Europacupstarter 2024/2025

Antworten
valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2169
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von valhalla » Di 13. Aug 2024, 21:27

RB Salzburg schafft mit einem 3:3 in Enschede den Aufstieg ins CL-PO. Damit wird ein weiterer wichtiger Punkt für die 5JW geholt, und Salzburg sichert sich auch ein wenig Kleingeld. :mrgreen:
Das Spiel war packend vom An- bis zum Abpfiff, beide Teams mit starkem Vorwärtsdrang. Die jungen Salzburger, Torhüter Blaswich mit 33, sonst keiner über 24 Jahre alt, mit richtig feinem Fußball. Das 1:0 durch Kjaergaard für mich Marke Weltklasse, dann legen sie noch das 2:0 durch Nene nach. Damit war nach 25 Minuten eigentlich alles entschieden - eigentlich. Twente hatte aus dem Spiel heraus keine nennenswerte Torchance, war aber beim ersten Eckball kurz vor der Pause erfolgreich. Ausgangspunkt dafür war ein mMn total unnötiger Ausflug von Torhüter Blaswich, wobei er am Sechzehnereck Terzic abräumt. Dieser muß daraufhin verarztet werden, und darf den Eckball von der Outlinie betrachten. Der fehlt dann beim Eckball, der mMn grundsätzlich besser verteidigt werden könnte, Stichwort zu passiv. Damit bringt man Twente vor der Pause wieder unnötig ins Spiel. Nach Wiederanpfiff dauert es knappe 30 Sekunden, und der Zweitorevorsprung ist wieder hergestellt. Gutes Pressing, hohe Balleroberung, 4 Ballberührungen später steht es 3:1 für Salzburg. Danach ist es weiterhin ein sehr umkämpftes Spiel, Twente nimmt immer mehr Risiko. Dann, wieder eher aus dem Nichts, der Anschlusstreffer, wieder aus einem Eckball. Der vom Muster exakt gleich ausgeführt ist, wie der zum ersten Treffer. Die salzburger Defensive mit Verbesserungspotential. Twente drückt weiter auf den Ausgleich, dann mal Eckball für Salzburg, aus dem Konter fast der Ausgleich. Aber beim Corner ein klares Handspiel von Vlap, das nach VAR-Intervention vom Schiedsrichter auch geahndet wird. Kjaergaard schießt für meinen Geschmack zu unplatziert, und zu schwach um den starken Torhüter von Twente zu bezwingen. Anstatt 4:2 bekommt Enschede die "zweite" Luft, bringt noch mehr Leute für die Offensive, spielt teilweise mit 5 Spielern auf vorderster Linie. Beim mMn vermeidbaren 3:3 dann ein Kommunikationsfehler zwischen Dedic und Kwiatkowski, der für mich ein sehr starkes Spiel gezeigt hat, und trotz Überzahl (7:3) im eigenen Strafraum kommt der eingewechselte Steijn zum Abschluss, und triff genau ins Eck zum Ausgleich. Danach folgen 5 + 7 Minuten in denen Enschede alles nach vorne wirft, aber Salzburg das Unentschieden halten kann.
Für mich haben sich heute zwei Dinge im salzburger Spiel gezeigt.
Erstens, wenn die junge Truppe ihr Spiel auf den Platz bringt, sind sie extrem stark. Sehr gutes Kombinationsspiel, oft mit einmal Berühren, tolle Laufwege, hohes Tempo mit starkem Pressing und Gegenpressing. Dadurch kommt man oft mit nur 3 - 5 Ballberührungen zum Abschluß.
Zweitens, wenn es der Gegner schafft die hohe Verteidigung auszuspielen, und in den Strafraum kommt, wirkt die Abwehr noch nicht eingespielt. Für mich stimmen da die Kommunikation und die Abläufe noch nicht zu 100%. Klar ein Abwehrchef wie Pavlovic hinterläßt hier eine gloße Lücke.
Trotzdem bin ich guter Dinge, daß diese Mannschaft uns noch sehr viel Freude in den internationalen Spielen bringen wird. Das System Lijnders greift, die Mannschaft zieht augenscheinlich voll mit, die Spiele sind bislang kein Vergleich zur Vorsaison. Jedenfalls sehe ich aktuell gute Chancen auf eine CL-Gruppenphase, egal wer der Gegner im PO sein wird.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von stefan » Di 13. Aug 2024, 21:57

Ad valhalla:
Das Unentschieden bringt Österreich nicht viel weiter in der 5-Jahreswertung, aber es bringt 2 zusätzliche Spiele in denen wir noch punkten können. Der Gegner wird Dynamo Kiew sein. Aber so wie du geschrieben hast, der Gegner sollte keine allzu große Rolle spielen, weil alle ziemlich gleich sind.

Die Quali läuft bis jetzt zufriedenstellend. Der LASK wird ja auch noch einsteigen. Der spielt gegen den rum. Meister.

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2169
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von valhalla » Mi 14. Aug 2024, 00:07

stefan hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 21:57 Ad valhalla:
Das Unentschieden bringt Österreich nicht viel weiter in der 5-Jahreswertung, aber es bringt 2 zusätzliche Spiele in denen wir noch punkten können. Der Gegner wird Dynamo Kiew sein. Aber so wie du geschrieben hast, der Gegner sollte keine allzu große Rolle spielen, weil alle ziemlich gleich sind.
Da muß ich dir absolut Recht geben, daß eine Remis bringt nicht wirklich was, aber wie du schon angemerkt hast, die beiden weiteren Spiele, und dann hoffentlich die Bonuspunkte für die CL-Teilnahme. :D
stefan hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 21:57 Die Quali läuft bis jetzt zufriedenstellend. Der LASK wird ja auch noch einsteigen. Der spielt gegen den rum. Meister.
Mal abgesehen vom Ausscheiden der Austria, ja.
Bukarest wird sicher kein leichter Gegner für den LASK, denn da läuft es für mein Gefühl auch noch nicht so wie es sein sollte.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

Benutzeravatar
Rosenborger
Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
Beiträge: 1316
Registriert: Sa 5. Mär 2011, 18:36
Lieblingsverein: B04, SCF, NFF, VfL Sifi, SFV
Wohnort: Kurpfalz

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von Rosenborger » Mi 14. Aug 2024, 06:40

valhalla hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 00:07
stefan hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 21:57 Ad valhalla:
Das Unentschieden bringt Österreich nicht viel weiter in der 5-Jahreswertung, aber es bringt 2 zusätzliche Spiele in denen wir noch punkten können. Der Gegner wird Dynamo Kiew sein. Aber so wie du geschrieben hast, der Gegner sollte keine allzu große Rolle spielen, weil alle ziemlich gleich sind.
Da muß ich dir absolut Recht geben, daß eine Remis bringt nicht wirklich was, aber wie du schon angemerkt hast, die beiden weiteren Spiele, und dann hoffentlich die Bonuspunkte für die CL-Teilnahme. :D
Vor allem die Bonuspunkte für die CL sind ja sehr ordentlich. Egal wo man da landet, sechs Punkte sind sicher. Wenn man dann davon ausgeht, dass man auch gegen den ein oder anderen Verein Punkte holt, wäre eine CL-Teilnahme - abgesehen vom Geld - schon was wert.
Ikke sitt inne når alt håp er ute!

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von stefan » Do 15. Aug 2024, 20:25

Rapid mit Sieg weiter. Ist natürlich optimal, da die Ligaphase fix ist und noch 6 Spiele für Österreich in der Playoff. Vielleicht gibt es noch den einen oder anderen Punkt für die 5-Jahreswertung.

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2169
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von valhalla » Do 15. Aug 2024, 22:49

Rapid schafft es mit einem sehr souveränen Auftritt, und einem am Ende auch vom Ergebnis her deutlichen 2:0 ins EL-PO. :D
In Hälfte eins war Rapid absolut souverän, hat von Trabzon überhaupt nichts zugelassen. Die Türken hatten keine einzige gefährliche Szene, und Rapid drei, vier Topchancen um in Führung zu gehen.Das einzige was man hier bemängeln konnte war die Chancenauswertung. Die Art und Weise wie die Grünen gespielt haben war mMn richtig gut. In Hälfte zwei kam Trabzonspor ein wenig auf, brauchte dann auch viele frische Spieler, und schaffte zumindest die ein oder andere gefährliche Aktion. Rapid macht dann endlich das 1:0 in einer Phase wo man nicht mehr so dominant gespielt hat. Kurz darauf muß Hedl mit einer Glanztat den Ausgleich verhindern, die mit Abstand beste Chance der Türken. Kurz vor Spielende dann die entscheidenden Aktionen. Zuerst wird Jansson im Laufduell vom Gegenspieler zurückgerissen, blöd das dieser schon der letzte Feldspieler war, daher eindeutig rote Karte. Daraufhin wird Lang für Jansson eingewechselt, und erzielt wenige Augenblicke später nach herrlicher Kombination das 2:0. Damit war dieses Duell endgültig entschieden, und Rapid spielte das Spiel und den Aufstieg sicher nach Hause.
Für mich besonders erfreulich wie Rapid dieses Duell gestaltet hat. Man hat in beiden Spielen das Geschehen kontrolliert, kaum gefährliche Aktionen zugelassen, und war immer wieder selbst extrem gefährlich. Man hat das Tempo diktiert, Trabzon immer wieder mit gutem Kombinationsfußball ausgespielt, und so gute Chancen kreirt. Besonders stark ist für mich das Zentrum mit Zvetkovic - Raux-Yao und Sangare - Grgic, die mMn das Herzstück dieser Mannschaft sind. Taktgeber, ballsicher, zweikampfstark und Ausgangspunkt aller Aktionen.
Die Punkte für die 5JW waren hier wieder wichtig, aber besonders die Sicherheit auf weitere internationale Spiele. Jetzt geht es noch im EL-PO gegen Sporting Braga, das Servette Genf im Rückspiel bezwingen konnte. Mit Leistungen wie bisher sollte man auch gegen die Portugiesen Chancen auf die EL haben.

Was mit dem heutigen Ergebnis aber sicher ist, Österreich hat 4!!! Mannschaften in der neuen Gruppen- bzw. Ligaphase. Mir persönlich ist dabei egal in welcher Ebene die Teams am Ende landen, einzig Sturm Graz ist ja fix in der CL. 2x CL und 2x EL wären schon richtig fein, vor allem wegen der finanziellen Möglichkeiten und den Bonuspunkten für die 5JW.
Wenn mich nicht alles täuscht haben wir damit für die Gruppenphase mehr Teams als unsere direkte Konkurrenz. Da haben schon einige in dieser CoL-Runde Teams verloren, und es könnten im CoL-PO auch noch welche dazu kommen. Es könnte also eine gute Saison für die österreichischen Teams werden, obwohl die Austria schon frühzeitig die Segel streichen mußte.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von stefan » Fr 16. Aug 2024, 10:34

Mal schauen, ob es Rapid oder LASK in die CoL schaffen. In den letzten Jahren ist uns das nicht gelungen. In den Play offs ist glaube ich alles möglich. Alle Mannschaften (Rapid, LASK und Salzburg) kommen weiter oder alle scheitern. Von 0-1.2 Punkten für die 5-Jahreswertung ist alles drin. Wie ist eure Einschätzung geschätzte Fussballfreunde?

Couchcoach
Star
Star
Beiträge: 1261
Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von Couchcoach » Fr 16. Aug 2024, 12:48

Was das beste für die 5jw und eine gute Punkteausbeute sein wird, auch gerade um schon heuer einen Teil des Defizit, das über die nächsten streichergebnisse entstehen wird, wettmachen, da bin ich ziemlich hinundher gerissen zwischen den Formeln mehr Spiele, mehr Chancen, mehr Punkte einerseits, und andererseits leichtere Liga, leichtere Gegner, häufiger doppelt punkten.
Die höchsten Chancen, die anstehenden Playoffs zu gewinnen, sehe ich bei Salzburg. Das würde zusätzlich auch gleichmal 1.2 Bonuspkt einbringen. Ohne dass Salzburg gleichzeitig in die Situation gerät, in der CL nur Punkteliferant sein müsste. Ein Drittel der CLmannschaften hinter sich zulassen und so die zwischenrunden zu erreichen, soviel Potential traue ich den Bullen zu, auch wenn man nicht an die europäischen topclubs heranreicht. Andererseits, mal eine Liga tiefer so eine top Gruppenphase hinzulegen wie zb Glasgow Rangers oder Slavia Prag im Vorjahr oder jemand wie zb hoffenheim u a - da sprudelt die Punktequelle und es ginge weiter ohne quereinsteiger aus der CL.
Graz soll und muss jetzt erst mal in die CL reinschnuppern und gleichzeitig die erneut die guten Leistungen in der Bundesliga bestätigen. Der CLbonus ist schon genauso viel wie die Ergebnispkt der letzten Jahre. Jeder weitere Punkt aus 8chancen ist ein Plus in der Bilanz.
Rapid und Linz sehe ich für die playoffs beide in der Außenseiterposition, Rapid gegen Braga noch deutlicher, als den LASK gegen Bukarest. Beim LASK hat mir das letzte Viertel der Bundesliga gut gefallen, bei Rapid die aktuellen Qualirunden, so dass vielleicht doch Chancen da sind, aber nur mit 2 stabilen Spielen infolge und ausreichend Spielanteile.
CoL Teilnahme ist kein selbstläufer, da sind genügend andere, sogar bekanntere Namen, auch schon rumgestolpert, wenn es an Konstanz und Durchschlagskraft fehlte, was auch bei LASK, Graz u Rapid international der Fall war. Beispiele wie Zagreb, Besiktas, Partizan etc dann reicht es nicht für die bessere Hälfte oder knapp für platz2 und zwischenrundenaus. Nur stabile teams haben sich durch die ECL gepunktet. Wenn es nur zum unteren Drittel oder Viertel der Mannschaften reicht, was bei den österreichischen Vertretern in der EL wiederholt derfall war, nützt weder EL noch ECL bzw CoL.
Deswegen wäre mir hier die Ligaphase der EL sympathischer, um über mehr Spiele u mehr Chancen doch endlich mal wieder ins mittlere Drittel aller Mannschaften reinzurutschen, und zusätzlich die Chance auf eine zwischenrunde zu bekommen. Die CoL hat weniger Spiele und man muss in die obere Hälfte des mittleren Drittels.
Aber was die letzt Jahre nicht der Fall war,... Es sind 4 Mannschaften und Überzahl gegenüber den Konkurrenten ( würde mich überraschen, wenn SCO oder SUI da tatsächlich noch Gleichstand erreichen).

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2169
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von valhalla » Fr 16. Aug 2024, 18:11

Wie schon in meinem letzten Beitrag geschrieben, wäre es mMn toll wenn wir nach den PO-Spielen je 2 Teams in der CL und der EL haben. Die finanziellen Möglichkeiten, Bonuspunkte und die höhere Anzahl an Spielen bieten einfach mehr Chancen in diesen beiden Ebenen. Außerdem glaube ich, daß es vor allem für Rapid und LASK von der Gegnerstärke her ziemlich egal ist ob sie dann EL oder CoL spielen. Bei Salzburg wäre ebenfalls CL mMn besser da sie in einem guten Topf wären, und sicher einige Spiele gewinnen könnten. Das wäre in der EL auch nicht viel anders. Die EL hat in den letzten Jahren gezeigt, daß das Niveau der Topteams kaum schlechter als in der CL ist, daher ist die CL zu bevorzugen. Von der Punkteausbeute sehe ich auch nicht den Vorteil in der jeweils unteren Ebene zu spielen, denn Bonuspunkte und Anzahl der Spiele heben dies mMn wieder auf.
Wesentlich wird sicher die Anzahl der Teams in den Gruppenphasen, da kann sich ja noch ein wenig was bei unserer Konkurrenz tun. In Kombination mit dem Teiler wird das mMn der entscheidende Faktor. Da stehen wir definitiv gut da, und es wird mMn kein anderes Land in unseren "Breiten", also Platz 11 - Norwegen bis Platz 18 - Polen, vier Teams in die Gruppenphasen bringen. Daher sehe ich gute Chancen für unsere Teams und die 5JW um da wieder Boden gut zu machen.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von stefan » Fr 16. Aug 2024, 19:26

valhalla hat geschrieben: Fr 16. Aug 2024, 18:11 Da stehen wir definitiv gut da, und es wird mMn kein anderes Land in unseren "Breiten", also Platz 11 - Norwegen bis Platz 18 - Polen, vier Teams in die Gruppenphasen bringen.
Polen ist glaube ich zu weit weg um in die Top 15 zu kommen. Sie werden auch nicht mehr als 2 Mannschaften in die CoL bringen und müssten 3 Punkte aufholen. Das sind 6 Siege mehr als die anderen in der Ligaphase. Die schaffen nicht einmal 6 Siege.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste