

Platz 27: Bulgarien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Ludogorets unterliegt beim RSC Anderlecht mit 0:2 und bleibt mit Null geschossenen Toren bei einem Punkt stehen. Atletico Bilbao ist der nächste Gast in Razgrad.

Platz 28: Aserbaidschan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Qarabag beendet das Spiel gegen Ajax Amsterdam mit 9 Spielern und einem 0:3. Das heißt zwischenzeitlich Platz 36.


Platz 30 - 37 (Kampf um Platz 33):
Island hat Lettland überholt. Sowohl Armenien als auch Island benötigen noch einen Sieg um Kosovo den 33. Platz weg zu schnappen.

Platz 30: Slowenien 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 1,000 Punkte
Nach den Pleiten der Vorwoche diesmal 2 Siege für Slowenien.
NK Celje fertigt Başakşehir überraschend deutlich mit 5:1 ab und ist wieder auf Kurs Richtung Zwischenrunde. Nun geht es nach Sevilla zu Real Betis.
Olimpija Ljubjana gewinnt gegen ein harmloses LASK mit 2:0.

Platz 31: Moldau 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Petrocub Hîncești verliert bei Jagiellonia Białystok mit 0:2. Wird fast unmöglich unter die ersten 24 zu kommen.

Platz 32: Irland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Die Shamrock Rovers setzen sich im Duell auf der irischen Insel mit 4:1 beim FC Larne durch und haben damit bereits 4 Punkte. Noch ein Sieg, zum Beispiel gegen The New Saints im nächsten Spiel, dann ist das Weiterkommen über den Jahreswechsel bereits geschafft.

Platz 33: Kosovo - komplett ausgeschieden

Platz 34: Armenien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Nach dem Sieg in der letzten Runde disemal ein 0:1 vom FC Noah gegen Rapid Wien. Jetzt geht es nach London, ohne Aussicht auf Punkte.

Platz 36: Island 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Vikingur feiert mit dem 3:1 gegen Cercle Brügge den ersten Sieg in einer Hauptrunde, trotz 0:1 Rückstand und verschossenem Elfmeter. Nun ein weiteres Heimspiel, gegen Borac, eine Perspektive auf weitere Punkte.

Platz 35: Lettland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
FK Rigas Futbola Skola fast mit einem weiteren Unentschieden bei Eintracht Frankfurt, am Ende heißt es aber 0:1. Es folgt ein Heimspiel gegen Anderlecht, die alle Spiele gewonnen haben.

Platz 37: Finnland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
HJK Helsinki feiert mit dem 1:0 gegen Dinamo Minsk den ersten Dreier, nächster Gegner in Helsinki ist Ljubjana. Wie für Lettland fehlen noch ein Sieg und ein Unentschieden zu Platz 33.


Platz 38 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Bosnien-Herzegowina überholt die Färöer und ist auch wieder an Kasachstan vorbei.

Platz 38: Bosnien-Herzegowina 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Borac Banja Luka siegt auswärts bei APOEL Nikosia und hat bereits 4 Punkte auf dem Konto.

Platz 39: Färöer - komplett ausgeschieden

Platz 40: Kasachstan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der FK Astana unterliegt in Wales, trotz starker Rotation nicht zu erwarten. Nächstes Spiel auf Zypern bei Pafos.

Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden

Platz 46: Nordirland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der Larne FC ist nach dem 1:4 gegen Shamrock Rovers Tabellenletzter. Es folgt ein weiteres Heimspiel, gegen den Tabellen-Vorletzten St. Gallen.


Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Wales hat nun den Rang 50 sicher, d.h. nach 3 Teilnehmern in der nächsten Saison starten sie 2026/27 wieder mit 4 Teams.

Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden

Platz 49: Wales 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
The New Saints schlägt den FK Astana mit 2:0, ein hoch einzuschätzter erster Sieg, wenn auch gegen eine B-Elf, da Astana sich mehr auf die heimische Liga konzentriert. Ist bei Shamrock im nächsten Spiel noch etwas drin ?

Platz 50: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden

Platz 52: Belarus 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Minsk unterliegt bei HJK Helsinki mit 0:1, auch wegen einem nicht gegebenen Abseitstors in der 90+7. Minute. Nächster Gegner ist Warschau ohne Aussicht auf Punkte.

Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden

Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.


European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden Erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.
England springt nach vorne und wird vermutlich die ersten beiden Plätze nicht mehr verlassen.

1. England (+2) 8,571 Punkte
2. Portugal (-1) 8,200 Punkte

--------------------------
3. Italien (+3) 7,500 Punkte
4. Deutschland 7,250 Punkte
5. Tschechien (-3) 7,100 Punkte
6. Frankreich (-1) 7,071 Punkte
7. Spanien (+2) 6,714 Punkte
8. Belgien 6,000 Punkte
9. Schweden (-2) 5,500 Punkte
9. Niederlande (+3) 5,500 Punkte


Team-Bilanz 2024/25:
1. Bratislava (SVK) 3,125 Punkte
2. Sparta Prag (CZE) 2,900 Punkte
3. Zagreb (CRO) 2,750 Punkte
4. Bodø/Glimt (NOR) 2,500 Punkte
5. Legia Warschawa (POL), Steaua Bucureşti (ROM) 2,375 Punkte
6. Midtylland (DEN) 2,250 Punkte
7. Sporting (POR) 2,200 Punkte
8. Elfsborg (SWE) 2,125 Punkte
9. Benfica (POR), Guimaraes (POR) 2,000 Punkte
10. Ljubjana (SVN), Noah Jerewan (ARM) 1,875 Punkte

Vitoria Guimaraes taucht nun erstmals in den Top-10 auf, mit beeindruckenden 8 Siegen aus 8 Spielen mit einer Tordifferenz von 22:2. Legia Warschau hat in 8 Spielen 7 Siege und ein Unentschieden erreicht, bei 22:3 Toren.


Treppchen der Champions League:
1. England 6,571 Punkte
2. Frankreich 6,214 Punkte
3. Italien 5,750 Punkte

Treppchen der Europa League:
1. Türkei 2,900 Punkte
2. Schweden 2,625 Punkte
3. Griechenland 2,500 Punkte

Treppchen der Conference League:
1. Polen 4,375 Punkte
2. Armenien 4,000 Punkte
3. Slowenien 3,625 Punkte


Torschützenliste der CL:
Vinícius Júnior (Real) und Raphinha (Barcelona) 3 Tore in dieser Woche erzielt, ausgerechnet Spieler von 2 Gegnern der Deutschen.
5 Tore Harry Kane (Bayern München)
4 Tore Raphinha (FC Barcelona)
3 Tore 12 Spieler von 10 Vereinen, mit Gittens, Guirassy und Adeyemi sind 3 Dortmunder dabei.

Torschützenliste der EL:
Václav Černý ist der einzige Spieler, der am 3. Spieltag doppelt getroffen hat.
3 Tore Deniz Gül (FC Porto)
3 Tore Ayoub El Kaabi (Olympiakos Piräus)
3 Tore Yunus Akgün (Galatasaray Istanbul)
2 Tore 23 Spieler von 17 Vereinen

Torschützenliste der CoL:
Afimico Pululu (Białystok), Jonathan Ikoné (Florenz), João Félix (Chelsea) und Armandas Kučys (Celje) haben 2 Treffer erzielt.
3 Tore Kevin Denkey (Cercle Brügge)
3 Tore Afimico Pululu (Jagiellonia Białystok)
2 Tore Louis Schaub (Rapid Wien)
2 Tore Andronikos Kakoulli (Omonia Nikosia)
2 Tore Gary Magnée (Cercle Brügge)
2 Tore João Correia (FC Pafos)
2 Tore Felix Mambimbi (FC St. Gallen)
2 Tore Alejandro Blanco (Olimpija Ljubjana)
2 Tore Jonathan Ikoné (AC Florenz)
2 Tore Christopher Nkunku (FC Chelsea)
2 Tore João Félix (FC Chelsea)
2 Tore Armandas Kučys (NK Celje)

Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 470
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025

Beitrag von Hunswolf » Sa 9. Nov 2024, 19:30

5. Liga-Spielrunde - Spieltag 4 der CL und EL, Spieltag 3 der ECL


Überschattet wurde die Spielrunde von gewaltsamen Angriffen auf Fussballfans von Maccabi Tel Aviv, zum Glück gab es nur Verletzte.

Auch diesmal waren alle 108 verbliebenen Mannschaften der 3 Ligen aktiv.
In den 54 Spielen sind 162 Tore gefallen (CL: 55, EL: 54, CoL: 53 in jeweils 18 Spielen), das ist genau ein Schnitt von 3 Toren je Spiel.
9 Spiele, davon nur eines in der CL, endeten Unentschieden; 23 Spiele mit einem Tor Unterschied.

in der CL gab es einige Überraschungen, vor allen Dingen die Niederlagen von Real und den Citizens, aber auch die Siege von Celtic gegen Leipzig und Brügge gegen Aston Villa.
In der EL überraschten Galatasaray und Pilsen mit Siegen gegen Tottenham und Real Sociedad.
Größte Überraschung in der CoL ist die Niederlage von Florenz bei APOEL Nikosia.

In dieser Woche gab es 4 rote Karten und 3 gelb-rote Karten.


Das Treppchen der Woche:

___________________BEL
.....................xxxxxxxxxxxxxxx
_____ITA_____x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x___NED
_____________________________xxxxxxxxxxxxx

1. Belgien 1,400 Punkte
2. Italien 1,250 Punkte
3. Niederlande 1,166 Punkte
...
5. Deutschland 1,125 Punkte


Damit ist Halbzeit der Ligaphase. Zeit für ein kurzes Resümee.
Die Umstellung von Gruppenphase auf Ligaphase hat sich bewährt, der Spannungsbogen bei den Spielen ist höher, das sollte auch insbesondere für die weiteren und vor allem für die letzten beiden Spieltage gelten. Es scheint auch so, dass von den Mannschaften mehr auf Sieg als auf Unentschieden gespielt wird, eine These hierzu ist, da man nicht gegen jeden Gegner selbst antreten kann und somit ohne direktes Aufeinandertreffen auf die selbst gesammelte Punkte angewiesen ist.
In der CL liegt Liverpool alleine mit 12 Punkten vorne, es folgen 4 Teams mit 10 Punkten und 3 Mannschaften mit 9 Punkten, diese 8 sind sicher mindestens in der Zwischenrunde dabei. Am Ende rangieren 5 Mannschaften noch ohne jeden Punkt und fast aussichtslos auf das Erreichen der Zwischerunde, das sind Leipzig, Graz, Bern, Belgrad und Bratislava. Zumindest bei Leipzig war dies, trotz komplizierter Auslosung, nicht zu erwarten gewesen.
In der EL ist einzig Lazio verlustpunktfrei, es folgen 5 Teams mit 10 und 2 Teams mit 9 Punkten, also auch hier haben nur die ersten Acht 9 Punkte und mehr. Mit Tel Aviv und Kiew sind allerdings nur noch 2 Teams ohne Punkte, bedingt durch mehr Unentschieden als in der CL, 19 gegenüber 10.
In der CoL sind erst 3 Spiele absolviert, aber auch hier ist Halbzeit. 6 Mannschaften haben 3 Siege eingefahren, darunter auch Heidenheim, die sollten wie auch der Tabellensiebte Shamrock mit 7 Punkten schon sicher im Frühjahr dabei sein. Mlada Boleslav, Minsk, Larne und Petrocub sind noch ohne Punkt, das wird sich spätestens am übernächsten Spieltag ändern, wenn Minsk und Larne aufeinander treffen.


Platz 1 - 4:
England fällt in dieser Woche etwas gegen die anderen drei ab, die fast punktgleich sind.

Platz 1: England 3 Siege - 0 Unentschieden - 4 Niederlagen - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 0,857 Punkte
Alle 4 Auswärtsspiele werden verloren, darunter 3 x in der Champions League. Die 3 Heimspiele werden durchweg zu Null gewonnen, bei 14 geschossenen Toren.
Manchester City unterliegt bei Sporting Lissabon mit 1:4, die 3. Niederlage in Folge, trotz einer 1:0 Führung. Haaland verschießt noch einen Elfmeter zum möglichen 2:3 Anschluss. Nun folgt ein Heimspiel gegen Feyenoord.
Arsenal kassiert beim 0:1 bei Inter Mailand die erste Niederlage und auch das erste Gegentor.
Der FC Liverpool besiegt Leverkusen nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte und einer Steigerung nach der Pause deutlich mit 4:0.
Aston Villa kann nur 20 Minuten beim FC Brügge überzeugen, danach zu schwach. Zudem führt ein "Kindergarten-Fehler" zu einem Elfmeter und dem entscheidendem 0:1.
Manchester United holt im letzten Spiel unter Interimstrainer van Nistelrooy durch einen Doppelpack von Diallo den ersten Sieg, 2:0 gegen PAOK Saloniki. Es folgt ein Heimspiel mit neuem Trainer gegen die Norweger.
Tottenham Hotspur verliert nach zuvor 3 Siegen bei Galatasaray verdient mit 2:3, hört sich knapper an, als es war. Nun zu Hause im Topspiel gegen AS Rom.
Der FC Chelsea feiert gegen den FC Noah mit 8:0 ein Schützenfest und ist damit Tabellenführer der CoL-Liga mit 16:3 Toren nach 3 Spielen..

Platz 2: Italien 4 - 2 - 2 - 8 - 0 = 1,250 Punkte
Inter und Atalanta sind die beiden einzigen Teams der CL ohne Gegentor, Bologna ist das einzige Team in der CL ohne selbst erzieltes Tor.
Inter Mailand siegt etwas glücklich durch ein Elfmetertor mit 1:0 gegen Arsenal.
Milan holt bei Real einen 3:1 Auswärtssieg und hat wie der Gegner nun 6 Punkte gesammelt. Nächster Gegner ist Bratislava, sollten weitere 3 Punkte geben.
Juventus Turin ist zwar bei Lille überlegen, es reicht aber nur zu einem 1:1. 7 Punkte auf dem Konto klingt gut, nun geht es nach Birmingham zu Aston, die bereits 9 Punkte haben.
Atalanta Bergamo siegt beim VfB Stuttgart mit 2:0 und bleibt ohne Gegentor. Nächstes Spiel bei YB.
Der FC Bologna erzielt auch gegen Monaco kein Tor (0:1). Das wird nichts mit dem Erreichen der Zwischenrunde, nächstes Spiel ist gegen Lille.
AS Rom spielt bei Union St. Gilloise 1:1, damit haben sie erst 5 Punkte gesammelt.
Lazio Rom besiegt Porto durch zwei Tore in der Nachspielzeit mit 2:1, einmal nach 45+5 Minuten, das 2:1 nach 90+2 Minuten. Damit sind sie das einzige Team mit makelloser Bilanz. Nun noch ein Heimspiel, gegen Razgrad.
Der AC Florenz verliert nach bisher 2 Siegen nun bei APOEL Nikosia mit 1:2. Nun geht es beim Heimspiel gegen Pafos erneut gegen einen Gegner von Zypern.

Platz 3: Spanien 4 - 0 - 3 - 7 - 0 = 1,142 Punkte
Ausgeglichene Bilanz jeweils in der CL und der EL.
Real Madrid kann gegen den AC Mailand die Stärke zum Spielende nicht zeigen und unterliegt mit 1:3. Damit mit 6 Punkten aus 4 Spielen nur auf Platz 18 und es steht die Reise nach Liverpool an.
Der FC Barcelona siegt mit 5:2 bei Roter Stern Belgrad, nach 4:1 und 5:0 in den beiden Spielen zuvor. Mit 15 Treffern sind sie das zielsicherste Team. Nächster Gegner ist das Überraschungsteam von Brest.
FC Girona unterliegt beim PSV Eindhoven deutlich mit 0:4. Dabei hat Ladislav Krejčí bereits sein zweites Eigentor in dieser Europa-Saison erzielt. Girona liegt damit auf einem der letzten 12 Plätze. Es folgt die Reise zu Sturm Graz.
Atletico Madrid gewinnt in Paris bei 3 Torchancen mit 2:1 durch zwei Torschützen aus der Heimat des Trainers - Argentinien. Die nächste Reise geht zu Sparta Prag.
Atletic Bilbao siegt durch einen Doppelschlag in der 73. und 74. Minute mit 2:1 bei Ludogorets. Damit 10 Punkte auf dem Konto, nächstes Spiel gegen Elfsborg.
Real Sociedad unterliegt bei Viktoria Pilsen mit 1:2 und bleibt bei 4 Punkten stehen. Es folgt ein Heimspiel gegen starke Amsterdamer.
Real Betis endlich mit dem ersten Sieg, 2:1 gegen Celje. Das entscheidende Tor fällt allerdings erst in der Nachspielzeit. Nächstes Spiel ist in Mlada Boleslav.

Platz 4: Deutschland 4 - 1 - 3 - 8 - 0 = 1,125 Punkte
In dieser Woche erneut etwas unter den Erwartungen. Bis auf Leipzig und Heidenheim geht es in der nächsten Runde machbare Gegner.
Bayer Leverkusen kann wie bisher alle deutschen Vereine bei Liverpool nicht gewinnen, im Gegenteil, es gibt eine deutliche 0:4 Schlappe. Nächster Gegner am Niederrhein ist Salzburg. Weitere Gegner danach sind Inter, Atletico und Sparta Prag. Um unter die ersten Acht zu kommen müssten wohl die 3 Heimspiele gegen Salzburg, Inter und Sparta gewonnen werden.
Der VfB Stuttgart unterliegt einem starken Gegner von Atalanta Bergamo mit 0:2. Erst 4 Punkte auf dem Konto, aber ein relativ machbares Restprogramm mit zunächst den Spielen gegen die 3 Tabellenletzten Roter Stern, Young Boys und Slovan. Zum Abschluss ein Heimspiel gegen PSG. Damit sollte die Zwischenrunde leicht zu erreichen sein.
Bayern München siegt, wie gefordert, mit 1:0 gegen Benfica. Hört sich knapper an als es war, hätten auch durchaus 3 Tore gegen einen harmlosen Gegner geben können. Mit 6 Punkten noch hinter dem Soll, die restlichen Spiele gegen ein bisher erfolgloses PSG und danach gegen Donetsk, Feyenoord und Slovan könnten aber durchweg gewonnen werden, um die Spiele der Zwischenrunde zu vermeiden.
RB Leipzig unterliegt bei Celtic mit 1:3. Damit auch das 4. Spiel verloren und auf Platz 32 gerutscht. Kaum verstellbar, dass es bei dem Restprogramm (Inter Mailand [Auswärts], Aston Villa [Heim], Sporting Lissabon [Heim], Sturm Graz [Auswärts]) zu einem Platz unter den ersten 24 reicht, dafür sollten es mindestens 7 Punkte sein.
Borussia Dortmund besiegt Sturm Graz glücklich, aber vollauf verdient mit 1:0. Glücklich, weil der Treffer erst in der 85. Minute fiel. Mit 9 Punkten ist der BVB auf Kurs und das beste deutsche Team. Nächstes Spiel bei Zagreb, danach gegen Barca, bei Bologna und zum Abschluss gegen Donetsk. Das könnten 8 bis 9 Punkte werden, damit wäre der Platz unter den Top-8 sicher.
Die Eintracht gewinnt gegen Slavia Prag durch ein sehenswertes Freistoßtor von Marmoush mit 1:0 und hat 10 Punkte auf der Habenseite, die Qualifikation zumindest zur Zwischenrunde ist gesichert. Aber es geht noch mehr, Restprogramm ist Midtylland (A), Lyon (A), Ferencvarosi (H) und AS Rom (A). Da sollten mindest 6 Punkte drin sein, die in der EL für Platz 8 reichen könnten.
Die TSG Hoffenheim ist gegen Lyon überlegen, holt am Ende aber ein glückliches 2:2 nach dem Ausgleichstor in letzter Sekunde. Zuvor war Lyon auch schon in der Nachspielzeit in Führung gegangen. 5 Punkte bisher, aus den Spielen gegen Braga (A), Bukarest (H), Tottenham (H) und Anderlecht (A) sollten aber noch mindestens 3 Punkte eingefahren werden, um in der Zwischenrunde dabei zu sein.
Der 1.FC Heidenheim sammelt weiter fleißig Punkte, fünfter Sieg im fünften Spiel, inklusive der Play-Offs, am Ende heißt es 2:0 im Auswärtsspiel bei den Heart of Midlothian. Das Überwintern ist gesichert und nun folgt das Highlight der Vereinsgeschichte mit dem Heimspiel gegen den FC Chelsea. Auf die Punkte ist man nicht angewiesen, danach kann es mit Siegen bei Basaksehir und gegen den FC St. Gallen weiter gehen. Es sollte auf jeden Fall für einen Platz unter den ersten 8 reichen.


Platz 5 - 10 (Verfolger):
Unverändertes Bild bei den Verfolgern.

Platz 5: Frankreich 2 - 3 - 1 - 6 - 1 = 1,000 Punkte
2 Siege und ein Unentschieden in der CL, in der EL weitere 2 Unentschieden.
PSG unterliegt trotz deutlicherer Torgelegenheiten mit 1:2 gegen Atletico und hat nur 3 Punkte auf dem Konto. Weitere Gegner sind Bayern, Salzburg, City und der VfB.
Der AS Monaco liegt nach dem 1:0 bei Bologna mit 10 Punkten auf dem 3. Platz. Nun ein Heimspiel gegen Benfica.
Stade Brest bleibt mit dem 2:1 bei Sparta Prag weiterhin ungeschlagen und hat die Quali zur Zwischenrunde bereits sicher.
Der OSC Lille rettet mit dem 1:1 einen Punkt gegen Juve. Die bisher gesammelten 7 Punkte sind eine gute Basis fürs Weiterkommen.
Nizza kann trotz Unterzahl noch zum 2:2 Endstand gegen Twente ausgleichen und den zweiten Punkt der Saison holen. Es folgt ein Heimspiel gegen die Rangers.
Olympique Lyon holt ein 2:2 bei Hoffenheim, es steht eine Reise nach Aserbaidschan an.

Platz 6: Niederlande 3 - 1 - 1 - 5 - 1 = 1,166 Punkte
Bessere Woche für die Niederländer, trotz der überraschenden Niederlage von Feyenoord.
Der PSV Eindhoven fertigt Girona mit 4:0 ab. Der erste Sieg in der Saison bei zuletzt 2 Unentschieden. Nun noch ein Heimspiel, gegen Donetsk.
Feyenoord Rotterdam ist überraschend Salzburg unterlegen und verliert mit 1:3.
Twente Enschede führt bei Nizza mit 2:0, am Ende heißt es aber nur 2:2. Das war bereits das dritte Unentschieden in der Liga. Es folgt ein Heimspiel gegen St. Gilloise.
Alkmaar besiegt Fenerbahce mit 3:1. 6 Punkte mit einem Torverhältnis von 6:6 stehenzu Buche. Ein weiteres Heimspiel gegen Istanbul steht an, diesmal Galatasaray.
Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv 5:0. Spiel gut, Begleitumstände nicht. Ajax ist mit 10 Punkten Zweiter der Ligatabelle.

Platz 7: Portugal 2 - 1 - 2 - 5 - 0 = 1,000 Punkte
Wieder gute, wenn auch nur ausgeglichene, Woche für Portugal. Damit festigen sie zunächst mal den 2. Platz in der 1-Jahres-Wertung.
Sporting überrascht Manchester City mit einem 4:1 beim letzten Europacup-Spiel ihres Trainers Rúben Amorim, der zu City-Kontrahent United wechselt. Spieler des Spiels eindeutig Viktor Gyökeres, der auf der Linie das mögliche 0:2 verhindert und danach 3 Tore schießt. Es folgt ein weiteres Heimspiel gegen einen Hochkaräter, Arsenal London.
Benfica tritt bei Bayern München wie ein Angsthase auf und erspielt nicht eine Torchance, folglich eine 0:1 Niederlage.
Auch Porto verliert, 1:2 bei Lazio Rom. Weiter geht es bei Anderlecht, die bereits 6 Punkte mehr haben.
Sporting Braga ist weiterhin eher schwach unterwegs, diesmal ein 1:1 bei Elfsborg.
Vitoria Guimaraes holt den dritten Sieg in dritten Spiel, 2:1 gegen Mlada Boleslav. Es folgt die weite Reise nach Kasachstan zum FK Astana.

Platz 8: Belgien 2 - 3 - 0 - 5 - 0 = 1,400 Punkte
Belgien ohne Niederlage in dieser Woche und damit auf dem obersten Podest.
Der FC Brügge feiert einen verdienten 1:0 Sieg gegen ein bisher verlustpunktfreies Aston Villa. Damit stehen bereits 6 Punkte zu Buche.
Union St. Gilloise holt mit dem 1:1 gegen AS Rom den zweiten Punkt der Saison und verharrt auf Platz 30.
Der RSC Anderlecht erleidet beim 1:1 bei RFS den ersten Punktverlust der Ligasaison, ist aber weiterhin unter den ersten 8 der Tabelle.
Schwacher Auftritt von Cercle Brügge beim LASK, trotzdem mit dem 0:0 einen Punkt geholt. Es folgt das Heimspiel gegen die Hearts.
Gent holt mit dem 1:0 gegen Omonia Nikosia den zweiten Sieg. Nun geht's zum FC Lugano, die ebenfalls bisher 2 Siege haben.

Platz 9: Tschechien 1 - 0 - 3 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
Erneut 3 Niederlagen für die Teams aus Tschechien.
Sparta Prag kassiert nach starkem Beginn in der Liga mit dem 1:2 gegen Stade Brest die zweite Niederlage in Folge.
Slavia Prag verliert gegen Frankfurt, ebenfalls die zweite 0:1 Niederlage in Folge. Damit bleiben sie bei 4 Punkten stehen. Nächster Gegner ist Fenerbahce.
Viktoria Pilsen siegt glücklich mit 2:1 gegen Real Sociedad und steht im Mittelfeld der Liga. Beim bisher schwachen Dinamo Kiev könnte der nächste Dreier eingefahren werden.
Mlada Boleslav verliert 1:2 bei Vitoria Guimaraes und hat weiterhin 0 Punkte.

Platz 10: Türkei 2 - 1 - 1 - 4 - 1 = 1,000 Punkte
Platz 3, 18 und 21 in der EL, und nur 32 in der CoL für die Istanbuler Vereine.
Galatasaray schlägt in einem furiosen Spiel mit den klar besseren Torchancen Tottenham mit 3:2.
Fenerbahce verliert bei Alkmaar mit 1:3 und fällt auf den 21. Rang zurück.
Besiktas siegt in einem nach Torchancen ausgeglichenen Spiel gegen Malmö mit 2:1. Ein weiteres Heimspiel steht an, gegen Maccabi Tel Aviv.
Başakşehir holt durch 2 Geschenke ein 2:2 in Kopenhagen und damit den ersten Punkt nach 3 Spielen. Es folgt ein Heimspiel gegen den Tabellenletzten Petrocub.


Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Schottland klettert um gleich 3 Plätze und Dänemark fällt auch noch hinter die Schweiz zurück aus den Top-15.

Platz 11: Norwegen 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
2 Niederlagen für Norwegen, und plötzlich ist der 11. Rang in Gefahr.
Bodø/Glimt erleidet gegen Qarabag trotz deutlicher Überlegenheit mit dem 1:2 Schiffbruch.
Auch Molde verliert, 0:3 bei Białystok. Nun ein Heimspiel gegen APOEL.

Platz 12: Österreich 2 - 1 - 1 - 4 - 1 = 1,000 Punkte
Das war die bisher klar erfolgreichste Woche für Österreich, Platz 12 ist gefestigt und Norwegen in Reichweite.
Sturm Graz verliert auch bei Borussia Dortmund (0:1) und bleibt bei 0 Punkten stehen. Das Restprogramm gibt höchstens noch 4-5 Punkte her, daher ist die Lage aussichtslos.
RB Salzburg holt mit dem 3:1 gegen Feyenoord die ersten 3 Punkte. Das Restprogramm gegen Leverkusen, PSG, Real und Atletico scheint aber zu schwer um noch viele weitere Punkte einzuplanen.
Der LASK läßt beim 0:0 gegen Cercle Brügge unnötig Punkte liegen, trotz 45 Minuten Überzahl. Damit erst 2 Punkte und noch ein Platz unter den letzten 12. Nun geht es nach Banja Luka, dort muss eigentlich ein Sieg her.
Rapid Wien siegt in Moldau bei Petrocub Hîncești mit 3:0 und hat weiterhin eine weiße Weste. Es folgt ein Heimspiel gegen die Shamrock Rovers.

Platz 13: Schottland 1 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,600 Punkte
Erneut beide Glasgower ohne Niederlage. Alle 3 Teams könnten die Ligaphase überstehen.
Der FC Celtic hält sich mit dem 3:1 gegen Leipzig zu Hause schadlos, bei 2 Siegen. Ausgerechnet der Deutsche Nicolas Kühn erzielt dabei 2 Tore. Es folgt ein weitere Heimspiel gegen Brügge.
Die Rangers erreichen bei Olympiakos Piräus ein 1:1 und sind mit 7 Punkten auf dem 10. Platz.
Die Hearts waren zwar gegen Heidenheim die bessere Mannschaft, unterliegen aber mit 0:2. Das war der erste Punktverlust.

Platz 14: Griechenland 0 - 1 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Nur Olympiakos ist auf Kurs, bei anderen anderen Zwei droht das Ausscheiden.
PAOK Saloniki unterliegt bei Manchester United mit 0:2, dabei wäre ein Unentschieden schon verdient gewesen. Weiter geht es bei der ebenfalls sieglosen RFS in Lettland.
Olympiakos Piräus holt in einem ausgeglichenen Spiel gegen die Rangers ein 1:1, damit weiter in der oberen Hälfte der Tabelle. Nächstes Spiel bei der Überraschungsmannschaft von Bukarest.
Panathinaikos verliert bei Djurgårdens mit 1:2 und bleibt bei einem Punkt stehen, es folgt ein Heimspiel gegen Helsinki.

Platz 15: Schweiz 1 - 0 - 2 - 3 - 2 = 0,400 Punkte
Rückschlag für Lugano, dafür erstmals Punkte für St. Gallen. Bei YBB scheint die Lage hoffnungslos.
Die Young Boys unterliegen bei Shakhtar Donetsk auf Schalke mit 1:2 und bleiben bei 0 Punkten stehen. Bei dem Restprogramm kann nur auf Punkte gegen Roter Stern hoffen.
Der FC Lugano unterliegt in Serbien bei TSC deutlich mit 1:4 und damit die ersten Punkte.
Der FC St. Gallen holt mit dem 2:1 bei Larne die ersten Punkte.

Platz 16: Dänemark 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Das wird ein harter Kampf um Platz 15, vermutlich mit Griechenland und der Schweiz.
Midtjylland unterliegt bei Steaua Bucureşti verdient mit 0:2, erste Niederlage in der Ligaphase.
Der FC Kopenhagen holt mit dem 2:2 gegen Başakşehir wenigstens einen Punkt, der verdiente Sieg wurde aber verschenkt. Nächstes Spiel ist gegen Minsk, sollte der erste Sieg werden.

Platz 17: Israel 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Maccabi Tel Aviv bleibt nach dem 0:5 bei Ajax ohne Punkt.


Platz 18 - 28 (Oberes Mittelfeld):
Schweden, Zypern und Aserbaidschan rücken um jeweils einen Platz nach vorne.

Platz 18: Polen 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 1,000 Punkte
Weiterhin optimale Bilanz aus der Ligaphase mit inzwischen 6 Siegen aus den 6 Spielen, beide Teams sind fürs Frühjahr gesetzt. Und damit geht Polen schon auf Tuchfühlung zu Platz 15, das war nicht zu erwarten.
Ausgeglichenes Spiel, aber 3:0 für Jagiellonia Białystok gegen Molde. Damit schon 3 Siege gebucht. Nächstes Spiel ist in Slowenien bei Celje.
Auch Legia Warszawa siegt weiter, ein unaufgeregtes 4:0 gegen Minsk. Damit ebenfalls der dritte Sieg im dritten Spiel und ein Torverhältnis von 8:0. Nun geht es nach Zypern, zu Omonia.

Platz 19: Kroatien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Dinamo Zagreb hat sich endgültig von der 2:9 Niederlage im ersten Spiel erholt, nun eine Auswärtssieg bei Slovan Bratislava mit 4:1 und 7 Punkte auf dem Konto. Könnte schon fast für die Qualifikation zur Zwischenrunde reichen.

Platz 20: Serbien 1 - 0 - 1 - 2 - 3 = 0,400 Punkte
Erster Sieg für einen serbischen Verein in einer Ligaphase.
Roter Stern Belgrad bleibt ohne Punkte, 2:5 gegen den FC Barcelona.
Bačka Topola holt mit dem 4:1 gegen den FC Lugano die ersten Punkte. Nächstes Spiel erneut gegen einen Schweizer Verein, den FC St. Gallen.

Platz 21: Ukraine 1 - 0 - 1 - 2 - 3 = 0,400 Punkte
Donetsk noch mit Hoffnung, für Kiew dagegen keine Hoffnung mehr.
Shakhtar Donetsk siegt verdient mit 2:1 gegen Bern, der erste Sieg bisher.
Dinamo Kiev mit 2 Lattentreffern in der ersten Hälfte und einem 0:0 zur Pause. In der zweiten Halbzeit aber harmlos, 0:4 gegen Ferencvarosi, auch bedingt durch die frühe rote Karte in der 17. Minute.

Platz 22: Schweden 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,750 Punkte
Ausgeglichen, 2 Teams sollten die Ligaphase mindestens überstehen.
Malmö unterliegt bei Besiktas mit 1:2, das eigene Tor fiel erst in der Nachspielzeit. Damit bleiben sie bei 3 Punkten stehen und damit Platz 28.
Elfsborg behält bei starkem Nebel nach Rückstand noch den Durchblick zum endgültigen 1:1 gegen Braga.
Und Djurgårdens holt mit dem 2:1 gegen Panathinaikos aufgrund einer verbesserten zweiten Halbzeit einen Sieg für Schweden. Es folgt die Reise nach Wales zu TNS.

Platz 23: Ungarn 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Ferencvarosi besiegt Kiew mit 4:0, damit 6 Punkte auf dem Konto. Es folgt ein Heimspiel gegen Malmö.

Platz 24: Zypern 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 1,000 Punkte
Gut erholt von der punktlosen letzten Woche.
APOEL Nikosia sorgt in der CoL für die Überraschung des Spieltags, mit dem 2:1 gegen Florenz.
Auch der FC Pafos siegt, hochverdient durch eine 1:0 gegen Astana, wobei das Tor erst 3 Minuten vor Schluß fiel. Mit 6 Punkten sind sie momentan die beste Mannschaft von Zypern.
Omonia Nikosia verliert aber, mit 0:1 bei Gent. Auch hier wäre zumindest ein Unentschieden drin gewesen.

Platz 25: Slowakei 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Ganz früh führt Slovan Bratislava gegen Dinamo Zagreb, geht aber letztlich in einer ausgeglichenen Partie mit 1:4 unter. Damit weiterhin 0 Punkte und Platz 36.

Platz 26: Rumänien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Steaua Bucureşti bleibt das der Überraschungsteams in der EL, nun ein verdientes 2:0 gegen Midtylland mit einem kuriosen Treffer nur 8 Sekunden nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit bei Anstoss des Gegners.

Platz 27: Aserbaidschan 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Qarabag holt mit dem 2:1 Auswärtssieg bei Bodø/Glimt die ersten 3 Punkte.

Platz 28: Bulgarien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Ludogorets verliert zu Hause gegen Atletico Bilbao mit 1:2 und bleibt bei einem Punkt stehen, Platz 34.


Platz 30 - 37 (Kampf um Platz 33):
Kosovo ist nun unwiderrufbar aus den Top-33 verdrängt.

Platz 30: Slowenien 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Gute Chancen für beide Teams die Liga zu überstehen.
Celje verliert unglücklich bei Real Betis mit 1:2.
Olimpija Ljubjana gewinnt hingegen, 2:0 bei HJK Helsinki. Damit 6 Punkte und Platz 10, nächstes Spiel gegen Larne könnte einen Sprung unter die ersten Acht nach sich ziehen.

Platz 31: Moldau 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Petrocub Hîncești ist nach der 0:3 Heimniederlage gegen Rapid Wien nun Tabellenletzter.

Platz 32: Irland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Die Shamrock Rovers besiegen The New Saints nach Rückstand durch 2 Tore noch vor der Halbzeitpause mit 2:1 und sind damit sicher im Frühjahr dabei.

Platz 33: Island 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Vikingur besiegt ein schwaches Banja Luca im Nachmittagsspiel um 14.30 Uhr Ortszeit mit 2:0, auch ein höherer Sieg wäre möglich gewesen. Damit sind bereits 6 Punkte gutgeschrieben und es folgt ein Spiel beim FC Noah, wo es weitere Möglichkeiten gibt.

Platz 34: Kosovo - komplett ausgeschieden

Platz 35: Armenien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der FC Noah holt sich eine 0:8 Klatsche bei Chelsea ab.

Platz 36: Lettland 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Rigas Futbola Skola sammelt mit dem 1:1 gegen Anderlecht einen weiteren Punkt, auch ein Sieg wäre möglich gewesen. Am Ende aber dann doch glücklich, den Ausgleich erzielen sie in der 96. Minute.

Platz 37: Finnland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
HJK Helsinki verliert trotz Überlegenheit und besserer Torchancen mit 0:2 gegen Ljubjana.


Platz 38 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Keine Punkte für die Teams in dieser Gruppe, daher alles beim Alten für diese 7 Nationen.

Platz 38: Bosnien-Herzegowina 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Borac Banja Luka unterliegt bei Vikingur verdient mit 0:2, die erste Niederlage.

Platz 39: Färöer - komplett ausgeschieden

Platz 40: Kasachstan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der FK Astana tritt bei Pafos harmlos auf und verliert mit 0:1.

Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden

Platz 46: Nordirland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Larne ist im Spiel der beiden Tabellenletzten trotz früher Führung chancenlos und verliert gegen St. Gallen mit 1:2.


Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Auch für Wales und Belarus keine Punkte in dieser Woche.

Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden

Platz 49: Wales 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
The New Saints unterliegen bei Shamrock auf Irland mit 1:2.

Platz 50: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden

Platz 52: Belarus 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Minsk bleibt nach dem 0:4 bei Legia Warszawa punktlos.

Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden

Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.


European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden Erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.
Im Moment läuft es um ein Rennen zwischen England, Portugal, Italien und Deutschland hinaus.

1. England 9,428 Punkte
2. Portugal 9,200 Punkte

--------------------------
3. Italien 8,750 Punkte
4. Deutschland 8,375 Punkte
5. Frankreich (+1) 8,071 Punkte
6. Spanien (+1) 7,857 Punkte
7. Tschechien (-2) 7,500 Punkte
8. Belgien 7,400 Punkte
9. Niederlande 6,666 Punkte
10. Polen (+1) 6,375 Punkte


Team-Bilanz 2024/25:
1. Zagreb (CRO) 3,250 Punkte
2. Bratislava (SVK) 3,125 Punkte
3. Sparta Prag (CZE) 2,900 Punkte
4. Legia Warschawa (POL), Steaua Bucureşti (ROM) 2,875 Punkte
5. Sporting (POR) 2,600 Punkte
6. Bodø/Glimt (NOR) 2,500 Punkte
7. Guimaraes (POR) 2,400 Punkte
8. Elfsborg (SWE), Ljubjana (SVN) 2,375 Punkte
9. Midtylland (DEN) 2,250 Punkte
10. Celtic (SCO), Salzburg (AUT) 2,200 Punkte


Treppchen der Champions League:
1. Frankreich 6,928 Punkte
2. England 6,857 Punkte
3. Italien 6,625 Punkte

Treppchen der Europa League:
1. Türkei 3,700 Punkte
2. Niederlande 3,166 Punkte
3. Schweden 2,875 Punkte

Treppchen der Conference League:
1. Polen 5,375 Punkte
2. Zypern 4,250 Punkte
3. Slowenien 4,125 Punkte


Torschützenliste der CL:
Luis Díaz (Liverpool) und Viktor Gyökeres (Sporting) haben in dieser Woche 3 Tore erzielt.
5 Tore Robert Lewandowski (FC Barcelona)
5 Tore Raphinha (FC Barcelona)
5 Tore Harry Kane (Bayern München)
5 Tore Viktor Gyökeres (FC Barcelona)
4 Tore Vinícius Júnior (Sporting Lissabon)
4 Tore Jonathan David (OSC Lille)

Torschützenliste der EL:
Amad Diallo (ManU), Yunus Akgün (Galatasaray) und Barnabás Varga (Ferencvarosi) haben doppelt getroffen.
5 Tore Yunus Akgün (Galatasaray Istanbul)
4 Tore Ayoub El Kaabi (Olympiakos Piräus)
3 Tore Pedro Rodríguez (Lazio Rom)
3 Tore Alexandre Lacazette (Olympique Lyon)
3 Tore Deniz Gül (FC Porto)
3 Tore Mika Godts (Ajax Amsterdam)
3 Tore Kenneth Taylor (Ajax Amsterdam)
3 Tore Daniel Bîrligea (Steaua Bucureşti)
3 Tore Barnabás Varga (Ferencvarosi TC)

Torschützenliste der CoL:
9 Spieler haben an diesem Spieltag 2 Treffer erzielt, dabei für 3 Teams jeweils 2 Spieler mit 2 Toren, für TSC Bačka Topola, Legia Warszawa und den FC Chelsea.
4 Tore Afimico Pululu (Jagiellonia Białystok)
4 Tore Christopher Nkunku (FC Chelsea)
4 Tore João Félix (FC Chelsea)
3 Tore Kevin Denkey (Cercle Brügge)
3 Tore Luquinhas (Legia Warszawa)
3 Tore Jonathan Ikoné (AC Florenz)

Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 470
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025

Beitrag von Hunswolf » Sa 30. Nov 2024, 17:37

6. Liga-Spielrunde - Spieltag 5 der CL und EL, Spieltag 4 der ECL


Erneut waren alle 108 verbliebenen Mannschaften der 3 Ligen aktiv.
In den 54 Spielen sind 164 Tore gefallen (CL: 67, EL: 54, CoL: 43 in jeweils 18 Spielen), in der CL entspricht dies einem Schnitt von 3,7, in den Dienstagspielen der CL sogar einem Schnitt von 4,4 (40 Tore in 9 Spielen).
14 Spiele endeten Unentschieden; 20 Spiele mit einem Tor Unterschied.

in der CL führt Liverpool die Tabelle mit 15 Punkten an, vor Inter mit 13 Punkten, sowie Barca und Dortmund mit 12 Punkten. Diese Teams haben bei ihrem Restprogramm gute Chancen mindestens 17 oder 18 Punkte zu erreichen und sich somit direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren. Drei Mannschaften, Leipzig, Bratislava und Bern haben noch keinen Punkt, Bologna erst einen Punkt. Damit sind diese aussichtslos auf das Erreichen des 24. Platzes und damit den Einzug in die Zwischenrunde, dazu wird man ungefähr 10 Punkte benötigen. Das wird wohl auf einen Kampf um 2 Plätze zwischen Brügge, Zagreb, Paris und Stuttgart heraus laufen.
In der EL sind Lazio, Bilbao und Frankfurt mit 13 Punkten vorne, alle drei mit einem anspruchsvollen Restprogramm, aber ein Sieg und damit 16 Punkte könnten für einen der ersten 8 Plätze reichen. Kiew steht bei 0 Punkten, Razgrad, Riga und Nizza bei 2 Punkten. Für alle 4 keine guten Aussichten unter die ersten 24 zu kommen, in der EL wird man wohl 8 oder 9 Punkte benötigen.
Chelsea und Warschau haben in der CoL alle 4 Spiele gewonnen, Białystok, Rapid und Guimares haben 10 Punkte auf dem Konto. Alle fünf Teams sollten unter den ersten 8 bleiben. Am Tabellenende stehen Linz und Basaksehir mit 2 Punkten, Petrocub mit einem Punkt, sowie Minsk und Larne ohne Zähler. Die Letztgenannten treffen noch auseinander, aber mehr als 5 Punkte wird keines der 5 Teams erreichen können, das wird nicht reichen, um in der Zwischenrunde dabei zu sein.

In dieser Woche gab es 3 rote Karten und 7 gelb-rote Karten, eine rote davon für Jörg Siebenhandl von LASK bereits nach 7 Minuten.


Das Treppchen der Woche:

___________________ENG
.....................xxxxxxxxxxxxxxx
_____ITA_____x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x___GRE
_____________________________xxxxxxxxxxxxx

1. England 1,571 Punkte
2. Italien 1,375 Punkte
3. Griechenland 1,250 Punkte
...
7. Deutschland 1,000 Punkte


Platz 1 - 4:
England ist in der Wochenwertung vorne, Italien und Spanien auch noch vor Deutschland.

Platz 1: England 4 Siege - 3 Unentschieden - 0 Niederlagen - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 1,571 Punkte
Eine Woche ohne Niederlage für England, damit das oberste Podest erobert. Momentan sind Liverpool, Arsenal und Chelsea auf Kurs Achtelfinale, die anderen 4 Mannschaften gehen Richtung Zwischenrunde.
Manchester City führt gegen Feyenoord nach 75 Minuten mit 3:0. Eigentlich eine klare Sache, aber dann schlagen die Niederländer mit 3 Toren zurück. Mit 8 Punkten steht City im unternen Mittelfeld der Tabelle. Es folgt ein Gastspiel bei Juve.
Arsenal siegt in Portugal bei Sporting mit 5:1 und hat sein Torekonto mehr als verdoppelt. Die verbleibenden 3 Spielen versprechen noch 9 Punkte, damit wären sie bei 19 und sicher fürs Achtelfinale qualifiziert. Zunächst folgt das Heimspiel gegen Monaco, die punktgleich mit Arsenal sind.
Der FC Liverpool weist auch Real in die Schranken, in einem hochüberlegenen Spiel sigen sie mit 2:0 und führen die Tabelle weiterhin verlustpunktfrei an.
Aston Villa spielt gegen Juventus in einem Langweiler 0:0. 9.Platz mit 10 Punkten, nun folgt die Reise nach Leipzig.
Manchester United siegt verdient mit 3:2 gegen Bodø/Glimt. Damit jetzt 9 Punkte und 12. Platz. In zwei Wochen geht es nach Pilsen zum Tabellennachbarn.
Tottenham Hotspur fängt sich in der Nachspielzeit das 2:2 gegen AS Rom ein. Vor dem Spiel bei den Rangers haben sie 10 Punkte und den 9. Tabellenplatz inne.
Der FC Chelsea siegt auch bei Heidenheim. Christopher Nkunku hat in jedem der 4 Spiele bisher mindestens einmal getroffen. Mal gespannt, welches Team sie zur Reise nach Astana schicken.

Platz 2: Italien 4 - 3 - 1 - 8 - 0 = 1,375 Punkte
Inter und Atalanta in der CL, Lazio in der EL und Florenz in der CoL auf einem der ersten 8 Plätze, Bologna in der CL jenseits Platz 24.
Inter Mailand besiegt harmlose Leipziger mit 1:0 und ist Zweiter der Tabelle. Inter bleibt damit auch nach 5 Spielen ohne Gegentor. Nun folgt der schwere Gang an den Niederrhein zu Bayer.
Milan holt mit dem 3:2 bei Bratislava den dritten Sieg in Folge. Somit im Mittelfeld der Tabelle, mit Blick nach oben. Roter Stern, Girona und Zagreb sind die weiteren Gegner, könnten 18 Punkte werden.
Juventus Turin spielt bei Aston Villa 0:0 und hält sich im Mittelfeld. Man kann auf den Auftritt gegen die Citizens gespannt sein.
Atalanta Bergamo siegt mit 6:1 bei YB und hat 11 Punkte bei einem Torverhältnis von 11:1 gesammelt. Es folgt ein Heimspiel gegen die Königlichen.
Der FC Bologna unterliegt Lille mit 1:2. Damit hat Bologna als letztes Team der CL nun auch ein Tor erzielt, es reicht aber nicht zu einem Punkt. Somit ist das Ausscheiden vorprogrammiert. Es folgt die Reise zu Benfica.
AS Rom spielt 2:2 bei den Tottenham Hotspur. Mats Hummels verursacht in dem Spiel zunächst den Foulelfmeter, der zum 0:1 führt, und erzielt in der Nachspielzeit das 2:2. Ein Heimspiel gegen Braga folgt.
Lazio Rom gibt beim 0:0 gegen Razgrad einen Punkt ab, bleibt aber Tabellenführer. Das nächste Spiel ist bei Ajax.
Nach der Niederlage auf Zypern in der letzten Runde hat sich der AC Florenz an Pafos "gerächt", 3:2. Nun ein erneutes Heimspiel, gegen Linz.

Platz 3: Spanien 4 - 0 - 3 - 7 - 0 = 1,142 Punkte
Wie in der letzten Runde gab es 4 Siege und 3 Niederlagen. Nur Barcelona in der CL und Bilbao in der EL wären momentan direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Es droht der Verlust von Girona, die bei ihrem Restprogramm ohne Chance sind unter die ersten 24 zu kommen.
Real Madrid mit dem 0:2 in Liverpool und damit der bereits dritten Niederlage. Dabei ein erstaunlich schwaches Auftreten mit nur einer Torchance bei einem kläglich vergegebenen Elfmeter.
Der FC Barcelona fertigt das Überraschungsteam von Brest mit 3:0 ab. Dabei erzielt Lewan seine Tore 6 und 7 in dieser Saison. Barca ist Dritter in der Ligatabelle, es folgt das Spiel beim Vierten, dem BVB.
Der FC Girona verliert auch bei Sturm Graz, mit 0:1. Damit sind die Aussichten aufs Weiterkommen gegen Null gesunken, Liverppool, Milan und Arsenal sind die verbleibenden Gegner.
Atletico Madrid mit einem souveränen 6:0 Auswärtssieg bei Sparta Prag. Auf Platz 15, punktgleich mit Bayern, Benfica und Milan, eine illustre Runde. Nun folgt ein Heimspiel gegen Bratislava.
Atletic Bilbao schlägt Elfsborg ungefährdet mit 3:0. Zweiter Platz bisher, nächster Auftritt ist bei Fenerbahce.
Real Sociedad siegt 2:0 gegen Amsterdam. Damit vor dem Spiel gegen Kiew 16.
Real Betis verliert bei einem bisher punktlosen Mlada Boleslav. Giovani Lo Celso erzielt hierbei zunächst den Führungstreffer, um dann kurz vor Schluss vom Platz gestellt zu werden. Bisher nur 4 Punkte, es folgt ein Auswärtsspiel bei Petrocub Hîncești.

Platz 4: Deutschland 4 - 0 - 4 - 8 - 0 = 1,000 Punkte
Vier Niederlagen, das ist zuviel und war nicht zu erwarten. Somit in der Zwischenbilanz mit Leipzig, Stuttgart und Hoffenheim unter dem Top24-Strich, wobei die die beiden Letztgenannten noch schaffen könnten sich für die Zwischenrunde zu qualifizieren. Die anderen 5 Teams könnten sich bei optimalem Verlauf direkt für das Achtelfinale qualifizieren.
Bayer Leverkusen schlägt Salzburg bei einem xGoals-Wert von 4,19 mit 5:0. Damit mit 10 Punkten und einem gutem Torverhältnis auf Rang 6, zunächst stehen jetzt 2 schwere Spiel an, bei Sieg und Unentschieden in diesen beiden Begegnungen könnten sie sich unter den besten Acht halten.
Der VfB Stuttgart geht zwar sehr früh gegen Roter Stern in Führung, spielt danach aber leidenschaftlos bis zur Pause mit. In der zweiten Halbziet haben sie sich komplett gehen lassen, wenn sich das mal nicht rächt, falls es später um das Torverhältnis im Kampf um Platz 24 geht.
Bayern München siegt fast ungefährdet mit 1:0 gegen PSG und hat sich die Chancen für den Einzug unter die ersten 8 der Ligatabelle offen gelassen. Minjae erzielt hierbei sein erstes Europapokaltor überhaupt. Mit einem Sieg auf Schalke gegen Donetsk könnte man schon unter die besten 8 rutschen.
RB Leipzig ist auch gegen Inter Mailand erschreckend schwach und verliert hochverdient mit 0:1. Nur 10 bis 15 Minuten gegen Ende des Spiels waren aus Leipziger Sicht annehmbar. Im nächsten Spiel kommt Aston Villa nach Sachsen.
Der BVB läßt Zagreb keine Chance, 3:0 Auswärtssieg in Kroatien. Die Quali für die ersten 24 ist schon sicher, aber das Ziel muss sein, die ersten 8 zu erreichen. Gegen Barca wird es schwer, danach aber noch einfachere Gegner mit Bologna und Donetsk, könnten 18 Punkte werden.
Die Eintracht siegt bei Midtylland mit 2:1, ein Arbeitssieg, nicht mehr und nicht weniger. Das 2:1 resultierte hierbei aus einem ungerechtfertigten Handelfmeter. Frankfurt blieb damit im 18. aufeinanderfolgenden Spiel in der Europa League, das ist Einstellung des Rekord von Chelsea. Und belegen in der Tabelle den 3. Platz mit guten Aussichten am Ende unter den ersten Acht zu sein. Es folgt ein Auswärtsspiel bei Olympique Lyon.
Die TSG Hoffenheim unterliegt bei Braga mit 0:3, nach einem katastophalen Beginn, als es nach 8 Minuten schon 0:2 stand. Bei 5 erspielten Punkten stehen sie nun auf Platz 25, das nächste Spiel gegen FCSB muss gewonnen werden, um Sicherheit zu bekommen. Selbst dann wird es ein harter Fight um Platz 24.
Der 1.FC Heidenheim holt gegen die hohe Hürde Chelsea keine Punkte, trotz beachtlichem Auftritt. Mit 9 Punkten jetzt auf dem neunten Platz, der Blick sollte weiter nach oben gerichtet bleiben, bei Basaksehir können wieder Punkte gutgeschrieben werden.


Platz 5 - 10 (Verfolger):
In dieser Woche ist Frankreich die schwächste, die Niederlande die zweitschwächste Nation unter den Verfolgern.

Platz 5: Frankreich 2 - 0 - 4 - 6 - 1 = 0,571 Punkte
Nur 2 Siege bei 4 Niederlagen in dieser Woche. Nizza ist fast ab Abgrund, PSG auch stark gefährdet. Die anderen 4 Teams haben jeweils 10 Punkte gesammelt.
PSG verliert bei Bayern fast ohne Gegenwehr mit 0:1. Überraschend haben sie es damit schwer überhaupt in die Zwischenrunde einzuziehen, ein Sieg im nächsten Spiel bei Salzburg sollte es schon werden.
Auch Monaco verliert, 2:3 gegen Benfica. Das ganze nach 1:0 und 2:1 Führung mit zwischenzeitlicher roten Karte. Am Schluss aber doch in den letzten 30 Minuten chancenlos. 10 Punkte sind erreicht, es folgen zunächst 2 Spiele gegen Engländer und zum Abschluss gegen Inter.
Stade Brest muss mit dem 0:3 bei Barcelona die erste Niederlage einstecken. Trotzdem sind sie weiter auf gutem Weg, vermutlich nicht um unter die besten 8 zu kommen, aber um die Zwischenrunde zu erreichen. Nun ein Heimspiel gegen Eindhoven.
Der OSC Lille besiegt Bologna mit 2:1 und ist auf Kurs Zwischenrunde, nächster Gegner ist Sturm Graz.
Nizza bleibt nach dem 1:4 gegen die Rangers sieglos. Im nächsten Spiel geht es nach Belgien zu St. Gilloise.
Olympique Lyon holt mit dem 4:1 bei Qarabag den zweiten französischen Sieg der Woche. Lyon ist 7. der Tabelle.

Platz 6: Niederlande 1 - 2 - 2 - 5 - 1 = 0,666 Punkte
Nur ein Sieg und 2 Unentschieden. Aber, wären die Spiele nach 80 Minuten abgepfiffen worden hätte es nur ein Unentschieden gegeben.
Der PSV Eindhoven schlägt spät gegen Donetsk zurück, nachdem es bis zur 87. Minute 0:2 gestanden hat, 3:2 heißt es am Ende. 8 Punkte bisher, könnte knapp für die ersten 24 reichen.
Feyenoord Rotterdam holt bei Manchester City einen verdienten Punkt, mussten dafür aber in den letzten 15 Minuten noch 3 Tore erzielen. Feyenoord hat damit 7 Punkte auf dem Konto, gegen Prag könnte im nächsten Spiel der Einzug in die Zwischenrunde klar gemacht werden.
Twente Enschede unterleigt St. Gilloise mit 0:1. Nächstes Spiel bei Piräus.
Alkmaar spielt 1:1 gegen Galatasaray. 7 Punkte, 7:7 Tore sind Platz 19. Nun geht es nach Bulgarien zu Razgrad.
Ajax Amsterdam fällt von Platz 2 auf 6, 0:2 bei Real Sociedad.

Platz 7: Portugal 2 - 2 - 1 - 5 - 0 = 1,200 Punkte
Erneut 1,200 Punkte für Portugal, sie bleiben damit auf Platz 2 der 1-Jahres-Wertung vor Italien.
Sporting unterliegt im Spiel 1 nach dem Trainerwechsel auf Europaebene Arsenal mit 1:5. Theoretisch ist ein Einzug unter die besten Acht noch möglich, das Restprogramm ist nicht das Schwerste, zunächst geht es nach Brügge.
Benfica siegt in Monaco mit 3:2 und hält sich in der oberen Tabellenhälfte.
Porto holt bei Anderlecht einen Punkt und ist jetzt 23. Midtylland ist der nächste Gegner.
Sporting Braga erspielt sich kaum Torchancen, siegt aber mit 3:0 gegen Hoffenheim.
Vitoria Guimaraes bleibt mit dem 1:1 in Astana auf dem 5. Tabellenplatz. Nun erneut ein Auswärtsspiel, in St. Gallen.

Platz 8: Belgien 2 - 2 - 1 - 5 - 0 = 1,200 Punkte
Auch für Belgien eine weitere gute Woche mit 1,200 Punkten. In der 1-JW ganz knapp hinter Frankreich.
Der FC Brügge verschenkt beim 1:1 bei Celtic einen Sieg. Damit wird es knapp mit dem Ziel unter die ersten 24 zu kommen.
Union St. Gilloise holt mit dem 1:0 bei Twente den ersten Sieg.
Der RSC Anderlecht festigt mit dem 2:2 gegen Porto seinen 5. Tabellenplatz. Nun geht es an die Moldau zu Slavia.
Cercle Brügge siegt gegen die Hearts mit 2:0, Platz 11 mit 7 Punkten. Nächstes Spiel in Ljubjana.
Gent verliert bei FC Lugano, 2 Siege und 2 Niederlagen bisher. Es folgt ein Heimspiel gegen Bačka Topola

Platz 9: Tschechien 2 - 0 - 2 - 4 - 1 = 0,800 Punkte
Diesmal eine ausgeglichene Woche.
Sparta Prag wird von Atletico Madrid zu Hause mit 0:6 abgefertigt. xGoals von 0,27 gegen 3,05 sprechen eine deutliche Sprache.
Auch Slavia verliert, 1:2 gegen Fenerbahce. Damit nur noch 26.
Viktoria Pilsen siegt in Hamburg gegen Dinamo Kiev mit 2:1 und hält sich im oberen Tabellenmittelfeld.
Mlada Boleslav holt einen Rückstand gegen Real Betis auf und siegt mit 2:1. Das waren die ersten Punkte in der Liga, nun ein Heimspiel gegen Jagiellonia Białystok.

Platz 10: Türkei 1 - 2 - 1 - 4 - 1 = 0,800 Punkte
Die Türkei im Gleichschritt mit Tschechien.
Galatasaray mit einem 1:1 bei Alkmaar. Immer noch als Vierter unter den ersten Acht, nun folgt ein Spiel bei Malmö.
Fenerbahce siegt überraschend bei Slavia Prag mit 2:1 und findet sich im Mittelfeld der Tabelle.
Besiktas, die wegen Sorge vor Anschlägen oder Ausschreitungen auf ihr Heimrecht verzichten mussten, unterliegen Maccabi Tel Aviv mit 1:3 und müssen nachlegen, um unter die ersten 24 zu kommen. Nächster Auftritt ist bei Bodø/Glimt im hohen Norden.
Başakşehir war gegen Petrocub auf dem Weg zum ersten Sieg, muss aber in der 90 + 6. Minuten das 1:1 hinnehmen.


Platz 11 - 18 (Kampf um Platz 15):
Österreich ist zurück auf Platz 11, an Norwegen vorbei. Griechenland überholt Schottland.

Platz 11: Österreich 1 - 1 - 2 - 4 - 1 = 0,600 Punkte
In dieser Woche nicht so stark wie in der letzten Runde, dennoch Norwegen überholt.
Sturm Graz holt mit dem 1:0 gegen Girona die ersten Punkte. Nachdem bisher nur ein Eigentor des Gegners notiert war, trifft Biereth zum ersten selbst erzielten Tor für Graz.
RB Salzburg holt sich bei Leverkusen ein 0:5 ab, auch in der Höhe verdient. Die Aussichten auf das Erreichen der Zwischenrunde gehen gegen Null, zunächst empfangen sie PSG.
Der LASK unterliegt trotz langer Führung bei Banja Luka mit 1:2. Die frühe rote Karte war sicherlich ein Handicap. Bisher nur 2 Unentschieden geholt, zu wenig.
Rapid Wien spielt nur 1:1 gegen die Shamrock Rovers und verliert damit die ersten Punkte. Es folgen die Spiele bei Omonia und gegen Kopenhagen.

Platz 12: Norwegen 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Erneut 2 Niederlagen für Norwegen, Griechenland lauert auf den 12. Platz.
Bodø/Glimt unterliegt bei Manchester United mit 2:3.
Auch Molde verliert und läßt beim 0:1 gegen APOEL überraschend Punkte liegen. Nächstes Spiel ist beim punktgleichen, beide haben deren 3, HJK Helsinki.

Platz 13: Griechenland 2 - 1 - 0 - 3 - 1 = 1,250 Punkte
Für Griechenland war dies die bisher stärkste Woche.
PAOK Saloniki siegt in Lettland bei der RFS mit 2:0 und ist auf dem Sprung unter die ersten 24. Ferencvarosi ist der nächste Gast in Saloniki.
Olympiakos Piräus spielt in Bukarest 0:0.
Auch Panathinaikos spielt zu Null, 1:0 gegen Helsinki. Erster Sieg in der Liga und Aussicht auf mehr, nächstes Spiel in Wales.

Platz 14: Schottland 1 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,600 Punkte
Für Schottland steht das gleiche Ergebnis wie in der Vorwoche.
Der FC Celtic holt gegen Brügge ein glückliches 1:1. Spiele in Zagreb, gegen die Young Boys und bei Aston Villa folgen, sollte zur Quali für die Zwischenrunde reichen.
Die Rangers besiegen Nizza mit 4:1. Nun wird es schwer, Tottenham und ManU sind die nächsten Gegner.
Die Hearts verlieren erneut, 0:2 bei Cercle Brügge. Damit 2 Siege und 2 Niederlagen auf dem Konto. Nun geht es nach Kopenhagen.

Platz 15: Schweiz 1 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,600 Punkte
Die Schweiz hält sich auf Rang 15.
Die Young Boys sind gegen Atalanta Bergamo absolut chancenlos und unterliegen mit 1:6.
Der FC Lugano siegt mit 2:0 gegen Gent, trotz schlechterer xGoals. Nun 9 Punkte und Rang 8 und die schwere Aufgabe in Warschau vor der Brust.
Der FC St. Gallen spielt nur 2:2 gegen Bačka Topola. Ein erneuter Rückschlag.

Platz 16: Dänemark 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Nichts nach vorne aufgeholt, eher nach hinten (Polen) verloren.
Midtjylland unterliegt Frankfurt mit 1:2.
Der FC Kopenhagen holt 3 Punkte im Auswärtsspiel gegen Minsk.

Platz 17: Israel 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Maccabi Tel Aviv holt mit dem 3:1 bei Besiktas die ersten Punkte. Vielleicht sind gegen RFS weitere Punkte drin.

Platz 18: Polen 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,750 Punkte
Erstmals nicht 2 Siege in der CoL für die Polen, kein Drama, beide dürften sich für das Achtelfinale qualifizieren.
Jagiellonia Białystok läßt bei 3:3 in Celje erstmals Punkte liegen.
Legia Warszawa siegt weiter, 3:0 auf Zypern bei Omonia. Legia hat damit nach 4 Spielen 12 Punkte erzielt und ist noch ohne Gegentor.


Platz 19 - 28 (Oberes Mittelfeld):
Keine Veränderung auf den Plätzen 19 bis 28.

Platz 19: Kroatien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Zagreb tritt mit einer halben B-Elf auf um sich für das Wochenende zu schonen, dementsprechend ein 0:3 gegen Dortmund.

Platz 20: Serbien 1 - 1 - 0 - 2 - 3 = 0,600 Punkte
Serbien trumpft auf, ein Spieltag ohne Niederlage gab es lange nicht mehr.
Roter Stern Belgrad siegt gegen Stuttgart mit 5:1. Das war der erste Sieg seit 10 Spielen in einer Europa-Hauptrunde, dabei gab es zuvor 9 Niederlagen und ein Unentschieden.
Bačka Topola spielt 2:2 bei St. Gallen. Die Schweizer sind damit ein gutes Pflaster für TSC, war aber zum letzten Mal in der Ligaphase. Pantović hat, wie in der Vorwoche, doppelt getroffen.

Platz 21: Ukraine 0 - 0 - 2 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
2 Niederlagen bringen die Ukraine nicht weiter, das Aus nach der Ligaphase ist vorprogrammiert.
Shakhtar Donetsk führt eigentlich klar mit 2:0 gegen Eindhoven, bis zur roten Karte und darüber hinaus. In den letzten Minuten müssen sie aber noch 3 Gegentore hinnehmen. In den letzten 3 Spielen geht es noch gegen 2 deutsche Gegner, dazu noch gegen Brest.
Dinamo Kiev unterliegt Viktoria Pilsen mit 1:2 und bleibt Tabelenletzter. Kabaiev hat dabei spät in der Nachspielzeit den ersten Treffer der Ligasaison für Dinamo erzielt.

Platz 22: Schweden 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Schweden kommt noch nicht an die Ukraine heran, in der 4-JW aber schon vor Serbien und der Ukraine.
Malmö holt sich bei Ferencvarosi ein 1:4 ab. Restprogramm gegen machbare Gegner, kann aber auch komplett schieflaufen.
Elfsborg ist beim 0:3 bei Atletic Bilbao chancenlos, mit einem Sieg im nächsten Spiel gegen Qarabag rutschen sie wieder unte rdie ersten 24.
Djurgårdens holt hingegen einen Sieg, auswärts mit 1:0 bei TNS. Es geht jetzt nach Island zu den mit 7 Punkten punktgleichen Vikingur.

Platz 23: Ungarn 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Ferencvarosi gewinnt gegen Malmö mit 4:1, hat unerwartet bereits 9 Punkte und die Zwischenrunde so gut wie sicher.

Platz 24: Zypern 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Nur APOEL holt Punkte, die anderen beiden gegen die beiden verlustpunktfreien Tabellenführer ohnehin nur Außenseiter.
APOEL Nikosia holt einen 1:0 Sieg bei Molde. Mit 7 Punkten schon gesichert in der Zwischenrunde dabei. Im nächsten Spiel bei Noah in Armenien können weitere Punkte dazu kommen.
Der FC Pafos unterliegt in Florenz mit 2:3, das Aufbäumen kam zu spät. Pafos damit im Mittelfeld, 2 Punkte besser als der nächste Gegner, Celje.
Omonia Nikosia verliert gegen Legia Warszawa deutlich mit 0:3.

Platz 25: Slowakei 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Slovan Bratislava hat sich gegen AC Mailand mit 2:3 die fünfte Niederlage eingefahren und muss leider als Punktelieferant dienen.

Platz 26: Rumänien 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Steaua Bucureşti hat nach dem 0:0 gegen Olympiakos Piräus bereits 10 Punkte auf dem Konto.

Platz 27: Aserbaidschan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Qarabag spielt 1:4 gegen Lyon, bei xGoals 2,33 zu 2,37. Qarabag damit weiter im letzten Tabellendrittel.

Platz 28: Bulgarien 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Ludogorets holt ein 0:0 bei Lazio Rom, um einen Platz verbessert auf Rang 33. Es wird schwer, die erforderlichen 8 oder 9 Punkte zu erreichen.


Platz 30 - 38 (Kampf um Platz 33):
Auch Armenien ist nun am Kosovo vorbei, Bosnien-Herzegowina überholt Finnland.

Platz 30: Slowenien 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,750 Punkte
Slowenien ist in der 1-JW auf einem erstaunlichen 14. Platz.
Celje spielt gegen eine der bisherigen Überraschungen, Białystok, 3:3 und rangiert im Mittelfeld.
Olimpija Ljubjana siegt gegen Larne knapp mit 1:0.

Platz 31: Moldau 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Petrocub Hîncești holt mit dem 1:1 bei Başakşehir den ersten Punkt und verläßt den letzten Tabellenplatz.

Platz 32: Irland 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Die Shamrock Rovers spielt 1:1 bei Rapid Wien und bleibt damit auch im vierten Spiel ungeschlagen. Es ist vermessen von den ersten Acht zu träumen, nach der Aufgabe gegen Banja Luka geht es zu Chelsea nach London.

Platz 33: Island 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Vikingur spielt 0:0 beim FC Noah. Damit 7 Punkte, das heißt, dass es im Februar, im tiefsten Winter, ein Spiel auf Island geben wird.

Platz 34: Armenien 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Der FC Noah nur Unentschieden gegen Vikingur, hat damit 4 Punkte.

Platz 35: Kosovo - komplett ausgeschieden

Platz 36: Lettland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Rigas Futbola Skola unterliegt PAOK Saloniki klar mit 0:2.

Platz 37: Bosnien-Herzegowina 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Borac Banja Luka besiegt den LASK mit 2:1 durch 2 späte Tore. 7 Punkte auf dem Konto, nächste Aufgabe ist bei den Shamrock Rovers.

Platz 38: Finnland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
HJK Helsinki bleibt bei 3 Punkten stehen, 0:1 bei Panathinaikos.


Platz 39 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Astana holt für Kasachstan ein Unentschieden, Larne weiter ohne Punkt.

Platz 39: Kasachstan 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Der FK Astana führt lange gegen Guimaraes mit 1:0, muss aber noch den Ausgleich hinnehmen.

Platz 40: Färöer - komplett ausgeschieden
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden

Platz 46: Nordirland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Larne ist nach dem 0:1 bei Olimpija Ljubjana nun Tabellenletzter. Es folgt das Spiel gegen die ebenfalls punktlosen Minsker.


Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Für Wales und Belarus gibt es keine Punkte in dieser Woche.

Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden

Platz 49: Wales 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
The New Saints unterliegen Djurgårdens knapp, aber verdient mit 0:1.

Platz 50: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden

Platz 52: Belarus 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Minsk bleibt bei 0 Punkten stehen, 1:2 gegen Kopenhagen.

Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden

Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.


European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden Erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.

1. England 11,000 Punkte
2. Portugal 10,400 Punkte

--------------------------
3. Italien 10,125 Punkte
4. Deutschland 9,375 Punkte
5. Spanien (+1) 9,000 Punkte
6. Frankreich (-1) 8,642 Punkte
7. Belgien (+1) 8,600 Punkte
8. Tschechien (-1) 8,300 Punkte
9. Niederlande 7,333 Punkte
10. Polen 7,125 Punkte


Team-Bilanz 2024/25:
1. Legia Warschawa (POL) 3,375 Punkte
2. Zagreb (CRO) 3,250 Punkte
3. Steaua Bucureşti (ROM), Bratislava (SVK) 3,125 Punkte
4. Sparta Prag (CZE) 2,900 Punkte
5. Ljubjana (SVN) 2,875 Punkte
6. Sporting (POR), Guimaraes (POR) 2,600 Punkte
7. Bodø/Glimt (NOR) 2,500 Punkte
8. Benfica (POR), Celtic (SCO) 2,400 Punkte
9. Elfsborg, Djurgårdens (beide SWE), Ferencvarosi (HUN), Vikingur (ISL) 2,375 Punkte
10. Rapid (AUT) 2,300 Punkte


Treppchen der Champions League:
1. England 7,714 Punkte
2. Italien 7,500 Punkte
3. Frankreich 7,214 Punkte

Treppchen der Europa League:
1. Türkei 4,300 Punkte
2. Griechenland 3,500 Punkte
3. Niederlande 3,333 Punkte

Treppchen der Conference League:
1. Polen 6,125 Punkte
2. Slowenien 4,875 Punkte
3. Zypern 4,750 Punkte


Torschützenliste der CL:
10 Spieler treffen in dieser Woche doppelt, Lewandowski bereits zum dritten Mal, Haaland und Wirtz zum zweiten Mal.
7 Tore Robert Lewandowski (FC Barcelona)
5 Tore Raphinha (FC Barcelona)
5 Tore Harry Kane (Bayern München)
5 Tore Viktor Gyökeres (FC Barcelona)
5 Tore Erling Haaland (Manchester City)
5 Tore Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen)

Torschützenliste der EL:
Rasmus Højlund (ManU), Georges Mikautadze (Lyon), Hamza Igmane (Rangers) und Barnabás Varga (Ferencvarosi) haben diesmal 2 Tore erzielt.
5 Tore Yunus Akgün (Galatasaray Istanbul)
5 Tore Barnabás Varga (Ferencvarosi TC)
4 Tore Ayoub El Kaabi (Olympiakos Piräus)

Torschützenliste der CoL:
Miloš Pantović (TSC) ist der einzige Spieler, der an diesem Spieltag 2 Treffer erzielt hat.
5 Tore Afimico Pululu (Jagiellonia Białystok)
5 Tore Christopher Nkunku (FC Chelsea)
4 Tore João Félix (FC Chelsea)
4 Tore Miloš Pantović (TSC Bačka Topola)

Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 470
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025

Beitrag von Hunswolf » Sa 14. Dez 2024, 14:32

7. Liga-Spielrunde - Spieltag 6 der CL und EL, Spieltag 5 der ECL


Zum letzten Mal in dieser Saison waren 108 Mannschaften in den 3 Ligen aktiv.
In den 54 Spielen sind 168 Tore gefallen (CL: 59, EL: 50, CoL: 59 in jeweils 18 Spielen).
8 Spiele endeten Unentschieden; 19 Spiele mit einem Tor Unterschied.

In der CL führt Liverpool souverän die Tabelle mit 18 Punkten an, vor Barca mit 15 Punkten. Es folgen 6 Teams mit 13 und 4 Teams mit 12 Punkten.
Liverpool dürfte damit unter den ersten Acht bleiben, Barcelona ebenso. Sowohl Arsenal, als auch Milan treffen noch auf Zagreb und Girona, das scheinbar leichteste Restporgramm der 10 Verfolger. Es könnte sein, das eine Mannschaft mit 16 Punkten nicht unter den ersten 8 sein wird.
Mit RB Leipzig, Slovan Bratislava und Young Boys Bern sind die bisher punktlosen Mannschaften bereits sicher ausgeschieden, nur noch geringe Hoffnungen auf einen Platz unter den ersten 24 haben Bologna, Salzburg, Belgrad, Girona, Graz, Sparta Prag und Donetsk. Verblieben noch 2 Plätze unterhalb 24, gefährdet sind alle Teams mit 10 Punkten oder weniger, d.h. Platz 15 bis 26.

In der EL sind Lazio und Bilbao mit 16 Punkten vorne, beide sind so gut wie sicher unter den ersten Acht und können die Zwischenrunde vermeiden.
Anderlecht mit 14 Punkten, Lyon und Frankfurt mit 13 Punkten, sowie Bodø/Glimt (10 Punkte) haben aufgrund des Restprogramms die besten Chancen 16 Punkte zu erreichen.
Dinamo Kiev ist weiterhin ohne Punkte und damit sicher ausgeschieden, für Nizza, Riga, Qarabag und Razgrad sind die Chance, noch 8 Punkte zu erreichen, rein theoretisch. Slavia und Twente spielen beide noch gegen Malmö, alle 3 Teams haben jetzt 4 Punkte auf dem Konto.

In der CoL zieht Chelsea seine Kreise, unanfochten auf Platz 1 und damit sicher mindestens Vierter, weil Guimares (2.) am letzten Spieltag auf Florenz (3.) trifft.
Dahinter folgen Warschau, Lugano, Shamrock, Cercle Brügge, Białystok, Rapid, APOEL und Djurgårdens mit schwierigen Spielen, am ehesten mit Siegen für Cercle und APOEL.
Letzter bleibt Larne mit 0 Punkten, die ebenso wie Petrocub und wohl auch LASK ausscheiden werden. Für Minsk, New Saints, St. Gallen, Helsinki und Astana werden die Trauben zum Erreichen von Platz 24, dafür benötigt man wohl 7 Punkte, ebenfalls zu hoch hängen. Bačka Topola und Noah, beide mit 4 Punkten, treffen in der nächsten Woche aufeinander.


In dieser Woche gab es 3 rote Karten und 2 gelb-rote Karten. Dazu gab es eine rote Karte für Dino Toppmöller, den Trainer von Eintracht Frankfurt, nach Abpfiff.


Das Treppchen der Woche:

___________________BEL
.....................xxxxxxxxxxxxxxx
_____ESP_____x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x___ENG
_____________________________xxxxxxxxxxxxx

1. Belgien 2,000 Punkte
2. Spanien 1,714 Punkte
3. England 1,571 Punkte
...
10. Deutschland 0,875 Punkte

Belgien damit mit makelloser Bilanz und bereits zum dritten Mal auf dem obersten Podest in dieser Saison.


Platz 1 - 4:
Wie gehabt ist Deutschland Letzter der Top-4 in der Wochenwertung.

Platz 1: England 5 Siege - 1 Unentschieden - 1 Niederlagen - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 1,571 Punkte
Dass City um den Einzug unter die ersten 24 bangen muss, war nun wirklich nicht zu erwarten. Die anderen 6 Teams könnten sich direkt fürs Achtelfinale qualifizieren.
Manchester City bleibt im dritten Spiel in Folge sieglos, dabei beim 0:2 bei Juve fast ohne Torchance in 90 Minuten. Mit 8 Punkten sind sie auf Platz 22 in der Tabelle, nächstes Spiel ist in Paris bei PSG.
Arsenal siegt gegen Monaco mit 3:0 und ist auf dem 3. Platz. Nun ein Heimspiel gegen Zagrab, bei Sieg und mit der guten Tordifferenz könnte es schon fast für einen Platz unter den ersten Acht reichen.
Der FC Liverpool erzielt bei Girona mit dem 1:0 den 6. Sieg im 6. Spiel. Nun gibt es ein Heimspiel gegen Lille.
Aston Villa besiegt beim 3:2 in Leipzig auch den zweiten deutschen Gegner. Vorläufig Platz 5 mit Spielen bei Monaco und gegen Celtic, das riecht nach einem Platz unter den ersten Acht.
Manchester United siegt in Pilsen mit 2:1 und hat damit nach 3 Unentschieden zu Beginn anschließend 3 Siege eingefahren. Nun ein Heimspiel gegen die Rangers.
Tottenham Hotspur holt ein 1:1 bei den punktgleichen Rangers. Nun geht die Reise zu Hoffenheim.
Der FC Chelsea siegt bei -23 °C in Kasachstan bei Astana mit 3:1 und ist sicher im Achtelfinale. 5 Spiele, 5 Siege, könnte beim Heimspiel gegen die Shamrock Rovers noch ausgebaut werden.

Platz 2: Italien 5 - 1 - 2 - 8 - 0 = 1,375 Punkte
Zwei Niederlagen in der CL, am Donnerstag schadlos.
540 Minuten war Inter Mailand ohne Gegentor in der Champions League, dann kam Muniele und Bayer Leverkusen siegt mit 1:0. Inter spielt noch bei Prag und gegen Monaco, der direkte Einzug ins Achtelfinale sollte möglich sein.
Milan siegt zum viertem Mal in Folge, 2:1 gegen Roter Stern. Dabei war dies ein durchaus glücklicher Sieg.
Juventus Turin besiegt Manchester City mit 2:0 und findet sich auf Platz 14 der Ligatabelle. Nun geht es nach Brügge, am Ende sollte ein Platz zwischen 9 und 16 rauskommen.
Atalanta Bergamo unterliegt im Spiel EL-Sieger gegen CL-Sieger mit 2:3 gegen Real, etwas unverdient. Mit 11 Punkten sind sie im Mittelfeld, nächstes Spiel ist gegen Graz.
Der FC Bologna verdoppelt mit dem 0:0 bei Benfica seine Punktanzahl. Dabei hatte sie aber keine eigene Torchance herausgespielt.
AS Rom überrennt Braga mit 3:0. Damit klar nach vorne gerückt, mit Alkmaar und Frankfurt aber noch 2 anspruchvolle Gegner.
Lazio Rom siegt bei Ajax mit 3:1 und bleibt Tabellenerster. Sollte bereits für die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale reichen. Nun ein Heimspiel gegen Sociedad.
AC Florenz siegt gegen Linz mit 7:0, verdient, aber zu hoch ausgefallen. Am letzten Spieltag geht es nach Guimares, zum Tabellenzweiten. Bei einer Niederlage könnte man noch Zwischenrunde mitnehmen müssen.

Platz 3: Spanien 6 - 0 - 1 - 7 - 0 = 1,714 Punkte
Glanzvolle Woche für Spanien, damit Vierter in der 1-Jahres-Wertung.
Real Madrid siegt nach 2 Niederlagen wieder, mit 3:2 bei Atalanta Bergamo. Der Zug für den direkten Einzug ins Achtelfinale ist abgefahren, die Teilnahme an der Zwischenrunde scheint aber sicher. Nun folgt ein Heimspiel gegen Salzburg.
Der FC Barcelona siegt beim BVB mit 3:2 und ist Zweiter der Tabelle. Das war der fünfte Sieg in Folge. Sollte für den Verbleib unter den ersten 8 reichen, nächstes Spiel ist bei Benfica.
Der FC Girona ist Liverpool fast ebenbürtig, verliert aber mit 0:1. Damit ist die Hoffnung zum Erreichen der Zwischenrunde gleich Null, es folgen noch 2 schwere Spiele, zunächst bei Milan.
Atletico Madrid besiegt Bratislava ohne große Gegenwehr mit 3:1. Jetzt sind sie auf dem 11. Platz, in dieser Region werden sie wohl auch die Liga abschließen.
Atletic Bilbao setzt sich souverän bei Fenerbahce mit 2:0 durch und bleibt Zweiter in der Tabelle, das reicht für einen Platz unter den besten Acht. Ein weiteres Auswärtsspiel in Istanbul steht an, gegen Besiktas.
Real Sociedad siegt gegen harmlose Kiewer mit 3:0. 10 Punkte bedeuten Platz 12.
Real Betis siegt bei Petrocub Hîncești mit 1:0. Damit sollte die Zwischenrunde sicher sein, letztes Spiel gegen Helsinki.

Platz 4: Deutschland 3 - 1 - 4 - 8 - 0 = 0,875 Punkte
Wie in der Vorwoche 4 Niederlagen, und mit 2:3 zwei Niederlagen gegen Gegner, gegen die auch Bayern München schon in dieser Saison verloren hat.
Bayer Leverkusen siegt mit 1:0 gegen Inter und beschert den Gästen damit das erste Gegentor in der Liga, dabei lassen sie keinen Schuss des Gegners auf das eigene Tor zu. Damit jetzt Fünfter mit 13 Punkten, Spiele bei Atletico Madrid und gegen Sparta Prag folgen, 16 Punkte müssten es wenigstens werden, bei einem Unentschieden in Spanien wird das Achtelfinale gebongt sein.
Der VfB Stuttgart besiegt die Young Boys mit 5:1 und kann sich etwas für die 1:5 Niederlage in der letzen Runde etablieren. 7 Punkte haben sie auf dem Konto, es folgt das Spiel bei Slovan Bratislava. Einen Sieg vorausgesetzt und damit dann 10 Punkten muss beim letzten Spiel vermutlich noch ein Unentschieden gegen PSG her.
Bayern München siegt trotz des frühen Gegentors, aber raschem Ausgleich, mit 5:1 bei Donetsk auf Schalke. Nach den zuvor 2 Auswärtsniederlagen nun die ersten Auswärtspunkte und damit 12 Punkte auf der Guthabenseite. Zunächst folgt ein weiteres Auswärtsspiel bei Feyenoord Rotterdam, danch noch das Spiel gegen Bratislava. Vorausgesetzt, das werden 6 Punkte ist ein Platz unter den ersten Acht siecher.
RB Leipzig holt sich die 6. Niederlage ab, 2:3 gegen Aston Villa. Vielleicht gelingt im Heimspiel gegen ein formschwaches Sporting Lissabon der erste Sieg.
Der BVB verliert sein erstes Heimspiel in dieser Saison, mit 2:3 gegen Barca. Ein turbulentes, nach der Halbzeit fast wildes Spiel mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten. Das Restprogramm mit Bologna und Donetsk verspricht noch 4 bis 6 Punkte, könnte also für einen Platz unter den ersten 8 reichen. Das Spiel in der Youth League endete übrigens ebenfalls 2:3.
Die Eintracht unterliegt mit 2:3 bei Olympique Lyon, erste Niederlage nach zuvor 18 Ungeschlagen-Spielen in der EL. Das Aufbäumen nach den Wechseln in der zweiten Halbzeit kam zu spät, die Qualifikation für die ersten Acht sollte trotzdem noch gegeben sein, nächstes Spiel ist zu Hause gegen Ferencvarosi. Bei einem Sieg hätte man 16 Punkte, das reicht für die ersten Acht.
Hoffenheim spielt nur 0:0 gegen FCSB. Das waren weitere verschenkte Punkte, nun wird es ganz knapp mit dem Ziel, die Zwischenrunde zu erreichen. Es muss noch ein Sieg her, entweder gegen Tottenham oder im abschließenden Spiel bei Anderlecht, beides anspruchsvolle Aufgaben.
Der 1.FC Heidenheim verliert zum zweiten Mal in Folge, 1:3 bei Basaksehir. Die Doppelbelastung ist momentan zu hoch für Heidenheim, durch die 3 Siege in den ersten Spielen sind sie aber sicher in der Zwischenrunde dabei. Selbst ein Sieg im letzten Spiel gegen St. Gallen würde wahrscheinlich nicht zum Erreichen von Platz 8 genügen.


Platz 5 - 10 (Verfolger):
Belgien ist in der 3-JW jetzt Fünfter, knapp vor Frankreich.

Platz 5: Frankreich 4 - 0 - 2 - 6 - 1 = 1,142 Punkte
PSG und Monaco könnten am Ende mit 10 Punkte dastehen, bei ähnlicher Tordifferenz. Wird eng um Platz 24.
PSG gewinnt mit 3:0 in Salzburg, damit haben sie sich die Hoffnung auf das Erreichen der Zwischenrunde erhalten und könnten im inner-frazösischen Duell noch den AS Monaco abfangen.
Monaco verliert nämlich mit 0:3 bei Arsenal und hat noch 2 schwere Gegner im Januar. Zunächst mit Aston Villa den zweiten englischen Gegner.
Stade Brest siegt auch gegen Eindhoven, mit 1:0, und bleibt die Überraschung der CL-Saison. Im nächsten Spiel gegen Donetsk könnte schon die 16 Punkte - Marke klar gemacht werden.
Der OSC Lille besiegt Sturm Graz mit 3:2, wird aber wohl trotz des jetzigen 8. Platzes in die Zwischenrunde müssen.
Nizza mit einer weiteren Niederlage, 1:2 bei St. Gilloise. Damit fast sicher nach der Ligaphase weg, es folgt ein Spiel in Elfsborg.
Olympique Lyon siegt mit 3:2 gegen die Eintracht, aufgrund der starken ersten Halbzeit hochverdient. Als Tabellenvierter fahren sie nun zu Fenerbahce.

Platz 6: Niederlande 1 - 2 - 2 - 5 - 1 = 0,666 Punkte
Für die Niederlande gab es den gleichen Ertrag wie in der letzten Runde.
Der PSV Eindhoven unterliegt bei Stade Brest mit 0:1 und verbleibt im unteren Mittelfeld. Nun geht die Reise nach Belgrad.
Feyenoord Rotterdam holt mit dem 4:2 gegen Sparta Prag wichtige Punkte. Es werden nicht mehr viele hinzu kommen.
Twente Enschede spielt 0:0 in Piräus, ein Teilerfolg, nicht mehr. Dabei verschießen sie wie der Gegner einen Elfmeter. Nun geht es nach Malmö, die haben ebenfalls 4 Punkte bisher.
Alkmaar schenkt einen Sieg in Razgrad her, 2:2 am Ende. Mit 8 Punkten auf einem guten Weg, zunächst aber ein schweres Spiel gegen AS Rom.
Ajax Amsterdam unterliegt Lazio Rom etwas überraschend mit 1:3. Es folgen mit Spielen gegen RFS und Galatasaray zwei machbare Aufgaben.

Platz 7: Portugal 2 - 1 - 2 - 5 - 0 = 1,000 Punkte
Eine durchschnittliche Woche für Portugal, mit der Aussicht auf 5 Teams nach der Ligaphase.
Sporting Lissabon unterliegt beim FC Brügge mit 1:2 und hat damit wie der Gegner 10 Punkte auf dem Konto. Sollte bei dem machbaren Restprogramm für die ersten 24 reichen.
Benfica läßt beim 0:0 gegen Bologna unnötigerweise 2 Punkte liegen, das könnte sich rächen, falls sie am Ende bei den erspielten 10 Punkten bleiben.
Porto gewinnt locker gegen Midtylland mit 2:0. Nächstes Spiel gegen Qlympiakos.
Sporting Braga unterliegt AS Rom klar mit 0:3 und ist weiterhin der schwächste Klub aus Portugal. Das könnte sogar knapp mit der Qualifikation für die ersten 24 werden, nächstes Spiel bei St. Gilloise.
Vitoria Guimaraes siegt mit 4:1 in St. Gallen und zieht als Tabellenzweiter seine Kreise in der CoL. Der Anspruch im letzten Spiel muss ein Sieg gegen Florenz sein um Chelsea frühestens im Finale zu treffen.

Platz 8: Belgien 5 - 0 - 0 - 5 - 0 = 2,000 Punkte
Volle Ausbeute, das gab es für Belgien schon Jahrzehnte nicht mehr.
Der FC Brügge besiegt Sporting in einem ausgeglichenem Spiel mit 2:1. Es folgen noch zwei schwere Spiele, mit den bis jetzt erreichten 10 Punkten könnte es nochmals mit dem Einzug unter die ersten 24 knapp werden.
Union St. Gilloise besiegt Nizza mit 2:1, benötigt hierbei aber einen Treffer in der Nachspielzeit. Das nächste Spiel gegen Braga ist richtungsweisend zum Verbleib unter den ersten 24.
Der RSC Anderlecht siegt bei Slavia mit 2:1 und ist nun Tabellendritter. Es geht jetzt nochmals nach Tschechien, zu Viktoria Pilsen.
Cercle Brügge mit einem 4:1 in Ljubjana. Nun noch gegen Başakşehir, mit einem Sieg ist die Qualifikation zum Achtelfinale ist sicher.
Auch Gent holt einen Sieg, in einem fast ausgeglichenen Spiel mit 3:0 gegen Bačka Topola nach 3 Toren in den ersten 20 Minuten. Gent ist jetzt 13., aber mit einem Sieg bei Larne wäre die direkte Quali fürs Achtelfinale möglich.

Platz 9: Tschechien 1 - 0 - 3 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
Nach starkem Start in die Saison nun nachgelassen, damit kommt die Türkei wieder auf.
Sparta Prag unterliegt bei Feyenoord mit 2:4, damit die vierte Niederlage hintereinander.
Auch Slavia verliert, 1:2 gegen Anderlecht. Könnte mit dem Erreichen der besten 24 knapp werden, nun geht es nach Saloniki.
Trotz Führung verliert Viktoria Pilsen gegen Manchester United mit 1:2. Als 17. fast sicher in der Zwischenrunde, die restlichen Spiele sind gegen den 3. und 2. der Tabelle.
Mlada Boleslav siegt gegen Jagiellonia Białystok mit 1:0 . Dennoch benötigen sie mindestens ein Unentschieden in Molde in der nächste Woche, ansonsten heißt es ausgeschieden.

Platz 10: Türkei 1 - 1 - 2 - 4 - 1 = 0,600 Punkte
Noch ist für die Türkei alles drin, es könnten aber auch 3 Teams in der Ligaphase ausscheiden.
Galatasaray erreicht ein 2:2 in Malmö, damit noch ungeschlagen. Nächste Aufgabe gegen Kiew.
Fenerbahce ist gegen Atletic Bilbao chancenlos und verliert mit 0:2. Kniffliges Restprogramm.
Besiktas verliert bei Bodø/Glimt mit 1:2. Auch ein schweres Restprogramm, wird knapp mit einem Platz unter den ersten 24.
Başakşehir siegt mit 3:1 Heidenheim, dennoch eher kleine Chance um das Auscheiden zu vermeinden.


Platz 11 - 18 (Kampf um Platz 15):
Norwegen und Griechenland haben Österreich, nach deren 0-Punkte-Runde, hinter sich gelassen.

Platz 11: Norwegen 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,750 Punkte
Zurück auf Platz 11, wird zumindest mit Griechenland eng.
Bodø/Glimt siegt mit 2:1 gegen Besiktas und festigt einen Mittelfeldplatz. Es folgt ein weiteres Heimspiel gegen Maccabi, danach noch zu Nizza. Bei 6 möglichen Punkten aus diesen beiden Spielen ist eine direkte Qualifkation zum Achtelfinale noch in Reichweite.
Molde verschenkt beim 2:2 in Helsinki 2 Punkte. Nun muss ein Sieg im letzten Spiel her, sonst ist das Ausscheiden sicher.

Platz 12: Griechenland 2 - 1 - 0 - 3 - 1 = 1,250 Punkte
Zum zweiten Mal in Folge 1,250 Punkte für Griechenland.
PAOK Saloniki fertigt Ferencvarosi mit 5:0 ab, damit wieder auf dem Weg zur Zwischenrunde-Quali. Gegen Slavia Prag könnte weitere Punkte hinzukommen.
Olympiakos Piräus nur 0:0 gegen Twente Enschede, der einzige Punktverlust für die Griechen in dieser Woche.
Panathinaikos siegt souverän bei TNS mit 2:0, damit jetzt im Mttelfeld. Bei einem Sieg gegen Minsk geht es nochmals nach vorne, aber nicht mehr unter die ersten Acht.

Platz 13: Österreich 0 - 0 - 4 - 4 - 1 = 0,000 Punkte
Nullrunde. Nur Rapid wird im Frühjahr noch dabei sein.
Sturm Graz zeigt sich gegen Lille verbessert, unterliegt dennoch mit 2:3. Ein Platz unter den letzten 12 ist garantiert.
RB Salzburg verliert gegen PSG mit 0:3 und hat das Thema Zwischenrunde bereits abgehakt.
Der LASK läßt sich in Florenz mit 0:7 abschießen. Damit sind die Chancen zum Weiterkommen realistisch gleich Null. Noch ein Spiel gegen Vikingur zum Abschluss.
Rapid Wien verliert bei Omonia mit 1:3. Unentschieden wäre durchaus möglich gewesen. Als Tebellenneunter benötigen sie einen Sieg gegen Kopenhagen um unter die ersten Acht zu kommen, ansonsten heißt es Zwischenrunde.

Platz 14: Schottland 0 - 2 - 1 - 3 - 2 = 0,400 Punkte
Alle drei schottischen Teams werden fast sicher in der Zwischenrunde dabei sein.
Der FC Celtic erzielt mit dem 0:0 in Zagreb einen Punktgewinn. In der nächsten Runde sollte beim Heimspiel gegen Bern das Erreichen der Zwischenrunde klar gemacht werden.
Die Rangers spielen ebenfalls Unentschieden, 1:1 gegen Tottenham Hotspur. Die Zwischenrunde ist gebongt, nun geht es zum anderen englischen Vertreter, Manchester United.
Die Hearts spielen in Kopenhagen lustlos und verlieren mit 0:2. Mit einem Sieg gegen Petrocub kann zumindest die Zwischenrunde gesichert werden.

Platz 15: Schweiz 1 - 0 - 2 - 3 - 2 = 0,400 Punkte
Die Schweiz weiterhin auf Rang 15, wird aber wohl Bern und St. Gallen verlieren.
Die Young Boys unterliegen beim VfB Stuttgart mit 1:5 und bleiben Letzter, damit sicher ausgeschieden.
Der FC Lugano siegt in Warschau mit 2:1, ein Unentschieden im letzten Spiel gegen Pafos reicht zum direkten Einzug ins Achtelfinale.
Der FC St. Gallen ist gegen Guimaraes beim 1:4 chancenlos. Nur ein Sieg in Heidenheim hilft weiter.

Platz 16: Dänemark 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Die Endplatzierung (15. bis 17.) hängt stark vom Abschneiden von Midtylland im Januar ab.
Midtjylland unterliegt in Porto mit 0:2. Es folgt die Reise nach Razgrad.
Der FC Kopenhagen besiegt harmlose Hearts mit 2:0. Damit werden sie in der Zwischenrunde dabei sein.

Platz 17: Israel 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Maccabi Tel Aviv holt mit dem 2:1 gegen RFS den zweiten Sieg in Folge.

Platz 18: Polen 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Diesmal eine Nullrunde für Polen, zum ersten Mal in dieser Saison. Aber gute Aussichten für beide zur direkten Quali fürs Achtelfinale und Platz 15 weiter im Blick.
Jagiellonia Białystok ist nach der 0:1 Niederlage bei Mlada Boleslav noch Tabellenachter. Um sicher im Achtelfinale zu sein muss ein Sieg gegen Ljubjana her.
Auch Legia Warszawa verliert nach einem schwachen Auftritt, 1:2 gegen den FC Lugano, die nun wie Warschau 12 Punkte haben. Dennoch wird Legia wohl unter den ersten 8 bleiben.


Platz 19 - 28 (Oberes Mittelfeld):
Zypern hat dank der makellosen Runde gleich 3 Plätze gutgemacht.

Platz 19: Kroatien 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Dinamo Zagreb gegen Celtic endet in einem ganz schwachen Spiel mit 0:0. Ein empfindlicher Punktverlust für die Hausherren, die wohl die Zwischenrunde verpassen werden.

Platz 20: Serbien 0 - 0 - 2 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Nach zuletzt zwei annehmbaren Ergebnissen nun wieder nichts für Serbien.
Roter Stern Belgrad unterliegt 1:2 bei Milan. Zumindest ein Unentschieden wäre verdient gewesen.
Bačka Topola verliert bei Gent mit 0:3 und benötigt nun einen Sieg gegen Noah um weiter zu kommen..

Platz 21: Zypern 3 - 0 - 0 - 3 - 1 = 1,500 Punkte
3 Siege, stark.
APOEL Nikosia holt einen Sieg mit 3:1 bei Noah, zwei Tore in den letzten Minuten. Die Quali zur Zwischenrunde ist sicher, durch einen Sieg gegen Astana wird es die direkte Quali fürs Achtelfinale.
Der FC Pafos siegt gegen Celje mit 2:0. Reicht für die Zwischenrunde, nicht mehr und nicht weniger.
Omonia Nikosia auch 3:1, gegen Rapid Wien. Nun sind sie 21., zur letzten Sicherheit wird mindestens ein Unentschieden in Banja Luka benötigt.

Platz 22: Schweden 2 - 1 - 0 - 3 - 1 = 1,250 Punkte
Schweden ist nun an der Ukraine vorbei, auch die Serben könnten sie noch abfangen.
Malmö gleicht in der Nachspielzeit hochverdient zum 2:2 gegen Galatasaray aus. Bei erreichten 4 Punkten geht es noch gegen 2 punktgleiche Gegner.
Elfsborg gewinnt gegen Qarabag mit 1:0, damit jetzt nur noch knapp unter dem 24-Strich.
Djurgårdens siegt bei Vikingur mit 2:1. Mit einem Sieg gegen Legia im letzten Spiel ist ein Einzug direkt ins Achtelfinale denkbar.

Platz 23: Ukraine 0 - 0 - 2 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Nichts zu holen für die Ukraine.
Shakhtar Donetsk ist trotz des frühen Führungstor gegen Bayern München chancenlos und verdient in der Höhe verdient mit 1:5.
Dinamo Kiev ist bei Real Sociedad ebenfalls chancenlos, 0:3. Null Punkte bedeuten Tabellenplatz 36.

Platz 24: Ungarn 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Ferencvarosi erhält bei PAOK Saloniki eine 0:5 Packung. Immer noch im Mittelfeld, sollte für die Zwischenrunde reichen.

Platz 25: Slowakei 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Slovan Bratislava bleibt nach dem 1:3 bei Atletico Madrid ohne Punkte.

Platz 26: Rumänien 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Steaua Bucureşti holt in Hoffenheim einen Punkt, damit nun 11 auf dem Konto. Es folgt ein Spiel bei Qarabag.

Platz 27: Bulgarien 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Ludogorets kann einen 0:2 Halbzeitrückstand gegen Alkmaar noch ausgleichen, glücklich. Damit weiter ohne Sieg in der Liga, das Thema EL wird Ende Januar Geschichte sein.

Platz 28: Aserbaidschan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Qarabag verliert in Elfsborg mit 0:1, damit bleibt es bei nur 3 Punkten.


Platz 30 - 38 (Kampf um Platz 33):
Finnland ist wieder zurück auf Platz 37.

Platz 30: Slowenien 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
2 Teams in der Zwischenrunde, das wäre doch was.
Celje unterliegt dem FC Pafos mit 0:2. Ein Sieg gegen TNS vorausgesetzt, reicht es für die Zwischenrunde.
Olimpija Ljubjana verliert überraschend deutlich gegen Cercle Brügge. Ein Platz in der Zwischenrunde ist reserviert.

Platz 31: Moldau 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Petrocub Hîncești unterliegt Real Betis mit 0:1 und ist sicher ausgeschieden.

Platz 32: Irland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Die Shamrock Rovers besiegen Banja Luka mit 3:0 und sind weiterhin unbesiegt. Dennoch ist die direkte Quali zum Achtelfinale eher unwahrscheinlich, es wird wohl über die Zwischenrunde gehen.

Platz 33: Island 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Vikingur unterliegen im letzten Heimspiel in diesem Jahr gegen Djurgårdens mit 1:2. Ein Platz zwischen 9 und 24 ist sicher, mit einem Sieg bei LASK als gesetzte Mannschaft.

Platz 34: Armenien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der FC Noah unterliegt APOEL Nikosia durch 2 späte Tore mit 1:3. Ein Unentschieden wäre durchaus verdient gewesen. Jetzt muss ein Sieg bei TSC Bačka Topola her, sonst heißt es ausgeschieden.

Platz 35: Kosovo - komplett ausgeschieden

Platz 36: Lettland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Rigas Futbola Skola unterliegt Maccabi Tel Aviv mit 1:2, es wäre auch ein Sieg drin gewesen. Letztlich verschießen sie auch noch einen Elfmeter in der 13. Minue der Nachspielzeit. Es bleibt bei 2 Unentschieden in 6 Spielen.

Platz 37: Finnland 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
HJK Helsinki holt mit einem Tor in letzter Minute ein 2:2 gegen Molde. Die Zeichen stehen aber auf Ausscheiden.

Platz 38: Bosnien-Herzegowina 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Borac Banja Luka verliert bei Shamrock mit 0:3. Knifflige Aufgabe im letzten Spiel gegen Omonia Nikosia, ein Unentschieden könnte beiden nutzen.


Platz 39 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Astana und Larne werden in der nächsten Woche ausscheiden, damit alle in Rot.

Platz 39: Kasachstan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der FK Astana verliert gegen die B-Elf von Chelsea mit 1:3. Wird am Ende ungefähr Platz 30 werden.

Platz 40: Färöer - komplett ausgeschieden
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden

Platz 46: Nordirland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Larne unterliegt auch Minsk mit 0:2 und bleibt punktlos, damit sicher weg.


Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Belarus holt den ersten Sieg in der Liga, kann aber keinen Platz vorrücken.

Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden

Platz 49: Wales 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
The New Saints unterliegen Panathinaikos mit 0:2, damit bleibt nur der Sieg gegen Astana auf der Guthabenseite. Zu wenig, das Ausscheiden ist fast sicher.

Platz 50: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden

Platz 52: Belarus 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Dinamo Minsk siegt im Duell der beiden Tabellenletzten gegen Larne mit 2:0. Dennoch ohne Chance zum Weiterkommen.

Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden

Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.


European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden Erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.

1. England 12,571 Punkte
2. Italien (+1) 11,500 Punkte

--------------------------
3. Portugal (-1) 11,400 Punkte
4. Spanien (+1) 10,714 Punkte
5. Belgien (+2) 10,600 Punkte
6. Deutschland (-2) 10,250 Punkte
7. Frankreich (-1) 9,785 Punkte
8. Tschechien 8,700 Punkte
9. Niederlande 8,000 Punkte
9. Schweden (+3) 8,000 Punkte


Team-Bilanz 2024/25:
1. Zagreb (CRO) 3,500 Punkte
2. Legia Warschawa (POL), Steaua Bucureşti (ROM) 3,375 Punkte
3. Bratislava (SVK) 3,125 Punkte
4. Guimaraes (POR), Bodø/Glimt (NOR) 3,000 Punkte
5. Sparta Prag (CZE) 2,900 Punkte
6. Elfsborg, Djurgårdens (beide SWE), Ljubjana (SVN) 2,875 Punkte
7. Kopenhagen (DEN), Shamrock (IRL) 2,625 Punkte
8. Sporting, Benfica (beide POR), Brügge, (BEL), Celtic (SCO) 2,600 Punkte
9. Liverpool (ENG) 2,571 Punkte
10. Lille (FRA), APOEL (CYP) 2,500 Punkte


Treppchen der Champions League:
1. England 8,571 Punkte
2. Italien 8,125 Punkte
3. Frankreich 8,071 Punkte

Treppchen der Europa League:
1. Türkei 4,500 Punkte
2. Griechenland 4,250 Punkte
3. Belgien 4,100 Punkte

Treppchen der Conference League:
1. Zypern 6,250 Punkte
2. Polen 6,125 Punkte
3. Slowenien 4,875 Punkte


Torschützenliste der CL:
5 Spieler haben in dieser Woche doppelt getroffen. Saka (Arsenal), Ferran Torres (Barcelona), Griezmann (Atletico Madrid), Olise (Bayern) und Guirassy (Dortmund).
7 Tore Robert Lewandowski (FC Barcelona)
6 Tore Raphinha (FC Barcelona)
6 Tore Sehrou Guirassy (Borussia Dortmund)
5 Tore Harry Kane (Bayern München)
5 Tore Viktor Gyökeres (FC Barcelona)
5 Tore Erling Haaland (Manchester City)
5 Tore Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen)
5 Tore Vinícius Júnior (Real Madrid)

Torschützenliste der EL:
Rasmus Højlund (ManU), Iñaki Williams (Bilbao), Mikel Oyarzabal (Sociedad) und Franjo Ivanović (St. Gilloise) haben diesmal 2 Tore erzielt.
6 Tore Yunus Akgün (Galatasaray Istanbul)
5 Tore Barnabás Varga (Ferencvarosi TC)
5 Tore Rasmus Højlund (Manchester United)

Torschützenliste der CoL:
Johnny Kenny (Shamrock), Frederik Ihler (Molde), Kazeem Olaigbe (Cercle), Riccardo Sottil (Florenz) und Marc Guiu (Chelsea) sind Doppel-Torschützen in der CoL.
5 Tore Christopher Nkunku (FC Chelsea)
5 Tore Afimico Pululu (Jagiellonia Białystok)
5 Tore Johnny Kenny (Shamrock Rovers)
5 Tore Riccardo Sottil (AC Florenz)

Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 470
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025

Beitrag von Hunswolf » Sa 21. Dez 2024, 10:46

8. Liga-Spielrunde - Spieltag 6 der Conference League


In dieser Woche hatte die CoL ihre Exklusiv-Spielwoche mit zeitgleichen 18 Spielen am Donnerstag um 21.00 Uhr.

In den 18 Spielen sind 56 Tore gefallen.
9 Spiele endeten Unentschieden, damit war das die Hälfte aller Spiele. 5 Spiele mit einem Tor Unterschied.

8 Teams haben sich direkt für das Achtelfinale im März 2025 qualifiziert.
Dies sind in der Reihenfolge der Platzierung: Chelsea, Guimaraes, Florenz, Rapid Wien, Djurgårdens, Lugano, Legia und Cercle Brügge.

16 Teams gehen in die Zwischenrunde, Hinspiel am 13.02.2025, Rückspiel am 20.02. 2025. Die Begegnungen sind:
AA Gent (17.) vs. Real Betis (15.)
TSC Bačka Topola (24.) vs. Jagiellonia Białystok (9.)
NK Celje (21.) vs. APOEL Nikosia (11.)
Vikingur Reykjavik (19.) vs. Panathinaikos Athen (13.)
FC Kopenhagen (18.) vs. 1. FC Heidenheim (16.)
Molde FK (23.) vs. Shamrock Rovers (10.)
Omonia Nikosia (22.) vs. Pafos FC (12.)
FK Borac Banja Luka (20.) vs. Olimpija Ljubjana (14.)

12 Teams haben sich aus dem Wettbewerb verabschiedet, dies sind Heart of Midlothian, Basaksehir, Mlada Boleslav, Astana, St. Gallen, Helsinki, Noah, TNS, Minsk, Larne, LASK und Petrocub Hîncești.
Mit Schottland, Türkei, Tschechien, Schweiz und Österreich hat es damit auch Teams aus den Top-15-Nationen getroffen.
Mit dem Ausscheiden von Petrocub Hîncești, Noah, Helsinki, Astana, Larne, TNS und Minsk sind ab jetzt folgende Nationen in Rot: Moldau, Armenien, Finnland, Kasachstan, Nordirland, Wales und Belarus.

In den 18 Spielen gab es keine rote Karte, aber 3 gelb-rote Karten.


Das Treppchen der Woche:
Ohne Berücksichtigung der Bonuspunkte.

_______________CYP, SVN
...................xxxxxxxxxxxxxxx
____AUT____x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxx_____________x___GRE, SWE, NOR, NIR
____________________________xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

1. Zypern, Slowenien 0,750 Punkte
2. Österreich 0,600 Punkte
3. Griechenland, Schweden, Norwegen, Nordirland 0,500 Punkte
...
8. Deutschland 0,125 Punkte

Erstmals wurden in dieser Saison Bonuspunkte in der CoL vergeben, absteigend je nach Platzierung von 4 Punkten für den Tabellenersten bis zu 0,125 Punkte für den 24. der Abschlusstabelle.
Zusätzlich haben die ersten Acht der Abschlusstabelle 0,5 Punkte für das Erreichen des Achtelfinales erhalten.


Platz 1 - 4:

Platz 1: England 1 Sieg - 0 Unentschieden - 0 Niederlagen - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 0,285 Punkte + 0,642 Bonuspunkte
Der FC Chelsea läßt erneut seine B-Elf antreten, genügt für einen 5:1 Sieg gegen Shamrock Rovers. Damit sind die Blues verlustpunktfrei Tabellenerster und stehen im Achtelfinale.

Platz 2: Italien 0 - 1 - 0 - 8 - 0 = 0,125 Punkte + 0,500 Bonuspunkte
AC Florenz holt durch einen Treffer kurz vor Ende ein 1:1 bei Guimaraes und bleibt damit Ligadritter. Zwischenzeitlich war sogar mal der direkte Einzug ins Achtelfinale gefährdet.

Platz 3: Spanien 1 - 0 - 0 - 7 - 0 = 0,285 Punkte + 0,178 Bonuspunkte
Real Betis ist zwar gegen Helsinki drückend überlegen, benötigt aber für den 1:0 Sieg die Unterstützung des gegnerischen Torwarts.

Platz 4: Deutschland 0 - 1 - 0 - 8 - 0 = 0,125 Punkte + 0,140 Bonuspunkte
Der 1.FC Heidenheim spielt nur 1:1 gegen St. Gallen, trotz Überlegenheit, zumindest in der ersten Hälfte. Um sich eine Viertelstunde vor Schluss einen schräger Gegentreffer zu fangen. Ein Sieg hätte für Platz 8 und den direkten Einzug ins Achtelfinale gereicht, so gnädig waren alle Gegner, die ebenfalls um Platz 8 gebuhlt haben. Nun steht eine nicht angenehme Zwischenrunde an, danach im Erfolgsfall ein schweres Achtelfinale.


Platz 5 - 10 (Verfolger):

Nicht in der CoL-Liga vertreten:
Platz 5: Frankreich 0 - 0 - 0 - 6 - 1 = 0,000 Punkte
Platz 6: Niederlande 0 - 2 - 0 - 5 - 1 = 0,000 Punkte

Platz 7: Portugal 0 - 1 - 0 - 5 - 0 = 0,200 Punkte + 0,850 Bonuspunkte
Vitoria Guimaraes genügt ein 1:1 gegen Florenz um den zweiten Platz zu halten. Damit können sie frühestens im Finale auf Chelsea treffen.

Platz 8: Belgien 0 - 1 - 1 - 5 - 0 = 0,200 Punkte + 0,750 Bonuspunkte
Beide Teams weiter, es war maximal nur ein Platz unter den ersten Acht zur Verfügung, den hat Cercle Brügge eingenommen, Gent geht in die Zwischenrunde, mit einem schweren Programm.
Cercle Brügge macht es spannend und spielt 1:1 gegen Başakşehir. Damit den achten Platz erreicht, mit nur 11 Punkten.
Gent blamiert sich beim 0:1 bei Larne und verspielt die durchaus mögliche Direktqualifikation zum Achtelfinale.

Platz 9: Tschechien 0 - 0 - 1 - 3 - 2 = 0,000 Punkte
Mlada Boleslav war bis zur letzten Minute noch für die Zwischenrunde qualifiziert, ein Treffer in der 90+1. Minute von Molde bedeutet das Aus.

Platz 10: Türkei 0 - 1 - 0 - 3 - 2 = 0,200 Punkte
Başakşehir scheidet durch das 1:1 bei Cercle Brügge aus.


Platz 11 - 18 (Kampf um Platz 15):
Österreich und Norwegen haben die Plätze getauscht, die Schweiz ist an Schottland vorbei und Polen hat Israel hinter sich gelassen.

Platz 11: Österreich 1 - 1 - 0 - 3 - 2 = 0,600 Punkte + 0,750 Bonuspunkte
Immerhin noch ein Sieg und ein Unentschieden zum Jahresabschluss.
Der LASK spielt 1:1 gegen Vikingur, trauriger Abschluss einer schwachen Europa-Saison.
Rapid Wien läßt gegen Kopenhagen beim 3:0 nichts anbrennen und beendet die Ligaphase als starker Vierter.

Platz 12: Griechenland 1 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,500 Punkte + 0,375 Bonuspunkte
Panathinaikos hat gegen Minsk keine Mühe und siegt mit 4:0.

Platz 13: Norwegen 1 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte + 0,062 Bonuspunkte
Molde besiegt Mlada Boleslav in einem munteren Spiel mit 4:3 durch einen Treffer in der Nachspielzeit. Reicht gerade so für den Einzug in die Zwischenrunde.

Platz 14: Schweiz 0 - 2 - 0 - 2 - 3 = 0,400 Punkte + 0,650 Bonuspunkte
Zwei Unentschieden kurz vor Weihnachten, mit erwartetem Platzierungsausgang.
Der FC Lugano war bis tief in die Nachspielzeit noch Tabellenzweiter, muss dann aber das 2:2 von Pafos hinnehmen. Letztlich sind sie Sechster.
Der FC St. Gallen spielt 1:1 in Heidenheim, mehr war nicht drin. Auch ein Sieg hätte nicht zum Weiterkommen genügt.

Platz 15: Schottland 0 - 1 - 0 - 2 - 3 = 0,200 Punkte
Die Hearts spielen 2:2 gegen Petrocub und verschenken das Weiterkommen. Das es letztlich die weniger erzielten Tore bei gleichem Punktestand und bei gleicher Tordifferenz sind, die das Ausscheiden besiegeln, ist dann ärgerlich.

Platz 16: Dänemark 0 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,000 Punkte + 0,218 Bonuspunkte
Der FC Kopenhagen zeigt beim 0:3 bei Rapid Wien eine indiskutable Leistung. Weiter geht es in der Zwischenrunde.

Platz 17: Polen 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte + 1,250 Bonuspunkte
Beide sicher eine Runde weiter, Warschau direkt im Achtelfinale, Białystok geht den Weg über die Zwischnerunde. Damit die Dänen im Blick und weniger als einen Punkt hinter Schottland, die allerdings an den Spieltagen 7 und 8 in CL bzw. EL punkten können. Aber auch die Schweiz ist mittlerweile in Reichweite, hier fehlen noch 3 Siege.
Jagiellonia Białystok spielt 0:0 gegen Ljubjana, die Kraft war wohl weg. Bei einem Sieg wäre man noch auf Rang 4 gerückt, so steht jetzt zunächst die Zwischenrunde an.
Legia Warszawa verliert 1:3 bei Djurgårdens, bleibt aber unter den ersten Acht.

Nicht in der CoL-Liga vertreten:
Platz 18: Israel 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte


Platz 19 - 29 (Oberes Mittelfeld):
Aus dieser Gruppe waren nur Serbien, Zypern und Schweden in der CoL-Liga dabei, für die 5 Teams gab es durchweg Erfolge zu verbuchen. Serbien ist trotz des überraschenden Weiterkommens von Bačka Topola hinter Zypern und Schweden gefallen.

Nicht in der CoL-Liga vertreten:
Platz 19: Kroatien 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte

Platz 20: Zypern 0 - 3 - 0 - 3 - 1 = 0,750 Punkte + 0,937 Bonuspunkte
Nach 3 Siegen in der Vorwoche nun 3 mal Unentschieden, reicht für alle Teams zum Einzug in die Zwischenrunde, wo es ein inner-zypriotisches Duell gibt.
APOEL Nikosia verschenkt mit dem 1:1 gegen Astana die direkte Qualifikation für das Achtelfinale.
Der FC Pafos ist mit dem 2:2 beim FC Lugano ebenfalls in der Zwischenrunde vertreten.
Omonia Nikosia spielt 0:0 bei Banja Luka, so dass es für beide zum Einzug in die Zwischenrunde reicht.

Platz 21: Schweden 1 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,500 Punkte + 0,875 Bonuspunkte
Djurgårdens holt mit dem 3:1 gegen Legia den vierten Sieg in Folge, als Belohnung sind sie direkt im Achtelfinale.

Platz 22: Serbien 1 - 0 - 0 - 2 - 3 = 0,400 Punkte + 0,025 Bonuspunkte
Bačka Topola siegt in einem wilden Spiel mit 4:3 gegen Noah und belegt den letzten Platz, der zum Weiterspielen genügt.

Nicht in der CoL-Liga vertreten:
Platz 23: Ukraine 0 - 0 - 0 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 24: Ungarn 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 25: Slowakei 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 26: Rumänien 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 27: Bulgarien 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 28: Aserbaidschan 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte

Platz 29: Slowenien 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,750 Punkte + 0,468 Bonuspunkte
2 Teams in der Zwischenrunde, Platz 14 und 21.
Celje kontert nach zweimaligem Rückstand jeweils im Gegenzug und siegt am Ende mit 3:2 gegen TNS.
Olimpija Ljubjana spielt 0:0 in Polen bei Jagiellonia Białystokt.


Platz 31 - 37 (Kampf um Platz 33):
Die Chancen für Bosnien-Herzegowina und Lettland zum Erreichen von Platz 33 sind eher theoretischer Natur.

Platz 31: Moldau 0 - 1 - 0 - 0 - 4 = 0,250 Punkte
Moldau blieb, auch bedingt durch das frühe Azsscheiden vom FC sheriff, hinter seinen Möglichkeiten.
Petrocub Hîncești spielt bei den Hearts 2:2 und beendet die Liga mit 2 Unentschieden bei 4 Niederlagen, beide Punkte haben sie in der Fremde geholt.

Platz 32: Irland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte + 0,468 Bonuspunkte
Die Shamrock Rovers sind gegen Chelsea chancenlos und können sich damit nicht unter den ersten Acht halten.

Platz 33: Island 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte + 0,187 Bonuspunkte
Vikingur holt ein 1:1 bei LASK. Starker Abschluss der Liga-Phase, sicher in der Zwischenrunde.

Platz 34: Armenien 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Armenien hat mit 4,375 Pnkten sein klar bestes Ergebnis einer 5-Jahres-Wertung erzielt, zuvor waren es 2,750 Punkte in 2019/20.
Der FC Noah führte bereits mit 3:1 bei Bačka Topola, um am Ende mit 3:4 zu unterliegen. Letztlich hätte auch ein Sieg nicht zum Weiterkommen gereicht.

Platz 35: Kosovo - komplett ausgeschieden

Platz 36: Bosnien-Herzegowina 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte + 0,156 Bonuspunkte
Borac Banja Luka spielt 0:0 gegen Omonia Nikosia, zieht in die nächste Runde ein, damit hat Bosnien-Herzegowina Lettland und Finnland überholt.

Nicht in der CoL-Liga vertreten:
Platz 37: Lettland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte


Platz 38 - 50 (Unteres Mittelfeld):
Alle Nationen sind nach dem Abschluss der Ligaphase der CoL in Rot.

Platz 38: Finnland 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Finnland schließt die Saison durchschnittlich ab.
HJK Helsinki unterliegt bei Real Betis durch einen Slapstick-Fehler ihres Torwarts Nijhuis und scheidet aus.

Platz 39: Kasachstan 0 - 1 - 0 - 0 - 4 = 0,250 Punkte
Kasachstan ist nur Astana, sonst wäre durchaus mehr drin.
Der FK Astana holt einen Punkt bei APOEL Nikosia, ein Sieg mit 2 Toren Differenz hätte noch für das Weiterkommen gereicht.

Platz 40: Färöer - komplett ausgeschieden
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden

Platz 46: Nordirland 1 - 0 - 0 - 0 - 4 = 0,500 Punkte
Bei Nordirland ist eine positive Tendenz zu erkennen.
Larne holt mit dem 1:0 gegen Gent die ersten Punkte und verläßt den letzten Tabellenplatz, am Schluss liegen sie sogar vor dem LASK.

Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden

Platz 49: Wales 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Wales mit einer, für ihre Verhältnisse, starken Saison, zuletzt waren sie in der Saison 1996/97 besser.
The New Saints führen mit 1:0 und 2:1 in Celje, unterliegen aber in ihrem letzten Spiel mit 2:3.

Platz 50: Georgien - komplett ausgeschieden


Platz 51 - 55 (Bottom-5):
Alle 5 Nationen sind jetzt ausgeschieden und werden in der Saison 2026/27 mit nur 3 Mannschaften vertreten sein.

Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden

Platz 52: Belarus 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Nach starkem Abstieg in den letzten vier Jahren zeigt der Trend jetzt nach oben.
Für Dinamo Minsk bleibt es nach dem 0:4 bei Panathinaikos bei einem Sieg und Platz 33 in der Abschlusstabelle.

Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden

Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.


European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden Erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.

1. England 13,500 Punkte
2. Portugal (+1) 12,450 Punkte

--------------------------
3. Italien (-1) 12,125 Punkte
4. Belgien (+1) 11,550 Punkte
5. Spanien (-1) 11,178 Punkte
6. Deutschland 10,515 Punkte
7. Frankreich 9,785 Punkte
8. Schweden (+1) 9,375 Punkte
9. Tschechien (-1) 8,700 Punkte
10. Zypern (+4) 8,687 Punkte


Team-Bilanz 2024/25:
1. Djurgårdens (SWE) 4,250 Punkte
2. Legia Warschawa (POL) 4,132 Punkte
3. Guimaraes (POR) 4,050 Punkte
4. Zagreb (CRO) 3,500 Punkte
5. Ljubjana (SVN) 3,468 Punkte
6. Rapid Wien (AUT) 3,450 Punkte
7. Steaua Bucureşti (ROM) 3,375 Punkte
8. APOEL (CYP) 3,187 Punkte
9. Panathinaikos (CYP), Bratislava (SVK) 3,125 Punkte
10. Shamrock Rovers (IRL) 3,093 Punkte


Treppchen der Conference League:
1. Zypern 7,937 Punkte
2. Polen 7,625 Punkte
3. Slowenien 6,093 Punkte


Torschützenliste der CoL:
Marc Guiu vom FC Chelsea hat am letzten Liga-Spieltag dreifach getroffen und führt damit auch die Torschützenliste alleine an.
6 Tore Marc Guiu (FC Chelsea)
5 Tore Christopher Nkunku (FC Chelsea)
5 Tore Afimico Pululu (Jagiellonia Białystok)
5 Tore Johnny Kenny (Shamrock Rovers)
5 Tore Miloš Pantović (TSC Bačka Topola)
5 Tore Krzysztof Piątek (Basaksehir Istanbul)
5 Tore Rolando Mandragora (AC Florenz)

Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 470
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025

Beitrag von Hunswolf » Sa 25. Jan 2025, 10:37

9. Liga-Spielrunde - Spieltag 7 der CL und EL


In dieser Woche waren die 72 Teams der CL- und EL-Liga am zweitletzten Spieltag aktiv.

In den 36 Spielen sind 111 Tore gefallen (CL: 59 Tore, EL: 52 Tore).
Nur 3 Spiele endeten Unentschieden, 19 Spiele mit einem Tor Unterschied.

In der CL sind Liverpool und Barcelona bereits sicher für das Achtelfinale qualifiziert, für die Mannschaften mit 16 oder 15 Punkten - Arsenal, Inter, Atletico und Milan - sollte es nur eine Formsache sein. Verbleiben 2 Plätze für 7 Bewerber, die besten Chancen haben dabei Leverkusen, Aston Villa und mit Abstrichen Atalanta Bergamo und Lille.
Ohne Ambitionen nach oben oder unten, d.h. fast sichere Zwischenrunde-Teilnahme, sind Dortmund, Bayern, Real, Juve, Celtic und der PSV Eindhoven.
Ihr sicher letztes Spiel bestreiten in der nächsten Woche Bologna, Sparta Prag, Leipzig, Girona, Roter Stern, Sturm Graz, Salzburg, Bratislava und die Young Boys. Shaktar Donetsk hat nur verschwindend geringe Chance auf das Erreichen von Platz 24.
Die wichtigsten Duelle am letzten Spieltag sind Stuttgart vs. PSG, Manchester City cs. Brügge, Inter vs. Monaco, Juve vs. Benfica, Zagreb vs. Milan und Lille vs. Feyenoord.

In der EL ist lediglich Lazio sicher für das Achtelfinale qualifiziert, für Frankfurt und Bilbao steht die Qualifikation zu 99 % fest. ManU und Steaua kämpfen im Direktduell um einen Platz unter den ersten Acht, der Verlierer könnte unter den Strich rutschen, bzw. bei Unentschieden Bukarest. Lyon und Tottenham haben machbare Aufgaben und sollten sich ebenfalls qualifzieren.
Im Mittelfeld der Tabelle, damit sicher in der Zwischenrunde sind die Rangers, Alkmaar und St. Gilloise, und wegen der guten Tordifferenz auch Ajax, PAOK und Real Sociedad.
In der EL sind 7 Teams sicher ausgeschieden - RFS, Slavia Prag, Malmö, Razgrad, Qarabag, Nizza und Kiev. Verschwindend geringe Chance auf die Zwischenrunde haben Hoffenheim und Tel Aviv.
Entscheidende Spiele in der nächsten Woche sind Rangers vs. St. Gilloise, Real Sociedad vs. PAOK, Ferencvarosi vs. Alkmaar, Midtylland vs. Fenerbahce, Bilbao vs. Pilsen, Twente vs. Besiktas und Steaua vs. Manchester United.

In den 36 Spielen gab es 6 rote Karte und 7 gelb-rote Karten, darunter die rote Karte für Sven Ulreich, den Ersatztorhüter der Bayern auf der Bank.


Das Treppchen der Woche:

____________________ITA
.....................xxxxxxxxxxxxxxx
_____NED____x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x___ENG
_____________________________xxxxxxxxxxxxx

1. Italien 1,375 Punkte
2. Niederlande 1,333 Punkte
3. England 1,142 Punkte
...
7. Deutschland 0,750 Punkte


Platz 1 - 4:

Platz 1: England 4 Sieg - 0 Unentschieden - 2 Niederlagen - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 1,142 Punkte
City muss weiter bangen, die anderen könnten sich in der nächsten Woche durchweg direkt für das Achtelfinale qualifizieren.
Manchester City unterliegt PSG mit 2:4. Nach torloser ersten Halbzeit führen sie zunächst unverdient mit 2:0, um dann am Ende mit 2:4 dazustehen. Damit Platz 25, ein Sieg gegen Brügge reicht sicher zum Einzug in die Zwischenrunde, bei Unentschieden oder Niederlage ist City sicher ausgeschieden.
Der FC Arsenal gewinnt locker gegen Zagrab mit 3:0 und steht damit zu 99 % im Achtelfinale. Zum Abschluss geht es nach Spanien zum FC Girona.
Der FC Liverpool läßt auch gegen Lille nichts anbrennen und siegt erneut. Damit 21 Punkte aus 7 Spielen, ein Punkt bei Eindhoven reicht, um den ersten Tabellenplatz abzusichern.
Aston Villa unterliegt in Monaco mit 0:1, damit ist der direkte Achtelfinaleinzug noch offen. Zum Abschluss ein Heimspiel gegen Celtic, bei einem Sieg wird es unter die ersten Acht gehen.
Manchester United siegt verdient, aber glücklich durch ein Tor in der Nachspielzeit, mit 2:1 gegen die Rangers und bleiben in der EL ungeschlagen. Damit sind sie fast sicher unter den ersten Acht. Zum Abschluss geht es zu Steaua Bucureşti.
Tottenham Hotspur siegt nicht verdient in Hoffenheim mit 3:2 durch zwei Tore von Son. Jetzt Sechster in der Tabelle mit einem vermeintlich einfachen Gegner zum Schluss, IF Elfsborg.

Platz 2: Italien 5 - 1 - 1 - 8 - 0 = 1,375 Punkte
Bologna scheidet aus, AS Rom ist noch leicht gefährdet, die anderen sind mindestens in der Zwischenrunde dabei. Italien ist auf Platz 2 der EPS Wertung geklettert.
Inter Mailand spielt gegen Sparta Prag erfolgreiches Catenaccio und siegt folgerichtig mit 1:0. Ein Gegentor bei nur 8 erzielten Toren bedeuten 16 Punkte und der Direkteinzug ins Achtelfinale. Gegner zum Abschluss ist AS Monaco.
Milan besiegt ein harmloses Girona mit 1:0 und hat vor dem abschließenden Spiel in Zagreb beste Chancen zur Direktqualifikation fürs Achtelfinale.
Juventus Turin holt in einem Spiel ohne nennenswerte Torchancen ein 0:0 in Brügge und ist in der Zwischenrunde dabei. Im letzten Spiel empfangen sie Benfica.
Atalanta Bergamo macht kurzen Prozess mit Sturm Graz, ein deutliches und verdientes 5:0. Das war der erste Heimsieg im vierten Spiel zuhause. Momentan der 7. Tabellenplatz, aber es steht die schwere Auswärtsbürde beim FC Barcelona bevor.
Der FC Bologna verdreifacht mit dem 2:1 gegen den BVB sein Torkonto und holt den ersten Sieg in der Liga. Dennoch ausgeschieden, zum Abschied eine Reise zu Sporting Lissabon.
AS Rom dominiert die ersten 70 Minten, kann aber kein Tor gegen Alkmaar erzielen, am Schluss heißt es 0:1. Bei einer Heimniederlage im nächsten Spiel gegen die SGE ist auch noch die Teilnahme an der Zwischenrunde in Gefahr.
Lazio Rom siegt hochüberlegen gegen Sociedad mit 3:1 und bleibt bei 6 Siegen und einem Unentschieden Tabellenführer. Das letzte Spiel der Ligaphase führt sie nach Braga.

Platz 3: Spanien 3 - 0 - 3 - 7 - 0 = 0,857 Punkte
Die drei Großen siegen, für Girona und die EL-Teilnehmer gab es nichts.
Real Madrid besiegt Salzburg im Vorübergehen mit 5:1, damit jetzt Tabellennachbar von Bayern auf Platz 16, ohne realistische Chance auf die ersten Acht.
Der FC Barcelona siegt in einem unterhaltsamen Spiel bei Benfica mit 5:4. Mit 18 Punkten sind sie direkt für das Achtelfinale qualifiziert.
Der FC Girona unterliegt bei Milan mit 0:1 und bleibt bei 3 Punkten stehen (Sieg gegen Bratislava).
Atletico Madrid besiegt Bayer Leverkusen, wie schon RB Leipzig am 1. Spieltag, mit 2:1 in einem emotionalen Spiel. Damit sind sie vor dem letzten Spiel in Salzburg Fünfter und somit fast sicher im Achtelfinale.
Atletic Bilbao verliert bei Besiktas mit 1:4 und ist damit noch nicht ganz sicher unter den ersten Acht, wahrscheinlich aber schon. Sie haben noch ein Heimspiel gegen Pilsen.
Real Sociedad verliert ebenfalls, 1:3 bei Lazio Rom. Damit im Mittelfeld als 18., in der nächsten Woche geht es gegen den Tabellennachbarn PAOK Saloniki.

Platz 4: Deutschland 3 - 0 - 4 - 8 - 0 = 0,750 Punkte
Erneut vier Niederlagen, damit kann die Bundesliga nicht mit den anderen Top-4-Nationen mithalten.
Bayer Leverkusen dominiert bei Atletico Madrid in der ersten Halbzeit die Partie klar, führt zur Pause aber nur mit 1:0. Nach dem schnellen Ausgleich nach dem Wechsel sind sie den Emotionen auf den Rängen und am und auf dem Spielfeld unterlegen und kassieren das späte 1:2. Als Achter haben sie noch ein Heimspiel gegen Sparta Prag, das muss zum direkten Einzug ins Achtelfinale reichen.
Der VfB Stuttgart siegt mit 3:1 gegen Slovan Bratislava und läßt dabei zahlreiche Torchancen liegen. Ärgerlich, hoffentlich scheiden sie nicht aufgrund der Tordifferenz aus. Andererseits genügt ein Unentschieden zu Hause gegen PSG zum sicheren Einzug in die Zwischenrunde.
Bayern München verliert bei Feyenoord Rotterdam mit 0:3. 30 zu 8 Torchancen mit diesem Ergebnis sprechen eine klare Sprache, die Effitivität nach vorne fehlt, die Abwehr, insbesondere die Innenverteidigung, agiert unglücklich. Damit ist Bayern auf dem 15. Platz umgeben von dem BVB, Real und Juve. Nun noch ein Auftritt zu Hause gegen Bratislava, da muss ein Sieg her um in der Zwischenrunde wenigstens gesetzt zu sein.
RB Leipzig feiert die ersten Punkte und den ersten Sieg in der Ligaphase mit einem 2:1 gegen Sporting Lissabon. Ein durchaus verdienter Sieg, mit dieser Einstellung und Leistung wären mehr Punkte drin gewesen. Die Statistik zeigt aber auch, dass Leipzig die stärksten, bzw. erfolgreichsten Gegner in der Liga hatte. Zum Ende steht noch die Reise nach Graz an, auf dem Papier der schwächste der 8 Gegner.
Borussia Dortmund unterliegt bei Bologna mit 1:2, eine sehr schwache Vorstellung. Nach der frühen Führung gibt es nach der 17. Minute keinen Torschuss des BVB mehr, in der zweiten Halbzeit innerhalb von 2 Minuten kassieren sie beide Gegentreffer. Damit kann man den direkten Achtelfinaleinzug abschreiben, einen Sieg im letzten Spiel gegen Donetsk sollte es dennoch geben.
Die Eintracht kann es auch ohne Marmoush, hochverdientes 2:0 gegen Ferencvarosi, die nicht eine Torchance hatten. Frankfurt ist jetzt Zweiter, fast sicher unter den ersten Acht. So kann man dem letzten Spiel bei AS Rom entspannt entgegen sehen, ein Sieg wäre gut, um den zweiten Platz abzusichern.
Hoffenheim verliert trotz der Überlegenheit von 23:8 Toschüssen nach verschlafenen ersten 30 Minuten mit 2:3 gegen Tottenham. Damit sind sie fast sicher ausgeschieden, letztes Spiel ist beim RSC Anderlecht. Um weiter zu kommen müssen neben einem eigenen Sieg drei Teams aus dem Quartett Ferencvarosi, Fenerbahce, Porto und Braga verlieren.


Platz 5 - 10 (Verfolger):

Platz 5: Frankreich 2 - 1 - 3 - 6 - 1 = 0,714 Punkte
Frankreich büßt erneut Punkte ein, verliert nach Lens im ECL-Play-Off nun auch Nizza in der EL.
St. Germain dreht das Spiel nach 0:2 Rückstand gegen Manchester City und siegt vollkommen verdient mit 4:2. Damit punktgleich mit dem nächsten Gegner Stuttgart auf Platz 22, ein Unentschieden genügt zur Teilnahme an der Zwischenrunde.
Mit dem AS Monaco setzt sich auch ein zweiter Klub im Duell mit England durch, 1:0 gegen Aston Villa. Zwar ein ausgeglichenes Spiel, mit dem entscheidenden Treffer nach bereits 8 Minuten. Als Tabellenzehnter geht es zu Inter Mailand.
Stade Brest ist gegen Donetsk erstaunlich chancenlos und unterliegt mit 0:2. Damit können sie das Thema Direkteinzug ins Achtelfinale abhaken, das letzte Spiel haben sie gegen Real.
Der OSC Lille muss sich dem FC Liverpool geschlagen geben, hat aber noch geringe Chancen zum direkten Einzug ins Achtelfinale, ein Sieg gegen Feyenoord vorausgesetzt.
Nizza wird von Elfsborg unter Wert mit 0:1 geschlagen, bleibt damit weiterhin ohne Sieg.
Olympique Lyon holt mit dem 0:0 bei Fenerbahce einen Punkt und ist Fünfter. Nächste Woche gegen Razgrad, da sollte man den Tabellenplatz unter den ersten Acht sichern können.

Platz 6: Niederlande 4 - 0 - 1 - 5 - 1 = 1,333 Punkte
Vier Siege, und Ajax mit dem vermeintlich leichtesten Spiel verliert. Es könnte sein, dass die Niederlande mit allen 5 Teams in der Zwischenrunde dabei ist.
Der PSV Eindhoven führt zur Pause mit 3:0 gegen Belgrad, am Ende wird es nach der roten Karte in der 50. Minute noch eng, 3:2. PSV damit sicher in der Zwischenrunde.
Feyenoord siegt gegen Bayern mit 3:0. Extrem effetiv mit einem starken Torhüter, damit ist die Teilnahme in der Zwischenrunde gesichert, die allererste Teilnahme an einer K.o.-Runde der Champions League steht fest.
Twente Enschede siegt in Malmö mit 3:2 und hält sich den Einzug in die Zwischenrunde offen. Dieser ist aus eigenr Kraft mit einem Sieg gegen Besiktas möglich.
Alkmaar besiegt AS Rom mit 1:0 und geht in der Tabelle an ihnen vorbei, zur sicheren Teilnahme an der Zwischenrunde. Es folgt die Reise nach Budapest.
Ajax Amsterdam spielt komplett unter ihren Möglichkeiten und verliert bei RFS mit 0:1, dennoch in der Zwischenrunde dabei.

Platz 7: Portugal 0 - 0 - 4 - 5 - 0 = 0,000 Punkte
Eine Null-Punkte-Woche für die bisher so starken Portugiesen. In der 1-Jahres-Wertung nun Dritter, aber die Gefahr, dass sie im schlechtesten Fall gleich 3 Teams verlieren können.
Sporting Lissabon hat turbulente Wochen hinter sich, wegen Trainerwechsel. Der Erfolgslauf ist weg, nun gegen die bisher sieglosen Leipziger ein 1:2 und man ist noch nicht sicher weiter..
Benfica verschenkt gegen Barcelona einen Sieg, nach 3:1 und 4:2 Führung, verliert mit 4:5 und hat den Einzug in die Zwischenrunde ebenfallls noch nicht sicher.
Porto unterliegt in einer Partie ohne große Höhepunkte und Torchancen mit 0:1 gegen Qlympiakos. Damit finden sie sich vor dem abschließenden Spiel gegen Maccabi Tel Aviv auf dem 25. Platz wieder.
Sporting Braga erleidet bei St. Gilloise eine unglückliche Niederlage, damit noch 2 Plätze tiefer als Porto. Zum Weiterkommen muss gegen Lazio ein Sieg her.

Platz 8: Belgien 1 - 1 - 1 - 5 - 0 = 0,600 Punkte
Die letzten drei Jahre waren für Belgien herausragend, weiterhin Platz 5 in der 3-JW.
Der FC Brügge spielt 0:0 gegen Juventus Turin und darf im letzten Spiel bei den Citizens nicht verlieren, sonst droht das bittere Aus. Noch sind aber Benfica, PSG, Sporting und der VfB mehr gefährdet.
Union St. Gilloise besiegt Sporting Braga in einem Spiel mit 4 roten Karten mit 2:1. Damit sicher in der Zwischenrunde ohne Ambitionen nach oben. Nächste Woche geht es nach Schottland zu den Rangers.
Der RSC Anderlecht verliert in einem Spiel ohne eigene Torchance bei Viktoria Pilsen mit 0:2, die erste Niederlage in der Ligaphase. Um sicher unter den ersten Acht zu bleiben muss ein Punkt gegen Hoffenheim her.

Platz 9: Tschechien 1 - 0 - 2 - 3 - 2 = 0,400 Punkte
Beide Prager Vereine verlieren und sind ausgeschieden.
Sparta Prag hat gegen die Abwehrkünster von Inter Mailand kein Mittel und unterliegt mit 0:1, damit sicher ausgeschieden.
Slavia Prag muss sich nach dem 0:2 in Saloniki ebenfalls in der nächsten Woche verabschieden. Im letzten Spiel gegen Malmö geht es für beide um nichts mehr.
Viktoria Pilsen besiegt den RSC Anderlecht hochverdient mit 2:0, läßt dabei zahlreiche weitere Torchancen liegen, darunter auch ein verschossener Foulelfmeter. Die Reise nach Bilbao können sie entspannt antreten, Zwischenrunde ist gebongt.

Platz 10: Türkei 1 - 2 - 0 - 3 - 2 = 0,800 Punkte
Galatasaray ist durch, für die anderen Beiden kann es nochmals eng werden.
Galatasaray kann eine 2:0 und 3:1 Führung nicht nach Hause bringen und spielt 3:3 gegen Kiew. Damit auf Platz 9.
Fenerbahce spielt 0:0 gegen Olympique Lyon, im letzten Spiel sollte zur Sicherheit bei Midtylland ein Punkt geholt werden, um die Teilnahme an der Zwischenrunde zu sichern.
Besiktas besiegt Atletic Bilbao deutlich mit 4:1, nachdem in der vorigen Runde Fenerbahce den Spaniern unterlegen war. Damit sind sie wieder im Konzert der Anwärter für die Zwischenrunde mit einem entscheidenden Spiel bei Twente vor der Brust.


Platz 11 - 18 (Kampf um Platz 15):
Österreich fällt mit der Nullrunde hinter Griechenland und Norwegen zurück.

Platz 11: Griechenland 2 - 0 - 0 - 3 - 1 = 1,000 Punkte
Nochmals maximale Ausbeute für Griechenland, damit auf Rang 11. Alle drei verbliebenen Teams sind in der Zwischenrunde dabei.
PAOK gewinnt gegen Slavia Prag mit 2:0. Damit auf Rang 17, keine Chance um unter die ersten Acht zu kommen, aber sicher im Februar dabei.
Olympiakos Piräus siegt durch den Dauertorschützen El Kaabi mit 1:0 bei Porto. 12. Platz, Zwischenrunde garantiert, mit kleinen Hoffnungen auf die ersten Acht, ein Sieg im letzten Spiel gegen Qarabag vorausgesetzt.

Platz 12: Norwegen 1 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Bodø/Glimt holt sich 3 verdiente Punkte gegen Maccabi und ist 10. mit der Option unter die ersten Acht zu kommen.

Platz 13: Österreich 0 - 0 - 2 - 3 - 2 = 0,000 Punkte
Zwei weitere Niederlagen und die Plätze 33 und 34 in der CL-Ligatabelle.
Eine katastrophale Leistung von Sturm Graz bei Atalanta Bergamo mündet in ein 0:5. Damit nun sicher ausgeschieden und nur aufgrund der Tordifferenz vor Salzburg.
RB Salzburg spielt gegen Real Madrid desaströs und unterliegt folgerichtig mit 1:5.

Platz 14: Schweiz 0 - 0 - 1 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Die Young Boys bleiben nach dem trostlosen 0:1 bei Celtic Tabellenletzter ohne Punkt.

Platz 15: Schottland 1 - 0 - 1 - 2 - 3 = 0,400 Punkte
Beide Teams aus Glasgow sind in der Zwischenrunde vertreten.
Der FC Celtic gewinnt nach Auslassen mehrerer Großchancen, unter anderem einem Elfmeter, durch ein Eigentor kurz vor Schluss gegen YBB mit 1:0. Damit sicher in der Zwischenrunde, ohne Ambitionen nach oben.
Die Rangers verlieren dagegen bei Manchester United mit 1:2, sind aber damit ebenfalls sicher in der Zwischenrunde dabei.

Platz 16: Dänemark 1 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Midtjylland holt mit dem 2:0 in Razgrad wichtige Punkte für sich und Dänemark. Die Qualifikation zur Zwischenrunde ist fast sicher.

Nicht in der CL/EL-Liga vertreten:
Platz 17: Polen 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte

Platz 18: Israel 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Maccabi Tel Aviv kann nach der 1:0 Führung bei Bodø/Glimt nicht mehr nachlegen und verliert verdient mit 1:3. Es müsste einiges zusammen laufen, um nicht auszuscheiden.


Platz 19 - 37 (Mittelfeld):
Lettland hat 2 Plätze gutgemacht, kann aber Platz 33 nicht mehr erreichen. Neben Lettland haben nur Schweden, Ukraine und Rumänien Punkte geholt.

Platz 19: Kroatien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Zagreb verliert bei Arsenal mit 0:3, absolut chancenlos. Um in die Zwischenrunde zu kommen muss ein Sieg bei Milan her und die Konkurrenten dürfen nicht punkten.

Nicht in der CL/EL-Liga vertreten:
Platz 20: Zypern 0 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,000 Punkte

Platz 21: Schweden 1 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Neben Djurgårdens wird auch Elfsborg weiter kommen, gute Saison für die Schweden.
Malmö unterliegt Twente Enschede zu Hause mit 2:3 und kann nicht mehr unter die ersten 24 kommen.
Elfsborg besiegt Nizza glücklich mit 1:0, damit als Starter in der EL-Quali-Runde 1 fast sicher in der Zwischenrunde.

Platz 22: Serbien 0 - 0 - 1 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Roter Stern Belgrad bläst zu einem Sturmlauf in der 2. Halbzeit, nach 0:3 zur Pause und einer roten Karte für Eindhoven. Letztlich reicht es nur zum 2:3, damit bleibt es bei 3 Punkten, dem Sieg gegen Stuttgart.

Platz 23: Ukraine 1 - 1 - 0 - 2 - 3 = 0,600 Punkte
Sieg und Unentschieden, dennoch findet die Zwischenrunde wohl ohne die Ukraine statt.
Shakhtar Donetsk siegt mit 2:0 gegen Stade Brest. Reicht wohl nicht zum Weiterkommen.
Dinamo Kiev bleibt trotz des 3:3 Unentschiedens bei Galatasaray Tabellenletzter. Letztes Spiel gegen Riga ist von wenig Bedeutung, beide Teams sind sicher ausgeschieden.

Platz 24: Ungarn 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Ferencvarosi verliert in Frankfurt mit 0:2, scheinbar noch im Winterschlaf. Ein Punkt wird im Spiel gegen Alkmaar noch nötig sein um im Februar weiter dabei zu sein.

Platz 25: Slowakei 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Slovan Bratislava kassiert mit dem 1:3 gegen den VfB Stuttgart die 7. Niederlage im 7. Spiel und zeigt sich erneut als nicht für die CL gewachsen.

Platz 26: Rumänien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Steaua Bucureşti besiegt Qarabag mit 3:2, mit 3 Toren nach Eckbällen. Damit mit einer guten Chance unter die ersten Acht zu kommen.

Platz 27: Bulgarien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Ludogorets unterliegt Midtjylland in einem ausgeglichenen Spiel mit 0:2 und ist ausgeschieden.

Platz 28: Aserbaidschan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Qarabag unterliegt Bucureşti im einem abwechslungsreichen Spiel mit 2:3. Damit steht das Ausscheiden fest.

Nicht in der CL/EL-Liga vertreten:
Platz 29: Slowenien 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte

Platz 31: Moldau - komplett ausgeschieden

Nicht in der CL/EL-Liga vertreten:
Platz 32: Irland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 33: Island 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte

Platz 34: Armenien - komplett ausgeschieden

Platz 35: Lettland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Rigas Futbola Skola siegt erstmals, ein einziger Torschuss genügt zum 1:0 gegen ganz schwache Amsterdamer, dennoch ausgeschieden.

Platz 36: Kosovo - komplett ausgeschieden

Nicht in der CL/EL-Liga vertreten:
Platz 37: Bosnien-Herzegowina 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte


Platz 38 - 55 (Der Rest):
Platz 38: Finnland - komplett ausgeschieden
Platz 39: Kasachstan - komplett ausgeschieden
Platz 40: Färöer - komplett ausgeschieden
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nordirland - komplett ausgeschieden
Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Wales - komplett ausgeschieden
Platz 50: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 52: Belarus - komplett ausgeschieden
Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden

Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.


European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden Erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.

1. England 14,642 Punkte
2. Italien (+1) 13,500 Punkte

--------------------------
3. Portugal (-1) 12,450 Punkte
4. Belgien 12,150 Punkte
5. Spanien 12,035 Punkte
6. Deutschland 11,265 Punkte
7. Frankreich 10,500 Punkte
8. Schweden 9,875 Punkte
9. Niederlande (+4) 9,333 Punkte
10. Tschechien (-1) 9,100 Punkte


Team-Bilanz 2024/25:
1. Djurgårdens (SWE) 4,250 Punkte
2. Legia Warschawa (POL) 4,132 Punkte
3. Guimaraes (POR) 4,050 Punkte
7. Steaua Bucureşti (ROM) 3,875 Punkte
5. Bodø/Glimt (NOR) 3,500 Punkte
6. Zagreb (CRO) 3,500 Punkte
7. Ljubjana (SVN) 3,468 Punkte
8. Rapid Wien (AUT) 3,450 Punkte
9. Elfsborg (SWE) 3,125 Punkte
10. APOEL (CYP) 3,187 Punkte


Treppchen der Champions League:
1. Italien 9,250 Punkte
2. England 9,142 Punkte
3. Frankreich 8,642 Punkte

Treppchen der Europa League:
1. Türkei 5,300 Punkte
2. Griechenland 5,250 Punkte
3. Belgien 4,500 Punkte


Torschützenliste der CL:
Vangelis Pavlidis von Benfica Lissabon hat 3 Tore erzielt.
9 Tore Robert Lewandowski (FC Barcelona)
8 Tore Raphinha (FC Barcelona)
7 Tore Sehrou Guirassy (Borussia Dortmund)
7 Tore Vinícius Júnior (Real Madrid)
6 Tore Viktor Gyökeres (FC Barcelona)
6 Tore Erling Haaland (Manchester City)
9 Tore Julián Alvarez (Atletico Madrid)

Torschützenliste der EL:
Heung-Min Son (Tottenham), Franjo Ivanović (St. Gilloise), Kasper Høgh (Bodø/Glimt), Andriy Yarmolenko (Kiew), Milot Rashica (Besiktas) und Adrian Șut (Bukarest) haben diesmal 2 Tore erzielt.
6 Tore Yunus Akgün (Galatasaray Istanbul)
5 Tore Barnabás Varga (Ferencvarosi TC)
5 Tore Rasmus Højlund (Manchester United)
5 Tore Ayoub El Kaabi (Olympiakos Piräus)

Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 470
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025

Beitrag von Hunswolf » Fr 31. Jan 2025, 19:12

10. Liga-Spielrunde - Spieltag 8 der CL und EL

Die erste Ligaphase der UEFA ist abgeschlossen, nach einem Mammutprogramm von 396 Spielen in den drei Ligen. Das Schweizer System hat sich durchweg bewährt und für spannende Spielrunden gesorgt.

In dieser Woche waren erneut die 72 Teams der CL- und EL-Liga beteiligt.

In den 36 Spielen sind 116 Tore gefallen (CL: 64 Tore, EL: 52 Tore).
6 Spiele endeten Unentschieden, 13 Spiele mit einem Tor Unterschied.

In der CL haben sich diese Mannschaften direkt für das Achtelfinale im März 2025 qualifiziert: FC Liverpool, FC Barcelona, FC Arsenal, Inter Mailand, Atletico Madrid, Bayer Leverkusen, OSC Lille, Aston Villa.

In der Zwischenrunde spielen bereits im Februar (Hinspiele am 11./12.02., Rückspiele am 18./19.02.):
AS Monaco (17.) vs. Benfica Lissabon (16.)
Stade Brest (18.) vs. Paris St. Germain (15.)
Feyenoord Rotterdam (19.) vs. AC Mailand (13.)
Juventus Turin (20.) vs. PSV Eindhoven (14.)
FC Celtic (21.) vs. Bayern München (12.)
Manchester City (22.) vs. Real Madrid (11.)
Sporting Lissabon (23.) vs. Borussia Dortmund (10.)
FC Brügge (24.) vs. Atalanta Bergamo (9.)

Endgültig ausgeschieden sind diese 12 Teams: Dinamo Zagreb, VfB Stuttgart, Shakhtar Donetsk, FC Bologna, Roter Stern, Sturm Graz, Sparta Prag, RB Leipzig, FC Girona, RB Salzburg, Slovan Bratislava, Young Boys Bern.

Insgesamt wurden in der Champions League 470 Tore erzielt, das entspricht einem Schnitt von 3,26 Toren pro Spiel. Die Tore erzielten 248 Spieler, hinzu kamen 19 Eigentore, Ladislav Krejčí (Girona) und Gernot Trauner (Feyenoord) erzielten 2 Gegentore, letzterem unterlief dies in einem Spiel gegen den OSC Lille am letzten Spieltag.
Die meisten Treffer in der CL erzielte Barcelona mit 28 Toren (bei 13 Gegentoren). Die wenigsten die Young Boys mit 3 Toren (bei 24 Gegentoren).
Inter Mailand kassierte nur einen Gegentreffer, die meisten Buden fingen sich Salzburg und Bratislava mit jeweils 27 ein.
4 Heimsiege verzeichneten Liverpool, Arsenal, Leverkusen, Bayern und Inter Mailand, keinen Punkt zu Hause gab es neben den insgesamt punktlosen Bratislava und Bern für Salzburg, die ihre 3 Punkte im Auswärtsspiel bei Feyenoord holten.
Auswärts gab es die meisten Punkte für Atalanta Bergamo mit 3 Siegen und 1 Unentschieden.
Die stärksten Gegner hatte wie im Vorfeld erwartet, entsprechend der erzielten Punkte der Gegner, RB Leipzig, dessen 8 Gegner es auf insgesamt 115 Punkte bringen. 4 Gegner konnten sich direkt fürs Achtelfinale qualifizieren, 3 spielen in der Zwischenrunde, Sturm Graz ist ebenfalls unter den letzten Zwölf.
Dementsprechend hätte der VfB Stuttgart das einfachste Programm gehabt (65 Punkte der 8 Gegner), kann man so nicht an der Tabelle ablesen. 4 Gegner der Stuttgarter spielen in der Zwischenrunde, 4 Gegner sind ebenfalls ausgeschieden.
"Fairste" Mannschaften sind City mit 8, bzw. PSG mit 9 Punkten, City mit 8 gelben, PSG mit 6 gelben und einer gelb-roten Karten.
"Unfairste" Mannschaft ist der FC Bologna mit 30 Punkten, keine rote oder gelb-rote Karten, 30 mal Gelb.

In der EL stehen diese Teams direkt im Achtelfinale: Lazio Rom, Atletic Bilbao, Manchester United, Tottenham Hotspur, Eintracht Frankfurt, Olympique Lyon, Olympiakos Piräus, FC Rangers.

In der Zwischenrunde Hinspiel am 13.02.2025, Rückspiel am 20.02. 2025, spielen:
Ferencvarosi TC (17.) vs. Viktoria Pilsen (16.)
FC Porto (18.) vs. AS Rom (15.)
AZ Alkmaar (19.) vs. Galatasaray Istanbul (14.)
FC Midtylland (20.) vs. Real Sociedad (13.)
Union St. Gilloise (21.) vs. Ajax Amsterdam (12.)
PAOK Saloniki (22.) vs. Steaua Bukarest (11.)
FC Twente Enschede (23.) vs. FK Bodø/Glimt (9.)
Fenerbahce Istanbul (24.) vs. RSC Anderlecht (10.)

Diese 12 Teams belegen einen der letzten 12 Plätze und sind ausgeschieden: Sporting Braga, IF Elfsborg, TSG Hoffenheim, Besiktas Istanbul, Maccabi Tel Aviv, Slavia Prag, Malmö FF, FK Rigas Futbol Skola, PFC Ludogorets Razgrad, Dinamo Kiev, OGC Nizza, Qarabag FK.

In der Europa League wurden 408 Tore geschossen, ein Schnitt von 2,83. Die Tore erzielten 251 Spieler, hinzu kamen 10 Eigentore.
Die meisten Tore in der EL erzielte Galatasaray mit 19 (16 Gegentore). Die wenigsten Razgrad mit 4 Toren (bei 11 Gegentoren).
Olympiakos Piräus kassierte nur 3 Gegentreffer, die meisten Gegentreffer erhielt Qarabag mit 20.
4 Heimsiege verzeichnete nur Bilbao, keinen Punkt zu Hause gab es für Qarabag.
Auswärts war Lazio mit 3 Siegen am erfolgreichsten, ohne Punkt blieben in der Ferne Nizza, RFS und Elfsborg.
Die stärksten Gegner hatten, entsprechend der erzielten Punkte der Gegner, der FC Porto und Ludogorets Razgrad, deren 8 Gegner es auf insgesamt 106 Punkte bringen. Bei beiden schafften es 3 Gegner unter die ersten Acht.
Dementsprechend hätten Bodø/Glimt und Anderlecht das beste Losergebnis gezogen, mit 71 erzielten Punkte der Gegner. Beide müssen dennoch in die Zwischenrunde. 5 Gegner von Bodø/Glimt sind nach der Ligaphase ausgeschieden.
"Fairste" Mannschaft ist Midtylland mit 7 Punkten, 7 gelbe Karten.
"Unfairste" Mannschaften sind Fenerbahce mit 36 und St. Gilloise mit 35 Punkten, dabei Fenerbahce mit 2 mal Gelb-rot, St. Gilloise mit 2 mal Gelb-rot und 1 mal Rot.

Italien, Spanien, Deutschland und Portugal sind durch den Verlust von Bologna, Girona, Stuttgart, Leipzig, Hoffenheim und Porto nicht mehr in Grün.
Israel, Kroatien, die Ukraine, die Slowakei, Bulgarien, Aserbaidschan und Lettland haben sich für dieses Jahr komplett verabschiedet und sind in Rot.
Die Teamstärken ab der Zwischenrunde sind:
- 7 Teams: England, Italien
- 6 Teams: Spanien
- 5 Teams: Deutschland, Frankreich, Niederlande, Belgien
- 4 Teams: Portugal
- 3 Teams: Griechenland, Zypern
- 2 Teams: Türkei, Norwegen, Schottland, Dänemark, Polen, Slowenien
- 1 Team: Tschechien, Österreich, Schweiz, Schweden, Serbien, Ungarn, Rumänien, Irland, Island, Bosnien-Herzegowina

Die Niederlande wird in den Zwischenrunden mit alle 5 Teams vertreten sein, Italien und Belgien mit 4 Teams. Spanien, Deutschland, Frankreich, Portugal und Zypern haben 3 Mannschaften im Februar dabei.

In den 36 Spielen gab es 3 rote Karten und 1 gelb-rote Karte. Christian Mawissa vom AS Monaco wurde nach 12 Minuten vom Platz verwiesen, Amara Nallo vom FC Liverpool wurde 4 Minuten nach seiner Einwechselung kurz vor Schluß vom Platz gestellt, beide mit Glatt-Rot.


Das Treppchen der Woche:
Ohne Berücksichtigung der Bonuspunkte.

____________________ENG
.....................xxxxxxxxxxxxxxx
_____POR____x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x___ESP
_____________________________xxxxxxxxxxxxx

1. England 1,428 Punkte
2. Portugal 1,400 Punkte
3. Spanien 1,285 Punkte
...
4. Deutschland 1,000 Punkte

Es wurden Bonuspunkte vergeben, in beiden Ligen absteigend je nach Platzierung von 6 Punkten für den Tabellenersten bis zu 0,25 Punkte für den 24. der Abschlusstabelle.
Zusätzlich haben die ersten Acht der CL-Abschlusstabelle 1,5 Punkte für das Erreichen des Achtelfinales erhalten, in der EL gibt es einen Punkt für den Einzug ins Achtelfinale.

Übersicht der Bonuspunkte, alle 3 Ligen aufsummiert:
1. England 38,250 Punkte
2. Italien 28,500 Punkte
3. Spanien 28,250 Punkte
4. Deutschland 20,375 Punkte
5. Frankreich 18,000 Punkte
6. Niederlande 9,500 Punkte
7. Portugal, Belgien 8,750 Punkte
8. Griechenland 7,750 Punkte
9. Schottland 6,250 Punkte
10. Polen 5,000 Punkte
11. Norwegen 4,250 Punkte
12. Österreich, Zypern 3,750 Punkte
13. Rumänien, Schweden 3,500 Punkte
14. Schweiz 3,250 Punkte
15. Türkei 3,000 Punkte
16. Tschechien 2,250 Punkte
17. Dänemark 2,125 Punkte
18. Ungarn 2,000 Punkte
19. Slowenien, Irland 1,875 Punkte
20. Island 0,750 Punkte
21. Bosnien-Herzegowina 0,625 Punkte
22. Serbien 0,125 Punkte


Platz 1 - 4:
England hat alle 7 Mannschaften behalten, führt auch deutlich die 1-Jahres-Wertung an. Italien ist auf Platz 2 der 1-JW, Spanien auf Rang 3, Deutschland ist Fünfter.

Platz 1: England 5 Siege - 0 Unentschieden - 1 Niederlage - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 1,428 Punkte
City hat es geschafft, aber das Kracher-Los gezogen, die anderen 5 Teams stehen, wie auch bereits Chelsea, bereits im Achtelfinale.
Manchester City siegt nach einem Schreckmoment zur Pause noch mit 3:1 gegen Brügge, letztlich verdient. Damit hat man sich eine schwere Zwischenrunde verdient.
Der FC Arsenal läßt beim FC Girona nichts anbrennen, ein 2:1 Sieg. Damit hinter Liverpol und Barca Dritter.
Der FC Liverpool muss mit 2:3 in Eindhoven die erste Niederlage nach zuvor 7 Siegen einstecken. Dennoch sind sie Ligaerster, es droht eine Begegnung mit PSG im Achtelfinale.
Aston Villa besiegt Celtic mit 4:2. Dabei schien Villa die Partie mit 2 Toren von Morgan Rogers innerhalb von 2 Minuten bereits nach 5 Minuten früh entscheiden zu wollen, Celtic schlug aber vor der Pause durch 2 Treffer von Adam Idah, ebenfalls innerhalb von 2 Minuten, zuück. Am Ende steht aber ein verdienter Sieg und Platz 8 in der Ligatabelle.
Manchester United siegt bei Steaua Bucureşti mit 2:0 und bleibt damit ungeschlagen, zunächst 4 Unentschieden, danach 4 Siege. Platz 3 in der Abschlusstabelle, einen Punkt vor Tottenham.
Auch Tottenham Hotspur gewinnt, 3:0 gegen den IF Elfsborg. Sie sind damit seit 5 Jahren zu Hause unbesiegt.

Platz 2: Italien 2 - 2 - 3 - 7 - 1 = 0,750 Punkte
Italien hat sein Soll erfüllt und den AS Rom mitgeschleift, ansonsten eine schwache Woche. Dementsprechend 4 Teams in der Zwischenrunde dabei.
Inter Mailand siegt durch einen Dreierpack von Martinez hochverdient mit 3:0 gegen den AS Monaco, xGoals-Wert von 3,4 zu 0,2. Damit im Achtelfinale, mit nur einem Gegentreffer in den 8 Spielen.
Milan verliert in Zagreb mit 1:2 und damit auch einen Platz, der zur Direktqualifikation fürs Achtelfinale genügt hätte.
Juve verliert überraschend, aber verdient, mit 0:2 gegen Benfica. Damit auf Platz 20, weit unter den eigenen Erwartungen. Juve trifft, wie schon am ersten Spieltag, auf PSV Eindhoven, damals gab es einen 3:1 Heimsieg.
Atalanta Bergamo holt ein 2:2 beim FC Barcelona, das war der erste Punktverlust auf fremdem Platz. Reicht knapp nicht für die Direktquali, der Weg geht über die Zwischenrunde.
Der FC Bologna hat sich nach schwachem Beginn in der Liga noch gesteigert, das 1:1 bei Sporting Lissabon trägt zum einem etwas versöhnlichen Ende bei, auch wenn das Ausscheiden nicht mehr zu vermeiden war.
AS Rom siegt in einem überlegendem Spiel mit 2:0 gegen Frankfurt und qualifiziert sich für die Zwischenrunde.
Lazio Rom läßt es in Braga ruhig angehen und unterliegt ohne eigene Torchance mit 0:1, bleibt aber Tabellenführer.

Platz 3: Spanien 4 - 1 - 1 - 6 - 1 = 1,285 Punkte
Nur Girona verliert, nur Girona scheidet aus.
Real Madrid siegt bei Stade Brest mit 3:0 und nimmt nach schwachem Beginn in die Ligaphase mit zwischenzeitlichem Rang 24 nach 5 Spieltagen am Ende Rang 11 ein, punkt- und torgleich mit Bayern München.
Der FC Barcelona kann sich für die Überlegenheit trotz zweifacher Führung nicht belohnen, 2:2 gegen Atalanta Bergamo. Damit den ersten Punkt zu Hause eingebüßt und den ersten Tabellenplatz verspielt.
Der FC Girona hat gegen Arsenal zu wenige Mittel und unterliegt zwar knapp, aber verdient, mit 1:2. Die Zwischenrunde war ohnehin nicht mehr zu erreichen.
Atletico Madrid siegt in Salzburg mit 4:1 und sichert sich einen Platz unter den ersten Acht. Auswärts, wie zu Hause, 9 Punkte geholt, dabei in der Fremde sogar mit der besseren Tordifferenz.
Atletic Bilbao ist gegen Pilsen hochüberlegen und gewinnt mit 3:1. Damit Zweiter in der Endabrechnung, punktgleich mit dem Ersten, Lazio.
Real Sociedad besiegt PAOK Saloniki mit 2:0 und sichert sich die Zwischenrunde..

Platz 4: Deutschland 4 - 0 - 3 - 5 - 3 = 1,000 Punkte
Für Dortmund und die Bayern rächt sich der vorige Spieltag, jeweils ein erwartbarer Punkt hätte für beide die direkte Qualifikation für das Achtelfinale gebracht. Dass mit Stuttgart, Leipzig und Hoffenheim gleich 3 Teams ausscheiden, war nicht geplant. Für Stuttgart und Hoffenheim fehlte jeweils ein winziges Pünktchen.
Bayer Leverkusen siegt gegen Sparta Prag souverän mit 2:0 und kann sich unter den ersten Acht behaupten. Die Krux an der Sache ist, dass der nächste Gegner Real, City, Bayern oder Celtic heißen wird. Von daher wäre ein 1:0 besser gewesen. Andererseits ist Bayer so gut drauf, dass sie gegen jeden gewinnen können. Insbesondere bei der Heimstärke, hier gab es 4 Siege.
Der VfB Stuttgart verliert zu Hause mit 1:4 gegen PSG. Dabei haben sie laut den Worten ihres Trainers gezeigt bekommen, was ein europäisches Spitzenteam ausmacht. Die Niederlage stand im Prinzip schon nach 17 Minuten fest, Stuttgart hatte nie etwas entgegen zu setzen. Am Ende stehen 10 Punkte auf der Habenseite, zu Beginn hätte man gerechnet, dass dies zu mindestens 95 % fürs Weiterkommen reicht.
Bayern München war schon, wie auch in der Vorrunde, klar überlegen, diesmal reicht es zu einem nie gefährdetem 3:1 gegen Bratislava. Nichts fürs Torverhältnis getan, damit punkt- und torgleich mit Real Madrid, erst das fünfte Kriterium, die mehr erzielten Auswärtssiege, lassen sie hinter die Königlichen fallen. Insgesamt eine zu schwache Ligaphase für Bayern, wird schwer mit dieser Leistung bis ins Viertelfinale zu kommen. Gute Nachricht: Auf Real Madrid oder Manchester City kann man erst im Finale treffen. Schlechte Nachricht: Bis dahin ist es weiter Weg.
RB Leipzig verliert auf der Klagenfurter Wiese gegen Sturm Graz mit 0:1. Solle mir einer erklären, warum man hier mit einer halben B-Elf aufläuft, das Interesse an der Champions League war wohl nicht gegeben. Daher am Schluss nur 3 Punkte gesammelt, verdienter 32. Tabellenplatz.
Borussia Dortmund siegt überlegen gegen Donetsk mit 3:1, demnach in der Schlussabrechnung vor den Bayern, aber auch nicht direkt im Achtelfinale. Immerhin nach dem schwachen Start ins Jahr 2025 gefangen und wettbewerbsübergreifend den ersten Sieg eingefahren. Bis ins Viertelfinale sollte es mindestens gehen, dann wartet wohl Liverpool oder Barcelona.
Die Eintracht spielt bei AS Rom leidenschaftslos und verliert mit 0:2. Dennoch erreichen sie Platz 5 und stehen damit direkt im Achtelfinale. Mögliche Gegner dort sind Ajax, Steaua, St. Gilloise oder PAOK.
Hoffenheim sieht mit einer Verlegenheits-Mannschaft wegen zahlreicher Ausfälle chancenlos gegen den RSC Anderlecht aus, bis zur 41. Minute, als aus dem Nichts das 1:1 fällt. Nach der Pause ein anderes Spiel und 3 schnelle Treffer zum 4:1, danach drängt wieder der Gegner, es reicht aber zum 4:3 Sieg. Es reicht aber nicht zum Einzug unter die ersten 24, damit ist für diese Saison Schluss. Aber danke für den Einsatz und Wille in diesem Spiel, das war gut anzusehen.


Platz 5 - 10 (Verfolger):
Belgien bleibt in Grün, Tschechien ist nur noch durch Pilsen vertreten und wird schon in der Zwischenrunde von der Türkei bedrängt.

Platz 5: Frankreich 2 - 2 - 2 - 5 - 2 = 0,857 Punkte
Durchwachsenes Wochenergebnis für Frankreich, immerhin ist PSG noch weiter dabei.
St. Germain siegt in Stuttgart mit 4:1, hochverdient. Damit hat Paris sogar noch die Ligakonkurenten Monaco und Brest abgefangen. Gegen letztere geht es in der Zwischenrunde, im Erfolgsfall wartet Liverpool oder Barcelona im Achtelfinale.
AS Monaco ist gegen Inter Mailand chancenlos und unterliegt mit 0:3. Damit noch auf Platz 17 zurückgefallen, nach Spieltag 5 war es noch Platz 8. Sie treffen in der Zwischenrunde auf Benfica, wie schon zuvor am 5. Spieltag, das Spiel endete mit einer 2:3 Heimniederlage.
Stade Brest unterliegt Real deutlich mit 0:3. Die Luft war nach der Winterpause raus, Absturz von Platz 7 zu Weihnachten auf Platz 18, ist aber neben Heidenheim der einzige Europa-Debütant in der Zwischenrunde.
Der OSC Lille schießt Feyenoord mit 6:1 ab. Damit sind die Nordfranzosen das beste gallische Team und direkt im Achtelfinale dabei. Lille ist auch das einzige Team aus der CL-Qualifikation, das die Hauptrunde überstanden hat.
Nizza holt gegen Bodø/Glimt ein 1:1, damit gerade so nicht Letzter in der Abschlusstabelle.
Olympique Lyon holt mit dem 1:1 einen glücklichen Punkt gegen Razgrad und bleibt damit unter den ersten Acht.

Platz 6: Niederlande 3 - 0 - 2 - 5 - 1 = 1,000 Punkte
Die Niederlage ist fünfmal in der Zwischenrunde vertreten, dass könnten ordentlich Punkte geben.
Der PSV Eindhoven siegt nach Rückstand mit 3:2 gegen Liverpool, das Ergebnis stand bereits nach 45 Minuten fest. Damit erhalten sie ihre hervorragende Heimbilanz der letzten Jahre.
Feyenoord verliert bei OSC Lille mit 1:6. War das die gleiche Mannschaft, die in der letzten Woche gegen Bayern gespielt hat ? Auf jeden Fall die erste Auswärtsniederlage.
Twente Enschede ist gegen Besiktas deutlich überlegen und holt auch den erforderlichen Sieg zum Weiterkommen.
Alkmaar fällt durch das 3:4 bei Ferencvarosi in der Abschlusstabelle noch hinter seinen Gegner zurück auf Platz 19. Alkmaar trifft in der Zwischenrunde erneut auf Galatasaray, am 5. Spieltag gab es ein 1:1.
Ajax Amsterdam schießt aus dem Nichts 2 Tore gegen Galatasaray und gewinnt mit 2:1. Platz 12 am Ende, weiter gehts in der Zwischenrunde.

Platz 7: Portugal 3 - 1 - 0 - 4 - 1 = 1,400 Punkte
Nach der schwachen Vorwoche mit 4 Niederlagen hat sich Portugal erholt und alle, bis auf Braga, durchgebracht.
Sporting Lissabon holt mit dem 1:1 gegen Bologna den erforderlichen Punkt zum Verbleib in der CL. Nach dem 4. Spieltag noch Zweiter, gab es dann 3 Niederlagen und es wurde zu Ende noch knapp mit der Qualifikation.
Benfica rettet sich mit dem 2:0 Sieg bei Juventus Turin aus eigener Kraft in die Zwischenrunde, sogar in die gesetzte Hälfte.
Der FC Porto holt gegen Maccabi Tel Aviv den erforderlichen Sieg zum Einzug in die Zwischenrunde.
Sporting Braga siegt in einem Spiel ohne Höhepunkte mit 1:0 gegen Lazio Rom. Dennoch ausgeschieden, tragisch, denn ein 2:0 hätte zum Weiterkommen genügt, aber ein Abseitstor in der Nachpielzeit zählte nicht.

Platz 8: Belgien 0 - 0 - 3 - 5 - 0 = 0,000 Punkte
3 Niederlagen, dennoch weiter in Grün. Und mit 4 Teams in der Zwischenrunde vertreten.
Der FC Brügge verliert bei Manchester City mit 1:3, nach 1:0 Pausenführung. Das war das Ergebnis, mit dem das Ausscheiden vorprogrammiert war, ist aber nicht eingetreten. Damit zum zweiten Mal in den letzten 3 Jahren die Gruppen- / Ligaphase überstanden.
Union St. Gilloise unterliegt den Rangers mit 1:2, schafft es aber in die Zwischenrunde.
Der RSC Anderlecht dominiert die Partie gegen Hoffenheim nach Belieben, bis zum 1:1 kurz vor der Halbzeitpause. Danach ein komplett anderes Spiel, am Ende gibt es eine 3:4 Niederlage. Damit sind sie aus den Top-8 herausgerutscht.

Platz 9: Tschechien 0 - 1 - 2 - 1 - 4 = 0,200 Punkte
Tschechien ist nur noch durch Pilsen vertreten.
Sparta Prag verliert bei Bayer Leverkusen sang- und klanglos mit 0:2. Nach Sieg im ersten Ligaspiel gab es danach ein Unentschieden und anschließend 6 Niederlagen.
Slavia Prag gegen Malmö in einem unbedeutendem Match endet 2:2.
Viktoria Pilsen ist bei Atletic Bilbao überfordert und verliert folgerichtig mit 1:3. Es bleibt Platz 16 und zwei Spiele in der Zwischenrunde.

Platz 10: Türkei 0 - 1 - 2 - 2 - 3 = 0,200 Punkte
Gleiche Wochenbilanz wie Tschechien, aber ein Team mehr hat die Ligaphase überstanden.
Galatasaray dominiert das Spiel bei Ajax Amsterdam, kommt aber nur zu einem Treffer in der Nachspielzeit zum 1:2. Das war die erste Niederlage in der Ligaphase, aber damit auch der Absturz auf Platz 14.
Fenerbahce hat zum Einzug in die Zwischenrunde unbedingt einen Punkt benötigt, den gab es mit dem 2:2 bei Midtylland.
Besiktas mit einem schwachen Auftritt bei Twente Enschede. Mit dem 0:1 sind sie ausgeschieden.


Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Die Schweiz wurde von Schottland und Dänemark überholt und hat die schlechtesten Karten im Kampf um Rang 15..

Platz 11: Griechenland 1 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Piräus direkt im Achtelfinale, PAOK und AEK in der Zwischenrunde.
PAOK Real unterliegt bei Sociedad mit 0:2 und wird 22. In der Zwischenrunde geht es gegen Steaua Bukarest, wie schon an Spieltag 2, damals eine 0:1 Heimniederlage.
Olympiakos Piräus ist gegen Qarabag drückend überlegen und siegt "nur" mit 3:0. Es reicht zu Platz 7.

Platz 12: Norwegen 0 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Bodø/Glimt verschenkt durch das 1:1 bei Nizza die direkte Qualifikation zum Achtelfinale.

Platz 13: Österreich 1 - 0 - 1 - 1 - 4 = 0,400 Punkte
Graz hat sich mit Abstand verabschiedet, von Salzburg hätte man schon mehr Gegenwehr erwartet. Damit wird Österreich nur noch von Rapid vertreten.
Sturm Graz holt gegen Leipzig nochmals 3 Zähler und steht bei der Endabrechnung auch vor dem Gegner in der Tabelle. Zwei Siege zu Hause, auswärts gab es nichts zu holen.
Für Salzburg ging es, nachdem man in der Vorwoche bei Real zu Gast war, erneut gegen einen Madrider Klub, gegen Atletico. Mit ähnlichem Ergebnis, 1:4. Damit nur 3 Punkte in der Ligaphase geholt, durch einen Sieg bei Feyenoord. Zu Hause gab es 0 Punkte und 1:13 Tore.

Platz 14: Schottland 1 - 0 - 1 - 2 - 3 = 0,400 Punkte
Glasgow ist das Maß aller Fussball-Dinge in Schottland und beide überzeugen mit dem Überstehen der Ligaphase.
Der FC Celtic hat bei Aston Villa nur in der ersten Halbzeit etwas entgegen zu setzen. 3 Siege und 3 Unentschieden bedeuten letztendlich Rang 21. Nun geht es gegen die Bayern, der dritte deutsche Gegner in dieser Saison, nach dem BVB (7:1 für Dortmund) und Leipzig (3:1 für Celtic).
Die Rangers siegen in einem knappen Spiel gegen Union St. Gilloise mit 2:1 und schaffen es gerade so auf Rang 8, um die Zwischenrunde zu vermeiden.

Platz 15: Dänemark 0 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Midtjylland benötigt, wie auch der Gegner Fenerbahce, einen Punkt zum Einzug in die Zwischenrunde, mit dem 2:2 ist es geschafft.

Platz 16: Schweiz 0 - 0 - 1 - 1 - 4 = 0,000 Punkte
Die Young Boys waren auch im letzten Spiel chancenlos auf nur einen Punkt, es steht ein 0:1 gegen Roter Stern Belgrad. Der FC Lugano vertritt die Schweiz in Zukunft alleine.

Nicht in der CL/EL-Liga vertreten:
Platz 17: Polen 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte


Platz 18 - 37 (Mittelfeld):
Schweden ist vorläufig an Zypern vorbei, Rumänien hat die Slowakei hinter sich gelassen.

Platz 18: Israel 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Maccabi Tel Aviv unterliegt Porto in einem langweiligen Spiel mit 0:1 und verabschiedet sich endgültig. Israel damit mit einer ganz schwachen Ausbeute, weniger Punkte gab es zuletzt in der Saison 2019/20.

Platz 19: Kroatien 1 - 0 - 0 - 0 - 4 = 0,500 Punkte
Dinamo Zagreb siegt unerwartet, aber nicht unverdient, mit 2:1 gegen Milan. Ärgerlich, dass die 11 erzielten Punkte nicht zum Einzug in die Zwischenrunde reichen. Kroatien erzielt die gleiche Punktanzahl wie in der Vorsaison, damit lauern von hinten Zypern und Schweden um die Kroaten noch abzufangen.

Platz 20: Schweden 0 - 1 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Beide Europa League Teilnehmer weg, jetzt muss es Djurgårdens in der ECL richten.
Malmö holt mit dem 2:2 bei Slavia Prag noch einen Trostpunkt.
Elfsborg unterliegt Tottenham Hotspur mit 0:3 und scheidet trotz erreichter 10 Punkte aus, das hatte man nicht auf dem Schirm.

Nicht in der CL/EL-Liga vertreten:
Platz 21: Zypern 0 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,000 Punkte

Platz 22: Serbien 1 - 0 - 0 - 1 - 4 = 0,400 Punkte
Roter Stern Belgrad holt mit dem 1:0 bei den Young Boys in Bern den ersten Auswärtssieg, nach dem Sieg gegen Stuttgart die Punkte 4, 5 und 6. Für Serbien bleibt TSC Bačka Topola im Wettbewerb.

Platz 23: Ukraine 1 - 0 - 1 - 0 - 5 = 0,400 Punkte
Wie erwartet ist die Ukraine nun in Rot. Damit nur 3,600 Punkte in der Jahreswertung, zuvor hatte man vor 28 Jahren ein schlechteres Ergebnis geholt.
Shakhtar Donetsk hat bei Borussia Dortmund keine Chance und unterliegt mit 1:3. Damit warten sie weiterhin seit der Saison 2017/18 auf ein Überstehen der CL-Hauptrunde.
Dinamo Kiev holt seinen ersten Sieg in der Ligaphase, mit einem 1:0 gegen Riga. Damit verlassen sie Rang 36 und werden am Ende 34.

Platz 24: Ungarn 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Ferencvarosi siegt in einem interessanten Spiel nach 3:0 und 4:1 Führung gegen Alkmaar mit 4:3. Damit in der Zwischenrunde dabei.

Platz 25: Rumänien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Steaua Bucureşti unterliegt Manchester United mit 0:2 und verliert damit seinen Platz unter den ersten Acht. Nun geht es über die Zwischenrunde. Steaua ist der letzte verbliebene Teilnehmer, der bereits seit der Quali-Runde 1 dabei ist.

Platz 26: Slowakei 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Slovan Bratislava unterliegt bei den Bayern mit 1:3, bleiben damit punktlos auf dem 35. Platz. Europa League wäre eher angebracht gewesen. Die Slowakei holt damit, trotz mehr zu vergebender Punkte, weniger Punkte als in den beiden letzten Jahren.

Platz 27: Bulgarien 0 - 1 - 0 - 0 - 4 = 0,250 Punkte
Ludogorets hätte in ihrem letzten Spiel bei Olympique Lyon einen Sieg verdient gehabt, es reicht nur zum einem 1:1. Damit mit 4 Unentschieden sieglos ausgeschieden.

Platz 28: Aserbaidschan 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Qarabag ist auch bei Olympiakos Piräus untelegen und belegt mit 3 Punkten den letzten Platz.

Nicht in der CL/EL-Liga vertreten:
Platz 29: Slowenien 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte

Platz 31: Moldau - komplett ausgeschieden

Nicht in der CL/EL-Liga vertreten:
Platz 32: Irland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 33: Island 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte

Platz 34: Armenien - komplett ausgeschieden

Platz 35: Lettland 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Rigas Futbola Skola unterliegt Dinamo Kiev mit 0:1. Dennoch eine ordentliche Saison, mit einem Sieg und 2 Unentschieden in der Ligaphase, zuvor hatte es in den Quali-Runden bereits 5 Siege gegeben. Lettland ist mit 3,875 Punkten deutlich über ihrem Schnitt, es war in der Geschichte die zweitbeste Saison für die Letten, nach 5,000 Punkten bei ihrer allerersten Teilnahme 1992/93.

Platz 36: Kosovo - komplett ausgeschieden

Nicht in der CL/EL-Liga vertreten:
Platz 37: Bosnien-Herzegowina 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte


Platz 38 - 55 (Der Rest):
Platz 38: Finnland - komplett ausgeschieden
Platz 39: Kasachstan - komplett ausgeschieden
Platz 40: Färöer - komplett ausgeschieden
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nordirland - komplett ausgeschieden
Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Wales - komplett ausgeschieden
Platz 50: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 52: Belarus - komplett ausgeschieden
Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden

Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.


European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden Erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.
Es können (theoretisch) noch 14 Nationen unter die ersten Zwei der EPS-Wertung kommen.

1. England 20,892 Punkte
2. Italien (+1) 17,312 Punkte

--------------------------
3. Spanien (+1) 17,178 Punkte
4. Portugal (-1) 14,7550 Punkte
5. Deutschland (+1) 14,671 Punkte
6. Frankreich (+1) 13,928 Punkte
7. Belgien (-3) 13,150 Punkte
8. Niederlande (+1) 11,916 Punkte
9. Griechenland (+2) 11,062 Punkte
10. Schweden (-2) 10,125 Punkte


Team-Bilanz 2024/25:
1. Bodø/Glimt (NOR), Steaua Bucureşti (ROM) 4,750 Punkte
2. Djurgårdens (SWE) 4,250 Punkte
3. Olympiakos (GRE), Legia (POL) 4,125 Punkte
4. Guimaraes (POR) 4,050 Punkte
5. Zagreb (CRO) 4,000 Punkte
6. Liverpool (ENG) 3,928 Punkte
7. Barcelona (ESP) 3,750 Punkte
8. Arsenal (ENG) 3,714 Punkte
9. Lille (FRA) 3,642 Punkte
10. Atletico (ESP) 3,500 Punkte


Treppchen der Champions League:
1. England 13,000 Punkte
2. Italien 11,625 Punkte
3. Spanien 11,178 Punkte

Treppchen der Europa League:
1. Griechenland 7,312 Punkte
2. Türkei 6,100 Punkte
3. Niederlande 5,875 Punkte


Torschützenliste der CL:
Morgan Rogers (Aston Villa), Lautaro Martinez (Inter) und Ousmane Dembélé (PSG) haben 3 Tore erzielt.
9 Tore Robert Lewandowski (FC Barcelona)
9 Tore Sehrou Guirassy (Borussia Dortmund)
8 Tore Raphinha (FC Barcelona)
7 Tore Vinícius Júnior (Real Madrid)
6 Tore Viktor Gyökeres (FC Barcelona)
6 Tore Erling Haaland (Manchester City)
6 Tore Julián Alvarez (Atletico Madrid)
6 Tore Antoine Griezmann (Atletico Madrid)
6 Tore Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
6 Tore Harry Kane (Bayern München)
6 Tore Jonathan David (OSC Lille)
5 Tore Lautaro Martínez (Inter Mailand)
5 Tore Santiago Giménez (Feyenoord Rotterdam)
5 Tore Vangelis Pavlidis (Benfica Lissabon)


Torschützenliste der EL:
Orri Óskarsson (Real Sociedad), Sven Mijnans (Alkmaar), Ayoub El Kaabi (Olympiakos Piräus) und Mohamed Ali Ben Romdhane (Ferencvarosi) haben in dieser Runde 2 Tore erzielt.
7 Tore Ayoub El Kaabi (Olympiakos Piräus)
6 Tore Yunus Akgün (Galatasaray Istanbul)
6 Tore Barnabás Varga (Ferencvarosi TC)
5 Tore Rasmus Højlund (Manchester United)

Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 470
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025

Beitrag von Hunswolf » Fr 14. Feb 2025, 17:43

Hinspiele der Zwischenrunde der CL, EL und CoL

An den 3 Zwischenrunden nehmen jeweils 16 Teams teil, die sich für die Achtelfinals qualifizieren möchten.

In der CL sind 9 Nationen aktiv, Italien und Frankreich mit 3 Teams, Deutschland, die Niederlande und Portugal mit 2, England, Spanien, Belgien und Schottland mit einer Mannschaft.
In der EL sind es 12 Nationen, die Niederlande mit 3, Belgien und die Türkei mit 2 Teams, Italien, Spanien, Portugal, Tschechien, Griechenland, Norwegen, Dänemark, Ungarn und Rumänien mit einer Mannschaft.
In der CoL sind es 13 Nationen, davon Zypern mit 3 Mannschaften, Slowenien mit 2, Spanien, Deutschland, Belgien, Griechenland, Norwegen, Dänemark, Polen, Serbien, Irland, Island und Bosnien-Herzegowina mit einem Team.

In der CL gab es 2 klare 3:0 Auswärtssiege für Dortmund und Paris, die beiden Teams sollten durch sein. Zudem gab es 3 Auswärtssiege mit einem Tor Differenz für Real, Bayern und Benfica, die nun als Favorit fürs Weiterkommen gelten. 3 Duelle endeten mit einem Heimsieg mit einem Tor Differenz, hier ist das Weiterkommen noch vollkommen offen, alle 3 Spiele mit italienischer Beteiligung.

In der EL sind Fenerbahce (3:0 Heimsieg), Alkmaar (4:1 Heimsieg) und Ajax (2:0 auswärts) klare Favoriten auf das Erreichen der letzten 16. Ansonsten knappe Ergebnisse, Bukarest immerhin mit einem 2:1 auswärts, das wird eine Abwehrschlacht werden. Es gab es gleich 2 farbenfrohe Spiele, Porto vs. Rom mit 11 gelben Karten, PAOK vs. FCSB mit deren 10. In jeden Spiel mündete eine der gelben Karten in eine gelb-rote.

In der CoL gab es zwei richtungsweisende Auswärtssiege von Jagiellonia und Real Betis, die in der nächstne Woche klar favorisiert sind. Dazu 2 knappe Auswärtssiege von Heidenheim und Shamrock, die sich aber auf einen großen Kampf einstellen können. Erwähnenswert ist auch der "Heimsieg" von Reykjavik in Helsinki gegen Panathinaikos, dennoch rechne ich mit einem Ausscheiden im Rückspiel.

In den 24 Spielen sind 65 Tore gefallen (CL: 22 Tore, EL: 22 Tore, CoL: 21 Tore).
3 Spiele endeten Unentschieden, 14 Spiele mit einem Tor Unterschied. Überwiegend enge Spiele, das verspricht noch einige Spannung für die Rückspiele.

In den 24 Spielen gab es 2 rote Karten und 5 gelb-rote Karte.


Das Treppchen der Woche:

____________________NED
....................xxxxxxxxxxxxxxxxx
____ESP_____x_______________x
xxxxxxxxxxxxxxx________________x___GER, CYP
_______________________________xxxxxxxxxxxxxxxxxx

1. Niederlande 1,333 Punkte
2. Spanien 0,857 Punkte
3. Deutschland, Zypern 0,750 Punkte

Zypern ist zum zweiten Mal in dieser Saison auf dem Podest, beide Male als Dritter, beide Male mussten sie sich den Platz 3 teilen.


Platz 1 - 4:
Auch England könnte die grüne Farbe verlieren, es sieht nicht gut für Manchester City aus. Spanien und Deutschland weisen in dieser Woche eine makellose Bilanz aus, 3 Siege in 3 Spielen.

Platz 1: England 0 Siege - 0 Unentschieden - 1 Niederlage - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 0,000 Punkte
Manchester City führt im Spiel der Giganten und Sieger seit 2022, bis 5 Minuten vor Schluss mit 2:1 gegen Real Madrid. Aber den Willen zum Sieg darf man bei den Königlichen nie unterschätzen, am Ende steht eine 2:3 Niederlage.

Platz 2: Italien 1 - 1 - 2 - 7 - 1 = 0,375 Punkte
Eine schwache Woche für Italien mit der Gefahr einige Mannschaften in der Zwischenrunde zu verlieren.
Milan unterliegt bei Feyenoord mit 0:1. Torhüter Maignan schenkt den Sieg dabei bereits in der dritten Minute an die Niederländer.
Juve siegt, wie bereits am ersten Liga-Spieltag (3:1), gegen Eindhoven diesmal mit 2:1 und hat den minimalen Vorsprung in der nächsten Woche zu verteidigen.
Atalanta Bergamo verliert beim FC Brügge mit 1:2 durch einen nicht nachvollziehbaren Elfmeter in der Nachspielzeit. Dennoch weiter gute Chance auf den Einzug ins Achelfinale.
Der AS Rom holt beim EL-Spitzenspiel der Zwischenrunde in Porto trotz 20 Minuten Unterzahl ein 1:1.

Platz 3: Spanien 3 - 0 - 0 - 6 - 1 = 0,857 Punkte
3 Auswärtssiege sollte 3 mal Weiterkommen bedeuten.
Real Madrid siegt in einem fulminaten Spiel mit mehreren Pfosten- und Lattentreffern bei Manchester City mit 3:2, keineswegs unverdient, eventuell etwas glücklich wegen der späten Tore.
Real Sociedad gewinnt ebenfalls auswärts bei Midtylland mit 2:1. Auch hier gute Aussichten für die nächste Woche.
Real Betis übersteht eine schwache erste Halbzeit beim AA Gent und dominiert die zweite, das 3:0 ist eine gute Basis für die nächste Woche.

Platz 4: Deutschland 3 - 0 - 0 - 5 - 3 = 0,750 Punkte
Wie auch Spanien sollten die 3 deutschen Teams ins Achtelfinale einziehen.
Bayern München siegt bei Celtic im "Paradise" mit 2:1, im fünften Aufeinandertreffen war es der vierte Sieg. Dabei gab es nach 25 Sekunden einen Schockmoment zu überstehen, aber das Abseitstor wurde zurecht anulliert. Danach 80 Minuten souverän um dann in den letzten 10 Minuten nachlässig zu werden und den Sieg fast zu herzuschenken. Mit dem Sieg aber eine perfekte Basis für das Rückspiel.
Auch der BVB siegt auswärts, mit 3:0 überraschend deutlich bei Sporting Lissabon. Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit war eine deutliche Leistungs- und Willenssteigerung nach der Pause zu erkennen und der Sieg folgerichtig. Beste Aussichten für die nächste Woche, da darf nichts schieflaufen.
Heidenheim sieht 50 Minuten komplett hilflos gegen Kopenhagen aus, keineswegs Europa-tauglich. Nach einer Steigerung dann aber doch ein verdientes 2:1 und beste Aussichten fürs Rückspiel.


Platz 5 - 10 (Verfolger):
Die Niederlande mit 4 Siegen, damit den 6. Platz gefestigt. Belgien wird, das ist schon fast sicher, auch ihr Grün verlieren.

Platz 5: Frankreich 1 - 0 - 2 - 5 - 2 = 0,285 Punkte
Möglicherweise nur noch mit 3 Teams im Achtelfinale vertreten.
PSG siegt im inner-französischen Duell bei Stade Brest mit 3:0 und kann mit dem Einzug unter die letzten 16 rechnen. Dabei kann Brest das Spiel zumindest in der ersten Halbzeit ausgeglichen gestalten, hat aber letztlich keine Chance, geschuldet auch den 3 Aluminiumtreffern.
AS Monaco unterliegt Benfica mit 0:1, bereits am 5. Liga-Spieltag gab es eine 2.3 Heimniederlage gegen den gleichen Gegner. Wegen der fehlenden Allgemeinform wird es im Rückspiel schwer noch etwas zu erreichen.

Platz 6: Niederlande 4 - 0 - 1 - 5 - 1 = 1,333 Punkte
4 Siege, damit klar auf dem obersten Podest der Wochenwertung. Und gute Chancen einen Großteil der Teams durchzubringen.
Der PSV Eindhoven hätte in einem ausgeglichenen Spiel fast ein Unentschieden bei Juventus Turin geholt, am Schluss gibt es eine 1:2 Niederlage. Die kann man durchaus im Rückspiel ausgleichen.
Feyenoord siegt durch ein ganz frühes Tor gegen Milan mit 1:0 und hat gegen den gefühlt schwächsten verbliebenen italienischen Vertreter gute Chancen zum Weiterkommen.
Twente Enschede siegt verdient gegen Bodø/Glimt,auch wenn das 2:1 erst in der Nachspielzeit durch einen Elfmeter zustande kommt.
Alkmaar dominiert das Spiel gegen Galatasaray und siegt deutlich mit 4:1. Sollte trotz des Hexenkessels im Rückspiel fürs Weiterkommen reichen.
Ajax Amsterdam macht beim 2:0 Sieg bei Union St. Gilloise 2 sehenswerte Treffer und steht mit einem Bein im Achtelfinale.

Platz 7: Portugal 1 - 1 - 1 - 4 - 1 = 0,600 Punkte
Sporting scheint weg zu sein, auch Porto hat ein kompliziertes Spiel in Rom vor sich.
Sporting Lissabon unterliegt Borussia Dortmund mit 0:3, nach dem Trainerwechsel vor Weihnachten will es nicht mehr laufen. Damit werden sie sich in der nächsten Woche aus dem Wettbewerb verabschieden müssen.
Benfica gewinnt in Monaco mit 1:0 und hat für das Rückspiel alle Karten in der Hand.
Der FC Porto spielt gegen AS Rom nur 1:1 und muss in der nächsten Woche mehr zeigen. Immerhin haben sie die Statistik hinter sich, alle 3 bisherigen K.O.Duelle gegen Rom haben sie für sich entshcieden.

Platz 8: Belgien 1 - 0 - 3 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Nur Brügge siegt, gegen das vermeintlich schwerste Los der 4 Zwischenrunden-Teilnehmer.
Der FC Brügge domiert Atalanta Bergamo in der ersten Halbzeit deutlich, die zweite Halbzeit war ausgeglichen. Dementsprechend der 2:1 Sieg verdient, das Zustandekommen mit dem geschenkten Elfmeter aber höchst fraglich.
Union St. Gilloise konnte ihre gute Form gegen Ajax Amsterdam bestätigen, erzielt aber nur 2 Abseitstreffer. So müssen die Belgier sich mit 0:2 geschlagen geben und stehen mit dem Rücken an der Wand.
Der RSC Anderlecht enttäuscht bei Fenerbahce und unterliegt mit 0:3. Es rächt sich, dass sie im letzten Ligaspiel unnötig gegen Hoffenheim verloren hatten und damit die direkte Quali zum Achtelfinale nicht sichern konnten.
Auch Gent verliert mit 0:3, zu Hause gegen Real Betis. Auch sie hätten sich mit einem Sieg im letzten Ligaspiel gegen Larne die Zwischenrunde ersparen können.

Platz 9: Tschechien 0 - 0 - 1 - 1 - 4 = 0,000 Punkte
Viktoria Pilsen unterliegt als Favorit bei Ferencvarosi mit 0:1 und muss sich im Rückspiel strecken.

Platz 10: Türkei 1 - 0 - 1 - 2 - 3 = 0,400 Punkte
Das siebte Auftreten eines türkischen Vereins in der Niederlande in dieser Saison endet mit einer Klatsche.
Galatasaray tritt beim AZ Alkmaar schwach auf und unterliegt mit 1:4. Am 5. Liga-Spieltag hatten sie noch ein 1:1 in Alkmaar erreicht.
Fenerbahce überrennt den RSC Anderlecht mit 3:0 und hat alle Trümpfe in der Hand. Edin Džeko erzielt dabei in seinem 150. Europapokal-Spiel seinen 65. Treffer.


Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Lediglich Polen konnte im Kampf um die Top-15 Punkte erzielen, damit werden sie zum Favorit auf Platz 15, sowohl Dänemark, als auch die Schweiz scheinen zu schwach zu sein.

Platz 11: Griechenland 0 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Zweimal ein 1:2, da war eigentlich mehr zu erwarten.
PAOK verliert bei einer 1:0 Führung Taison wegen Meckerns und hat in der 2, Halbzeit gegen Steaua Bukarest nichts mehr entgegen zu setzen, 1:2 Heimniederlage.
Panathinaikos ist mit dem 1:2 bei Vikingur Reykjavik noch gut weggekommen, hat aber alle Chancen fürs Rückspiel aufrecht erhalten.

Platz 12: Norwegen 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Während Bodø/Glimt eine ordentliche Leistung zeigt ist Molde noch nicht aus der Winterpause zurück.
Bodø/Glimt gibt das Unentschieden gegen Twente Enschede durch ein Handspiel im Strafraum noch her und verliert mit 1:2.
Molde unterliegt Shamrock Rovers sehr überraschend mit 0:1 und hat ein schweres Spiel in der nächsten Woche vor sich.

Nicht in der Zwischenrunde dabei:
Platz 13: Österreich 0 - 0 - 0 - 1 - 4 = 0,000 Punkte

Platz 14: Schottland 0 - 0 - 1 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Der FC Celtic unterliegt zu Hause Bayern München mit 1:2, wettbewebsübergreifend war es die erste Heimniederlage nach 14 Monaten. Die Chance zum Weiterkommen ist gering.

Platz 15: Dänemark 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Wie auch Griechenland gibt es für Dänemark zwei 1:2 Niederlagen, allerdings mit schlechten Aussichten für die Rückspiele.
Midtjylland unterliegt Real Sociedad unglücklich mit 1:2, in dem ausgeglichenen Spiel wäre ein Unentschieden verdient gewesen.
Der FC Kopenhagen unterliegt Heidenheim mit 1:2 und verpasst es dabei bereits in der ersten Halbzeit für die Entscheidung zu sorgen.

Nicht in der Zwischenrunde dabei:
Platz 16: Schweiz 0 - 0 - 0 - 1 - 4 = 0,000 Punkte

Platz 17: Polen 1 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Jagiellonia Białystok siegt überlegen gegen TSC Bačka Topola mit 3:1 und sollte sicher ins Achtelfinale einziehen.


Platz 18 - 34 (Mittelfeld):
Zypern hat Schweden wieder überholt, Irland ist an Moldau vorbei. Bosnien-Herzegowina hat gleich 3 Plätze gutgemacht. Insgesamt eine starke Ausbeute der "kleineren" Nationen, für Ungarn, Rumänien, Irland, Island und B+H hat jeweils der einzige verbliebene Teilnehmer einen Sieg geholt.

Platz 18: Israel - komplett ausgeschieden
Platz 19: Kroatien - komplett ausgeschieden

Platz 20: Zypern 0 - 3 - 0 - 3 - 1 = 0,750 Punkte
Neben dem Unentschieden im zypriotischen Duell spielt auch APOEL remis.
APOEL Nikosia spielt 2:2 beim NK Celje, entsprechend dem Spielverlauf fast ein verlorener Punkt. Das sollten sie im Rückspiel korrigieren.
Der FC Pafos spielt 1:1 bei Omonia Nikosia, ist aber eindeutig die reifere Mannschaft und läßt noch einen Elfmeter aus. Sollte im Rückspiel einen Sieg geben.

Nicht in der Zwischenrunde dabei:
Platz 21: Schweden 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte

Platz 22: Serbien 0 - 0 - 1 - 1 - 4 = 0,000 Punkte
Bačka Topola führt gegen Jagiellonia Białystok mit 1:0, hat aber im Prinzip den Polen nichts entgegen zu setzen und kassiert noch 3 Gegentore.

Platz 23: Ukraine - komplett ausgeschieden

Platz 24: Ungarn 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Ferencvarosi siegt in einem ausgeglichen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten mit 1:0 gegen Viktoria Pilsen. Alles offen fürs Rückspiel.

Platz 25: Rumänien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Steaua Bucureşti siegt bei PAOK Saloniki mit 2:1. Vielleicht werden sie im Rückspiel einfach den Bus vorm eigenen Tor parken.

Platz 26: Slowakei - komplett ausgeschieden
Platz 27: Bulgarien - komplett ausgeschieden
Platz 28: Aserbaidschan - komplett ausgeschieden

Platz 29: Slowenien 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Nur ein Unentschieden ist eigentlich zu wenig, aber ein Team sollte durchkommen.
Celje holt mit dem 2:2 einen Punkt gegen APOEL Nikosia, könnte zu wenig sein.
Olimpija Ljubjana verliert mit 0:1 bei Banja Luka und verliert auch Raul Florucz wegen einer fragwürdigen roten Karte. Das kann mit einer ordentlichen Leistung korrigiert werden.

Platz 31: Irland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Die Shamrock Rovers nutzen die 50-minütige Überzahl wegen einer roten Karte beim Molde FK und siegen mit 1:0. Einen schönen Dank auch an Mats Møller Dæhli, dessen Dribbling im eigenen Straufraum das Tor vorbereitet.

Platz 32: Moldau - komplett ausgeschieden

Platz 33: Island 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Vikingur siegt gegen Panathinaikos Athen mit 2:1, kann sich aber mehrfach ärgern. Zunächst führte ein dummes Handspiel zum Elfmeter, der das Tor für Pana in der letzten Minute bedeutete, anschließend vergeben sie im Laufe der Nachspielzeit noch ein 100%ige Chance. Das Spiel fand wegen des isländischen Winters in Helsinki statt.

Platz 34: Bosnien-Herzegowina 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Borac Banja Luka besiegt Olimpija Ljubjana mit 1:0 durch ein Tor in der Nachspielzeit nachdem sie noch in der 85. Minuten einen Elfmeter verballert haben.


Platz 35 - 55 (Der Rest):
Platz 35: Armenien - komplett ausgeschieden
Platz 36: Lettland - komplett ausgeschieden
Platz 37: Kosovo - komplett ausgeschieden
Platz 38: Finnland - komplett ausgeschieden
Platz 39: Kasachstan - komplett ausgeschieden
Platz 40: Färöer - komplett ausgeschieden
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nordirland - komplett ausgeschieden
Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Wales - komplett ausgeschieden
Platz 50: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 52: Belarus - komplett ausgeschieden
Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden

Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.


European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden Erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.
Es können nur noch die vorderen 9 Nationen unter die ersten Zwei der EPS-Wertung kommen.

1. England 20,892 Punkte
2. Spanien (+1) 18,035 Punkte

--------------------------
3. Italien (-1) 17,687 Punkte
4. Deutschland (+1) 15,421 Punkte
5. Portugal (-1) 15,350 Punkte
6. Frankreich 14,214 Punkte
7. Belgien 13,550 Punkte
8. Niederlande 13,250 Punkte
9. Griechenland 11,062 Punkte
10. Schweden (-2) 10,125 Punkte


Team-Bilanz 2024/25:
1. Steaua Bucureşti (ROM) 5,250 Punkte
2. Bodø/Glimt (NOR) 4,750 Punkte
3. Djurgårdens (SWE) 4,250 Punkte
4. Olympiakos (GRE), Legia (POL) 4,125 Punkte
5. Guimaraes (POR) 4,050 Punkte
6. Zagreb (CRO) 4,000 Punkte
7. Liverpool (ENG) 3,928 Punkte
8. Ferencvarosi (HUN) 3,875 Punkte
9. Benfica (POR) 3,850 Punkte
10. Barcelona (ESP) 3,750 Punkte


Treppchen der Champions League:
1. England 13,000 Punkte
2. Italien 11,875 Punkte
3. Spanien 11,464 Punkte

Treppchen der Europa League:
1. Griechenland 7,312 Punkte
2. Niederlande 6,875 Punkte
3. Türkei 6,500 Punkte

Treppchen der Conference League:
1. Zypern 8,687 Punkte
2. Polen 8,125 Punkte
3. Slowenien 6,343 Punkte


Torschützenliste der CL:
Erling Haaland (Manchester City und Ousmane Dembélé (PSG) haben zweimal getroffen. Sehrou Guirassy hat in den letzten 5 Spielen jeweils mindestens ein Tor erzielt.
10 Tore Sehrou Guirassy (Borussia Dortmund)
9 Tore Robert Lewandowski (FC Barcelona)
8 Tore Raphinha (FC Barcelona)
8 Tore Erling Haaland (Manchester City)
7 Tore Vinícius Júnior (Real Madrid)
7 Tore Harry Kane (Bayern München)
6 Tore Viktor Gyökeres (FC Barcelona)
6 Tore Julián Alvarez (Atletico Madrid)
6 Tore Antoine Griezmann (Atletico Madrid)
6 Tore Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
6 Tore Jonathan David (OSC Lille)
6 Tore Vangelis Pavlidis (Benfica Lissabon)
6 Tore Ousmane Dembélé (Paris St. Germain)
5 Tore Lautaro Martínez (Inter Mailand)
5 Tore Santiago Giménez (Feyenoord Rotterdam)
5 Tore Michael Olise (Bayern München)


Torschützenliste der EL:
In der EL gab es in dieser Runde keinen Doppel-Torschützen, von den Top-Torjäger konnte lediglich En-Nesyri einen Treffer erzielen.
7 Tore Ayoub El Kaabi (Olympiakos Piräus)
6 Tore Yunus Akgün (Galatasaray Istanbul)
6 Tore Barnabás Varga (Ferencvarosi TC)
5 Tore Rasmus Højlund (Manchester United)
5 Tore Youssef En-Nesyri (Fenerbahce Istanbul)


Torschützenliste der CoL:
Jeweils 2 Treffer erzielten Jesus Imaz (Białystok) und Sergi Altimira (Betis).
6 Tore Marc Guiu (FC Chelsea)
6 Tore Afimico Pululu (Jagiellonia Białystok)
5 Tore Christopher Nkunku (FC Chelsea)
5 Tore Johnny Kenny (Shamrock Rovers)
5 Tore Miloš Pantović (TSC Bačka Topola)
5 Tore Krzysztof Piątek (Basaksehir Istanbul)

Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 470
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025

Beitrag von Hunswolf » Fr 21. Feb 2025, 19:25

Rückspiele der Zwischenrunde der CL, EL und CoL

Weitere 24 Teams haben sich für die Achtelfinals qualifiziert. Mit Stade Brest und dem 1.FC Heidenheim sind die beiden letzten Debütanten der Saison ausgeschieden, beide durften 10 Partien bestreiten, Brest mit 4 Siegen und einem Unentschieden, Heidenheim mit 6 Siegen und einem Unentschieden.

Somit sind in der CL noch 8 Nationen vertreten, in der EL sind es 12 Nationen und in der CoL 15 Nationen. In der CoL ist lediglich Polen mit 2 Teams vertreten, alle weiteren Nationen mit einer Mannschaft.
Diese Nationen sind jetzt auch in Rot, d.h. sie haben ihren letzten Vertreter in der Zwischenrunde verloren: Serbien, Ungarn, Irland und Island.

Insgesamt sind noch 22 Nationalverbände vertreten, diese haben als Teamstärke:
6 Teams - England, Spanien
4 Teams - Italien, Deutschland, Niederlande
3 Teams - Frankreich
2 Teams - Portugal, Belgien, Griechenland, Norwegen, Polen
1 Team - Tschechien, Türkei, Österreich, Schottland, Dänemark, Schweiz, Zypern, Schweden, Rumänien, Slowenien und Bosnien-Herzegowina.

Insgesamt kann man sagen, dass der neue Modus den kleineren Verbänden etwas entgegenkommt, es sind noch 22 Nationen dabei, im Vorjahr waren es zu diesem Zeitpunkt noch 19 Nationen, die schlechtplatziertesten waren Kroatien auf Rang 21 und Aserbaidschan auf Platz 27, in diesem Jahr sind es mit Schweden (21.), Rumänien (25.), Slowenien (29.) und Bosnien-Herzegowina (34.) 4 Nationen jenseits der Top-20.
Das ist insbesondere dem Umstand geschuldet, dass es nach Abschluss der Hauptrunde keine Abstiege von der CL in die EL und insbesondere von der EL in die CoL gibt.

Vorausschauend auf die nächste Saison sollten die Mannschaften versuchen die Zwischenrunde zu vermeiden, zum einen wegen der zusätzlichen Belastung, zum anderen kann man auch als gesetztes Team, z.B. als Liga-Neunter, ausscheiden.
Was die UEFA verbessern sollte, ist, dass es zumindest bis inklusive Achtelfinale zu keinen nationalen Duellen kommt, diese sind für den allgemeinen Zuschauer in der Regel nicht interessant. Dazu müsste man zur Auslosung Vierer- anstelle Zweiergruppen bilden.

In der CL überrascht das Ausscheiden der 3 italienischen Vertreter in der Gesamtheit, beim Spiel Eindhoven gegen Juventus gab es die erste Verlängerung in einer Zwischenrunde der CL überhaupt.
Es haben sich 2 ungesetzte Teams (Platz 17 bis 24 der Ligarunde) durchgesetzt: Feyenoord Rotterdam und FC Brügge.

In der EL gab es zweimal Verlängerung, es setzte sich jeweils die Mannschaft mit Heimrecht im Rückspiel durch. Belgien hat mit Anderlecht und St. Gilloise 2 Teams in der EL verloren.
Mit Alkmaar und Fenerbahce haben es auch in der EL 2 ungesetzte Teams ins Achtelfinale geschafft.

In der CoL ging es ebenfalls zweimal in zusätzliche 30 Minuten, ein Spiel wurde im Elfmeterschießen entschieden. Hier schieden beide Teams mit Heimrecht im Rückspiel aus. Beide Mannschaften aus Nikosia sind nicht mehr dabei.
4 gesetzte und 4 ungesetzte Teams sehen wir im Achtelfinale wieder, die nicht gesetzten sind Kopenhagen, Banja Luka, Celje und Molde.


In den 24 Spielen sind 81 Tore gefallen (CL: 29 Tore, EL: 35 Tore, CoL: 17 Tore), ein Schnitt von über 3, in der EL sogar über 4 Tore je Spiel.
7 Spiele endeten Unentschieden, 5 Spiele mit einem Tor Unterschied.

In den 24 Spielen gab es 6 rote Karten und 3 gelb-rote Karten.


Das Treppchen der Woche:

____________________BEL
....................xxxxxxxxxxxxxxxxx
____NOR____x______________x
xxxxxxxxxxxxxxxx______________x___SVN
_____________________________xxxxxxxxxxxxx

1. Belgien 1,400 Punkte
2. Norwegen 1,000 Punkte
3. Slowenien 0,750 Punkte

Es wurden Bonuspunkte für das Erreichen der Achtelfinals vergeben, in der CL 1,5 Punkte, in der EL einen Punkt, in der CoL 0,5 Punkte.

Übersicht der Bonuspunkte, alle 3 Ligen aufsummiert:
1. Niederlande 5 Punkte
2. Spanien, Deutschland 3 Punkte
3. Frankreich, Portugal, Belgien, Norwegen 1,5 Punkte
4. Italien, Tschechien, Türkei, Rumänien 1 Punkt
5. Griechenland, Dänemark, Polen, Zypern, Slowenien, Bosnien-Herzegowina 0,5 Punkte


Platz 1 - 4:
England hat ihr Flaggschiff und die grüne Farbe verloren. Italien wurde ziemlich gerupft, hat aber dennoch England in der 3-Jahres-Wertung von der Spitze verdrängt.

Platz 1: England 0 Siege - 0 Unentschieden - 1 Niederlage - 6 Teams aktiv - 1 Team ausgeschieden = 0,000 Punkte
Manchester City nutzt gegen Real Madrid auch die, nach Guardiola, 1%-Chance nicht und kann nur in der Nachspielzeit den Ehrentreffer erzielen. Damit verpassen sie erstmals seit 12 Jahren den Einzug ins Achtelfinale der CL.

Platz 2: Italien 1 - 1 - 2 - 4 - 4 = 0,375 Punkte
AS Rom verhindert den Super-GAU für Italien. Desaster in der CL, mit Niederlage gegen Belgien und 2 Niederlagen gegen die Niederlande, Inter kann die Südeuropäer zumindest gegen Feyenoord rehabilitieren.
Milan spielt nur 1:1 gegen Feyenoord und scheidet damit aus. Dabei sah es gut aus, Giménez - der vor einem Monat noch beim Gegner aktiv war - erzielt bereits nach 34 Sekunden das 1:0. Durch die Dummheit von Theo Hernández, der die gelb-rote Karte nach einer Schwalbe erhält, kippt das Spiel und Feyenoord erzielt den Ausgleich. Und durch die nicht erwartete Niederlage am achten Spieltag der Liga in Zagreb musste Milan, die übrigens mit 11 Ausländern in der Startformation antraten, überhaupt erst in die Zwischenrunde.
Juve verliert in Eindhoven mit 1:3 nach Verlängerung. Nach der Halbzeitpause gab es einen unerklärlichen Einbruch, daher ist das Ausscheiden verdient.
Auch Atalanta Bergamo verliert, zu Hause gegen den FC Brügge mit 1:3. Und gegen Ende auch die Nerven, Rafael Tolói erhält die rote Karte und wird wohl für längere Zeit gesperrt werden. Damit ist der Sieger der Europa League vom Vorjahr ausgeschieden.
Der AS Rom kann die Komplett-Pleite der Italiener vermeiden und siegt mit 3:2 gegen Porto. Nach dem Geschenk zum 0:1 ist Rom deutlich überlegen und zieht verdient in die nächste Runde ein, wo sie auf Bilbao treffen.

Platz 3: Spanien 2 - 0 - 1 - 6 - 1 = 0,571 Punkte
2 Siege, dreimal Achtelfinale erreicht. Spanien damit, wie England, mit 6 Teams im März dabei.
Real Madrid siegt ungefährdet mit 3:1 gegen Manchester City, das hat Kylian Mbappé mit seinen 3 Treffern im Alleingang erledigt. Nach dem verkorksten Beginn der Ligaphase ist ein Aufwärtstrend zu erkennen, fünfter Sieg nacheinander. Real spart sich die Kosten für eine Auswärtsfahrt, Gegner im Achtelfinale ist Atletico.
Real Sociedad ist gegen Midtjylland nie gefährdet und siegt mit 5:2, damit beide Spiele gewonnen. Im Achtelfinale kommt Manchester United zunächst nach Spanien.
Real Betis hat gegen Gent die klar besseren Chancen, kann aber kein Tor erzielen, kurz vor Schluss kassieren sie noch das 0:1. Nach dem hohen Hinspielsieg ist aber das Achtelfinale erreicht, dort geht es gegen Guimares weiter.

Platz 4: Deutschland 0 - 2 - 1 - 4 - 4 = 0,250 Punkte
3 mal als Favorit mit Hinspielsieg angetreten, zweimal mit einem Unentschieden die nächste Runde ereicht. Damit mit 4 Teams im Achtelfinale vertreten, eines hätte es schon mehr sein dürfen.
Bayern München erzielt glücklich, aber hochverdient, in der Nachspielzeit das 1:1 gegen Celtic und steht nach dem 2:1 Auswärtssieg im Achtelfinale. Alle Zahlen und Daten sprechen für Bayern, aber objektiv betrachtet war dies schon eine schwache Vorstellung mit teilweise desaströsen Fehlern in der Defensive. Gegen Celtic war es das sechste Spiel, nun mit der Bilanz von 4 Siegen und 2 Unentschieden. Nächster Gegner ist Leverkusen, zum vierten und fünften Mal in dieser Saison.
Auch der BVB spielt zu Hause nach einem Auswärtssieg Unentschieden, 0:0 gegen Sporting Lissabon. Reicht zum Weiterkommen, war auch im Gegensatz zum Bayern-Spiel nie gefährdet, hätte müssen mit einem Sieg enden. Ein vergebener Elfmeter, ein Pfostenschuss und ein Abseitstor, alles nichts Zählbares. Auch sie spielten zum sechsten Mal gegen den Gegner, bei 4 Siegen war dies das erste Unentschieden. Jetzt geht es gegen Lille um den Einzug ins Viertelfinale.
Heidenheim unterliegt Kopenhagen nach erneut schwacher erster Halbzeit mit 1:3 nach Verlängerung. Alles trotz Überlegenheit ab der 60. Minute, einem Pfostenschuß und einem zurecht aberkannten Treffer, mit Statisken, die alle für Heidenheim sprechen. Das war es, ein Sieg im letzten Ligaspiel hätte Heidenheim direkt ins Achtelfinale gebracht, im nachhinein schade um den verschenkten Punkt.
Die Conference League ist nicht der Wettbewerb der Deutschen, 2021/22 scheitert Union Berlin in der Gruppenphase, 2022/23 Köln ebenfalls in der Gruppenphase und ein Jahr später Frankfurt, wie jetzt auch Heidenheim, in der Zwischenrunde.



Platz 5 - 10 (Verfolger):
Belgien hat Frankreich sowohl in der 3-Jahres-Wertung, als auch in der 1-JW überholt.

Platz 5: Frankreich 1 - 1 - 1 - 3 - 4 = 0,428 Punkte
Brest und Monaco scheiden aus, damit ist Frankreich nur noch mit PSG, Lille und Lyon in den Wettbewerben vertreten.
PSG demütigt Stade Brest mit einem 7:0 nach dem 3:0 Hinspielsieg. Dabei trafen für Paris sieben verschiedene Spieler. Es war der fünfte Sieg in der CL in Serie, bei einem Torverhältnis von 21:3. Brest hat sich in ihrer Premieren-Saison bis zur Zwischenrunde gut gehalten und stand nach dem sechsten Liga-Spieltag immerhin noch auf Platz 7, danach aber vier Niederlagen ohne eigenen Torerfolg. Wird ein spannendes Achtelfinale mit Liverpool als Gegner.
Der AS Monaco spielt bei Benfica 3:3, reicht nicht zum Weiterkommen. Nach 2:1 und 3:2 Zwischenständen kassieren sie 5 Minuten vor Schluss den entscheidenden Treffer.

Platz 6: Niederlande 1 - 2 - 2 - 4 - 2 = 0,666 Punkte
Die Niederländer bringen 4 Teams ins Achtelfinale, doppelt so viele als im letzten Jahr. Könnte punktemäßig ein ähnlich erfolgreiches Jahr wie in der Saison 2021/22 werden.
Der PSV Eindhoven siegt nach Verlängerung mit 3:1 gegen Juventus Turin. Nachdem die Italiener die erste Halbzeit dominierten, trat PSV wie verändert in der zweiten Hälfte auf und dreht das Spiel verdientermaßen. Das war der erste Sieg in einem Spiel überhaupt gegen Juventus. PSV trifft im Achtelfinale auf den FC Arsenal.
Feyenoord zieht durch das 1:1 bei Milan ins Achtelfinale ein, erstmals in der Geschichte der Champions League stehen sie in der Runde der letzten 16. Im Pokal der Landesmeister trafen sie schon einmal auf Milan, 1969/70 im Achtelfinale mit einem guten Omen, in jenem Jahr gewannen sie den Pokal. Es folgen Spiel 3 und 4 gegen Mailand, diesmal gegen Inter.
Nach 90 Minute wäre Twente Enschede weiter gewesen, aber dann kam die Nachspielzeit und Verlängerung. Am Schluss eine 2:5 Niederlage bei Bodø/Glimt und ausgeschieden.
Alkmaar läßt nach dem hohen Hinspielsieg nichts anbrennen und spielt 2.2 bei Galatasaray. Ein Sieg wäre durchaus verdient gewesen, auch wegen zwei Aluminiumtreffern. Im Achtelfinale geht es gegen Tottenham.
Ajax Amsterdam läßt sich durch den frühen 0:2 Rückstand und die rote Karte nicht aus der Ruhe bringen und kommt trotz 100 minütiger Unterzahl noch zum 1:2 gegen Union St. Gilloise durch einen Handelfmeter in der Verlängerung. Es geht weiter gegen die SGE, das werden die ersten Pflichtbegegnungen der beiden Mannschaften.

Platz 7: Portugal 0 - 2 - 1 - 2 - 3 = 0,400 Punkte
Wie erwartet kann nur Benfica Guimares ins Achtelfinale folgen.
Sporting Lissabon tritt bei Borussia Dortmund lustlos an, mit einer halben B-Elf um sich für die heimische Liga zu schonen. Folglich folgt das Ausscheiden, immerhin mit dem 0:0 nicht verloren.
Benfica spielt in einem munteren Spiel 3:3 gegen Monaco und zieht nach dem 1:0 Hinspielsieg ins Achtelfinale ein. Dort spielen sie gegen Barcelona, man erinnere sich an das 4:5 am 7. Ligaspieltag.
Der FC Porto ist zu harmlos und verliert mit 2:3 bei AS Rom. Nach der rote Karte für eine Dummheit war nichts mehr drin.

Platz 8: Belgien 3 - 1 - 0 - 2 - 3 = 1,400 Punkte
Trotz der hervoragenden Wochenbilanz ist Belgien im Achtelfinale nur noch mit den beiden Mannschaften aus Brügge dabei.
Nach dem Hinspiel gewinnt Brügge auch in Bergamo, mit 3:1. Drei klassische Konter in der ersten Halbzeit sorgen für einen beruhigenden Zwischenstand, in der zweiten Halbzeit brennt nichts mehr an, auch weil Atalanta noch einen Elfmeter ausläßt. Nun geht es gegen Aston Villa weiter.
Union St. Gilloise können nach dem frühen 2:0 nicht nachlegen und scheiden durch ein Tor in der Verlängerung gegen Ajax Amsterdam aus.
Der RSC Anderlecht hat gegen Fenerbahce die besseren Chancen, kommt aber nur zu einem 2:2. Es war ohnehin schwierig das 0:3 aus dem Hinspiel aufzuholen.
Gent siegt mit 1:0 gegen Real Betis, zu wenig. Die Belgier verabschieden sich damit von der europäischen Bühne.

Platz 9: Tschechien 1 - 0 - 0 - 1 - 4 = 0,400 Punkte
Viktoria Pilsen ist nach der Hinspielniederlage besser aufgelegt und besiegt Ferencvarosi mit 3:0, das Ergebnis steht bereits zur Halbzeit fest. Im Achtelfinale haben sie zunächst Heimrecht gegen Lazio.

Platz 10: Türkei 0 - 2 - 0 - 1 - 4 = 0,400 Punkte
Wie Tschechien, hat auch die Türkei noch ein Team dabei.
Galatasaray hat gegen den AZ Alkmaar keine Chance und kann mit dem 2:2 glücklich sein, das Ausscheiden läßt sich nicht verhindern.
Fenerbahce steht nach dem 2:2 beim RSC Anderlecht im Achtelfinale und trifft dort auf die Rangers.


Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Für Griechenland und Norwegen sind die Plätze 11 oder 12 fix. Dänemark hat sich durch das Weiterkommen von Kopenhagen stabilisiert, sowohl die Schweiz als auch Polen benötigen mindestens 2 Siege, um an den Dänen vorbei zu ziehen.

Platz 11: Griechenland 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Neben Olympiakos ist auch Pana weiter, damit ein Duell auf Augenhöhe mit Norwegen.
PAOK schafft gegen Steaua Bukarest keinen Treffer und scheidet aus.
Panathinaikos ist gegen Vikingur Reykjavik überlegen, muss aber 70 Minuten bis zum 1:0 und damit dem Ausgleich in der Gesamtwertung warten. Der entscheidende Treffer zum 2:0 fällt in der 5. Minute der Nachspielzeit. Nächster Gegner ist Florenz.

Platz 12: Norwegen 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Wie Griechenland hat auch Norwegen noch 2 Eisen im Feuer.
Bodø/Glimt siegt auch dank zweier Eigentore mit 5:2 nach Verlängerung gegen Twente Enschede und spielt im März weiter in der EL, gegen Olympiakos. Dabei sah es nach 90 Minuten nicht so aus, mit dem Zwischenstand von 1:1 wäre Twente weiter gewesen, dann aber noch 3 Tore in der Nachspielzeit, zunächst 2 mal für die Norweger, in der letzten Sekunde dann das 3:2. In einer zunächst ereignislosen Verlängerung dann noch spät 2 weitere Treffer.
Nach der Slapstick-Führung in der 10. Minute kann Molde keinen weiteren Treffer bei Shamrock Rovers erzielen. Damit geht es ins Elfmeterschießen, wo bei Molde alles sitzt. Im Achtelfinale ist Legia der Gegner.

Nicht in der Zwischenrunde dabei:
Platz 13: Österreich 0 - 0 - 0 - 1 - 4 = 0,000 Punkte

Platz 14: Schottland 0 - 1 - 0 - 1 - 4 = 0,200 Punkte
Der FC Celtic scheidet nach Kampf bei Bayern München mit einem 1:1 aus. Damit haben sie den ersten Achtelfinaleinzug seit 12 Jahren verpasst.

Platz 15: Dänemark 1 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Das Komplett-Aus konnte vermieden werden.
Midtjylland hat Real Sociedad nicht viel entgegen zu setzen und verliert mit 2:5. Spätestens nach der roten Karte in der 70. Minute war nichts mehr zu holen.
Kopenhagen siegt auch ohne Fan-Unterstützung mit 3:1 nach Verlängerung in Heidenheim und ist weiter. Der entscheidende Treffer fiel spät, 7 Minuten vor Ende der Verlängerung. Das war der erste Sieg von Kopenhagen gegen eine deutsche Mannschaft überhaupt. Als Dank geht es nun gegen Chelsea weiter.

Nicht in der Zwischenrunde dabei:
Platz 16: Schweiz 0 - 0 - 0 - 1 - 4 = 0,000 Punkte

Platz 17: Polen 1 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Białystok siegt, wie bereits in der letzten Woche, gegen Bačka Topola mit 3:1. Cercle Brügge ist der nächste Gegner.


Platz 18 - 34 (Mittelfeld):
Bosnien-Herzegowina benötigt noch einen Sieg und ein Unentschieden, um auf Platz 33 vorzurücken und Island damit zu verdrängen. Zypern ist an Kroatioen vorbei und wird die Saison auf Rang 19 beenden.

Platz 18: Israel - komplett ausgeschieden

Platz 19: Zypern 1 - 0 - 2 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Am Ende schafft es nur Pafos ins Achtelfinale.
APOEL Nikosia scheitert an Celje, 0:2 Heimniederlage und damit ausgeschieden. Es rächt sich der unnötige Punktverlust am letzten Liga-Spieltag, ansonsten hätte APOEL nicht in der Zwischenrunde antreten müssen.
Pafos ist die bessere Mannschaft und setzt sich verdient gegen Omonia Nikosia mit 2:1 durch. Warum die UEFA Clément Turpin, nach meiner Meinung der derzeit beste Unparteiische in Europa, als Schiedsrichter für diese Partie angesetzt hat ist mir ein Rätsel. Weiter geht es für Pafos gegen Djurgårdens.

Platz 20: Kroatien - komplett ausgeschieden

Nicht in der Zwischenrunde dabei:
Platz 21: Schweden 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte

Platz 22: Serbien 0 - 0 - 1 - 0 - 5 = 0,000 Punkte
Bačka Topola ist zu harmlos und scheidet gegen Jagiellonia Białystok aus. Serbien hat sich etwas von der sehr schwachen Vorsaison erholt, wird aber in den nächsten Jahren weiter abrutschen.

Platz 23: Ukraine - komplett ausgeschieden

Platz 24: [color=##FF0000]Ungarn[/color] 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Ferencvarosi muss sich Viktoria Pilsen verdient mit 0:3 geschlagen geben. Ungarn hat eine gute Saison gespielt, von den Punkten her die beste seit 1971/72, wenn auch nicht vergleichbar.

Platz 25: Rumänien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Steaua Bucureşti hat sich nicht ausschließlich auf das Verteidigen des Hinspielergebnisses konzentriert und gewinnt nicht unverdient mit 2:0 gegen PAOK Saloniki. Damit hat FCSB alle 3 Spiele in dieser EL-Saison gegen PAOK gewonnen. Gegner im Achtelfinale ist Olympique Lyon.

Platz 26: Slowakei - komplett ausgeschieden
Platz 27: Bulgarien - komplett ausgeschieden
Platz 28: Aserbaidschan - komplett ausgeschieden

Platz 29: Slowenien 1 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,750 Punkte
Celje hat es geschafft und spielt im Achtelfinale weiter.
Celje dominiert das Spiel bei APOEL Nikosia und zieht mit dem 2:0 in die nächste Runde ein, Gegner ist dort Lugano.
Olimpija Ljubjana schießt kein Tor gegen Banja Luka, wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre wenn der Elfmeter in der 7. Minute drin gewesen wäre. Nach der Hinspielniederlage ist nun Schluss.

Platz 31: Irland 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Die Shamrock Rovers können ihr gutes Hinspielergebnis nicht ins Ziel bringen, im Elfmeterschießen an Molde gescheitert. Irland hatte noch nie so viele Koeffizientenpunkte geholt und setzt sich unter den ersten 33 fest.

Platz 32: Moldau - komplett ausgeschieden

Platz 33: Island 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Vikingur war lange auf Kurs Achtelfinale, muss sich aber letztlich verdient mit 0:2 bei Panathinaikos Athen geschlagen geben. Island, wie auch Irland mit der besten Punkteausbeute jemals, der Kurs geht ganz klar unter die ersten 33.

Platz 34: Bosnien-Herzegowina 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Borac Banja Luka holt in einem farblosen Spiel ein 0:0 bei Olimpija Ljubjana und steht überraschend im Achtelfinale. Ein großer Erfolg für Bosnien-Herzegowina. Rapid Wien ist der Gegner in 14 Tagen.


Platz 35 - 55 (Der Rest):
Platz 35: Armenien - komplett ausgeschieden
Platz 36: Lettland - komplett ausgeschieden
Platz 37: Kosovo - komplett ausgeschieden
Platz 38: Finnland - komplett ausgeschieden
Platz 39: Kasachstan - komplett ausgeschieden
Platz 40: Färöer - komplett ausgeschieden
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nordirland - komplett ausgeschieden
Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Wales - komplett ausgeschieden
Platz 50: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 52: Belarus - komplett ausgeschieden
Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden

Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.


European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden Erstplazierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.
Es können nur noch die vorderen 9 Nationen unter die ersten Zwei der EPS-Wertung kommen.

1. England 20,892 Punkte
2. Spanien 19,035 Punkte

--------------------------
3. Italien 18,187 Punkte
4. Portugal (+1) 16,050 Punkte
5. Deutschland (-1) 16,046 Punkte
6. Belgien (+1) 15,250 Punkte
7. Frankreich (-1) 14,857 Punkte
8. Niederlande 14,750 Punkte
9. Griechenland 11,687 Punkte
10. Tschechien (+1) 10,350 Punkte


Team-Bilanz 2024/25:
1. Steaua Bucureşti (ROM) 6,000 Punkte
2. Bodø/Glimt (NOR) 5,500 Punkte
3. Benfica (POR) 4,350 Punkte
4. Djurgårdens (SWE) 4,250 Punkte
5. Olympiakos (GRE), Legia, Jagiellonia (beide POL) 4,125 Punkte
6. Guimaraes (POR) 4,050 Punkte
7. Zagreb (CRO) 4,000 Punkte
8. FC Brügge (BEL) 3,950 Punkte
9. Liverpool (ENG) 3,928 Punkte
10. Ferencvarosi (HUN) 3,875 Punkte


Treppchen der Champions League:
1. England 13,000 Punkte
2. Italien 12,000 Punkte
3. Spanien 11,964 Punkte

Treppchen der Europa League:
1. Niederlande 7,375 Punkte
2. Griechenland 7,312 Punkte
3. Türkei 7,100 Punkte

Treppchen der Conference League:
1. Zypern 9,312 Punkte
2. Polen 8,750 Punkte
3. Slowenien 7,218 Punkte


Torschützenliste der CL:
Kylian Mbappé (Real hat dreifach getroffen, Chemsdine Talbi (FC Brügge doppelt. Für Talbi waren es die ersten Treffer in der Champions League.
10 Tore Sehrou Guirassy (Borussia Dortmund)
9 Tore Robert Lewandowski (FC Barcelona)
8 Tore Raphinha (FC Barcelona)
8 Tore Erling Haaland (Manchester City)
7 Tore Vinícius Júnior (Real Madrid)
7 Tore Harry Kane (Bayern München)
7 Tore Vangelis Pavlidis (Benfica Lissabon)
7 Tore Kylian Mbappé (Real Madrid)
6 Tore Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
6 Tore Julián Alvarez (Atletico Madrid)
6 Tore Antoine Griezmann (Atletico Madrid)
6 Tore Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
6 Tore Jonathan David (OSC Lille)
6 Tore Ousmane Dembélé (Paris St. Germain)
6 Tore Santiago Giménez (5 x Feyenoord Rotterdam, 1 x AC Mailand)


Torschützenliste der EL:
Doppelt getroffen haben Luka Sučić (Sociedad), Paulo Dybala (AS Rom) und Luis Vázquez (Anderlecht).
7 Tore Ayoub El Kaabi (Olympiakos Piräus)
6 Tore Yunus Akgün (Galatasaray Istanbul)
6 Tore Barnabás Varga (Ferencvarosi TC)
6 Tore Youssef En-Nesyri (Fenerbahce Istanbul)
5 Tore Rasmus Højlund (Manchester United)
5 Tore Victor Osimhen (Galatasaray Istanbul)


Torschützenliste der CoL:
Armandas Kučys (Celje) hat nach den beiden Treffern im Hinspiel erneut ein Tor erzielt und kommt jetzt auf 5 Gesamttreffer.
6 Tore Marc Guiu (FC Chelsea)
6 Tore Afimico Pululu (Jagiellonia Białystok)
5 Tore Christopher Nkunku (FC Chelsea)
5 Tore Johnny Kenny (Shamrock Rovers)
5 Tore Miloš Pantović (TSC Bačka Topola)
5 Tore Krzysztof Piątek (Basaksehir Istanbul)
5 Tore Armandas Kučys (NK Celje)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste