Kampf um den Verbleib in den Top 4

Diskussionen über die 5JW der Saison 25/26,
nach deren Ergebnissen in der BL Saison 23/24 die Teilnehmer ausgespielt wurden,
welche dann 25/26 in der CL/EL/ECL spielen
Antworten
Benutzeravatar
Dietro48
Auswechselspieler
Auswechselspieler
Beiträge: 62
Registriert: Do 25. Okt 2012, 20:44
Lieblingsverein: BVB

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Dietro48 » Di 29. Sep 2015, 20:53

Xell hat geschrieben:
Aber - ohne die obigen Beiträge von as durchgelesen zu haben - würde ich an dieser Stelle gerne einen generellen Appel an alle richten: Dieses Forum hat irgendwann mal angefangen, als eines, in dem Menschen, die sich für die 5JW interessieren und - mehrheitlich - dabei der Bundesliga die Daumen drücken, zusammen kamen.

Das Schöne daran war, dass sich Anhänger von Bayern, Dortmund, Werder, Schalke, Leverkusen, etc. freundschaftlich auf ein gemeinsames Ziel konzentriert haben: Erfolge der Bundesliga in der 5JW. Jeder User hat jeder deutschen Mannschaft international die Daumen gedrückt - unabhängig davon, wie national die eigenen Sympathien verteilt waren. Und alle hatten den Anstand, Clubs der anderen User nicht schlechtzumachen, weil man eben in einer Gemeinschaft ist.

Damit hat sich dieses Forum stark von den meisten (deutschen?) Fußballforen unterschieden, in denen 90% der Beiträge ein gegenseitiges madig-machen von ungeliebten Vereinen durch verfeindete Fan-Lager ist. Ob das nun die Schlacke- oder die Bauern-Sprüche sind, die Zecken, die Fischköppe - oder einfach nur Beleidigungen unter der Gürtellinie. Das schlimmste dabei ist, dass dadurch 90% der Forenbeiträge negativ sind. Ich finde, als z.B. VfBler kann man sich riesig über die Spielweise der Stuttgarter in dieser Saison freuen. Ich glaube fest daran, dass Stuttgart diese Saison unten rauskommen wird und hoffe, dass der Trainer bleibt. So einen Angriffsfußball hätte ich gerne öfter in der Bundesliga und darüber lohnt es sich zu reden. Man kann sich als BVBler unglaublich auf die Saison freuen und die Mannschaft genießen (auch wenn Darmstadt heute mit seinem Catenaccio-Fußball einen unverdienten Punkt ergattert hat). Man kann sich als Bayern über die voll eingeschlagenen Neuzugänge freuen, sowie darüber das Javi Martinez wieder da ist. Als Wolfsburger kann man sich darüber freuen, wie schnell sich Draxler akklimatisiert hat und darüber, dass der Start in die CL-Saison geglückt ist. Stattdessen wird meistens nur gegeneinander gehetzt und das Haar in der Suppe des anderen gesucht - und wenn keins da ist, erfunden.

Wie gesagt, in diesem Forum war das lange anders. Da haben sich Werder-Fans über die Erfolge des HSV in der EL gefreut. Bayern-Anhänger jubilierten, als der BVB ins CL-Finale kam und feierten Schalkes Siege gegen Inter. Gladbacher drückten Leverkusen und Wolfsburg international die Daumen. Hanseaten und Ruhrpotter feierten Bayerns Siege gegen Real und Barca. Und ja - wir haben auch italienische User, mit denen wir in erbitterter Konkurrenz in der 5JW standen, höflich und mit Anstand behandelt.

Das ist doch genau das Aushängeschild hier im Forum und warum ich hier so gerne lese. Weil es hier eben keine Zecken, Bauern, Fischköpfe und Schlümpfe gibt, sondern Fans des deutschen Fussballs.

Mir als BVB-Fan hat der eine oder andere Wechsel von schwarz-gelb an die Isar ebenso missfallen. aber ich möchte das doch nicht immer wieder wie in so manchen vereinsbrillenbezogene Fanforen durchkauen. Es ist doch für den Normalofussballfan nur eine wage Einschätzung, ob Bayern einen Götze holt, um sich zu Stärken oder den anderen zu schwächen. Als Fan muss man mit dem Fakt leben, dass ein Lewa oder Götze eben nun in München sind.
Dies ist aber für mich soweit weg vom eigentlichen Thema dieses Threads. Ich glaube in ITA oder ENG ist es recht egal, ob sich Bayern in der Bundesliga oder in der usbekischen Altherrenliga bedient.

garfield335
Nationalspieler
Nationalspieler
Beiträge: 710
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 20:53
Lieblingsverein: Fc Bayern, Etzella Ettelbrück

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von garfield335 » Mi 30. Sep 2015, 13:24

http://www.bbc.com/sport/0/football/34324794

Die BBC hat die Gefahr auch erkannt. 8-)

garfield335
Nationalspieler
Nationalspieler
Beiträge: 710
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 20:53
Lieblingsverein: Fc Bayern, Etzella Ettelbrück

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von garfield335 » Mi 30. Sep 2015, 13:34

Die Gefahr ist real.

Arsenal wird die Gruppe wohl nicht überstehen, da :bayern: sie bei 0 punkten lässt.

City und United haben ihre ersten Spiele verloren und heute wird. :gladbach: und :wolfsburg: ihnen die zweite Niederlage beibringen.


:bayern: :wolfsburg: :gladbach:
Haben also die Chance jetzt die Engländer sehr nahe an den Abgrund der Top3 zu schiessen. :twisted:

Benutzeravatar
SirHenri
Super Star
Beiträge: 7593
Registriert: Di 9. Mär 2010, 17:44
Lieblingsverein: Das deutsche Septett, Union&Hertha
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von SirHenri » Mi 30. Sep 2015, 16:13

Also wenn heute die beiden Manchesters verlieren, dann mache ich ein Fass auf :)
Aber die Chance darauf ist nicht gerade riesig, ich wäre mit 2 Remis schon sehr zufrieden.

garfield335
Nationalspieler
Nationalspieler
Beiträge: 710
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 20:53
Lieblingsverein: Fc Bayern, Etzella Ettelbrück

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von garfield335 » Mi 30. Sep 2015, 16:33

SirHenri hat geschrieben:Also wenn heute die beiden Manchesters verlieren, dann mache ich ein Fass auf :)
Aber die Chance darauf ist nicht gerade riesig, ich wäre mit 2 Remis schon sehr zufrieden.
Jaja aber ohne Sieg nach 2 Spielen wäre im Kampf um Platz 2 sehr schlecht.

Arsenal ist ja eigentlich fast schon draussen.
Gewinnt City nicht gegen Gladbach sind deren Chancen auch geringer als 20% in dieser Hammergruppe.

In der Vergangenheit sind die Engländer zumindest immer ins 1/8 Finale gekommen.
Die Chance dass es von 4 Mannschaften die Hälfte nicht schafft diesmal ist sehr sehr hoch.

Hannibal
Auswechselspieler
Auswechselspieler
Beiträge: 73
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 09:58
Lieblingsverein: Hansa Rostock
Wohnort: oelsnitz
Kontaktdaten:

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Hannibal » Mi 30. Sep 2015, 18:37

garfield335 hat geschrieben:http://www.bbc.com/sport/0/football/34324794

Die BBC hat die Gefahr auch erkannt. 8-)
Wie wenig sich die Engländer bisher mit dem Problem befasst haben erkennt man aber daran dass selbst die sonst seriöse BBC in ihrer Darstellung behauptet die punkte fürs ausscheiden in den quali runden würden zur 5jw dazu zählen obwohl sie nur zum teamkoeffizienten zählen

Benutzeravatar
Xell
Super Star
Beiträge: 2009
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 14:52
Lieblingsverein: Bayern München
Wohnort: Minsk / Belarus

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Xell » Mi 30. Sep 2015, 21:43

Tja - der CL-Spieltag ist vorbei und es ist erwartungsgemäß nicht so berauschend für Deutschland gelaufen, wie am ersten Spieltag. Nur Bayern siegt, alle anderen verlieren.

Punktetechnisch sieht es dann so aus:

Spanien: 6/7. Klar vorne in den Top4, aber auch mit 5 Teams im Einsatz gewesen. Da lässt sich eventuell noch ein wenig was aufholen.
England: 4/8. Zwei Siege, zwei Niederlagen. Damit kann man arbeiten.
Italien: 2/6. Roms Niederlage verhindert einen großen Schritt für die Italiener.
Deutschland: 2/7. Erwartungsgemäß und dennoch schwach - schade.

Gewinner des CL-Spieltags ist in meinen Augen Spanien. Die Iberer zementieren ihre Überlegenheit. Verlierer des Spieltags aktuell klar Deutschland. Italien und England holen im direkten Vergleich auf.

Vor allem England zeigt recht deutlich, dass man in der Bundesliga nicht allzu sehr über die PL schmunzeln sollte. Für die Bundesliga-Clubs (außer Bayern) reicht es bei den Engländern trotz Schwächephase noch recht problemlos... Direkter Ländervergleich: England 2 Siege - Deutschland 2 Niederlagen.

Anderer Punkt: Die Engländer können in der CL nicht gewinnen - außer, es geht gegen deutsche Teams. Auch nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal für die deutschen Teams.

Überhaupt sieht der direkte Vergleich der BL gegen die Top4-Nationen ziemlich miserabel aus. Das muss besser werden, wenn man weiter oben stehen will.

Nun hängt vieles an den EL-Teams der Bundesliga, aber ich habe da nicht viel Hoffnung. Der BVB schickt - verständlicherweise bei der anstehenden Partie in der BL - eine B-Elf auf den Rasen und Augsburg ist mit sich selbst beschäftigt. Gut möglich, dass wir morgen nur einen Sieg zu sehen bekommen. Dann ist die gute Ausgangsposition vom ersten Spieltag wieder weg. Schaun' 'mer mal...
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt, wie die Intelligenz - jeder meint, er hätte genug davon."

Rene Descartes

Benutzeravatar
don_riddle
Super Star
Beiträge: 1561
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 10:57
Lieblingsverein: BV Borussia 09 e.V. Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von don_riddle » Do 1. Okt 2015, 07:09

Xell hat geschrieben:
Vor allem England zeigt recht deutlich, dass man in der Bundesliga nicht allzu sehr über die PL schmunzeln sollte. Für die Bundesliga-Clubs (außer Bayern) reicht es bei den Engländern trotz Schwächephase noch recht problemlos... Direkter Ländervergleich: England 2 Siege - Deutschland 2 Niederlagen.
Problemlos? Hast du die Spiele gesehen? Klar haben die Engländer die Duelle gewonnen, aber doch nicht problemlos. Sorry, dass ist mir zu hart.
„Am Ende zählt nicht der Koeffizient – sondern, dass wir vor den Bayern sind.“

Benutzeravatar
Xell
Super Star
Beiträge: 2009
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 14:52
Lieblingsverein: Bayern München
Wohnort: Minsk / Belarus

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Xell » Do 1. Okt 2015, 07:53

don_riddle hat geschrieben: Problemlos? Hast du die Spiele gesehen? Klar haben die Engländer die Duelle gewonnen, aber doch nicht problemlos. Sorry, dass ist mir zu hart.
ManCity gewann auswärts. ManUnited war über die gesamte Spieldauer überlegen. Wolfsburg drückte zwar zum Ende in, aber auch nur, weil ManUnited nach der Führung das Spielen nach vorne eingestellt hat - davor waren die Red Devils klar Herr im Haus.

Und selbst wenn nicht. Am Ende stehen zwei - ganz sicher nicht unverdiente - Siege für England. Dass der einzige Widerspruch sich nur darauf bezieht, ob man die Siege nun als "problemlos" bezeichnen sollte, oder nicht, zeigt doch, dass die Aussage in sich stimmt. Ob man das nun "problemlos" nennen will, oder nicht, ändert doch nichts an den grundsätzlichen Kräfteverhältnissen und der Tatsache, dass Deutschland aus bisher 5 direkten Duellen gegen englische und spanische Teams mit 0 Siegen, 0 Unentschieden und 5 Niederlagen rausgegangen ist.
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt, wie die Intelligenz - jeder meint, er hätte genug davon."

Rene Descartes

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Lok » Do 1. Okt 2015, 11:39

Xell hat geschrieben:Ob man das nun "problemlos" nennen will, oder nicht, ändert doch nichts an den grundsätzlichen Kräfteverhältnissen und der Tatsache, dass Deutschland aus bisher 5 direkten Duellen gegen englische und spanische Teams mit 0 Siegen, 0 Unentschieden und 5 Niederlagen rausgegangen ist.
Ja, da ist was Wahres dran. Spanische und englische Mannschaften schlagen können im Moment nur die Bayern und mit Abstrichen Dortmund.
Aber wenn man sich überlegt, dass die deutsche Nationalmannschaft bei Welt- und Europameisterschaften noch nie (!!) Italien geschlagen hat und trotzdem ist Deutschland schon 4x Weltmeister und 3x Europameister.
Natürlich fühlen sich Siege gegen Spanien und England gut an fürs Ego, aber viel wichtiger ist doch, dass die Duelle gewonnen werden, wo man vermeintlich Favorit ist und dass es so wenig wie möglich Ausrutscher gibt.
Leverkusen und Wolfsburg liegen noch voll im Plan, sie dürfen sich jetzt halt keine dummen Patzer erlauben.
Bei Gladbach ist es natürlich bitter, weil die hatten plötzlich die Chance doch wieder in der Gruppe mitzuspielen und Chancen auf Platz 3, jetzt können sie Platz 4 schon mal sicher buchen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast