Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025
- 
				Hunswolf
- Forumstrainer 
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025
Hinspiele der Quali-Runde 1 der CL, EL und CoL
Die neue Saison hat gestartet, noch während die Europameisterschaft läuft.
Es gibt Änderungen in dieser Saison, die einschneidende ist wohl, dass das Ligasystem mit dem Schweizer System die Gruppenphase ablöst. Das ergibt jetzt für die CL und EL 8 Spiele für die jetzt jeweils 36 Teilnehmer (vorher 32), in der CoL bliebt es bei 6 Spielen für ebenfalls 36 Teilnehmer.
Aus den Ligen ist kein Abstieg von CL in die EL, bzw. EL in die CoL mehr möglich. Von den 36 Teilnehmern erreichen 8 direkt das Achtelfinale, 16 Teams spielen in einer Zwischenrunde die weitere 8 Teilnehmer am Achtelfinale aus, für die restlichen 12 Mannschaften ist nach der Ligaphase Schluss.
Die Vorrunde der CL ist Geschichte, gestartet wird mit der Qualifikationsrunde 1, wie auch in der EL (zuvor Start in Quali-Runde 3) und CoL (keine Änderung).
An der Qualifikationsrunde 1 nehmen 90 Teams aus 33 Nationen teil.
In den 45 Spielen sind 118 Tore gefallen (CL: 39 in 14 Spielen, EL: 20 in 6 Spielen, CoL: 59 in 25 Spielen).
9 Spiele endeten Unentschieden, 16 Spiele mit mit einem Tor Unterschied. Die höchsten Siege war das 7:1 von Steaua Bucureşti, sowie das 5:0 von NK Celje in der CL bei SS Virtus, bzw bei FC Flora.
Es gab 4 rote Karten und 5 gelb-rote Karten, dabei war eine glatt-rote Karte von Elionay (Hamrun Spartans) nach bereits 10 Minuten.
Estland, Wales und Gibraltar haben in der ersten Spielrunde bereits mehr Punkte erzielt als in der kompletten Vorsaison.
Dagegen gingen Ungarn (Paksi FC in der EL), Zypern (Pafos FC in der EL), Nordirland (3 Teams) und San Marino (3 Teams) komplett leer aus.
In der CL überraschte FK Panevėžys (LIT) mit dem hohen 3:0 Sieg gegen HJK Helsinki, in der EL siegten die beiden teilnehmenden nationalen Zweitligisten FC Hunedoara (ROM) mit einem 4:0 Auswärtssieg bei Paksi (HUN) und Wisla Kraków (POL) mit einem 2:0 gegen Llapi (KOS).
Das Treppchen der Woche:
_______________WAL
................xxxxxxxxxxxx
___GIB___x__________
xxxxxxxxxxxx__________x_BIH, LET, ARM
______________________xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
1. Wales 0,750 Punkte
2. Gibraltar 0,666 Punkte
3. Bosnien-Herzegowina, Lettland, Armenien 0,625 Punkte
Wales steht damit erstmals auf dem obersten Podest, Gibraltar erstmals auf dem Silberplatz.
Platz 1 - 17:
Diese 17 Nationen spielen nicht in der Runde 1.
Platz 1: England
Platz 2: Italien
Platz 3: Spanien
Platz 4: Deutschland
Platz 5: Frankreich
Platz 6: Niederlande
Platz 7: Portugal
Platz 8: Belgien
Platz 9: Türkei
Platz 10: Tschechien
Platz 11: Israel
Platz 12: Österreich
Platz 13: Norwegen
Platz 14: Schottland
Platz 15: Griechenland
Platz 16: Schweiz
Platz 17: Dänemark
Platz 18 - 29 (Oberes Mittelfeld):
Slowakei und Zypern haben die Plätze getauscht, ebenso Rumänien und Schweden.
Die Ungarn und Zypern gehen jeweils mit ihrem Team leer aus, alle anderen Mannschaften haben gesiegt.
Platz 18: Polen 1 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Wisla Kraków, als nationaler Zweitligist, siegt mit 2:0 gegen KF Llapi (KOS) und kann mit dem Einzug in die 2. Runde planen.
Platz 19: Ukraine - nicht aktiv in Runde 1
Platz 20: Serbien - nicht aktiv in Runde 1
Platz 21: Kroatien - nicht aktiv in Runde 1
Platz 23: Ungarn 0 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,000 Punkte
Paksi FC sieht gegen FC Hunedoara (ROM) kein Licht, Ausscheiden ist vorprogrammiert.
Platz 24: Slowakei 2 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Slovan Bratislava siegt mit einer Aufholjagd in den letzten Minuten noch gegen FC Struga (MAZ).
MFK Ruzomberok gegen überraschend deutlich mit 5:2 gegen FC Tobol Kostanay (KAZ).
Platz 25: Aserbaidschan 1 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Zira FK siegt durchaus überraschend bei FC Sheriff (MDA), die vor wenigen Jahren noch gegen Real Madrid gewonnen hatten.
Platz 26: Zypern 0 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,000 Punkte
Pafos FC ist chanchenlos bei IF Elfsborg (SWE).
Platz 27: Bulgarien 2 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
PFC Ludogorets Razgrad holt wie erwartet den Heimsieg gegen Dinamo Batumi (GEO).
Botev Plovdiv sieht hingegen etwas überraschend gegen NK Maribor (SVN).
Platz 28: Rumänien 2 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Steaua Bucureşti landet den Kantersieg mit 7:1 bei SS Virtus (SMR). Hierbei erzielt Darius Olaru 3 Tore, eine Woche zuvor war er noch wenige Minuten vor Schluss für Rumänien gegen die Niederlande eingewechselt worden.
FC Hunedoara, Zweitligist in Rumänien, siegt ebenfalls deutlich mit 4:0 bei Paksi FC (HUN). Damit wohl alle 4 rumänischen Mannschaften in Runde 2.
Platz 29: Schweden 1 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
IF Elfsborg sieht problemlos mit 3:0 gegen Pafos FC (CYP).
Platz 30 - 39 (Kampf um Platz 33):
Bis zu Platz 33 ist ein Europa-League-Starter für die Saison 2026/27 garantiert. Färöer und Finnland haben in dieser Gruppe die Plätze getauscht.
Platz 30: Moldau 1 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Petrocub Hîncești holt ein 0:0 bei Ordabasy Shymkent (KAZ).
FC Sheriff verliert unerwartet gegen Zira FK (AZE).
FC Milsami holt mit dem 4:2 den einzigen Sieg für Moldau bei Torpedo-BalAZ Zhodino (BLR).
Platz 31: Slowenien 1 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
NK Celje siegt klar mit 5:0 bei FC Flora (EST).
NK Maribor ist unerwartet bei Botev Plovdiv (BUL) unterlegen.
NK Bravo verliert zu Hause gegen Gap Connah's Quay FC (WAL).
Platz 32: Kosovo 2 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
KF Ballkani siegt in der letzten Minuten bei UE Santa Coloma (AND).
KF Llapi verliert bei Wisla Kraków (POL).
KF Malisheva holt einen 1:0 Sieg gegen FK Buducnost Podgorica (MNE).
Platz 33: Irland 1 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Shamrock Rovers holt die Basis für Weiterkommen mit einem 0:0 bei Vikingur Reykjavik (ISL).
Derry City unterliegt dagegen überraschend bei Bruno's Magpies (GIB).
Shelbourne FC siegt gegen den anderen Gegner aus Gibraltar, St. Joseph's FC (GIB), mit 2:1.
Platz 34: Färöer 1 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,375Punkte
KI Klaksvik siegt mit 2:0 gegen FC Differdange 03 (LUX).
Vikingur erzielt ein 1:1 bei FC Liepaja (LET).
B36 Torshavn verliert mit 0:2 bei FK Auda (LET).
Platz 35: Finnland 0 - 1 - 2 - 4 - 0 = 0,125 Punkte
Für Finnland sieht es nach den ersten 3 Spielen gar nicht gut aus.
HJK Helsinki wird mit 0:3 bei FK Panevėžys (LIT) erwischt.
KuPS Kuopio holt mit dem 0:0 bei UNA Strassen (LUX) den einzigen Punkt für Finnland.
Vaasan PS verliert gegen den anderen Gegner aus Litauen, FK Zalgiris, mit 1:2.
Platz 36: Island 1 - 2 - 1 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Für Island sind bereits alle 4 Mannschaften in der Runde 1 aktiv, mit einem ausgeglichenen Ergebnis.
Vikingur Reykjavik mit 0:0 gegen Shamrock Rovers (IRL).
Valur Reykjavik ebenfalls mit einem Unentschieden, 2:2 gegen Vllaznia Shkoder (ALB).
UMF Stjarman siegt gegen den Linfield FC (NIR).
Breidablik unterliegt unerwartet bei GFK Tikvesh (MAZ).
Platz 37: Bosnien-Herzegowina 2 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
FK Borac Banja Luka holt mit dem 1:0 einen Pflichtsieg gegen Egnatia Rrogozhine (ALB), das Tor fiel aber erst in der 6. Minute der Nachspielzeit.
Velež Mostar nur mit einem schwachen 1:1 gegen Inter Club d’Escaldes (AND).
FK Sarajewo siegt mit 1:0 bei FK Aktobe (KAZ).
Platz 38: Lettland 2 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
FK Rigas Futbola Skola siegt deutlich mit 3:0 gegen Larne FC (NIR).
FK Auda ebenfalls souverän mit 2:0 gegen B36 Torshavn (FRO).
FC Liepaja aber nur 1:1 gegen Vikingur (FRO).
Platz 39: Armenien 2 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
Pyunik FC holt als gute Basis ein 0:0 bei Dinamo Minsk (BLR).
FC Noah Jerewan siegt 2:0 gegen KF Shkendija 79 (MAZ).
FC Urartu Jerewan gewinnt 2:1 bei JK Tallinna Kalev (EST).
Platz 40 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Hier haben Albanien und Nordirland die Plätze getauscht.
Platz 40: Kasachstan 0 - 1 - 2 - 4 - 0 = 0,125 Punkte
Kasachstan hat den Rückwärtsgang eingelegt und könnte schon 3 Mannschaften in der 1. Runde verlieren.
Ordabasy Shymkent mit einem schwachen 0:0 gegen Petrocub Hîncești (MDA).
FC Tobol Kostanay verliert deutlich mit 2:5 bei MFK Ruzomberok (SVK).
FK Aktobe verliert 0:1 gegen FK Sarajewo (BIH).
Platz 41: Malta 1 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Hamrun Spartans wird mit dem 0:1 gegen Lincoln Red Imps (GIB) auf dem falschen Fuß erwischt.
Floriana FC siegt 3:1 gegen SP Tre Penne (SMR).
Marsaxlokk FC, aus dem schönen Fischerdorf, holt ein 1:1 bei FK Partizani (ALB).
Platz 42: Liechtenstein - nicht aktiv in Runde 1
Platz 43: Litauen 2 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
2 Siege gegen finnische Mannschaften.
FK Panevėžys mit 3:0 gegen HJK Helsinki (FIN).
FK Zalgiris holt ein 2:1 bei Vaasan PS (FIN).
FC Siauliai hingegen verliert mit 0:2 gegen FC Levadia (EST).
Platz 44: Albanien 0 - 3 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Alle 4 Teams aktiv, kein Sieg für Albanien.
Egnatia Rrogozhine verliert spät mit 0:1 bei FK Borac Banja Luka (BIH).
FK Partizani mit 1:1 gegen Marsaxlokk FC (MAL).
Vllaznia Shkoder mit 2:2 bei Valur Reykjavik (ISL).
KF Tirane ebenfalls Unentschieden bei Torpedo Kutaisi (GEO).
Platz 45: Nordirland 0 - 0 - 3 - 4 - 0 = 0,000 Punkte
3 Teams, 3 x mit dem Rücken an der Wand. Einziger Trost ist, dass nun 3 Heimspiele folgen.
Larne FC unterliegt 0:3 bei FK Rigas Futbola Skola (LET).
Linfield FC mit einem 0:2 bei UMF Stjarman (ISL).
Crusaders FC ebenfalls 0:2 bei Caernarfon Town (WAL).
Platz 46: Estland 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Auch für Estland sind 4 Teams aktiv, mit 2 Siegen und 2 Niederlagen.
FC Flora ist chancenlos gegen NK Celje (SVN) und scheidet wohl aus.
FC Levadia holt ein achtbares 2:0 bei FC Siauliai (LIT).
JK Tallinna Kalev unterliegt 1:2 gegen FC Urartu Jerewan (ARM).
Paide Linnameeskond siegt mit dem gleichen Ergebnis bei Bala Town (WAL).
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Wales hat Georgien überholt und Gibraltar hat Belarus hinter sich gelassen.
Platz 47: Luxemburg 1 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
FC Differdange 03 unterliegt mit 0:2 bei KI Klaksvik (FRO), kann das aber noch im Rückspiel korrigieren.
F91 Dudelange siegt bei Atlètic Club d'Escaldes (AND).
UNA Strassen holt im ersten Spiel auf Europa-Ebene ein 0:0 gegen KuPS Kuopio (FIN).
Platz 48: Nordmazedonien 1 - 0 - 2 - 3 - 0 = 0,333 Punkte
FC Struga, die eines der beiden schwersten Lose in der CL gezogen haben, unterliegt spät mit 2:4 bei Slovan Bratislava (SVK).
GFK Tikvesh siegt unerwartet gegen Breidablik (ISL) und holt den Punkt für Nordmazedonien.
KF Shkendija 79 unterliegt 0:2 bei FC Noah Jerewan (ARM).
Platz 49: Wales 3 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
3 Siege, bei einer Niederlage, das ist ein starkes Ergebnis für Wales.
The New Saints mit 3:0 gegen FK Decic Tuzi (MNE), Einzug in die zweite Runde wahrscheinlich.
Gap Connah's Quay FC siegt mit 1:0 bei NK Bravo (SVN), ebenfalls gute Basis zum Weiterkommen.
Bala Town hingegen verliert gegen Paide Linnameeskond (EST).
Caernarfon Town siegt 2:0 gegen Crusaders FC (NIR).
Platz 50: Georgien 0 - 1 - 2 - 4 - 0 = 0,125 Punkte
Nach dem schwachen Abschneiden ist ein Abstieg in die letzten 5 Ränge möglich, alle 3 Teams müssen sich steigern um die 2. Runde zu erreichen.
Dinamo Batumi, die das andere schwere Los der CL erwischt haben, unterliegt 1:3 bei PFC Ludogorets Razgrad (BUL) und wird wohl wie erwartet in die CoL absteigen.
Dinamo Tbilisi unterliegt 1:2 bei FK Mornar Bar (MNE).
Torpedo Kutaisi holt ein 1:1 gegen KF Tirane (ALB).
Platz 51: Montenegro 1 - 0 - 2 - 3 - 0 = 0,333 Punkte
FK Decic Tuzi ist chancenlos bei The New Saints (WAL).
FK Buducnost Podgorica unterliegt mit 0:1 bei KF Malisheva (KOS).
FK Mornar Bar siegt aber mit 2:1 gegen Dinamo Tbilisi (GEO).
Platz 52: Andorra 0 - 1 - 2 - 3 - 0 = 0,166 Punkte
Das war keine gute Auslosung für Andorra, dem entsprechend das schwache Abschneiden.
UE Santa Coloma verliert spät bei KF Ballkani (KOS).
Inter Club d’Escaldes holt ein überraschenden Punkt bei Velež Mostar (BIH).
Atlètic Club d'Escaldes verliert mit 0:1 gegen F91 Dudelange (LUX).
Platz 53: Gibraltar 2 - 0 - 1 - 3 - 0 = 0,666 Punkte
Lincoln Red Imps siegt bei Hamrun Spartans (MAL).
St. Joseph's FC mit 1:2 bei Shelbourne FC (IRL).
Bruno's Magpies überracht mit 2:0 gegen Derry City (IRL).
Platz 54: Belarus 1 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Dinamo Minsk 0:0 gegen Pyunik FC (ARM).
Torpedo-BalAZ Zhodino unterliegt gegen FC Milsami (MDA).
FK Isloch Minsk mit dem Glückslos und 1:0 gegen SP La Fiorita (SMR).
Platz 55: San Marino 0 - 0 - 3 - 3 - 0 = 0,000 Punkte
3 teilnehmende Teams, 3 Niederlagen. Trost für die Rückspiele ist, dass es in den letzten Jahren immer Pünktchen für San Marino gab.
SS Virtus 1:7 gegen Steaua Bucureşti (ROM).
SP La Fiorita 0:1 bei FK Isloch Minsk (BLR).
SP Tre Penne 1:3 bei Floriana FC (MAL).
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Ein Blick auf die Debütanten der Saison:
15 Mannschaften nehmen in dieser Saison zum ersten Mal an einem Europapokal-Wettbewerb teil.
Für die Quali-Runde 1 sind es diese 9 Teams:
SS Virtus (SMR) in der Champions League, mit der 1:7 Heimniederlage.
Pafos FC (Cyp) in der Europa League, mit der 0:4 Heimklatsche.
NK Bravo (SVN), KF Malisheva (KOS), UNA Strassen (LUX), JK Tallinna Kalev (EST), Caernarfon Town( WAL), GFK Tikvesh (MAZ) und FK Mornar Bar (MNE) in der Conference League. Von diesen Teams hat lediglich NK Bravo verloren.
Später folgen diese Mannschaften als Debütanten:
In die Conference League steigen später ein: FK Radnički 1923 (SRB), Polissya Zhytomyr (UKR) und FK Tansinvest (LIT) in der Quali-Runde 2. 1. FC Heidenheim (GER) in der Play-Off-Runde.
In der Champions Ligaphase starten Girona FC (ESP) und Stade Brest (FRA).
Treppchen der Champions League:
1. Gibraltar 0,333 Punkte
2. 10 Nationen mit 0,250 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. 6 Nationen mit 0,250 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Estland, Armenien, Wales 0,500 Punkte
2. 6 Nationen mit 0,375 Punkte
3. 3 Nationen mit 0,333 Punkte
			
									
									
						Die neue Saison hat gestartet, noch während die Europameisterschaft läuft.
Es gibt Änderungen in dieser Saison, die einschneidende ist wohl, dass das Ligasystem mit dem Schweizer System die Gruppenphase ablöst. Das ergibt jetzt für die CL und EL 8 Spiele für die jetzt jeweils 36 Teilnehmer (vorher 32), in der CoL bliebt es bei 6 Spielen für ebenfalls 36 Teilnehmer.
Aus den Ligen ist kein Abstieg von CL in die EL, bzw. EL in die CoL mehr möglich. Von den 36 Teilnehmern erreichen 8 direkt das Achtelfinale, 16 Teams spielen in einer Zwischenrunde die weitere 8 Teilnehmer am Achtelfinale aus, für die restlichen 12 Mannschaften ist nach der Ligaphase Schluss.
Die Vorrunde der CL ist Geschichte, gestartet wird mit der Qualifikationsrunde 1, wie auch in der EL (zuvor Start in Quali-Runde 3) und CoL (keine Änderung).
An der Qualifikationsrunde 1 nehmen 90 Teams aus 33 Nationen teil.
In den 45 Spielen sind 118 Tore gefallen (CL: 39 in 14 Spielen, EL: 20 in 6 Spielen, CoL: 59 in 25 Spielen).
9 Spiele endeten Unentschieden, 16 Spiele mit mit einem Tor Unterschied. Die höchsten Siege war das 7:1 von Steaua Bucureşti, sowie das 5:0 von NK Celje in der CL bei SS Virtus, bzw bei FC Flora.
Es gab 4 rote Karten und 5 gelb-rote Karten, dabei war eine glatt-rote Karte von Elionay (Hamrun Spartans) nach bereits 10 Minuten.
Estland, Wales und Gibraltar haben in der ersten Spielrunde bereits mehr Punkte erzielt als in der kompletten Vorsaison.
Dagegen gingen Ungarn (Paksi FC in der EL), Zypern (Pafos FC in der EL), Nordirland (3 Teams) und San Marino (3 Teams) komplett leer aus.
In der CL überraschte FK Panevėžys (LIT) mit dem hohen 3:0 Sieg gegen HJK Helsinki, in der EL siegten die beiden teilnehmenden nationalen Zweitligisten FC Hunedoara (ROM) mit einem 4:0 Auswärtssieg bei Paksi (HUN) und Wisla Kraków (POL) mit einem 2:0 gegen Llapi (KOS).
Das Treppchen der Woche:
_______________WAL
................xxxxxxxxxxxx
___GIB___x__________
xxxxxxxxxxxx__________x_BIH, LET, ARM
______________________xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
1. Wales 0,750 Punkte
2. Gibraltar 0,666 Punkte
3. Bosnien-Herzegowina, Lettland, Armenien 0,625 Punkte
Wales steht damit erstmals auf dem obersten Podest, Gibraltar erstmals auf dem Silberplatz.
Platz 1 - 17:
Diese 17 Nationen spielen nicht in der Runde 1.
Platz 1: England
Platz 2: Italien
Platz 3: Spanien
Platz 4: Deutschland
Platz 5: Frankreich
Platz 6: Niederlande
Platz 7: Portugal
Platz 8: Belgien
Platz 9: Türkei
Platz 10: Tschechien
Platz 11: Israel
Platz 12: Österreich
Platz 13: Norwegen
Platz 14: Schottland
Platz 15: Griechenland
Platz 16: Schweiz
Platz 17: Dänemark
Platz 18 - 29 (Oberes Mittelfeld):
Slowakei und Zypern haben die Plätze getauscht, ebenso Rumänien und Schweden.
Die Ungarn und Zypern gehen jeweils mit ihrem Team leer aus, alle anderen Mannschaften haben gesiegt.
Platz 18: Polen 1 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Wisla Kraków, als nationaler Zweitligist, siegt mit 2:0 gegen KF Llapi (KOS) und kann mit dem Einzug in die 2. Runde planen.
Platz 19: Ukraine - nicht aktiv in Runde 1
Platz 20: Serbien - nicht aktiv in Runde 1
Platz 21: Kroatien - nicht aktiv in Runde 1
Platz 23: Ungarn 0 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,000 Punkte
Paksi FC sieht gegen FC Hunedoara (ROM) kein Licht, Ausscheiden ist vorprogrammiert.
Platz 24: Slowakei 2 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Slovan Bratislava siegt mit einer Aufholjagd in den letzten Minuten noch gegen FC Struga (MAZ).
MFK Ruzomberok gegen überraschend deutlich mit 5:2 gegen FC Tobol Kostanay (KAZ).
Platz 25: Aserbaidschan 1 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Zira FK siegt durchaus überraschend bei FC Sheriff (MDA), die vor wenigen Jahren noch gegen Real Madrid gewonnen hatten.
Platz 26: Zypern 0 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,000 Punkte
Pafos FC ist chanchenlos bei IF Elfsborg (SWE).
Platz 27: Bulgarien 2 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
PFC Ludogorets Razgrad holt wie erwartet den Heimsieg gegen Dinamo Batumi (GEO).
Botev Plovdiv sieht hingegen etwas überraschend gegen NK Maribor (SVN).
Platz 28: Rumänien 2 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Steaua Bucureşti landet den Kantersieg mit 7:1 bei SS Virtus (SMR). Hierbei erzielt Darius Olaru 3 Tore, eine Woche zuvor war er noch wenige Minuten vor Schluss für Rumänien gegen die Niederlande eingewechselt worden.
FC Hunedoara, Zweitligist in Rumänien, siegt ebenfalls deutlich mit 4:0 bei Paksi FC (HUN). Damit wohl alle 4 rumänischen Mannschaften in Runde 2.
Platz 29: Schweden 1 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
IF Elfsborg sieht problemlos mit 3:0 gegen Pafos FC (CYP).
Platz 30 - 39 (Kampf um Platz 33):
Bis zu Platz 33 ist ein Europa-League-Starter für die Saison 2026/27 garantiert. Färöer und Finnland haben in dieser Gruppe die Plätze getauscht.
Platz 30: Moldau 1 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Petrocub Hîncești holt ein 0:0 bei Ordabasy Shymkent (KAZ).
FC Sheriff verliert unerwartet gegen Zira FK (AZE).
FC Milsami holt mit dem 4:2 den einzigen Sieg für Moldau bei Torpedo-BalAZ Zhodino (BLR).
Platz 31: Slowenien 1 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
NK Celje siegt klar mit 5:0 bei FC Flora (EST).
NK Maribor ist unerwartet bei Botev Plovdiv (BUL) unterlegen.
NK Bravo verliert zu Hause gegen Gap Connah's Quay FC (WAL).
Platz 32: Kosovo 2 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
KF Ballkani siegt in der letzten Minuten bei UE Santa Coloma (AND).
KF Llapi verliert bei Wisla Kraków (POL).
KF Malisheva holt einen 1:0 Sieg gegen FK Buducnost Podgorica (MNE).
Platz 33: Irland 1 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Shamrock Rovers holt die Basis für Weiterkommen mit einem 0:0 bei Vikingur Reykjavik (ISL).
Derry City unterliegt dagegen überraschend bei Bruno's Magpies (GIB).
Shelbourne FC siegt gegen den anderen Gegner aus Gibraltar, St. Joseph's FC (GIB), mit 2:1.
Platz 34: Färöer 1 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,375Punkte
KI Klaksvik siegt mit 2:0 gegen FC Differdange 03 (LUX).
Vikingur erzielt ein 1:1 bei FC Liepaja (LET).
B36 Torshavn verliert mit 0:2 bei FK Auda (LET).
Platz 35: Finnland 0 - 1 - 2 - 4 - 0 = 0,125 Punkte
Für Finnland sieht es nach den ersten 3 Spielen gar nicht gut aus.
HJK Helsinki wird mit 0:3 bei FK Panevėžys (LIT) erwischt.
KuPS Kuopio holt mit dem 0:0 bei UNA Strassen (LUX) den einzigen Punkt für Finnland.
Vaasan PS verliert gegen den anderen Gegner aus Litauen, FK Zalgiris, mit 1:2.
Platz 36: Island 1 - 2 - 1 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Für Island sind bereits alle 4 Mannschaften in der Runde 1 aktiv, mit einem ausgeglichenen Ergebnis.
Vikingur Reykjavik mit 0:0 gegen Shamrock Rovers (IRL).
Valur Reykjavik ebenfalls mit einem Unentschieden, 2:2 gegen Vllaznia Shkoder (ALB).
UMF Stjarman siegt gegen den Linfield FC (NIR).
Breidablik unterliegt unerwartet bei GFK Tikvesh (MAZ).
Platz 37: Bosnien-Herzegowina 2 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
FK Borac Banja Luka holt mit dem 1:0 einen Pflichtsieg gegen Egnatia Rrogozhine (ALB), das Tor fiel aber erst in der 6. Minute der Nachspielzeit.
Velež Mostar nur mit einem schwachen 1:1 gegen Inter Club d’Escaldes (AND).
FK Sarajewo siegt mit 1:0 bei FK Aktobe (KAZ).
Platz 38: Lettland 2 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
FK Rigas Futbola Skola siegt deutlich mit 3:0 gegen Larne FC (NIR).
FK Auda ebenfalls souverän mit 2:0 gegen B36 Torshavn (FRO).
FC Liepaja aber nur 1:1 gegen Vikingur (FRO).
Platz 39: Armenien 2 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
Pyunik FC holt als gute Basis ein 0:0 bei Dinamo Minsk (BLR).
FC Noah Jerewan siegt 2:0 gegen KF Shkendija 79 (MAZ).
FC Urartu Jerewan gewinnt 2:1 bei JK Tallinna Kalev (EST).
Platz 40 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Hier haben Albanien und Nordirland die Plätze getauscht.
Platz 40: Kasachstan 0 - 1 - 2 - 4 - 0 = 0,125 Punkte
Kasachstan hat den Rückwärtsgang eingelegt und könnte schon 3 Mannschaften in der 1. Runde verlieren.
Ordabasy Shymkent mit einem schwachen 0:0 gegen Petrocub Hîncești (MDA).
FC Tobol Kostanay verliert deutlich mit 2:5 bei MFK Ruzomberok (SVK).
FK Aktobe verliert 0:1 gegen FK Sarajewo (BIH).
Platz 41: Malta 1 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Hamrun Spartans wird mit dem 0:1 gegen Lincoln Red Imps (GIB) auf dem falschen Fuß erwischt.
Floriana FC siegt 3:1 gegen SP Tre Penne (SMR).
Marsaxlokk FC, aus dem schönen Fischerdorf, holt ein 1:1 bei FK Partizani (ALB).
Platz 42: Liechtenstein - nicht aktiv in Runde 1
Platz 43: Litauen 2 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
2 Siege gegen finnische Mannschaften.
FK Panevėžys mit 3:0 gegen HJK Helsinki (FIN).
FK Zalgiris holt ein 2:1 bei Vaasan PS (FIN).
FC Siauliai hingegen verliert mit 0:2 gegen FC Levadia (EST).
Platz 44: Albanien 0 - 3 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Alle 4 Teams aktiv, kein Sieg für Albanien.
Egnatia Rrogozhine verliert spät mit 0:1 bei FK Borac Banja Luka (BIH).
FK Partizani mit 1:1 gegen Marsaxlokk FC (MAL).
Vllaznia Shkoder mit 2:2 bei Valur Reykjavik (ISL).
KF Tirane ebenfalls Unentschieden bei Torpedo Kutaisi (GEO).
Platz 45: Nordirland 0 - 0 - 3 - 4 - 0 = 0,000 Punkte
3 Teams, 3 x mit dem Rücken an der Wand. Einziger Trost ist, dass nun 3 Heimspiele folgen.
Larne FC unterliegt 0:3 bei FK Rigas Futbola Skola (LET).
Linfield FC mit einem 0:2 bei UMF Stjarman (ISL).
Crusaders FC ebenfalls 0:2 bei Caernarfon Town (WAL).
Platz 46: Estland 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Auch für Estland sind 4 Teams aktiv, mit 2 Siegen und 2 Niederlagen.
FC Flora ist chancenlos gegen NK Celje (SVN) und scheidet wohl aus.
FC Levadia holt ein achtbares 2:0 bei FC Siauliai (LIT).
JK Tallinna Kalev unterliegt 1:2 gegen FC Urartu Jerewan (ARM).
Paide Linnameeskond siegt mit dem gleichen Ergebnis bei Bala Town (WAL).
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Wales hat Georgien überholt und Gibraltar hat Belarus hinter sich gelassen.
Platz 47: Luxemburg 1 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
FC Differdange 03 unterliegt mit 0:2 bei KI Klaksvik (FRO), kann das aber noch im Rückspiel korrigieren.
F91 Dudelange siegt bei Atlètic Club d'Escaldes (AND).
UNA Strassen holt im ersten Spiel auf Europa-Ebene ein 0:0 gegen KuPS Kuopio (FIN).
Platz 48: Nordmazedonien 1 - 0 - 2 - 3 - 0 = 0,333 Punkte
FC Struga, die eines der beiden schwersten Lose in der CL gezogen haben, unterliegt spät mit 2:4 bei Slovan Bratislava (SVK).
GFK Tikvesh siegt unerwartet gegen Breidablik (ISL) und holt den Punkt für Nordmazedonien.
KF Shkendija 79 unterliegt 0:2 bei FC Noah Jerewan (ARM).
Platz 49: Wales 3 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
3 Siege, bei einer Niederlage, das ist ein starkes Ergebnis für Wales.
The New Saints mit 3:0 gegen FK Decic Tuzi (MNE), Einzug in die zweite Runde wahrscheinlich.
Gap Connah's Quay FC siegt mit 1:0 bei NK Bravo (SVN), ebenfalls gute Basis zum Weiterkommen.
Bala Town hingegen verliert gegen Paide Linnameeskond (EST).
Caernarfon Town siegt 2:0 gegen Crusaders FC (NIR).
Platz 50: Georgien 0 - 1 - 2 - 4 - 0 = 0,125 Punkte
Nach dem schwachen Abschneiden ist ein Abstieg in die letzten 5 Ränge möglich, alle 3 Teams müssen sich steigern um die 2. Runde zu erreichen.
Dinamo Batumi, die das andere schwere Los der CL erwischt haben, unterliegt 1:3 bei PFC Ludogorets Razgrad (BUL) und wird wohl wie erwartet in die CoL absteigen.
Dinamo Tbilisi unterliegt 1:2 bei FK Mornar Bar (MNE).
Torpedo Kutaisi holt ein 1:1 gegen KF Tirane (ALB).
Platz 51: Montenegro 1 - 0 - 2 - 3 - 0 = 0,333 Punkte
FK Decic Tuzi ist chancenlos bei The New Saints (WAL).
FK Buducnost Podgorica unterliegt mit 0:1 bei KF Malisheva (KOS).
FK Mornar Bar siegt aber mit 2:1 gegen Dinamo Tbilisi (GEO).
Platz 52: Andorra 0 - 1 - 2 - 3 - 0 = 0,166 Punkte
Das war keine gute Auslosung für Andorra, dem entsprechend das schwache Abschneiden.
UE Santa Coloma verliert spät bei KF Ballkani (KOS).
Inter Club d’Escaldes holt ein überraschenden Punkt bei Velež Mostar (BIH).
Atlètic Club d'Escaldes verliert mit 0:1 gegen F91 Dudelange (LUX).
Platz 53: Gibraltar 2 - 0 - 1 - 3 - 0 = 0,666 Punkte
Lincoln Red Imps siegt bei Hamrun Spartans (MAL).
St. Joseph's FC mit 1:2 bei Shelbourne FC (IRL).
Bruno's Magpies überracht mit 2:0 gegen Derry City (IRL).
Platz 54: Belarus 1 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Dinamo Minsk 0:0 gegen Pyunik FC (ARM).
Torpedo-BalAZ Zhodino unterliegt gegen FC Milsami (MDA).
FK Isloch Minsk mit dem Glückslos und 1:0 gegen SP La Fiorita (SMR).
Platz 55: San Marino 0 - 0 - 3 - 3 - 0 = 0,000 Punkte
3 teilnehmende Teams, 3 Niederlagen. Trost für die Rückspiele ist, dass es in den letzten Jahren immer Pünktchen für San Marino gab.
SS Virtus 1:7 gegen Steaua Bucureşti (ROM).
SP La Fiorita 0:1 bei FK Isloch Minsk (BLR).
SP Tre Penne 1:3 bei Floriana FC (MAL).
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Ein Blick auf die Debütanten der Saison:
15 Mannschaften nehmen in dieser Saison zum ersten Mal an einem Europapokal-Wettbewerb teil.
Für die Quali-Runde 1 sind es diese 9 Teams:
SS Virtus (SMR) in der Champions League, mit der 1:7 Heimniederlage.
Pafos FC (Cyp) in der Europa League, mit der 0:4 Heimklatsche.
NK Bravo (SVN), KF Malisheva (KOS), UNA Strassen (LUX), JK Tallinna Kalev (EST), Caernarfon Town( WAL), GFK Tikvesh (MAZ) und FK Mornar Bar (MNE) in der Conference League. Von diesen Teams hat lediglich NK Bravo verloren.
Später folgen diese Mannschaften als Debütanten:
In die Conference League steigen später ein: FK Radnički 1923 (SRB), Polissya Zhytomyr (UKR) und FK Tansinvest (LIT) in der Quali-Runde 2. 1. FC Heidenheim (GER) in der Play-Off-Runde.
In der Champions Ligaphase starten Girona FC (ESP) und Stade Brest (FRA).
Treppchen der Champions League:
1. Gibraltar 0,333 Punkte
2. 10 Nationen mit 0,250 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. 6 Nationen mit 0,250 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Estland, Armenien, Wales 0,500 Punkte
2. 6 Nationen mit 0,375 Punkte
3. 3 Nationen mit 0,333 Punkte
- 
				Hunswolf
- Forumstrainer 
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025
Rückspiele der Quali-Runde 1 der CL, EL und CoL
An der Qualifikationsrunde 1 nahmen 90 Teams aus 33 Nationen teil.
In der Conference League sind bereits die ersten 25 unterlegenen Teams komplett für diese Saison ausgeschieden.
Von 5 Nationen haben sich bereits 2 Mannschaften verabschiedet: Nordirland, Albanien, Nordmazedonien, Wales und Belarus.
Es sind neben den noch nicht spielenden 21 Nationen sind noch weitere 13 Länder mit voller Mannschaftsstärke dabei, dabei sind es nur 4 Nationen der hinteren 24 Plätze.
In der CL haben höher eingeschätzte Mannschaften wie Ordabasy Shymkent (KAZ), KF Ballkani (KOS) und HJK Helsinki (FIN) verloren und spielen in der Trostrunde der CoL weiter.
In der EL haben sich die beiden teilnehmenden nationalen Zweitligisten FC Hunedoara (ROM) und Wisla Kraków (POL) für die 2. Runde qualifiziert. 4 der 6 gesetzten Teams der EL haben verloren und spielen in der CoL weiter.
In den 45 Spielen sind 116 Tore gefallen (CL: 31 in 14 Spielen, EL: 20 in 6 Spielen, CoL: 65 in 25 Spielen).
7 Duelle wurden erst im Elfmeterschießen entschieden, 3 weitere nach Verlängerung.
10 Spiele endeten Unentschieden, 21 Spiele mit mit einem Tor Unterschied. Herausragende Siege mit 5 Toren erzielten Elfsborg (SWE) bei Pafos (CYP), Inter Club d’Escaldes (AND) gegen Mostar und Kuopio (FIN) gegen Strassen (LUX). Beim 5:1 von Inter gegen Velež Mostar erzielte erstmals eine Mannschaft aus Andorra 5 Tore in einem Spiel auf Europa-Niveau.
Es gab 9 rote Karten und 4 gelb-rote Karten, die glatt-rote Karte von Daniel Bent (Lincoln Red Imps) wurde bereits in der 5. Minute gezückt.
Das Treppchen der Woche:
____________________________MNE, AND
.......................................xxxxxxxxxxxxx
_SVN, MDA, GEO, IRL_x___________x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx____________x_8 Nationen
________________________________________xxxxxxxxxxxxxxxxx
1. Montenegro, Andorra 0,666 Punkte
2. Slowenien, Moldau, Georgien, Irland 0,625 Punkte
3. Kasachstan, Island, Albanien, Lettland, Armenien, Nordirland, Litauen, San Marino 0,500 Punkte
Ich kann mich nicht erinnern, dass San Marino jemals auf dem Podest vertreten war..
Platz 1 - 17:
Diese 17 Nationen spielten nicht in der Runde 1.
Platz 1: England
Platz 2: Italien
Platz 3: Spanien
Platz 4: Deutschland
Platz 5: Frankreich
Platz 6: Niederlande
Platz 7: Portugal
Platz 8: Belgien
Platz 9: Türkei
Platz 10: Tschechien
Platz 11: Israel
Platz 12: Österreich
Platz 13: Norwegen
Platz 14: Schottland
Platz 15: Griechenland
Platz 16: Schweiz
Platz 17: Dänemark
Platz 18 - 29 (Oberes Mittelfeld):
Auf den Plätzen gab es keine Veränderungen.
Platz 18: Polen 1 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Wisla Kraków siegt auch im Rückspiel gegen KF Llapi (KOS) und spielt in der 2. Runde gegen Rapid Wien.
Platz 19: Ukraine - nicht aktiv in Runde 1
Platz 20: Serbien - nicht aktiv in Runde 1
Platz 21: Kroatien - nicht aktiv in Runde 1
Platz 23: Ungarn 1 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Paksi FC siegt zwar mit 2:0 gegen FC Hunedoara (ROM), das Gesamtergebnis von 2:4 bedeutet aber Abstieg in die CoL, wo sie gegen Larnaca (CYP) spielen.
Platz 24: Slowakei 1 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Slovan Bratislava setzt sich mit 2:1 gegen FC Struga (MAZ) durch, Gegner in Runde 2 ist Celje aus Slowenien.
MFK Ruzomberok verliert zu Hause gegen FC Tobol Kostanay (KAZ), hat sich in der Gesamtabrechnung durchgesetzt und spielt jetzt gegen Trabzonspor.
Platz 25: Aserbaidschan 0 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,000 Punkte
Zira FK scheidet nach Elfmeterschießen gegen FC Sheriff (MDA) aus, in der CoL gegen es nun gegen DAC Dunajská Streda (SVK).
Platz 26: Zypern 0 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,000 Punkte
Pafos FC verliert erneut mit 3 Toren Differenz gegen IF Elfsborg (SWE). In der CoL wartet jetzt Zalgris aus Litauen.
Platz 27: Bulgarien 0 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,125 Punkte
PFC Ludogorets Razgrad setzt sich trotz Niederlage gegen Dinamo Batumi (GEO) durch und bekommt nun Dinamo Minsk (BLR) als Gegner.
Botev Plovdiv schafft überraschend den Einzug in die 2. Runde, durch ein 2:2 bei NK Maribor (SVN). Gegner ist Panathinaikos Athen.
Platz 28: Rumänien 1 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Steaua Bucureşti insgesamt mit 11:1 gegen SS Virtus (SMR), weiter geht's gegen Maccabi Tel Aviv.
FC Hunedoara kommt trotz 0:2 Heimniederlage gegen Paksi FC (HUN) weiter, in Runde 2 kommt Rijeka (CRO).
Platz 29: Schweden 1 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
IF Elfsborg siegt zweimal gegen Pafos FC (CYP) und spielt in der 2.Runde gegen Sheriff (MDA).
Platz 30 - 39 (Kampf um Platz 33):
Irland, Finnland und Lettland haben einen Platz gutgemacht.
Platz 30: Moldau 2 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
Petrocub Hîncești setzt sich gegen Ordabasy Shymkent (KAZ) durch und spielt in der 2. Runde gegen APOEL Nikosia (CYP).
FC Sheriff hat im Elfmeterschießen die Kurve gegen Zira FK (AZE) gekriegt, jetzt gegen Elfsborg (SWE).
FC Milsami spielt 0:0 gegen Torpedo-BalAZ Zhodino (BLR), ist aber weiter.
Platz 31: Slowenien 2 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
NK Celje siegt erneut gegen FC Flora (EST) und trifft in Runde 2 auf Slova Bratislava (SVK).
NK Maribor scheidet gegen Botev Plovdiv (BUL) aus und macht in der CoL weiter, gegen CS Universitatea Craiova (ROM).
NK Bravo rettet sich nach Verlängerung gegen Gap Connah's Quay FC (WAL) in die 2. Runde.
Platz 32: Irland 2 - 1 - 0 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Irland ist die höchstplatzierte Nation, die bereits ein Team verloren hat.
Shamrock Rovers siegt 2:1 gegen Vikingur Reykjavik (ISL), mit Sparta Prag kein leichter Gegner in Runde 2.
Derry City scheidet nach Verlängerung gegen Bruno's Magpies (GIB) aus.
Shelbourne FC setzt sich aber mi einem 1:1 gegen St. Joseph's FC (GIB) durch und ist weiter.
Platz 33: Kosovo 0 - 0 - 3 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
3 Niederlagen, so schwach waren die Kosovaren schon seit einigen Jahren nicht mehr.
KF Ballkani mit der Heimniederlage gegen UE Santa Coloma (AND), und dann auch noch das fällige Elfmeterschießen verloren. In der CoL nun gegen Hamrun Spartans (MLT).
KF Llapi verliert auch zu Hause gegen Wisla Kraków (POL) und spielt ebenfalls in der CoL weiter, gegen Brøndby IF (DEN).
KF Malisheva verliert mit 0:3 bei FK Buducnost Podgorica (MNE) und ist weg.
Platz 34: Finnland 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
HJK Helsinki 1:1 gegen FK Panevėžys (LIT), aus der CL in die CoL abgestiegen, nun mit einem Freilos in die 3. Runde.
KuPS Kuopio siegt 5:0 gegen UNA Strassen (LUX) und trifft nun auf Tromso IL (NOR).
Vaasan PS verliert auch das 2. Spiel gegen FK Zalgiris (LIT) und ist komplett weg.
Platz 35: Färöer 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
KI Klaksvik zieht mit dem 0:0 bei FC Differdange 03 (LUX) in die 2. Runde ein, Gegner ist Malmö FF (SWE).
Vikingur setzt sich gegen FC Liepaja (LET) durch.
B36 Torshavn verliert beide Spiele gegen FK Auda (LET).
Platz 36: Island 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Alle 4 Teams stehen in Runde 2, Island stabilisiert sich auf einem Platz zwischen 30 und 40.
Vikingur Reykjavik unterliegt bei Shamrock Rovers (IRL) mit 1:2, in der CoL nun gegen Egnatia Rrogozhine (ALB).
Valur Reykjavik siegt auswärts bei Vllaznia Shkoder (ALB) und steht in der 2. Runde.
UMF Stjarman verliert zwar bei Linfield FC (NIR), ist aber auch in der 2. Runde.
Breidablik kann die Hinspielniederlage bei GFK Tikvesh (MAZ) mit einem 3:1 wettmachen, auch sie sind eine Runde weiter.
Platz 37: Lettland 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
FK Rigas Futbola Skola mit 4:0 bei Larne FC (NIR), 7:0 im Gesamtergebnis. Jetzt geht es gegen FK Bodø/Glimt (NOR).
FK Auda siegt auch bei B36 Torshavn (FRO) und ist eine Runde weiter.
FC Liepaja scheidet gegen Vikingur (FRO) aus.
Platz 38: Bosnien-Herzegowina 0 - 0 - 3 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
3 Niederlagen, dennoch zweimal in die 2. Runde gerettet.
FK Borac Banja Luka siegt nach 1:2 in der regulären Zeit im Elfmeterschießen gegen Egnatia Rrogozhine (ALB), Gegner in Runde 2 ist PAOK Saloniki (GRE).
Velež Mostar erlebt ein "Nightmare" bei Inter Club d’Escaldes (AND) und ist weg.
FK Sarajewo siegt wie Banja Luka im Elfmeterschießen gegen FK Aktobe (KAZ) und ist weiter.
Platz 39: Armenien 2 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Pyunik FC verliert überraschend gegen Dinamo Minsk (BLR) und spielt in der CoL weiter, gegen FC Struga (MAZ).
FC Noah Jerewan siegt erneut gegen KF Shkendija 79 (MAZ) und ist in Runde 2.
Auch der FC Urartu Jerewan gewinnt gewinnt beide Spiele gegen JK Tallinna Kalev (EST).
Platz 40 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Litauen steigt um einen Platz, Nordirland steigt um 2 Plätze, Liechtenstein verliert 3 Plätze.
Platz 40: Kasachstan 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Ordabasy Shymkent verliert mit 0:1 bei Petrocub Hîncești (MDA). In der CoL nun gegen FC Differdange 03 (LUX).
FC Tobol Kostanay gewinnt zwar das Rückspiel gegen MFK Ruzomberok (SVK) mit 1:0, ist aber im Gesamten unterlegen und steigt in die CoL ab, dort geht's gegen den FC St. Gallen weiter.
FK Aktobe gewinnt zwar mit 3:2 gegen FK Sarajewo (BIH), scheidet dann aber im erforderlichen Elfmeterschießen aus.
Platz 41: Malta 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
Hamrun Spartans unterliegt Lincoln Red Imps (GIB) im Elfmeterschießen, in der CoL geht es nun gegen Ballkani (KOS) weiter.
Floriana FC setzt sich gegen SP Tre Penne (SMR) durch und ist weiter.
Marsaxlokk FC hingegen scheidet gegen FK Partizani (ALB) aus.
Platz 42: Litauen 1 - 2 - 0 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
FK Panevėžys setzt sich mit dem 1:1 gegen HJK Helsinki (FIN) durch, Gegner in Runde 2 ist Jagiellonia Białystok (POL).
FK Zalgiris siegt zweimal gegen Vaasan PS (FIN) und ist weiter.
FC Siauliai scheidet mit dem 0:0 gegen FC Levadia (EST) aus.
Platz 43: Nordirland 2 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Diesmal 2 Siege, aber beide Teams sind dennoch ausgeschieden.
Larne FC erhält ein 0:4 gegen FK Rigas Futbola Skola (LET), in der CoL haben sie ein Freilos zum Einzug in Runde 3.
Linfield FC reicht der 3:2 Sieg gegen UMF Stjarman (ISL) nicht, sie sind weg.
Crusaders FC gleicht mit dem 3:1 gegen Caernarfon Town (WAL) aus, im dramatischen Elfmeterschießen unterliegen sie 7:8.
Platz 44: Albanien 2 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Auch Albanien hat 2 Teams verloren.
Egnatia Rrogozhine siegt 2:1 gegen FK Borac Banja Luka (BIH), unterliegt aber im Elfmeterschießen und hat nun in der CoL Vikingur Reykjavik (ISL) als Gegner.
FK Partizani setzt sich mit 2:1 bei Marsaxlokk FC (MAL) durch und steht in Runde 2.
Vllaznia Shkoder scheidet mit dem 0:4 gegen Valur Reykjavik (ISL) aus.
Auch KF Tirane ist gegen Torpedo Kutaisi (GEO) ausgeschieden.
Platz 45: Liechtenstein - nicht aktiv in Runde 1
Platz 46: Estland 0 - 2 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
FC Flora macht nach dem 1:2 bei NK Celje (SVN) in der CoL weiter, gegen SS Virtus aus San Marino.
FC Levadia setzt sich gegen FC Siauliai (LIT) durch, Einzug in Runde 2.
JK Tallinna Kalev unterliegt erneut FC Urartu Jerewan (ARM) und ist weg.
Paide Linnameeskond setzt sich in der Verlängerung gegen Bala Town (WAL) durch, für die 2. Runde quaifiziert.
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Georgien hat Nordmazedonien und Wales überholt. Belarus ist an Gibraltar vorbei.
Platz 47: Luxemburg 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
FC Differdange 03 spielt nur 0:0 gegen KI Klaksvik (FRO), muss nun in der Conference League gegen Ordabasy Shymkent (KAZ) spielen.
F91 Dudelange gewinnt beide Spiele gegen Atlètic Club d'Escaldes (AND).
UNA Strassen holt sich eine 0:5 Klatsche bei KuPS Kuopio (FIN) ab und ist ausgeschieden.
Platz 48: Georgien 2 - 1 - 0 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Für Dinamo Batumi geht es wie erwartet in der CoL weiter, das 1:0 gegen PFC Ludogorets Razgrad (BUL) reicht nicht. Gegner in Runde 2 ist FK Decic Tuzi (MNE).
Dinamo Tbilisi scheidet gesetzt gegen den Neuling FK Mornar Bar (MNE) aus.
Torpedo Kutaisi siegt auswärts bei KF Tirane (ALB) und steht in Runde 2.
Platz 49: Nordmazedonien 0 - 0 - 3 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
3 Niederlagen bedeuten einmal Abstieg aus der CL in die CoL und zweimal Ausscheiden. Das könnte es in der nächsten Runde schon gewesen sein und damit droht der Abstieg in die letzten Fünf.
FC Struga unterliegt auch im zweiten Spiel Slovan Bratislava (SVK), Gegner in der CoL ist nun Pyunik FC (ARM).
GFK Tikvesh scheidet trotz Hinspielsieg gegen Breidablik (ISL) aus.
KF Shkendija 79 ist nach dem 1:2 gegen FC Noah Jerewan (ARM) ebenfalls weg.
Platz 50: Wales 0 - 2 - 2 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Nach der starken Hinrunde sind nun doch 2 Teams weg.
The New Saints schaffen mit dem 1:1 bei FK Decic Tuzi (MNE) den Einzug in die zweite Runde, dort ist Ferencvarosi TC (HUN) der Gegner.
Gap Connah's Quay FC scheidet nach Verlängerung gegen NK Bravo (SVN) aus.
Auch Bala Town scheidet nach Verlängerung aus, gegen Paide Linnameeskond (EST).
Der Debütant Caernarfon Town macht es gegen Crusaders FC (NIR) besser und siegt im Elfmeterschießen.
Platz 51: Montenegro 1 - 2 - 0 - 3 - 0 = 0,666 Punkte
Durch das gute Abschneiden in der CoL ist Montenegro noch mit allen 3 Mannschaften in der 2.Runde dabei.
FK Decic Tuzi erzielt ein 1:1 gegen The New Saints (WAL), dennoch der Abstieg in die CoL, wo Dinamo Batumi (GEO) wartet.
FK Buducnost Podgorica siegt 3:0 gegen KF Malisheva (KOS) und steht in Runde 2.
Wie auch FK Mornar Bar, denen das 1:1 bei Dinamo Tbilisi (GEO) zum Einzug in die nächste Runde reicht.
Platz 52: Andorra 2 - 0 - 1 - 2 - 1 = 0,666 Punkte
Nach der schwachen Hinrunde konnten sich noch 2 Teams durchsetzen.
Überraschung durch UE Santa Coloma, die bei KF Ballkani (KOS) gewinnen und sich im Elfmeterschießen durchsetzt. Nächster Gegner ist FC Midtjylland (DEN).
Inter Club d’Escaldes holt einen historischen Sieg gegen Velež Mostar (BIH) und ist weiter.
Atlètic Club d'Escaldes verliert erneut gegen F91 Dudelange (LUX).
Platz 53: Belarus 1 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Dinamo Minsk ist nach dem 1:0 bei Pyunik FC (ARM) in Runde 2, sie treffen nun auf PFC Ludogorets Razgrad (BUL).
Torpedo-BalAZ Zhodino ist nach torlosem Spiel bei FC Milsami (MDA) weg.
FK Isloch Minsk unterliegt im Elfmeterschießen gegen SP La Fiorita (SMR).
Platz 54: Gibraltar 0 - 1 - 2 - 2 - 1 = 0,166 Punkte
Lincoln Red Imps schafft durch den Sieg im Elfmeterschießen gegen Hamrun Spartans (MAL) den Einzug in die nächste Runde, Gegner ist Qarabag FK (AZE).
Für St. Joseph's FC ist nach dem 1:1 gegen Shelbourne FC (IRL) Schluss.
Bruno's Magpies zieht trotz Niederlage bei Derry City (IRL) in Runde 2 ein.
Platz 55: San Marino 1 - 1 - 1 - 2 - 1 = 0,500 Punkte
Mit dem Sieg und dem Unentschieden hat San Marino das Ergebnis der Vorsaison bereits übertroffen.
SS Virtus hat mit dem 0:4 bei Steaua Bucureşti (ROM) nichts dazu beigetragen. In der CoL spielen sie in Runde 2 gegen FC Flora aus Estland.
SP La Fiorita siegt 1:0 bei FK Isloch Minsk (BLR) und steht in der 2. Runde.
SP Tre Penne holt ein 1:1 gegen Floriana FC (MAL), ist aber weg.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Die Debütanten der Saison:
Von den Debütanten waren SS Virtus (SMR) in der Champions League und Pafos FC (Cyp) in der Europa League bei 2 Niederlagen chancenlos und spielen in der CoL weiter.
KF Malisheva (KOS), UNA Strassen (LUX), JK Tallinna Kalev (EST) und GFK Tikvesh (MAZ) sind bei ihrer ersten Teilnahme bereits in der 1. Runde der Conference League gescheitert.
NK Bravo (SVN), Caernarfon Town( WAL) und FK Mornar Bar (MNE) spielen in der 2. Runde der CoL weiter.
Weitere Debütanten, die später einsteigen:
Conference League: FK Radnički 1923 (SRB), Polissya Zhytomyr (UKR) und FK Tansinvest (LIT) in der Quali-Runde 2. 1. FC Heidenheim (GER) in der Play-Off-Runde.
In der Champions Ligaphase starten Girona FC (ESP) und Stade Brest (FRA).
Treppchen der Champions League:
1. Rumänien, Slowenien, Slowakei, Lettland 0500 Punkte
2. Belarus, Moldau, Irland, Liauen, Wales, Färöer 0,375 Punkte
3. Gibraltar, Andorra 0,333 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden, Polen 0,500 Punkte
2. Bulgarien 0,750 Punkte
3. Rumänien, Slowakei, Moldau 0,500 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 1,000 Punkte
2. Island 0,875 Punkte
3. Montenegro 0,833 Punkte
			
									
									
						An der Qualifikationsrunde 1 nahmen 90 Teams aus 33 Nationen teil.
In der Conference League sind bereits die ersten 25 unterlegenen Teams komplett für diese Saison ausgeschieden.
Von 5 Nationen haben sich bereits 2 Mannschaften verabschiedet: Nordirland, Albanien, Nordmazedonien, Wales und Belarus.
Es sind neben den noch nicht spielenden 21 Nationen sind noch weitere 13 Länder mit voller Mannschaftsstärke dabei, dabei sind es nur 4 Nationen der hinteren 24 Plätze.
In der CL haben höher eingeschätzte Mannschaften wie Ordabasy Shymkent (KAZ), KF Ballkani (KOS) und HJK Helsinki (FIN) verloren und spielen in der Trostrunde der CoL weiter.
In der EL haben sich die beiden teilnehmenden nationalen Zweitligisten FC Hunedoara (ROM) und Wisla Kraków (POL) für die 2. Runde qualifiziert. 4 der 6 gesetzten Teams der EL haben verloren und spielen in der CoL weiter.
In den 45 Spielen sind 116 Tore gefallen (CL: 31 in 14 Spielen, EL: 20 in 6 Spielen, CoL: 65 in 25 Spielen).
7 Duelle wurden erst im Elfmeterschießen entschieden, 3 weitere nach Verlängerung.
10 Spiele endeten Unentschieden, 21 Spiele mit mit einem Tor Unterschied. Herausragende Siege mit 5 Toren erzielten Elfsborg (SWE) bei Pafos (CYP), Inter Club d’Escaldes (AND) gegen Mostar und Kuopio (FIN) gegen Strassen (LUX). Beim 5:1 von Inter gegen Velež Mostar erzielte erstmals eine Mannschaft aus Andorra 5 Tore in einem Spiel auf Europa-Niveau.
Es gab 9 rote Karten und 4 gelb-rote Karten, die glatt-rote Karte von Daniel Bent (Lincoln Red Imps) wurde bereits in der 5. Minute gezückt.
Das Treppchen der Woche:
____________________________MNE, AND
.......................................xxxxxxxxxxxxx
_SVN, MDA, GEO, IRL_x___________x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx____________x_8 Nationen
________________________________________xxxxxxxxxxxxxxxxx
1. Montenegro, Andorra 0,666 Punkte
2. Slowenien, Moldau, Georgien, Irland 0,625 Punkte
3. Kasachstan, Island, Albanien, Lettland, Armenien, Nordirland, Litauen, San Marino 0,500 Punkte
Ich kann mich nicht erinnern, dass San Marino jemals auf dem Podest vertreten war..
Platz 1 - 17:
Diese 17 Nationen spielten nicht in der Runde 1.
Platz 1: England
Platz 2: Italien
Platz 3: Spanien
Platz 4: Deutschland
Platz 5: Frankreich
Platz 6: Niederlande
Platz 7: Portugal
Platz 8: Belgien
Platz 9: Türkei
Platz 10: Tschechien
Platz 11: Israel
Platz 12: Österreich
Platz 13: Norwegen
Platz 14: Schottland
Platz 15: Griechenland
Platz 16: Schweiz
Platz 17: Dänemark
Platz 18 - 29 (Oberes Mittelfeld):
Auf den Plätzen gab es keine Veränderungen.
Platz 18: Polen 1 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Wisla Kraków siegt auch im Rückspiel gegen KF Llapi (KOS) und spielt in der 2. Runde gegen Rapid Wien.
Platz 19: Ukraine - nicht aktiv in Runde 1
Platz 20: Serbien - nicht aktiv in Runde 1
Platz 21: Kroatien - nicht aktiv in Runde 1
Platz 23: Ungarn 1 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Paksi FC siegt zwar mit 2:0 gegen FC Hunedoara (ROM), das Gesamtergebnis von 2:4 bedeutet aber Abstieg in die CoL, wo sie gegen Larnaca (CYP) spielen.
Platz 24: Slowakei 1 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Slovan Bratislava setzt sich mit 2:1 gegen FC Struga (MAZ) durch, Gegner in Runde 2 ist Celje aus Slowenien.
MFK Ruzomberok verliert zu Hause gegen FC Tobol Kostanay (KAZ), hat sich in der Gesamtabrechnung durchgesetzt und spielt jetzt gegen Trabzonspor.
Platz 25: Aserbaidschan 0 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,000 Punkte
Zira FK scheidet nach Elfmeterschießen gegen FC Sheriff (MDA) aus, in der CoL gegen es nun gegen DAC Dunajská Streda (SVK).
Platz 26: Zypern 0 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,000 Punkte
Pafos FC verliert erneut mit 3 Toren Differenz gegen IF Elfsborg (SWE). In der CoL wartet jetzt Zalgris aus Litauen.
Platz 27: Bulgarien 0 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,125 Punkte
PFC Ludogorets Razgrad setzt sich trotz Niederlage gegen Dinamo Batumi (GEO) durch und bekommt nun Dinamo Minsk (BLR) als Gegner.
Botev Plovdiv schafft überraschend den Einzug in die 2. Runde, durch ein 2:2 bei NK Maribor (SVN). Gegner ist Panathinaikos Athen.
Platz 28: Rumänien 1 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Steaua Bucureşti insgesamt mit 11:1 gegen SS Virtus (SMR), weiter geht's gegen Maccabi Tel Aviv.
FC Hunedoara kommt trotz 0:2 Heimniederlage gegen Paksi FC (HUN) weiter, in Runde 2 kommt Rijeka (CRO).
Platz 29: Schweden 1 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
IF Elfsborg siegt zweimal gegen Pafos FC (CYP) und spielt in der 2.Runde gegen Sheriff (MDA).
Platz 30 - 39 (Kampf um Platz 33):
Irland, Finnland und Lettland haben einen Platz gutgemacht.
Platz 30: Moldau 2 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
Petrocub Hîncești setzt sich gegen Ordabasy Shymkent (KAZ) durch und spielt in der 2. Runde gegen APOEL Nikosia (CYP).
FC Sheriff hat im Elfmeterschießen die Kurve gegen Zira FK (AZE) gekriegt, jetzt gegen Elfsborg (SWE).
FC Milsami spielt 0:0 gegen Torpedo-BalAZ Zhodino (BLR), ist aber weiter.
Platz 31: Slowenien 2 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
NK Celje siegt erneut gegen FC Flora (EST) und trifft in Runde 2 auf Slova Bratislava (SVK).
NK Maribor scheidet gegen Botev Plovdiv (BUL) aus und macht in der CoL weiter, gegen CS Universitatea Craiova (ROM).
NK Bravo rettet sich nach Verlängerung gegen Gap Connah's Quay FC (WAL) in die 2. Runde.
Platz 32: Irland 2 - 1 - 0 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Irland ist die höchstplatzierte Nation, die bereits ein Team verloren hat.
Shamrock Rovers siegt 2:1 gegen Vikingur Reykjavik (ISL), mit Sparta Prag kein leichter Gegner in Runde 2.
Derry City scheidet nach Verlängerung gegen Bruno's Magpies (GIB) aus.
Shelbourne FC setzt sich aber mi einem 1:1 gegen St. Joseph's FC (GIB) durch und ist weiter.
Platz 33: Kosovo 0 - 0 - 3 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
3 Niederlagen, so schwach waren die Kosovaren schon seit einigen Jahren nicht mehr.
KF Ballkani mit der Heimniederlage gegen UE Santa Coloma (AND), und dann auch noch das fällige Elfmeterschießen verloren. In der CoL nun gegen Hamrun Spartans (MLT).
KF Llapi verliert auch zu Hause gegen Wisla Kraków (POL) und spielt ebenfalls in der CoL weiter, gegen Brøndby IF (DEN).
KF Malisheva verliert mit 0:3 bei FK Buducnost Podgorica (MNE) und ist weg.
Platz 34: Finnland 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
HJK Helsinki 1:1 gegen FK Panevėžys (LIT), aus der CL in die CoL abgestiegen, nun mit einem Freilos in die 3. Runde.
KuPS Kuopio siegt 5:0 gegen UNA Strassen (LUX) und trifft nun auf Tromso IL (NOR).
Vaasan PS verliert auch das 2. Spiel gegen FK Zalgiris (LIT) und ist komplett weg.
Platz 35: Färöer 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
KI Klaksvik zieht mit dem 0:0 bei FC Differdange 03 (LUX) in die 2. Runde ein, Gegner ist Malmö FF (SWE).
Vikingur setzt sich gegen FC Liepaja (LET) durch.
B36 Torshavn verliert beide Spiele gegen FK Auda (LET).
Platz 36: Island 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Alle 4 Teams stehen in Runde 2, Island stabilisiert sich auf einem Platz zwischen 30 und 40.
Vikingur Reykjavik unterliegt bei Shamrock Rovers (IRL) mit 1:2, in der CoL nun gegen Egnatia Rrogozhine (ALB).
Valur Reykjavik siegt auswärts bei Vllaznia Shkoder (ALB) und steht in der 2. Runde.
UMF Stjarman verliert zwar bei Linfield FC (NIR), ist aber auch in der 2. Runde.
Breidablik kann die Hinspielniederlage bei GFK Tikvesh (MAZ) mit einem 3:1 wettmachen, auch sie sind eine Runde weiter.
Platz 37: Lettland 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
FK Rigas Futbola Skola mit 4:0 bei Larne FC (NIR), 7:0 im Gesamtergebnis. Jetzt geht es gegen FK Bodø/Glimt (NOR).
FK Auda siegt auch bei B36 Torshavn (FRO) und ist eine Runde weiter.
FC Liepaja scheidet gegen Vikingur (FRO) aus.
Platz 38: Bosnien-Herzegowina 0 - 0 - 3 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
3 Niederlagen, dennoch zweimal in die 2. Runde gerettet.
FK Borac Banja Luka siegt nach 1:2 in der regulären Zeit im Elfmeterschießen gegen Egnatia Rrogozhine (ALB), Gegner in Runde 2 ist PAOK Saloniki (GRE).
Velež Mostar erlebt ein "Nightmare" bei Inter Club d’Escaldes (AND) und ist weg.
FK Sarajewo siegt wie Banja Luka im Elfmeterschießen gegen FK Aktobe (KAZ) und ist weiter.
Platz 39: Armenien 2 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Pyunik FC verliert überraschend gegen Dinamo Minsk (BLR) und spielt in der CoL weiter, gegen FC Struga (MAZ).
FC Noah Jerewan siegt erneut gegen KF Shkendija 79 (MAZ) und ist in Runde 2.
Auch der FC Urartu Jerewan gewinnt gewinnt beide Spiele gegen JK Tallinna Kalev (EST).
Platz 40 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Litauen steigt um einen Platz, Nordirland steigt um 2 Plätze, Liechtenstein verliert 3 Plätze.
Platz 40: Kasachstan 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Ordabasy Shymkent verliert mit 0:1 bei Petrocub Hîncești (MDA). In der CoL nun gegen FC Differdange 03 (LUX).
FC Tobol Kostanay gewinnt zwar das Rückspiel gegen MFK Ruzomberok (SVK) mit 1:0, ist aber im Gesamten unterlegen und steigt in die CoL ab, dort geht's gegen den FC St. Gallen weiter.
FK Aktobe gewinnt zwar mit 3:2 gegen FK Sarajewo (BIH), scheidet dann aber im erforderlichen Elfmeterschießen aus.
Platz 41: Malta 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
Hamrun Spartans unterliegt Lincoln Red Imps (GIB) im Elfmeterschießen, in der CoL geht es nun gegen Ballkani (KOS) weiter.
Floriana FC setzt sich gegen SP Tre Penne (SMR) durch und ist weiter.
Marsaxlokk FC hingegen scheidet gegen FK Partizani (ALB) aus.
Platz 42: Litauen 1 - 2 - 0 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
FK Panevėžys setzt sich mit dem 1:1 gegen HJK Helsinki (FIN) durch, Gegner in Runde 2 ist Jagiellonia Białystok (POL).
FK Zalgiris siegt zweimal gegen Vaasan PS (FIN) und ist weiter.
FC Siauliai scheidet mit dem 0:0 gegen FC Levadia (EST) aus.
Platz 43: Nordirland 2 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Diesmal 2 Siege, aber beide Teams sind dennoch ausgeschieden.
Larne FC erhält ein 0:4 gegen FK Rigas Futbola Skola (LET), in der CoL haben sie ein Freilos zum Einzug in Runde 3.
Linfield FC reicht der 3:2 Sieg gegen UMF Stjarman (ISL) nicht, sie sind weg.
Crusaders FC gleicht mit dem 3:1 gegen Caernarfon Town (WAL) aus, im dramatischen Elfmeterschießen unterliegen sie 7:8.
Platz 44: Albanien 2 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Auch Albanien hat 2 Teams verloren.
Egnatia Rrogozhine siegt 2:1 gegen FK Borac Banja Luka (BIH), unterliegt aber im Elfmeterschießen und hat nun in der CoL Vikingur Reykjavik (ISL) als Gegner.
FK Partizani setzt sich mit 2:1 bei Marsaxlokk FC (MAL) durch und steht in Runde 2.
Vllaznia Shkoder scheidet mit dem 0:4 gegen Valur Reykjavik (ISL) aus.
Auch KF Tirane ist gegen Torpedo Kutaisi (GEO) ausgeschieden.
Platz 45: Liechtenstein - nicht aktiv in Runde 1
Platz 46: Estland 0 - 2 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
FC Flora macht nach dem 1:2 bei NK Celje (SVN) in der CoL weiter, gegen SS Virtus aus San Marino.
FC Levadia setzt sich gegen FC Siauliai (LIT) durch, Einzug in Runde 2.
JK Tallinna Kalev unterliegt erneut FC Urartu Jerewan (ARM) und ist weg.
Paide Linnameeskond setzt sich in der Verlängerung gegen Bala Town (WAL) durch, für die 2. Runde quaifiziert.
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Georgien hat Nordmazedonien und Wales überholt. Belarus ist an Gibraltar vorbei.
Platz 47: Luxemburg 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
FC Differdange 03 spielt nur 0:0 gegen KI Klaksvik (FRO), muss nun in der Conference League gegen Ordabasy Shymkent (KAZ) spielen.
F91 Dudelange gewinnt beide Spiele gegen Atlètic Club d'Escaldes (AND).
UNA Strassen holt sich eine 0:5 Klatsche bei KuPS Kuopio (FIN) ab und ist ausgeschieden.
Platz 48: Georgien 2 - 1 - 0 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Für Dinamo Batumi geht es wie erwartet in der CoL weiter, das 1:0 gegen PFC Ludogorets Razgrad (BUL) reicht nicht. Gegner in Runde 2 ist FK Decic Tuzi (MNE).
Dinamo Tbilisi scheidet gesetzt gegen den Neuling FK Mornar Bar (MNE) aus.
Torpedo Kutaisi siegt auswärts bei KF Tirane (ALB) und steht in Runde 2.
Platz 49: Nordmazedonien 0 - 0 - 3 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
3 Niederlagen bedeuten einmal Abstieg aus der CL in die CoL und zweimal Ausscheiden. Das könnte es in der nächsten Runde schon gewesen sein und damit droht der Abstieg in die letzten Fünf.
FC Struga unterliegt auch im zweiten Spiel Slovan Bratislava (SVK), Gegner in der CoL ist nun Pyunik FC (ARM).
GFK Tikvesh scheidet trotz Hinspielsieg gegen Breidablik (ISL) aus.
KF Shkendija 79 ist nach dem 1:2 gegen FC Noah Jerewan (ARM) ebenfalls weg.
Platz 50: Wales 0 - 2 - 2 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Nach der starken Hinrunde sind nun doch 2 Teams weg.
The New Saints schaffen mit dem 1:1 bei FK Decic Tuzi (MNE) den Einzug in die zweite Runde, dort ist Ferencvarosi TC (HUN) der Gegner.
Gap Connah's Quay FC scheidet nach Verlängerung gegen NK Bravo (SVN) aus.
Auch Bala Town scheidet nach Verlängerung aus, gegen Paide Linnameeskond (EST).
Der Debütant Caernarfon Town macht es gegen Crusaders FC (NIR) besser und siegt im Elfmeterschießen.
Platz 51: Montenegro 1 - 2 - 0 - 3 - 0 = 0,666 Punkte
Durch das gute Abschneiden in der CoL ist Montenegro noch mit allen 3 Mannschaften in der 2.Runde dabei.
FK Decic Tuzi erzielt ein 1:1 gegen The New Saints (WAL), dennoch der Abstieg in die CoL, wo Dinamo Batumi (GEO) wartet.
FK Buducnost Podgorica siegt 3:0 gegen KF Malisheva (KOS) und steht in Runde 2.
Wie auch FK Mornar Bar, denen das 1:1 bei Dinamo Tbilisi (GEO) zum Einzug in die nächste Runde reicht.
Platz 52: Andorra 2 - 0 - 1 - 2 - 1 = 0,666 Punkte
Nach der schwachen Hinrunde konnten sich noch 2 Teams durchsetzen.
Überraschung durch UE Santa Coloma, die bei KF Ballkani (KOS) gewinnen und sich im Elfmeterschießen durchsetzt. Nächster Gegner ist FC Midtjylland (DEN).
Inter Club d’Escaldes holt einen historischen Sieg gegen Velež Mostar (BIH) und ist weiter.
Atlètic Club d'Escaldes verliert erneut gegen F91 Dudelange (LUX).
Platz 53: Belarus 1 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Dinamo Minsk ist nach dem 1:0 bei Pyunik FC (ARM) in Runde 2, sie treffen nun auf PFC Ludogorets Razgrad (BUL).
Torpedo-BalAZ Zhodino ist nach torlosem Spiel bei FC Milsami (MDA) weg.
FK Isloch Minsk unterliegt im Elfmeterschießen gegen SP La Fiorita (SMR).
Platz 54: Gibraltar 0 - 1 - 2 - 2 - 1 = 0,166 Punkte
Lincoln Red Imps schafft durch den Sieg im Elfmeterschießen gegen Hamrun Spartans (MAL) den Einzug in die nächste Runde, Gegner ist Qarabag FK (AZE).
Für St. Joseph's FC ist nach dem 1:1 gegen Shelbourne FC (IRL) Schluss.
Bruno's Magpies zieht trotz Niederlage bei Derry City (IRL) in Runde 2 ein.
Platz 55: San Marino 1 - 1 - 1 - 2 - 1 = 0,500 Punkte
Mit dem Sieg und dem Unentschieden hat San Marino das Ergebnis der Vorsaison bereits übertroffen.
SS Virtus hat mit dem 0:4 bei Steaua Bucureşti (ROM) nichts dazu beigetragen. In der CoL spielen sie in Runde 2 gegen FC Flora aus Estland.
SP La Fiorita siegt 1:0 bei FK Isloch Minsk (BLR) und steht in der 2. Runde.
SP Tre Penne holt ein 1:1 gegen Floriana FC (MAL), ist aber weg.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Die Debütanten der Saison:
Von den Debütanten waren SS Virtus (SMR) in der Champions League und Pafos FC (Cyp) in der Europa League bei 2 Niederlagen chancenlos und spielen in der CoL weiter.
KF Malisheva (KOS), UNA Strassen (LUX), JK Tallinna Kalev (EST) und GFK Tikvesh (MAZ) sind bei ihrer ersten Teilnahme bereits in der 1. Runde der Conference League gescheitert.
NK Bravo (SVN), Caernarfon Town( WAL) und FK Mornar Bar (MNE) spielen in der 2. Runde der CoL weiter.
Weitere Debütanten, die später einsteigen:
Conference League: FK Radnički 1923 (SRB), Polissya Zhytomyr (UKR) und FK Tansinvest (LIT) in der Quali-Runde 2. 1. FC Heidenheim (GER) in der Play-Off-Runde.
In der Champions Ligaphase starten Girona FC (ESP) und Stade Brest (FRA).
Treppchen der Champions League:
1. Rumänien, Slowenien, Slowakei, Lettland 0500 Punkte
2. Belarus, Moldau, Irland, Liauen, Wales, Färöer 0,375 Punkte
3. Gibraltar, Andorra 0,333 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden, Polen 0,500 Punkte
2. Bulgarien 0,750 Punkte
3. Rumänien, Slowakei, Moldau 0,500 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 1,000 Punkte
2. Island 0,875 Punkte
3. Montenegro 0,833 Punkte
- 
				Hunswolf
- Forumstrainer 
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025
Hinspiele der Quali-Runde 2 der CL, EL und CoL
An der Qualifikationsrunde 2 nehmen 143 Teams aus 49 Nationen teil. Die Top-5 ruhen noch.
HJK Helsinki und Larne FC hatten in der CoL ein Freilos zum Einzug in die 3. Runde. Ebenfalls in der dritten Runde steht bereits Puskás Akadémia, die aufgrund des Rückzugs von Dnipro beide Spiel mit jeweils einem 3:0 Sieg gewertet erhalten.
In der CL sind 28 Nationen aktiv, in der EL 18 Nationen und in der CoL alle 49 Nationalverbände.
Schweden hat mit 4 Siegen aus 4 Spielen die Maximalpunktzahl erreicht, das gilt auch für Ungarn, die aber wegen des kampflosen Siegs von Puskas einen Gewinn davon am grünen Tisch erringen konnten. Ebenfalls mit ausschließlich Siegen waren Portugal, Türkei, Tschechien und Griechenland, bei denen aber noch nicht alle Teams teilgenommen haben, sowie Nordmazedonien, die allerdings nur noch mit einem Team vertreten sind. Liechtenstein, Nordirland, Wales, Färöer, Gibraltar und Andorra gingen komplett leer aus.
In der CL gab es in den beiden Verfolger-Duellen 8 Tore (Kiev gegen Partizan) bzw. 7 Treffer (Lugano gegen Fenerbahce). Ferencvarosi (mit 5:0), FK Bodø/Glimt und Białystok (jeweils 4:0) erzielten die höchsten Siege.
In der CoL gab es ein 7:0 von FC Noah, sowie jeweils ein 6:0 von Warszawa und Brøndby. Ebenfalls 6 Tore haben Häcken (6:2) und Basaksehir (6:1) geschossen.
In den 71 Spielen sind 215 Tore gefallen (CL: 52 in 14 Spielen, EL: 18 in 9 Spielen, CoL: 145 in 48 Spielen).
12 Spiele endeten Unentschieden, 22 Spiele mit mit einem Tor Unterschied. Gleich 12 Spiele endeten mit einer Differenz von 4 Toren oder mehr.
Es gab 7 rote Karten, aber nur 3 gelb-rote Karten.
Das Treppchen der Woche:
___________________________SWE, HUN
.....................................xxxxxxxxxxxxx
_______NOR, SVN_______x___________x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx___________x_GRE, DEN, AZE
______________________________________xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
1. Schweden, Ungarn 1,000 Punkte
2. Norwegen, Slowenien 0,875 Punkte
3. Griechenland, Dänemark, Aserbaidschan 0,750 Punkte
Platz 1 - 5:
Die Top-5 steigen erst später ein, Frankreich mit Lille in Runde 3, die anderen 4 Nationen noch eine Runde später.
Platz 1: England
Platz 2: Italien
Platz 3: Spanien
Platz 4: Deutschland
Platz 5: Frankreich
Platz 6 - 10 (Verfolger):
Die Niederlande mit Go Ahead und Belgien mit Cercle haben im Gegensatz zu den anderen 3 Nationen nicht ausschließlich Siege erringen können.
Platz 6: Niederlande 1 - 1 - 0 - 6 - 0 = 0,250 Punkte
Für die Niederlande droht der erste Verlust bereits in der zweiten Runde.
Ajax Amsterdam kann 5 Minuten vor Schluss das 1:0 gegen Vojnodina (SRB) erzielen.
Go Ahead Eagles bleibt auch in ihrem erst fünften Europapokal-Spiel sieglos, 0:0 gegen den SK Brann (NOR).
Platz 7: Portugal 2 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Beide portugiesischen Vereine sollten sich durchsetzen.
Sporting Braga siegt wie erwartet mit 2:0 gegen Maccabi Petach-Tikva (ISR).
Vitoria Guimaraes startet zum dritten Mal in Folge in der CoL-Quali-Runde 2, 1:0 bei Floriana FC (MAL).
Platz 8: Belgien 1 - 1 - 0 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
Belgien wird auch in Runde 3 mit allen 5 Teams vertreten sein.
Cercle Brügge holt mit dem 1:1 bei Kilmarnock FC (SCO) das erste Unentschieden in ihrer Europapokal-Geschichte. Überhaupt ist es die erste Teilnahme seit 14 Jahren.
AA Gent siegt klar mit 4:1 gegen Vikingur (FRO).
Platz 9: Türkei 3 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,600 Punkte
Die Türkei mit 3 Siegen, alle 3 könnten sich auch im Rückspiel schadlos halten.
Fenerbahce Istanbul siegt mit 4:3 beim FC Lugano. Dabei erzielt der ehemalige Wolfsburger Edin Džeko 3 Treffer.
Trabzonspor sieht ebenfalls auswärts bei MFK Ruzomberok mit 2:0.
Und Basaksehir siegt zu Hause mit 6:1 gegen SP La Fiorita (SMR).
Platz 10: Tschechien 3 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,600 Punkte
Auch Tschechien mit 3 Siegen, dreimal sollte der Einzug in die nächste Runde klappen.
Sparta Prag läßt gegen Shamrock Rovers (IRL) nichts anbrennen.
Banik Ostrava läßt beim 5:1 gegen FC Urartu Jerewan (ARM) in der Nachspielzeit den Ehrentreffer zu.
Und auch FK Mlada Boleslav gewinnt, 2:0 gegen FK Transinvest (LIT).
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Israel durch 3 Niederlagen mit Einbußen. Die Skandinavier Norwegen und Dänemark haben jeder für sich die Alpenländer Österreich und Schweiz überholt.
Platz 11: Israel 0 - 2 - 2 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
2 Teams stehen bereits vor dem Aus in dieser Runde.
Maccabi Tel Aviv holt mit dem 1:1 einen Punkt bei Steaua Bucureşti. Noch alles offen.
Maccabi Petach-Tikva unterliegt mit 0:2 bei Sporting Braga (POR) und wird wohl in die CoL absteigen.
Maccabi Haifa unterliegt Sabah FK (AZE) mit 0:3.
Hapoel Be'er Sheva immerhin mit einem Unentschieden gegen Cherno More Varna (BUL), vielleicht auch zu wenig.
Platz 12: Norwegen 3 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,875 Punkte
Erfolgreicher Einstieg in die Europa-Saison.
FK Bodø/Glimt gewinnt klar mit 4:0 gegen FK Rigas Futbola Skola (LET). Sollte alles klar sein fürs Rückspiel.
Molde FK siegt ebenfalls deutlich gegen Silkeborg IF (DEN) mit 3:1.
SK Brann holt ein 0.0 bei Go Ahead Eagles (NED).
Tromsø IL siegt 1:0 in Finnland bei KuPS Kuopio.
Platz 13: Österreich 1 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,200 Punkte
Mäßiger Auftakt für Österreich.
SK Rapid Wien siegt trotz 45-minütiger Unterzahl mit 2:1 bei Wisla Kraków (POL) und kann mit dem Einzug in die 3. Runde planen.
Austria Wien wird von Ilves Tampere (FIN) überrascht und unterliegt mit 1:2, das Tor für Austria, das die Chancen fürs Rückspiel erhöht, fiel in der 90. Minute.
Platz 14: Schottland 0 - 2 - 0 - 5 - 0 = 0,200 Punkte
Nur 2 Unentschieden für Schottland beim ersten Auftreten.
Kilmarnock FC spielt 1:1 gegen Cercle Brügge (BEL), das wird schwer im Rückspiel.
St. Mirren FC spielt ebenfalls Unentschieden, 0:0 bei Valur Reykjavik (ISL).
Platz 15: Griechenland 3 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
Griechenland setzt die gute vergangene Saison mit 3 Siegen fort, aber alles knapp. Könnte bei allen 3 Rückspielen mit einem Elfmeterschießen enden.
PAOK Saloniki spielt nur 3:2 gegen FK Borac Banja Luka (BIH), könnte knapp werden in der Endabrechnung.
Panathinaikos Athen ebenfalls knapp mit 2:1 gegen Botev Plovdiv (BUL).
AEK Athen schrammt nach 4:0 Führung knapp an einer Blamage gegen Inter Club d’Escaldes (AND) vorbei.
Platz 16: Dänemark 3 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
Dänemark sollte mit Midtylland in der CL-Runde 3 und den anderen 3 Teams in der CoL-Runde 3 vertreten sein.
FC Midtylland kann nach dem 3:0 bei UE Santa Coloma (AND) mit der 3. Runde und der Teilnahme an einer Ligaphase rechnen.
Silkeborg IF muss mit 1:3 bei Molde FK (NOR) die einzige Niederlage für Dänemark hinnehmen.
Brøndby IF siegt 6:0 gegen KF Llapi (KOS).
FC Kopenhagen siegt klar mit 3:0 gegen Bruno's Magpies (GIB).
Platz 17: Schweiz 2 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Die Schweizer erzielen 10 Tore in 3 Spielen. Lugano steigt vielleicht in die EL ab, die anderen beiden solten in der CoL weiter kommen.
FC Lugano reichen 3 Tore zu Hause nicht zum Sieg gegen Fenerbahce Istanbul, mit 3:4 gibt es sogar eine Niederlage.
FC Zürich macht es beim 3:0 gegen Shelbourne FC (IRL) besser.
FC St. Gallen erzielt sogar 4 Tore, 4:1 gegen FC Tobol Kostanay (KAZ).
Platz 18 - 29 (Oberes Mittelfeld):
Aserbaidschan, Bulgarien und Schweden haben einen Platz gut gemacht.
Platz 18: Polen 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Polen könnte, im Gegensatz zur Vorsaison, bereits Teams in der Runde 2 verlieren. Da nutzt auch ein Torverhältnis von 11:3 nichts.
Ein Hattrick innerhalb von 14 Minuten vor der Pause von Jesus Imaz und ein weiterer Treffer in der 2. Halbzeit sorgen für das 4:0 von Jagiellonia Białystok gegen FK Panevėžys (LIT).
Für Wisla Kraków ist Rapid Wien wohl eine Klasse zu stark. Immerhin gelang in der 2. Halbzeit mit Überzahl noch der Anschluss zum 1:2.
Slask Wroclaw hat nach dem 0:1 bei Riga FC (LET) noch Chancen.
Legia Warszawa ist nach dem 6:0 gegen Caernarfon Town (WAL) praktisch schon weiter. 3 Tore hat der Spanier Marc Gual erzielt.
Platz 19: Ukraine 1 - 0 - 2 - 5 - 0 = 0,200 Punkte
Die beiden CoL-Teilnehmer sind wohl weg, Dnipro dabei sowieso.
Dinamo Kiev mit einer überdurchschnittlichen Leistung siegt mit 6:2 gegen ein schwaches Partizan (SRB).
SK Dnipro-1 tritt zum Spiel gegen Puskás Akadémia FC (HUN) nicht an, das Spiel wird mit 0:3 gewertet.
Polissya Zhytomyr versemmelt das Europa-Debüt, 0:2 bei Olimpija Ljubjana (SVN).
Platz 20: Serbien 1 - 0 - 2 - 5 - 0 = 0,200 Punkte
Serbien immerhin mit einem Sieg, so viel erzielte Serbien in der gesamten Vorsaison (durch Partizan).
Partizan ist ziemlich neben der Spur und unterliegt Dinamo Kiev deutlich.
Auch Vojnodina mit einer Niederlage, 0:1 bei Ajax Amsterdam.
Beim Debüt ein Auftaktsieg für FK Radnički 1923 gegen FK Mornar Bar (MNE), aber nur mit 1:0.
Platz 21: Kroatien 2 - 1 - 0 - 5 - 0 = 0,625 Punkte
Es sollte bei allen 3 Teams nichts passieren.
NK Rijeka spielt 0:0 bei FC Hunedoara (ROM), nur 0:0 möchte man meinen.
HNK Hajduk Split siegt erwartet gegen HB Torshavn (FRO) mit 2:0.
NK Osijek läßt beim 5:1 gegen FC Levadia (EST) ebenfalls nichts anbrennen. Hierbei gab es einen Hattrick von Ramón Miérez.
Platz 22: Ungarn 4 - 0 - 0 - 4 - 0 = 1,000 Punkte
Gute Aussichten für alle 4 Teams, im letzten Jahr waren bereits 2 Teams in Runde 2 gescheitert.
Ferencvarosi TC siegt 5:0 gegen The New Saints (WAL). 3 Tore erzielt Adama Traoré.
Paksi FC siegt 3:0 gegen Larnaca (CYP). Das 0:4 zum Auftakt ist vergessen.
Puskás Akadémia FC zieht am grünen Tisch in die dritte Runde ein, beide Spiele gegen SK Dnipro-1 (UKR) werden mit 3:0 gewertet.
Fehérvár FC siegt nach einer Stunde Überzahl mit 2:1 bei Sumgayit FK (AZE).
Platz 24: Aserbaidschan 3 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
3 Teams souverän, Sumgayit steht vor dem Aus.
Qarabag FK kann nach dem 2:0 bei Lincoln Red Imps (GIB) mit dem erneuten Einzug in eine Gruppen/Ligaphase rechnen.
Zira FK hat sich von dem EL-Aus erholt, 4:0 gegen DAC Dunajská Streda (SVK).
Sabah FK siegt überraschend, und das deutlich, mit 3:0 bei Maccabi Haifa (ISR).
Sumgayit FK kann gegen Fehérvár FC (HUN) nicht gewinnen, 1:2 zu Hause.
Platz 25: Slowakei 0 - 2 - 2 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Slowakei wird wohl ein Team verlieren.
Slovan Bratislava spielt 1:1 bei Celje (SVN) und hat beim Rückspiel zu Hause alles in der Hand.
MFK Ruzomberok unterliegt Trabzonspor mit 0:2.
Überraschend deutlich verliert DAC Dunajská Streda mit 0:4 bei Zira FK (SVK).
Spartak Trnava 0:0 bei FK Sarajewo (BIH), sollte fürs Weiterkommen reichen.
Platz 26: Bulgarien 2 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
Alle 4 Teams mit Chancen zum Weiterkommen.
PFC Ludogorets Razgrad siegt gegen Dinamo Minsk (BLR) mit 2:0. Sollte reichen um den Einzug in Runde 3 zu sichern.
Botev Plovdiv unterliegt bei Panathinaikos Athen 1:2.
Cherno More Varna holt ein 0:0 bei Hapoel Be'er Sheva (ISR).
CSKA 1948 siegt 1:0 gegen FK Buducnost Podgorica (MNE).
Platz 27: Zypern 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Zypern wird wohl 50 % seiner Teams verlieren, im Vorjahr waren alle 4 Teams in Runde 3 dabei.
APOEL Nikosia mit einem Elfmetertor zum 1:0 gegen Petrocub Hîncești. Knapper Vorsprung für das Rückspiel.
Pafos FC spielt 1:2 gegen Zalgris (LIT), 3. Niederlage im 3. Spiel.
AEK Larnaca 0:3 bei Paksi FC (HUN), nicht viel Hoffnung für das Rückspiel.
Omonia Nikosia siegt klar mit 3:1 gegen Torpedo Kutaisi (GEO).
Platz 28: Schweden 4 - 0 - 0 - 4 - 0 = 1,000 Punkte
Schweden in dieser Woche mit der perfekten Bilanz von 4 Siegen, inklusive der Quali-Runde 1 stehen 6 Siege aus 6 Spielen zu Buche.
Malmö FF siegt mit 4:1 gegen KI Klaksvik (FRO) und geht wohl in die 3. Runde.
IF Elfsborg mit dem 3.Sieg im 3. Spiel, 1:0 bei Sheriff (MDA).
BK Häcken gewinnt mit 6:2 bei F91 Dudelange (LUX).
Djurgårdens IF siegt ebenfalls deutlich gegen Luxemburger, 3:0 am Schluss gegen Progres Niederkorn (LUX).
Platz 29: Rumänien 0 - 3 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Schwache Woche für Rumänien, insbesondere für FCSB und Cluj.
Steaua Bucureşti spielt "nur" 1:1 gegen Maccabi Tel Aviv. Vielleicht zu wenig.
FC Hunedoara spielt auch Unentschieden, 0:0 gegen Rijeka (CRO).
Und auch CFR Cluj teilt die Punkte, ebenfalls 0:0 gegen Neman Grodno (BLR).
CS Universitatea Craiova verliert bei NK Maribor (SVN) mit 0:2.
Platz 30 - 39 (Kampf um Platz 33):
Kosovo hat Irland wieder überholt. Island ist an Finnland und Färöer vorbei, Lettland und Armenien klettern auch einen Platz nach oben.
Platz 30: Moldau 0 - 1 - 3 - 4 - 0 = 0,125 Punkte
Die beiden CoL-Teilnehmer stehen vor dem Aus.
Petrocub Hîncești unterliegt auf Zypern APOEL Nikosia mit 0:1. Offenes Spiel in der nächsten Woche.
FC Sheriff verliert wie in der ersten Runde sein Hinrunden-Heimspiel mit 0:1, jetzt gegen Elfsborg (SWE).
FC Milsami erzielt in der letzten Minute den 1:1 Ausgleich gegen FK Astana (KAZ).
FC Zimbru steht nach dem 0:3 gegen FC Ararat-Armenia (ARM) vor dem Aus.
Platz 31: Slowenien 3 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,875 Punkte
Slowenien ist in der bisherigen Saison der beste Verband, das ist beachtenswert.
NK Celje spielt 1:1 gegen Slova Bratislava (SVK), trotz 60 Minuten in Überzahl.
NK Maribor siegt mit 2:0 gegen CS Universitatea Craiova (ROM).
NK Bravo siegt ebenfalls, 1:0 bei Zrinjski Mostar (BIH).
Olimpija Ljubjana mit einem souveränen Sieg gegen Polissya Zhytomyr (UKR).
Platz 32: Kosovo 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
Ausgeglichene Bilanz für Kosovo.
KF Ballkani spilt weiterhin unter ihren Möglichkeiten, nur 0:0 gegen Hamrun Spartans (MLT).
KF Llapi 0:6 bei Brøndby IF (DEN), damit 3 Niederlagen bisher.
KF Drita siegt auf Island mit 2:1 gegen Breidablik.
Platz 33: Irland 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
2 Teams in Runde 3 wäre ein Team mehr als im letzten Jahr.
Shamrock Rovers hat wie erwartet keine Chance gegen Sparta Prag und unterliegt mit 0:2.
Shelbourne FC ist ebenfalls chancenlos, 0:3 beim FC Zürich.
St Patrick's Athletic hält die irische Fahne hoch, 3:1 gegen FC Vaduz (LIE).
Platz 34: Island 1 - 1 - 2 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Wage Aussichten, unter Umständen scheiden alle 4 Teams aus.
Vikingur Reykjavik unterliegt nicht erwartet Egnatia Rrogozhine (ALB) mit 0:1.
Valur Reykjavik immerhin mit 0:0 gegen St. Mirren FC (SCO).
UMF Stjarman siegt sogar, 2:1 gegen Paide Linnameeskond (EST).
Breidablik unterliegt KF Drita (KOS).
Platz 35: Finnland 1 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
HJK Helsinki ist bereits mit einem Freilos in die 3. Runde.
KuPS Kuopio unterliegt mit 0:1 gegen Tromso IL (NOR).
Ilves Tampere macht es besser und gewinnt mit 2:1 gegen Austria Wien.
Platz 36: Lettland 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Könnte mit 3 Teams in Runde 3 weiter gehen.
FK Rigas Futbola Skola unterliegt FK Bodø/Glimt (NOR) mit 0:4. Wird wohl in der EL weiter gehen.
FK Auda hingegen siegt bei Cliftonville FC (NIR) mit 2:1.
Riga FC ist gegen Slask Wroclaw (POL) überlegen und erzielt mit 1:0 den 2. Sieg für Lettland.
Platz 37: Färöer 0 - 0 - 3 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Das war eine unerfreuliche Auslosung für Färöer, eigentlich im Vorhinein chancenlos.
KI Klaksvik mit dem 1:4 bei Malmö FF (SWE).
Vikingur ebenfalls 1:4, bei AA Gent (BEL).
HB Torshavn verliert 0:2 bei HNK Hajduk Split (CRO).
Platz 38: Armenien 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Nur Urartu so gut wie sicher weg.
Pyunik FC verliert bei FC Struga (MAZ) mit 1:2.
Kantersieg für FC Noah Jerewan, 7:0 gegen Sliema Wanderers (MAL). Gonçalo Gregório erzielt hierbei einen unechten Hattrick, 2 Tore in der ersten, das dritte zu Beginn der zweiten Halbzeit.
FC Urartu Jerewan unterliegt nach 2 Siegen in der ersten Runde nun Banik Ostrava (CZE) mit 1:5.
FC Ararat-Armenia gewinnt mit 3:0 bei FC Zimbru (MDA).
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 0 - 1 - 2 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
Es besteht die Gefahr, dass weitere 2 Teams ausscheiden.
FK Borac Banja Luka hat nach dem 2:3 bei PAOK Saloniki (GRE) noch Chancen im Rückspiel.
FK Sarajewo nur 0:0 gegen Spartak Trnava (SVK).
Zrinjski Mostar unterliegt zu Hause NK Bravo (SVN).
Platz 40 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Platz 40: Kasachstan 0 - 1 - 2 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
Kasachstan wandelt auf den Spuren von Belarus, noch rettet die bessere letzte Saison.
Ordabasy Shymkent ist nach dem 0:1 gegen FC Differdange 03 (LUX) schon in 270 Minuten ohne Tor.
FC Tobol Kostanay steht nach dem 1:4 bei FC St. Gallen vor dem Aus.
FK Astana holt den einzigen Punkt mit dem 1:1 bei FC Milsami (MDA).
Platz 41: Malta 0 - 1 - 2 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
Wahrscheinlich nur noch mit einem Team in der nächsten Runde vertreten.
Hamrun Spartans erzielt ein 0:0 bei Ballkani (KOS), gute Basis fürs Rückspiel.
Floriana FC unterliegt Vitoria Guimaraes (POR) knapp mit 0:1.
Sliema Wanderers geht mit 0:7 gegen den FC Noah Jerewan (ARM) unter.
Platz 42: Litauen 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Litauen kann zumindest Platz 40 im Auge haben.
FK Panevėžys verliert mit 0:4 zu Hause gegen den polnischen Meister Jagiellonia Białystok. Vorentscheidung zum Einzug in Runde 3 ist schon gefallen.
FK Zalgiris besiegt Pafos FC (CYP) mit 2:1.
FK Transinvest spielt 0:2 bei FK Mlada Boleslav (CZE).
Platz 43: Albanien 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Könnte noch mit 2 Teams in Runde 3 klappen.
Egnatia Rrogozhine holt mit dem 1:0 bei Vikingur Reykjavik (ISL) einen wichtigen, und unerwarteten, Auswärtssieg.
FK Partizani verliert mit 0:2 bei FC Iberia 1999 Tbilisi (GEO).
Platz 44: Liechtenstein 0 - 0 - 1 - 1 - 0 = 0,000 Punkte
FC Vaduz verliert ihr erstes Spiel mit 1:3 bei St Patrick's Athletic (IRL) und scheidet vielleicht schon wieder in ihrer ersten Runde aus..
Platz 45: Nordirland 0 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Nordirland hat, im Gegensatz zur Vorsasion, einen Teilnehmer in Runde 3, dank des Freilos.
Larne FC spielt durch ein Freilos in der 3. Runde weiter.
Cliftonville FC holt gegen FK Auda (LET) auch keinen Punkt.
Platz 46: Estland 0 - 1 - 2 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
2 Teams könnten weiterkommen.
FC Flora holt ein 0:0 bei SS Virtus (SMR).
FC Levadia unterliegt 1:5 beim NK Osijek (CRO).
Paide Linnameeskond spielt 1:2 bei UMF Stjarman (ISL).
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Montenegro hat Wales überholt und damit die letzten 5 Plätze verlassen, der Blick richtet sich eher nach oben um noch Georgien und Nordmazedonien abzufangen.
Platz 47: Luxemburg 1 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Gegen die Schweden war nichts zu holen.
FC Differdange 03 erzielt mit dem 1:0 gegen Ordabasy Shymkent (KAZ) den ersten Sieg.
F91 Dudelange unterliegt zu Hause mit 2:6 dem BK Häcken (SWE).
Progres Niederkorn 0:3 bei Djurgårdens IF (SWE).
Platz 48: Georgien 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Rote Farbe droht.
Dinamo Batumi verliert zu Hause mit 0:2 gegen FK Decic Tuzi (MNE), einen direkten Konkurrenten um Platz 50.
Torpedo Kutaisi unterliegt ebenfalls, 1:3 bei Omonia Nikosia (CYP).
FC Iberia 1999 Tbilisi siegt hingegen unter neuem Namen (zuvor FC Saburtalo) mit einem 2:0 gegen FK Partizani (ALB).
Platz 49: Nordmazedonien 1 - 0 - 0 - 1 - 2 = 0,333 Punkte
FC Struga siegt etwas überraschend gegen den stärker eingeschätzten Pyunik FC (ARM).
Platz 50: Montenegro 1 - 0 - 2 - 3 - 0 = 0,333 Punkte
Mindestens ein Team sollten wir in Runde 3 sehen.
FK Decic Tuzi setzt mit dem 2:0 bei Dinamo Batumi (GEO) das gute Abschneiden von Montenegro fort.
FK Buducnost Podgorica mit einem kleinen Rückschlag beim 0:1 gegen CSKA 1948 (BUL).
Das 0:1 läßt FK Mornar Bar alle Hoffnungen fürs Rückspiel gegen FK Radnički 1923 (SRB).
Platz 51: Wales 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
The New Saints werden als einziges walisisches Team in Runde 3 stehen, in der EL.
The New Saints unterliegt deutlich mit 0:5 bei Ferencvarosi TC (HUN).
Caernarfon Town kassiert noch einen Treffer mehr, 0:6 bei Legia Warszawa (POL).
Platz 52: Andorra 0 - 0 - 2 - 2 - 1 = 0,000 Punkte
Nach der schwachen Hinrunde konnten sich noch 2 Teams durchsetzen.
UE Santa Coloma spielt zu Hause 0:3 gegen FC Midtjylland (DEN) und wird wohl in der EL weiter spielen.
Inter Club d’Escaldes erzielt nach 0:4 Rückstand gegen AEK Athen noch ein Eigentor von AEK und 2 Jokertore. Macht 9 Tore in 3 Spielen, beeindruckend.
Platz 53: Belarus 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Dinamo Minsk verliert 0:2 in Bulgarien bei PFC Ludogorets Razgrad.
Neman Grodno holt ein überraschendes 0:0 beim CFR Cluj (ROM).
Platz 54: Gibraltar 0 - 0 - 2 - 2 - 1 = 0,000 Punkte
Lincoln Red Imps mit 0:2 gegen Qarabag FK (AZE). Abstieg in die EL ist vorprogrammiert.
Bruno's Magpies ist gegen den FC Kopenhagen (DEN) chancenlos, 0:3.
Platz 55: San Marino 0 - 1 - 1 - 2 - 1 = 0,166 Punkte
SS Virtus holt mit dem 0:0 gegen FC Flora (EST) ihren ersten Punkt in ihrer ersten Europa-Saison.
SP La Fiorita ist beim 1:6 bei Basaksehir (TUR) chancenlos.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Die Debütanten der Saison:
Es sind noch 9 Neulinge dabei, davon sind 6 in der Quali-Runde 2 aktiv.
FK Radnički 1923 (SRB) dabei mit ihrem ersten Sieg im ersten Spiel.
NK Bravo (SVN) hat ebenfalls gewonnen und steht vor dem Einzug in die 3. Runde.
Caernarfon Town (WAL), FK Mornar Bar (MNE),Polissya Zhytomyr (UKR) und FK Tansinvest (LIT) haben verloren.
1. FC Heidenheim (GER), Girona FC (ESP) und Stade Brest (FRA) steigen später ein.
Treppchen der Champions League:
1. Rumänien, Slowenien, Slowakei 0,625 Punkte
2. Bulgarien, Lettland 0,500 Punkte
3. Moldau, Irland, Litauen,Wales, Färöer 0,375 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 0,500 Punkte
2. Polen 0,500 Punkte
3. Rumänien, Bulgarien 0,375 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 1,500 Punkte
2. Island 1,250 Punkte
3. Montenegro 1,166 Punkte
			
									
									
						An der Qualifikationsrunde 2 nehmen 143 Teams aus 49 Nationen teil. Die Top-5 ruhen noch.
HJK Helsinki und Larne FC hatten in der CoL ein Freilos zum Einzug in die 3. Runde. Ebenfalls in der dritten Runde steht bereits Puskás Akadémia, die aufgrund des Rückzugs von Dnipro beide Spiel mit jeweils einem 3:0 Sieg gewertet erhalten.
In der CL sind 28 Nationen aktiv, in der EL 18 Nationen und in der CoL alle 49 Nationalverbände.
Schweden hat mit 4 Siegen aus 4 Spielen die Maximalpunktzahl erreicht, das gilt auch für Ungarn, die aber wegen des kampflosen Siegs von Puskas einen Gewinn davon am grünen Tisch erringen konnten. Ebenfalls mit ausschließlich Siegen waren Portugal, Türkei, Tschechien und Griechenland, bei denen aber noch nicht alle Teams teilgenommen haben, sowie Nordmazedonien, die allerdings nur noch mit einem Team vertreten sind. Liechtenstein, Nordirland, Wales, Färöer, Gibraltar und Andorra gingen komplett leer aus.
In der CL gab es in den beiden Verfolger-Duellen 8 Tore (Kiev gegen Partizan) bzw. 7 Treffer (Lugano gegen Fenerbahce). Ferencvarosi (mit 5:0), FK Bodø/Glimt und Białystok (jeweils 4:0) erzielten die höchsten Siege.
In der CoL gab es ein 7:0 von FC Noah, sowie jeweils ein 6:0 von Warszawa und Brøndby. Ebenfalls 6 Tore haben Häcken (6:2) und Basaksehir (6:1) geschossen.
In den 71 Spielen sind 215 Tore gefallen (CL: 52 in 14 Spielen, EL: 18 in 9 Spielen, CoL: 145 in 48 Spielen).
12 Spiele endeten Unentschieden, 22 Spiele mit mit einem Tor Unterschied. Gleich 12 Spiele endeten mit einer Differenz von 4 Toren oder mehr.
Es gab 7 rote Karten, aber nur 3 gelb-rote Karten.
Das Treppchen der Woche:
___________________________SWE, HUN
.....................................xxxxxxxxxxxxx
_______NOR, SVN_______x___________x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx___________x_GRE, DEN, AZE
______________________________________xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
1. Schweden, Ungarn 1,000 Punkte
2. Norwegen, Slowenien 0,875 Punkte
3. Griechenland, Dänemark, Aserbaidschan 0,750 Punkte
Platz 1 - 5:
Die Top-5 steigen erst später ein, Frankreich mit Lille in Runde 3, die anderen 4 Nationen noch eine Runde später.
Platz 1: England
Platz 2: Italien
Platz 3: Spanien
Platz 4: Deutschland
Platz 5: Frankreich
Platz 6 - 10 (Verfolger):
Die Niederlande mit Go Ahead und Belgien mit Cercle haben im Gegensatz zu den anderen 3 Nationen nicht ausschließlich Siege erringen können.
Platz 6: Niederlande 1 - 1 - 0 - 6 - 0 = 0,250 Punkte
Für die Niederlande droht der erste Verlust bereits in der zweiten Runde.
Ajax Amsterdam kann 5 Minuten vor Schluss das 1:0 gegen Vojnodina (SRB) erzielen.
Go Ahead Eagles bleibt auch in ihrem erst fünften Europapokal-Spiel sieglos, 0:0 gegen den SK Brann (NOR).
Platz 7: Portugal 2 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Beide portugiesischen Vereine sollten sich durchsetzen.
Sporting Braga siegt wie erwartet mit 2:0 gegen Maccabi Petach-Tikva (ISR).
Vitoria Guimaraes startet zum dritten Mal in Folge in der CoL-Quali-Runde 2, 1:0 bei Floriana FC (MAL).
Platz 8: Belgien 1 - 1 - 0 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
Belgien wird auch in Runde 3 mit allen 5 Teams vertreten sein.
Cercle Brügge holt mit dem 1:1 bei Kilmarnock FC (SCO) das erste Unentschieden in ihrer Europapokal-Geschichte. Überhaupt ist es die erste Teilnahme seit 14 Jahren.
AA Gent siegt klar mit 4:1 gegen Vikingur (FRO).
Platz 9: Türkei 3 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,600 Punkte
Die Türkei mit 3 Siegen, alle 3 könnten sich auch im Rückspiel schadlos halten.
Fenerbahce Istanbul siegt mit 4:3 beim FC Lugano. Dabei erzielt der ehemalige Wolfsburger Edin Džeko 3 Treffer.
Trabzonspor sieht ebenfalls auswärts bei MFK Ruzomberok mit 2:0.
Und Basaksehir siegt zu Hause mit 6:1 gegen SP La Fiorita (SMR).
Platz 10: Tschechien 3 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,600 Punkte
Auch Tschechien mit 3 Siegen, dreimal sollte der Einzug in die nächste Runde klappen.
Sparta Prag läßt gegen Shamrock Rovers (IRL) nichts anbrennen.
Banik Ostrava läßt beim 5:1 gegen FC Urartu Jerewan (ARM) in der Nachspielzeit den Ehrentreffer zu.
Und auch FK Mlada Boleslav gewinnt, 2:0 gegen FK Transinvest (LIT).
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Israel durch 3 Niederlagen mit Einbußen. Die Skandinavier Norwegen und Dänemark haben jeder für sich die Alpenländer Österreich und Schweiz überholt.
Platz 11: Israel 0 - 2 - 2 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
2 Teams stehen bereits vor dem Aus in dieser Runde.
Maccabi Tel Aviv holt mit dem 1:1 einen Punkt bei Steaua Bucureşti. Noch alles offen.
Maccabi Petach-Tikva unterliegt mit 0:2 bei Sporting Braga (POR) und wird wohl in die CoL absteigen.
Maccabi Haifa unterliegt Sabah FK (AZE) mit 0:3.
Hapoel Be'er Sheva immerhin mit einem Unentschieden gegen Cherno More Varna (BUL), vielleicht auch zu wenig.
Platz 12: Norwegen 3 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,875 Punkte
Erfolgreicher Einstieg in die Europa-Saison.
FK Bodø/Glimt gewinnt klar mit 4:0 gegen FK Rigas Futbola Skola (LET). Sollte alles klar sein fürs Rückspiel.
Molde FK siegt ebenfalls deutlich gegen Silkeborg IF (DEN) mit 3:1.
SK Brann holt ein 0.0 bei Go Ahead Eagles (NED).
Tromsø IL siegt 1:0 in Finnland bei KuPS Kuopio.
Platz 13: Österreich 1 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,200 Punkte
Mäßiger Auftakt für Österreich.
SK Rapid Wien siegt trotz 45-minütiger Unterzahl mit 2:1 bei Wisla Kraków (POL) und kann mit dem Einzug in die 3. Runde planen.
Austria Wien wird von Ilves Tampere (FIN) überrascht und unterliegt mit 1:2, das Tor für Austria, das die Chancen fürs Rückspiel erhöht, fiel in der 90. Minute.
Platz 14: Schottland 0 - 2 - 0 - 5 - 0 = 0,200 Punkte
Nur 2 Unentschieden für Schottland beim ersten Auftreten.
Kilmarnock FC spielt 1:1 gegen Cercle Brügge (BEL), das wird schwer im Rückspiel.
St. Mirren FC spielt ebenfalls Unentschieden, 0:0 bei Valur Reykjavik (ISL).
Platz 15: Griechenland 3 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
Griechenland setzt die gute vergangene Saison mit 3 Siegen fort, aber alles knapp. Könnte bei allen 3 Rückspielen mit einem Elfmeterschießen enden.
PAOK Saloniki spielt nur 3:2 gegen FK Borac Banja Luka (BIH), könnte knapp werden in der Endabrechnung.
Panathinaikos Athen ebenfalls knapp mit 2:1 gegen Botev Plovdiv (BUL).
AEK Athen schrammt nach 4:0 Führung knapp an einer Blamage gegen Inter Club d’Escaldes (AND) vorbei.
Platz 16: Dänemark 3 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
Dänemark sollte mit Midtylland in der CL-Runde 3 und den anderen 3 Teams in der CoL-Runde 3 vertreten sein.
FC Midtylland kann nach dem 3:0 bei UE Santa Coloma (AND) mit der 3. Runde und der Teilnahme an einer Ligaphase rechnen.
Silkeborg IF muss mit 1:3 bei Molde FK (NOR) die einzige Niederlage für Dänemark hinnehmen.
Brøndby IF siegt 6:0 gegen KF Llapi (KOS).
FC Kopenhagen siegt klar mit 3:0 gegen Bruno's Magpies (GIB).
Platz 17: Schweiz 2 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Die Schweizer erzielen 10 Tore in 3 Spielen. Lugano steigt vielleicht in die EL ab, die anderen beiden solten in der CoL weiter kommen.
FC Lugano reichen 3 Tore zu Hause nicht zum Sieg gegen Fenerbahce Istanbul, mit 3:4 gibt es sogar eine Niederlage.
FC Zürich macht es beim 3:0 gegen Shelbourne FC (IRL) besser.
FC St. Gallen erzielt sogar 4 Tore, 4:1 gegen FC Tobol Kostanay (KAZ).
Platz 18 - 29 (Oberes Mittelfeld):
Aserbaidschan, Bulgarien und Schweden haben einen Platz gut gemacht.
Platz 18: Polen 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Polen könnte, im Gegensatz zur Vorsaison, bereits Teams in der Runde 2 verlieren. Da nutzt auch ein Torverhältnis von 11:3 nichts.
Ein Hattrick innerhalb von 14 Minuten vor der Pause von Jesus Imaz und ein weiterer Treffer in der 2. Halbzeit sorgen für das 4:0 von Jagiellonia Białystok gegen FK Panevėžys (LIT).
Für Wisla Kraków ist Rapid Wien wohl eine Klasse zu stark. Immerhin gelang in der 2. Halbzeit mit Überzahl noch der Anschluss zum 1:2.
Slask Wroclaw hat nach dem 0:1 bei Riga FC (LET) noch Chancen.
Legia Warszawa ist nach dem 6:0 gegen Caernarfon Town (WAL) praktisch schon weiter. 3 Tore hat der Spanier Marc Gual erzielt.
Platz 19: Ukraine 1 - 0 - 2 - 5 - 0 = 0,200 Punkte
Die beiden CoL-Teilnehmer sind wohl weg, Dnipro dabei sowieso.
Dinamo Kiev mit einer überdurchschnittlichen Leistung siegt mit 6:2 gegen ein schwaches Partizan (SRB).
SK Dnipro-1 tritt zum Spiel gegen Puskás Akadémia FC (HUN) nicht an, das Spiel wird mit 0:3 gewertet.
Polissya Zhytomyr versemmelt das Europa-Debüt, 0:2 bei Olimpija Ljubjana (SVN).
Platz 20: Serbien 1 - 0 - 2 - 5 - 0 = 0,200 Punkte
Serbien immerhin mit einem Sieg, so viel erzielte Serbien in der gesamten Vorsaison (durch Partizan).
Partizan ist ziemlich neben der Spur und unterliegt Dinamo Kiev deutlich.
Auch Vojnodina mit einer Niederlage, 0:1 bei Ajax Amsterdam.
Beim Debüt ein Auftaktsieg für FK Radnički 1923 gegen FK Mornar Bar (MNE), aber nur mit 1:0.
Platz 21: Kroatien 2 - 1 - 0 - 5 - 0 = 0,625 Punkte
Es sollte bei allen 3 Teams nichts passieren.
NK Rijeka spielt 0:0 bei FC Hunedoara (ROM), nur 0:0 möchte man meinen.
HNK Hajduk Split siegt erwartet gegen HB Torshavn (FRO) mit 2:0.
NK Osijek läßt beim 5:1 gegen FC Levadia (EST) ebenfalls nichts anbrennen. Hierbei gab es einen Hattrick von Ramón Miérez.
Platz 22: Ungarn 4 - 0 - 0 - 4 - 0 = 1,000 Punkte
Gute Aussichten für alle 4 Teams, im letzten Jahr waren bereits 2 Teams in Runde 2 gescheitert.
Ferencvarosi TC siegt 5:0 gegen The New Saints (WAL). 3 Tore erzielt Adama Traoré.
Paksi FC siegt 3:0 gegen Larnaca (CYP). Das 0:4 zum Auftakt ist vergessen.
Puskás Akadémia FC zieht am grünen Tisch in die dritte Runde ein, beide Spiele gegen SK Dnipro-1 (UKR) werden mit 3:0 gewertet.
Fehérvár FC siegt nach einer Stunde Überzahl mit 2:1 bei Sumgayit FK (AZE).
Platz 24: Aserbaidschan 3 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
3 Teams souverän, Sumgayit steht vor dem Aus.
Qarabag FK kann nach dem 2:0 bei Lincoln Red Imps (GIB) mit dem erneuten Einzug in eine Gruppen/Ligaphase rechnen.
Zira FK hat sich von dem EL-Aus erholt, 4:0 gegen DAC Dunajská Streda (SVK).
Sabah FK siegt überraschend, und das deutlich, mit 3:0 bei Maccabi Haifa (ISR).
Sumgayit FK kann gegen Fehérvár FC (HUN) nicht gewinnen, 1:2 zu Hause.
Platz 25: Slowakei 0 - 2 - 2 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Slowakei wird wohl ein Team verlieren.
Slovan Bratislava spielt 1:1 bei Celje (SVN) und hat beim Rückspiel zu Hause alles in der Hand.
MFK Ruzomberok unterliegt Trabzonspor mit 0:2.
Überraschend deutlich verliert DAC Dunajská Streda mit 0:4 bei Zira FK (SVK).
Spartak Trnava 0:0 bei FK Sarajewo (BIH), sollte fürs Weiterkommen reichen.
Platz 26: Bulgarien 2 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
Alle 4 Teams mit Chancen zum Weiterkommen.
PFC Ludogorets Razgrad siegt gegen Dinamo Minsk (BLR) mit 2:0. Sollte reichen um den Einzug in Runde 3 zu sichern.
Botev Plovdiv unterliegt bei Panathinaikos Athen 1:2.
Cherno More Varna holt ein 0:0 bei Hapoel Be'er Sheva (ISR).
CSKA 1948 siegt 1:0 gegen FK Buducnost Podgorica (MNE).
Platz 27: Zypern 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Zypern wird wohl 50 % seiner Teams verlieren, im Vorjahr waren alle 4 Teams in Runde 3 dabei.
APOEL Nikosia mit einem Elfmetertor zum 1:0 gegen Petrocub Hîncești. Knapper Vorsprung für das Rückspiel.
Pafos FC spielt 1:2 gegen Zalgris (LIT), 3. Niederlage im 3. Spiel.
AEK Larnaca 0:3 bei Paksi FC (HUN), nicht viel Hoffnung für das Rückspiel.
Omonia Nikosia siegt klar mit 3:1 gegen Torpedo Kutaisi (GEO).
Platz 28: Schweden 4 - 0 - 0 - 4 - 0 = 1,000 Punkte
Schweden in dieser Woche mit der perfekten Bilanz von 4 Siegen, inklusive der Quali-Runde 1 stehen 6 Siege aus 6 Spielen zu Buche.
Malmö FF siegt mit 4:1 gegen KI Klaksvik (FRO) und geht wohl in die 3. Runde.
IF Elfsborg mit dem 3.Sieg im 3. Spiel, 1:0 bei Sheriff (MDA).
BK Häcken gewinnt mit 6:2 bei F91 Dudelange (LUX).
Djurgårdens IF siegt ebenfalls deutlich gegen Luxemburger, 3:0 am Schluss gegen Progres Niederkorn (LUX).
Platz 29: Rumänien 0 - 3 - 1 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Schwache Woche für Rumänien, insbesondere für FCSB und Cluj.
Steaua Bucureşti spielt "nur" 1:1 gegen Maccabi Tel Aviv. Vielleicht zu wenig.
FC Hunedoara spielt auch Unentschieden, 0:0 gegen Rijeka (CRO).
Und auch CFR Cluj teilt die Punkte, ebenfalls 0:0 gegen Neman Grodno (BLR).
CS Universitatea Craiova verliert bei NK Maribor (SVN) mit 0:2.
Platz 30 - 39 (Kampf um Platz 33):
Kosovo hat Irland wieder überholt. Island ist an Finnland und Färöer vorbei, Lettland und Armenien klettern auch einen Platz nach oben.
Platz 30: Moldau 0 - 1 - 3 - 4 - 0 = 0,125 Punkte
Die beiden CoL-Teilnehmer stehen vor dem Aus.
Petrocub Hîncești unterliegt auf Zypern APOEL Nikosia mit 0:1. Offenes Spiel in der nächsten Woche.
FC Sheriff verliert wie in der ersten Runde sein Hinrunden-Heimspiel mit 0:1, jetzt gegen Elfsborg (SWE).
FC Milsami erzielt in der letzten Minute den 1:1 Ausgleich gegen FK Astana (KAZ).
FC Zimbru steht nach dem 0:3 gegen FC Ararat-Armenia (ARM) vor dem Aus.
Platz 31: Slowenien 3 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,875 Punkte
Slowenien ist in der bisherigen Saison der beste Verband, das ist beachtenswert.
NK Celje spielt 1:1 gegen Slova Bratislava (SVK), trotz 60 Minuten in Überzahl.
NK Maribor siegt mit 2:0 gegen CS Universitatea Craiova (ROM).
NK Bravo siegt ebenfalls, 1:0 bei Zrinjski Mostar (BIH).
Olimpija Ljubjana mit einem souveränen Sieg gegen Polissya Zhytomyr (UKR).
Platz 32: Kosovo 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
Ausgeglichene Bilanz für Kosovo.
KF Ballkani spilt weiterhin unter ihren Möglichkeiten, nur 0:0 gegen Hamrun Spartans (MLT).
KF Llapi 0:6 bei Brøndby IF (DEN), damit 3 Niederlagen bisher.
KF Drita siegt auf Island mit 2:1 gegen Breidablik.
Platz 33: Irland 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
2 Teams in Runde 3 wäre ein Team mehr als im letzten Jahr.
Shamrock Rovers hat wie erwartet keine Chance gegen Sparta Prag und unterliegt mit 0:2.
Shelbourne FC ist ebenfalls chancenlos, 0:3 beim FC Zürich.
St Patrick's Athletic hält die irische Fahne hoch, 3:1 gegen FC Vaduz (LIE).
Platz 34: Island 1 - 1 - 2 - 4 - 0 = 0,375 Punkte
Wage Aussichten, unter Umständen scheiden alle 4 Teams aus.
Vikingur Reykjavik unterliegt nicht erwartet Egnatia Rrogozhine (ALB) mit 0:1.
Valur Reykjavik immerhin mit 0:0 gegen St. Mirren FC (SCO).
UMF Stjarman siegt sogar, 2:1 gegen Paide Linnameeskond (EST).
Breidablik unterliegt KF Drita (KOS).
Platz 35: Finnland 1 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
HJK Helsinki ist bereits mit einem Freilos in die 3. Runde.
KuPS Kuopio unterliegt mit 0:1 gegen Tromso IL (NOR).
Ilves Tampere macht es besser und gewinnt mit 2:1 gegen Austria Wien.
Platz 36: Lettland 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Könnte mit 3 Teams in Runde 3 weiter gehen.
FK Rigas Futbola Skola unterliegt FK Bodø/Glimt (NOR) mit 0:4. Wird wohl in der EL weiter gehen.
FK Auda hingegen siegt bei Cliftonville FC (NIR) mit 2:1.
Riga FC ist gegen Slask Wroclaw (POL) überlegen und erzielt mit 1:0 den 2. Sieg für Lettland.
Platz 37: Färöer 0 - 0 - 3 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Das war eine unerfreuliche Auslosung für Färöer, eigentlich im Vorhinein chancenlos.
KI Klaksvik mit dem 1:4 bei Malmö FF (SWE).
Vikingur ebenfalls 1:4, bei AA Gent (BEL).
HB Torshavn verliert 0:2 bei HNK Hajduk Split (CRO).
Platz 38: Armenien 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Nur Urartu so gut wie sicher weg.
Pyunik FC verliert bei FC Struga (MAZ) mit 1:2.
Kantersieg für FC Noah Jerewan, 7:0 gegen Sliema Wanderers (MAL). Gonçalo Gregório erzielt hierbei einen unechten Hattrick, 2 Tore in der ersten, das dritte zu Beginn der zweiten Halbzeit.
FC Urartu Jerewan unterliegt nach 2 Siegen in der ersten Runde nun Banik Ostrava (CZE) mit 1:5.
FC Ararat-Armenia gewinnt mit 3:0 bei FC Zimbru (MDA).
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 0 - 1 - 2 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
Es besteht die Gefahr, dass weitere 2 Teams ausscheiden.
FK Borac Banja Luka hat nach dem 2:3 bei PAOK Saloniki (GRE) noch Chancen im Rückspiel.
FK Sarajewo nur 0:0 gegen Spartak Trnava (SVK).
Zrinjski Mostar unterliegt zu Hause NK Bravo (SVN).
Platz 40 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Platz 40: Kasachstan 0 - 1 - 2 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
Kasachstan wandelt auf den Spuren von Belarus, noch rettet die bessere letzte Saison.
Ordabasy Shymkent ist nach dem 0:1 gegen FC Differdange 03 (LUX) schon in 270 Minuten ohne Tor.
FC Tobol Kostanay steht nach dem 1:4 bei FC St. Gallen vor dem Aus.
FK Astana holt den einzigen Punkt mit dem 1:1 bei FC Milsami (MDA).
Platz 41: Malta 0 - 1 - 2 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
Wahrscheinlich nur noch mit einem Team in der nächsten Runde vertreten.
Hamrun Spartans erzielt ein 0:0 bei Ballkani (KOS), gute Basis fürs Rückspiel.
Floriana FC unterliegt Vitoria Guimaraes (POR) knapp mit 0:1.
Sliema Wanderers geht mit 0:7 gegen den FC Noah Jerewan (ARM) unter.
Platz 42: Litauen 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Litauen kann zumindest Platz 40 im Auge haben.
FK Panevėžys verliert mit 0:4 zu Hause gegen den polnischen Meister Jagiellonia Białystok. Vorentscheidung zum Einzug in Runde 3 ist schon gefallen.
FK Zalgiris besiegt Pafos FC (CYP) mit 2:1.
FK Transinvest spielt 0:2 bei FK Mlada Boleslav (CZE).
Platz 43: Albanien 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Könnte noch mit 2 Teams in Runde 3 klappen.
Egnatia Rrogozhine holt mit dem 1:0 bei Vikingur Reykjavik (ISL) einen wichtigen, und unerwarteten, Auswärtssieg.
FK Partizani verliert mit 0:2 bei FC Iberia 1999 Tbilisi (GEO).
Platz 44: Liechtenstein 0 - 0 - 1 - 1 - 0 = 0,000 Punkte
FC Vaduz verliert ihr erstes Spiel mit 1:3 bei St Patrick's Athletic (IRL) und scheidet vielleicht schon wieder in ihrer ersten Runde aus..
Platz 45: Nordirland 0 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Nordirland hat, im Gegensatz zur Vorsasion, einen Teilnehmer in Runde 3, dank des Freilos.
Larne FC spielt durch ein Freilos in der 3. Runde weiter.
Cliftonville FC holt gegen FK Auda (LET) auch keinen Punkt.
Platz 46: Estland 0 - 1 - 2 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
2 Teams könnten weiterkommen.
FC Flora holt ein 0:0 bei SS Virtus (SMR).
FC Levadia unterliegt 1:5 beim NK Osijek (CRO).
Paide Linnameeskond spielt 1:2 bei UMF Stjarman (ISL).
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Montenegro hat Wales überholt und damit die letzten 5 Plätze verlassen, der Blick richtet sich eher nach oben um noch Georgien und Nordmazedonien abzufangen.
Platz 47: Luxemburg 1 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Gegen die Schweden war nichts zu holen.
FC Differdange 03 erzielt mit dem 1:0 gegen Ordabasy Shymkent (KAZ) den ersten Sieg.
F91 Dudelange unterliegt zu Hause mit 2:6 dem BK Häcken (SWE).
Progres Niederkorn 0:3 bei Djurgårdens IF (SWE).
Platz 48: Georgien 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Rote Farbe droht.
Dinamo Batumi verliert zu Hause mit 0:2 gegen FK Decic Tuzi (MNE), einen direkten Konkurrenten um Platz 50.
Torpedo Kutaisi unterliegt ebenfalls, 1:3 bei Omonia Nikosia (CYP).
FC Iberia 1999 Tbilisi siegt hingegen unter neuem Namen (zuvor FC Saburtalo) mit einem 2:0 gegen FK Partizani (ALB).
Platz 49: Nordmazedonien 1 - 0 - 0 - 1 - 2 = 0,333 Punkte
FC Struga siegt etwas überraschend gegen den stärker eingeschätzten Pyunik FC (ARM).
Platz 50: Montenegro 1 - 0 - 2 - 3 - 0 = 0,333 Punkte
Mindestens ein Team sollten wir in Runde 3 sehen.
FK Decic Tuzi setzt mit dem 2:0 bei Dinamo Batumi (GEO) das gute Abschneiden von Montenegro fort.
FK Buducnost Podgorica mit einem kleinen Rückschlag beim 0:1 gegen CSKA 1948 (BUL).
Das 0:1 läßt FK Mornar Bar alle Hoffnungen fürs Rückspiel gegen FK Radnički 1923 (SRB).
Platz 51: Wales 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
The New Saints werden als einziges walisisches Team in Runde 3 stehen, in der EL.
The New Saints unterliegt deutlich mit 0:5 bei Ferencvarosi TC (HUN).
Caernarfon Town kassiert noch einen Treffer mehr, 0:6 bei Legia Warszawa (POL).
Platz 52: Andorra 0 - 0 - 2 - 2 - 1 = 0,000 Punkte
Nach der schwachen Hinrunde konnten sich noch 2 Teams durchsetzen.
UE Santa Coloma spielt zu Hause 0:3 gegen FC Midtjylland (DEN) und wird wohl in der EL weiter spielen.
Inter Club d’Escaldes erzielt nach 0:4 Rückstand gegen AEK Athen noch ein Eigentor von AEK und 2 Jokertore. Macht 9 Tore in 3 Spielen, beeindruckend.
Platz 53: Belarus 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Dinamo Minsk verliert 0:2 in Bulgarien bei PFC Ludogorets Razgrad.
Neman Grodno holt ein überraschendes 0:0 beim CFR Cluj (ROM).
Platz 54: Gibraltar 0 - 0 - 2 - 2 - 1 = 0,000 Punkte
Lincoln Red Imps mit 0:2 gegen Qarabag FK (AZE). Abstieg in die EL ist vorprogrammiert.
Bruno's Magpies ist gegen den FC Kopenhagen (DEN) chancenlos, 0:3.
Platz 55: San Marino 0 - 1 - 1 - 2 - 1 = 0,166 Punkte
SS Virtus holt mit dem 0:0 gegen FC Flora (EST) ihren ersten Punkt in ihrer ersten Europa-Saison.
SP La Fiorita ist beim 1:6 bei Basaksehir (TUR) chancenlos.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Die Debütanten der Saison:
Es sind noch 9 Neulinge dabei, davon sind 6 in der Quali-Runde 2 aktiv.
FK Radnički 1923 (SRB) dabei mit ihrem ersten Sieg im ersten Spiel.
NK Bravo (SVN) hat ebenfalls gewonnen und steht vor dem Einzug in die 3. Runde.
Caernarfon Town (WAL), FK Mornar Bar (MNE),Polissya Zhytomyr (UKR) und FK Tansinvest (LIT) haben verloren.
1. FC Heidenheim (GER), Girona FC (ESP) und Stade Brest (FRA) steigen später ein.
Treppchen der Champions League:
1. Rumänien, Slowenien, Slowakei 0,625 Punkte
2. Bulgarien, Lettland 0,500 Punkte
3. Moldau, Irland, Litauen,Wales, Färöer 0,375 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 0,500 Punkte
2. Polen 0,500 Punkte
3. Rumänien, Bulgarien 0,375 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 1,500 Punkte
2. Island 1,250 Punkte
3. Montenegro 1,166 Punkte
- 
				Hunswolf
- Forumstrainer 
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025
Rückspiele der Quali-Runde 2 der CL, EL und CoL
An der Qualifikationsrunde 2 nahmen 143 Teams aus 49 Nationen teil. Die Top-5 ruhen noch.
HJK Helsinki und Larne FC hatten in der CoL ein Freilos zum Einzug in die 3. Runde. Puskás Akadémia zieht durch den Rückzug von Dnipro kampflos in die 3. Runde ein.
Nach 25 Teams in der Runde 1 sind in der Runde 2 weitere 53 Mannschaften endgültig ausgeschieden, dadurch sind 6 Nationen gar nicht mehr dabei (Malta, Liechtenstein, Albanien, Luxemburg, Nordmazedonien und San Marino).
Aus den Top-20 haben die Niederlande, Israel und Österreich bereits ein Team verloren, die Ukraine sogar 2 Teams.
Weiterhin mit allen Startern vertreten sind unterhalb der Top-20-Nationen Ungarn und Schweden.
Die Türkei, Tschechien und Griechenland haben noch keinen Punktverlust hinnehmen müssen, alle 3 Nationen mit 6 Siegen aus den ersten 6 Spielen.
In der Champions League sind noch 27 Nationen vertreten, lediglich Israel als eine Nation aus der oberen Hälfte hat keinen Vertreter mehr dabei.
In der EL sind es 31 Nationen, von den Top-20 sind die Pokalsieger aus Dänemark und Polen in die CoL abgerutscht. Dagegen spielen die Meister aus Wales, Andorra, Belarus und Gibraltar als Vertreter der unteren 5 Nationen weiter um den Einzug in eine Ligaphase.
In der ECL sind jetzt noch 39 Nationen vertreten, Niederlande und Österreich stehen vorläufig ohne Vertreter in der CoL da.
In den ersten beiden Runden angetreten und alle 4 Spiele gewonnen haben nur IF Elfsborg (SWE) und FK Auda (LET).
Armenien führt in der 1-Jahres-Wertung mit 2,250 Punkten vor Ungarn (2,125) und Schweden, Slowenien, Montenegro (jweils 2,000).
In der CL haben sich, abgesehen von Maccabi Tel Aviv gegen Steaua Bukarest, die favorisierten Teams durchgesetzt.
In der EL waren, nachdem sie sich jeweils in der 1. Runde durchgesetzt hatten, beide nationalen Zweitligisten aus Polen und Rumänien unterlegen und spielen in der CoL weiter.
In der CoL überrascht natürlich das Ausscheiden der Austria aus Wien, aber auch die Niederländer und Israel haben mit dem Ausscheiden von Go Ahead, bzw. Maccabi Haifa Federn gelassen.
In den 71 Spielen sind 221 Tore gefallen (CL: 43 in 14 Spielen, EL: 30 in 9 Spielen, CoL: 148 in 48 Spielen).
10 Spiele endeten Unentschieden, 28 Spiele mit mit einem Tor Unterschied. 11 Spiele endeten mit einer Differenz von 4 Toren oder mehr.
In dieser Woche gab es 7 rote Karten und 6 gelb-rote Karten.
Das Treppchen der Woche:
__________________________DEN, HUN
.....................................xxxxxxxxxxxxx
_GRE,ROM,POL,NOR_x___________x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx___________x_________MNE
_______________________________________xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
1. Dänemark, Ungarn 0,875 Punkte
2. Griechenland, Rumänien, Polen, Norwegen 0,750 Punkte
3. Montenegro 0,666 Punkte
Ungarn ist zum zweiten Mal in Folge ganz oben.
Platz 1 - 5:
Die Top-5 steigen erst später ein, Frankreich mit Lille in Runde 3, die anderen 4 Nationen noch eine Runde später.
Platz 1: England
Platz 2: Italien
Platz 3: Spanien
Platz 4: Deutschland
Platz 5: Frankreich
Platz 6 - 10 (Verfolger):
Die Niederlande hat bereits ein Team verloren, ist aber stabil auf dem 6. Rang.
Platz 6: Niederlande 1 - 0 - 1 - 5 - 1 = 0,166 Punkte
Dass die Niederlande ein Team in der für sie ersten Runde verliert ist äußerst selten.
Ajax Amsterdam läßt beim 3:1 bei Vojnodina (SRB) nichts anbrennen und trifft in der 3. Runde auf Panathinaikos Athen.
Go Ahead Eagles bleibt auf Europa-Ebene sieglos, jetzt 1:2 gegen SK Brann (NOR), was das Ausscheiden bedeutet.
Platz 7: Portugal 2 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Wie vorherzusehen setzen sich beide Mannschaften durch.
Sporting Braga hält sich beim 5.0 gegen Maccabi Petach-Tikva (ISR) schadlos, in der nächsten Woche heißt der Gegner Servette Genf.
Nachdem man in der letzten Saison bereits beim Auftakt gescheitert war, macht es Vitoria Guimaraes in diesem Jahr besser, 2 Siege gegen Floriana FC (MAL).
Platz 8: Belgien 2 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Belgien bringt beide Teams mit Siegen in die 3. Runde.
Cercle Brügge siegt gegen Kilmarnock FC (SCO) und steht in der 3. Runde gegen Molde (NOR).
AA Gent setzt sich ohne Probleme gegen Vikingur (FRO) durch.
Platz 9: Türkei 3 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,600 Punkte
Die Türkei erneut mit 3 Siegen, perfekter Start.
Fenerbahce Istanbul gewinnt auch das Rückspiel gegen den FC Lugano (2:1), nach Rückstand zur Halbzeit. Džeko erzielt mit dem zwischenzeitlichen 1:1 sein viertes Tor gegen die Schweizer. In der nächsten Runde geht es gegen den OSC Lille.
Trabzonspor holt beim 1:0 gegen MFK Ruzomberok (SVK) weitere Punkte für die Türkei und trifft in der nächsten Runde auf Rapid Wien.
Und Basaksehir gewinnt das Rückspiel bei SP La Fiorita (SMR) mit 4:0.
Platz 10: Tschechien 3 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,600 Punkte
Tschechien ebenfalls auch in den Hin- und Rückspielen mit 3 Siegen, der Türkei auf der Spur.
Sparta Prag siegt 4:2 gegen Shamrock Rovers (IRL) und steht nach 2 Siegen in der 3. Runde gegen Steaua Bucureşti.
Banik Ostrava siegt 2:0 bei FC Urartu Jerewan (ARM).
FK Mlada Boleslav gewinnt mit 1:0 bei FK Transinvest (LIT).
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Norwegen ist punktgleich an Israel vorbei, Griechenland und Dänemark haben Schottland hinter sich gelassen.
Platz 11: Norwegen 3 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
Trotz der Niederlage von Molde sind alle 4 Teams weiter in ihrer League dabei.
FK Bodø/Glimt setzt sich mit 2 Siegen gegen FK Rigas Futbola Skola (LET) durch und spielt in der nächsten Woche gegen Jagiellonia Białystok, eine machbare Aufgabe.
Molde FK rettet sich trotz Niederlage bei Silkeborg IF (DEN) in die 3. Runde, in der sie auf Cercle Brügge treffen.
SK Brann setzt sich in der Gesamtabrechnung gegen Go Ahead Eagles (NED) durch, der 2:1 Heimsieg war ausschlaggebend.
Tromsø IL siegt mit dem gleichen Resultat wie im Hinspiel, 1:0 gegen KuPS Kuopio.
Platz 12: Israel 2 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Israel ist trotz des Ausscheidens von Haifa mit einem blauen Auge davon gekommen.
Maccabi Tel Aviv unterliegt durch ein Tor in der 90. Minute gegen Steaua Bucureşti. Jetzt spielen sie in der EL, in der kommenden Woche gegen FK Panevėžys (LIT).
Maccabi Petach-Tikva verliert mit 0:5 gegen Sporting Braga (POR) und steigt in die CoL ab.
Maccabi Haifa macht es in Sabah FK (AZE) nochmals spannend, aber selbst 6 Auswärtstore reichen nicht zum Weiterkommen.
Hapoel Be'er Sheva siegt bei Cherno More Varna (BUL) und hat sich damit in die 3. Runde gerettet.
Platz 13: Österreich 2 - 0 - 0 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
Bereits früh ist ein Wiener Verein gescheitert.
SK Rapid Wien siegt auch im Rückspiel gegen Wisla Kraków (POL), 6:1 heißt es am Schluss. Guido Burgstaller erzielt in der ersten Hälfte dabei 3 Tore. Gegner in Runde 3 ist Trabzonspor (TUR).
Austria Wien kann gegen Ilves Tampere (FIN) einen zweifachen 2-Tore-Vorsprung nicht über die Zeit bringen und scheidet nach Elfmeterschießen aus.
Platz 14: Griechenland 3 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
Griechenland startet trotz knapper Hinspielsiege perfekt in die neue Saison, 6 Siege aus 6 Spielen.
PAOK Saloniki gelingt mit dem 1:0 bei FK Borac Banja Luka (BIH) der zweite Sieg. Malmö FF ist der Gegner in in der nächsten Woche.
Panathinaikos Athen mit 4:0 bei Botev Plovdiv (BUL), Gegner in Runde 3 ist Ajax Amsterdam.
AEK Athen läßt diesmal bei einer erneuten 4:0 Führung nichts gegen Inter Club d’Escaldes (AND) anbrennen.
Platz 15: Dänemark 3 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,875 Punkte
Dänemark ist mit Midtylland in der CL-Runde 3 und den anderen 3 Teams in der CoL-Runde 3 vertreten.
FC Midtylland siegt mit 1:0 gegen UE Santa Coloma (AND) und spielt nun in der 3. Runde der CL gegen Ferencvarosi TC (HUN).
Silkeborg IF kann das 1:3 aus dem Hinspiel bei Molde FK (NOR) nicht ausgleichen, der 3:2 Sieg reicht nicht. Es geht in der CoL weiter.
Brøndby IF war nach dem Hinspiel schon durch, jetzt ein 2:2 bei KF Llapi (KOS).
FC Kopenhagen macht den dänischen Erfolg durch das 5:1 gegen Bruno's Magpies (GIB) komplett.
Platz 16: Schottland 1 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,200 Punkte
Auch in den Rückspielen eine ausgeglichene Bilanz für Schottland.
Kilmarnock FC unterliegt bei Cercle Brügge (BEL), weiter geht es in der CoL.
St. Mirren FC besiegt Valur Reykjavik (ISL) locker.
Platz 17: Schweiz 1 - 1 - 1 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
Die Schweiz bleibt in Grün, benötigt aber auch mindestens 3 Teams in der Ligaphase um in den Kampf um Platz 15 eingreifen zu können.
FC Lugano kann trotz Halbzeitführung nicht gegen Fenerbahce Istanbul ausgleichen, nun geht es in der EL weiter, gegen Partizan Belgrad, in der momentanen Verfassung des Gegners eine machbare Aufgabe.
FC Zürich bleibt nach dem 0:0 beim Shelbourne FC (IRL) dabei.
FC St. Gallen gewinnt auch das Rückspiel bei FC Tobol Kostanay (KAZ).
Platz 18 - 29 (Oberes Mittelfeld):
Kroatien hat Serbien überholt, Bulgarien rutscht hinter Zypern und Schweden.
Platz 18: Polen 3 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
Polen bringt alle 4 Teams durch, Platz 15 ist in dieser Saison vielleicht noch außer Reichweite aber die fernere Zukunft sieht gut aus.
Jagiellonia Białystok siegt unter anderem durch 2 Elfmeter mit 3:1 gegen FK Panevėžys (LIT) und ist nun der Underdog in der 3. Runde der CL, aber mindestens die Ligaphase in de rCoL ist gebongt. Nächster Gegner ist FK Bodø/Glimt.
Für Wisla Kraków war Rapid Wien eine Klasse zu stark. 1:2 und 1:6 bedeuten den Abstieg in die CoL.
Slask Wroclaw setzt sich mit 3:1 gegen den Riga FC (LET) durch.
Legia Warszawa erzielt nach dem 6:0 im Hinspiel erneut 5 Tore gegen Caernarfon Town (WAL).
Platz 19: Ukraine 1 - 0 - 2 - 3 - 2 = 0,200 Punkte
Die beiden CoL-Teilnehmer sind weg.
Dinamo Kiev siegt auch im Rückspiel bei Partizan (SRB), Gesamtergebnis ist 9:2. Nun geht es gegen die Rangers.
SK Dnipro-1 tritt auch zum Rückspiel gegen Puskás Akadémia FC (HUN) nicht an, auch dieses Spiel wird mit 0:3 gewertet.
Polissya Zhytomyr verliert auch das Rückspiel beim Europa-Debüt, 1:2 gegen Olimpija Ljubjana (SVN).
Platz 20: Kroatien 2 - 1 - 0 - 5 - 0 = 0,625 Punkte
Alle 3 Teams kommen weiter, Kroatien weiterhin in Grün.
NK Rijeka zieht mit dem 1:0 gegen FC Hunedoara (ROM) in die dritte Runde ein, Gegner ist dort Elfsborg aus Schweden.
HNK Hajduk Split spielt 0:0 bei HB Torshavn (FRO).
NK Osijek siegt mit 1:0 beim FC Levadia (EST) und ist weiter.
Platz 21: Serbien 0 - 0 - 3 - 4 - 1 = 0,000 Punkte
Serbien ist sich selbst eine Kopie des Vorjahrs, bisher 1 Sieg aus 6 Spielen.
Partizan verliert auch das Heimspiel gegen Dinamo Kiev, in der EL nun gegen Lugano.
Auch Vojnodina verliert wieder, 1:3 gegen Ajax Amsterdam, es geht runter in die CoL.
Beim Duell der Debütanten scheidet FK Radnički 1923 gegen FK Mornar Bar (MNE) nach Elfmeterschießen aus.
Platz 22: Ungarn 3 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,875 Punkte
Ungarn ist noch mit allen 4 Teams dabei, dazu bereits ordentlich Punkte gesammelt.
Ferencvarosi TC siegt auch im Rückspiel gegen The New Saints (WAL), mit 2:1. Gegner in Runde 3 ist Midtylland (DEN).
Paksi FC siegt erneut gegen Larnaca (CYP) und steht in der 3. Runde.
Puskás Akadémia FC zieht am grünen Tisch in die dritte Runde ein, beide Spiele gegen SK Dnipro-1 (UKR) werden mit 3:0 gewertet.
Fehérvár FC setzt sich gegen Sumgayit FK (AZE) durch, ein 0:0 genügt.
Platz 23: Aserbaidschan 2 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Wie in der Vorsaison mit 3 Teams in der dritten Runde.
Qarabag FK siegt auch im Rückspiel gegen Lincoln Red Imps (GIB), deutlich mit 5:0. Einen Hattrick in der ersten Halbzeit hat Juninho erzielt. Gegner in der Quali-Runde 3 ist Razgrad aus Bulgarien.
Zira FK setzt sich erneut gegen DAC Dunajská Streda (SVK) durch.
Sabah FK verliert 3:6 gegen Maccabi Haifa (ISR), gewinnt aber das Elfmeterschießen und it weiter.
Sumgayit FK spielt 0:0 bei Fehérvár FC (HUN), aber ausgeschieden.
Platz 25: Slowakei 2 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Mit drei Teams in Runde 3 eine bessere Bilanz als im Vorjahr, der Blick geht langfristig in Richtung Rang 20.
Slovan Bratislava siegt 5:0 gegen Celje (SVN), in der 3. Runde geht es gegen APOEL Nikosia (CYP).
MFK Ruzomberok verliert erneut gegen Trabzonspor (TUR) und spielt ab der nächsten Woche in der CoL.
DAC Dunajská Streda verliert auch das Rückspiel gegen Zira FK (SVK).
Spartak Trnava siegt mit 3:0 gegen den FK Sarajewo (BIH), Weiterkommen ist gesichert.
Platz 26: Zypern 2 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Zypern hat noch 3 Teams in Runde 3 gerettet.
APOEL Nikosia rettet sich mit einem 1:1 bei Petrocub Hîncești (MDA) in die nächste Runde, wo es gegen Slovan Bratislava (SVK) geht.
Pafos FC holt mit dem 3:0 (nach Verlängerung) gegen Zalgris (LIT) den ersten Sieg im 4. Spiel und ist weiter.
AEK Larnaca 0:2 gegen Paksi FC (HUN), insgesamt klar ausgeschieden.
Omonia Nikosia setzt sich gegen Torpedo Kutaisi (GEO) durch und ist der dritte Drittrundenteilnehmer.
Platz 27: Schweden 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Schweden kassiert die ersten beiden Niederlage der Saison, gegen Färöer und Luxemburg durchaus unerwartet. Aber alle 4 Teams sind eine Runde weiter.
Malmö FF verliert zwar bei KI Klaksvik (FRO) mit 2:3 und verschenkt Punkte, es geht aber in der CL weiter. Nächster Gegner ist PAOK Saloniki.
IF Elfsborg gewinnt auch ihr viertes Saisonspiel, diesmal 2:0 Sheriff (MDA). In der EL-Runde 3 treffen sie auf NK Rijeka (CRO).
BK Häcken gewinnt nach 6:2 im Hinspiel nun mit 6:1 gegen F91 Dudelange (LUX).
Djurgårdens IF verliert bei Progres Niederkorn (LUX), ist aber eine Runde weiter.
Platz 28: Bulgarien 0 - 1 - 3 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
Mit 3 Teams in Runde 3 eines mehr als in der letzten Saison.
PFC Ludogorets Razgrad kommt trotz 0:1 bei Dinamo Minsk (BLR) eine Runde weiter. Mit Qarabag (AZE) kommt jetzt ein starker Gegner.
Auch Botev Plovdiv verliert, 0:4 gegen Panathinaikos Athen. Damit geht es in der CoL weiter.
Cherno More Varna verliert nach gutem Hinspielresulktat zu Hasue mit 1:2 gegen Hapoel Be'er Sheva (ISR) und ist weg.
CSKA 1948 setzt sich in der Verlängerung mit dem 1:1 gegen gegen FK Buducnost Podgorica (MNE) durch.
Platz 29: Rumänien 3 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,750 Punkte
Die in der letzten Woche gescholtenen FCSB und Cluj machen es besser, Rumänien verliert nur ein Team.
Steaua Bucureşti siegt nach dem 1:1 im Hinspiel durch ein Tor in letzter Minute gegen Maccabi Tel Aviv. Gegner in der CL-Runde 3 ist Sparta Prag.
FC Hunedoara scheidet mit dem 0:1 bei Rijeka (CRO) aus der EL aus und spielt in der CoL weiter.
CFR Cluj siegt 5:0 bei Neman Grodno (BLR).
CS Universitatea Craiova siegt zwar gegen NK Maribor (SVN) mit 3:2, dennoch ist Schluss.
Platz 30 - 39 (Kampf um Platz 33):
Färöer hat 2 Plätze gut gemacht und mit Finnland den Rang getauscht.
Platz 30: Moldau 0 - 1 - 3 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Die beiden CoL-Teilnehmer sind weg und die anderen beiden Teams eine Stufe nach unten gerutscht.
Petrocub Hîncești konnte den Rückstand aus dem Hinspiel gegen APOEL Nikosia (CYP) nur kurz ausgleichen, am Schluss heißt es 1:1 und es geht in der EL gegen The New Saints (WAL) weiter.
FC Sheriff unterliegt Elfsborg (SWE) auch im Rückspiel, in der CoL geht es weiter.
FC Milsami unterliegt, wie erwartet, dem FK Astana (KAZ) und ist weg.
Auch FC Zimbru verliert, 1:3 bei FC Ararat-Armenia (ARM) und scheidet auch aus.
Platz 31: Slowenien 1 - 0 - 3 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Slowenien verliert mit Neuling NK Bravo doch ein Team nach souveränen Hinspielen in der CoL.
NK Celje verliert deutlich mit 0:5 bei Slova Bratislava (SVK), nach der frühen roten Karte für Damjan Vukliševič in der 16. Minuten war der Faden gerissen. Nun spielen sie in der EL weiter, zunächst gegen Shamrock Rovers (IRL).
NK Maribor reicht das 2:3 bei CS Universitatea Craiova (ROM) zum Weiterkommen.
NK Bravo, als Europa-Neuling, scheidet gegen Zrinjski Mostar (BIH) aus.
Olimpija Ljubjana ist mit dem zweiten Sieg gegen Polissya Zhytomyr (UKR) weiter.
Platz 32: Kosovo 2 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,625 Punkte
Mit 2 Teams haben sie eines mehr als in der Vorsaison in der 3. Runde.
KF Ballkani ist nach dem 2:0 bei Hamrun Spartans (MLT) weiter.
KF Llapi holt mit dem 2:2 gegen Brøndby IF (DEN) noch einen Ehrenpunkt, mehr war nach dem Hiunspiel nicht drin.
KF Drita gewinnt auch das Rückspiel gegen Breidablik (ISL) und ist weiter.
Platz 33: Irland 0 - 2 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Irland kämpft verbissen um den 33. Platz, die Vorzeichen sehen nicht schlecht aus. Shamrock könnte immerhin in die CoL Ligaphase einsteigen.
Für Shamrock Rovers in nach dem 2:4 bei Sparta Prag in der CL Schluss. In der EL geht es nun gegen den NK Celje (SVN), kein leichter Gegner.
Shelbourne FC holt mit dem 0:0 gegen den FC Zürich noch ein Pünktchen, ist aber erwartet ausgeschieden..
St Patrick's Athletic steht nach dem 2:2 beim FC Vaduz (LIE) in der 3. Runde.
Platz 34: Island 1 - 0 - 3 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Island hat in dieser Runde gleich 3 Mannschaften verloren.
Nach der Heimspielniederlage in der letzten Woche siegt Vikingur Reykjavik nun mit 2:0 bei Egnatia Rrogozhine (ALB) und ist als einziger Vertreter Islands weiter.
Für Valur Reykjavik war St. Mirren FC (SCO) zu stark.
UMF Stjarman verliert mit 0:4 deutlich bei Paide Linnameeskond (EST) und ist weg.
Breidablik verliert auch das Rückspiel bei KF Drita (KOS) und ist ausgeschieden.
Platz 35: Färöer 1 - 1 - 1 - 1 - 3 = 0,375 Punkte
In der 2. Runde hatte Färöer starke Gegner, da war nicht mehr drin.
KI Klaksvik siegt im Rückspiel mit 3:2 gegen Malmö FF (SWE), zum Weiterkommen in der CL war es aber zu wenig. In der EL spielen sie nun gegen Banja Luka (BIH).
Vikingur scheidet nach dem 0:2 gegen AA Gent (BEL) wie erwartet aus.
HB Torshavn holt ein 0:0 gegen HNK Hajduk Split (CRO), ist aber ausgeschieden.
Platz 36: Lettland 1 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Nur Auda überzeugt und hat in der dritten Runde, wie auch RFS, eine machbare Aufgabe.
FK Rigas Futbola Skola verliert erneut gegen FK Bodø/Glimt (NOR) diesmal mit 1:3. In der EL geht es nun mit einer leichteren Aufgabe weiter, gegen Santa Coloma (AND).
FK Auda besiegt auch im Rückspiel Cliftonville FC (NIR) und ist weiter.
Riga FC scheidet gegen Slask Wroclaw (POL) aus.
Platz 37: Finnland 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
2 Teams in Runde 3 der CoL, in der letzten Saison war es nur mit Helsinki nur ein Team, allerdings in der EL.
HJK Helsinki ist bereits mit einem Freilos in die 3. Runde.
KuPS Kuopio verliert wieder mit 0:1 gegen Tromso IL (NOR).
Ilves Tampere setzt sich im Elfmeterschießen gegen Austria Wien durch. Nach 1991/92 (gegen Glenavon) ist es erst das zweite Mal in der Klubhistorie, dass man eine Runde weiter kommt.
Platz 38: Armenien 2 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Mit drei Teams in Runde 3 eine gute Bilanz für Armenien, 2 Teams mehr als im Vorjahr.
Pyunik FC kann den Rückstand aus dem Hinspiel mit dem 3:1 gegen den FC Struga (MAZ) zum eigenen Erfolg umwandeln und steht in der 3. Runde.
Nach dem Kantersieg für FC Noah Jerewan der Vorwoche gegen Sliema Wanderers (MAL) reicht diesmal ein 0:0.
FC Urartu Jerewan unterliegt Banik Ostrava (CZE) mit 0:2 und schmälert mit dem Ausscheiden das gute Abschneiden der Armenier.
FC Ararat-Armenia setzt sich souverän gegen den FC Zimbru (MDA) durch.
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 1 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Nur Sarajewo scheidet in dieser Runde aus.
FK Borac Banja Luka unterliegt PAOK Saloniki (GRE), in Runde 3 der EL spielen sie gegen KI Klaksvik (FRO).
FK Sarajewo scheidet mit dem 0:3 bei Spartak Trnava (SVK). aus
Dass sich Zrinjski Mostar im Rückspiel bei NK Bravo (SVN) durchsetzt ist eine kleine Überraschung.
Platz 40 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Platz 40: Kasachstan 2 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Kasachstan hat 2 Mannschaften in der Runde 3, das war nach den vorher gezeigten Leistungen nicht erwartbar.
Ordabasy Shymkent siegt dramatisch nach vielem Hin und Her gegen den FC Differdange 03 (LUX) im Elfmeterschießen.
FC Tobol Kostanay hat gegen den FC St. Gallen keine Chance.
FK Astana setzt sich mit 1:0 gegen den FC Milsami (MDA) durch und ist weiter.
Platz 41: Malta 0 - 1 - 2 - 0 - 4 = 0,125 Punkte
Malta ist die höchstplatzierte Nation in Rot. Mit 1,000 Punkten den schlechtesten 5-Jahres-Wert erzielt.
Hamrun Spartans verliert zu Hause gegen Ballkani (KOS) und ist ausgeschieden.
Floriana FC ist letztlich gegen Vitoria Guimaraes (POR) chancenlos.
Sliema Wanderers erzielt mit dem 0:0 gegen den FC Noah Jerewan (ARM) ein Trostpünktchen.
Platz 42: Litauen 0 - 0 - 2 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Litauen mit einer Nullrunde.
FK Panevėžys unterliegt auch im Rückspiel Jagiellonia Białystok (POL). Gegner in der EL ist Maccabi Tel Aviv, der stärkste Kontrahent in der Trostrunde.
FK Zalgiris scheidet gegen Pafos FC (CYP)aus.
Auch der FK Transinvest ist weg, gegen FK Mlada Boleslav (CZE).
Platz 43: Liechtenstein 0 - 1 - 0 - 0 - 1 = 0,500 Punkte
Im 5-Jahres-Rhytmus hat Liechtenstein in der Saison 2022/23 6,500 Punkte geholt, ansonsten dreimal 0,500 Punkte und einmal 0,000 Punkte.
Der FC Vaduz kann eine zweimalige Führung nicht zu einem Sieg gegen St Patrick's Athletic (IRL) ummünzen und scheidet aus.
Platz 44: Albanien 0 - 1 - 1 - 0 - 4 = 0,125 Punkte
Albanien holt in dieser Saison nur unterdurchschnittliche 1,250 Punkte.
Egnatia Rrogozhine verliert zu Hause gegen Vikingur Reykjavik (ISL).
FK Partizani reicht das 0:0 gegen FC Iberia 1999 Tbilisi (GEO) nicht.
Platz 45: Estland 2 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Estland ist noch mit 2 Teams dabei, eines mehr als in der Vorsaison.
FC Flora geht gegen SS Virtus (SMR) in die Verlängerung und erzielt dort trotz Unterzahl seit der 48. Minute 3 Tore zum 5:2.
FC Levadia scheidet gegen NK Osijek (CRO) aus.
Paide Linnameeskond dreht das Rückspiel gegen UMF Stjarman (ISL) deutlich und ist weiter.
Platz 46: Nordirland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Nordirland hat, trotz des bisher miesen Auftretens, noch ein Pferd in Runde 3.
Larne FC spielt durch ein Freilos in der 3. Runde weiter.
Cliftonville FC scheidet mit dem 0:2 bei FK Auda (LET) aus.
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Montenegro hat Georgien und Nordmazedonien hinter sich gelassen und sich sicher einen Platz oberhalb von Rang 51 gesichert.
Wegen des Drittrunden-Duells in der EL zwischen Minks und Red Imps haben entweder Belarus oder Gibraltar ein Team sicher in der Ligaphase und könnte auf Nordmazedonien aufschliessen. Aber auch noch das jeweils verbliebene Teams aus Wales und Andorra hat noch 4 Chancen um zu punkten.
Platz 47: Luxemburg 1 - 0 - 2 - 0 - 4 = 0,250 Punkte
Alle verbliebenen 3 Teams scheiden aus. Mit 1,250 Punkten erreicht Luxemburg ein durchschnittliches Ergebnis, dass sie auf einem Rang in den 40er hält.
FC Differdange 03 unterliegt Ordabasy Shymkent (KAZ) im Elfmeterschießen und war am knappesten am Weiterkommen dran.
F91 Dudelange ist gegen BK Häcken (SWE) chancenlos, Gesamt-Torvrhältnis ist 3:12.
Progres Niederkorn holt beim 1:0 gegen Djurgårdens IF (SWE) noch einen Punkt für LUX, kann aber damit das Ausscheiden nicht verhindern..
Platz 48: Montenegro 1 - 2 - 0 - 2 - 1 = 0,666 Punkte
Um ein Haar wären alle 3 Mannschaften in die nächste Runde eingezogen. Dennoch eine starke Saison, historisch hat Montenegro erstmals für eine Saison eine 2 vor dem Komma stehen, momentan genau 2,000 Punkte.
FK Decic Tuzi ist mit dem 0:0 gegen Dinamo Batumi (GEO) eine Runde weiter.
Buducnost Podgorica hätte es fast gegen CSKA 1948 (BUL) geschafft, nach Verlängerung ausgeschieden.
Der FK Mornar Bar setzt sich trotz Unterzahl in der Verlängerung nach Elfmeterschießen gegen FK Radnički 1923 (SRB) durch.
Platz 49: Georgien 0 - 2 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Georgien bringt immerhin ein Team durch.
Dinamo Batumi holt ein 0:0 bei FK Decic Tuzi (MNE), zum Weiterkommen zu wenig.
Torpedo Kutaisi verliert beide Spiele gegen Omonia Nikosia (CYP).
FC Iberia 1999 Tbilisi schafft gegen den FK Partizani (ALB) den Einzug in die dritte Runde.
Platz 50: Nordmazedonien 0 - 0 - 1 - 0 - 3 = 0,000 Punkte
Der Absturz unter die letzten Fünf ist nach dem Ausscheiden von Struga vorprogrammiert, aber noch nicht sicher. 0,666 Punkte ist selbst für die Nordmazedonier kein guter Jahreswert.
Nachdem der FC Struga bereits am Dienstag mit 1:3 gegen den Pyunik FC (ARM) verloren hat, ist Nordmazedonien die erste Nation in Rot.
Platz 51: Wales 0 - 0 - 2 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Besser als im Vorjahr, als in der 2. Runde schon alle ausgeschieden waren.
The New Saints verliert auch das Rückspiel gegen Ferencvarosi TC (HUN), mit 1:2. Gegner in der EL ist nun Petrocub Hîncești (MDA), ein weiterer schwerer Gegner.
Caernarfon Town kriegt von Legia Warszawa (POL) insgesamt 11 Buden eingerschenkt.
Platz 52: Andorra 0 - 0 - 2 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
Wie im letzten Jahr mit einem Team in Runde 3 vertreten.
UE Santa Coloma verliert auch das Rückspiel bei FC Midtjylland (DEN), in der EL geht es gegen RFS (LET) weiter.
Inter Club d’Escaldes kassiert 8 Tore gegen AEK Athen und verabschiedet sich.
Platz 53: Belarus 1 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Dinamo Minsk siegt zwar mit 1:0 gegen PFC Ludogorets Razgrad (BUL), steigt dennoch in die EL ab. Gegner dort ist Lincoln Red Imps (GIB).
Neman Grodno ist nach einer 0:5 Heimklatsche gegen CFR Cluj (ROM) weg.
Platz 54: Gibraltar 0 - 0 - 2 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
Mit den Red Imps hat Gibraltar die Chance in eine Ligaphase einzuziehen.
Lincoln Red Imps ist beim 0.5 bei Qarabag FK (AZE) chancenlos. Gegner in der EL ist nun Dinamo Minsk.
Bruno's Magpies ist gegen den FC Kopenhagen (DEN) auch im Rückspiel ohne Chance, 1:5 nach 0:3 im Hinspiel.
Platz 55: San Marino 0 - 0 - 2 - 0 - 3 = 0,000 Punkte
San Marino ist mal wieder nach der 2. Runde in Rot, der 55. Rang ist auf Jahre gesichert.
SS Virtus unterliegt in der Verlängerung beim FC Flora (EST) mit 2:5 und ist weg.
SP La Fiorita ist mit dem Gesamtverhältnis von 1:10 gegen Basaksehir (TUR) chancenlos.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Die Debütanten der Saison:
Von den 6 aktiven Debütanten hat sich lediglich FK Mornar Bar (MNE) im Duell der Neulinge gegen FK Radnički 1923 (SRB) durchgesetzt und steht in der 3. Runde der CoL.
NK Bravo (SVN), Caernarfon Town (WAL), Polissya Zhytomyr (UKR) und FK Tansinvest (LIT) sind, wie Radnički, ausgeschieden.
1. FC Heidenheim (GER) im Play-Off, sowie Girona FC (ESP) und Stade Brest (FRA) in der Ligaphase, steigen später ein.
Treppchen der Champions League:
1. Rumänien, Slowakei 0,875 Punkte
2. Belarus, Slowenien, Färöer 0,625 Punkte
3. GRE, DEN, POL, NOR, AZE, BUL, HUN, MDA, LET 0,500 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 1,000 Punkte
2. Griechenland, Polen 0,500 Punkte
3. Portugal, Türkei, Österreich 0,400 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 2,125 Punkte
2. Montenegro 1,833 Punkte
3. Island 1,500 Punkte
			
									
									
						An der Qualifikationsrunde 2 nahmen 143 Teams aus 49 Nationen teil. Die Top-5 ruhen noch.
HJK Helsinki und Larne FC hatten in der CoL ein Freilos zum Einzug in die 3. Runde. Puskás Akadémia zieht durch den Rückzug von Dnipro kampflos in die 3. Runde ein.
Nach 25 Teams in der Runde 1 sind in der Runde 2 weitere 53 Mannschaften endgültig ausgeschieden, dadurch sind 6 Nationen gar nicht mehr dabei (Malta, Liechtenstein, Albanien, Luxemburg, Nordmazedonien und San Marino).
Aus den Top-20 haben die Niederlande, Israel und Österreich bereits ein Team verloren, die Ukraine sogar 2 Teams.
Weiterhin mit allen Startern vertreten sind unterhalb der Top-20-Nationen Ungarn und Schweden.
Die Türkei, Tschechien und Griechenland haben noch keinen Punktverlust hinnehmen müssen, alle 3 Nationen mit 6 Siegen aus den ersten 6 Spielen.
In der Champions League sind noch 27 Nationen vertreten, lediglich Israel als eine Nation aus der oberen Hälfte hat keinen Vertreter mehr dabei.
In der EL sind es 31 Nationen, von den Top-20 sind die Pokalsieger aus Dänemark und Polen in die CoL abgerutscht. Dagegen spielen die Meister aus Wales, Andorra, Belarus und Gibraltar als Vertreter der unteren 5 Nationen weiter um den Einzug in eine Ligaphase.
In der ECL sind jetzt noch 39 Nationen vertreten, Niederlande und Österreich stehen vorläufig ohne Vertreter in der CoL da.
In den ersten beiden Runden angetreten und alle 4 Spiele gewonnen haben nur IF Elfsborg (SWE) und FK Auda (LET).
Armenien führt in der 1-Jahres-Wertung mit 2,250 Punkten vor Ungarn (2,125) und Schweden, Slowenien, Montenegro (jweils 2,000).
In der CL haben sich, abgesehen von Maccabi Tel Aviv gegen Steaua Bukarest, die favorisierten Teams durchgesetzt.
In der EL waren, nachdem sie sich jeweils in der 1. Runde durchgesetzt hatten, beide nationalen Zweitligisten aus Polen und Rumänien unterlegen und spielen in der CoL weiter.
In der CoL überrascht natürlich das Ausscheiden der Austria aus Wien, aber auch die Niederländer und Israel haben mit dem Ausscheiden von Go Ahead, bzw. Maccabi Haifa Federn gelassen.
In den 71 Spielen sind 221 Tore gefallen (CL: 43 in 14 Spielen, EL: 30 in 9 Spielen, CoL: 148 in 48 Spielen).
10 Spiele endeten Unentschieden, 28 Spiele mit mit einem Tor Unterschied. 11 Spiele endeten mit einer Differenz von 4 Toren oder mehr.
In dieser Woche gab es 7 rote Karten und 6 gelb-rote Karten.
Das Treppchen der Woche:
__________________________DEN, HUN
.....................................xxxxxxxxxxxxx
_GRE,ROM,POL,NOR_x___________x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx___________x_________MNE
_______________________________________xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
1. Dänemark, Ungarn 0,875 Punkte
2. Griechenland, Rumänien, Polen, Norwegen 0,750 Punkte
3. Montenegro 0,666 Punkte
Ungarn ist zum zweiten Mal in Folge ganz oben.
Platz 1 - 5:
Die Top-5 steigen erst später ein, Frankreich mit Lille in Runde 3, die anderen 4 Nationen noch eine Runde später.
Platz 1: England
Platz 2: Italien
Platz 3: Spanien
Platz 4: Deutschland
Platz 5: Frankreich
Platz 6 - 10 (Verfolger):
Die Niederlande hat bereits ein Team verloren, ist aber stabil auf dem 6. Rang.
Platz 6: Niederlande 1 - 0 - 1 - 5 - 1 = 0,166 Punkte
Dass die Niederlande ein Team in der für sie ersten Runde verliert ist äußerst selten.
Ajax Amsterdam läßt beim 3:1 bei Vojnodina (SRB) nichts anbrennen und trifft in der 3. Runde auf Panathinaikos Athen.
Go Ahead Eagles bleibt auf Europa-Ebene sieglos, jetzt 1:2 gegen SK Brann (NOR), was das Ausscheiden bedeutet.
Platz 7: Portugal 2 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Wie vorherzusehen setzen sich beide Mannschaften durch.
Sporting Braga hält sich beim 5.0 gegen Maccabi Petach-Tikva (ISR) schadlos, in der nächsten Woche heißt der Gegner Servette Genf.
Nachdem man in der letzten Saison bereits beim Auftakt gescheitert war, macht es Vitoria Guimaraes in diesem Jahr besser, 2 Siege gegen Floriana FC (MAL).
Platz 8: Belgien 2 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Belgien bringt beide Teams mit Siegen in die 3. Runde.
Cercle Brügge siegt gegen Kilmarnock FC (SCO) und steht in der 3. Runde gegen Molde (NOR).
AA Gent setzt sich ohne Probleme gegen Vikingur (FRO) durch.
Platz 9: Türkei 3 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,600 Punkte
Die Türkei erneut mit 3 Siegen, perfekter Start.
Fenerbahce Istanbul gewinnt auch das Rückspiel gegen den FC Lugano (2:1), nach Rückstand zur Halbzeit. Džeko erzielt mit dem zwischenzeitlichen 1:1 sein viertes Tor gegen die Schweizer. In der nächsten Runde geht es gegen den OSC Lille.
Trabzonspor holt beim 1:0 gegen MFK Ruzomberok (SVK) weitere Punkte für die Türkei und trifft in der nächsten Runde auf Rapid Wien.
Und Basaksehir gewinnt das Rückspiel bei SP La Fiorita (SMR) mit 4:0.
Platz 10: Tschechien 3 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,600 Punkte
Tschechien ebenfalls auch in den Hin- und Rückspielen mit 3 Siegen, der Türkei auf der Spur.
Sparta Prag siegt 4:2 gegen Shamrock Rovers (IRL) und steht nach 2 Siegen in der 3. Runde gegen Steaua Bucureşti.
Banik Ostrava siegt 2:0 bei FC Urartu Jerewan (ARM).
FK Mlada Boleslav gewinnt mit 1:0 bei FK Transinvest (LIT).
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Norwegen ist punktgleich an Israel vorbei, Griechenland und Dänemark haben Schottland hinter sich gelassen.
Platz 11: Norwegen 3 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
Trotz der Niederlage von Molde sind alle 4 Teams weiter in ihrer League dabei.
FK Bodø/Glimt setzt sich mit 2 Siegen gegen FK Rigas Futbola Skola (LET) durch und spielt in der nächsten Woche gegen Jagiellonia Białystok, eine machbare Aufgabe.
Molde FK rettet sich trotz Niederlage bei Silkeborg IF (DEN) in die 3. Runde, in der sie auf Cercle Brügge treffen.
SK Brann setzt sich in der Gesamtabrechnung gegen Go Ahead Eagles (NED) durch, der 2:1 Heimsieg war ausschlaggebend.
Tromsø IL siegt mit dem gleichen Resultat wie im Hinspiel, 1:0 gegen KuPS Kuopio.
Platz 12: Israel 2 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Israel ist trotz des Ausscheidens von Haifa mit einem blauen Auge davon gekommen.
Maccabi Tel Aviv unterliegt durch ein Tor in der 90. Minute gegen Steaua Bucureşti. Jetzt spielen sie in der EL, in der kommenden Woche gegen FK Panevėžys (LIT).
Maccabi Petach-Tikva verliert mit 0:5 gegen Sporting Braga (POR) und steigt in die CoL ab.
Maccabi Haifa macht es in Sabah FK (AZE) nochmals spannend, aber selbst 6 Auswärtstore reichen nicht zum Weiterkommen.
Hapoel Be'er Sheva siegt bei Cherno More Varna (BUL) und hat sich damit in die 3. Runde gerettet.
Platz 13: Österreich 2 - 0 - 0 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
Bereits früh ist ein Wiener Verein gescheitert.
SK Rapid Wien siegt auch im Rückspiel gegen Wisla Kraków (POL), 6:1 heißt es am Schluss. Guido Burgstaller erzielt in der ersten Hälfte dabei 3 Tore. Gegner in Runde 3 ist Trabzonspor (TUR).
Austria Wien kann gegen Ilves Tampere (FIN) einen zweifachen 2-Tore-Vorsprung nicht über die Zeit bringen und scheidet nach Elfmeterschießen aus.
Platz 14: Griechenland 3 - 0 - 0 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
Griechenland startet trotz knapper Hinspielsiege perfekt in die neue Saison, 6 Siege aus 6 Spielen.
PAOK Saloniki gelingt mit dem 1:0 bei FK Borac Banja Luka (BIH) der zweite Sieg. Malmö FF ist der Gegner in in der nächsten Woche.
Panathinaikos Athen mit 4:0 bei Botev Plovdiv (BUL), Gegner in Runde 3 ist Ajax Amsterdam.
AEK Athen läßt diesmal bei einer erneuten 4:0 Führung nichts gegen Inter Club d’Escaldes (AND) anbrennen.
Platz 15: Dänemark 3 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,875 Punkte
Dänemark ist mit Midtylland in der CL-Runde 3 und den anderen 3 Teams in der CoL-Runde 3 vertreten.
FC Midtylland siegt mit 1:0 gegen UE Santa Coloma (AND) und spielt nun in der 3. Runde der CL gegen Ferencvarosi TC (HUN).
Silkeborg IF kann das 1:3 aus dem Hinspiel bei Molde FK (NOR) nicht ausgleichen, der 3:2 Sieg reicht nicht. Es geht in der CoL weiter.
Brøndby IF war nach dem Hinspiel schon durch, jetzt ein 2:2 bei KF Llapi (KOS).
FC Kopenhagen macht den dänischen Erfolg durch das 5:1 gegen Bruno's Magpies (GIB) komplett.
Platz 16: Schottland 1 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,200 Punkte
Auch in den Rückspielen eine ausgeglichene Bilanz für Schottland.
Kilmarnock FC unterliegt bei Cercle Brügge (BEL), weiter geht es in der CoL.
St. Mirren FC besiegt Valur Reykjavik (ISL) locker.
Platz 17: Schweiz 1 - 1 - 1 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
Die Schweiz bleibt in Grün, benötigt aber auch mindestens 3 Teams in der Ligaphase um in den Kampf um Platz 15 eingreifen zu können.
FC Lugano kann trotz Halbzeitführung nicht gegen Fenerbahce Istanbul ausgleichen, nun geht es in der EL weiter, gegen Partizan Belgrad, in der momentanen Verfassung des Gegners eine machbare Aufgabe.
FC Zürich bleibt nach dem 0:0 beim Shelbourne FC (IRL) dabei.
FC St. Gallen gewinnt auch das Rückspiel bei FC Tobol Kostanay (KAZ).
Platz 18 - 29 (Oberes Mittelfeld):
Kroatien hat Serbien überholt, Bulgarien rutscht hinter Zypern und Schweden.
Platz 18: Polen 3 - 0 - 1 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
Polen bringt alle 4 Teams durch, Platz 15 ist in dieser Saison vielleicht noch außer Reichweite aber die fernere Zukunft sieht gut aus.
Jagiellonia Białystok siegt unter anderem durch 2 Elfmeter mit 3:1 gegen FK Panevėžys (LIT) und ist nun der Underdog in der 3. Runde der CL, aber mindestens die Ligaphase in de rCoL ist gebongt. Nächster Gegner ist FK Bodø/Glimt.
Für Wisla Kraków war Rapid Wien eine Klasse zu stark. 1:2 und 1:6 bedeuten den Abstieg in die CoL.
Slask Wroclaw setzt sich mit 3:1 gegen den Riga FC (LET) durch.
Legia Warszawa erzielt nach dem 6:0 im Hinspiel erneut 5 Tore gegen Caernarfon Town (WAL).
Platz 19: Ukraine 1 - 0 - 2 - 3 - 2 = 0,200 Punkte
Die beiden CoL-Teilnehmer sind weg.
Dinamo Kiev siegt auch im Rückspiel bei Partizan (SRB), Gesamtergebnis ist 9:2. Nun geht es gegen die Rangers.
SK Dnipro-1 tritt auch zum Rückspiel gegen Puskás Akadémia FC (HUN) nicht an, auch dieses Spiel wird mit 0:3 gewertet.
Polissya Zhytomyr verliert auch das Rückspiel beim Europa-Debüt, 1:2 gegen Olimpija Ljubjana (SVN).
Platz 20: Kroatien 2 - 1 - 0 - 5 - 0 = 0,625 Punkte
Alle 3 Teams kommen weiter, Kroatien weiterhin in Grün.
NK Rijeka zieht mit dem 1:0 gegen FC Hunedoara (ROM) in die dritte Runde ein, Gegner ist dort Elfsborg aus Schweden.
HNK Hajduk Split spielt 0:0 bei HB Torshavn (FRO).
NK Osijek siegt mit 1:0 beim FC Levadia (EST) und ist weiter.
Platz 21: Serbien 0 - 0 - 3 - 4 - 1 = 0,000 Punkte
Serbien ist sich selbst eine Kopie des Vorjahrs, bisher 1 Sieg aus 6 Spielen.
Partizan verliert auch das Heimspiel gegen Dinamo Kiev, in der EL nun gegen Lugano.
Auch Vojnodina verliert wieder, 1:3 gegen Ajax Amsterdam, es geht runter in die CoL.
Beim Duell der Debütanten scheidet FK Radnički 1923 gegen FK Mornar Bar (MNE) nach Elfmeterschießen aus.
Platz 22: Ungarn 3 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,875 Punkte
Ungarn ist noch mit allen 4 Teams dabei, dazu bereits ordentlich Punkte gesammelt.
Ferencvarosi TC siegt auch im Rückspiel gegen The New Saints (WAL), mit 2:1. Gegner in Runde 3 ist Midtylland (DEN).
Paksi FC siegt erneut gegen Larnaca (CYP) und steht in der 3. Runde.
Puskás Akadémia FC zieht am grünen Tisch in die dritte Runde ein, beide Spiele gegen SK Dnipro-1 (UKR) werden mit 3:0 gewertet.
Fehérvár FC setzt sich gegen Sumgayit FK (AZE) durch, ein 0:0 genügt.
Platz 23: Aserbaidschan 2 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Wie in der Vorsaison mit 3 Teams in der dritten Runde.
Qarabag FK siegt auch im Rückspiel gegen Lincoln Red Imps (GIB), deutlich mit 5:0. Einen Hattrick in der ersten Halbzeit hat Juninho erzielt. Gegner in der Quali-Runde 3 ist Razgrad aus Bulgarien.
Zira FK setzt sich erneut gegen DAC Dunajská Streda (SVK) durch.
Sabah FK verliert 3:6 gegen Maccabi Haifa (ISR), gewinnt aber das Elfmeterschießen und it weiter.
Sumgayit FK spielt 0:0 bei Fehérvár FC (HUN), aber ausgeschieden.
Platz 25: Slowakei 2 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Mit drei Teams in Runde 3 eine bessere Bilanz als im Vorjahr, der Blick geht langfristig in Richtung Rang 20.
Slovan Bratislava siegt 5:0 gegen Celje (SVN), in der 3. Runde geht es gegen APOEL Nikosia (CYP).
MFK Ruzomberok verliert erneut gegen Trabzonspor (TUR) und spielt ab der nächsten Woche in der CoL.
DAC Dunajská Streda verliert auch das Rückspiel gegen Zira FK (SVK).
Spartak Trnava siegt mit 3:0 gegen den FK Sarajewo (BIH), Weiterkommen ist gesichert.
Platz 26: Zypern 2 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Zypern hat noch 3 Teams in Runde 3 gerettet.
APOEL Nikosia rettet sich mit einem 1:1 bei Petrocub Hîncești (MDA) in die nächste Runde, wo es gegen Slovan Bratislava (SVK) geht.
Pafos FC holt mit dem 3:0 (nach Verlängerung) gegen Zalgris (LIT) den ersten Sieg im 4. Spiel und ist weiter.
AEK Larnaca 0:2 gegen Paksi FC (HUN), insgesamt klar ausgeschieden.
Omonia Nikosia setzt sich gegen Torpedo Kutaisi (GEO) durch und ist der dritte Drittrundenteilnehmer.
Platz 27: Schweden 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Schweden kassiert die ersten beiden Niederlage der Saison, gegen Färöer und Luxemburg durchaus unerwartet. Aber alle 4 Teams sind eine Runde weiter.
Malmö FF verliert zwar bei KI Klaksvik (FRO) mit 2:3 und verschenkt Punkte, es geht aber in der CL weiter. Nächster Gegner ist PAOK Saloniki.
IF Elfsborg gewinnt auch ihr viertes Saisonspiel, diesmal 2:0 Sheriff (MDA). In der EL-Runde 3 treffen sie auf NK Rijeka (CRO).
BK Häcken gewinnt nach 6:2 im Hinspiel nun mit 6:1 gegen F91 Dudelange (LUX).
Djurgårdens IF verliert bei Progres Niederkorn (LUX), ist aber eine Runde weiter.
Platz 28: Bulgarien 0 - 1 - 3 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
Mit 3 Teams in Runde 3 eines mehr als in der letzten Saison.
PFC Ludogorets Razgrad kommt trotz 0:1 bei Dinamo Minsk (BLR) eine Runde weiter. Mit Qarabag (AZE) kommt jetzt ein starker Gegner.
Auch Botev Plovdiv verliert, 0:4 gegen Panathinaikos Athen. Damit geht es in der CoL weiter.
Cherno More Varna verliert nach gutem Hinspielresulktat zu Hasue mit 1:2 gegen Hapoel Be'er Sheva (ISR) und ist weg.
CSKA 1948 setzt sich in der Verlängerung mit dem 1:1 gegen gegen FK Buducnost Podgorica (MNE) durch.
Platz 29: Rumänien 3 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,750 Punkte
Die in der letzten Woche gescholtenen FCSB und Cluj machen es besser, Rumänien verliert nur ein Team.
Steaua Bucureşti siegt nach dem 1:1 im Hinspiel durch ein Tor in letzter Minute gegen Maccabi Tel Aviv. Gegner in der CL-Runde 3 ist Sparta Prag.
FC Hunedoara scheidet mit dem 0:1 bei Rijeka (CRO) aus der EL aus und spielt in der CoL weiter.
CFR Cluj siegt 5:0 bei Neman Grodno (BLR).
CS Universitatea Craiova siegt zwar gegen NK Maribor (SVN) mit 3:2, dennoch ist Schluss.
Platz 30 - 39 (Kampf um Platz 33):
Färöer hat 2 Plätze gut gemacht und mit Finnland den Rang getauscht.
Platz 30: Moldau 0 - 1 - 3 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Die beiden CoL-Teilnehmer sind weg und die anderen beiden Teams eine Stufe nach unten gerutscht.
Petrocub Hîncești konnte den Rückstand aus dem Hinspiel gegen APOEL Nikosia (CYP) nur kurz ausgleichen, am Schluss heißt es 1:1 und es geht in der EL gegen The New Saints (WAL) weiter.
FC Sheriff unterliegt Elfsborg (SWE) auch im Rückspiel, in der CoL geht es weiter.
FC Milsami unterliegt, wie erwartet, dem FK Astana (KAZ) und ist weg.
Auch FC Zimbru verliert, 1:3 bei FC Ararat-Armenia (ARM) und scheidet auch aus.
Platz 31: Slowenien 1 - 0 - 3 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Slowenien verliert mit Neuling NK Bravo doch ein Team nach souveränen Hinspielen in der CoL.
NK Celje verliert deutlich mit 0:5 bei Slova Bratislava (SVK), nach der frühen roten Karte für Damjan Vukliševič in der 16. Minuten war der Faden gerissen. Nun spielen sie in der EL weiter, zunächst gegen Shamrock Rovers (IRL).
NK Maribor reicht das 2:3 bei CS Universitatea Craiova (ROM) zum Weiterkommen.
NK Bravo, als Europa-Neuling, scheidet gegen Zrinjski Mostar (BIH) aus.
Olimpija Ljubjana ist mit dem zweiten Sieg gegen Polissya Zhytomyr (UKR) weiter.
Platz 32: Kosovo 2 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,625 Punkte
Mit 2 Teams haben sie eines mehr als in der Vorsaison in der 3. Runde.
KF Ballkani ist nach dem 2:0 bei Hamrun Spartans (MLT) weiter.
KF Llapi holt mit dem 2:2 gegen Brøndby IF (DEN) noch einen Ehrenpunkt, mehr war nach dem Hiunspiel nicht drin.
KF Drita gewinnt auch das Rückspiel gegen Breidablik (ISL) und ist weiter.
Platz 33: Irland 0 - 2 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Irland kämpft verbissen um den 33. Platz, die Vorzeichen sehen nicht schlecht aus. Shamrock könnte immerhin in die CoL Ligaphase einsteigen.
Für Shamrock Rovers in nach dem 2:4 bei Sparta Prag in der CL Schluss. In der EL geht es nun gegen den NK Celje (SVN), kein leichter Gegner.
Shelbourne FC holt mit dem 0:0 gegen den FC Zürich noch ein Pünktchen, ist aber erwartet ausgeschieden..
St Patrick's Athletic steht nach dem 2:2 beim FC Vaduz (LIE) in der 3. Runde.
Platz 34: Island 1 - 0 - 3 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Island hat in dieser Runde gleich 3 Mannschaften verloren.
Nach der Heimspielniederlage in der letzten Woche siegt Vikingur Reykjavik nun mit 2:0 bei Egnatia Rrogozhine (ALB) und ist als einziger Vertreter Islands weiter.
Für Valur Reykjavik war St. Mirren FC (SCO) zu stark.
UMF Stjarman verliert mit 0:4 deutlich bei Paide Linnameeskond (EST) und ist weg.
Breidablik verliert auch das Rückspiel bei KF Drita (KOS) und ist ausgeschieden.
Platz 35: Färöer 1 - 1 - 1 - 1 - 3 = 0,375 Punkte
In der 2. Runde hatte Färöer starke Gegner, da war nicht mehr drin.
KI Klaksvik siegt im Rückspiel mit 3:2 gegen Malmö FF (SWE), zum Weiterkommen in der CL war es aber zu wenig. In der EL spielen sie nun gegen Banja Luka (BIH).
Vikingur scheidet nach dem 0:2 gegen AA Gent (BEL) wie erwartet aus.
HB Torshavn holt ein 0:0 gegen HNK Hajduk Split (CRO), ist aber ausgeschieden.
Platz 36: Lettland 1 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Nur Auda überzeugt und hat in der dritten Runde, wie auch RFS, eine machbare Aufgabe.
FK Rigas Futbola Skola verliert erneut gegen FK Bodø/Glimt (NOR) diesmal mit 1:3. In der EL geht es nun mit einer leichteren Aufgabe weiter, gegen Santa Coloma (AND).
FK Auda besiegt auch im Rückspiel Cliftonville FC (NIR) und ist weiter.
Riga FC scheidet gegen Slask Wroclaw (POL) aus.
Platz 37: Finnland 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
2 Teams in Runde 3 der CoL, in der letzten Saison war es nur mit Helsinki nur ein Team, allerdings in der EL.
HJK Helsinki ist bereits mit einem Freilos in die 3. Runde.
KuPS Kuopio verliert wieder mit 0:1 gegen Tromso IL (NOR).
Ilves Tampere setzt sich im Elfmeterschießen gegen Austria Wien durch. Nach 1991/92 (gegen Glenavon) ist es erst das zweite Mal in der Klubhistorie, dass man eine Runde weiter kommt.
Platz 38: Armenien 2 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Mit drei Teams in Runde 3 eine gute Bilanz für Armenien, 2 Teams mehr als im Vorjahr.
Pyunik FC kann den Rückstand aus dem Hinspiel mit dem 3:1 gegen den FC Struga (MAZ) zum eigenen Erfolg umwandeln und steht in der 3. Runde.
Nach dem Kantersieg für FC Noah Jerewan der Vorwoche gegen Sliema Wanderers (MAL) reicht diesmal ein 0:0.
FC Urartu Jerewan unterliegt Banik Ostrava (CZE) mit 0:2 und schmälert mit dem Ausscheiden das gute Abschneiden der Armenier.
FC Ararat-Armenia setzt sich souverän gegen den FC Zimbru (MDA) durch.
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 1 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Nur Sarajewo scheidet in dieser Runde aus.
FK Borac Banja Luka unterliegt PAOK Saloniki (GRE), in Runde 3 der EL spielen sie gegen KI Klaksvik (FRO).
FK Sarajewo scheidet mit dem 0:3 bei Spartak Trnava (SVK). aus
Dass sich Zrinjski Mostar im Rückspiel bei NK Bravo (SVN) durchsetzt ist eine kleine Überraschung.
Platz 40 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Platz 40: Kasachstan 2 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Kasachstan hat 2 Mannschaften in der Runde 3, das war nach den vorher gezeigten Leistungen nicht erwartbar.
Ordabasy Shymkent siegt dramatisch nach vielem Hin und Her gegen den FC Differdange 03 (LUX) im Elfmeterschießen.
FC Tobol Kostanay hat gegen den FC St. Gallen keine Chance.
FK Astana setzt sich mit 1:0 gegen den FC Milsami (MDA) durch und ist weiter.
Platz 41: Malta 0 - 1 - 2 - 0 - 4 = 0,125 Punkte
Malta ist die höchstplatzierte Nation in Rot. Mit 1,000 Punkten den schlechtesten 5-Jahres-Wert erzielt.
Hamrun Spartans verliert zu Hause gegen Ballkani (KOS) und ist ausgeschieden.
Floriana FC ist letztlich gegen Vitoria Guimaraes (POR) chancenlos.
Sliema Wanderers erzielt mit dem 0:0 gegen den FC Noah Jerewan (ARM) ein Trostpünktchen.
Platz 42: Litauen 0 - 0 - 2 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Litauen mit einer Nullrunde.
FK Panevėžys unterliegt auch im Rückspiel Jagiellonia Białystok (POL). Gegner in der EL ist Maccabi Tel Aviv, der stärkste Kontrahent in der Trostrunde.
FK Zalgiris scheidet gegen Pafos FC (CYP)aus.
Auch der FK Transinvest ist weg, gegen FK Mlada Boleslav (CZE).
Platz 43: Liechtenstein 0 - 1 - 0 - 0 - 1 = 0,500 Punkte
Im 5-Jahres-Rhytmus hat Liechtenstein in der Saison 2022/23 6,500 Punkte geholt, ansonsten dreimal 0,500 Punkte und einmal 0,000 Punkte.
Der FC Vaduz kann eine zweimalige Führung nicht zu einem Sieg gegen St Patrick's Athletic (IRL) ummünzen und scheidet aus.
Platz 44: Albanien 0 - 1 - 1 - 0 - 4 = 0,125 Punkte
Albanien holt in dieser Saison nur unterdurchschnittliche 1,250 Punkte.
Egnatia Rrogozhine verliert zu Hause gegen Vikingur Reykjavik (ISL).
FK Partizani reicht das 0:0 gegen FC Iberia 1999 Tbilisi (GEO) nicht.
Platz 45: Estland 2 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Estland ist noch mit 2 Teams dabei, eines mehr als in der Vorsaison.
FC Flora geht gegen SS Virtus (SMR) in die Verlängerung und erzielt dort trotz Unterzahl seit der 48. Minute 3 Tore zum 5:2.
FC Levadia scheidet gegen NK Osijek (CRO) aus.
Paide Linnameeskond dreht das Rückspiel gegen UMF Stjarman (ISL) deutlich und ist weiter.
Platz 46: Nordirland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Nordirland hat, trotz des bisher miesen Auftretens, noch ein Pferd in Runde 3.
Larne FC spielt durch ein Freilos in der 3. Runde weiter.
Cliftonville FC scheidet mit dem 0:2 bei FK Auda (LET) aus.
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Montenegro hat Georgien und Nordmazedonien hinter sich gelassen und sich sicher einen Platz oberhalb von Rang 51 gesichert.
Wegen des Drittrunden-Duells in der EL zwischen Minks und Red Imps haben entweder Belarus oder Gibraltar ein Team sicher in der Ligaphase und könnte auf Nordmazedonien aufschliessen. Aber auch noch das jeweils verbliebene Teams aus Wales und Andorra hat noch 4 Chancen um zu punkten.
Platz 47: Luxemburg 1 - 0 - 2 - 0 - 4 = 0,250 Punkte
Alle verbliebenen 3 Teams scheiden aus. Mit 1,250 Punkten erreicht Luxemburg ein durchschnittliches Ergebnis, dass sie auf einem Rang in den 40er hält.
FC Differdange 03 unterliegt Ordabasy Shymkent (KAZ) im Elfmeterschießen und war am knappesten am Weiterkommen dran.
F91 Dudelange ist gegen BK Häcken (SWE) chancenlos, Gesamt-Torvrhältnis ist 3:12.
Progres Niederkorn holt beim 1:0 gegen Djurgårdens IF (SWE) noch einen Punkt für LUX, kann aber damit das Ausscheiden nicht verhindern..
Platz 48: Montenegro 1 - 2 - 0 - 2 - 1 = 0,666 Punkte
Um ein Haar wären alle 3 Mannschaften in die nächste Runde eingezogen. Dennoch eine starke Saison, historisch hat Montenegro erstmals für eine Saison eine 2 vor dem Komma stehen, momentan genau 2,000 Punkte.
FK Decic Tuzi ist mit dem 0:0 gegen Dinamo Batumi (GEO) eine Runde weiter.
Buducnost Podgorica hätte es fast gegen CSKA 1948 (BUL) geschafft, nach Verlängerung ausgeschieden.
Der FK Mornar Bar setzt sich trotz Unterzahl in der Verlängerung nach Elfmeterschießen gegen FK Radnički 1923 (SRB) durch.
Platz 49: Georgien 0 - 2 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Georgien bringt immerhin ein Team durch.
Dinamo Batumi holt ein 0:0 bei FK Decic Tuzi (MNE), zum Weiterkommen zu wenig.
Torpedo Kutaisi verliert beide Spiele gegen Omonia Nikosia (CYP).
FC Iberia 1999 Tbilisi schafft gegen den FK Partizani (ALB) den Einzug in die dritte Runde.
Platz 50: Nordmazedonien 0 - 0 - 1 - 0 - 3 = 0,000 Punkte
Der Absturz unter die letzten Fünf ist nach dem Ausscheiden von Struga vorprogrammiert, aber noch nicht sicher. 0,666 Punkte ist selbst für die Nordmazedonier kein guter Jahreswert.
Nachdem der FC Struga bereits am Dienstag mit 1:3 gegen den Pyunik FC (ARM) verloren hat, ist Nordmazedonien die erste Nation in Rot.
Platz 51: Wales 0 - 0 - 2 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Besser als im Vorjahr, als in der 2. Runde schon alle ausgeschieden waren.
The New Saints verliert auch das Rückspiel gegen Ferencvarosi TC (HUN), mit 1:2. Gegner in der EL ist nun Petrocub Hîncești (MDA), ein weiterer schwerer Gegner.
Caernarfon Town kriegt von Legia Warszawa (POL) insgesamt 11 Buden eingerschenkt.
Platz 52: Andorra 0 - 0 - 2 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
Wie im letzten Jahr mit einem Team in Runde 3 vertreten.
UE Santa Coloma verliert auch das Rückspiel bei FC Midtjylland (DEN), in der EL geht es gegen RFS (LET) weiter.
Inter Club d’Escaldes kassiert 8 Tore gegen AEK Athen und verabschiedet sich.
Platz 53: Belarus 1 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Dinamo Minsk siegt zwar mit 1:0 gegen PFC Ludogorets Razgrad (BUL), steigt dennoch in die EL ab. Gegner dort ist Lincoln Red Imps (GIB).
Neman Grodno ist nach einer 0:5 Heimklatsche gegen CFR Cluj (ROM) weg.
Platz 54: Gibraltar 0 - 0 - 2 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
Mit den Red Imps hat Gibraltar die Chance in eine Ligaphase einzuziehen.
Lincoln Red Imps ist beim 0.5 bei Qarabag FK (AZE) chancenlos. Gegner in der EL ist nun Dinamo Minsk.
Bruno's Magpies ist gegen den FC Kopenhagen (DEN) auch im Rückspiel ohne Chance, 1:5 nach 0:3 im Hinspiel.
Platz 55: San Marino 0 - 0 - 2 - 0 - 3 = 0,000 Punkte
San Marino ist mal wieder nach der 2. Runde in Rot, der 55. Rang ist auf Jahre gesichert.
SS Virtus unterliegt in der Verlängerung beim FC Flora (EST) mit 2:5 und ist weg.
SP La Fiorita ist mit dem Gesamtverhältnis von 1:10 gegen Basaksehir (TUR) chancenlos.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Die Debütanten der Saison:
Von den 6 aktiven Debütanten hat sich lediglich FK Mornar Bar (MNE) im Duell der Neulinge gegen FK Radnički 1923 (SRB) durchgesetzt und steht in der 3. Runde der CoL.
NK Bravo (SVN), Caernarfon Town (WAL), Polissya Zhytomyr (UKR) und FK Tansinvest (LIT) sind, wie Radnički, ausgeschieden.
1. FC Heidenheim (GER) im Play-Off, sowie Girona FC (ESP) und Stade Brest (FRA) in der Ligaphase, steigen später ein.
Treppchen der Champions League:
1. Rumänien, Slowakei 0,875 Punkte
2. Belarus, Slowenien, Färöer 0,625 Punkte
3. GRE, DEN, POL, NOR, AZE, BUL, HUN, MDA, LET 0,500 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 1,000 Punkte
2. Griechenland, Polen 0,500 Punkte
3. Portugal, Türkei, Österreich 0,400 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 2,125 Punkte
2. Montenegro 1,833 Punkte
3. Island 1,500 Punkte
- 
				Hunswolf
- Forumstrainer 
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025
Hinspiele der Quali-Runde 3 der CL, EL und CoL
An der Qualifikationsrunde 3 nehmen 106 Teams aus 44 Nationen teil. Die Top-4 steigen erst in der nächsten Runde ein.
In der CL sind 19 Nationen aktiv, jede mit einem Team, Ausnahme ist Tschechien, bei denen beide Prager Mannschaften dabei sind.
In der EL sind es 25 Nationen, hier ist als Ausnahme die Schweiz mit 2 Teams vertreten, FC Lugano als Absteiger aus der CL und Servette Genf.
In der CoL sind es 34 Nationen, davon mit Dänemark, Ungarn, Polen und Armenien 4 Nationen mit 3 Teilnehmern.
Tschechien ist die einzige Nation, die in der Runde 3 mit 5 Mannschaften aktiv ist.
In der CL gab sehr ausgeglichene Ergebnisse, lediglich 2 Spiele endeten mit einer Differenz von 2 Toren, jeweils für die Heimmannschaft. 2 Auswärtssiege für Razgrad und Bodø/Glimt geben den Bulgaren und Norwegern gute Voraussetzungen für das Rückspiel.
In der EL siegt Molde überraschend deutlich gegen Cercle Brügge, dazu gab es in den 13 Spielen 6 Auswärtssiege.
In der CoL siegt Häcken mit 5 Toren Differenz und steht mit einem Bein im Play-Off. Dazu siegte Guimaraes überraschend deutlich in der Schweiz und auch die Auswärtssiege von Legia Warschau und Larne waren nicht unbedingt erwartbar.
In den 53 Spielen sind 120 Tore gefallen (CL: 26 in 10 Spielen, EL: 23 in 13 Spielen, CoL: 71 in 30 Spielen).
13 Spiele endeten Unentschieden, mit 27 Spielen mit einem Tor Unterschied sind es deren mehr als die Hälfte, davon gab es erstaunlich 16 mal ein 1:0.
In dieser Woche gab es 4 rote Karten und eben so viele gelb-rote Karten. Mornar Bar musste ihr Spiel bei Paksi mit 9 Spielern beenden, es gab eine rote Karte vor der Pause und nach knapp 60 Minute noch eine gelb-rote dazu.
Das Treppchen der Woche:
_______________________NOR, BUL, SVN
................................xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
_DEN, SWE, SVK__x____________________x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx_____________________x_CZE
____________________________________________xxxxxxxxx
1. Norwegen, Bulgarien, Slowenien 0,750 Punkte
2. Dänemark, Schweden, Slowakei 0,625 Punkte
3. Tschechien 0,600 Punkte
Bulgarien und Slowenien sind in allen ihrer 3 Spiele siegreich. Hingegen spielen jeweils alle 3 aktiven Teams von Scottland und Kroatien Unentschieden. Polen kassiert als einzige Nation in dieser Woche 3 Niederlagen (bei einem Sieg).
Slowenien und Armenien liegen in der Jahres-Bilanz mit 2,750 Punkten gleichauf und damit vor Ungarn und Schweden mit jeweils 2,625 Punkten.
Platz 1 - 4:
Die Top-4 steigen in der Play-Off-Runde mit jeweils einem Teilnehmer ein.
Platz 1: England
Platz 2: Italien
Platz 3: Spanien
Platz 4: Deutschland
Platz 5 - 10 (Verfolger):
Tschechien hat die Türkei vorläufig um 0,350 Punkte distanziert.
Platz 5: Frankreich 1 - 0 - 0 - 7 - 0 = 0,142 Punkte
OSC Lille siegt spät gegen Fenerbahce Istanbul mit 2:1, alles offen für das Rückspiel.
Platz 6: Niederlande 1 - 0 - 1 - 5 - 1 = 0,166 Punkte
Twente Enschede erzielt in der Nachspielzeit das 1:2 in Salzburg und erhöht damit die Chancen für das Spiel in der nächsten Woche.
Ajax Amsterdam setzt sich mit 1:0 in Griechenland bei Panathinaikos Athen durch.
Platz 7: Portugal 1 - 1 - 0 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
In die CoL Gruppenphase hatte es bei den 3 Austragungen niemals ein portugisiescher Klub geschafft, nun sollte es mit Guimaraes beim Debüt der Ligaphase klappen.
Sporting Braga erreicht nur ein 0:0 gegen Servette Genf und muss im Rückspiel eine Schippe drauflegen, sonst geht es in der CoL weiter, und dort wartet der FC Chelsea.
Und damit könnte nach unendlich langen Jahren mal wieder ein Klub, der nicht zu den Top-4 in Portugal zählt, nämlich Vitoria Guimaraes, international in eben diesen Bereich vorrücken. Diese besiegten Zürich in der Schweiz mit 3.0 und stehen praktisch im Play-Off, wo sie ein machbares Los gezogen haben.
Platz 8: Belgien 0 - 1 - 2 - 5 - 0 = 0,100 Punkte
Belgien zwar mit einer miserablen Woche, Ausscheiden kann aber nur Gent, und die Bedrohung hält sich in Grenzen.
Union St. Gilloise verliert nach 0:3 Rückstand bei Slavia Prag mit 1:3, abschreiben sollte man sie noch nicht.
Cercle Brügge wird wohl nach dem 0:3 bei Molde (NOR) in der CoL weiter spielen müssen.
AA Gent mit dem vermeintlichen Siegtor zum 2:1 in der dritten Minute der Nachspielzeit, dann schlägt Silkeborg nochmals zurück, 2:2. Dennoch Fovorit fürs Rückspiel.
Platz 9: Tschechien 2 - 2 - 1 - 5 - 0 = 0,600 Punkte
Passable Ergebnisse für Tschechien, im schlimmsten Fall droht aber der Verlust von 2 Teams.
Sparta Prag steht nach dem 1:1 gegen Steaua Bucureşti vor dem Aus in der CL.
Slavia Prag setzt sich mit 3:1 gegen die Union aus Belgien durch, das ist aber noch kein Selbstläufer für das Rückspiel.
Besser sieht es für Viktoria Pilsen nach dem 2:1 gegen Krywbas (UKR) aus. Das zwischenzeitliche 1:1 erzielt dabei der erst 16-jährige Jiří Panoš.
Banik Ostrava hält in Kopenhagen lange das 0:0 und kassiert das 0:1 erst in der Nachspielzeit.
FK Mlada Boleslav spielt nur 1:1 gegen Beer Sheva und muss sich fürs Rückspiel steigern.
Platz 10: Türkei 1 - 0 - 2 - 5 - 0 = 0,200 Punkte
Schwerer Dämpfer für die Türkei, auch wenn für sie nur das Duell mit Tschechien um den 9. Platz aktuell ist. Im Gegensatz zu CZE aber fast sicher mit 5 Teams weiter dabei.
Fenerbahce verliert durch einen Gegentreffer kurz vor Schluss noch mit 1:2 beim OSC Lille, dennoch gute Chancen fürs Rückspiel.
Das höher eingeschätzte Trabzonspor verliert zu Hause mit 0:1 gegen Rapid Wien.
Başakşehir rettet etwas die Ehre der Türkei und erzielt mit dem 1:0 in Georgien den einzigen Sieg.
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Griechenland fällt durch die schwache Ausbeute in dieser Woche hinter Dänemark zurück.
Platz 11: Norwegen 2 - 2 - 0 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
Norwegen schneidet in der norwegisch-schottischen CoL-Woche trotz zweier Gegentore kurz vor Ende gut ab, die beiden anderen sogar mit 2 Siegen, könnten 4 Norweger in den Play-Offs sein.
FK Bodø/Glimt dominiert Jagiellonia Białystok klar und siegt in Polen mit 1:0, sollte kein großes Problem im Rückspiel werden.
3:0 für Molde FK gegen Cercle Brügge, dazu noch ein verschossener Foulelfmeter kurz vor Ende, das sollte es für den Einzug ins Plaf-Off gewesen sein, gleichsam bedeutend mit dem Sprung in eine Ligaphase.
SK Brann holt ein 1:1 bei St. Mirren, führte bis zur 90. Minute mit 1:0.
Tromsø IL spielt 2:2 bei Klimarnock, muss hierbei in der Nachspielzeit den Ausgleich hinnehmen.
Platz 12: Israel 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
Maccabi Tel Aviv siegt beim FK Panevėžys (LIT) mit 2:1 und sollte eine Runde weiter kommen.
Dagegen droht Maccabi Petach-Tikva das Aus, "zu Hause in Sofia" ein 0:1 gegen Cluj (ROM).
Hapoel Be'er Sheva holt überraschend einen Punkt bei Mlada Boleslav.
Platz 13: Österreich 2 - 0 - 0 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
2 Siege für Österreich, maximale Ausbeute in dieser Woche.
RB Salzburg holt den erwarteten Sieg gegen Twente (NED), durch den unnötigen Anschlusstreffer zum 1:2 am Ende wird es spannend fürs Rückspiel.
SK Rapid Wien siegt dagegen unerwartet in der Türkei bei Trabzonspor. Starker Auftritt, zumindest in der ersten Hälfte.
Platz 14: Dänemark 2 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
Nur der dänische Meister souverän, im ungünstigsten Fall steht Dänemark nach der nächsten Woche nur noch mit einem Team da.
FC Midtylland siegt überlegen 2:0 gegen Ferencvarosi TC (HUN) und verschießt dabei noch einen Elfmeter.
Silkeborg IF spielt 2:2 gegen Gent, eigentlich ein gutes Ergebnis, aber wohl zu wenig zum Weiterkommen.
Brøndby IF verliert zu Hause, nach einer 2:1 Führung mit 2:3 gegen Legia (POL), nur mit einer Steigerung im Rückspiel kann das Weiterkommen noch klappen.
FC Kopenhagen tut sich gegen Banik (CZE) schwer und erzielt den 1:0 Endstand kurz vor Schluss.
Platz 15: Griechenland 0 - 1 - 2 - 4 - 0 = 0,125 Punkte
Nach zuletzt 6 Siegen in der Quali-Runde 2 nun eine ernüchternde Woche.
PAOK Saloniki spielt 2:2 bei Malmö FF, dem Spielverlauf nach ein glückliches Unentschieden.
Panathinaikos Athen hat mit Ajax Amsterdam den erwartet schweren Gegner gelost und verliert auch mit 0:1 zu Hause. Es droht der Absturz in die CoL, wo dann Lens wartet.
AEK Athen hat beim 1:3 in Jerewan beim FC Noah erneut 3 Tore kassiert, wie gegen Inter Escaldes aus Andorra, diesmal aber mit deutlich schlechteren Vorzeichen für das Rückspiel.
Platz 16: Schottland 0 - 3 - 0 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
Schottland startet wie in den Hinspielen der Runde 2 mit ausschließlich Unentschieden, dabei hatte man in allen 3 Spielen bis zur 90. Minute zurück gelegen.
Cyriel Dessers erzielt spät in der Nachspielzeit den 1:1 Ausgleich für die Rangers bei Dinamo Kiev, könnte in der Endabrechnung sehr wichtig sein.
Kilmarnock FC erzielt in der 90+3. Minute das 2:2 gegen Tromsø, vielleicht noch wichtig im Rückspiel.
Und auch der St. Mirren FC macht in letzter Minute den Ausgleich gegen Brann, den anderen norwegischen Gegner.
Platz 17: Schweiz 2 - 1 - 1 - 5 - 0 = 0,500 Punkte
Abgesehen vom FC Zürich gute Ergebnisse für die Schweizer, es geht in Richtung 3 bis 4 Teilnehmer in der Ligaphase.
Der FC Lugano siegt mit 1:0 bei Partizan Belgrad und wird wohl den Einzug in die Play-Offs, und damit auch in eine Ligaphase, schaffen.
Servette holt mit dem 0:0 ein unerwartetes Unentschieden bei Braga und geht beim Weiterkommen in der EL einem Duell mit Chelsea in der CoL aus dem Weg.
Der FC Zürich wird sich nach der 0:3 Heimniederlage gegen Guimaraes verabschieden müssen.
FC St. Gallen überzeugt beim 2:0 gegen Slask Wroclaw (POL) und sollte keine großen Schwierigkeiten beim Rückspiel haben.
Platz 18 - 29 (Oberes Mittelfeld):
Kroatien hat nun auch die Ukraine überholt, Slowakei ist an Aserbaidschan vorbei. Zypern verliert 2 Plätze an Schweden und Bulgarien.
Alle Nationalverbände in dieser Gruppe haben mindestens einen Teilnehmer an der Ligaphase sicher.
Platz 18: Polen 1 - 0 - 3 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Nur ein Sieg, aber 3 Niederlagen, das ist ein Rückschlag für Polen, 2 Teams könnte es in der nächsten Woche erwischen.
Jagiellonia Białystok ist gegen FK Bodø/Glimt klar unterlegen, am Ende heißt es nur 0:1 und damit verbleiben theoretich noch Chancen fürs Rückspiel.
Für Wisla Kraków ist wohl nach dieser Runde Schluss, 1:3 in Trnava (SVK).
Slask Wroclaw steht nach dem 0:2 bei St. Gallen als klar schwächere Mannschaft vor dem Aus.
Legia Warszawa schafft beste Voraussetzungen zum Einzug ins Play-Off, und weiter in die Ligaphase, 3:2 bei Brøndby gewonnen.
Platz 19: Kroatien 0 - 3 - 0 - 5 - 0 = 0,375 Punkte
Dreimal Unentschieden, zweimal davon zu Hause, nicht überragend, es droht der erste Verlust.
NK Rijeka kann die 40 Minuten Überzahl gegen Elfsborg aus Schweden nicht in etwas Zählbares ummünzen und hat nun eine schwere Aufgabe im Rückspiel.
HNK Hajduk Split holt mit dem 0:0 einen wichtigen Punkt bei Ruzomberok (SVK).
NK Osijek muss in der Nachspielzeit den 1:1 Ausgleich von Zira (AZE) hinnehmen.
Platz 20: Ukraine 0 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,100 Punkte
Es geht jetzt für die Ukraine in schwere Rückspiele.
Dinamo Kiev gibt den Sieg gegen die Rangers in der Nachspielzeit noch her, wird nicht einfach in Glasgow.
Krywbas Krywyj Rih unterliegt Pilsen mit 1:2
Platz 21: Serbien 0 - 0 - 2 - 4 - 1 = 0,000 Punkte
Wieder eine Nullrunde für Serbien, in der 2-Jahres-Werung sind sie auf Platz 52 abgestürzt.
3 Spiele, 3 Niederlagen für Partizan, diesmal zu Hause gegen Lugano.
Vojnodina weist die gleiche Bilanz wie Partizan auf, 3 Spiele, 3 Niederlagen. Das 1:2 bei Maribor (SVN) läßt aber noch etwas Hoffnung für das Rückspiel.
Platz 22: Ungarn 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
3 Mannschaften in der nächsten Runde scheinen sicher zu sein, auch Fehérvár muss man noch nicht abschreiben.
Ferencvarosi TC verliert verdient mit 0:2 bei Midtylland (DEN).
Paksi FC siegt mit 3:0 gegen Mornar (MNE), dabei fallen 2 Tore spät in der Nachspielzeit.
Puskás Akadémia FC siegt ebenfalls, auswärts in Armenien.
Fehérvár FC unterliegt auf Zypern Omonia mit 0:1.
Platz 23: Slowakei 2 - 1 - 0 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Zwei Mannschaften sollten wir in den Play-Offs sehen.
Slovan Bratislava macht gegen Schluss den Deckel beim 2:0 gegen APOEL Nikosia (CYP) drauf, gute Vorzeichen für das Rückspiel.
MFK Ruzomberok spielt dagegen nur 0:0 gegen Hajduk Split.
Und Spartak Trnava siegt mit 3:1 gegen den polnischen Zweitligisten Kraków.
Platz 24: Aserbaidschan 0 - 1 - 2 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
Schwache Ausbeute in dieser Woche, aber alle 3 Teams sollten es ins Play-Off schaffen.
Qarabag FK verliert doch etwas überraschend gegen Razgrad aus Bulgarien mit 1:2.
Zira FK holt mit einem Tor in letzter Sekunde ein 1:1 in Kroatien.
Sabah FK unterliegt St. Patrick mit 0:1.
Platz 25: Schweden 1 - 3 - 0 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
Die Schweden haben sehr gute Chancen auch im Play-Off noch mit 4 Teams vertreten zu sein.
Malmö FF spielt nach zweimaliger Führung nur 2:2 gegen PAOK Saloniki, da war bei besserer Chancenauswertung viel mehr drin.
Der IF Elfsborg holt mit 10 Spielern ein 1:1 bei NK Rijeka (CRO), das Rückspiel kann kommen.
Der BK Häcken erzielt auch in seinem 3. Spiel 6 Tore, nach 6:2 und 6:1 gegen Dudelange jetzt wieder ein 6:1 Heimsieg gegen Paide (EST). Damit solte der Gegner von Heidenheim schon feststehen.
Auch Djurgårdens IF steht nach dem 1:1 bei Ilves Tampere (FIN) gut da.
Platz 26: Bulgarien 3 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,750 Punkte
3 Siege, wenn auch knapp, alle mit dem identischen Ergebnis.
PFC Ludogorets Razgrad siegt bei Qarabag (AZE) mit 2:1 und steht vor dem Einzug in die Play-Off-Runde.
Botev Plovdiv siegt ebenfalls mit 2:1 gegen Zrinjski (BIH).
Und auch der CSKA 1948 siegt mit dem gleichen Ergebnis zu Hause gegen Pafos.
Platz 27: Zypern 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Zypern droht der Verlust von 2 weiteren Mannschaften.
APOEL Nikosia unterliegt Slovan Bratislava (SVK) verdient mit 0:2, schwer vorstellbar, dass sie das im Rückspiel kompensieren können.
Auch der FC Pafos verliert, in Bulgarien bei CSKA 1948 mit 1:2.
Omonia Nikosia siegt mit 1:0 gegen Fehérvár (HUN), wird ein enges Rückspiel.
Platz 29: Rumänien 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
Rumänien wird mit 2 Teams in der Play-Off-Runde vertreten sein.
Steaua Bucureşti holt ein 1:1 bei Sparta Prag und hat durchaus die Chance ins Play-Off einzuziehen.
FC Hunedoara verliert zu Hause mit 1:2 gegen Astana.
Aber CFR Cluj siegt mit 1:0 gegen Petah Tikva (ISR) und sollte zu Hause nichts anbrennen lassen.
Platz 30 - 38 (Kampf um Platz 33):
Slowenien durch die 3 Siege 0,750 Punkte. Dadurch überholen sie Moldau. Lettland und Armenien rücken durch jeweils 2 Siege um 2 Plätze nach oben.
Platz 30: Slowenien 3 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,750 Punkte
Trotz der 3 Siege droht Slowenien ein weiterer Verlust.
NK Celje siegt knapp mit 1:0 gegen die Shamrock Rovers (IRL).
NK Maribor siegt mit 2:1 gegen Vojvodina (SRB) auch knapp und ist noch nicht durch.
Olimpija Ljubjana siegt mit 3:0 gegen den FC Sheriff.
Platz 31: Moldau 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Moldau ist ganz sicher auf Platz 31.
Petrocub Hîncești bezwingt The New Saints (WAL) unspektakulär mit 1:0 und sind noch nicht durch.
Dem FC Sheriff droht nach dem 0:3 in Ljubljana das endgültige Aus.
Platz 32: Kosovo 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Null Punkte für Kosovo und ein Rückschlag im Blick auf Platz 33.
KF Ballkani unterliegt unerwartet mit 0:1 gegen Larne (NIR).
KF Drita unterliegt in Lettland bei Auda mit 0:1.
Platz 33: Irland 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Irland ist auf dem Sprung Kosovo zu überholen und kann perspektivisch mit der Teilnahme an einer Ligaphase rechnen.
Das 0:1 bei NK Celje (SVN) läßt Shamrock Rovers noch berechtigte Hoffnungen für nächste Woche.
St Patrick's Athletic siegt 1:0 gegen Sabah (AZE), komplziertes Rückspiel droht.
Platz 34: Lettland 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Zwei Siege lassen Lettland berechtigte Hoffnungen auf das Erreichen von Platz 33.
FK Rigas Futbola Skola setzt sich mit 2:0 bei Santa Coloma (AND) durch, Einzug ins Play-Off mit mindestens einem Bein geschafft.
FK Auda siegt auch, zu Hause mit 1:0 gegen Drita aus Kosovo.
Platz 35: Island 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
Vikingur Reykjavik spielt 1:1 gegen Flora Tallinn (EST), war vielleicht der vorletzte Auftritt der Isländer.
Platz 36: Armenien 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Zwei Siege und zweimal gute Voraussetzungen für den Einzug in die nächste Runde.
Der Pyunik FC gewinnt in beim Meister aus Kasachstan mit 1:0 und hat Rückenwind fürs Spiel in der nächsten Woche.
FC Noah Jerewan siegt mit 3:1 gegen AEK Athen. Hierbei erzielt der Torhüter Ognjen Chancharevich ein Tor aus dem eigenen Strafraum heraus.
FC Ararat-Armenia läßt zu Hause gegen Puskás Akadémia (HUN) Punkte liegen, 0:1 heißt es dort.
Platz 37: Färöer 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
KI Klaksvik siegt gegen Banja Luka (BIH) mit 2:1, der Sieg hätte aber durchaus höher ausfallen sollen.
Platz 38: Finnland 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Zumindest eine finnische Mannschaft könnte eine Runde weiter kommen.
Nach dem Freilos in der vorigen Runde siegt HJK Helsinki nun gegen Dečić (MNE) mit 1:0.
Ilves Tampere spielt nur 1:1 gegen Djurgården (SWE) und hat es im Rückspiel schwer.
Platz 39 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Platz 39: Kasachstan 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Es bleibt, wie so oft, wohl alles an Astana hängen.
Ordabasy Shymkent verliert gegen Pyunik aus Armenien mit 0:1, wird ein schweres Rückspiel.
Der FK Astana siegt beim rumänischen Zweitligisten und sollte eine Runde weiter kommen.
Platz 40: Bosnien-Herzegowina 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Bei 2 Niederlagen dennoch noch in beiden Duellen gute Chancen für die Rückspiele.
FK Borac Banja Luka spielt gegen KI Klaksvik (FRO) über eine Stunde in Unterzahl, kann aber das 1:2 bis zum Ende halten und hat noch Chancen im Rückspiel.
Zrinjski Mostar unterliegt ebenfalls mit 1:2 bei Plovdiv in Bulgarien.
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
FK Panevėžys unterliegt Maccabi Tel Aviv zu Hause mit 1:2 und steht vor dem Ausscheiden in der EL.
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 45: Estland 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Mit dem Meister könnte ein Team ins Play-Off einziehen.
FC Flora holt ein 1:1 auf Island, damit gute Möglichkeiten im Rückspiel.
Paide Linnameeskond verliert deutlich mit 1:6 bei Häcken (SWE) und hat wohl keine Chance auf ein Aufeinandertreffen mit Heidenheim in der Play-Off-Runde.
Platz 46: Nordirland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Sollte Nordirland nach einem bislang schwachen Auftreten ein Team in die Ligaphase bringen ?
Der Larne FC macht es durch den überraschenden Auswärtssieg bei Ballkani (KOS) und die gute Auslosung für die Play-Offs vielleicht möglich.
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Nur Belarus holt etwas Zählbares aus dieser Gruppe und ist damit erste Nation auf dem Weg Nordmazedonien von Platz 50 zu verdrängen.
Platz 47: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 48: Montenegro 0 - 0 - 2 - 2 - 1 = 0,000 Punkte
Nach bisher fulminanter Fahrt gab es diesmal einen "Nuller".
FK Decic Tuzi unterliegt beim finnischen Meister HJK mit 0:1.
Der FK Mornar Bar hält trotz doppelter Unterzahl bis zur 90.+9 Minuten ein 0:1 und muss dann noch 2 Treffer hinnehmen.
Platz 49: Georgien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
FC Iberia 1999 Tbilisi unterliegt mit 0:1 gegen Başakşehir. Damit wird wohl der letzte Vertreter aus Georgien in der kommenden Woche ausscheiden.
Platz 50: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 51: Wales 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
The New Saints verliert bei Petrocub Hîncești (MDA) knapp und hat noch alle Chancen für das Rückspiel.
Platz 52: Belarus 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Dinamo Minsk setzt sich beim Spiel gegen Lincoln Red Imps (GIB) durch.
Platz 53: Andorra 0 - 0 - 1 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
UE Santa Coloma verliert gegen RFS (LET), damit droht der Absturz in die CoL.
Platz 54: Gibraltar 0 - 0 - 1 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
Lincoln Red Imps verliert 0:2 bei Dinamo Minsk und muss sich im Rückspiel steigern.
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Die Debütanten der Saison:
Der FK Mornar Bar (MNE), als einzig aktiver Neuling in dieser Runde, unterliegt klar in Ungarn und steht vor dem Aus.
Treppchen der Champions League:
1. Slowakei 1,125 Punkte
2. Rumänien 1,000 Punkte
3. Dänemark, Norwegen, Bulgarien 0,750 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 1,125 Punkte
2. Österreich 0,600 Punkte
3. POR, NED, GRE, CRO, POL, NOR, MDA 0,500 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 2,625 Punkte
2. Ungarn 1,875 Punkte
3. Montenegro 1,833 Punkte
			
									
									
						An der Qualifikationsrunde 3 nehmen 106 Teams aus 44 Nationen teil. Die Top-4 steigen erst in der nächsten Runde ein.
In der CL sind 19 Nationen aktiv, jede mit einem Team, Ausnahme ist Tschechien, bei denen beide Prager Mannschaften dabei sind.
In der EL sind es 25 Nationen, hier ist als Ausnahme die Schweiz mit 2 Teams vertreten, FC Lugano als Absteiger aus der CL und Servette Genf.
In der CoL sind es 34 Nationen, davon mit Dänemark, Ungarn, Polen und Armenien 4 Nationen mit 3 Teilnehmern.
Tschechien ist die einzige Nation, die in der Runde 3 mit 5 Mannschaften aktiv ist.
In der CL gab sehr ausgeglichene Ergebnisse, lediglich 2 Spiele endeten mit einer Differenz von 2 Toren, jeweils für die Heimmannschaft. 2 Auswärtssiege für Razgrad und Bodø/Glimt geben den Bulgaren und Norwegern gute Voraussetzungen für das Rückspiel.
In der EL siegt Molde überraschend deutlich gegen Cercle Brügge, dazu gab es in den 13 Spielen 6 Auswärtssiege.
In der CoL siegt Häcken mit 5 Toren Differenz und steht mit einem Bein im Play-Off. Dazu siegte Guimaraes überraschend deutlich in der Schweiz und auch die Auswärtssiege von Legia Warschau und Larne waren nicht unbedingt erwartbar.
In den 53 Spielen sind 120 Tore gefallen (CL: 26 in 10 Spielen, EL: 23 in 13 Spielen, CoL: 71 in 30 Spielen).
13 Spiele endeten Unentschieden, mit 27 Spielen mit einem Tor Unterschied sind es deren mehr als die Hälfte, davon gab es erstaunlich 16 mal ein 1:0.
In dieser Woche gab es 4 rote Karten und eben so viele gelb-rote Karten. Mornar Bar musste ihr Spiel bei Paksi mit 9 Spielern beenden, es gab eine rote Karte vor der Pause und nach knapp 60 Minute noch eine gelb-rote dazu.
Das Treppchen der Woche:
_______________________NOR, BUL, SVN
................................xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
_DEN, SWE, SVK__x____________________x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx_____________________x_CZE
____________________________________________xxxxxxxxx
1. Norwegen, Bulgarien, Slowenien 0,750 Punkte
2. Dänemark, Schweden, Slowakei 0,625 Punkte
3. Tschechien 0,600 Punkte
Bulgarien und Slowenien sind in allen ihrer 3 Spiele siegreich. Hingegen spielen jeweils alle 3 aktiven Teams von Scottland und Kroatien Unentschieden. Polen kassiert als einzige Nation in dieser Woche 3 Niederlagen (bei einem Sieg).
Slowenien und Armenien liegen in der Jahres-Bilanz mit 2,750 Punkten gleichauf und damit vor Ungarn und Schweden mit jeweils 2,625 Punkten.
Platz 1 - 4:
Die Top-4 steigen in der Play-Off-Runde mit jeweils einem Teilnehmer ein.
Platz 1: England
Platz 2: Italien
Platz 3: Spanien
Platz 4: Deutschland
Platz 5 - 10 (Verfolger):
Tschechien hat die Türkei vorläufig um 0,350 Punkte distanziert.
Platz 5: Frankreich 1 - 0 - 0 - 7 - 0 = 0,142 Punkte
OSC Lille siegt spät gegen Fenerbahce Istanbul mit 2:1, alles offen für das Rückspiel.
Platz 6: Niederlande 1 - 0 - 1 - 5 - 1 = 0,166 Punkte
Twente Enschede erzielt in der Nachspielzeit das 1:2 in Salzburg und erhöht damit die Chancen für das Spiel in der nächsten Woche.
Ajax Amsterdam setzt sich mit 1:0 in Griechenland bei Panathinaikos Athen durch.
Platz 7: Portugal 1 - 1 - 0 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
In die CoL Gruppenphase hatte es bei den 3 Austragungen niemals ein portugisiescher Klub geschafft, nun sollte es mit Guimaraes beim Debüt der Ligaphase klappen.
Sporting Braga erreicht nur ein 0:0 gegen Servette Genf und muss im Rückspiel eine Schippe drauflegen, sonst geht es in der CoL weiter, und dort wartet der FC Chelsea.
Und damit könnte nach unendlich langen Jahren mal wieder ein Klub, der nicht zu den Top-4 in Portugal zählt, nämlich Vitoria Guimaraes, international in eben diesen Bereich vorrücken. Diese besiegten Zürich in der Schweiz mit 3.0 und stehen praktisch im Play-Off, wo sie ein machbares Los gezogen haben.
Platz 8: Belgien 0 - 1 - 2 - 5 - 0 = 0,100 Punkte
Belgien zwar mit einer miserablen Woche, Ausscheiden kann aber nur Gent, und die Bedrohung hält sich in Grenzen.
Union St. Gilloise verliert nach 0:3 Rückstand bei Slavia Prag mit 1:3, abschreiben sollte man sie noch nicht.
Cercle Brügge wird wohl nach dem 0:3 bei Molde (NOR) in der CoL weiter spielen müssen.
AA Gent mit dem vermeintlichen Siegtor zum 2:1 in der dritten Minute der Nachspielzeit, dann schlägt Silkeborg nochmals zurück, 2:2. Dennoch Fovorit fürs Rückspiel.
Platz 9: Tschechien 2 - 2 - 1 - 5 - 0 = 0,600 Punkte
Passable Ergebnisse für Tschechien, im schlimmsten Fall droht aber der Verlust von 2 Teams.
Sparta Prag steht nach dem 1:1 gegen Steaua Bucureşti vor dem Aus in der CL.
Slavia Prag setzt sich mit 3:1 gegen die Union aus Belgien durch, das ist aber noch kein Selbstläufer für das Rückspiel.
Besser sieht es für Viktoria Pilsen nach dem 2:1 gegen Krywbas (UKR) aus. Das zwischenzeitliche 1:1 erzielt dabei der erst 16-jährige Jiří Panoš.
Banik Ostrava hält in Kopenhagen lange das 0:0 und kassiert das 0:1 erst in der Nachspielzeit.
FK Mlada Boleslav spielt nur 1:1 gegen Beer Sheva und muss sich fürs Rückspiel steigern.
Platz 10: Türkei 1 - 0 - 2 - 5 - 0 = 0,200 Punkte
Schwerer Dämpfer für die Türkei, auch wenn für sie nur das Duell mit Tschechien um den 9. Platz aktuell ist. Im Gegensatz zu CZE aber fast sicher mit 5 Teams weiter dabei.
Fenerbahce verliert durch einen Gegentreffer kurz vor Schluss noch mit 1:2 beim OSC Lille, dennoch gute Chancen fürs Rückspiel.
Das höher eingeschätzte Trabzonspor verliert zu Hause mit 0:1 gegen Rapid Wien.
Başakşehir rettet etwas die Ehre der Türkei und erzielt mit dem 1:0 in Georgien den einzigen Sieg.
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Griechenland fällt durch die schwache Ausbeute in dieser Woche hinter Dänemark zurück.
Platz 11: Norwegen 2 - 2 - 0 - 4 - 0 = 0,750 Punkte
Norwegen schneidet in der norwegisch-schottischen CoL-Woche trotz zweier Gegentore kurz vor Ende gut ab, die beiden anderen sogar mit 2 Siegen, könnten 4 Norweger in den Play-Offs sein.
FK Bodø/Glimt dominiert Jagiellonia Białystok klar und siegt in Polen mit 1:0, sollte kein großes Problem im Rückspiel werden.
3:0 für Molde FK gegen Cercle Brügge, dazu noch ein verschossener Foulelfmeter kurz vor Ende, das sollte es für den Einzug ins Plaf-Off gewesen sein, gleichsam bedeutend mit dem Sprung in eine Ligaphase.
SK Brann holt ein 1:1 bei St. Mirren, führte bis zur 90. Minute mit 1:0.
Tromsø IL spielt 2:2 bei Klimarnock, muss hierbei in der Nachspielzeit den Ausgleich hinnehmen.
Platz 12: Israel 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
Maccabi Tel Aviv siegt beim FK Panevėžys (LIT) mit 2:1 und sollte eine Runde weiter kommen.
Dagegen droht Maccabi Petach-Tikva das Aus, "zu Hause in Sofia" ein 0:1 gegen Cluj (ROM).
Hapoel Be'er Sheva holt überraschend einen Punkt bei Mlada Boleslav.
Platz 13: Österreich 2 - 0 - 0 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
2 Siege für Österreich, maximale Ausbeute in dieser Woche.
RB Salzburg holt den erwarteten Sieg gegen Twente (NED), durch den unnötigen Anschlusstreffer zum 1:2 am Ende wird es spannend fürs Rückspiel.
SK Rapid Wien siegt dagegen unerwartet in der Türkei bei Trabzonspor. Starker Auftritt, zumindest in der ersten Hälfte.
Platz 14: Dänemark 2 - 1 - 1 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
Nur der dänische Meister souverän, im ungünstigsten Fall steht Dänemark nach der nächsten Woche nur noch mit einem Team da.
FC Midtylland siegt überlegen 2:0 gegen Ferencvarosi TC (HUN) und verschießt dabei noch einen Elfmeter.
Silkeborg IF spielt 2:2 gegen Gent, eigentlich ein gutes Ergebnis, aber wohl zu wenig zum Weiterkommen.
Brøndby IF verliert zu Hause, nach einer 2:1 Führung mit 2:3 gegen Legia (POL), nur mit einer Steigerung im Rückspiel kann das Weiterkommen noch klappen.
FC Kopenhagen tut sich gegen Banik (CZE) schwer und erzielt den 1:0 Endstand kurz vor Schluss.
Platz 15: Griechenland 0 - 1 - 2 - 4 - 0 = 0,125 Punkte
Nach zuletzt 6 Siegen in der Quali-Runde 2 nun eine ernüchternde Woche.
PAOK Saloniki spielt 2:2 bei Malmö FF, dem Spielverlauf nach ein glückliches Unentschieden.
Panathinaikos Athen hat mit Ajax Amsterdam den erwartet schweren Gegner gelost und verliert auch mit 0:1 zu Hause. Es droht der Absturz in die CoL, wo dann Lens wartet.
AEK Athen hat beim 1:3 in Jerewan beim FC Noah erneut 3 Tore kassiert, wie gegen Inter Escaldes aus Andorra, diesmal aber mit deutlich schlechteren Vorzeichen für das Rückspiel.
Platz 16: Schottland 0 - 3 - 0 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
Schottland startet wie in den Hinspielen der Runde 2 mit ausschließlich Unentschieden, dabei hatte man in allen 3 Spielen bis zur 90. Minute zurück gelegen.
Cyriel Dessers erzielt spät in der Nachspielzeit den 1:1 Ausgleich für die Rangers bei Dinamo Kiev, könnte in der Endabrechnung sehr wichtig sein.
Kilmarnock FC erzielt in der 90+3. Minute das 2:2 gegen Tromsø, vielleicht noch wichtig im Rückspiel.
Und auch der St. Mirren FC macht in letzter Minute den Ausgleich gegen Brann, den anderen norwegischen Gegner.
Platz 17: Schweiz 2 - 1 - 1 - 5 - 0 = 0,500 Punkte
Abgesehen vom FC Zürich gute Ergebnisse für die Schweizer, es geht in Richtung 3 bis 4 Teilnehmer in der Ligaphase.
Der FC Lugano siegt mit 1:0 bei Partizan Belgrad und wird wohl den Einzug in die Play-Offs, und damit auch in eine Ligaphase, schaffen.
Servette holt mit dem 0:0 ein unerwartetes Unentschieden bei Braga und geht beim Weiterkommen in der EL einem Duell mit Chelsea in der CoL aus dem Weg.
Der FC Zürich wird sich nach der 0:3 Heimniederlage gegen Guimaraes verabschieden müssen.
FC St. Gallen überzeugt beim 2:0 gegen Slask Wroclaw (POL) und sollte keine großen Schwierigkeiten beim Rückspiel haben.
Platz 18 - 29 (Oberes Mittelfeld):
Kroatien hat nun auch die Ukraine überholt, Slowakei ist an Aserbaidschan vorbei. Zypern verliert 2 Plätze an Schweden und Bulgarien.
Alle Nationalverbände in dieser Gruppe haben mindestens einen Teilnehmer an der Ligaphase sicher.
Platz 18: Polen 1 - 0 - 3 - 4 - 0 = 0,250 Punkte
Nur ein Sieg, aber 3 Niederlagen, das ist ein Rückschlag für Polen, 2 Teams könnte es in der nächsten Woche erwischen.
Jagiellonia Białystok ist gegen FK Bodø/Glimt klar unterlegen, am Ende heißt es nur 0:1 und damit verbleiben theoretich noch Chancen fürs Rückspiel.
Für Wisla Kraków ist wohl nach dieser Runde Schluss, 1:3 in Trnava (SVK).
Slask Wroclaw steht nach dem 0:2 bei St. Gallen als klar schwächere Mannschaft vor dem Aus.
Legia Warszawa schafft beste Voraussetzungen zum Einzug ins Play-Off, und weiter in die Ligaphase, 3:2 bei Brøndby gewonnen.
Platz 19: Kroatien 0 - 3 - 0 - 5 - 0 = 0,375 Punkte
Dreimal Unentschieden, zweimal davon zu Hause, nicht überragend, es droht der erste Verlust.
NK Rijeka kann die 40 Minuten Überzahl gegen Elfsborg aus Schweden nicht in etwas Zählbares ummünzen und hat nun eine schwere Aufgabe im Rückspiel.
HNK Hajduk Split holt mit dem 0:0 einen wichtigen Punkt bei Ruzomberok (SVK).
NK Osijek muss in der Nachspielzeit den 1:1 Ausgleich von Zira (AZE) hinnehmen.
Platz 20: Ukraine 0 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,100 Punkte
Es geht jetzt für die Ukraine in schwere Rückspiele.
Dinamo Kiev gibt den Sieg gegen die Rangers in der Nachspielzeit noch her, wird nicht einfach in Glasgow.
Krywbas Krywyj Rih unterliegt Pilsen mit 1:2
Platz 21: Serbien 0 - 0 - 2 - 4 - 1 = 0,000 Punkte
Wieder eine Nullrunde für Serbien, in der 2-Jahres-Werung sind sie auf Platz 52 abgestürzt.
3 Spiele, 3 Niederlagen für Partizan, diesmal zu Hause gegen Lugano.
Vojnodina weist die gleiche Bilanz wie Partizan auf, 3 Spiele, 3 Niederlagen. Das 1:2 bei Maribor (SVN) läßt aber noch etwas Hoffnung für das Rückspiel.
Platz 22: Ungarn 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
3 Mannschaften in der nächsten Runde scheinen sicher zu sein, auch Fehérvár muss man noch nicht abschreiben.
Ferencvarosi TC verliert verdient mit 0:2 bei Midtylland (DEN).
Paksi FC siegt mit 3:0 gegen Mornar (MNE), dabei fallen 2 Tore spät in der Nachspielzeit.
Puskás Akadémia FC siegt ebenfalls, auswärts in Armenien.
Fehérvár FC unterliegt auf Zypern Omonia mit 0:1.
Platz 23: Slowakei 2 - 1 - 0 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Zwei Mannschaften sollten wir in den Play-Offs sehen.
Slovan Bratislava macht gegen Schluss den Deckel beim 2:0 gegen APOEL Nikosia (CYP) drauf, gute Vorzeichen für das Rückspiel.
MFK Ruzomberok spielt dagegen nur 0:0 gegen Hajduk Split.
Und Spartak Trnava siegt mit 3:1 gegen den polnischen Zweitligisten Kraków.
Platz 24: Aserbaidschan 0 - 1 - 2 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
Schwache Ausbeute in dieser Woche, aber alle 3 Teams sollten es ins Play-Off schaffen.
Qarabag FK verliert doch etwas überraschend gegen Razgrad aus Bulgarien mit 1:2.
Zira FK holt mit einem Tor in letzter Sekunde ein 1:1 in Kroatien.
Sabah FK unterliegt St. Patrick mit 0:1.
Platz 25: Schweden 1 - 3 - 0 - 4 - 0 = 0,625 Punkte
Die Schweden haben sehr gute Chancen auch im Play-Off noch mit 4 Teams vertreten zu sein.
Malmö FF spielt nach zweimaliger Führung nur 2:2 gegen PAOK Saloniki, da war bei besserer Chancenauswertung viel mehr drin.
Der IF Elfsborg holt mit 10 Spielern ein 1:1 bei NK Rijeka (CRO), das Rückspiel kann kommen.
Der BK Häcken erzielt auch in seinem 3. Spiel 6 Tore, nach 6:2 und 6:1 gegen Dudelange jetzt wieder ein 6:1 Heimsieg gegen Paide (EST). Damit solte der Gegner von Heidenheim schon feststehen.
Auch Djurgårdens IF steht nach dem 1:1 bei Ilves Tampere (FIN) gut da.
Platz 26: Bulgarien 3 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,750 Punkte
3 Siege, wenn auch knapp, alle mit dem identischen Ergebnis.
PFC Ludogorets Razgrad siegt bei Qarabag (AZE) mit 2:1 und steht vor dem Einzug in die Play-Off-Runde.
Botev Plovdiv siegt ebenfalls mit 2:1 gegen Zrinjski (BIH).
Und auch der CSKA 1948 siegt mit dem gleichen Ergebnis zu Hause gegen Pafos.
Platz 27: Zypern 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Zypern droht der Verlust von 2 weiteren Mannschaften.
APOEL Nikosia unterliegt Slovan Bratislava (SVK) verdient mit 0:2, schwer vorstellbar, dass sie das im Rückspiel kompensieren können.
Auch der FC Pafos verliert, in Bulgarien bei CSKA 1948 mit 1:2.
Omonia Nikosia siegt mit 1:0 gegen Fehérvár (HUN), wird ein enges Rückspiel.
Platz 29: Rumänien 1 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
Rumänien wird mit 2 Teams in der Play-Off-Runde vertreten sein.
Steaua Bucureşti holt ein 1:1 bei Sparta Prag und hat durchaus die Chance ins Play-Off einzuziehen.
FC Hunedoara verliert zu Hause mit 1:2 gegen Astana.
Aber CFR Cluj siegt mit 1:0 gegen Petah Tikva (ISR) und sollte zu Hause nichts anbrennen lassen.
Platz 30 - 38 (Kampf um Platz 33):
Slowenien durch die 3 Siege 0,750 Punkte. Dadurch überholen sie Moldau. Lettland und Armenien rücken durch jeweils 2 Siege um 2 Plätze nach oben.
Platz 30: Slowenien 3 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,750 Punkte
Trotz der 3 Siege droht Slowenien ein weiterer Verlust.
NK Celje siegt knapp mit 1:0 gegen die Shamrock Rovers (IRL).
NK Maribor siegt mit 2:1 gegen Vojvodina (SRB) auch knapp und ist noch nicht durch.
Olimpija Ljubjana siegt mit 3:0 gegen den FC Sheriff.
Platz 31: Moldau 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Moldau ist ganz sicher auf Platz 31.
Petrocub Hîncești bezwingt The New Saints (WAL) unspektakulär mit 1:0 und sind noch nicht durch.
Dem FC Sheriff droht nach dem 0:3 in Ljubljana das endgültige Aus.
Platz 32: Kosovo 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Null Punkte für Kosovo und ein Rückschlag im Blick auf Platz 33.
KF Ballkani unterliegt unerwartet mit 0:1 gegen Larne (NIR).
KF Drita unterliegt in Lettland bei Auda mit 0:1.
Platz 33: Irland 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Irland ist auf dem Sprung Kosovo zu überholen und kann perspektivisch mit der Teilnahme an einer Ligaphase rechnen.
Das 0:1 bei NK Celje (SVN) läßt Shamrock Rovers noch berechtigte Hoffnungen für nächste Woche.
St Patrick's Athletic siegt 1:0 gegen Sabah (AZE), komplziertes Rückspiel droht.
Platz 34: Lettland 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Zwei Siege lassen Lettland berechtigte Hoffnungen auf das Erreichen von Platz 33.
FK Rigas Futbola Skola setzt sich mit 2:0 bei Santa Coloma (AND) durch, Einzug ins Play-Off mit mindestens einem Bein geschafft.
FK Auda siegt auch, zu Hause mit 1:0 gegen Drita aus Kosovo.
Platz 35: Island 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
Vikingur Reykjavik spielt 1:1 gegen Flora Tallinn (EST), war vielleicht der vorletzte Auftritt der Isländer.
Platz 36: Armenien 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Zwei Siege und zweimal gute Voraussetzungen für den Einzug in die nächste Runde.
Der Pyunik FC gewinnt in beim Meister aus Kasachstan mit 1:0 und hat Rückenwind fürs Spiel in der nächsten Woche.
FC Noah Jerewan siegt mit 3:1 gegen AEK Athen. Hierbei erzielt der Torhüter Ognjen Chancharevich ein Tor aus dem eigenen Strafraum heraus.
FC Ararat-Armenia läßt zu Hause gegen Puskás Akadémia (HUN) Punkte liegen, 0:1 heißt es dort.
Platz 37: Färöer 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
KI Klaksvik siegt gegen Banja Luka (BIH) mit 2:1, der Sieg hätte aber durchaus höher ausfallen sollen.
Platz 38: Finnland 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Zumindest eine finnische Mannschaft könnte eine Runde weiter kommen.
Nach dem Freilos in der vorigen Runde siegt HJK Helsinki nun gegen Dečić (MNE) mit 1:0.
Ilves Tampere spielt nur 1:1 gegen Djurgården (SWE) und hat es im Rückspiel schwer.
Platz 39 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Platz 39: Kasachstan 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Es bleibt, wie so oft, wohl alles an Astana hängen.
Ordabasy Shymkent verliert gegen Pyunik aus Armenien mit 0:1, wird ein schweres Rückspiel.
Der FK Astana siegt beim rumänischen Zweitligisten und sollte eine Runde weiter kommen.
Platz 40: Bosnien-Herzegowina 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Bei 2 Niederlagen dennoch noch in beiden Duellen gute Chancen für die Rückspiele.
FK Borac Banja Luka spielt gegen KI Klaksvik (FRO) über eine Stunde in Unterzahl, kann aber das 1:2 bis zum Ende halten und hat noch Chancen im Rückspiel.
Zrinjski Mostar unterliegt ebenfalls mit 1:2 bei Plovdiv in Bulgarien.
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
FK Panevėžys unterliegt Maccabi Tel Aviv zu Hause mit 1:2 und steht vor dem Ausscheiden in der EL.
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 45: Estland 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Mit dem Meister könnte ein Team ins Play-Off einziehen.
FC Flora holt ein 1:1 auf Island, damit gute Möglichkeiten im Rückspiel.
Paide Linnameeskond verliert deutlich mit 1:6 bei Häcken (SWE) und hat wohl keine Chance auf ein Aufeinandertreffen mit Heidenheim in der Play-Off-Runde.
Platz 46: Nordirland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Sollte Nordirland nach einem bislang schwachen Auftreten ein Team in die Ligaphase bringen ?
Der Larne FC macht es durch den überraschenden Auswärtssieg bei Ballkani (KOS) und die gute Auslosung für die Play-Offs vielleicht möglich.
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Nur Belarus holt etwas Zählbares aus dieser Gruppe und ist damit erste Nation auf dem Weg Nordmazedonien von Platz 50 zu verdrängen.
Platz 47: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 48: Montenegro 0 - 0 - 2 - 2 - 1 = 0,000 Punkte
Nach bisher fulminanter Fahrt gab es diesmal einen "Nuller".
FK Decic Tuzi unterliegt beim finnischen Meister HJK mit 0:1.
Der FK Mornar Bar hält trotz doppelter Unterzahl bis zur 90.+9 Minuten ein 0:1 und muss dann noch 2 Treffer hinnehmen.
Platz 49: Georgien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
FC Iberia 1999 Tbilisi unterliegt mit 0:1 gegen Başakşehir. Damit wird wohl der letzte Vertreter aus Georgien in der kommenden Woche ausscheiden.
Platz 50: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 51: Wales 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
The New Saints verliert bei Petrocub Hîncești (MDA) knapp und hat noch alle Chancen für das Rückspiel.
Platz 52: Belarus 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Dinamo Minsk setzt sich beim Spiel gegen Lincoln Red Imps (GIB) durch.
Platz 53: Andorra 0 - 0 - 1 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
UE Santa Coloma verliert gegen RFS (LET), damit droht der Absturz in die CoL.
Platz 54: Gibraltar 0 - 0 - 1 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
Lincoln Red Imps verliert 0:2 bei Dinamo Minsk und muss sich im Rückspiel steigern.
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Die Debütanten der Saison:
Der FK Mornar Bar (MNE), als einzig aktiver Neuling in dieser Runde, unterliegt klar in Ungarn und steht vor dem Aus.
Treppchen der Champions League:
1. Slowakei 1,125 Punkte
2. Rumänien 1,000 Punkte
3. Dänemark, Norwegen, Bulgarien 0,750 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 1,125 Punkte
2. Österreich 0,600 Punkte
3. POR, NED, GRE, CRO, POL, NOR, MDA 0,500 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 2,625 Punkte
2. Ungarn 1,875 Punkte
3. Montenegro 1,833 Punkte
- 
				Hunswolf
- Forumstrainer 
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025
Rückspiele der Quali-Runde 3 der CL, EL und CoL
An der Qualifikationsrunde 3 nahmen 106 Teams aus 44 Nationen teil.
Weitere 30 Teams mussten sich in dieser Woche verabschieden und gesellen sich zu den bisher 78 Mannschaften, die bereits in den Runden zuvor die Segel streichen mussten.
Mit allen Mannschaften dabei sind noch diese Nationen: England, Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich, Portugsl, Belgien, Türkei und Schweden. In der Vorsaison schafften dies, mit Ausnahme von Portugal, die damaligen Top-10.
Bereits mit allen Teams ausgeschieden sind nun 9 Nationen, in der Saison waren nach der 3. Runde 14 Nationalverbände weg. Besonders erfreulich für Irland und Armenien, die jetzt noch mit 2 vertreten sind, im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt schon in Rot waren.
In der CL sind nun noch 21 Nationen dabei, in der letzten Saison waren es zum gleichen Zeitpunkt 19.
In der EL sind es 28 Nationen, in der Vorsaison waren es 25.
In der CoL sind es 38 Nationen, letztes Jahr waren 33 Nationen in den Play-Offs vertreten.
Dieser Spieltag war sehr speziell, nahezu sensationell. Insbesondere am Donnerstag gab es viel zu erleben, zwei Elfmeterschießen mit 34 bzw. 28 Schützen, davon ein Spieler der 2 Elfmeter verschießt; ein Spiel mit 27 Minuten Nachspielzeit, in diesem Spiel auch 3 Platzverweise für ein Team; In einem Spiel erzielt 1 Team 4 Tore in der Verlängerung, in einem anderen Spiel ein Team 3 Tore.
In den 53 Spielen sind 159 Tore gefallen (CL: 39 in 10 Spielen, EL: 35 in 13 Spielen, CoL: 85 in 30 Spielen), 39 Tore mehr als in den Hinspielen, das ist ein Toreschnitt von genau 3 Tore je Spiel.
15 Spiele gingen in die Verlängerung - das dürfte Rekord sein, 7 Duelle wurden erst im Elfmeterschießen entschieden.
11 Spiele endeten Unentschieden, 21 Spiele mit einem Tor Unterschied.
In der CL stechen 2 Spiele heraus, die beide in die Verlängerung gingen, das 7:2 von Qarabag und das 4:3 von Malmö. Bis auf Białystok haben sich alle Rückrunden-Heimmannschaften durchgesetzt. Die unterlegenen Verfolger St. Gilloise, Fenerbahce, Rangers und Twente überspringen die Play-Off-Runde und stehen in der EL-Ligaphase.
In der EL sorgten Ajax und Panathinaikos für beste Unterhaltung, ansonsten keine großen Überraschungen.
Die CoL hat für einen unterhaltsamen Donnerstag gesorgt, Überraschungen gab es durch Wisla Kraków, St Patrick's Athletic, Ruzomberok, Noah Jerewan und Larne.
In dieser Woche gab es 13 rote Karten und 9 gelb-rote Karten. Hapoel Beer Sheva und Śląsk Wroclaw erhalten jeweils 3 Platzverweise, für beide Mannschaften gleich, dass es 2 davon in der Nachspielzeit gab.
Das Treppchen der Woche:
____________________CZE
....................xxxxxxxxxxxxxxxxx
____SWE_____x_______________x
xxxxxxxxxxxxxxx________________x___POL, CYP
_______________________________xxxxxxxxxxxxxxxxxx
1. Tschechien 1,000 Punkte
2. Schweden 0,875 Punkte
3. Polen, Zypern 0,625 Punkte
Tschechien holt die Maximalausbeute von genau einem Punkt, d.h. alle 5 Teams waren siegreich.
In der Jahres-Bilanz führt jetzt Schweden mit 3,500 Punkten vor Armenien (3,125) sowie Slowenien und Ungarn (jeweils 3,000).
Platz 1 - 4:
Die Top-4 steigen in der Play-Off-Runde mit jeweils einem Teilnehmer ein.
Platz 1: England
Platz 2: Italien
Platz 3: Spanien
Platz 4: Deutschland
Platz 5 - 10 (Verfolger):
Tschechien hat seinen Vorsprung, trotz des Verlusts eines Teams, auf die Türkei auf 1,050 Punkte ausgebaut.
Platz 5: Frankreich 0 - 1 - 0 - 7 - 0 = 0,071 Punkte
OSC Lille muss gegen Fenerbahce Istanbul nach einem späten Gegentreffer in die Verlängerung, kassiert dort zunächst eine rote Karte und schlägt dann zurück. Weiter geht es im CL-Play-Off gegen Slavia Prag.
Platz 6: Niederlande 0 - 1 - 1 - 5 - 1 = 0,083 Punkte
Immerhin hat die Niederlande nach bisher durchwachsenen Ergebnissen 5 Teams in der Ligaphase sicher.
In einem furiosen Spiel heißt es für Twente Enschede am Ende 3:3 gegen Salzburg, zu wenig, damit geht es in der EL Ligaphase weiter.
Ajax Amsterdam unterliegt Panathinaikos Athen durch ein ein Tor in der 89. Minute mit 0:1, damit hieß es nach torloser Verlängerung Elfmeterschießen. 34 Elfmeter waren erforderlich um Ajax mit 13:12 triumpfieren zu lassen. Dabei hielt der Torhüter Remko Pasveer 5 Strafstöße und verwandelte selbst einen. Belohnt wird man mit einem vermeintlich einfachen nächsten Gegner in der EL, Jagiellonia Białystok (POL).
Platz 7: Portugal 2 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Im Gegensatz zu den letzten zwei Jahren geht Portugal in Grün in die Play-Off-Runde.
Sporting Braga siegt mit 2:1 bei Servette Genf und geht dem FC Chelsea aus dem Weg, stattdessen heißt der Gegner in der EL nun Rapid Wien.
Vitoria Guimaraes siegt erneut gegen den FC Zürich, steht im Play-Off gegen die machbare Aufgabe Zrinjski Mostar (BIH), und könnte damit Portugal mit 5 Teams in der Ligaphase vertreten lassen.
Platz 8: Belgien 2 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Belgien bleibt in Grün, Cercle Brügge und Gent haben machbare Gegner im CoL-Play-Off, so dass man alle 5 Teams in die Hauptrunde bringen könnte.
Union St. Gilloise unterliegt auch im zweiten Spiel Slavia Prag, jetzt mit 0:1 und spielt in der EL-Ligaphase weiter.
Das 1:0 gegen Molde war für Cercle Brügge zu wenig, weiter geht es in der CoL.
Gent liegt fast hoffnungslos mit 1:2 gegen Silkeborg (DEN) zurück, dann erzielt der in der 79. Minute eingewechselte Omri Gandelmann zunächst den Ausgleich in der 90+3. Minute und anschließend in der Verlängerung das entscheidende 3:2 zum Weiterkommen.
Platz 9: Tschechien 5 - 0 - 0 - 4 - 1 = 1,000 Punkte
100 % Woche für Tschechien mit 5 Siegen, dennoch muss man den Verlust von Ostrava hinnehmen.
Sparta Prag führt früh mit 3:0 bei Steaua Bucureşti, am Ende reicht das 3:2 zum Einzug in die nächste Runde, wo es gegen Malmö FF geht.
Auch Slavia Prag zieht ins CL-Play-Off ein, mit einem weiteren Sieg bei der belgischen Union. OSC Lille ist der nächste Gegner.
Viktoria Pilsen bleibt nach dem 1:0 gegen Krywbas (UKR) in der EL und trifft in der nächsten Woche auf die Hearts aus Schottland.
Banik Ostrava schafft das nötige 1:0 gegen Kopenhagen um auszugleichen, scheitert aber im Elfmeterschießen wegen 4 Fehlschüssen.
FK Mlada Boleslav rettet sich mit dem 4:2 bei Beer Sheva nach 0:2 Halbzeit-Rückstand in die nächste Runde.
Platz 10: Türkei 1 - 1 - 1 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
Die Türkei ist noch mit allen 5 Teams dabei und könnte diese auch noch mindestens eine Runde weiter bringen.
Fenerbahce erzielt gegen den OSC Lille in letzter Minute das 1:0, um dann in der Verlängerung 2 Minuten vor Ende den Ausgleich zu kassieren. Nächste Spiel ist in der EL-Ligaphase.
Trabzonspor verliert auch das Rückspiel bei Rapid Wien und setzt seine Reise in der CoL fort.
Başakşehir setzt sich ohne Probleme gegen Iberia (GEO) durch.
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Es gab keine Veränderung auf den Rängen, Norwegen und Österreich sind die ersten Anwärter auf die 5 freie Plätze bis Rang 15, Israel ist erster Anwärter auf das Verlassen der Top-15.
Platz 11: Norwegen 2 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Tromsø schafft es nicht, die anderen 3 Teams sind weiter.
FK Bodø/Glimt ist mit einem klaren 4:1 gegen Jagiellonia Białystok (POL) weiter und trifft im Play-Off auf Roter Stern (SRB).
Molde FK muss zwar eine 0:1 Niederlage bei Cercle Brügge hinnehmen, zieht aber in die nächste Runde und spielt gegen Elfsborg aus Schweden.
Der SK Brann siegt mit 3:1 gegen den eine schottischen Gegener St. Mirren und zieht ins play-Off ein.
Tromsø IL unterliegt im zweiten schottischen Duell gegen Klimarnock, im Rückblick über beide Spiele hätte das ausscheiden durchaus vermieden werden können.
Platz 12: Israel 1 - 0 - 2 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Nur noch mit einem Team im Play-Off vertreten, Israel wird die Top-15 wohl bald verlassen müssen.
Maccabi Tel Aviv bleibt nach dem deutlichen 3:0 gegen FK Panevėžys (LIT) in der EL, nächster Gegner ist TSC Bačka Topola (SRB).
Maccabi Petach-Tikva ist nach dem 0:1 bei Cluj (ROM) ausgeschieden.
Hapoel Be'er Sheva verliert nicht nur das Spiel gegen Mlada Boleslav, dazu auch 3 Spieler wegen Platzverweisen.
Platz 13: Österreich 1 - 1 - 0 - 4 - 1 = 0,300 Punkte
Wichtige Punkte für Österreich und sicher mit 4 Teams in der Ligaphase dabei.
Mit einer teilweise sehr guten Leistung spielt RB Salzburg 3:3 bei Twente (NED) und spielt damit im Play-Off gegen Dinamo Kiev um den Einzug in die CL-Ligaphase.
SK Rapid Wien setzt sich halbwegs souverän gegen Trabzonspor durch. Damit sicher für eine Ligaphase qualifiziert, selbst wenn Braga in der nächsten Runde ein übermächtiger Gegner zu sein scheint.
Platz 14: Dänemark 0 - 2 - 2 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Midtylland bleibt in der CL, Kopenhagen setzt sich mit Ach und Krach durch, nur noch 2 Teams im Play-Off ist eine große Bürde im Kampf um Platz 15.
FC Midtylland setzt sich gegen Ferencvarosi TC (HUN) mit einem 1:1 durch, nächster Gegner ist Slovan Bratislava.
Silkeborg IF führt durch Adamsen zunächst 1:0 und dann 2:1 bei Gent, um dann in der Nachspielzeit und dann nochmals in der Verlängerung überrascht zu werden.
Brøndby IF hat es gegen Legia (POL) nicht geschafft, das 1:1 bedeutet das Ausscheiden.
FC Kopenhagen rettet sich im Elfmeterschießen mit 2:1 gegen Banik (CZE) und ist weiter dabei.
Platz 15: Griechenland 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Nach der schwachen Hinrunden-Woche hat sich Griechenland etwas erholt, verliert aber den AEK Athen.
PAOK Saloniki kann das 3:2 gegen Malmö FF nicht über die Zeit bringen und unterliegt in der Verlängerung mit 3:4. Damit geht es in der EL weiter, gegen die Shamrock Rovers.
Panathinaikos Athen siegt zwar bei Ajax Amsterdam, muss dann aber in das dramatische Elfmeterschießen und unterliegt. Als Strafe heißt der Gegner in der CoL RC Lens.
Für AEK Athen war das 1:0 in der Nachspielzeit gegen den FC Noah (ARM) zu wenig.
Platz 16: Schottland 1 - 0 - 2 - 4 - 1 = 0,200 Punkte
2 Niederlagen in den Rückspielen, damit ein Team weg und die Rangers "nur" noch in der EL dabei.
Die Rangers scheiden mit dem 0:2 gegen Dinamo Kiev aus.
Kilmarnock FC siegt mit 1:0 in Tromsø und ist weiter dabei.
St. Mirren ist hingegen gegen den anderen norwegischen Gegner, Brann, ausgeschieden.
Platz 17: Schweiz 0 - 1 - 3 - 4 - 1 = 0,100 Punkte
Schwierige nächste Runde für die Schweiz, 2 bis 4 Teams in der Ligaphase.
Der FC Lugano erzielt in der Verlängerung in Unterzahl das 2:2 gegen Partizan Belgrad, was zum Einzug in die Play-Offs reicht. Gegner dort ist Besiktas Istanbul.
Servette kann mit der guten Vorlage aus dem Hinspiel bei Braga nichts anfangen, unterliegt mit 1:2 und spielt in der CoL gegen Chelsea.
Der FC Zürich scheidet chancenlos gegen Guimaraes aus.
FC St. Gallen setzt sich durch ein Tor in der 18. Minute der Nachspielzeit gegen Slask Wroclaw (POL) durch, nächster Gegner ist Trabzonspor.
Platz 18 - 29 (Oberes Mittelfeld):
Schweden, die weiterhin mit allen 4 Mannschaften vertreten sind, und Zypern machen 2 Plätze gut.
Platz 18: Polen 2 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
3 Teams im Play-Off, nochmals eines mehr als in der Vorsaison.
Jagiellonia Białystok ist gegen FK Bodø/Glimt chancenlos, 1:4. Gegner im EL-Play-Off ist Ajax Amsterdam.
Unglaublich, der Zweitligist Wisla Kraków ist immer noch dabei, dank eines 3:1 gegen Trnava (SVK) nach Verlängerung und der besseren Nerven im Elfmeterschießen, wo es am Ende 12:11 heißt.
Slask Wroclaw scheidet gegen St. Gallen aus, aber wie. Zunächst 0:1 zurück, dann innerhalb von 6 Minuten auf 3:1 gestellt, was die Verlängerung bedeutet hätte, und dann in der 18. Minute der Nachspielzeit, von insgesamt 27 Minuten, das Gegentor zum Aus kassiert. Zudem haben sie das Spiel wegen Platzverweisen mit 8 Spielern beendet.
Legia Warszawa hat den Hinspielsieg mit einem 1:1 gegen Brøndby bestätigt und ist im Play-Off weiter dabei.
Platz 19: Kroatien 0 - 1 - 2 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Katastrophale Runde für Kroatien, gut dass Zagreb die Ligaphase sicher hat.
NK Rijeka verliert mit 0:2 bei Elfsborg (SWE) und wird in der CoL weitermachen.
HNK Hajduk Split schießt wieder kein Tor gegen Ruzomberok (SVK), das 0:1 bedeutet das Ausscheiden.
NK Osijek muss, wie im Hinspiel, kurz vor Schluss den Ausgleich von Zira (AZE) hinnehmen. Im Elfmeterschießen trifft nur Nejašmić, die 4 Kollegen scheitern, damit ausgeschieden.
Platz 20: Ukraine 1 - 0 - 1 - 3 - 2 = 0,200 Punkte
Kiev bleibt in der CL, Krywyj Rih droht das Auscheiden in der CoL, der nächste Gegner ist Real Betis.
Dinamo Kiev setzt sich mit 2:0 bei den Rangers durch, Gegner im Play-Off ist RB Salzburg.
Krywbas Krywyj Rih verliert erneut gegen Pilsen und spielt in der CoL weiter.
Platz 21: Serbien 1 - 1 - 0 - 3 - 2 = 0,300 Punkte
Von den Ergebnissen her eine etwas versöhnliche Woche für Serbien, aber mit Vojnodina scheidet bereits die zweite Mannschaft aus und Partizan ist keineswegs für die Ligaphase gesetzt.
Partizan führt nach 90 Minuten mit 2:1 bei Lugano, muss aber in der Verlängerung einen weiteren Gegentreffer hinnehmen, gleich bedeutend mit dem Abstieg in die CoL. Sollten sie dort auch Gent unterliegen, was durchaus möglich ist, wären als Einsteiger in die CL-Quali 2 vor Erreichen der Ligaphase ausgeschieden.
Vojnodina holt den zweiten Sieg in diesem Jahr für Serbien (gegen Maribor), scheidet dennoch, wie Radnički 1923, die den anderen Sieg schafften, aus.
Platz 22: Ungarn 0 - 3 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
3 Teams sind im Play-Off dabei, in der Vorsaison war es nur Ferencvarosi in der CoL.
Ferencvarosi TC spielt nur 1:1 gegen Midtylland (DEN) und steigt in die EL ab, wo es in der nächsten Woche gegen Banja Luka (BIH) geht.
Dem Paksi FC reicht das 2:2 bei Mornar (MNE) zum Einzug ins Play-Off.
Puskás Akadémia FC spielt 3:3 gegen Ararat-Armenia und ist weiter.
Fehérvár hat es gegen Omonia erwischt, beide Spiele ohne eigenes Tor verloren.
Platz 23: Schweden 3 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,875 Punkte
Schweden ist in den Play-Offs mit allen 4 Teams vertreten.
Mit einer starken Leistung und etwas Glück zieht Malmö FF gegen PAOK Saloniki in die Play-OFF-Runde ein. Das Ausgleichstor fiel in der 7. Minute der Nachspielzeit, in der Verlängerung haben sie dann den Sack zugemacht. Nächster Gegner ist Sparta Prag.
Der IF Elfsborg siegt gegen NK Rijeka (CRO) und spielt im Play-Off gegen die Norwegen aus Molde. Auch die Teilnahme an einer Ligaphase (EL oder CoL) steht fest.
BK Häcken läßt nach dem hohen Hinspielsieg gegen Paide (EST) nichts anbrennen und ist der Gegner von Heidenheim im Play-Off.
Djurgårdens IF siegt mit 3:1 gegen Ilves Tampere (FIN).
Platz 24: Slowakei 1 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Wie im Vorjahr sind es zwei Mannschaften in den Play-Offs.
Slovan Bratislava schafft mit dem 0:0 gegen APOEL Nikosia (CYP) relativ leicht den Einzug in die nächste Runde, wo als Gegner der FC Midtjylland (DEN) wartet. Damit steht fest, dass Slovan zum ersten Mal seit der Einführung nicht in der Conference Gruppen- bzw. Ligaphase spielt, sondern mindestens eine Klasse höher.
MFK Ruzomberok überrascht mit dem Sieg bei Hajduk Split und spielt im Play-Off gegen Noah aus Armenien.
Spartak Trnava unterliegt Kraków (POL) mit 1:3 nach Verlängerung, damit gings ins Elfmeterschießen, wo der 14. Schütze von Trnava den entscheidenden Elfer verschießt.
Platz 25: Zypern 2 - 1 - 0 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Nach den Hinspielen drohte der Verlust von 2 Mannschaften, am Ende sind alle 3 verbliebenen Teams im Play-Off dabei.
APOEL Nikosia erreicht gegen Slovan Bratislava (SVK) lediglich ein 0:0, in der Gesamtbewertung gegen einen stärkeren Gegner unterlegen. Im EL-Play-Off geht es gegen RFS (LET) weiter.
Der FC Pafos schafft das Kunststück alle 4 Tore nach der 90. Minute zu erzielen, das für die Verlängerung erforderliche 1:0 in der 7. Minute der Nachspielzeit, 3 weitere gegen CSKA 1948 (BUL) in der Verlängerung selbst.
Omonia Nikosia hat sich nach dem 1:0 gegen Fehérvár (HUN) im Hinspiel auch beim Rückspiel in Ungarn mit 2:0 durchgesetzt.
Platz 26: Aserbaidschan 1 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Immerhin 2 Teams haben die Runde überstanden, Platz 26 scheint gesichert, mit Blick nach oben.
Qarabag dreht das Rückspiel gegen Razgrad mit 4 Toren in der Verlängerung, Endstand 7:2. Gegner im Play-Off ist Dinamo Zagreb.
Manchmal reichen auch 2 Treffer im Elfmeterschießen zum Weiterkommen, so wie bei Zira gegen Osijek. Zira spielt im Play-Off gegen Omonia (CYP).
Sabah FK unterliegt St. Patrick erneut, diesmal zu Hause, mit 0:1, musste dabei über eine Stunde in Unterzahl agieren.
Platz 27: Bulgarien 0 - 0 - 3 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Nach 3 Siegen in den Hinspielen gab es in den Rückspielen 3 Niederlagen, damit scheiden die beiden CoL-Teilnehmer aus.
Was macht Ludogorets Razgrad denn da? Siegen bei Qarabag (AZE) mit 2:1 und unterliegen dann im Rückspiel mit 2:7 (!) nach Verlängerung, kassieren 4 Tore eben in dieser Verlängerung. Gegner in der EL ist nun Petrocub Hîncești (MDA).
Botev Plovdiv unterliegt Zrinjski (BIH) mit 0:2.
Der CSKA 1948 verliert seinen Rechtsverteidiger nach 45 Minuten durch Platzverweis und kassiert in der Nachspielzeit das 0:1 bei Pafos. In der Verlängerung schenkte der Gegner 3 weitere Tore ein.
Platz 29: Rumänien 1 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Rumänien wird mit 2 Teams in der Play-Off-Runde vertreten sein, analog zum Vorjahr.
Nach dem starken Hinspielergebnis unterliegt Steaua Bucureşti nun mit 2:3 Sparta Prag und spielt ab jetzt in der EL, nächste Woche gegen den LASK.
Der FC Hunedoara verliert auch sein zweites Spiel gegen Astana, diesmal ein 1:6, und ist ausgeschieden. War eine schöne Erfahrung für den Zweitligisten, die in der EL mit einem 4:0 Auswärtssieg in Ungarn begonnen hat. Der damalige Gegner Paksi hat es übrigens ins Play-Off geschafft.
Zweimal 1:0 gegen Petah Tikva (ISR), CFR Cluj ist in der Play-Off-Runde.
Platz 30 - 38 (Kampf um Platz 33):
Armenien rückt erneut 2 Plätze nach oben, vorbei an Lettland und Island.
Platz 30: Slowenien 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Alle 3 Teams sind weiter dabei, ab jetzt alle 3 Mannschaften in der CoL.
NK Celje steigt nach der Niederlage nach Verlängerung bei Shamrock Rovers (IRL) in die CoL ab.
NK Maribor rettet sich durch den Sieg im Elfmeterschießen gegen Vojvodina (SRB) ins Play-Off.
Olimpija Ljubjana siegt auch im Rückspiel beim FC Sheriff und ist weiter dabei.
Platz 31: Moldau 0 - 1 - 1 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
Moldau ist wie im Vorjahr mit einem Team im Play-Off dabei, überraschenderweise ist es nicht der FC Sheriff.
Petrocub Hîncești steht nach dem 0:0 gegen The New Saints (WAL) im EL-Play-Off, wo sie auf Razgrad (BUL) treffen, eine erheblich schwerere Aufgabe.
Dem FC Sheriff verliert nach dem 0:3 im Hinspiel auch zu Hause gegen Ljubljana mit 0:1 und ist weg.
Platz 32: Kosovo 2 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Der KF Ballkani kann den Lauf der letzten Jahre nicht fortsetzen.
Ballkani kann die Hinspielniederlage gegen Larne (NIR) augleichen, unterliegt im Elfmeterschießen mit 1:4. Nach Abpfiff des Elfmeterschießens gab es noch jeweils eine rote Karte für jedes Team.
KF Drita bleibt nach dem 3:1 nach Verlängerung gegen Auda(LET) der letzte Vertreter aus Kosovo.
Platz 33: Irland 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Irland bringt beide Teams ins Play-Off und stellt mit den Rovers auch mindestens einen Ligateilnehmer.
Shamrock Rovers war gegen NK Celje (SVN) fast durch, kassiert dann 7 Minuten vor Schluss das 1:2 und muss in die Verlängerung wo sie sich aber durchsetzen. Gegen PAOK Saloniki geht es in der nächsten Woche in der EL weiter.
St Patrick's Athletic siegt zweimal mit 1:0 gegen Sabah (AZE) und spielt in der nächsten Woche weiter, gegen Basaksehir (TUR).
Platz 34: Armenien 1 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Armenien ist mit 2 Teams im Play-Off dabei, im letzten Jahr war in Q3 Schluss.
Der Pyunik FC gewinnt beide Spiele gegen Ordabasy (KAZ) mit 1:0, wir sehen sie in der nächsten Woche erneut.
FC Noah Jerewan setzt sich trotz Niederlage gegen AEK Athen durch und hat mit Ruzomberok (SVK) einen machbaren Gegner im Play-Off.
FC Ararat-Armenia scheidet durch ein Gegentor in der 4. Minute der Nachspielzeit gegen Puskás Akadémia (HUN) aus.
Platz 35: Lettland 1 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Die Chancen auf das Erreichen von Platz 33 sind durch das Ausscheiden von Auda gesunken, vielleicht reicht es noch zu Platz 34, der auch einen EL-Platz bedeuten könnte, falls Russland weiter ausgeschlossen bleibt.
FK Rigas Futbola Skola fertigt Santa Coloma (AND) mit 7:0 ab, 3 Tore zwischen der 2. und 22. Minute durch Jānis Ikaunieks. Im Play-Off geht es gegen APOEL (CYP).
FK Auda verliert gegen Drita aus Kosovo nach verlängeurng und ist weg.
Platz 36: Island 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Vikingur Reykjavik siegt etwas unerwartet bei Flora Tallinn (EST) mit 2:1 und ist weiter dabei. Und die Chancen zum Einzug in die Ligaphase sind nicht schlecht, Gegner im Play-Off ist Santa Coloma aus Andorra.
Platz 37: Färöer 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Nach dem 2:1 Sieg im Hinspiel unterliegt KI Klaksvik nun bei Banja Luka (BIH) mit dem gleichen Ergebnis und kassiert in der Verlängerung das 1:3, Abstieg in die CoL.
Platz 38: Finnland 0 - 0 - 2 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
HJK hält Finnland in Gelb, wie im letzten Jahr.
HJK Helsinki gewinnt mit 4:3 im Elfmeterschießen gegen Dečić (MNE).
Ilves Tampere unterliegt Djurgården (SWE) und ist weg.
Platz 39 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Bosnien-Herzegowina ist wieder vor Kasachstan. Estland, nun auch in Rot, hat noch Albanien überholt.
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Bosnien-Herzegowina hat die beiden Hinspiel-Niederlagen gut gekontert.
FK Borac Banja Luka hat sich gegen KI Klaksvik (FRO) durchgesetzt, damit hat BIH mindestens ein Team in der Ligaphase. Zunächst spielt Banja Luka in der nächsten Woche gegen Ferencvarosi (HUN).
Zrinjski Mostar siegt mit 2:0 gegen Plovdiv (BUL), das genügt um eine Runde weiter zu gehen.
Platz 40: Kasachstan 1 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Astana ist mal wieder der Einzelkämpfer aus Kasachstan, na ja, in der Vorsaison war noch Tobol Kostanay im Play-Off dabei, dort aber ausgeschieden.
Ordabasy Shymkent verliert nämlich auch sein Rückspiel gegen Pyunik aus Armenien mit 0:1 und ist weg.
Der FK Astana ist mit einem fulminanten 6:1 gegen Hunedoara (ROM) eine Runde weiter.
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
FK Panevėžys unterliegt Maccabi Tel Aviv in beiden Spielen und steigt in die CoL ab.
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland 0 - 1 - 1 - 0 - 4 = 0,125 Punkte
Beide Teams sind weg und Estland damit in Rot. Aber eine deutliche Steigerung zur Vorsaison, als es insgesamt nur ein Unentschieden auf der Habenseite gab, in diesem Jahr waren es 4 Siege und 5 Unentschieden.
Flora verliert zu Hause gegen Vikingur (ISL) und konnte die gute Basis aus dem Hinspiel nicht nutzen.
Paide Linnameeskond ist wie erwartet gegen Häcken (SWE) ausgeschieden, hat aber nochmals ein Unentschieden erreicht, das reicht, um Albanien zu überholen.
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nordirland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Nordirland hat weiterhin die Chance ein Team in die Ligaphase zu bringen.
Der Larne FC setzt sich gegen Ballkani (KOS) durch und muss nun nur noch Lincoln Reds Imps (GIB) ausschalten.
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Montenegro hat sich mit den letzten Spielen in dieser Saison vor Luxemburg gesetzt. The New Saints benötigen einen Sieg in der Play-Off-Runde um Wales auf Platz 50 zu bringen.
Interessanterweise sind die Verbände auf den Plätzen 51 bis 54 noch in Gelb, im letzten Jahr waren sie zu diesem Zeitpunkt alle in Rot.
Platz 47: Montenegro 1 - 1 - 0 - 0 - 3 = 0,500 Punkte
Montenegro hat mit 2,500 Punkten sein mit Abstand bestes Ergebnis erzielt, zuvoriger Rekord waren 1,750 Punkte aus der Saison 2010/11.
FK Decic Tuzi siegt zwar gegen HJK (FIN) mit 2:1, unterliegt dann aber im Elfmeterschießen.
Mornar Bar ist nach dem 2:2 gegen Paksi (HUN) ausgeschieden.
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Georgien 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Georgien verabschiedet sich für diese Saison, mit 1,250 Punkte gab es das identische Ergebnis vom Vorjahr.
Der FC Iberia 1999 Tbilisi verliert erneut gegen Başakşehir.
Platz 50: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 51: Wales 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
The New Saints kann gegen Petrocub Hîncești (MDA) nicht gewinnen und steigt in die CoL ab.
Platz 52: Belarus 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Minsk reicht das 1:2 bei Lincoln Red Imps (GIB) um ins Play-Off einzuziehen wo in der nächsten Woche der SC Anderlecht der Gegner ist. Dennoch, ein Platz zumindest in der CoL-Ligaphase ist sicher.
Platz 53: Andorra 0 - 0 - 1 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
UE Santa Coloma ist beim 0:7 gegen RFS (LET) chancenlos und spielt in der CoL weiter.
Platz 54: Gibraltar 1 - 0 - 0 - 1 - 2 = 0,333 Punkte
Lincoln Red Imps gewinnt zwar das Rückspiel gegen Dinamo Minsk, steigt trotzdem in die CoL ab.
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Die Debütanten der Saison:
Der FK Mornar Bar (MNE), der einzige aktive Neuling in dieser Runde, ist ausgeschieden.
Es verbleiben der 1. FC Heidenheim (GER), der in der nächsten Woche einsteigt, sowie Girona FC (ESP) und Stade Brest (FRA), die beiden ab der Ligaphase aktiv sein werden.
Team-Bilanz 2024/25 nach Qualifikations-Runde 3:
1. Elfsborg (SWE) 1,375 Punkte
2. Bratislava (SVK), Auda (LET) 1,250 Punkte
3. Paksi (HUN), Noah (ARM) 1,125 Punkte
Treppchen der Champions League:
1. Slowakei 1,250 Punkte
2. Tschechien 1,100 Punkte
3. Rumänien, Norwegen 1,000 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 1,375 Punkte
2. Österreich 0,800 Punkte
3. Griechenland 0,750 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 3,000 Punkte
2. Montenegro 2,333 Punkte
3. Ungarn 2,125 Punkte
			
									
									
						An der Qualifikationsrunde 3 nahmen 106 Teams aus 44 Nationen teil.
Weitere 30 Teams mussten sich in dieser Woche verabschieden und gesellen sich zu den bisher 78 Mannschaften, die bereits in den Runden zuvor die Segel streichen mussten.
Mit allen Mannschaften dabei sind noch diese Nationen: England, Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich, Portugsl, Belgien, Türkei und Schweden. In der Vorsaison schafften dies, mit Ausnahme von Portugal, die damaligen Top-10.
Bereits mit allen Teams ausgeschieden sind nun 9 Nationen, in der Saison waren nach der 3. Runde 14 Nationalverbände weg. Besonders erfreulich für Irland und Armenien, die jetzt noch mit 2 vertreten sind, im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt schon in Rot waren.
In der CL sind nun noch 21 Nationen dabei, in der letzten Saison waren es zum gleichen Zeitpunkt 19.
In der EL sind es 28 Nationen, in der Vorsaison waren es 25.
In der CoL sind es 38 Nationen, letztes Jahr waren 33 Nationen in den Play-Offs vertreten.
Dieser Spieltag war sehr speziell, nahezu sensationell. Insbesondere am Donnerstag gab es viel zu erleben, zwei Elfmeterschießen mit 34 bzw. 28 Schützen, davon ein Spieler der 2 Elfmeter verschießt; ein Spiel mit 27 Minuten Nachspielzeit, in diesem Spiel auch 3 Platzverweise für ein Team; In einem Spiel erzielt 1 Team 4 Tore in der Verlängerung, in einem anderen Spiel ein Team 3 Tore.
In den 53 Spielen sind 159 Tore gefallen (CL: 39 in 10 Spielen, EL: 35 in 13 Spielen, CoL: 85 in 30 Spielen), 39 Tore mehr als in den Hinspielen, das ist ein Toreschnitt von genau 3 Tore je Spiel.
15 Spiele gingen in die Verlängerung - das dürfte Rekord sein, 7 Duelle wurden erst im Elfmeterschießen entschieden.
11 Spiele endeten Unentschieden, 21 Spiele mit einem Tor Unterschied.
In der CL stechen 2 Spiele heraus, die beide in die Verlängerung gingen, das 7:2 von Qarabag und das 4:3 von Malmö. Bis auf Białystok haben sich alle Rückrunden-Heimmannschaften durchgesetzt. Die unterlegenen Verfolger St. Gilloise, Fenerbahce, Rangers und Twente überspringen die Play-Off-Runde und stehen in der EL-Ligaphase.
In der EL sorgten Ajax und Panathinaikos für beste Unterhaltung, ansonsten keine großen Überraschungen.
Die CoL hat für einen unterhaltsamen Donnerstag gesorgt, Überraschungen gab es durch Wisla Kraków, St Patrick's Athletic, Ruzomberok, Noah Jerewan und Larne.
In dieser Woche gab es 13 rote Karten und 9 gelb-rote Karten. Hapoel Beer Sheva und Śląsk Wroclaw erhalten jeweils 3 Platzverweise, für beide Mannschaften gleich, dass es 2 davon in der Nachspielzeit gab.
Das Treppchen der Woche:
____________________CZE
....................xxxxxxxxxxxxxxxxx
____SWE_____x_______________x
xxxxxxxxxxxxxxx________________x___POL, CYP
_______________________________xxxxxxxxxxxxxxxxxx
1. Tschechien 1,000 Punkte
2. Schweden 0,875 Punkte
3. Polen, Zypern 0,625 Punkte
Tschechien holt die Maximalausbeute von genau einem Punkt, d.h. alle 5 Teams waren siegreich.
In der Jahres-Bilanz führt jetzt Schweden mit 3,500 Punkten vor Armenien (3,125) sowie Slowenien und Ungarn (jeweils 3,000).
Platz 1 - 4:
Die Top-4 steigen in der Play-Off-Runde mit jeweils einem Teilnehmer ein.
Platz 1: England
Platz 2: Italien
Platz 3: Spanien
Platz 4: Deutschland
Platz 5 - 10 (Verfolger):
Tschechien hat seinen Vorsprung, trotz des Verlusts eines Teams, auf die Türkei auf 1,050 Punkte ausgebaut.
Platz 5: Frankreich 0 - 1 - 0 - 7 - 0 = 0,071 Punkte
OSC Lille muss gegen Fenerbahce Istanbul nach einem späten Gegentreffer in die Verlängerung, kassiert dort zunächst eine rote Karte und schlägt dann zurück. Weiter geht es im CL-Play-Off gegen Slavia Prag.
Platz 6: Niederlande 0 - 1 - 1 - 5 - 1 = 0,083 Punkte
Immerhin hat die Niederlande nach bisher durchwachsenen Ergebnissen 5 Teams in der Ligaphase sicher.
In einem furiosen Spiel heißt es für Twente Enschede am Ende 3:3 gegen Salzburg, zu wenig, damit geht es in der EL Ligaphase weiter.
Ajax Amsterdam unterliegt Panathinaikos Athen durch ein ein Tor in der 89. Minute mit 0:1, damit hieß es nach torloser Verlängerung Elfmeterschießen. 34 Elfmeter waren erforderlich um Ajax mit 13:12 triumpfieren zu lassen. Dabei hielt der Torhüter Remko Pasveer 5 Strafstöße und verwandelte selbst einen. Belohnt wird man mit einem vermeintlich einfachen nächsten Gegner in der EL, Jagiellonia Białystok (POL).
Platz 7: Portugal 2 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Im Gegensatz zu den letzten zwei Jahren geht Portugal in Grün in die Play-Off-Runde.
Sporting Braga siegt mit 2:1 bei Servette Genf und geht dem FC Chelsea aus dem Weg, stattdessen heißt der Gegner in der EL nun Rapid Wien.
Vitoria Guimaraes siegt erneut gegen den FC Zürich, steht im Play-Off gegen die machbare Aufgabe Zrinjski Mostar (BIH), und könnte damit Portugal mit 5 Teams in der Ligaphase vertreten lassen.
Platz 8: Belgien 2 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Belgien bleibt in Grün, Cercle Brügge und Gent haben machbare Gegner im CoL-Play-Off, so dass man alle 5 Teams in die Hauptrunde bringen könnte.
Union St. Gilloise unterliegt auch im zweiten Spiel Slavia Prag, jetzt mit 0:1 und spielt in der EL-Ligaphase weiter.
Das 1:0 gegen Molde war für Cercle Brügge zu wenig, weiter geht es in der CoL.
Gent liegt fast hoffnungslos mit 1:2 gegen Silkeborg (DEN) zurück, dann erzielt der in der 79. Minute eingewechselte Omri Gandelmann zunächst den Ausgleich in der 90+3. Minute und anschließend in der Verlängerung das entscheidende 3:2 zum Weiterkommen.
Platz 9: Tschechien 5 - 0 - 0 - 4 - 1 = 1,000 Punkte
100 % Woche für Tschechien mit 5 Siegen, dennoch muss man den Verlust von Ostrava hinnehmen.
Sparta Prag führt früh mit 3:0 bei Steaua Bucureşti, am Ende reicht das 3:2 zum Einzug in die nächste Runde, wo es gegen Malmö FF geht.
Auch Slavia Prag zieht ins CL-Play-Off ein, mit einem weiteren Sieg bei der belgischen Union. OSC Lille ist der nächste Gegner.
Viktoria Pilsen bleibt nach dem 1:0 gegen Krywbas (UKR) in der EL und trifft in der nächsten Woche auf die Hearts aus Schottland.
Banik Ostrava schafft das nötige 1:0 gegen Kopenhagen um auszugleichen, scheitert aber im Elfmeterschießen wegen 4 Fehlschüssen.
FK Mlada Boleslav rettet sich mit dem 4:2 bei Beer Sheva nach 0:2 Halbzeit-Rückstand in die nächste Runde.
Platz 10: Türkei 1 - 1 - 1 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
Die Türkei ist noch mit allen 5 Teams dabei und könnte diese auch noch mindestens eine Runde weiter bringen.
Fenerbahce erzielt gegen den OSC Lille in letzter Minute das 1:0, um dann in der Verlängerung 2 Minuten vor Ende den Ausgleich zu kassieren. Nächste Spiel ist in der EL-Ligaphase.
Trabzonspor verliert auch das Rückspiel bei Rapid Wien und setzt seine Reise in der CoL fort.
Başakşehir setzt sich ohne Probleme gegen Iberia (GEO) durch.
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Es gab keine Veränderung auf den Rängen, Norwegen und Österreich sind die ersten Anwärter auf die 5 freie Plätze bis Rang 15, Israel ist erster Anwärter auf das Verlassen der Top-15.
Platz 11: Norwegen 2 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Tromsø schafft es nicht, die anderen 3 Teams sind weiter.
FK Bodø/Glimt ist mit einem klaren 4:1 gegen Jagiellonia Białystok (POL) weiter und trifft im Play-Off auf Roter Stern (SRB).
Molde FK muss zwar eine 0:1 Niederlage bei Cercle Brügge hinnehmen, zieht aber in die nächste Runde und spielt gegen Elfsborg aus Schweden.
Der SK Brann siegt mit 3:1 gegen den eine schottischen Gegener St. Mirren und zieht ins play-Off ein.
Tromsø IL unterliegt im zweiten schottischen Duell gegen Klimarnock, im Rückblick über beide Spiele hätte das ausscheiden durchaus vermieden werden können.
Platz 12: Israel 1 - 0 - 2 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Nur noch mit einem Team im Play-Off vertreten, Israel wird die Top-15 wohl bald verlassen müssen.
Maccabi Tel Aviv bleibt nach dem deutlichen 3:0 gegen FK Panevėžys (LIT) in der EL, nächster Gegner ist TSC Bačka Topola (SRB).
Maccabi Petach-Tikva ist nach dem 0:1 bei Cluj (ROM) ausgeschieden.
Hapoel Be'er Sheva verliert nicht nur das Spiel gegen Mlada Boleslav, dazu auch 3 Spieler wegen Platzverweisen.
Platz 13: Österreich 1 - 1 - 0 - 4 - 1 = 0,300 Punkte
Wichtige Punkte für Österreich und sicher mit 4 Teams in der Ligaphase dabei.
Mit einer teilweise sehr guten Leistung spielt RB Salzburg 3:3 bei Twente (NED) und spielt damit im Play-Off gegen Dinamo Kiev um den Einzug in die CL-Ligaphase.
SK Rapid Wien setzt sich halbwegs souverän gegen Trabzonspor durch. Damit sicher für eine Ligaphase qualifiziert, selbst wenn Braga in der nächsten Runde ein übermächtiger Gegner zu sein scheint.
Platz 14: Dänemark 0 - 2 - 2 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Midtylland bleibt in der CL, Kopenhagen setzt sich mit Ach und Krach durch, nur noch 2 Teams im Play-Off ist eine große Bürde im Kampf um Platz 15.
FC Midtylland setzt sich gegen Ferencvarosi TC (HUN) mit einem 1:1 durch, nächster Gegner ist Slovan Bratislava.
Silkeborg IF führt durch Adamsen zunächst 1:0 und dann 2:1 bei Gent, um dann in der Nachspielzeit und dann nochmals in der Verlängerung überrascht zu werden.
Brøndby IF hat es gegen Legia (POL) nicht geschafft, das 1:1 bedeutet das Ausscheiden.
FC Kopenhagen rettet sich im Elfmeterschießen mit 2:1 gegen Banik (CZE) und ist weiter dabei.
Platz 15: Griechenland 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Nach der schwachen Hinrunden-Woche hat sich Griechenland etwas erholt, verliert aber den AEK Athen.
PAOK Saloniki kann das 3:2 gegen Malmö FF nicht über die Zeit bringen und unterliegt in der Verlängerung mit 3:4. Damit geht es in der EL weiter, gegen die Shamrock Rovers.
Panathinaikos Athen siegt zwar bei Ajax Amsterdam, muss dann aber in das dramatische Elfmeterschießen und unterliegt. Als Strafe heißt der Gegner in der CoL RC Lens.
Für AEK Athen war das 1:0 in der Nachspielzeit gegen den FC Noah (ARM) zu wenig.
Platz 16: Schottland 1 - 0 - 2 - 4 - 1 = 0,200 Punkte
2 Niederlagen in den Rückspielen, damit ein Team weg und die Rangers "nur" noch in der EL dabei.
Die Rangers scheiden mit dem 0:2 gegen Dinamo Kiev aus.
Kilmarnock FC siegt mit 1:0 in Tromsø und ist weiter dabei.
St. Mirren ist hingegen gegen den anderen norwegischen Gegner, Brann, ausgeschieden.
Platz 17: Schweiz 0 - 1 - 3 - 4 - 1 = 0,100 Punkte
Schwierige nächste Runde für die Schweiz, 2 bis 4 Teams in der Ligaphase.
Der FC Lugano erzielt in der Verlängerung in Unterzahl das 2:2 gegen Partizan Belgrad, was zum Einzug in die Play-Offs reicht. Gegner dort ist Besiktas Istanbul.
Servette kann mit der guten Vorlage aus dem Hinspiel bei Braga nichts anfangen, unterliegt mit 1:2 und spielt in der CoL gegen Chelsea.
Der FC Zürich scheidet chancenlos gegen Guimaraes aus.
FC St. Gallen setzt sich durch ein Tor in der 18. Minute der Nachspielzeit gegen Slask Wroclaw (POL) durch, nächster Gegner ist Trabzonspor.
Platz 18 - 29 (Oberes Mittelfeld):
Schweden, die weiterhin mit allen 4 Mannschaften vertreten sind, und Zypern machen 2 Plätze gut.
Platz 18: Polen 2 - 1 - 1 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
3 Teams im Play-Off, nochmals eines mehr als in der Vorsaison.
Jagiellonia Białystok ist gegen FK Bodø/Glimt chancenlos, 1:4. Gegner im EL-Play-Off ist Ajax Amsterdam.
Unglaublich, der Zweitligist Wisla Kraków ist immer noch dabei, dank eines 3:1 gegen Trnava (SVK) nach Verlängerung und der besseren Nerven im Elfmeterschießen, wo es am Ende 12:11 heißt.
Slask Wroclaw scheidet gegen St. Gallen aus, aber wie. Zunächst 0:1 zurück, dann innerhalb von 6 Minuten auf 3:1 gestellt, was die Verlängerung bedeutet hätte, und dann in der 18. Minute der Nachspielzeit, von insgesamt 27 Minuten, das Gegentor zum Aus kassiert. Zudem haben sie das Spiel wegen Platzverweisen mit 8 Spielern beendet.
Legia Warszawa hat den Hinspielsieg mit einem 1:1 gegen Brøndby bestätigt und ist im Play-Off weiter dabei.
Platz 19: Kroatien 0 - 1 - 2 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Katastrophale Runde für Kroatien, gut dass Zagreb die Ligaphase sicher hat.
NK Rijeka verliert mit 0:2 bei Elfsborg (SWE) und wird in der CoL weitermachen.
HNK Hajduk Split schießt wieder kein Tor gegen Ruzomberok (SVK), das 0:1 bedeutet das Ausscheiden.
NK Osijek muss, wie im Hinspiel, kurz vor Schluss den Ausgleich von Zira (AZE) hinnehmen. Im Elfmeterschießen trifft nur Nejašmić, die 4 Kollegen scheitern, damit ausgeschieden.
Platz 20: Ukraine 1 - 0 - 1 - 3 - 2 = 0,200 Punkte
Kiev bleibt in der CL, Krywyj Rih droht das Auscheiden in der CoL, der nächste Gegner ist Real Betis.
Dinamo Kiev setzt sich mit 2:0 bei den Rangers durch, Gegner im Play-Off ist RB Salzburg.
Krywbas Krywyj Rih verliert erneut gegen Pilsen und spielt in der CoL weiter.
Platz 21: Serbien 1 - 1 - 0 - 3 - 2 = 0,300 Punkte
Von den Ergebnissen her eine etwas versöhnliche Woche für Serbien, aber mit Vojnodina scheidet bereits die zweite Mannschaft aus und Partizan ist keineswegs für die Ligaphase gesetzt.
Partizan führt nach 90 Minuten mit 2:1 bei Lugano, muss aber in der Verlängerung einen weiteren Gegentreffer hinnehmen, gleich bedeutend mit dem Abstieg in die CoL. Sollten sie dort auch Gent unterliegen, was durchaus möglich ist, wären als Einsteiger in die CL-Quali 2 vor Erreichen der Ligaphase ausgeschieden.
Vojnodina holt den zweiten Sieg in diesem Jahr für Serbien (gegen Maribor), scheidet dennoch, wie Radnički 1923, die den anderen Sieg schafften, aus.
Platz 22: Ungarn 0 - 3 - 1 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
3 Teams sind im Play-Off dabei, in der Vorsaison war es nur Ferencvarosi in der CoL.
Ferencvarosi TC spielt nur 1:1 gegen Midtylland (DEN) und steigt in die EL ab, wo es in der nächsten Woche gegen Banja Luka (BIH) geht.
Dem Paksi FC reicht das 2:2 bei Mornar (MNE) zum Einzug ins Play-Off.
Puskás Akadémia FC spielt 3:3 gegen Ararat-Armenia und ist weiter.
Fehérvár hat es gegen Omonia erwischt, beide Spiele ohne eigenes Tor verloren.
Platz 23: Schweden 3 - 1 - 0 - 4 - 0 = 0,875 Punkte
Schweden ist in den Play-Offs mit allen 4 Teams vertreten.
Mit einer starken Leistung und etwas Glück zieht Malmö FF gegen PAOK Saloniki in die Play-OFF-Runde ein. Das Ausgleichstor fiel in der 7. Minute der Nachspielzeit, in der Verlängerung haben sie dann den Sack zugemacht. Nächster Gegner ist Sparta Prag.
Der IF Elfsborg siegt gegen NK Rijeka (CRO) und spielt im Play-Off gegen die Norwegen aus Molde. Auch die Teilnahme an einer Ligaphase (EL oder CoL) steht fest.
BK Häcken läßt nach dem hohen Hinspielsieg gegen Paide (EST) nichts anbrennen und ist der Gegner von Heidenheim im Play-Off.
Djurgårdens IF siegt mit 3:1 gegen Ilves Tampere (FIN).
Platz 24: Slowakei 1 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Wie im Vorjahr sind es zwei Mannschaften in den Play-Offs.
Slovan Bratislava schafft mit dem 0:0 gegen APOEL Nikosia (CYP) relativ leicht den Einzug in die nächste Runde, wo als Gegner der FC Midtjylland (DEN) wartet. Damit steht fest, dass Slovan zum ersten Mal seit der Einführung nicht in der Conference Gruppen- bzw. Ligaphase spielt, sondern mindestens eine Klasse höher.
MFK Ruzomberok überrascht mit dem Sieg bei Hajduk Split und spielt im Play-Off gegen Noah aus Armenien.
Spartak Trnava unterliegt Kraków (POL) mit 1:3 nach Verlängerung, damit gings ins Elfmeterschießen, wo der 14. Schütze von Trnava den entscheidenden Elfer verschießt.
Platz 25: Zypern 2 - 1 - 0 - 3 - 1 = 0,625 Punkte
Nach den Hinspielen drohte der Verlust von 2 Mannschaften, am Ende sind alle 3 verbliebenen Teams im Play-Off dabei.
APOEL Nikosia erreicht gegen Slovan Bratislava (SVK) lediglich ein 0:0, in der Gesamtbewertung gegen einen stärkeren Gegner unterlegen. Im EL-Play-Off geht es gegen RFS (LET) weiter.
Der FC Pafos schafft das Kunststück alle 4 Tore nach der 90. Minute zu erzielen, das für die Verlängerung erforderliche 1:0 in der 7. Minute der Nachspielzeit, 3 weitere gegen CSKA 1948 (BUL) in der Verlängerung selbst.
Omonia Nikosia hat sich nach dem 1:0 gegen Fehérvár (HUN) im Hinspiel auch beim Rückspiel in Ungarn mit 2:0 durchgesetzt.
Platz 26: Aserbaidschan 1 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Immerhin 2 Teams haben die Runde überstanden, Platz 26 scheint gesichert, mit Blick nach oben.
Qarabag dreht das Rückspiel gegen Razgrad mit 4 Toren in der Verlängerung, Endstand 7:2. Gegner im Play-Off ist Dinamo Zagreb.
Manchmal reichen auch 2 Treffer im Elfmeterschießen zum Weiterkommen, so wie bei Zira gegen Osijek. Zira spielt im Play-Off gegen Omonia (CYP).
Sabah FK unterliegt St. Patrick erneut, diesmal zu Hause, mit 0:1, musste dabei über eine Stunde in Unterzahl agieren.
Platz 27: Bulgarien 0 - 0 - 3 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Nach 3 Siegen in den Hinspielen gab es in den Rückspielen 3 Niederlagen, damit scheiden die beiden CoL-Teilnehmer aus.
Was macht Ludogorets Razgrad denn da? Siegen bei Qarabag (AZE) mit 2:1 und unterliegen dann im Rückspiel mit 2:7 (!) nach Verlängerung, kassieren 4 Tore eben in dieser Verlängerung. Gegner in der EL ist nun Petrocub Hîncești (MDA).
Botev Plovdiv unterliegt Zrinjski (BIH) mit 0:2.
Der CSKA 1948 verliert seinen Rechtsverteidiger nach 45 Minuten durch Platzverweis und kassiert in der Nachspielzeit das 0:1 bei Pafos. In der Verlängerung schenkte der Gegner 3 weitere Tore ein.
Platz 29: Rumänien 1 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Rumänien wird mit 2 Teams in der Play-Off-Runde vertreten sein, analog zum Vorjahr.
Nach dem starken Hinspielergebnis unterliegt Steaua Bucureşti nun mit 2:3 Sparta Prag und spielt ab jetzt in der EL, nächste Woche gegen den LASK.
Der FC Hunedoara verliert auch sein zweites Spiel gegen Astana, diesmal ein 1:6, und ist ausgeschieden. War eine schöne Erfahrung für den Zweitligisten, die in der EL mit einem 4:0 Auswärtssieg in Ungarn begonnen hat. Der damalige Gegner Paksi hat es übrigens ins Play-Off geschafft.
Zweimal 1:0 gegen Petah Tikva (ISR), CFR Cluj ist in der Play-Off-Runde.
Platz 30 - 38 (Kampf um Platz 33):
Armenien rückt erneut 2 Plätze nach oben, vorbei an Lettland und Island.
Platz 30: Slowenien 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Alle 3 Teams sind weiter dabei, ab jetzt alle 3 Mannschaften in der CoL.
NK Celje steigt nach der Niederlage nach Verlängerung bei Shamrock Rovers (IRL) in die CoL ab.
NK Maribor rettet sich durch den Sieg im Elfmeterschießen gegen Vojvodina (SRB) ins Play-Off.
Olimpija Ljubjana siegt auch im Rückspiel beim FC Sheriff und ist weiter dabei.
Platz 31: Moldau 0 - 1 - 1 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
Moldau ist wie im Vorjahr mit einem Team im Play-Off dabei, überraschenderweise ist es nicht der FC Sheriff.
Petrocub Hîncești steht nach dem 0:0 gegen The New Saints (WAL) im EL-Play-Off, wo sie auf Razgrad (BUL) treffen, eine erheblich schwerere Aufgabe.
Dem FC Sheriff verliert nach dem 0:3 im Hinspiel auch zu Hause gegen Ljubljana mit 0:1 und ist weg.
Platz 32: Kosovo 2 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Der KF Ballkani kann den Lauf der letzten Jahre nicht fortsetzen.
Ballkani kann die Hinspielniederlage gegen Larne (NIR) augleichen, unterliegt im Elfmeterschießen mit 1:4. Nach Abpfiff des Elfmeterschießens gab es noch jeweils eine rote Karte für jedes Team.
KF Drita bleibt nach dem 3:1 nach Verlängerung gegen Auda(LET) der letzte Vertreter aus Kosovo.
Platz 33: Irland 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Irland bringt beide Teams ins Play-Off und stellt mit den Rovers auch mindestens einen Ligateilnehmer.
Shamrock Rovers war gegen NK Celje (SVN) fast durch, kassiert dann 7 Minuten vor Schluss das 1:2 und muss in die Verlängerung wo sie sich aber durchsetzen. Gegen PAOK Saloniki geht es in der nächsten Woche in der EL weiter.
St Patrick's Athletic siegt zweimal mit 1:0 gegen Sabah (AZE) und spielt in der nächsten Woche weiter, gegen Basaksehir (TUR).
Platz 34: Armenien 1 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Armenien ist mit 2 Teams im Play-Off dabei, im letzten Jahr war in Q3 Schluss.
Der Pyunik FC gewinnt beide Spiele gegen Ordabasy (KAZ) mit 1:0, wir sehen sie in der nächsten Woche erneut.
FC Noah Jerewan setzt sich trotz Niederlage gegen AEK Athen durch und hat mit Ruzomberok (SVK) einen machbaren Gegner im Play-Off.
FC Ararat-Armenia scheidet durch ein Gegentor in der 4. Minute der Nachspielzeit gegen Puskás Akadémia (HUN) aus.
Platz 35: Lettland 1 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Die Chancen auf das Erreichen von Platz 33 sind durch das Ausscheiden von Auda gesunken, vielleicht reicht es noch zu Platz 34, der auch einen EL-Platz bedeuten könnte, falls Russland weiter ausgeschlossen bleibt.
FK Rigas Futbola Skola fertigt Santa Coloma (AND) mit 7:0 ab, 3 Tore zwischen der 2. und 22. Minute durch Jānis Ikaunieks. Im Play-Off geht es gegen APOEL (CYP).
FK Auda verliert gegen Drita aus Kosovo nach verlängeurng und ist weg.
Platz 36: Island 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Vikingur Reykjavik siegt etwas unerwartet bei Flora Tallinn (EST) mit 2:1 und ist weiter dabei. Und die Chancen zum Einzug in die Ligaphase sind nicht schlecht, Gegner im Play-Off ist Santa Coloma aus Andorra.
Platz 37: Färöer 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Nach dem 2:1 Sieg im Hinspiel unterliegt KI Klaksvik nun bei Banja Luka (BIH) mit dem gleichen Ergebnis und kassiert in der Verlängerung das 1:3, Abstieg in die CoL.
Platz 38: Finnland 0 - 0 - 2 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
HJK hält Finnland in Gelb, wie im letzten Jahr.
HJK Helsinki gewinnt mit 4:3 im Elfmeterschießen gegen Dečić (MNE).
Ilves Tampere unterliegt Djurgården (SWE) und ist weg.
Platz 39 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Bosnien-Herzegowina ist wieder vor Kasachstan. Estland, nun auch in Rot, hat noch Albanien überholt.
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Bosnien-Herzegowina hat die beiden Hinspiel-Niederlagen gut gekontert.
FK Borac Banja Luka hat sich gegen KI Klaksvik (FRO) durchgesetzt, damit hat BIH mindestens ein Team in der Ligaphase. Zunächst spielt Banja Luka in der nächsten Woche gegen Ferencvarosi (HUN).
Zrinjski Mostar siegt mit 2:0 gegen Plovdiv (BUL), das genügt um eine Runde weiter zu gehen.
Platz 40: Kasachstan 1 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Astana ist mal wieder der Einzelkämpfer aus Kasachstan, na ja, in der Vorsaison war noch Tobol Kostanay im Play-Off dabei, dort aber ausgeschieden.
Ordabasy Shymkent verliert nämlich auch sein Rückspiel gegen Pyunik aus Armenien mit 0:1 und ist weg.
Der FK Astana ist mit einem fulminanten 6:1 gegen Hunedoara (ROM) eine Runde weiter.
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
FK Panevėžys unterliegt Maccabi Tel Aviv in beiden Spielen und steigt in die CoL ab.
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland 0 - 1 - 1 - 0 - 4 = 0,125 Punkte
Beide Teams sind weg und Estland damit in Rot. Aber eine deutliche Steigerung zur Vorsaison, als es insgesamt nur ein Unentschieden auf der Habenseite gab, in diesem Jahr waren es 4 Siege und 5 Unentschieden.
Flora verliert zu Hause gegen Vikingur (ISL) und konnte die gute Basis aus dem Hinspiel nicht nutzen.
Paide Linnameeskond ist wie erwartet gegen Häcken (SWE) ausgeschieden, hat aber nochmals ein Unentschieden erreicht, das reicht, um Albanien zu überholen.
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nordirland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Nordirland hat weiterhin die Chance ein Team in die Ligaphase zu bringen.
Der Larne FC setzt sich gegen Ballkani (KOS) durch und muss nun nur noch Lincoln Reds Imps (GIB) ausschalten.
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Montenegro hat sich mit den letzten Spielen in dieser Saison vor Luxemburg gesetzt. The New Saints benötigen einen Sieg in der Play-Off-Runde um Wales auf Platz 50 zu bringen.
Interessanterweise sind die Verbände auf den Plätzen 51 bis 54 noch in Gelb, im letzten Jahr waren sie zu diesem Zeitpunkt alle in Rot.
Platz 47: Montenegro 1 - 1 - 0 - 0 - 3 = 0,500 Punkte
Montenegro hat mit 2,500 Punkten sein mit Abstand bestes Ergebnis erzielt, zuvoriger Rekord waren 1,750 Punkte aus der Saison 2010/11.
FK Decic Tuzi siegt zwar gegen HJK (FIN) mit 2:1, unterliegt dann aber im Elfmeterschießen.
Mornar Bar ist nach dem 2:2 gegen Paksi (HUN) ausgeschieden.
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Georgien 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Georgien verabschiedet sich für diese Saison, mit 1,250 Punkte gab es das identische Ergebnis vom Vorjahr.
Der FC Iberia 1999 Tbilisi verliert erneut gegen Başakşehir.
Platz 50: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 51: Wales 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
The New Saints kann gegen Petrocub Hîncești (MDA) nicht gewinnen und steigt in die CoL ab.
Platz 52: Belarus 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Minsk reicht das 1:2 bei Lincoln Red Imps (GIB) um ins Play-Off einzuziehen wo in der nächsten Woche der SC Anderlecht der Gegner ist. Dennoch, ein Platz zumindest in der CoL-Ligaphase ist sicher.
Platz 53: Andorra 0 - 0 - 1 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
UE Santa Coloma ist beim 0:7 gegen RFS (LET) chancenlos und spielt in der CoL weiter.
Platz 54: Gibraltar 1 - 0 - 0 - 1 - 2 = 0,333 Punkte
Lincoln Red Imps gewinnt zwar das Rückspiel gegen Dinamo Minsk, steigt trotzdem in die CoL ab.
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Die Debütanten der Saison:
Der FK Mornar Bar (MNE), der einzige aktive Neuling in dieser Runde, ist ausgeschieden.
Es verbleiben der 1. FC Heidenheim (GER), der in der nächsten Woche einsteigt, sowie Girona FC (ESP) und Stade Brest (FRA), die beiden ab der Ligaphase aktiv sein werden.
Team-Bilanz 2024/25 nach Qualifikations-Runde 3:
1. Elfsborg (SWE) 1,375 Punkte
2. Bratislava (SVK), Auda (LET) 1,250 Punkte
3. Paksi (HUN), Noah (ARM) 1,125 Punkte
Treppchen der Champions League:
1. Slowakei 1,250 Punkte
2. Tschechien 1,100 Punkte
3. Rumänien, Norwegen 1,000 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 1,375 Punkte
2. Österreich 0,800 Punkte
3. Griechenland 0,750 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 3,000 Punkte
2. Montenegro 2,333 Punkte
3. Ungarn 2,125 Punkte
- 
				Hunswolf
- Forumstrainer 
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025
Hinspiele der Play-Off-Runde von CL, EL und CoL
An der Play-Off-Runde nehmen 86 Teams aus 44 Nationen teil.
In der CL sind in dieser Runde 13 Nationen dabei, auch in dieser Runde sind beide Prager Teams dabei, somit insgesamt 14 Mannschaften aktiv.
In der EL sind es im Play-Off 23 Nationen, mit LASK und Rapid 2 Teams aus Österreich, alle anderen Nationen mit jeweils einem Team, ergibt zusammen 24 Mannschaften.
In der CoL sind es 38 aktive Nationen, darunter Slowenien mit 3 Teams und einige Nationen mit 2 Teams, insgesamt sind 48 Mannschaften aktiv.
In den 43 Spielen sind 118 Tore gefallen (CL: 19 in 7 Spielen, EL: 33 in 12 Spielen, CoL: 66 in 24 Spielen).
10 Spiele endeten Unentschieden, 14 Spiele mit einem Tor Unterschied.
In der CL sind Dinamo Zagreb, Sparta Prag und RB Salzburg mit mehr als einem Bein in der Ligaphase.
In der EL siegen mit 4 erzielten Toren Ajax (auswärts 4:1), Razgrad und PAOK (jewels zu Hause 4:0).
Hohe Siege in der CoL gab es für Omonia mit 6:0, Cercle Brügge (6:1) und Vikingur mit 5:0. Sollte reichen fürs Weiterkommen.
In dieser Woche gab es 8 rote Karten und 4 gelb-rote Karten. Für Bačka Topola gab es zwei glatt-rote Karten innerhalb von 4 Minuten kurz vor der Halbzeitpause, bei Rapid gab es die rote Karte für Lukas Grgic bereits nach 2 gespielten Minuten.
Das Treppchen der Woche:
___________________________________BEL
........................................xxxxxxxxxxxxxxxxx
__CZE,SWE,NOR,ARM__x_______________x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx________________x___POR, SUI
_____________________________________________xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
1. Belgien 0,600 Punkte
2. Tschechien, Schweden, Norwegen, Armenien 0,500 Punkte
3. Portugal, Schweiz 0,400 Punkte
Tschechien und Schweden stehen zum zweiten Mal in Folge auf dem Podest.
In der Jahres-Bilanz führt weiterhin Schweden mit 4,000 Punkten vor Armenien (3,625) sowie Norwegen und Ungarn (jeweils 3,375).
Platz 1 - 4:
3 erwartete Siege für die Top-4, der AC Florenz läßt sich überraschen.
Platz 1: England 1 - 0 - 0 - 7 - 0 = 0,142 Punkte
Der FC Chelsea kommt zu einem halbwegs glücklichen 2:0 gegen Servette Genf.
Platz 2: Italien 0 - 1 - 0 - 8 - 0 = 0,062 Punkte
Der AC Florenz schafft nur ein 3:3 gegen Puskás aus Ungarn, der erneute Einzug ins CoL-Finale nach 2022/23 und 2023/24 ist bereits beim ersten Auftritt gefährdet.
Platz 3: Spanien 1 - 0 - 0 - 7 - 0 = 0,142 Punkte
Real Betis mit einem lockeren 2:0 gegen Kryvbas (UKR).
Platz 4: Deutschland 1 - 0 - 0 - 8 - 0 = 0,125 Punkte
Der 1.FC Heidenheim siegt in seinem historisch ersten Spiel in Europa mit 2:1, und das auswärts bei in Schweden bei Häcken. Das sind doch gute Voraussetzungen fürs Rückspiel.
Platz 5 - 10 (Verfolger):
Nur der Abstand zwischen Tschechien und der Türkei ist in dieser Gruppe einigermaßen knapp.
Platz 5: Frankreich 2 - 0 - 0 - 7 - 0 = 0,285 Punkte
Frankreich mit 2 Siegen.
OSC Lille ist gegen Slavia Prag die klar bessere Mannschaft und siegt hochverdient mit 2:0.
RC Lens siegt ebenfalls, mit 2:1 gegen Pana (GRE), nach eigener roten Karte in der 20. Minute.
Platz 6: Niederlande 1 - 0 - 0 - 5 - 1 = 0,166 Punkte
Ajax Amsterdam siegt nach frühem Rückstand bei Jagiellonia Białystok (POL) mit 4:1 und läßt noch einen Elfmeter aus.
Platz 7: Portugal 2 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Portugal wird, wie die Niederlande, mit 5 Teams in der Ligaphase vertreten sein.
Sporting Braga siegt gegen dezimierte Österreicher von Rapid Wien knapp mit 2:1. Es wartet ein schweres Rückspiel.
Vitoria Guimaraes kommt zu einem unspektakulären 3:0 gegen Zrinjski Mostar (BIH).
Platz 8: Belgien 3 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,600 Punkte
Auch Belgien wird mit 5 Teams in der Ligaphase dabei sein. In dieser Woche 3 Siege, das kann man in der nächsten Woche wiederholen.
RSC Anderlecht gewinnt wenig souverän bei Dinamo Minsk mit 1:0, sollte für Weiterkommen genug sein.
Bei Cercle Brügge kann man sagen, jeder Schuss ein Teffer. 6:1 bei Wisła Kraków.
Gent setzt sich gegen Partizan Belgrad mit 1:0 durch und sollte es im Rückspiel nicht mehr spannend machen.
Platz 9: Tschechien 2 - 1 - 1 - 4 - 1 = 0,500 Punkte
Es besteht die Gefahr, dass Tschechien vor dem Start in die Ligaphase auf 3 Mannschaften reduziert wird.
Sparta Prag siegt in Schweden gegen Malmö FF mit 2:0 und steht mit mehr als einem Bein in der CL-Ligaphase.
Slavia Prag ist bei OSC Lille chancenlos und wird es auch im Rückspiel nach dem 0:2 schwer haben, eine fast unmögliche Aufgabe.
Viktoria Pilsen siegt durch ein Tor kurz vor Toreschluss mit 1:0 gegen die Hearts aus Schottland.
FK Mlada Boleslav hat den Einzug in die Ligaphase noch nicht geschafft, ein schwaches Unentschieden gegen Paks aus Ungarn.
Platz 10: Türkei 0 - 3 - 1 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
Weil es die Türkei mit 5 Mannschaften in die Ligaphase schaffen könnte, bleibt die Auseinandersetzung mit Tschechien offen, auch wenn es in dieser Woche nicht zu einem Sieg reicht.
Galatasaray Istanbul unterliegt in ihrem ersten Spiel bei den YB in Bern mit 2:3 und läßt alles für das Rückspiel offen. Michy Batshuayi (ehemals BVB) erzielt die beiden Treffer, den ersten mit dem ersten Ballkontakt, den zweiten 6 Minuten nach seiner Einwechslung.
Besiktas Istanbul erzielt, ebenfalls in der Schweiz spielend, ein Tor mehr und holt ein 3:3 bei Lugano.
Trabzonspor erreicht bei St. Gallen ein 0:0.
Başakşehir ebenfalls mit einem Auswärts-0:0 bei St. Patrick's.
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Schottland muss etwa 2 Punkte auf Israel aufholen, um in den Top-15 zu bleiben, Celtic und die Rangers werden es richten müssen. Die Chancen der Schweiz stehen momentan nicht so gut.
Platz 11: Norwegen 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Norwegen stabilisiert sich auf Rang 11, falls es 3 Teams in der Ligaphase werden, könnte man es gegen Österreich verteidigen.
FK Bodø/Glimt dominiert die Partie gegen Roter Stern (SRB) klar und führt auch hochverdient 2:0, muss aber eine Viertelstunde vor Schluss das 1:2 hinnehmen.
Molde FK unterliegt Elfsborg aus Schweden mit 0:1, eine unerwartete Niederlage, die den Abstieg in die CoL einläutet.
Der SK Brann siegt mit 2:0 gegen Astana, wird schwer im Rückspiel, ist aber machbar.
Platz 12: Israel 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Maccabi Tel Aviv läßt dem TSC Bačka Topola (SRB) beim 3:0 keine Chance.
Platz 13: Österreich 1 - 1 - 1 - 4 - 1 = 0,300 Punkte
Ausgeglichenes Punkteergebnis, kein richtiger Fortschritt für Österreich.
RB Salzburg siegt gegen Dinamo Kiev mit 2:0 und sollte damit nach dem Heimspiel in der nächsten Woche in der CL-Hauptrunde dabei sein.
LASK spielt nur 1:1 gegen Steaua. Gefährliches Ergebnis, Abstieg in die CoL möglich.
SK Rapid Wien spielt bei Braga (POR) die gesamte Spielzeit in Unterzahl, kommt dennoch zum Führungstreffer, um dann noch 1:2 zu verlieren. Das gibt zwar keine Punkte, ist dennoch eine gute Basis für das Rückspiel.
Platz 14: Dänemark 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Es sieht so aus, dass es wenigstens beide Teams in die Ligaphase schaffen. Der primäre Gegner muss für Dänemark Israel sein.
FC Midtylland spielt zu Hause gegen Slovan Bratislava 1:1, etwas schwache Ausgangsbnasis für die nächste Woche.
Der FC Kopenhagen tut sich gegen Klimarnock (SCO) ebenfalls schwer, kann aber gegen Ende noch 2 Treffer zum 2:0 erzielen.
Platz 15: Griechenland 1 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Pana mit guten Chancen, sollten sie weiterkommen, muss der Blick auf Platz 13 gerichtet werden.
PAOK Saloniki macht gegen dezimierte Shamrock Rovers mit 4:0 alles klar für den Einzug in die EL-Liga, verschießt dabei noch einen Foulelfmeter.
Panathinaikos Athen unterliegt beim RC Lens mit 1:2. Wird ein heißes Rückspiel in Athen bei dementsprechender Temperatur.
Platz 16: Schottland 0 - 0 - 2 - 4 - 1 = 0,000 Punkte
Schottland verliert wahrscheinlich in der Play-Off-Runde das nächste Team, mit 3 Mannschaften geht es in die Ligaphase.
Heart of Midlothian unterliegt in Pilsen durch ein Tor in der 96. Minute mit 0:1. Noch offenes Rückspiel.
Ein Tor mehr kassiert Kilmarnock beim 0:2 in Kopenhagen. Eine kleine Vorentscheidung ist damit gefallen.
Platz 17: Schweiz 1 - 2 - 1 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
Türkische Woche für die Schweiz ohne Niederlage, lediglich Servette verliert gegen den nicht-türkishcen Gegner. Die Gefahr, Genf und St. Gallen zu verlieren, ist nicht von der Hand zu weisen.
Young Boys Bern siegt in ihrem diesjährigen Debüt gegen Gala aus Istanbul mit 3:2, verdient.
Auch der FC Lugano spielt gegen Istanbul, 3:3 gegen Besiktas nach 1:3 Rückstand. Etwas schlechtere Voraussetzungen fürs Rückspiel als YB.
Servette verliert trotz gutem Auftritt bei Chelsea mit 0:2.
Der FC St. Gallen kämpft sich zum einem 0:0 gegen Trabzonspor.
Platz 18 - 28 (Oberes Mittelfeld):
Polen ist stabil auf Rang 18, dahinter gibt es Grüppchen um die Plätze 19 bis 21, 22 bis 25 und 26 bis 28.
Platz 18: Polen 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Polen sollte es mit 2 Teams in die Ligaphase schaffen, 2 x CoL.
Jagiellonia Białystok führt früh überraschend gegen Ajax Amsterdam mit 1:0, dann schlägt aber Chuba Akpom zu, 3 Tore, letztlich heißt es 1:4.
Die wundervolle Reise von Wisla Kraków geht in der nächsten Woche zu Ende, nach dem 1:6 gegen Cercle Brügge besteht keine Hoffnung zum Weiterkommen.
Legia Warszawa siegt gegen 10 Kosovaren aus Drita mit 2:0 und kann mit dem Einzug in die Ligaphase rechnen.
Platz 19: Kroatien 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Kroatien vermutlich, wie im letzten Jahr, nur mit Zagreb in der Hauptrunde vertreten.
Dinamo Zagreb siegt mit 3:0 gegen Qarabag, wobei der Sieg 1 - 2 Tore zu hoch ausfällt.
NK Rijeka schafft aber nur ein 1:1 gegen Ljubjana und hat ein unangenehmes Rückspiel vor sich.
Platz 20: Ukraine 0 - 0 - 2 - 3 - 2 = 0,000 Punkte
2 Niederlagen für die Ukraine. Damit scheint der 20. Platz zementiert zu sein.
Dinamo Kiev unterliegt RB Salzburg mit 0:2 und wird wohl in der EL spielen.
Krywbas Krywyj Rih unterliegt gegen Real Betis mit 0:2 und wird ausscheiden.
Platz 21: Serbien 0 - 0 - 3 - 3 - 2 = 0,000 Punkte
Wieder einmal nur Niederlagen für die serbischen Teams. Serbien spielt in den letzten beiden Jahren auf dem Niveau von Wales und Nordirland und ist 50. in der 2-Jahres-Wertung.
Roter Stern Belgrad schafft nach schwachem Auftritt noch ein 1:2 bei Bodø/Glimt und hält sich die Chancen fürs Rückspiel offen.
TSC Bačka Topola unterliegt deutlich mit 0:3 gegen Maccabi Tel Aviv, hat noch das Fangnetz "CoL-Liga".
Partizan untelriegt Gent mit 0:1, Chancen zum Weiterkommen gehen gegen Null.
Platz 22: Ungarn 0 - 3 - 0 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
3 Unentschieden in dieser Woche. Ferenc sicher in der Liga dabei, die anderen beiden mit gleichen Vorausetzungen bei unterschiedlich stark einzuschätzenden Gegnern.
Ferencvarosi kommt zu einem müden 0:0 gegen Banja Luka (BIH).
Der Paksi FC findet sich nach dem schwachen Auftritt in der EL-Q1 in der CoL besser zurecht und kann nach dem 2:2 bei Mlada Boleslav sogar vom Einzug in die Ligaphase träumen.
Puskás Akadémia überrascht den AC Florenz sehr früh, mit 2 Toren in den ersten 12 Minuten und rettet nach dem zwischenzeitlichen 2:3 Rückspiel noch ein Unentschieden.
Platz 23: Schweden 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Auch mit 3 Teams in der Hauptrunde wäre dies ein großer Erfolg für Schweden.
Malmö FF unterliegt Sparta Prag verdient mit 0:2 und kann mit der EL-Liga rechnen.
Der IF Elfsborg siegt beim FK Molde mit 1:0 und könnte von der EL-Q1 in die Ligaphase durchstarten.
BK Häcken unterliegt Heidenheim mit 1:2 zu Hause, in Heidenheim wird es sicher nicht leichter.
Djurgårdens IF könnte die schwedische Fahne in der CoL hochhalten, nach dem 1:0 gegen Maribor.
Platz 24: Slowakei 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Slovan, die sowieso die Ligaphase sicher hatten, wird nach der nächsten Woche als Einzelkämpfer dabei sein.
Slovan Bratislava holt mit dem 1:1 bei FC Midtjylland (DEN) einen hochverdienten Punkt.
MFK Ruzomberok verliet bei Noah aus Armenien mit 0:3, die Niederlage hätte noch höher ausfallen können. Die Chancen fürs Rückspiel sind minimal.
Platz 25: Zypern 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Das wäre wirklich stark, falls es Zypern mit 3 Teilnehmern in die Ligaphase schafft, die Vorzeichen sind gegeben.
APOEL Nikosia verliert bei RFS (LET) mit 1:2 und muss sich im Rückspiel steigern.
Der FC Pafos beendet erneut ein Spiel mit 10 Spielern und unterliegt in Rumänien mit 0:1. Bisher konnten beide Hinspielniederlagen in der CoL mit einem Tor Unterschied im Rückspiel nach Verlängerung wettgemacht werden.
Omonia Nikosia siegt mit 6:0 gegen Zira (AZE), da kann wohl mit dem Einzug in die Ligaphase rechnen.
Platz 26: Aserbaidschan 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
2 Spiele, 0:9 heißt das Torverhältnis. Zira ziemlich sicher weg, Qarabag wohl in der EL-Liga.
Qarabag unterliegt überrachend hoch mit 0:3 bei Dinamo Zagreb. Wird sehr schwer im Rückspiel, ausgeschlossen ist es aber nicht, dass es Qarabag in die Verlängerung schafft.
Das war es wohl für Zira, bei Omonia (CYP) gab es eine deutliche 0:6 Klatsche.
Platz 27: Bulgarien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Ludogorets Razgrad siegt deutlich mit 4:0 gegen Petrocub Hîncești (MDA) und steht praktisch schon in der EL-Ligaphase. 2 der 4 Tore fielen in der Nachspielzeit, beide durch Dinis Almeida.
Platz 28: Rumänien 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Rumänien wird sich mit Aserbaidschan und Bulgarien um die Plätze 26 bis 28 streiten.
Steaua Bucureşti holt ein verdientes Unentschieden beim LASK.
CFR Cluj drohr nach dem knappen 1:0 zu Hause gegen Pafos aus Zypern das Ausscheiden.
Platz 30 - 38 (Kampf um Platz 33):
Kosovo, noch auf 32, wird sich wohl aus dem Kampf verabschieden, Absteig auf 36 oder 37 ist möglich.
Platz 30: Slowenien 0 - 1 - 2 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
1 bis 2 Teams sollten es in die Ligaphase schaffen.
NK Celje unterliegt nach dem Ausscheiden aus der EL nun in ihrem ersten Spiel in CoL in Armenien bei Pyunik.
NK Maribor verliert ebenfalls mit 0:1, in Schweden bei Djurgården. Gleiche Voraussetzungen wie bei Celje.
Olimpija Ljubjana holt beim Fast-Nachbarn Rijeka ein 1:1, gute Basis für die nächste Woche.
Platz 31: Moldau 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Petrocub Hîncești unterliegt in Bulgarien bei Razgrad (BUL) mit 0:4 und wird in der CoL-Liga spielen.
Platz 32: Kosovo 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der KF Drita muss in Warschau eine Stunde in Unterzahl spielen und unterliegt dementsprechend folgerichtig mit 0:2, die Chancen zum Erreichen der Ligaphase liegen sicherlich unter 20 %.
Platz 33: Irland 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Irland wird den Blick zunächst auf Kosovo richten, die Kosovaren muss man hinter sich lassen.
Die Shamrock Rovers unterliegen PAOK Saloniki mit 0:4, der Abstieg in die CoL wird in der nächsten Woche feststehen.
Das 0:0 von St Patrick's Athletic gegen Basaksehir (TUR) ist ein Achtungszeichen, vielleicht aber nicht mehr.
Platz 34: Armenien 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
2 Siege, und zweimal berechtigte Chancen zum Weiterkommen in die CoL-Ligaphase, das wäre herausragend für Armenien.
Pyunik siegt gegen Celje aus Slowenien mit 1:0.
Noah Jerewan gewinnt gegen Ruzomberok (SVK) mit 3:0 und verpasst dabei einen durchaus höheren Sieg. Ein Duchmarsch aus Q1 in die Ligaphase deutet sich an.
Platz 35: Lettland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
FK Rigas Futbola Skola gewinnt mit 2:0 gegen APOEL (CYP). Starke Leistung.
Platz 36: Island 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Vikingur steht nach dem 5:0 gegen Santa Coloma aus Andorra als Teilnehmer der Ligaphase fest.
Platz 37: Färöer 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
KI Klaksvik kommt mit 10 Spielern nochmals zurück, geht sogar gegen HJK mit 2:1 in Führung, am Ende heißt es 2:2.
Platz 38: Finnland 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
HJK Helsinki hat nach dem 2:2 bei Klaksvik die besseren Karten beim Heimspiel in der nächsten Woche.
Platz 39 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Bosnien-Herzegowina bleibt vorne, und möglicherweise auch als einziger Nationalverband aus dieser Gruppe in der Hauptrunde vertreten sein.
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Bosnien-Herzegowina wird mit Borac in der Liga vertreten sein.
FK Borac Banja Luka holt ein Unentschieden bei Ferencvarosi (HUN), keine schlechte Ausgangsbasis.
Zrinjski Mostar unterliegt in Portugla mit 0:3.
Platz 40: Kasachstan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der FK Astana unterliegt bei Brann mit 0:2, abschreiben sollte man die Kasachen aber noch nicht.
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Panevėžys ist überraschend chancenlos gegen The New Saints und wird die Teilnahme von Litauen in der nächsten Woche abschliessen.
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nordirland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der Larne FC verliert gegen die Red Imps (GIB) in Faro (POR) mit 1:2. Rückspiel offen.
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Auf den hinteren Plätzen gab es die einzigen Rangveränderungen in dieser Woche, Wales hat Nordmazedonien überholt und schickt diese mit Sicherheit auf Platz 51 oder tiefer, was für die Saison 2025/26 bedeutet, dass Nordmazedonien nur noch mit 3 Mannschaften an den Start geht. Die zweite Änderung ist, dass Gibraltar jetzt vor Andorra liegt.
Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 50: Wales 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
The New Saints siegen 3:0 gegen Panevėžys und stehen vor dem Einzug in die Ligaphase, es wäre die erste Teilnahme einer walischen Mannschaft an einer Europa-Hauptrunde überhaupt.
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 52: Belarus 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Minsk verliert gegen den SC Anderlecht mit 0:1 und wird in der CoL weiter spielen.
Platz 53: Gibraltar 1 - 0 - 0 - 1 - 2 = 0,333 Punkte
Lincoln Red Imps erzielt einen Achtungserfolg im Play-Off, vielleicht sogar mehr. Das 2:1 gegen Larne (NIR) ist eine gute Ausgangsbasis.
Platz 54: Andorra 0 - 0 - 1 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
Santa Coloma wird sich nach der deutlichen Niederlage auf Island in der nächsten Woche verabschieden.
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Die Debütanten der Saison:
Der 1. FC Heidenheim (GER) siegt gleich zu Beginn auswärts im Norden Göteborgs beim BK Häcken.
Girona FC (ESP) und Stade Brest (FRA) steigen erst ab der Ligaphase ein.
Team-Bilanz 2024/25:
1. Elfsborg (SWE) 1,625 Punkte
2. Bratislava (SVK), Noah (ARM) 1,375 Punkte
3. Bodø/Glimt (NOR), Omonia (CYP), Paksi (HUN), RFS, Auda (beide LET) 1,250 Punkte
Bodø/Glimt, Omonia und Guimares (POR) haben bisher jeweils 5 Spiele gewonnen, ohne Punktverlust. Elfsborg hat aus 7 Spielen 6 Siege und ein Unentschieden geholt.
Treppchen der Champions League:
1. Slowakei 1,375 Punkte
2. Tschechien 1,300 Punkte
3. Norwegen 1,250 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 1,625 Punkte
2. Griechenland 1,000 Punkte
3. Portugal, Österreich 0,900 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 3,500 Punkte
2. Ungarn 2,375 Punkte
3. Montenegro 2,333 Punkte
			
									
									
						An der Play-Off-Runde nehmen 86 Teams aus 44 Nationen teil.
In der CL sind in dieser Runde 13 Nationen dabei, auch in dieser Runde sind beide Prager Teams dabei, somit insgesamt 14 Mannschaften aktiv.
In der EL sind es im Play-Off 23 Nationen, mit LASK und Rapid 2 Teams aus Österreich, alle anderen Nationen mit jeweils einem Team, ergibt zusammen 24 Mannschaften.
In der CoL sind es 38 aktive Nationen, darunter Slowenien mit 3 Teams und einige Nationen mit 2 Teams, insgesamt sind 48 Mannschaften aktiv.
In den 43 Spielen sind 118 Tore gefallen (CL: 19 in 7 Spielen, EL: 33 in 12 Spielen, CoL: 66 in 24 Spielen).
10 Spiele endeten Unentschieden, 14 Spiele mit einem Tor Unterschied.
In der CL sind Dinamo Zagreb, Sparta Prag und RB Salzburg mit mehr als einem Bein in der Ligaphase.
In der EL siegen mit 4 erzielten Toren Ajax (auswärts 4:1), Razgrad und PAOK (jewels zu Hause 4:0).
Hohe Siege in der CoL gab es für Omonia mit 6:0, Cercle Brügge (6:1) und Vikingur mit 5:0. Sollte reichen fürs Weiterkommen.
In dieser Woche gab es 8 rote Karten und 4 gelb-rote Karten. Für Bačka Topola gab es zwei glatt-rote Karten innerhalb von 4 Minuten kurz vor der Halbzeitpause, bei Rapid gab es die rote Karte für Lukas Grgic bereits nach 2 gespielten Minuten.
Das Treppchen der Woche:
___________________________________BEL
........................................xxxxxxxxxxxxxxxxx
__CZE,SWE,NOR,ARM__x_______________x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx________________x___POR, SUI
_____________________________________________xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
1. Belgien 0,600 Punkte
2. Tschechien, Schweden, Norwegen, Armenien 0,500 Punkte
3. Portugal, Schweiz 0,400 Punkte
Tschechien und Schweden stehen zum zweiten Mal in Folge auf dem Podest.
In der Jahres-Bilanz führt weiterhin Schweden mit 4,000 Punkten vor Armenien (3,625) sowie Norwegen und Ungarn (jeweils 3,375).
Platz 1 - 4:
3 erwartete Siege für die Top-4, der AC Florenz läßt sich überraschen.
Platz 1: England 1 - 0 - 0 - 7 - 0 = 0,142 Punkte
Der FC Chelsea kommt zu einem halbwegs glücklichen 2:0 gegen Servette Genf.
Platz 2: Italien 0 - 1 - 0 - 8 - 0 = 0,062 Punkte
Der AC Florenz schafft nur ein 3:3 gegen Puskás aus Ungarn, der erneute Einzug ins CoL-Finale nach 2022/23 und 2023/24 ist bereits beim ersten Auftritt gefährdet.
Platz 3: Spanien 1 - 0 - 0 - 7 - 0 = 0,142 Punkte
Real Betis mit einem lockeren 2:0 gegen Kryvbas (UKR).
Platz 4: Deutschland 1 - 0 - 0 - 8 - 0 = 0,125 Punkte
Der 1.FC Heidenheim siegt in seinem historisch ersten Spiel in Europa mit 2:1, und das auswärts bei in Schweden bei Häcken. Das sind doch gute Voraussetzungen fürs Rückspiel.
Platz 5 - 10 (Verfolger):
Nur der Abstand zwischen Tschechien und der Türkei ist in dieser Gruppe einigermaßen knapp.
Platz 5: Frankreich 2 - 0 - 0 - 7 - 0 = 0,285 Punkte
Frankreich mit 2 Siegen.
OSC Lille ist gegen Slavia Prag die klar bessere Mannschaft und siegt hochverdient mit 2:0.
RC Lens siegt ebenfalls, mit 2:1 gegen Pana (GRE), nach eigener roten Karte in der 20. Minute.
Platz 6: Niederlande 1 - 0 - 0 - 5 - 1 = 0,166 Punkte
Ajax Amsterdam siegt nach frühem Rückstand bei Jagiellonia Białystok (POL) mit 4:1 und läßt noch einen Elfmeter aus.
Platz 7: Portugal 2 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Portugal wird, wie die Niederlande, mit 5 Teams in der Ligaphase vertreten sein.
Sporting Braga siegt gegen dezimierte Österreicher von Rapid Wien knapp mit 2:1. Es wartet ein schweres Rückspiel.
Vitoria Guimaraes kommt zu einem unspektakulären 3:0 gegen Zrinjski Mostar (BIH).
Platz 8: Belgien 3 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,600 Punkte
Auch Belgien wird mit 5 Teams in der Ligaphase dabei sein. In dieser Woche 3 Siege, das kann man in der nächsten Woche wiederholen.
RSC Anderlecht gewinnt wenig souverän bei Dinamo Minsk mit 1:0, sollte für Weiterkommen genug sein.
Bei Cercle Brügge kann man sagen, jeder Schuss ein Teffer. 6:1 bei Wisła Kraków.
Gent setzt sich gegen Partizan Belgrad mit 1:0 durch und sollte es im Rückspiel nicht mehr spannend machen.
Platz 9: Tschechien 2 - 1 - 1 - 4 - 1 = 0,500 Punkte
Es besteht die Gefahr, dass Tschechien vor dem Start in die Ligaphase auf 3 Mannschaften reduziert wird.
Sparta Prag siegt in Schweden gegen Malmö FF mit 2:0 und steht mit mehr als einem Bein in der CL-Ligaphase.
Slavia Prag ist bei OSC Lille chancenlos und wird es auch im Rückspiel nach dem 0:2 schwer haben, eine fast unmögliche Aufgabe.
Viktoria Pilsen siegt durch ein Tor kurz vor Toreschluss mit 1:0 gegen die Hearts aus Schottland.
FK Mlada Boleslav hat den Einzug in die Ligaphase noch nicht geschafft, ein schwaches Unentschieden gegen Paks aus Ungarn.
Platz 10: Türkei 0 - 3 - 1 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
Weil es die Türkei mit 5 Mannschaften in die Ligaphase schaffen könnte, bleibt die Auseinandersetzung mit Tschechien offen, auch wenn es in dieser Woche nicht zu einem Sieg reicht.
Galatasaray Istanbul unterliegt in ihrem ersten Spiel bei den YB in Bern mit 2:3 und läßt alles für das Rückspiel offen. Michy Batshuayi (ehemals BVB) erzielt die beiden Treffer, den ersten mit dem ersten Ballkontakt, den zweiten 6 Minuten nach seiner Einwechslung.
Besiktas Istanbul erzielt, ebenfalls in der Schweiz spielend, ein Tor mehr und holt ein 3:3 bei Lugano.
Trabzonspor erreicht bei St. Gallen ein 0:0.
Başakşehir ebenfalls mit einem Auswärts-0:0 bei St. Patrick's.
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Schottland muss etwa 2 Punkte auf Israel aufholen, um in den Top-15 zu bleiben, Celtic und die Rangers werden es richten müssen. Die Chancen der Schweiz stehen momentan nicht so gut.
Platz 11: Norwegen 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
Norwegen stabilisiert sich auf Rang 11, falls es 3 Teams in der Ligaphase werden, könnte man es gegen Österreich verteidigen.
FK Bodø/Glimt dominiert die Partie gegen Roter Stern (SRB) klar und führt auch hochverdient 2:0, muss aber eine Viertelstunde vor Schluss das 1:2 hinnehmen.
Molde FK unterliegt Elfsborg aus Schweden mit 0:1, eine unerwartete Niederlage, die den Abstieg in die CoL einläutet.
Der SK Brann siegt mit 2:0 gegen Astana, wird schwer im Rückspiel, ist aber machbar.
Platz 12: Israel 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Maccabi Tel Aviv läßt dem TSC Bačka Topola (SRB) beim 3:0 keine Chance.
Platz 13: Österreich 1 - 1 - 1 - 4 - 1 = 0,300 Punkte
Ausgeglichenes Punkteergebnis, kein richtiger Fortschritt für Österreich.
RB Salzburg siegt gegen Dinamo Kiev mit 2:0 und sollte damit nach dem Heimspiel in der nächsten Woche in der CL-Hauptrunde dabei sein.
LASK spielt nur 1:1 gegen Steaua. Gefährliches Ergebnis, Abstieg in die CoL möglich.
SK Rapid Wien spielt bei Braga (POR) die gesamte Spielzeit in Unterzahl, kommt dennoch zum Führungstreffer, um dann noch 1:2 zu verlieren. Das gibt zwar keine Punkte, ist dennoch eine gute Basis für das Rückspiel.
Platz 14: Dänemark 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Es sieht so aus, dass es wenigstens beide Teams in die Ligaphase schaffen. Der primäre Gegner muss für Dänemark Israel sein.
FC Midtylland spielt zu Hause gegen Slovan Bratislava 1:1, etwas schwache Ausgangsbnasis für die nächste Woche.
Der FC Kopenhagen tut sich gegen Klimarnock (SCO) ebenfalls schwer, kann aber gegen Ende noch 2 Treffer zum 2:0 erzielen.
Platz 15: Griechenland 1 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Pana mit guten Chancen, sollten sie weiterkommen, muss der Blick auf Platz 13 gerichtet werden.
PAOK Saloniki macht gegen dezimierte Shamrock Rovers mit 4:0 alles klar für den Einzug in die EL-Liga, verschießt dabei noch einen Foulelfmeter.
Panathinaikos Athen unterliegt beim RC Lens mit 1:2. Wird ein heißes Rückspiel in Athen bei dementsprechender Temperatur.
Platz 16: Schottland 0 - 0 - 2 - 4 - 1 = 0,000 Punkte
Schottland verliert wahrscheinlich in der Play-Off-Runde das nächste Team, mit 3 Mannschaften geht es in die Ligaphase.
Heart of Midlothian unterliegt in Pilsen durch ein Tor in der 96. Minute mit 0:1. Noch offenes Rückspiel.
Ein Tor mehr kassiert Kilmarnock beim 0:2 in Kopenhagen. Eine kleine Vorentscheidung ist damit gefallen.
Platz 17: Schweiz 1 - 2 - 1 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
Türkische Woche für die Schweiz ohne Niederlage, lediglich Servette verliert gegen den nicht-türkishcen Gegner. Die Gefahr, Genf und St. Gallen zu verlieren, ist nicht von der Hand zu weisen.
Young Boys Bern siegt in ihrem diesjährigen Debüt gegen Gala aus Istanbul mit 3:2, verdient.
Auch der FC Lugano spielt gegen Istanbul, 3:3 gegen Besiktas nach 1:3 Rückstand. Etwas schlechtere Voraussetzungen fürs Rückspiel als YB.
Servette verliert trotz gutem Auftritt bei Chelsea mit 0:2.
Der FC St. Gallen kämpft sich zum einem 0:0 gegen Trabzonspor.
Platz 18 - 28 (Oberes Mittelfeld):
Polen ist stabil auf Rang 18, dahinter gibt es Grüppchen um die Plätze 19 bis 21, 22 bis 25 und 26 bis 28.
Platz 18: Polen 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Polen sollte es mit 2 Teams in die Ligaphase schaffen, 2 x CoL.
Jagiellonia Białystok führt früh überraschend gegen Ajax Amsterdam mit 1:0, dann schlägt aber Chuba Akpom zu, 3 Tore, letztlich heißt es 1:4.
Die wundervolle Reise von Wisla Kraków geht in der nächsten Woche zu Ende, nach dem 1:6 gegen Cercle Brügge besteht keine Hoffnung zum Weiterkommen.
Legia Warszawa siegt gegen 10 Kosovaren aus Drita mit 2:0 und kann mit dem Einzug in die Ligaphase rechnen.
Platz 19: Kroatien 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Kroatien vermutlich, wie im letzten Jahr, nur mit Zagreb in der Hauptrunde vertreten.
Dinamo Zagreb siegt mit 3:0 gegen Qarabag, wobei der Sieg 1 - 2 Tore zu hoch ausfällt.
NK Rijeka schafft aber nur ein 1:1 gegen Ljubjana und hat ein unangenehmes Rückspiel vor sich.
Platz 20: Ukraine 0 - 0 - 2 - 3 - 2 = 0,000 Punkte
2 Niederlagen für die Ukraine. Damit scheint der 20. Platz zementiert zu sein.
Dinamo Kiev unterliegt RB Salzburg mit 0:2 und wird wohl in der EL spielen.
Krywbas Krywyj Rih unterliegt gegen Real Betis mit 0:2 und wird ausscheiden.
Platz 21: Serbien 0 - 0 - 3 - 3 - 2 = 0,000 Punkte
Wieder einmal nur Niederlagen für die serbischen Teams. Serbien spielt in den letzten beiden Jahren auf dem Niveau von Wales und Nordirland und ist 50. in der 2-Jahres-Wertung.
Roter Stern Belgrad schafft nach schwachem Auftritt noch ein 1:2 bei Bodø/Glimt und hält sich die Chancen fürs Rückspiel offen.
TSC Bačka Topola unterliegt deutlich mit 0:3 gegen Maccabi Tel Aviv, hat noch das Fangnetz "CoL-Liga".
Partizan untelriegt Gent mit 0:1, Chancen zum Weiterkommen gehen gegen Null.
Platz 22: Ungarn 0 - 3 - 0 - 3 - 1 = 0,375 Punkte
3 Unentschieden in dieser Woche. Ferenc sicher in der Liga dabei, die anderen beiden mit gleichen Vorausetzungen bei unterschiedlich stark einzuschätzenden Gegnern.
Ferencvarosi kommt zu einem müden 0:0 gegen Banja Luka (BIH).
Der Paksi FC findet sich nach dem schwachen Auftritt in der EL-Q1 in der CoL besser zurecht und kann nach dem 2:2 bei Mlada Boleslav sogar vom Einzug in die Ligaphase träumen.
Puskás Akadémia überrascht den AC Florenz sehr früh, mit 2 Toren in den ersten 12 Minuten und rettet nach dem zwischenzeitlichen 2:3 Rückspiel noch ein Unentschieden.
Platz 23: Schweden 2 - 0 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Auch mit 3 Teams in der Hauptrunde wäre dies ein großer Erfolg für Schweden.
Malmö FF unterliegt Sparta Prag verdient mit 0:2 und kann mit der EL-Liga rechnen.
Der IF Elfsborg siegt beim FK Molde mit 1:0 und könnte von der EL-Q1 in die Ligaphase durchstarten.
BK Häcken unterliegt Heidenheim mit 1:2 zu Hause, in Heidenheim wird es sicher nicht leichter.
Djurgårdens IF könnte die schwedische Fahne in der CoL hochhalten, nach dem 1:0 gegen Maribor.
Platz 24: Slowakei 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Slovan, die sowieso die Ligaphase sicher hatten, wird nach der nächsten Woche als Einzelkämpfer dabei sein.
Slovan Bratislava holt mit dem 1:1 bei FC Midtjylland (DEN) einen hochverdienten Punkt.
MFK Ruzomberok verliet bei Noah aus Armenien mit 0:3, die Niederlage hätte noch höher ausfallen können. Die Chancen fürs Rückspiel sind minimal.
Platz 25: Zypern 1 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
Das wäre wirklich stark, falls es Zypern mit 3 Teilnehmern in die Ligaphase schafft, die Vorzeichen sind gegeben.
APOEL Nikosia verliert bei RFS (LET) mit 1:2 und muss sich im Rückspiel steigern.
Der FC Pafos beendet erneut ein Spiel mit 10 Spielern und unterliegt in Rumänien mit 0:1. Bisher konnten beide Hinspielniederlagen in der CoL mit einem Tor Unterschied im Rückspiel nach Verlängerung wettgemacht werden.
Omonia Nikosia siegt mit 6:0 gegen Zira (AZE), da kann wohl mit dem Einzug in die Ligaphase rechnen.
Platz 26: Aserbaidschan 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
2 Spiele, 0:9 heißt das Torverhältnis. Zira ziemlich sicher weg, Qarabag wohl in der EL-Liga.
Qarabag unterliegt überrachend hoch mit 0:3 bei Dinamo Zagreb. Wird sehr schwer im Rückspiel, ausgeschlossen ist es aber nicht, dass es Qarabag in die Verlängerung schafft.
Das war es wohl für Zira, bei Omonia (CYP) gab es eine deutliche 0:6 Klatsche.
Platz 27: Bulgarien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Ludogorets Razgrad siegt deutlich mit 4:0 gegen Petrocub Hîncești (MDA) und steht praktisch schon in der EL-Ligaphase. 2 der 4 Tore fielen in der Nachspielzeit, beide durch Dinis Almeida.
Platz 28: Rumänien 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,375 Punkte
Rumänien wird sich mit Aserbaidschan und Bulgarien um die Plätze 26 bis 28 streiten.
Steaua Bucureşti holt ein verdientes Unentschieden beim LASK.
CFR Cluj drohr nach dem knappen 1:0 zu Hause gegen Pafos aus Zypern das Ausscheiden.
Platz 30 - 38 (Kampf um Platz 33):
Kosovo, noch auf 32, wird sich wohl aus dem Kampf verabschieden, Absteig auf 36 oder 37 ist möglich.
Platz 30: Slowenien 0 - 1 - 2 - 3 - 1 = 0,125 Punkte
1 bis 2 Teams sollten es in die Ligaphase schaffen.
NK Celje unterliegt nach dem Ausscheiden aus der EL nun in ihrem ersten Spiel in CoL in Armenien bei Pyunik.
NK Maribor verliert ebenfalls mit 0:1, in Schweden bei Djurgården. Gleiche Voraussetzungen wie bei Celje.
Olimpija Ljubjana holt beim Fast-Nachbarn Rijeka ein 1:1, gute Basis für die nächste Woche.
Platz 31: Moldau 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Petrocub Hîncești unterliegt in Bulgarien bei Razgrad (BUL) mit 0:4 und wird in der CoL-Liga spielen.
Platz 32: Kosovo 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der KF Drita muss in Warschau eine Stunde in Unterzahl spielen und unterliegt dementsprechend folgerichtig mit 0:2, die Chancen zum Erreichen der Ligaphase liegen sicherlich unter 20 %.
Platz 33: Irland 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Irland wird den Blick zunächst auf Kosovo richten, die Kosovaren muss man hinter sich lassen.
Die Shamrock Rovers unterliegen PAOK Saloniki mit 0:4, der Abstieg in die CoL wird in der nächsten Woche feststehen.
Das 0:0 von St Patrick's Athletic gegen Basaksehir (TUR) ist ein Achtungszeichen, vielleicht aber nicht mehr.
Platz 34: Armenien 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
2 Siege, und zweimal berechtigte Chancen zum Weiterkommen in die CoL-Ligaphase, das wäre herausragend für Armenien.
Pyunik siegt gegen Celje aus Slowenien mit 1:0.
Noah Jerewan gewinnt gegen Ruzomberok (SVK) mit 3:0 und verpasst dabei einen durchaus höheren Sieg. Ein Duchmarsch aus Q1 in die Ligaphase deutet sich an.
Platz 35: Lettland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
FK Rigas Futbola Skola gewinnt mit 2:0 gegen APOEL (CYP). Starke Leistung.
Platz 36: Island 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Vikingur steht nach dem 5:0 gegen Santa Coloma aus Andorra als Teilnehmer der Ligaphase fest.
Platz 37: Färöer 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
KI Klaksvik kommt mit 10 Spielern nochmals zurück, geht sogar gegen HJK mit 2:1 in Führung, am Ende heißt es 2:2.
Platz 38: Finnland 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
HJK Helsinki hat nach dem 2:2 bei Klaksvik die besseren Karten beim Heimspiel in der nächsten Woche.
Platz 39 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Bosnien-Herzegowina bleibt vorne, und möglicherweise auch als einziger Nationalverband aus dieser Gruppe in der Hauptrunde vertreten sein.
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
Bosnien-Herzegowina wird mit Borac in der Liga vertreten sein.
FK Borac Banja Luka holt ein Unentschieden bei Ferencvarosi (HUN), keine schlechte Ausgangsbasis.
Zrinjski Mostar unterliegt in Portugla mit 0:3.
Platz 40: Kasachstan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der FK Astana unterliegt bei Brann mit 0:2, abschreiben sollte man die Kasachen aber noch nicht.
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Panevėžys ist überraschend chancenlos gegen The New Saints und wird die Teilnahme von Litauen in der nächsten Woche abschliessen.
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nordirland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der Larne FC verliert gegen die Red Imps (GIB) in Faro (POR) mit 1:2. Rückspiel offen.
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Auf den hinteren Plätzen gab es die einzigen Rangveränderungen in dieser Woche, Wales hat Nordmazedonien überholt und schickt diese mit Sicherheit auf Platz 51 oder tiefer, was für die Saison 2025/26 bedeutet, dass Nordmazedonien nur noch mit 3 Mannschaften an den Start geht. Die zweite Änderung ist, dass Gibraltar jetzt vor Andorra liegt.
Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 50: Wales 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
The New Saints siegen 3:0 gegen Panevėžys und stehen vor dem Einzug in die Ligaphase, es wäre die erste Teilnahme einer walischen Mannschaft an einer Europa-Hauptrunde überhaupt.
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 52: Belarus 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Minsk verliert gegen den SC Anderlecht mit 0:1 und wird in der CoL weiter spielen.
Platz 53: Gibraltar 1 - 0 - 0 - 1 - 2 = 0,333 Punkte
Lincoln Red Imps erzielt einen Achtungserfolg im Play-Off, vielleicht sogar mehr. Das 2:1 gegen Larne (NIR) ist eine gute Ausgangsbasis.
Platz 54: Andorra 0 - 0 - 1 - 1 - 2 = 0,000 Punkte
Santa Coloma wird sich nach der deutlichen Niederlage auf Island in der nächsten Woche verabschieden.
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
Die Debütanten der Saison:
Der 1. FC Heidenheim (GER) siegt gleich zu Beginn auswärts im Norden Göteborgs beim BK Häcken.
Girona FC (ESP) und Stade Brest (FRA) steigen erst ab der Ligaphase ein.
Team-Bilanz 2024/25:
1. Elfsborg (SWE) 1,625 Punkte
2. Bratislava (SVK), Noah (ARM) 1,375 Punkte
3. Bodø/Glimt (NOR), Omonia (CYP), Paksi (HUN), RFS, Auda (beide LET) 1,250 Punkte
Bodø/Glimt, Omonia und Guimares (POR) haben bisher jeweils 5 Spiele gewonnen, ohne Punktverlust. Elfsborg hat aus 7 Spielen 6 Siege und ein Unentschieden geholt.
Treppchen der Champions League:
1. Slowakei 1,375 Punkte
2. Tschechien 1,300 Punkte
3. Norwegen 1,250 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 1,625 Punkte
2. Griechenland 1,000 Punkte
3. Portugal, Österreich 0,900 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 3,500 Punkte
2. Ungarn 2,375 Punkte
3. Montenegro 2,333 Punkte
- 
				Hunswolf
- Forumstrainer 
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025
Play-Off Runde der CL, EL und CoL - die Rückspiele
An der Play-Off-Runde nahmen 86 Teams aus 44 Nationen teil.
In der CL waren in dieser Runde 13 Nationen dabei, auch in dieser Runde sind beide Prager Teams dabei, somit insgesamt 14 Mannschaften aktiv.
In der EL waren es im Play-Off 23 Nationen, mit LASK und Rapid 2 Teams aus Österreich, alle anderen Nationen mit jeweils einem Team, ergibt zusammen 24 Mannschaften.
In der CoL waren es 38 aktive Nationen, darunter Slowenien mit 3 Teams und einige Nationen mit 2 Teams, insgesamt sind 48 Mannschaften aktiv.
In den 43 Spielen sind 114 Tore gefallen (CL: 17 in 7 Spielen, EL: 33 in 12 Spielen, CoL: 64 in 24 Spielen).
8 Spiele endeten Unentschieden, 16 Spiele mit einem Tor Unterschied.
Alle Spiele, die in die Verlängerung gingen, wurden erst im Elfmeterschießen entschieden, es waren deren 5, 3 Spiele in der EL, 2 Spiele in der CoL.
In der CL überraschte Young Boys Bern Galatasaray mit einem Auswärtssieg, alle anderen Ergebnisse waren erwartbar.
In der EL setzte sich RFS bei APOEL Nikosia durch. Wird schwer für sie in der EL-Liga, für interessante Spiele ist gesorgt, aber auch für wenig Punkte in der 5-Jahreswertung.
Auch in der CoL setzten sich die Favoriten durch, abgesehen vom Ausscheiden des RC Lens bei Pana. Der FC Chelsea und der AC Florenz taten sich ergebnistechnisch schwer.
In dieser Woche gab es 5 rote Karten und 10 gelb-rote Karten, davon alleine eine rote und zwei gelb-rote für Florenz zwischen der 90. und 98. Minute.
14 Nationen sind jetzt bereits komplett ausgeschieden, in der Play-Off-Runde kamen 5 Nationen dazu.
Höchstplatzierte Nation in Rot ist Kosovo auf Rang 32, im Vorjahr hatte es Rumänien als 23. erwischt.
Belarus, auf Rang 52, ist die tiefste Nation, die noch vertreten ist. In der letzten Saison war es Bosnien-Herzegowina auf Platz 41.
Es sind nur noch 6 Nationen in Grün, in den Top-8 sind Frankreich und die Niederlande nicht mehr komplett dabei. 2023/24 waren es 5 Nationen in Grün nach den Play-Offs.
Schweden und die Türkei haben im Play-Off ihren ersten Teilnehmer verloren (Häcken, bzw. Trabzonspor) und sind auch nicht mehr in der CL dabei.
40 Nationen haben den Einzug in die Ligaphase geschafft, im Vorjahr waren es 35 Nationen, die in einer Gruppenphase vertreten waren.
16 Nationen sind in der CL vertreten (im Vorjahr 15), 22 Nationen in der EL (Vorjahr: 21), 29 Nationen in der ECL (im Vorjahr 28).
8 Nationen sind noch in allen 3 Wettbewerben dabei, im Vorjahr waren dies 9 Nationen.
Das Treppchen der Woche (ohne Bonuspunkte):
________________________________________________CZE
...............................................................xxxxxxxxxxxx
__TUR,SUI,GRE,POL,CYP,SVN,SVK__x___________x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx___________x___BEL
_________________________________________________________xxxxxxxxxxxx
1. Tschechien 0,800 Punkte
2. Türkei, Schweiz, Griechenland, Polen, Zypern, Slowenien, Slowakei 0,500 Punkte
3. Belgien 0,400 Punkte
Tschechien glänzt mit 4 Siegen aus 4 Spielen. Griechenland und die Slowakei haben ihre 2 Spiele gewonnen.
In der Jahres-Bilanz (hier ohne Bonuspunkte) führt weiterhin Schweden mit 4,250 Punkten vor Tschechien (4,100) sowie Norwegen, Slowenien, Ungarn und Armenien (jeweils 3,625).
Platz 1 - 4:
Chelsea und Florenz schrammen knapp an einer Blamage vorbei, auch der 1.FC Heidenheim tat sich trotz zweier Siege schwer.
Platz 1: England 0 Siege - 0 Unentschieden - 1 Niederlage - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 0,000 Punkte
Der FC Chelsea verliert bei Servette Genf mit 1:2, kommt aber weiter.
Platz 2: Italien 0 - 1 - 0 - 8 - 0 = 0,062 Punkte
Der AC Florenz ereicht die Ligaphase, aber wie ? Zweimal Unentschieden gegen Puskás Akadémia (HUN), dazu 3 Platzverweise im Rückspiel und dann musste das Elfmeterschießen retten.
Platz 3: Spanien 1 - 0 - 0 - 7 - 0 = 0,142 Punkte
Betis ist nach 3 EL-Gruppenphasen-Teilnahmen jetzt in der CoL-Liga dabei.
Real Betis siegt ungefährdet mit 3:0 gegen Kryvbas (UKR).
Platz 4: Deutschland 1 - 0 - 0 - 8 - 0 = 0,125 Punkte
Beim ersten Auftritt in Europa erreicht Heidenheim direkt die Ligaphase, dazu gibt es in der Liga den Knüller, das Heimspiel gegen Chelsea.
Der 1.FC Heidenheim erreicht mit 2 Siegen gegen Häcken die Ligaphase, aber keineswegs souverän. Am Schluss rettete der jüngste Spieler, Paul Wanner, mit einem Tor und einem Assist die Mannschaft von der Ostalb.
Platz 5 - 10 (Verfolger):
Frankreich verliert überraschend ein Team, bei der Türkei scheidet Trabzonspor aus.
Platz 5: Frankreich 0 - 0 - 2 - 6 - 1 = 0,000 Punkte
Frankreich ist erstmals mit 4 Mannschaften in der CL-Hauptrunde vertreten.
OSC Lille rettet sich bei Slavia Prag trotz Niederlage in die CL-Liga.
RC Lens bringt Frankreich, nach der 0:2 Niederlage bei Pana (GRE), in Gelb.
Platz 6: Niederlande 1 - 0 - 0 - 5 - 1 = 0,166 Punkte
Ajax Amsterdam setzt sich klar mit insgesamt 7:1 gegen Jagiellonia Białystok (POL) durch.
Platz 7: Portugal 1 - 1 - 0 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
Portugal hat alle 5 Teams in die Ligaphase gebracht.
Sporting Braga benötigt 2 Minuten bei Rapid um aus einem 0:2 das 2:2 zu machen, das den Verbleib in der EL sichert.
Vitoria Guimaraes siegt erneut deutlich gegen Zrinjski Mostar (BIH).
Platz 8: Belgien 2 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Auch Belgien wird mit 5 Teams in der Ligaphase dabei sein. Die hohe Heimniederlage von Cercle überrascht allerdings.
RSC Anderlecht siegt unspektakulär gegen Dinamo Minsk mit 1:0 und bleibt in der EL.
Cercle Brügge unterliegt Wisła Kraków 1:4.
Gent gewinnt auch ihr Rückspiel gegen Partizan Belgrad und steht zum vierten Mal in der CoL Gruppen-/Ligaphase, einmalig.
Platz 9: Tschechien 4 - 0 - 0 - 4 - 1 = 0,800 Punkte
4 Siege und 4 Teams in der Ligaphase, das sollte den 9. Platz gegenüber der Türkei bei fast 3 Punkten Vorsprung sichern.
Sparta Prag siegt gegen Malmö FF mit 2:0, gleiches Ergebnis wie im Hinspiel. Funfact: Zu Beginn hat jedes Team einen Elfmeter verschossen.
Für Slavia Prag war beim 2:1 Sieg gegen OSC Lille mehr drin, 2 Lattentreffer hatten sie noch. Zwar gewonnen, aber in die EL abgestiegen.
Viktoria Pilsen wird mit Slavia in der EL spielen, zweimal 1:0 gegen die Hearts aus Schottland.
FK Mlada Boleslav komplettiert das Quartett aus Tschechien mit einem 3:0 bei Paks aus Ungarn.
Platz 10: Türkei 2 - 1 - 1 - 4 - 1 = 0,500 Punkte
Trabzonspor ist weg, damit ist die Türkei mit 4 Mannschaften aus Istanbul in der EL-, bzw. CoL-Ligaphase vertreten, bedeutet für die Ansetzungen, dass immer 2 Teams in einer Woche zu Hause spielen und somit immer ein Mittwochs-Spieltag ansteht.
Galatasaray Istanbul verliert auch das Rückspiel gegen YB Bern, diesmal 0:1. Das alles, trotz mehr Spielanteilen, aber zu wenig Mut und letztlich auch wenig Torchancen. Weiter geht es in der EL-Liga, ohne ihren Torhüter, dem eine heftige Strafe droht.
Besiktas Istanbul legt gegen Lugano in den letzten 25 Minuten nochmals nach, 4 Tore nach der 65. Minute. Klares 8:4 im Gesamtergebnis.
Trabzonspor scheidet im Elfmeterschießen gegen St. Gallen aus.
Başakşehir setzt sich mit 2:0 gegen St. Patrick's durch und spielt in der Liga.
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Österreich ist als Erster an Israel vorbei, weitere werden folgen. Die Schweiz springt durch den Einzug von YBB in die Ligaphase von Platz 17 auf 14. Griechenland seinerseits hat Dänemark überholt.
Platz 11: Norwegen 1 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Trotz einem Sieg eine maximal unglückliche Woche für Norwegen, Platz 11 ist in höchster Gefahr.
FK Bodø/Glimt unterliegt bei Roter Stern (SRB) nach schwachem Auftritt, in der EL geht's weiter.
Molde FK siegt gegen Elfsborg aus Schweden, steigt trotzdem auch eine Klasse nach unten.
Der SK Brann macht den norwegischen Misserfolg komplett, scheidet nach dem 0:3 bei Astana aber aus.
Platz 12: Österreich 0 - 2 - 1 - 4 - 1 = 0,200 Punkte
Österreich hat mit Sturm Graz und Salzburg 2 Teams in die Ligaphase gebracht, das gab es vorher bei Gruppenphasen noch nicht.
RB Salzburg sichert Österreich wichtige Punkte mit dem Einzug in die CL-Liga. Das 1:1 gegen Dinamo Kiev reichte hierfür. Es ist die 6. Teilnahme in Folge an der CL-Hauptrunde.
LASK verliert in der Nachspielzeit bei Steaua Bukarest und kann sich nicht in die Verlängerung retten, bedeutet Abstieg in die CoL.
SK Rapid Wien führt 2:0 gegen Braga (POR), am Ende heißt es aber 2:2, zu wenig für die EL, in der CoL geht's weiter.
Platz 13: Israel 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Nach dem frühen Aus in der CL hat sich Maccabi Tel Aviv in der EL durchgesetzt und spielt in der Liga, zweiter Sieg gegen TSC Bačka Topola (SRB).
Platz 14: Schweiz 2 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,500 Punkte
Die Schweiz verliert nur Servette, Platz 12 bis 14 sollte das Ziel sein.
Young Boys Bern setzt sich im Rückspiel mit 1:0 bei Galatasaray durch, 2 Siege machen den Einzug in die CL-Liga klar. Ein verdienter Sieg wegen einer Vielzahl von klaren Torchancen, unter anderen 2 Tortreffer.
Der FC Lugano verliert bei Besiktas klar und geht in die CoL.
Servette hätte die Hinspielniederlage bei Chelsea fast noch ausgeglichen, viel hat nicht gefehlt.
Der FC St. Gallen spielt 1:1 bei Trabzonspor und setzt sich im Elfmeterschießen durch.
Platz 15: Griechenland 2 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
3 Liga-Teilnehmer für Griechenland, der 15. Platz müsste gesichert sein.
PAOK Saloniki ist nach dem 2:0 Auswärtssieg in Irland in der EL-Liga dabei.
Panathinaikos Athen erreicht einen wichtigen Sieg zum Weiterkommen gegen den RC Lens nach 0:1 Rückstand.
Platz 16: Dänemark 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
2 Teams für Dänemark in der Ligaphase, es wird wohl ein Kampf um Platz 15 oder 16.
Der FC Midtylland unterliegt spät bei Slovan Bratislava mit 2:3 und macht in der EL weiter.
Der FC Kopenhagen erreicht ein 1:1 bei Klimarnock (SCO) und erreicht die Ligaphase.
Platz 17: Schottland 0 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,100 Punkte
Schottland mit 3 Mannschaften in der Ligaphase, 1 x CL, 1 xEL, 1 x CoL, exakt gleich wie im Vorjahr.
Heart of Midlothian steigt in die CoL ab, wie im Hinspiel heißt es 0:1 gegen Viktoria Plzeň.
Kilmarnock scheidet aus, das 1:1 gegen Kopenhagen war zu wenig.
Platz 18 - 28 (Oberes Mittelfeld):
Roter Stern bringt Serbien einen Platz nach oben, Slovan hebt die Slowakei 2 Plätze nach oben.
Platz 18: Polen 2 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Polen ist mit 2 Teams in der CoL dabei, im letzten Jahr war es 1 x EL, 1 x CoL.
Jagiellonia Białystok unterliegt bei Ajax Amsterdam mit 0:3 und steigt in die CoL ab.
Ein letztes Achtungszeichen von Wisla Kraków, dem Zweitligisten. Auswärtssieg in Belgien mit 4:1.
Legia Warszawa siegt in Drita (KOS) mit 1:0, beide Spiel gewonnen.
Platz 19: Kroatien 1 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Kroatien ist mal wieder nur mit Zagreb in Gruppe, bzw. Liga vertreten.
Dinamo Zagreb siegt auch bei Qarabag, mit 2:0, insgesamt 5:0.
NK Rijeka ist nach dem 0:5 bei Ljubjana weg.
Platz 20: Serbien 1 - 0 - 2 - 2 - 3 = 0,200 Punkte
Sieg für Roter Stern und damit Einzug in die CL-Ligaphase, in der 1-Jahres-Wertung geht es für Serbien gleich von Rang 53 auf 35 hinauf, in der 2-JW von 50 auf 42.
Roter Stern Belgrad siegt hochverdient mit 2:0 gegen Bodø/Glimt und spielt in der CL-Liga.
TSC Bačka Topola verliert nach dem 0:3 im Hinspiel nun 1:5 gegen Maccabi Tel Aviv, Abstieg in die CoL-Liga.
Partizan verliert erneut gegen Gent mit 0:1, negativer Durchmarsch von CL-Quali 2 zum Ausscheiden in CoL-Quali 4, mit nur einem Unentschieden in 6 Spielen. Dieses Negativergebnis gelangt zuvor nur dem SK Dnipro-1, in der Vorsaison.
Platz 21: Ukraine 0 - 1 - 1 - 2 - 3 = 0,100 Punkte
2 Teams sind noch dabei, wie in der Vorsaison.
Dinamo Kiev erreicht bei RB Salzburg ein 1:1, zu wenig für den Einzug in die CL-Liga. In der Startelf standen 11 ukrainische Spieler !
Krywbas Krywyj Rih unterliegt Real Betis mit 0:3 und ist weg.
Platz 22: Slowakei 2 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Slovan ist nach 3 Teilnahmen an der CoL-Gruppenphasen nun in der CL-Hauptrunde dabei, als einziger Vertreter der Slowakei.
Slovan Bratislava setzt mit mit 2 Toren in der Schlussphase mit 3:2 gegen den FC Midtjylland (DEN) durch.
MFK Ruzomberok hatte das 0:3 aus dem Hinspiel gegen Noah aus Armenien mit 0:3 bereits ausgeglichen, muss aber dann in Überzahl noch den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen.
Platz 23: Ungarn 0 - 2 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Ungarn ist dann doch nur mit einem Team vertreten.
Ferencvarosi benötigt nach einem erneuten Unentschieden gegen Banja Luka (BIH) das Elfmeterschießen um in der EL zu bleiben.
Der Paksi FC kann das gute Hinspielergebnis gegen Mlada Boleslav nicht ausnutzen, ausgeschieden.
Puskás Akadémia verpasst die Sensation, nach dem eigenen Ausgleich in der 7. Minute der Nachspielzeit verlieren sie im Elfmeterschießen gegen den AC Florenz.
Platz 24: Schweden 1 - 0 - 3 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
3 Teams in der Ligaphase, in der Vorsaison nur 1 Team in der Gruppenphase.
Malmö FF unterliegt bei Sparta Prag mit 0:2 und kann erneut keine Punkte für Schweden beitragen. Nun spielen sie in der EL-Liga.
Der IF Elfsborg unterliegt nach Hinspielsieg zu Hause gegen FK Molde mit 0:1, kommt dennoch weiter. Das war die erste Niederlage im achten Spiel.
BK Häcken unterliegt auch in Heidenheim, hier 2:3. Es war sicher mehr drin, letztlich hat auch etwas Glück gefehlt.
Djurgårdens IF hat die Ligaphase erreicht, nach dem 1:0 in Maribor.
Platz 25: Zypern 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
3 Teilnehmer für Zypern in der Ligaphase sind historisch, alle 3 Teams starten in der CoL-Liga.
APOEL Nikosia siegt zwar mit 2:1 gegen RFS (LET), unterliegt aber im Elfmeterschießen.
Der FC Pafos hat erneut, zum dritten Mal, eine Hinspielniederlage wettgemacht, diesmal mit 3:0 gegen Cluj aus Rumänien.
Omonia Nikosia bleibt trotz Niederlage bei Zira (AZE) dabei.
Platz 26: Aserbaidschan 1 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Zira holt zum Abschluss noch einen Sieg.
Qarabag verliert zu Hause mit 0:2 gegen Dinamo Zagreb. Damit zum sechsten Mal in den letzten 7 Jahren in der EL-Hauptrunde dabei.
Zira holt einen wertlosen Sieg gegen Omonia (CYP), die Bürde des 0:6 aus dem Hinspiel war zu hoch.
Platz 27: Bulgarien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Ludogorets Razgrad gewinnt bei Petrocub Hîncești (MDA) und nimmt den einen Punkt noch mit. Das Weiterkommen war nach dem 4:0 im Hinspiel schon vorprogrammiert.
Platz 28: Rumänien 1 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Rumänien ist wie die beiden Gegner um die Plätze 26 - 28, Aserbaidschan und Bulgarien, mit einer Mannschaft in der EL vertreten.
Steaua Bucureşti bleibt nach dem 1:0 in der dritten Minute der Nachspielzeit in der EL.
CFR Cluj schafft es wie im Vorjahr nicht in die Hauptrunde, 0:3 bei Pafos (CYP).
Platz 30 - 37 (Kampf um Platz 33):
Island ist vor Lettland, Finnland hat die Färöer überholt, die wegen des Ausscheidens von Klaksvik nicht mehr auf Platz 33 vorrücken können.
Platz 30: Slowenien 2 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
2 Mannschaften sind in der Ligaphase mit dabei, eine mehr wie 2023/24.
NK Celje siegt gegen Pyunik (ARM) mit 4:1 und bleibt dabei.
NK Maribor hat es nicht geschafft, 0:1 gegen Djurgården.
Olimpija Ljubjana setzt sich locker mit 5:0 gegen Rijeka durch.
Platz 31: Moldau 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Petrocub Hîncești verliert zu Hause mit 1:2 gegen Razgrad (BUL), nach dem 0:4 in der letzten Woche eine klare Sache. In der CoL geht es weiter.
Platz 32: Kosovo 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Mit dem Ausscheiden von Drita ein Rückschlag für Kosovo, der Aufschwung der letzten Jahre ist gestoppt und das Verharren auf Rang 32 bis 35 wahrscheinlich.
Der KF Drita scheidet als letztes Team gegen Legia aus.
Platz 33: Irland 0 - 0 - 2 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Irland bleibt noch hinter Kosovo, ein Unentschieden fehlt noch, hat aber auch 4 Verfolger im Nacken.
Die Shamrock Rovers verlieren erneut gegen PAOK Saloniki ohne eigenes Tor, diesmal heißt es 0:2, die Teilnahme an der CoL-Liga ist dennoch ein Erfolg.
Der Lauf von St Patrick's Athletic hat ein Ende, das 0:2 gegen Basaksehir (TUR) bedeutet das Ausscheiden.
Platz 34: Armenien 0 - 0 - 2 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der Tabellenzweite der letzten Saison erreicht die CoL-Ligaphase, der Meister ist weg.
Pyunik scheidet gegen Celje (SVN) aus.
Noah Jerewan erzielt 2 Minuten vor Schluss den entscheidenden Treffer bei Ruzomberok (SVK) zum Einzug in die Ligaphase, ist damit der einzige Teilnehmer, der aus der CoL-Q1 in die Liga gekommen ist.
Platz 35: Island 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
Vikingur war nach dem 5:0 gegen Santa Coloma aus Andorra schon mit fast beiden Beinen in der CoL-Liga, nun gab es ein 0:0.
Platz 36: Lettland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
FK Rigas Futbola Skola kommt trotz Niederlage bei APOEL (CYP) in der EL weiter.
Platz 37: Finnland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
HJK Helsinki ist nach dem späten 2:1 gegen Klaksvik zum dritten Mal bei der vierten Ausgabe der CoL in der Hauptrunde dabei.
Platz 38 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Bosnien-Herzegowina, Kasachstan und Nordirland sind in der CoL vertreten.
Platz 38: Färöer 0 - 0 - 1 - 0 - 43 = 0,000 Punkte
In der Vorsaison waren die Färöer noch in der Gruppenphase dabei, diesmal ist in den Play-Offs Schluss. Mit 1,500 Punkten eine schwache Saison.
KI Klaksvik war eigentlich gegen HJK bereits durch, wie im Hinspiel mit 10 Spielern, kassiert aber nach der 89. Minute noch 2 Gegentreffer und scheidet aus.
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 0 - 1 - 1 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
Borac bleibt der einzige Teilnehmer für Bosnien-Herzegowina.
FK Borac Banja Luka spielt auch zu Hause Unentschieden gegen Ferencvarosi (HUN), verliert aber im Elfmeterschießen.
Zrinjski Mostar war gegen Guimares aus Portugal in beiden Spielen absolut chancenlos.
Platz 40: Kasachstan 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Der FK Astana ist wie im Vorjahr in der CoL dabei, das 0:2 aus dem Hinspiel mit einem 3:0 gegen Brann in der Nachspielzeit wettgemacht.
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen 0 - 1 - 0 - 0 - 4 = 0,125 Punkte
Kein Team hat es in die Liga geschafft. Litauen wird auch in den nächsten Jahren in den Plätzen 40 bis 49 bleiben.
Panevėžys ist nach dem 0:0 bei The New Saints ausgeschieden.
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nordirland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Nordirland ist erstmals in einer Hauptrunde dabei.
Der Larne FC sichert dies mit dem 3:1 gegen die Red Imps (GIB)
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Wales und Belarus sind noch dabei, mit einem Sieg, bzw. einem Sieg und einem Unentschieden können sie nochmals Plätze gutmachen.
Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 50: Wales 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
The New Saints reicht das 0:0 gegen Panevėžys (LIT) zur ersten Teilnahme an der CoL-Liga.
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 52: Belarus 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Minsk verliert erneut gegen den SC Anderlecht mit 0:1 und spielt in der CoL weiter.
Platz 53: Andorra 0 - 1 - 0 - 0 - 3 = 0,166 Punkte
Andorra kann in dieser Sasion nur 1,000 Punkte erreichen.
Santa Coloma erzielt noch ein letztes Unentschieden in dieser Saison für Andorra.
Platz 54: Gibraltar 0 - 0 - 1 - 0 - 3 = 0,000 Punkte
Besser als Andorra macht es Gibraltar mit 1,500 Punkten, das Verlassen der unteren 5 Rängen scheint aber in den nächsten Jahren nicht möglich.
Lincoln Red Imps unterliegt knapp gegen Larne (NIR).
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.
Hierbei sind die Bonuspunkte für den Einzug in die Champions-Ligaphase berücksichtigt.
Tschechien hat hier einen schönen Vorsprung, im letzten Jahr lag zu diesem Zeitpunkt die Türkei mit 6,250 Punkten vorne.
1. Tschechien 5,300 Punkte
2. Slowakei 4,625 Punkte
--------------------------
3. Portugal 4,500 Punkte
4. Schweden 4,250 Punkte
5. Österreich 4,200 Punkte
6. Deutschland 4,000 Punkte
7. Frankreich 3,928 Punkte
8. Italien, Kroatien 3,875 Punkte
9. Spanien 3,714 Punkte
10. Norwegen, Slowenien, Ungarn, Armenien 3,625 Punkte
Team-Bilanz 2024/25:
1. Elfsborg (SWE), Bratislava (SVK) 1,625 Punkte
2. Legia Warschawa, Steaua Bucureşti, Olimpija Ljubjana, Noah Jerewan (ARM) 1,375 Punkte
3. Bodø/Glimt (NOR), Omonia (CYP), Paksi (HUN), Ludogorets (BUL), Zira (AZE), RFS, Auda (beide LET) 1,250 Punkte
4. Guimares (POR) 1,000 Punkte
Bei 8 Spielen ist Slovan Bratislava noch ungeschlagen (5 Siege, 3 Unentschieden). Guimares hat alle seine 6 Spiele gewonnen, bei 6 Spielen bisher haben Basaksehir, Sparta Prag und Legia Warschawa 5 mal gewonnen, bei einem Unentschieden.
Treppchen der Champions League:
1. Tschechien 1,700 Punkte
2. Slowakei 1,625 Punkte
3. Norwegen 1,250 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 1,625 Punkte
2. Griechenland 1,250 Punkte
3. Portugal, Österreich, Israel 1,000 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 3,500 Punkte
2. Slowenien 2,625 Punkte
3. Ungarn 2,500 Punkte
			
									
									
						An der Play-Off-Runde nahmen 86 Teams aus 44 Nationen teil.
In der CL waren in dieser Runde 13 Nationen dabei, auch in dieser Runde sind beide Prager Teams dabei, somit insgesamt 14 Mannschaften aktiv.
In der EL waren es im Play-Off 23 Nationen, mit LASK und Rapid 2 Teams aus Österreich, alle anderen Nationen mit jeweils einem Team, ergibt zusammen 24 Mannschaften.
In der CoL waren es 38 aktive Nationen, darunter Slowenien mit 3 Teams und einige Nationen mit 2 Teams, insgesamt sind 48 Mannschaften aktiv.
In den 43 Spielen sind 114 Tore gefallen (CL: 17 in 7 Spielen, EL: 33 in 12 Spielen, CoL: 64 in 24 Spielen).
8 Spiele endeten Unentschieden, 16 Spiele mit einem Tor Unterschied.
Alle Spiele, die in die Verlängerung gingen, wurden erst im Elfmeterschießen entschieden, es waren deren 5, 3 Spiele in der EL, 2 Spiele in der CoL.
In der CL überraschte Young Boys Bern Galatasaray mit einem Auswärtssieg, alle anderen Ergebnisse waren erwartbar.
In der EL setzte sich RFS bei APOEL Nikosia durch. Wird schwer für sie in der EL-Liga, für interessante Spiele ist gesorgt, aber auch für wenig Punkte in der 5-Jahreswertung.
Auch in der CoL setzten sich die Favoriten durch, abgesehen vom Ausscheiden des RC Lens bei Pana. Der FC Chelsea und der AC Florenz taten sich ergebnistechnisch schwer.
In dieser Woche gab es 5 rote Karten und 10 gelb-rote Karten, davon alleine eine rote und zwei gelb-rote für Florenz zwischen der 90. und 98. Minute.
14 Nationen sind jetzt bereits komplett ausgeschieden, in der Play-Off-Runde kamen 5 Nationen dazu.
Höchstplatzierte Nation in Rot ist Kosovo auf Rang 32, im Vorjahr hatte es Rumänien als 23. erwischt.
Belarus, auf Rang 52, ist die tiefste Nation, die noch vertreten ist. In der letzten Saison war es Bosnien-Herzegowina auf Platz 41.
Es sind nur noch 6 Nationen in Grün, in den Top-8 sind Frankreich und die Niederlande nicht mehr komplett dabei. 2023/24 waren es 5 Nationen in Grün nach den Play-Offs.
Schweden und die Türkei haben im Play-Off ihren ersten Teilnehmer verloren (Häcken, bzw. Trabzonspor) und sind auch nicht mehr in der CL dabei.
40 Nationen haben den Einzug in die Ligaphase geschafft, im Vorjahr waren es 35 Nationen, die in einer Gruppenphase vertreten waren.
16 Nationen sind in der CL vertreten (im Vorjahr 15), 22 Nationen in der EL (Vorjahr: 21), 29 Nationen in der ECL (im Vorjahr 28).
8 Nationen sind noch in allen 3 Wettbewerben dabei, im Vorjahr waren dies 9 Nationen.
Das Treppchen der Woche (ohne Bonuspunkte):
________________________________________________CZE
...............................................................xxxxxxxxxxxx
__TUR,SUI,GRE,POL,CYP,SVN,SVK__x___________x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx___________x___BEL
_________________________________________________________xxxxxxxxxxxx
1. Tschechien 0,800 Punkte
2. Türkei, Schweiz, Griechenland, Polen, Zypern, Slowenien, Slowakei 0,500 Punkte
3. Belgien 0,400 Punkte
Tschechien glänzt mit 4 Siegen aus 4 Spielen. Griechenland und die Slowakei haben ihre 2 Spiele gewonnen.
In der Jahres-Bilanz (hier ohne Bonuspunkte) führt weiterhin Schweden mit 4,250 Punkten vor Tschechien (4,100) sowie Norwegen, Slowenien, Ungarn und Armenien (jeweils 3,625).
Platz 1 - 4:
Chelsea und Florenz schrammen knapp an einer Blamage vorbei, auch der 1.FC Heidenheim tat sich trotz zweier Siege schwer.
Platz 1: England 0 Siege - 0 Unentschieden - 1 Niederlage - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 0,000 Punkte
Der FC Chelsea verliert bei Servette Genf mit 1:2, kommt aber weiter.
Platz 2: Italien 0 - 1 - 0 - 8 - 0 = 0,062 Punkte
Der AC Florenz ereicht die Ligaphase, aber wie ? Zweimal Unentschieden gegen Puskás Akadémia (HUN), dazu 3 Platzverweise im Rückspiel und dann musste das Elfmeterschießen retten.
Platz 3: Spanien 1 - 0 - 0 - 7 - 0 = 0,142 Punkte
Betis ist nach 3 EL-Gruppenphasen-Teilnahmen jetzt in der CoL-Liga dabei.
Real Betis siegt ungefährdet mit 3:0 gegen Kryvbas (UKR).
Platz 4: Deutschland 1 - 0 - 0 - 8 - 0 = 0,125 Punkte
Beim ersten Auftritt in Europa erreicht Heidenheim direkt die Ligaphase, dazu gibt es in der Liga den Knüller, das Heimspiel gegen Chelsea.
Der 1.FC Heidenheim erreicht mit 2 Siegen gegen Häcken die Ligaphase, aber keineswegs souverän. Am Schluss rettete der jüngste Spieler, Paul Wanner, mit einem Tor und einem Assist die Mannschaft von der Ostalb.
Platz 5 - 10 (Verfolger):
Frankreich verliert überraschend ein Team, bei der Türkei scheidet Trabzonspor aus.
Platz 5: Frankreich 0 - 0 - 2 - 6 - 1 = 0,000 Punkte
Frankreich ist erstmals mit 4 Mannschaften in der CL-Hauptrunde vertreten.
OSC Lille rettet sich bei Slavia Prag trotz Niederlage in die CL-Liga.
RC Lens bringt Frankreich, nach der 0:2 Niederlage bei Pana (GRE), in Gelb.
Platz 6: Niederlande 1 - 0 - 0 - 5 - 1 = 0,166 Punkte
Ajax Amsterdam setzt sich klar mit insgesamt 7:1 gegen Jagiellonia Białystok (POL) durch.
Platz 7: Portugal 1 - 1 - 0 - 5 - 0 = 0,300 Punkte
Portugal hat alle 5 Teams in die Ligaphase gebracht.
Sporting Braga benötigt 2 Minuten bei Rapid um aus einem 0:2 das 2:2 zu machen, das den Verbleib in der EL sichert.
Vitoria Guimaraes siegt erneut deutlich gegen Zrinjski Mostar (BIH).
Platz 8: Belgien 2 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Auch Belgien wird mit 5 Teams in der Ligaphase dabei sein. Die hohe Heimniederlage von Cercle überrascht allerdings.
RSC Anderlecht siegt unspektakulär gegen Dinamo Minsk mit 1:0 und bleibt in der EL.
Cercle Brügge unterliegt Wisła Kraków 1:4.
Gent gewinnt auch ihr Rückspiel gegen Partizan Belgrad und steht zum vierten Mal in der CoL Gruppen-/Ligaphase, einmalig.
Platz 9: Tschechien 4 - 0 - 0 - 4 - 1 = 0,800 Punkte
4 Siege und 4 Teams in der Ligaphase, das sollte den 9. Platz gegenüber der Türkei bei fast 3 Punkten Vorsprung sichern.
Sparta Prag siegt gegen Malmö FF mit 2:0, gleiches Ergebnis wie im Hinspiel. Funfact: Zu Beginn hat jedes Team einen Elfmeter verschossen.
Für Slavia Prag war beim 2:1 Sieg gegen OSC Lille mehr drin, 2 Lattentreffer hatten sie noch. Zwar gewonnen, aber in die EL abgestiegen.
Viktoria Pilsen wird mit Slavia in der EL spielen, zweimal 1:0 gegen die Hearts aus Schottland.
FK Mlada Boleslav komplettiert das Quartett aus Tschechien mit einem 3:0 bei Paks aus Ungarn.
Platz 10: Türkei 2 - 1 - 1 - 4 - 1 = 0,500 Punkte
Trabzonspor ist weg, damit ist die Türkei mit 4 Mannschaften aus Istanbul in der EL-, bzw. CoL-Ligaphase vertreten, bedeutet für die Ansetzungen, dass immer 2 Teams in einer Woche zu Hause spielen und somit immer ein Mittwochs-Spieltag ansteht.
Galatasaray Istanbul verliert auch das Rückspiel gegen YB Bern, diesmal 0:1. Das alles, trotz mehr Spielanteilen, aber zu wenig Mut und letztlich auch wenig Torchancen. Weiter geht es in der EL-Liga, ohne ihren Torhüter, dem eine heftige Strafe droht.
Besiktas Istanbul legt gegen Lugano in den letzten 25 Minuten nochmals nach, 4 Tore nach der 65. Minute. Klares 8:4 im Gesamtergebnis.
Trabzonspor scheidet im Elfmeterschießen gegen St. Gallen aus.
Başakşehir setzt sich mit 2:0 gegen St. Patrick's durch und spielt in der Liga.
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Österreich ist als Erster an Israel vorbei, weitere werden folgen. Die Schweiz springt durch den Einzug von YBB in die Ligaphase von Platz 17 auf 14. Griechenland seinerseits hat Dänemark überholt.
Platz 11: Norwegen 1 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Trotz einem Sieg eine maximal unglückliche Woche für Norwegen, Platz 11 ist in höchster Gefahr.
FK Bodø/Glimt unterliegt bei Roter Stern (SRB) nach schwachem Auftritt, in der EL geht's weiter.
Molde FK siegt gegen Elfsborg aus Schweden, steigt trotzdem auch eine Klasse nach unten.
Der SK Brann macht den norwegischen Misserfolg komplett, scheidet nach dem 0:3 bei Astana aber aus.
Platz 12: Österreich 0 - 2 - 1 - 4 - 1 = 0,200 Punkte
Österreich hat mit Sturm Graz und Salzburg 2 Teams in die Ligaphase gebracht, das gab es vorher bei Gruppenphasen noch nicht.
RB Salzburg sichert Österreich wichtige Punkte mit dem Einzug in die CL-Liga. Das 1:1 gegen Dinamo Kiev reichte hierfür. Es ist die 6. Teilnahme in Folge an der CL-Hauptrunde.
LASK verliert in der Nachspielzeit bei Steaua Bukarest und kann sich nicht in die Verlängerung retten, bedeutet Abstieg in die CoL.
SK Rapid Wien führt 2:0 gegen Braga (POR), am Ende heißt es aber 2:2, zu wenig für die EL, in der CoL geht's weiter.
Platz 13: Israel 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Nach dem frühen Aus in der CL hat sich Maccabi Tel Aviv in der EL durchgesetzt und spielt in der Liga, zweiter Sieg gegen TSC Bačka Topola (SRB).
Platz 14: Schweiz 2 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,500 Punkte
Die Schweiz verliert nur Servette, Platz 12 bis 14 sollte das Ziel sein.
Young Boys Bern setzt sich im Rückspiel mit 1:0 bei Galatasaray durch, 2 Siege machen den Einzug in die CL-Liga klar. Ein verdienter Sieg wegen einer Vielzahl von klaren Torchancen, unter anderen 2 Tortreffer.
Der FC Lugano verliert bei Besiktas klar und geht in die CoL.
Servette hätte die Hinspielniederlage bei Chelsea fast noch ausgeglichen, viel hat nicht gefehlt.
Der FC St. Gallen spielt 1:1 bei Trabzonspor und setzt sich im Elfmeterschießen durch.
Platz 15: Griechenland 2 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
3 Liga-Teilnehmer für Griechenland, der 15. Platz müsste gesichert sein.
PAOK Saloniki ist nach dem 2:0 Auswärtssieg in Irland in der EL-Liga dabei.
Panathinaikos Athen erreicht einen wichtigen Sieg zum Weiterkommen gegen den RC Lens nach 0:1 Rückstand.
Platz 16: Dänemark 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,125 Punkte
2 Teams für Dänemark in der Ligaphase, es wird wohl ein Kampf um Platz 15 oder 16.
Der FC Midtylland unterliegt spät bei Slovan Bratislava mit 2:3 und macht in der EL weiter.
Der FC Kopenhagen erreicht ein 1:1 bei Klimarnock (SCO) und erreicht die Ligaphase.
Platz 17: Schottland 0 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,100 Punkte
Schottland mit 3 Mannschaften in der Ligaphase, 1 x CL, 1 xEL, 1 x CoL, exakt gleich wie im Vorjahr.
Heart of Midlothian steigt in die CoL ab, wie im Hinspiel heißt es 0:1 gegen Viktoria Plzeň.
Kilmarnock scheidet aus, das 1:1 gegen Kopenhagen war zu wenig.
Platz 18 - 28 (Oberes Mittelfeld):
Roter Stern bringt Serbien einen Platz nach oben, Slovan hebt die Slowakei 2 Plätze nach oben.
Platz 18: Polen 2 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Polen ist mit 2 Teams in der CoL dabei, im letzten Jahr war es 1 x EL, 1 x CoL.
Jagiellonia Białystok unterliegt bei Ajax Amsterdam mit 0:3 und steigt in die CoL ab.
Ein letztes Achtungszeichen von Wisla Kraków, dem Zweitligisten. Auswärtssieg in Belgien mit 4:1.
Legia Warszawa siegt in Drita (KOS) mit 1:0, beide Spiel gewonnen.
Platz 19: Kroatien 1 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Kroatien ist mal wieder nur mit Zagreb in Gruppe, bzw. Liga vertreten.
Dinamo Zagreb siegt auch bei Qarabag, mit 2:0, insgesamt 5:0.
NK Rijeka ist nach dem 0:5 bei Ljubjana weg.
Platz 20: Serbien 1 - 0 - 2 - 2 - 3 = 0,200 Punkte
Sieg für Roter Stern und damit Einzug in die CL-Ligaphase, in der 1-Jahres-Wertung geht es für Serbien gleich von Rang 53 auf 35 hinauf, in der 2-JW von 50 auf 42.
Roter Stern Belgrad siegt hochverdient mit 2:0 gegen Bodø/Glimt und spielt in der CL-Liga.
TSC Bačka Topola verliert nach dem 0:3 im Hinspiel nun 1:5 gegen Maccabi Tel Aviv, Abstieg in die CoL-Liga.
Partizan verliert erneut gegen Gent mit 0:1, negativer Durchmarsch von CL-Quali 2 zum Ausscheiden in CoL-Quali 4, mit nur einem Unentschieden in 6 Spielen. Dieses Negativergebnis gelangt zuvor nur dem SK Dnipro-1, in der Vorsaison.
Platz 21: Ukraine 0 - 1 - 1 - 2 - 3 = 0,100 Punkte
2 Teams sind noch dabei, wie in der Vorsaison.
Dinamo Kiev erreicht bei RB Salzburg ein 1:1, zu wenig für den Einzug in die CL-Liga. In der Startelf standen 11 ukrainische Spieler !
Krywbas Krywyj Rih unterliegt Real Betis mit 0:3 und ist weg.
Platz 22: Slowakei 2 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Slovan ist nach 3 Teilnahmen an der CoL-Gruppenphasen nun in der CL-Hauptrunde dabei, als einziger Vertreter der Slowakei.
Slovan Bratislava setzt mit mit 2 Toren in der Schlussphase mit 3:2 gegen den FC Midtjylland (DEN) durch.
MFK Ruzomberok hatte das 0:3 aus dem Hinspiel gegen Noah aus Armenien mit 0:3 bereits ausgeglichen, muss aber dann in Überzahl noch den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen.
Platz 23: Ungarn 0 - 2 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Ungarn ist dann doch nur mit einem Team vertreten.
Ferencvarosi benötigt nach einem erneuten Unentschieden gegen Banja Luka (BIH) das Elfmeterschießen um in der EL zu bleiben.
Der Paksi FC kann das gute Hinspielergebnis gegen Mlada Boleslav nicht ausnutzen, ausgeschieden.
Puskás Akadémia verpasst die Sensation, nach dem eigenen Ausgleich in der 7. Minute der Nachspielzeit verlieren sie im Elfmeterschießen gegen den AC Florenz.
Platz 24: Schweden 1 - 0 - 3 - 3 - 1 = 0,250 Punkte
3 Teams in der Ligaphase, in der Vorsaison nur 1 Team in der Gruppenphase.
Malmö FF unterliegt bei Sparta Prag mit 0:2 und kann erneut keine Punkte für Schweden beitragen. Nun spielen sie in der EL-Liga.
Der IF Elfsborg unterliegt nach Hinspielsieg zu Hause gegen FK Molde mit 0:1, kommt dennoch weiter. Das war die erste Niederlage im achten Spiel.
BK Häcken unterliegt auch in Heidenheim, hier 2:3. Es war sicher mehr drin, letztlich hat auch etwas Glück gefehlt.
Djurgårdens IF hat die Ligaphase erreicht, nach dem 1:0 in Maribor.
Platz 25: Zypern 2 - 0 - 1 - 3 - 1 = 0,500 Punkte
3 Teilnehmer für Zypern in der Ligaphase sind historisch, alle 3 Teams starten in der CoL-Liga.
APOEL Nikosia siegt zwar mit 2:1 gegen RFS (LET), unterliegt aber im Elfmeterschießen.
Der FC Pafos hat erneut, zum dritten Mal, eine Hinspielniederlage wettgemacht, diesmal mit 3:0 gegen Cluj aus Rumänien.
Omonia Nikosia bleibt trotz Niederlage bei Zira (AZE) dabei.
Platz 26: Aserbaidschan 1 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Zira holt zum Abschluss noch einen Sieg.
Qarabag verliert zu Hause mit 0:2 gegen Dinamo Zagreb. Damit zum sechsten Mal in den letzten 7 Jahren in der EL-Hauptrunde dabei.
Zira holt einen wertlosen Sieg gegen Omonia (CYP), die Bürde des 0:6 aus dem Hinspiel war zu hoch.
Platz 27: Bulgarien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Ludogorets Razgrad gewinnt bei Petrocub Hîncești (MDA) und nimmt den einen Punkt noch mit. Das Weiterkommen war nach dem 4:0 im Hinspiel schon vorprogrammiert.
Platz 28: Rumänien 1 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Rumänien ist wie die beiden Gegner um die Plätze 26 - 28, Aserbaidschan und Bulgarien, mit einer Mannschaft in der EL vertreten.
Steaua Bucureşti bleibt nach dem 1:0 in der dritten Minute der Nachspielzeit in der EL.
CFR Cluj schafft es wie im Vorjahr nicht in die Hauptrunde, 0:3 bei Pafos (CYP).
Platz 30 - 37 (Kampf um Platz 33):
Island ist vor Lettland, Finnland hat die Färöer überholt, die wegen des Ausscheidens von Klaksvik nicht mehr auf Platz 33 vorrücken können.
Platz 30: Slowenien 2 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
2 Mannschaften sind in der Ligaphase mit dabei, eine mehr wie 2023/24.
NK Celje siegt gegen Pyunik (ARM) mit 4:1 und bleibt dabei.
NK Maribor hat es nicht geschafft, 0:1 gegen Djurgården.
Olimpija Ljubjana setzt sich locker mit 5:0 gegen Rijeka durch.
Platz 31: Moldau 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Petrocub Hîncești verliert zu Hause mit 1:2 gegen Razgrad (BUL), nach dem 0:4 in der letzten Woche eine klare Sache. In der CoL geht es weiter.
Platz 32: Kosovo 0 - 0 - 1 - 0 - 4 = 0,000 Punkte
Mit dem Ausscheiden von Drita ein Rückschlag für Kosovo, der Aufschwung der letzten Jahre ist gestoppt und das Verharren auf Rang 32 bis 35 wahrscheinlich.
Der KF Drita scheidet als letztes Team gegen Legia aus.
Platz 33: Irland 0 - 0 - 2 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Irland bleibt noch hinter Kosovo, ein Unentschieden fehlt noch, hat aber auch 4 Verfolger im Nacken.
Die Shamrock Rovers verlieren erneut gegen PAOK Saloniki ohne eigenes Tor, diesmal heißt es 0:2, die Teilnahme an der CoL-Liga ist dennoch ein Erfolg.
Der Lauf von St Patrick's Athletic hat ein Ende, das 0:2 gegen Basaksehir (TUR) bedeutet das Ausscheiden.
Platz 34: Armenien 0 - 0 - 2 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Der Tabellenzweite der letzten Saison erreicht die CoL-Ligaphase, der Meister ist weg.
Pyunik scheidet gegen Celje (SVN) aus.
Noah Jerewan erzielt 2 Minuten vor Schluss den entscheidenden Treffer bei Ruzomberok (SVK) zum Einzug in die Ligaphase, ist damit der einzige Teilnehmer, der aus der CoL-Q1 in die Liga gekommen ist.
Platz 35: Island 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
Vikingur war nach dem 5:0 gegen Santa Coloma aus Andorra schon mit fast beiden Beinen in der CoL-Liga, nun gab es ein 0:0.
Platz 36: Lettland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
FK Rigas Futbola Skola kommt trotz Niederlage bei APOEL (CYP) in der EL weiter.
Platz 37: Finnland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
HJK Helsinki ist nach dem späten 2:1 gegen Klaksvik zum dritten Mal bei der vierten Ausgabe der CoL in der Hauptrunde dabei.
Platz 38 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Bosnien-Herzegowina, Kasachstan und Nordirland sind in der CoL vertreten.
Platz 38: Färöer 0 - 0 - 1 - 0 - 43 = 0,000 Punkte
In der Vorsaison waren die Färöer noch in der Gruppenphase dabei, diesmal ist in den Play-Offs Schluss. Mit 1,500 Punkten eine schwache Saison.
KI Klaksvik war eigentlich gegen HJK bereits durch, wie im Hinspiel mit 10 Spielern, kassiert aber nach der 89. Minute noch 2 Gegentreffer und scheidet aus.
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 0 - 1 - 1 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
Borac bleibt der einzige Teilnehmer für Bosnien-Herzegowina.
FK Borac Banja Luka spielt auch zu Hause Unentschieden gegen Ferencvarosi (HUN), verliert aber im Elfmeterschießen.
Zrinjski Mostar war gegen Guimares aus Portugal in beiden Spielen absolut chancenlos.
Platz 40: Kasachstan 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Der FK Astana ist wie im Vorjahr in der CoL dabei, das 0:2 aus dem Hinspiel mit einem 3:0 gegen Brann in der Nachspielzeit wettgemacht.
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen 0 - 1 - 0 - 0 - 4 = 0,125 Punkte
Kein Team hat es in die Liga geschafft. Litauen wird auch in den nächsten Jahren in den Plätzen 40 bis 49 bleiben.
Panevėžys ist nach dem 0:0 bei The New Saints ausgeschieden.
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nordirland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Nordirland ist erstmals in einer Hauptrunde dabei.
Der Larne FC sichert dies mit dem 3:1 gegen die Red Imps (GIB)
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Wales und Belarus sind noch dabei, mit einem Sieg, bzw. einem Sieg und einem Unentschieden können sie nochmals Plätze gutmachen.
Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 50: Wales 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,125 Punkte
The New Saints reicht das 0:0 gegen Panevėžys (LIT) zur ersten Teilnahme an der CoL-Liga.
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 52: Belarus 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Minsk verliert erneut gegen den SC Anderlecht mit 0:1 und spielt in der CoL weiter.
Platz 53: Andorra 0 - 1 - 0 - 0 - 3 = 0,166 Punkte
Andorra kann in dieser Sasion nur 1,000 Punkte erreichen.
Santa Coloma erzielt noch ein letztes Unentschieden in dieser Saison für Andorra.
Platz 54: Gibraltar 0 - 0 - 1 - 0 - 3 = 0,000 Punkte
Besser als Andorra macht es Gibraltar mit 1,500 Punkten, das Verlassen der unteren 5 Rängen scheint aber in den nächsten Jahren nicht möglich.
Lincoln Red Imps unterliegt knapp gegen Larne (NIR).
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.
Hierbei sind die Bonuspunkte für den Einzug in die Champions-Ligaphase berücksichtigt.
Tschechien hat hier einen schönen Vorsprung, im letzten Jahr lag zu diesem Zeitpunkt die Türkei mit 6,250 Punkten vorne.
1. Tschechien 5,300 Punkte
2. Slowakei 4,625 Punkte
--------------------------
3. Portugal 4,500 Punkte
4. Schweden 4,250 Punkte
5. Österreich 4,200 Punkte
6. Deutschland 4,000 Punkte
7. Frankreich 3,928 Punkte
8. Italien, Kroatien 3,875 Punkte
9. Spanien 3,714 Punkte
10. Norwegen, Slowenien, Ungarn, Armenien 3,625 Punkte
Team-Bilanz 2024/25:
1. Elfsborg (SWE), Bratislava (SVK) 1,625 Punkte
2. Legia Warschawa, Steaua Bucureşti, Olimpija Ljubjana, Noah Jerewan (ARM) 1,375 Punkte
3. Bodø/Glimt (NOR), Omonia (CYP), Paksi (HUN), Ludogorets (BUL), Zira (AZE), RFS, Auda (beide LET) 1,250 Punkte
4. Guimares (POR) 1,000 Punkte
Bei 8 Spielen ist Slovan Bratislava noch ungeschlagen (5 Siege, 3 Unentschieden). Guimares hat alle seine 6 Spiele gewonnen, bei 6 Spielen bisher haben Basaksehir, Sparta Prag und Legia Warschawa 5 mal gewonnen, bei einem Unentschieden.
Treppchen der Champions League:
1. Tschechien 1,700 Punkte
2. Slowakei 1,625 Punkte
3. Norwegen 1,250 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 1,625 Punkte
2. Griechenland 1,250 Punkte
3. Portugal, Österreich, Israel 1,000 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 3,500 Punkte
2. Slowenien 2,625 Punkte
3. Ungarn 2,500 Punkte
- 
				Hunswolf
- Forumstrainer 
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025
1. Liga-Spielrunde - Spieltag 1 der CL
Die UEFA startet ein neues Kapitel, die erste Liga-Spielrunde ist gespielt und damit der erste Spieltag der CL-Liga.
In dieser Woche hatte die CL ihre Exklusiv-Spielwoche mit jeweils 6 Spielen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.
An der CL-Liga nehmen 36 Mannschaften aus 16 Nationalverbänden teil.
In den 18 Spielen sind 57 Tore gefallen.
3 Spiele endeten Unentschieden (alle 0:0), 5 Spiele mit einem Tor Unterschied (davon 4 x 2:1).
Erster Tabellenführer der CL-Liga ist Bayern München durch den hohen 9:2 Sieg gegen Dinamo Zagreb.
Kleinere Überraschungen gelangen Inter mit dem 0:0 bei City, sowie Monaco mit dem 2:1 gegen Barca.
In dieser Woche gab es 1 rote Karte (FC Barcelona) und 2 gelb-rote Karten (OSC Lille, Sturm Graz), 6 Teams erhielten weder eine gelbe, noch eine rote Karte.
Das Treppchen der Woche:
_______________ENG, FRA
.....................xxxxxxxxxxxxxxx
____POR_____x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x___GER
_____________________________xxxxxxxxxxxxx
1. England, Frankreich 0,857 Punkte
2. Portugal 0,800 Punkte
3. Deutschland 0,750 Punkte
Italien und Deutschland sind mit 5 Mannschaften in der CL-Liga vertreten, dennoch nur Dritter und Vierter in der Wochenwertung mit ausschließlich CL-Spielen.
Platz 1 - 4:
Die Top-4 stellen mit 18 Teams die Hälfte aller CL-Ligen-Teilnehmer. Alle 4 sind sowohl in der Spieltagswertung, als auch in der 1-Jahres-Wertung dicht zusammen.
Platz 1: England 2 Siege - 2 Unentschieden - 0 Niederlagen - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 0,857 Punkte
Gleich dreimal spielte England gegen Italien, 1 Sieg und 2 Unentschieden.
In einem schwachen Spiel spielt der Premier-League-Tabellenführer Manchester City 0:0 gegen den Serie-A-Fünften Inter Mailand.
Der Zweite der PL Arsenal erzielt beim Serie-A-Achten Atalanta Bergamo ebenfalls ein 0:0 .
Das dritte englisch-italienische Duell geht aber zu Gunsten der Briten und dem FC Liverpool mit dem 3:1 beim AC Mailand. Beim nächsten Mal geht es wieder gegen Italien, dem FC Bologna.
Aston Villa ist erstmals seit der Saison 1981/82 in der Chanmpions League dabei. Beim bis heute letzten Auftritt gewannen sie in diesen Jahr den Europapokal der Landesmeister mit einem 1:0 Sieg gegen Bayern München. Der diesjährige Auftakt gelang souverän und ohne große Gegenwehr mit 3:0 bei den Young Boys Bern. Pikant: Gleich das nächste Spiel läßt sie wieder auf Bayern München treffen.
Platz 2: Italien 1 - 3 - 1 - 8 - 0 = 0,625 Punkte
Ausgeglichene Bilanz mit 1 Sieg, 3 Unentschieden und 1 Niederlage.
Inter Mailand holt einen Punkt auf der Insel, 0:0 bei Manchester City.
Überraschend deutlich unterliegt der AC Mailand dem FC Liverpool mit 1:3 bei nur 2 eigenen Torschüssen im ganzen Spiel. Die nächste schwere Aufgabe folgt bei Bayer 04 Leverkusen.
Relativ leichtes Spiel für Juventus Turin gegen den PSV Eindhoven. Deutlich überlegen, bis kurz vor Schluß mit 3:0 geführt und letztlich mit 3:1 gewonnnen. In 14 Tagen geht es nach Leipzig.
In einem ausgeglichenen Spiel heißt es bei Atalanta Bergamo gegen Arsenal am Ende 0:0.
Der FC Bologna ist erst zum zweiten Mal in der CL dabei (bei ersten Mal 1964/65 hieß es noch Europapokal der Landesmeister). Im schwächsten Spiel am ersten Spieltag heißt es 0:0 gegen Shakhtar Donetsk.
Platz 3: Spanien 2 - 0 - 2 - 7 - 0 = 0,571 Punkte
Zweimal Deutschland und zweimal Frankreich waren die ersten Gegner der Spanier, 2 mal gegen Deutschland gewonnen, 2 mal gegen Frankreich verloren, verkehrte Welt.
Real Madrid hat es gegen den VfB Stuttgart schwer, erzielt wie so oft in den letzten Minuten die entscheidenden Treffer, diesmal zum einem 3:1.
Der FC Barcelona in Person von Ter Stegen macht sich Leben schwer, in der 10. Minute zwingt der deutsche Torhüter seinen Mitspieler Garcia zu einer roten Karte, das 1:2 gegen AS Monaco war haltbar.
Für den FC Girona war es das erste Spiel überhaupt im Europapokal. Fast hätte es bei Paris St. Germain zu einem Punkt gereicht, ein Torwartfehler in der 90. Minute beschließt aber die 0:1 Niederlage.
Atletico Madrid erzielt in der letzten Minute das 2:1 gegen RB Leipzig, als es nach ausgeglichener zweiten Hälfte schon nach 1:1 aussah. Verdient war der Sieg nach großer Überlegenheit in der 1. Hälfte allemal.
Platz 4: Deutschland 3 - 0 - 2 - 8 - 0 = 0,750 Punkte
Die im Schnitt vermeintlich leichtesten Gegner der Top-4 hatte Deutschland. Dennoch nur 3 Siege bei 2 Niederlagen.
Bayer Leverkusen dominiert gegen Feyenoord Rotterdam und siegt klar mit 4:0 auswärts. " Tore von Wirtz und eine sehenswerte Torvorbereitung von Boniface waren die Highlights der Partie.
Der VfB Stuttgart ist nach 11 Jahren wieder im Europapokal dabei (erstmals seit 15 Jahren in der CL). Gegen Real Madrid ging es den Schwaben wie so manchem Gegner, man fühlt sich gleichwertig oder sogar leicht überlegen, hält bis kurz vor Schluss ein Unentschieden, um dann doch noch mit leeren Händen dazustehen. In diesem Fall für den VfB mit 1:3 in Madrid.
Bayern München siegt ohne große Mühe mit 9:2 gegen Dinamo Zagreb. Es wurde nur in den ersten 10 Minuten nach der Halbzeit knapp, als sie die Zügel schleifen ließen, 2 Gegentreffer zuließen und fast noch das 3:3 gefangen hätten. Letztlich erzielte Bayern mit 9 Treffern mehr Tore als jemals ein Verein in der CL erzielt hat und stellte mit der Tordifferenz seine eigenen Rekordmarken von 7:0 aus den Jahren 2012 und 2015 ein. Lediglich Liperpool und Real erzielten mit 8:0 vor 17, bzw. 9 Jahren überhaupt einmal höhere Siege.
Schade für RB Leipzig, ein Punkt bei Atletico Madrid wäre bei den folgenden starken Gegnern so wichtig gewesen. Eine Unachtsamkeit in der letzten Minute ermöglicht aber den Gegentreffer zum 1:2.
Borussia Dortmund erzielt ein 3:0 beim FC Brügge. Das Ergebnis spiegelt nicht im Geringsten den Spielverlauf der ersten 60 Minuten wieder, eine daneben geratenen Anfangsformation korrigiert Sahin nach der Pause und die Einwechselspieler erzielen alle 3 Tore, darunter ein Billiard-Tor über 2 Banden von Gittens. Weiter geht es gegen Celtic, die ein 5:1 vorgelegt haben.
Platz 5 - 10 (Verfolger):
Frankreich zeigt sich sehr stark, auch Portugal holt 2 Siege, sehr zum Nachteil für die Niederlande. Tschechien setzt sich durch den Sieg von Prag weiter von der Türkei ab.
Platz 5: Frankreich 3 - 0 - 1 - 6 - 1 = 0,857 Punkte
Unerwartet starke Woche für die Franzosen in der Champions League, musste man nicht erwarten und wird schwer zu wiederholen sein.
Paris St. Germain ist zwar gegen den FC Girona überlegen, tut sich aber bis zu letzten Minute, in der das 1:0 fällt, schwer.
Der AS Monaco überrascht mit einer starken Leistung gegen den FC Barcelona und siegt verdient mit 2:1.
Stade Brest siegt bei seiner ersten Teilnahme an einem Europa-Wettbewerb gegen Sturm Graz verdient mit 2:1.
Nach überstandener Qualifikation unterliegt OSC Lille bei Sporting Lissabon mit 0:2. Es folgt der Kracher gegen Real Madrid.
Platz 6: Niederlande 0 - 0 - 2 - 5 - 1 = 0,000 Punkte
Zwei Niederlagen für unsere Nachbarn bei zu starken Gegnern.
Für den PSV Eindhoven zeigt sich, dass die CL eine andere Liga als die heimische Ehrendivision ist, wo man alles dominiert. Gegen Juventus Turin waren sie chancenlos und unterliegen mit 1:3.
Auch für Feyenoord Rotterdam war nichts zu holen, Bayer Leverkusen dominiert die Partie klar und führt zur Halbzeit schon mit 4:0, bleibt auch das Endergebnis.
Platz 7: Portugal 2 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,800 Punkte
Für Portugal sind die beiden Lissaboner Vereine am Start und nehmen 2 Siege mit auf die Habenseite.
Sporting gewinnt dabei ohne größere Gegenwehr mit 2:0 gegen den OSC Lille.
Zwei türkische Spieler schießen Benfica zum 2:1 Sieg bei Roter Stern Belgrad. Die Portugiesen zeigen sich nach dem Trainerwechsel gut erholt.
Platz 8: Belgien 0 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,000 Punkte
FC Brügge spielt eine Stunde gut mit, sogar besser als der BVB. Am Ende heißt es aber 0:3 gegen Borussia Dortmund.
Platz 9: Tschechien 1 - 0 - 0 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
Sparta Prag dominiert RB Salzburg deutlich und gewinnt klar mit 3:0. Der VfB Stuttgart ist der nächste Gegner.
Platz 10: Nicht in der CL-Liga vertreten: Türkei 0 - 0 - 0 - 4 - 1 = 0,000 Punkte
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Nur Schottland holt durch Celtic Punkte in dieser Gruppe.
Platz 11: Nicht in der CL-Liga vertreten: Norwegen 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 12: Österreich 0 - 0 - 2 - 4 - 1 = 0,000 Punkte
Bei diesen Gegner hätte man mit einem Sieg oder auch zwei Unentschieden kalkulieren können, Bilanz ist 0 Punkte.
Sturm Graz verliert nach schwacher Leistung mit 1:2 gegen Stade Brest.
RB Salzburg zeigt deutliche Schwächen in der Defensive und verliert bei Sparta Prag mit 0:3. Nächstes Spiel gegen Brest, mal schauen, ob sie es hier besser machen, auch besser als Graz.
Platz 13: Nicht in der CL-Liga vertreten: Israel 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 14: Schweiz 0 - 0 - 1 - 3 - 2 = 0,000 Punkte
Young Boys Bern ist nach guten ersten 10 Minuten um Klassen schlechter als Aston Villa und unterliegt mit 0:3. Die nächste Reise führt sie zum FC Barcelona.
Nicht in der CL-Liga vertreten:
Platz 15: Griechenland 0 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Platz 16: Dänemark 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 17: Schottland 1 - 0 - 0 - 3 - 2 = 0,400 Punkte
Überraschend deutlich besiegt der FC Celtic Slovan Bratislava mit 5:1 und hat sich ein kleines Polster geschaffen.
Platz 18 - 28 (Oberes Mittelfeld):
Fast nichts zu holen für diese Nationen in der Champions League, möglicherweise gibt es Siege nur untereinander oder auch gegen Österreich, Schweiz oder Schottland.
Platz 18: Nicht in der CL-Liga vertreten: Polen 0 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 19: Kroatien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Zagreb unterliegt mit 2:9 dem FC Bayern München und schmeißt im Anschluss den Trainer raus.
Platz 20: Serbien 0 - 0 - 1 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Roter Stern Belgrad ist Benfica Lissabon hoffnungslos unterlegen, die Niederlage hätte viel höher ausfallen sollen als das 1:2.
Platz 21: Ukraine 0 - 1 - 0 - 2 - 3 = 0,200 Punkte
Shakhtar Donetsk holt einen Punkt beim FC Bologna, ohne viel dazu beitragen zu müssen. Einen Elfmeter haben sie noch verschossen, der einzige Schuss in Richtung Tor. Mit Atalanta wartet im nächsten Spiel erneut ein Gegner vom Stiefel.
Platz 22: Slowakei 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Slovan Bratislava verliert in Schottland mit 1:5 beim FC Celtic. Das nächste Spiel, wieder gegen einen britschen Gegner, verheißt nichts Gutes, Manchester City ist der Gegner.
Nicht in der CL-Liga vertreten:
Platz 23: Ungarn 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 24: Schweden 0 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Platz 25: Zypern 0 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Platz 26: Aserbaidschan 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 27: Bulgarien 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 28: Rumänien 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 30 - 37 (Kampf um Platz 33):
Nicht in der CL-Liga vertreten:
Platz 30: Slowenien 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 31: Moldau 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 32: Kosovo - komplett ausgeschieden
Nicht in der CL-Liga vertreten:
Platz 33: Irland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 34: Armenien 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 35: Island 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 36: Lettland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 37: Finnland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 38 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Platz 38: Färöer - komplett ausgeschieden
Nicht in der CL-Liga vertreten:
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 40: Kasachstan 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen[ - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nicht in der CL-Liga vertreten: Nordirland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 50: Nicht in der CL-Liga vertreten: Wales 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 52: Nicht in der CL-Liga vertreten: Belarus 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.
1. Tschechien 5,700 Punkte
2. Portugal 5,400 Punkte
--------------------------
3. Frankreich 4,785 Punkte
4. Deutschland 4,750 Punkte
5. Slowakei 4,625 Punkte
6. Italien 4,500 Punkte
7. England 4,428 Punkte
8. Spanien 4,285 Punkte
9. Schweden 4,250 Punkte
10. Österreich 4,200 Punkte
Team-Bilanz 2024/25:
1. Bratislava (SVK) 3,125 Punkte
2. Sparta Prag (CZE) 2,700 Punkte
3. Zagreb (CRO) 2,000 Punkte
4. Salzburg (AUT) 1,800 Punkte
5. Elfsborg (SWE) 1,625 Punkte
6. Sporting, Benfica (beide POR), Celtic (SCO), YBB (SUI) 1,600 Punkte
7. Roter Stern (SRB), Shakhtar (UKR) 1,400 Punkte
8. Legia Warschawa (POL), Steaua Bucureşti (ROM), Olimpija Ljubjana (SVN), Noah Jerewan (ARM) 1,375 Punkte
9. Bodø/Glimt (NOR), Omonia (CYP), Paksi (HUN), Ludogorets (BUL), Zira (AZE), RFS, Auda (beide LET) 1,250 Punkte
10. Lille (FRA) 1,214 Punkte
Die meisten Siege hat Sparta Prag erzielt, 6 Siege bei einem Unentschieden. Elfsborg ebenfalls mit 6 Siegen (6 S, 1 U, 1 N).
Treppchen der Champions League:
1. Frankreich 4,642 Punkte
2. Deutschland 4,500 Punkte
3. Italien 4,375 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 1,625 Punkte
2. Griechenland 1,250 Punkte
3. Portugal, Österreich, Israel 1,000 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 3,500 Punkte
2. Slowenien 2,625 Punkte
3. Ungarn 2,500 Punkte
Torschützenliste der CL:
Mehr als ein Tor haben lediglich Spieler von deutschen Vereinen erzielt.
4 Tore Harry Kane (Bayern München)
2 Tore Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
2 Tore Michael Olise (Bayern München)
2 Tore Jamie Gittens (Borussia Dortmund)
			
									
									
						Die UEFA startet ein neues Kapitel, die erste Liga-Spielrunde ist gespielt und damit der erste Spieltag der CL-Liga.
In dieser Woche hatte die CL ihre Exklusiv-Spielwoche mit jeweils 6 Spielen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.
An der CL-Liga nehmen 36 Mannschaften aus 16 Nationalverbänden teil.
In den 18 Spielen sind 57 Tore gefallen.
3 Spiele endeten Unentschieden (alle 0:0), 5 Spiele mit einem Tor Unterschied (davon 4 x 2:1).
Erster Tabellenführer der CL-Liga ist Bayern München durch den hohen 9:2 Sieg gegen Dinamo Zagreb.
Kleinere Überraschungen gelangen Inter mit dem 0:0 bei City, sowie Monaco mit dem 2:1 gegen Barca.
In dieser Woche gab es 1 rote Karte (FC Barcelona) und 2 gelb-rote Karten (OSC Lille, Sturm Graz), 6 Teams erhielten weder eine gelbe, noch eine rote Karte.
Das Treppchen der Woche:
_______________ENG, FRA
.....................xxxxxxxxxxxxxxx
____POR_____x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x___GER
_____________________________xxxxxxxxxxxxx
1. England, Frankreich 0,857 Punkte
2. Portugal 0,800 Punkte
3. Deutschland 0,750 Punkte
Italien und Deutschland sind mit 5 Mannschaften in der CL-Liga vertreten, dennoch nur Dritter und Vierter in der Wochenwertung mit ausschließlich CL-Spielen.
Platz 1 - 4:
Die Top-4 stellen mit 18 Teams die Hälfte aller CL-Ligen-Teilnehmer. Alle 4 sind sowohl in der Spieltagswertung, als auch in der 1-Jahres-Wertung dicht zusammen.
Platz 1: England 2 Siege - 2 Unentschieden - 0 Niederlagen - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 0,857 Punkte
Gleich dreimal spielte England gegen Italien, 1 Sieg und 2 Unentschieden.
In einem schwachen Spiel spielt der Premier-League-Tabellenführer Manchester City 0:0 gegen den Serie-A-Fünften Inter Mailand.
Der Zweite der PL Arsenal erzielt beim Serie-A-Achten Atalanta Bergamo ebenfalls ein 0:0 .
Das dritte englisch-italienische Duell geht aber zu Gunsten der Briten und dem FC Liverpool mit dem 3:1 beim AC Mailand. Beim nächsten Mal geht es wieder gegen Italien, dem FC Bologna.
Aston Villa ist erstmals seit der Saison 1981/82 in der Chanmpions League dabei. Beim bis heute letzten Auftritt gewannen sie in diesen Jahr den Europapokal der Landesmeister mit einem 1:0 Sieg gegen Bayern München. Der diesjährige Auftakt gelang souverän und ohne große Gegenwehr mit 3:0 bei den Young Boys Bern. Pikant: Gleich das nächste Spiel läßt sie wieder auf Bayern München treffen.
Platz 2: Italien 1 - 3 - 1 - 8 - 0 = 0,625 Punkte
Ausgeglichene Bilanz mit 1 Sieg, 3 Unentschieden und 1 Niederlage.
Inter Mailand holt einen Punkt auf der Insel, 0:0 bei Manchester City.
Überraschend deutlich unterliegt der AC Mailand dem FC Liverpool mit 1:3 bei nur 2 eigenen Torschüssen im ganzen Spiel. Die nächste schwere Aufgabe folgt bei Bayer 04 Leverkusen.
Relativ leichtes Spiel für Juventus Turin gegen den PSV Eindhoven. Deutlich überlegen, bis kurz vor Schluß mit 3:0 geführt und letztlich mit 3:1 gewonnnen. In 14 Tagen geht es nach Leipzig.
In einem ausgeglichenen Spiel heißt es bei Atalanta Bergamo gegen Arsenal am Ende 0:0.
Der FC Bologna ist erst zum zweiten Mal in der CL dabei (bei ersten Mal 1964/65 hieß es noch Europapokal der Landesmeister). Im schwächsten Spiel am ersten Spieltag heißt es 0:0 gegen Shakhtar Donetsk.
Platz 3: Spanien 2 - 0 - 2 - 7 - 0 = 0,571 Punkte
Zweimal Deutschland und zweimal Frankreich waren die ersten Gegner der Spanier, 2 mal gegen Deutschland gewonnen, 2 mal gegen Frankreich verloren, verkehrte Welt.
Real Madrid hat es gegen den VfB Stuttgart schwer, erzielt wie so oft in den letzten Minuten die entscheidenden Treffer, diesmal zum einem 3:1.
Der FC Barcelona in Person von Ter Stegen macht sich Leben schwer, in der 10. Minute zwingt der deutsche Torhüter seinen Mitspieler Garcia zu einer roten Karte, das 1:2 gegen AS Monaco war haltbar.
Für den FC Girona war es das erste Spiel überhaupt im Europapokal. Fast hätte es bei Paris St. Germain zu einem Punkt gereicht, ein Torwartfehler in der 90. Minute beschließt aber die 0:1 Niederlage.
Atletico Madrid erzielt in der letzten Minute das 2:1 gegen RB Leipzig, als es nach ausgeglichener zweiten Hälfte schon nach 1:1 aussah. Verdient war der Sieg nach großer Überlegenheit in der 1. Hälfte allemal.
Platz 4: Deutschland 3 - 0 - 2 - 8 - 0 = 0,750 Punkte
Die im Schnitt vermeintlich leichtesten Gegner der Top-4 hatte Deutschland. Dennoch nur 3 Siege bei 2 Niederlagen.
Bayer Leverkusen dominiert gegen Feyenoord Rotterdam und siegt klar mit 4:0 auswärts. " Tore von Wirtz und eine sehenswerte Torvorbereitung von Boniface waren die Highlights der Partie.
Der VfB Stuttgart ist nach 11 Jahren wieder im Europapokal dabei (erstmals seit 15 Jahren in der CL). Gegen Real Madrid ging es den Schwaben wie so manchem Gegner, man fühlt sich gleichwertig oder sogar leicht überlegen, hält bis kurz vor Schluss ein Unentschieden, um dann doch noch mit leeren Händen dazustehen. In diesem Fall für den VfB mit 1:3 in Madrid.
Bayern München siegt ohne große Mühe mit 9:2 gegen Dinamo Zagreb. Es wurde nur in den ersten 10 Minuten nach der Halbzeit knapp, als sie die Zügel schleifen ließen, 2 Gegentreffer zuließen und fast noch das 3:3 gefangen hätten. Letztlich erzielte Bayern mit 9 Treffern mehr Tore als jemals ein Verein in der CL erzielt hat und stellte mit der Tordifferenz seine eigenen Rekordmarken von 7:0 aus den Jahren 2012 und 2015 ein. Lediglich Liperpool und Real erzielten mit 8:0 vor 17, bzw. 9 Jahren überhaupt einmal höhere Siege.
Schade für RB Leipzig, ein Punkt bei Atletico Madrid wäre bei den folgenden starken Gegnern so wichtig gewesen. Eine Unachtsamkeit in der letzten Minute ermöglicht aber den Gegentreffer zum 1:2.
Borussia Dortmund erzielt ein 3:0 beim FC Brügge. Das Ergebnis spiegelt nicht im Geringsten den Spielverlauf der ersten 60 Minuten wieder, eine daneben geratenen Anfangsformation korrigiert Sahin nach der Pause und die Einwechselspieler erzielen alle 3 Tore, darunter ein Billiard-Tor über 2 Banden von Gittens. Weiter geht es gegen Celtic, die ein 5:1 vorgelegt haben.
Platz 5 - 10 (Verfolger):
Frankreich zeigt sich sehr stark, auch Portugal holt 2 Siege, sehr zum Nachteil für die Niederlande. Tschechien setzt sich durch den Sieg von Prag weiter von der Türkei ab.
Platz 5: Frankreich 3 - 0 - 1 - 6 - 1 = 0,857 Punkte
Unerwartet starke Woche für die Franzosen in der Champions League, musste man nicht erwarten und wird schwer zu wiederholen sein.
Paris St. Germain ist zwar gegen den FC Girona überlegen, tut sich aber bis zu letzten Minute, in der das 1:0 fällt, schwer.
Der AS Monaco überrascht mit einer starken Leistung gegen den FC Barcelona und siegt verdient mit 2:1.
Stade Brest siegt bei seiner ersten Teilnahme an einem Europa-Wettbewerb gegen Sturm Graz verdient mit 2:1.
Nach überstandener Qualifikation unterliegt OSC Lille bei Sporting Lissabon mit 0:2. Es folgt der Kracher gegen Real Madrid.
Platz 6: Niederlande 0 - 0 - 2 - 5 - 1 = 0,000 Punkte
Zwei Niederlagen für unsere Nachbarn bei zu starken Gegnern.
Für den PSV Eindhoven zeigt sich, dass die CL eine andere Liga als die heimische Ehrendivision ist, wo man alles dominiert. Gegen Juventus Turin waren sie chancenlos und unterliegen mit 1:3.
Auch für Feyenoord Rotterdam war nichts zu holen, Bayer Leverkusen dominiert die Partie klar und führt zur Halbzeit schon mit 4:0, bleibt auch das Endergebnis.
Platz 7: Portugal 2 - 0 - 0 - 5 - 0 = 0,800 Punkte
Für Portugal sind die beiden Lissaboner Vereine am Start und nehmen 2 Siege mit auf die Habenseite.
Sporting gewinnt dabei ohne größere Gegenwehr mit 2:0 gegen den OSC Lille.
Zwei türkische Spieler schießen Benfica zum 2:1 Sieg bei Roter Stern Belgrad. Die Portugiesen zeigen sich nach dem Trainerwechsel gut erholt.
Platz 8: Belgien 0 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,000 Punkte
FC Brügge spielt eine Stunde gut mit, sogar besser als der BVB. Am Ende heißt es aber 0:3 gegen Borussia Dortmund.
Platz 9: Tschechien 1 - 0 - 0 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
Sparta Prag dominiert RB Salzburg deutlich und gewinnt klar mit 3:0. Der VfB Stuttgart ist der nächste Gegner.
Platz 10: Nicht in der CL-Liga vertreten: Türkei 0 - 0 - 0 - 4 - 1 = 0,000 Punkte
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Nur Schottland holt durch Celtic Punkte in dieser Gruppe.
Platz 11: Nicht in der CL-Liga vertreten: Norwegen 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 12: Österreich 0 - 0 - 2 - 4 - 1 = 0,000 Punkte
Bei diesen Gegner hätte man mit einem Sieg oder auch zwei Unentschieden kalkulieren können, Bilanz ist 0 Punkte.
Sturm Graz verliert nach schwacher Leistung mit 1:2 gegen Stade Brest.
RB Salzburg zeigt deutliche Schwächen in der Defensive und verliert bei Sparta Prag mit 0:3. Nächstes Spiel gegen Brest, mal schauen, ob sie es hier besser machen, auch besser als Graz.
Platz 13: Nicht in der CL-Liga vertreten: Israel 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 14: Schweiz 0 - 0 - 1 - 3 - 2 = 0,000 Punkte
Young Boys Bern ist nach guten ersten 10 Minuten um Klassen schlechter als Aston Villa und unterliegt mit 0:3. Die nächste Reise führt sie zum FC Barcelona.
Nicht in der CL-Liga vertreten:
Platz 15: Griechenland 0 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Platz 16: Dänemark 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 17: Schottland 1 - 0 - 0 - 3 - 2 = 0,400 Punkte
Überraschend deutlich besiegt der FC Celtic Slovan Bratislava mit 5:1 und hat sich ein kleines Polster geschaffen.
Platz 18 - 28 (Oberes Mittelfeld):
Fast nichts zu holen für diese Nationen in der Champions League, möglicherweise gibt es Siege nur untereinander oder auch gegen Österreich, Schweiz oder Schottland.
Platz 18: Nicht in der CL-Liga vertreten: Polen 0 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 19: Kroatien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Zagreb unterliegt mit 2:9 dem FC Bayern München und schmeißt im Anschluss den Trainer raus.
Platz 20: Serbien 0 - 0 - 1 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Roter Stern Belgrad ist Benfica Lissabon hoffnungslos unterlegen, die Niederlage hätte viel höher ausfallen sollen als das 1:2.
Platz 21: Ukraine 0 - 1 - 0 - 2 - 3 = 0,200 Punkte
Shakhtar Donetsk holt einen Punkt beim FC Bologna, ohne viel dazu beitragen zu müssen. Einen Elfmeter haben sie noch verschossen, der einzige Schuss in Richtung Tor. Mit Atalanta wartet im nächsten Spiel erneut ein Gegner vom Stiefel.
Platz 22: Slowakei 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Slovan Bratislava verliert in Schottland mit 1:5 beim FC Celtic. Das nächste Spiel, wieder gegen einen britschen Gegner, verheißt nichts Gutes, Manchester City ist der Gegner.
Nicht in der CL-Liga vertreten:
Platz 23: Ungarn 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 24: Schweden 0 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Platz 25: Zypern 0 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Platz 26: Aserbaidschan 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 27: Bulgarien 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 28: Rumänien 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 30 - 37 (Kampf um Platz 33):
Nicht in der CL-Liga vertreten:
Platz 30: Slowenien 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 31: Moldau 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 32: Kosovo - komplett ausgeschieden
Nicht in der CL-Liga vertreten:
Platz 33: Irland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 34: Armenien 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 35: Island 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 36: Lettland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 37: Finnland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 38 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Platz 38: Färöer - komplett ausgeschieden
Nicht in der CL-Liga vertreten:
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 40: Kasachstan 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen[ - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nicht in der CL-Liga vertreten: Nordirland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 50: Nicht in der CL-Liga vertreten: Wales 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 52: Nicht in der CL-Liga vertreten: Belarus 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.
1. Tschechien 5,700 Punkte
2. Portugal 5,400 Punkte
--------------------------
3. Frankreich 4,785 Punkte
4. Deutschland 4,750 Punkte
5. Slowakei 4,625 Punkte
6. Italien 4,500 Punkte
7. England 4,428 Punkte
8. Spanien 4,285 Punkte
9. Schweden 4,250 Punkte
10. Österreich 4,200 Punkte
Team-Bilanz 2024/25:
1. Bratislava (SVK) 3,125 Punkte
2. Sparta Prag (CZE) 2,700 Punkte
3. Zagreb (CRO) 2,000 Punkte
4. Salzburg (AUT) 1,800 Punkte
5. Elfsborg (SWE) 1,625 Punkte
6. Sporting, Benfica (beide POR), Celtic (SCO), YBB (SUI) 1,600 Punkte
7. Roter Stern (SRB), Shakhtar (UKR) 1,400 Punkte
8. Legia Warschawa (POL), Steaua Bucureşti (ROM), Olimpija Ljubjana (SVN), Noah Jerewan (ARM) 1,375 Punkte
9. Bodø/Glimt (NOR), Omonia (CYP), Paksi (HUN), Ludogorets (BUL), Zira (AZE), RFS, Auda (beide LET) 1,250 Punkte
10. Lille (FRA) 1,214 Punkte
Die meisten Siege hat Sparta Prag erzielt, 6 Siege bei einem Unentschieden. Elfsborg ebenfalls mit 6 Siegen (6 S, 1 U, 1 N).
Treppchen der Champions League:
1. Frankreich 4,642 Punkte
2. Deutschland 4,500 Punkte
3. Italien 4,375 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Schweden 1,625 Punkte
2. Griechenland 1,250 Punkte
3. Portugal, Österreich, Israel 1,000 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 3,500 Punkte
2. Slowenien 2,625 Punkte
3. Ungarn 2,500 Punkte
Torschützenliste der CL:
Mehr als ein Tor haben lediglich Spieler von deutschen Vereinen erzielt.
4 Tore Harry Kane (Bayern München)
2 Tore Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
2 Tore Michael Olise (Bayern München)
2 Tore Jamie Gittens (Borussia Dortmund)
- 
				Hunswolf
- Forumstrainer 
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2024/2025
2. Liga-Spielrunde - Spieltag 1 der EL
In dieser Woche hatte die EL ihre Exklusiv-Spielwoche mit jeweils 9 Spielen am Mittwoch und Donnerstag.
An der EL-Liga nehmen 36 Mannschaften aus 22 Nationalverbänden teil.
In den 18 Spielen sind 58 Tore gefallen, damit ein Tor mehr als in der letzten Woche bei der CL-Premiere.
5 Spiele endeten Unentschieden (4 mal ein 1:1), ebensfalls 5 Spiele mit einem Tor Unterschied.
Erster Tabellenführer der EL-Liga ist Ajax Amsterdam durch das 4:0 gegen Besiktas.
Überraschungen gab es durch Bodø/Glimt mit dem Sieg gegen Porto und Twente bzw. Pilsen, die bei den höher eingeschätzten Mannschaften von Manchester United, bzw. Frankfurt ein Unentschieden erreichten.
In dieser Woche gab es 5 rote Karte und 5 gelb-rote Karten, im Spiel Kiev gegen Lazio gab es für beide jeweils 1 x Rot. 4 Teams erhielten weder eine gelbe, noch eine rote Karte, darunter Frankfurt und Hoffenheim.
Das Treppchen der Woche:
___________________NED
.....................xxxxxxxxxxxxxxx
____TUR_____x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x___CZE
_____________________________xxxxxxxxxxxxx
1. Niederlande 0,833 Punkte
2. Türkei 0,800 Punkte
3. Tschechien 0,600 Punkte
...
9. Deutschland 0,250 Punkte
Die Niederlande und die Türkei sind als einzige Nationen mit 3 Teams in der EL vertreten und folgerichtig in der Wochenwertung vorne.
Platz 1 - 4:
2 Siege und 6 Unentschieden für die Top-4, nicht so richtig Top, aber immerhin keine Niederlage.
Platz 1: England 1 Sieg - 1 Unentschieden - 0 Niederlagen - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 0,428 Punkte
Die beiden als Favoriten gehandelten Teams mit unterschiedlichen Ergebnissen.
Manchester United spielt 1:1 gegen den FC Twente Enschede, Eriksen ist der tragische Held mit einem sehenwerten Tor und einem Geschenk zum Gegentor. Es folgt ein schweres Spiel beim FC Porto.
Tottenham Hotspur kommt zu einem schmeichelhaften 3:0 gegen Qarabag.
Platz 2: Italien 1 - 1 - 0 - 8 - 0 = 0,375 Punkte
Die beiden Mannschaften aus der Ewigen Stadt sind in der EL aktiv.
AS Rom ist gegen Atletic Bilbao in der ersten Halbzeit überlegen und führt mit 1:0, die zweite Halbzeit verläuft anders und es endet 1:1.
Lazio Rom fertigt Dinamo Kiev klar und deutlich mit 3:0 ab. Mit Nizza kommt in der nächsten Woche ein anspruchsvollerer Gegner.
Platz 3: Spanien 0 - 2 - 0 - 7 - 0 = 0,285 Punkte
Keine dankbaren Gegner am ersten Spieltag für die Spanier, zweimal gibt's ein 1:1.
Atletic Bilbao gleicht mit einer guten zweiten Halbzeit beim AS Rom zum Endstand von 1:1 aus. Mit dem AZ Alkmaar kommt nun ein Sieger der ersten Runde nach Bilbao.
Real Sociedad schießt gegen den OGC Nizza einmal aufs Tor, reicht zu einem 1:1.
Platz 4: Deutschland 0 - 2 - 0 - 8 - 0 = 0,250 Punkte
Ein Punktverlust für Frankfurt, ein Punktgewinn für Hoffenheim, beides nach Treffern in der Schlussminute.
Eintracht Frankfurt läßt sich in den letzten Minuten nach einer deutlichen, aber unverdienten Führung, von Viktoria Pilsen noch die Butter vom Brot nehmen, am Ende heißt es 3:3. Das 3:3 war zudem ein klarer Torwartfehler des jungen Santos.
Für die TSG 1899 Hoffenheim rettet der U17 - Welt- und Europameister Max Moerstedt mit einem akrobatischen Tor in letzter Minute gegen den FC Midtjylland beim 1:1 einen nicht verdienten Punkt. Dinamo Kiev heißt der nächste Gegner in Sinsheim.
Platz 5 - 10 (Verfolger):
Erwartungsgemäß keine großen Änderungen bei den hohen Punktabständen.
Platz 5: Frankreich 1 - 1 - 0 - 6 - 1 = 0,428 Punkte
Frankreich kann auch am ersten Spieltag in der EL überzeugen, beinahe 2 Siege.
OGC Nizza ist überraschend deutlich gegen Real Sociedad überlegen, kann aber nicht gewinnen, nur 1:1.
Olympique Lyon besiegt Olympiakos Piräus ungefährdet mit 2:0. Nun steht eine Reise nach Schottland an, zu den Rangers.
Platz 6: Niederlande 2 - 1 - 0 - 5 - 1 = 0,833 Punkte
In der EL läuft es deutlich besser als in der CL, alle 3 Teams auf dem Weg zumindest unter die ersten 24.
FC Twente Enschede holt mit dem 1:1 bei Manchester United, auch aufgrund einer starken Leistung ihres Torhüters Lars Unnerstall, einen unerwarteten Punkt. Es kommt jetzt zum Duell mit Fenerbahce.
AZ Alkmaar war gegen IF Elfsborg hoch überlegen, am Ende steht ein 3:2.
Ajax Amsterdam hat sich anscheinend gut von der schwachen letzten Saison überholt und besiegt Besiktas Istanbul klar mit 4:0.
Platz 7: Portugal 1 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Um ein Haar zwei Niederlagen für Portugal, nach der starken letzten Woche in der CL.
Der FC Porto äußerst schwach bei Bodø/Glimt, das 2:3 ist noch glimpflich.
Sporting Braga erzielt 2 späte Tore gegen Maccabi Tel Aviv zum 2:1, das letzte davon ein unberechtigter Elfmeter. In der kommenden Woche reisen sie zum ECL-Sieger der letzten Saison.
Platz 8: Belgien 1 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Extrem unterschiedliche Auftritte der beiden belgischen Teams.
Union St. Gilloise tritt zu schwach auf, um Fenerbahce Istanbul zu gefährden, das 1:2 ist verdient.
Klare Sache für den RSC Anderlecht gegen Ferencvarosi beim 2:1, dass viel zu knapp ausfällt. Nun steht die Reise nach San Sebastian an.
Platz 9: Tschechien 1 - 1 - 0 - 4 - 1 = 0,600 Punkte
2 Auswärtsspiele für Tschechien mit einem Sieg und einem Unentschieden.
Slavia Prag siegt bei Ludogorets Razgrad ungefährdet mit 2:0. Mit Ajax kommt in der nächsten Woche ein ebenfalls souveräner Sieger nach Prag.
FC Viktoria Pilsen holt durch 2 späte Tore ein 3:3 bei Eintracht Frankfurt und holt verdient ein 3:3 Unentschieden. Gegen Razgrad ist in der nächsten Woche ein Sieg drin.
Platz 10: Türkei 2 - 0 - 1 - 4 - 1 = 0,800 Punkte
3 Istanbuler Vereine spielen in der EL-Liga. Die beiden "Großen" gewinnen, Besiktas dagegen mit einer deutlichen Klatsche.
Nach ausgeglichener erster Halbzeit dreht Galatasaray Istanbul auf und siegt mit 3:1 gegen PAOK Saloniki. Es geht jetzt zur RFS, könnten 2 Siege zum Auftakt in die Saison sein.
Fenerbahce Istanbul überrennt Union St. Gilloise mit 2:1.
Keine Chance für Besiktas Istanbul bei Ajax Amsterdam, 0:4. Der nächste Gegner ist Eintracht Frankfurt.
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Dänemark hat die, in dieser Woche, erfolglosen Griechen überholt.
Platz 11: Norwegen 1 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
FK Bodø/Glimt überzeugt gegen FC Porto, bei 3:2 glänzt Hauge mit 2 Toren und einem Assist. Dämlich dagegen die gelb-rote Karte für Määttä wegen einer Schwalbe. Es geht jetzt nach Brüssel, zu Union St. Gilloise.
Platz 12: Nicht in der EL-Liga vertreten: Österreich 0 - 0 - 0 - 4 - 1 = 0,000 Punkte
Platz 13: Israel 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Maccabi Tel Aviv war zwar gegen Sporting Braga deutlich unterlegen, dennoch wäre durchaus zumindest ein Unentschieden drin gewesen. Midtylland ist der nächste Gegner, hier geht es nebenbei auch um die Top-15.
Platz 14: Nicht in der EL-Liga vertreten: Schweiz 0 - 0 - 0 - 3 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 15: Dänemark 0 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
FC Midtjylland führt lange hochverdient mit 1:0 gegen die TSG 1899 Hoffenheim um in der letzten Minute noch das 1:1 zu kassieren.
Platz 16: Griechenland 0 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
2 Niederlagen in dieser Woche, dabei sind die Spiele in der EL so wichtig für die Top-15.
PAOK Saloniki unterliegt bei Galatasaray Istanbul nach schwacher zweiter Halbzeit verdient mit 1:3. Nächster Gegner ist FCSB.
Olympiakos Piräus, zum vierten Male in Folge in der EL-Hauptrunde dabei, unterliegt bei Olympique Lyon mit 0:2. Im Herbst sind sie anscheinend wieder nicht so fit, wie auch im letzten Jahr.
Platz 17: Schottland 1 - 0 - 0 - 3 - 2 = 0,400 Punkte
Die Rangers siegen ungefährdet bei Malmö FF mit 2:0, wichtige Punkte für Schottland.
Platz 18 - 28 (Oberes Mittelfeld):
Der Sieg von Bukarest genügt, dass Rumänien an Aserbaidschan und Bulgarien vorbei geht.
Nicht in der EL-Liga vertreten:
Platz 18: Polen 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 19: Kroatien 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 20: Serbien 0 - 0 - 0 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 21: Ukraine 0 - 0 - 1 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Kiev unterliegt im Volksparkstadion zu Hamburg deutlich mit 0:3 gegen Lazio Rom.
Platz 22: Nicht in der EL-Liga vertreten: Slowakei 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 23: Ungarn 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Ferencvarosi hat gegen Anderlecht eigentlich keine Chance, das 1:2 hört sich knapper an, als es war. In der nächsten Woche haben sie Tottenham zu Gast.
Platz 24: Schweden 0 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Das wird für beiden Teams sehr, sehr schwer in der EL, um unter die ersten 24 zu kommen.
Mit der Leistung von Malmö FF gegen die Rangers wird in der EL nicht viel zu holen sein. Nun geht's nach Aserbaidschan, keine leichte Reise.
IF Elfsborg ist gegen AZ Alkmaar komplett chancenlos, trotzdem hätte es bei dem 2:3 fast für einen Punkt gereicht. Nun kommt der AS Rom nach Schweden.
Platz 25: Nicht in der EL-Liga vertreten: Zypern 0 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Platz 26: Rumänien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Steaua Bucureşti überrennt Rigas Futbola Skola mit 4:1, bei konsequenter Chancenauswertung hätte es durchaus deutlicher werden können.
Platz 27: Aserbaidschan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Qarabag war bei Tottenham Hotspur die aaktivere, bessere Mannschaft mit mehr Torchancen und unterliegt dennoch 0:3.
Platz 28: Bulgarien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Keine Chance für Ludogorets Razgrad gegen Slavia Prag, 0:2.
Platz 30 - 37 (Kampf um Platz 33):
Nicht in der EL-Liga vertreten:
Platz 30: Slowenien 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 31: Moldau 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 32: Kosovo - komplett ausgeschieden
Nicht in der EL-Liga vertreten:
Platz 33: Irland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 34: Armenien 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 35: Island 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 36: Lettland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
FK Rigas Futbola Skola ist nicht EL-tauglich, 1:4 bei Steaua Bucureşti. Wird schwer, überhaupt einen Punkt zu erreichen.
Platz 37: Nicht in der EL-Liga vertreten: Finnland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 38 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Platz 38: Färöer - komplett ausgeschieden
Nicht in der EL-Liga vertreten:
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 40: Kasachstan 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nicht in der EL-Liga vertreten: Nordirland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 50: Nicht in der EL-Liga vertreten: Wales 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 52: Nicht in der EL-Liga vertreten: Belarus 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.
1. Tschechien 6,300 Punkte
2. Portugal 5,800 Punkte
--------------------------
3. Frankreich 5,214 Punkte
4. Deutschland 5,000 Punkte
6. Italien (+1) 4,875 Punkte
7. England (+1) 4,857 Punkte
5. Slowakei (-2) 4,625 Punkte
8. Spanien 4,571 Punkte
9. Schweden 4,250 Punkte
10. Österreich 4,200 Punkte
Team-Bilanz 2024/25:
1. Bratislava (SVK) 3,125 Punkte
2. Sparta Prag (CZE) 2,700 Punkte
3. Zagreb (CRO) 2,000 Punkte
4. Steaua Bucureşti (ROM) 1,875 Punkte
5. Salzburg (AUT) 1,800 Punkte
6. Bodø/Glimt (NOR) 1,750 Punkte
7. Elfsborg (SWE) 1,625 Punkte
8. Sporting, Benfica (beide POR), Celtic (SCO), YBB (SUI) 1,600 Punkte
9. Braga (POR), Roter Stern (SRB), Shakhtar (UKR) 1,400 Punkte
10. Legia Warschawa (POL), Olimpija Ljubjana (SVN), Noah Jerewan (ARM) 1,375 Punkte
Treppchen der Champions League:
1. Frankreich 4,642 Punkte
2. Deutschland 4,500 Punkte
3. Italien 4,375 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Niederlande 1,666 Punkte
2. Schweden 1,625 Punkte
3. Türkei 1,500 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 3,500 Punkte
2. Slowenien 2,625 Punkte
3. Ungarn 2,500 Punkte
Torschützenliste der CL:
4 Tore Harry Kane (Bayern München)
2 Tore Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
2 Tore Michael Olise (Bayern München)
2 Tore Jamie Gittens (Borussia Dortmund)
Torschützenliste der EL:
6 Spieler haben am ersten Spieltag 2 Tore geschossen.
2 Tore Boulaye Dia (Lazio Rom)
2 Tore Ruben van Bommel (AZ Alkmaar)
2 Tore Jens Petter Hauge (FK Bodø/Glimt)
2 Tore Mika Godts (Ajax Amsterdam)
2 Tore Darius Olaru (Steaua Bucureşti)
2 Tore Bruma (Sporting Braga)
			
									
									
						In dieser Woche hatte die EL ihre Exklusiv-Spielwoche mit jeweils 9 Spielen am Mittwoch und Donnerstag.
An der EL-Liga nehmen 36 Mannschaften aus 22 Nationalverbänden teil.
In den 18 Spielen sind 58 Tore gefallen, damit ein Tor mehr als in der letzten Woche bei der CL-Premiere.
5 Spiele endeten Unentschieden (4 mal ein 1:1), ebensfalls 5 Spiele mit einem Tor Unterschied.
Erster Tabellenführer der EL-Liga ist Ajax Amsterdam durch das 4:0 gegen Besiktas.
Überraschungen gab es durch Bodø/Glimt mit dem Sieg gegen Porto und Twente bzw. Pilsen, die bei den höher eingeschätzten Mannschaften von Manchester United, bzw. Frankfurt ein Unentschieden erreichten.
In dieser Woche gab es 5 rote Karte und 5 gelb-rote Karten, im Spiel Kiev gegen Lazio gab es für beide jeweils 1 x Rot. 4 Teams erhielten weder eine gelbe, noch eine rote Karte, darunter Frankfurt und Hoffenheim.
Das Treppchen der Woche:
___________________NED
.....................xxxxxxxxxxxxxxx
____TUR_____x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x___CZE
_____________________________xxxxxxxxxxxxx
1. Niederlande 0,833 Punkte
2. Türkei 0,800 Punkte
3. Tschechien 0,600 Punkte
...
9. Deutschland 0,250 Punkte
Die Niederlande und die Türkei sind als einzige Nationen mit 3 Teams in der EL vertreten und folgerichtig in der Wochenwertung vorne.
Platz 1 - 4:
2 Siege und 6 Unentschieden für die Top-4, nicht so richtig Top, aber immerhin keine Niederlage.
Platz 1: England 1 Sieg - 1 Unentschieden - 0 Niederlagen - 7 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 0,428 Punkte
Die beiden als Favoriten gehandelten Teams mit unterschiedlichen Ergebnissen.
Manchester United spielt 1:1 gegen den FC Twente Enschede, Eriksen ist der tragische Held mit einem sehenwerten Tor und einem Geschenk zum Gegentor. Es folgt ein schweres Spiel beim FC Porto.
Tottenham Hotspur kommt zu einem schmeichelhaften 3:0 gegen Qarabag.
Platz 2: Italien 1 - 1 - 0 - 8 - 0 = 0,375 Punkte
Die beiden Mannschaften aus der Ewigen Stadt sind in der EL aktiv.
AS Rom ist gegen Atletic Bilbao in der ersten Halbzeit überlegen und führt mit 1:0, die zweite Halbzeit verläuft anders und es endet 1:1.
Lazio Rom fertigt Dinamo Kiev klar und deutlich mit 3:0 ab. Mit Nizza kommt in der nächsten Woche ein anspruchsvollerer Gegner.
Platz 3: Spanien 0 - 2 - 0 - 7 - 0 = 0,285 Punkte
Keine dankbaren Gegner am ersten Spieltag für die Spanier, zweimal gibt's ein 1:1.
Atletic Bilbao gleicht mit einer guten zweiten Halbzeit beim AS Rom zum Endstand von 1:1 aus. Mit dem AZ Alkmaar kommt nun ein Sieger der ersten Runde nach Bilbao.
Real Sociedad schießt gegen den OGC Nizza einmal aufs Tor, reicht zu einem 1:1.
Platz 4: Deutschland 0 - 2 - 0 - 8 - 0 = 0,250 Punkte
Ein Punktverlust für Frankfurt, ein Punktgewinn für Hoffenheim, beides nach Treffern in der Schlussminute.
Eintracht Frankfurt läßt sich in den letzten Minuten nach einer deutlichen, aber unverdienten Führung, von Viktoria Pilsen noch die Butter vom Brot nehmen, am Ende heißt es 3:3. Das 3:3 war zudem ein klarer Torwartfehler des jungen Santos.
Für die TSG 1899 Hoffenheim rettet der U17 - Welt- und Europameister Max Moerstedt mit einem akrobatischen Tor in letzter Minute gegen den FC Midtjylland beim 1:1 einen nicht verdienten Punkt. Dinamo Kiev heißt der nächste Gegner in Sinsheim.
Platz 5 - 10 (Verfolger):
Erwartungsgemäß keine großen Änderungen bei den hohen Punktabständen.
Platz 5: Frankreich 1 - 1 - 0 - 6 - 1 = 0,428 Punkte
Frankreich kann auch am ersten Spieltag in der EL überzeugen, beinahe 2 Siege.
OGC Nizza ist überraschend deutlich gegen Real Sociedad überlegen, kann aber nicht gewinnen, nur 1:1.
Olympique Lyon besiegt Olympiakos Piräus ungefährdet mit 2:0. Nun steht eine Reise nach Schottland an, zu den Rangers.
Platz 6: Niederlande 2 - 1 - 0 - 5 - 1 = 0,833 Punkte
In der EL läuft es deutlich besser als in der CL, alle 3 Teams auf dem Weg zumindest unter die ersten 24.
FC Twente Enschede holt mit dem 1:1 bei Manchester United, auch aufgrund einer starken Leistung ihres Torhüters Lars Unnerstall, einen unerwarteten Punkt. Es kommt jetzt zum Duell mit Fenerbahce.
AZ Alkmaar war gegen IF Elfsborg hoch überlegen, am Ende steht ein 3:2.
Ajax Amsterdam hat sich anscheinend gut von der schwachen letzten Saison überholt und besiegt Besiktas Istanbul klar mit 4:0.
Platz 7: Portugal 1 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Um ein Haar zwei Niederlagen für Portugal, nach der starken letzten Woche in der CL.
Der FC Porto äußerst schwach bei Bodø/Glimt, das 2:3 ist noch glimpflich.
Sporting Braga erzielt 2 späte Tore gegen Maccabi Tel Aviv zum 2:1, das letzte davon ein unberechtigter Elfmeter. In der kommenden Woche reisen sie zum ECL-Sieger der letzten Saison.
Platz 8: Belgien 1 - 0 - 1 - 5 - 0 = 0,400 Punkte
Extrem unterschiedliche Auftritte der beiden belgischen Teams.
Union St. Gilloise tritt zu schwach auf, um Fenerbahce Istanbul zu gefährden, das 1:2 ist verdient.
Klare Sache für den RSC Anderlecht gegen Ferencvarosi beim 2:1, dass viel zu knapp ausfällt. Nun steht die Reise nach San Sebastian an.
Platz 9: Tschechien 1 - 1 - 0 - 4 - 1 = 0,600 Punkte
2 Auswärtsspiele für Tschechien mit einem Sieg und einem Unentschieden.
Slavia Prag siegt bei Ludogorets Razgrad ungefährdet mit 2:0. Mit Ajax kommt in der nächsten Woche ein ebenfalls souveräner Sieger nach Prag.
FC Viktoria Pilsen holt durch 2 späte Tore ein 3:3 bei Eintracht Frankfurt und holt verdient ein 3:3 Unentschieden. Gegen Razgrad ist in der nächsten Woche ein Sieg drin.
Platz 10: Türkei 2 - 0 - 1 - 4 - 1 = 0,800 Punkte
3 Istanbuler Vereine spielen in der EL-Liga. Die beiden "Großen" gewinnen, Besiktas dagegen mit einer deutlichen Klatsche.
Nach ausgeglichener erster Halbzeit dreht Galatasaray Istanbul auf und siegt mit 3:1 gegen PAOK Saloniki. Es geht jetzt zur RFS, könnten 2 Siege zum Auftakt in die Saison sein.
Fenerbahce Istanbul überrennt Union St. Gilloise mit 2:1.
Keine Chance für Besiktas Istanbul bei Ajax Amsterdam, 0:4. Der nächste Gegner ist Eintracht Frankfurt.
Platz 11 - 17 (Kampf um Platz 15):
Dänemark hat die, in dieser Woche, erfolglosen Griechen überholt.
Platz 11: Norwegen 1 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
FK Bodø/Glimt überzeugt gegen FC Porto, bei 3:2 glänzt Hauge mit 2 Toren und einem Assist. Dämlich dagegen die gelb-rote Karte für Määttä wegen einer Schwalbe. Es geht jetzt nach Brüssel, zu Union St. Gilloise.
Platz 12: Nicht in der EL-Liga vertreten: Österreich 0 - 0 - 0 - 4 - 1 = 0,000 Punkte
Platz 13: Israel 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Maccabi Tel Aviv war zwar gegen Sporting Braga deutlich unterlegen, dennoch wäre durchaus zumindest ein Unentschieden drin gewesen. Midtylland ist der nächste Gegner, hier geht es nebenbei auch um die Top-15.
Platz 14: Nicht in der EL-Liga vertreten: Schweiz 0 - 0 - 0 - 3 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 15: Dänemark 0 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
FC Midtjylland führt lange hochverdient mit 1:0 gegen die TSG 1899 Hoffenheim um in der letzten Minute noch das 1:1 zu kassieren.
Platz 16: Griechenland 0 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
2 Niederlagen in dieser Woche, dabei sind die Spiele in der EL so wichtig für die Top-15.
PAOK Saloniki unterliegt bei Galatasaray Istanbul nach schwacher zweiter Halbzeit verdient mit 1:3. Nächster Gegner ist FCSB.
Olympiakos Piräus, zum vierten Male in Folge in der EL-Hauptrunde dabei, unterliegt bei Olympique Lyon mit 0:2. Im Herbst sind sie anscheinend wieder nicht so fit, wie auch im letzten Jahr.
Platz 17: Schottland 1 - 0 - 0 - 3 - 2 = 0,400 Punkte
Die Rangers siegen ungefährdet bei Malmö FF mit 2:0, wichtige Punkte für Schottland.
Platz 18 - 28 (Oberes Mittelfeld):
Der Sieg von Bukarest genügt, dass Rumänien an Aserbaidschan und Bulgarien vorbei geht.
Nicht in der EL-Liga vertreten:
Platz 18: Polen 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 19: Kroatien 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 20: Serbien 0 - 0 - 0 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 21: Ukraine 0 - 0 - 1 - 2 - 3 = 0,000 Punkte
Dinamo Kiev unterliegt im Volksparkstadion zu Hamburg deutlich mit 0:3 gegen Lazio Rom.
Platz 22: Nicht in der EL-Liga vertreten: Slowakei 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 23: Ungarn 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Ferencvarosi hat gegen Anderlecht eigentlich keine Chance, das 1:2 hört sich knapper an, als es war. In der nächsten Woche haben sie Tottenham zu Gast.
Platz 24: Schweden 0 - 0 - 2 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Das wird für beiden Teams sehr, sehr schwer in der EL, um unter die ersten 24 zu kommen.
Mit der Leistung von Malmö FF gegen die Rangers wird in der EL nicht viel zu holen sein. Nun geht's nach Aserbaidschan, keine leichte Reise.
IF Elfsborg ist gegen AZ Alkmaar komplett chancenlos, trotzdem hätte es bei dem 2:3 fast für einen Punkt gereicht. Nun kommt der AS Rom nach Schweden.
Platz 25: Nicht in der EL-Liga vertreten: Zypern 0 - 0 - 0 - 3 - 1 = 0,000 Punkte
Platz 26: Rumänien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Steaua Bucureşti überrennt Rigas Futbola Skola mit 4:1, bei konsequenter Chancenauswertung hätte es durchaus deutlicher werden können.
Platz 27: Aserbaidschan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Qarabag war bei Tottenham Hotspur die aaktivere, bessere Mannschaft mit mehr Torchancen und unterliegt dennoch 0:3.
Platz 28: Bulgarien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Keine Chance für Ludogorets Razgrad gegen Slavia Prag, 0:2.
Platz 30 - 37 (Kampf um Platz 33):
Nicht in der EL-Liga vertreten:
Platz 30: Slowenien 0 - 0 - 0 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 31: Moldau 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 32: Kosovo - komplett ausgeschieden
Nicht in der EL-Liga vertreten:
Platz 33: Irland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 34: Armenien 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 35: Island 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 36: Lettland 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
FK Rigas Futbola Skola ist nicht EL-tauglich, 1:4 bei Steaua Bucureşti. Wird schwer, überhaupt einen Punkt zu erreichen.
Platz 37: Nicht in der EL-Liga vertreten: Finnland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 38 - 46 (Unteres Mittelfeld):
Platz 38: Färöer - komplett ausgeschieden
Nicht in der EL-Liga vertreten:
Platz 39: Bosnien-Herzegowina 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 40: Kasachstan 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 41: Malta - komplett ausgeschieden
Platz 42: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 43: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 44: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 45: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nicht in der EL-Liga vertreten: Nordirland 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 47 - 55 (Kampf um Platz 50):
Platz 47: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 48: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 49: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 50: Nicht in der EL-Liga vertreten: Wales 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 51: Nordmazedonien - komplett ausgeschieden
Platz 52: Nicht in der EL-Liga vertreten: Belarus 0 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 53: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 54: Gibraltar - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.
European Performance Spots (EPS) 2024/25:
Die beiden erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2025/26.
1. Tschechien 6,300 Punkte
2. Portugal 5,800 Punkte
--------------------------
3. Frankreich 5,214 Punkte
4. Deutschland 5,000 Punkte
6. Italien (+1) 4,875 Punkte
7. England (+1) 4,857 Punkte
5. Slowakei (-2) 4,625 Punkte
8. Spanien 4,571 Punkte
9. Schweden 4,250 Punkte
10. Österreich 4,200 Punkte
Team-Bilanz 2024/25:
1. Bratislava (SVK) 3,125 Punkte
2. Sparta Prag (CZE) 2,700 Punkte
3. Zagreb (CRO) 2,000 Punkte
4. Steaua Bucureşti (ROM) 1,875 Punkte
5. Salzburg (AUT) 1,800 Punkte
6. Bodø/Glimt (NOR) 1,750 Punkte
7. Elfsborg (SWE) 1,625 Punkte
8. Sporting, Benfica (beide POR), Celtic (SCO), YBB (SUI) 1,600 Punkte
9. Braga (POR), Roter Stern (SRB), Shakhtar (UKR) 1,400 Punkte
10. Legia Warschawa (POL), Olimpija Ljubjana (SVN), Noah Jerewan (ARM) 1,375 Punkte
Treppchen der Champions League:
1. Frankreich 4,642 Punkte
2. Deutschland 4,500 Punkte
3. Italien 4,375 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Niederlande 1,666 Punkte
2. Schweden 1,625 Punkte
3. Türkei 1,500 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Armenien 3,500 Punkte
2. Slowenien 2,625 Punkte
3. Ungarn 2,500 Punkte
Torschützenliste der CL:
4 Tore Harry Kane (Bayern München)
2 Tore Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
2 Tore Michael Olise (Bayern München)
2 Tore Jamie Gittens (Borussia Dortmund)
Torschützenliste der EL:
6 Spieler haben am ersten Spieltag 2 Tore geschossen.
2 Tore Boulaye Dia (Lazio Rom)
2 Tore Ruben van Bommel (AZ Alkmaar)
2 Tore Jens Petter Hauge (FK Bodø/Glimt)
2 Tore Mika Godts (Ajax Amsterdam)
2 Tore Darius Olaru (Steaua Bucureşti)
2 Tore Bruma (Sporting Braga)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste