Das Spiel war packend vom An- bis zum Abpfiff, beide Teams mit starkem Vorwärtsdrang. Die jungen Salzburger, Torhüter Blaswich mit 33, sonst keiner über 24 Jahre alt, mit richtig feinem Fußball. Das 1:0 durch Kjaergaard für mich Marke Weltklasse, dann legen sie noch das 2:0 durch Nene nach. Damit war nach 25 Minuten eigentlich alles entschieden - eigentlich. Twente hatte aus dem Spiel heraus keine nennenswerte Torchance, war aber beim ersten Eckball kurz vor der Pause erfolgreich. Ausgangspunkt dafür war ein mMn total unnötiger Ausflug von Torhüter Blaswich, wobei er am Sechzehnereck Terzic abräumt. Dieser muß daraufhin verarztet werden, und darf den Eckball von der Outlinie betrachten. Der fehlt dann beim Eckball, der mMn grundsätzlich besser verteidigt werden könnte, Stichwort zu passiv. Damit bringt man Twente vor der Pause wieder unnötig ins Spiel. Nach Wiederanpfiff dauert es knappe 30 Sekunden, und der Zweitorevorsprung ist wieder hergestellt. Gutes Pressing, hohe Balleroberung, 4 Ballberührungen später steht es 3:1 für Salzburg. Danach ist es weiterhin ein sehr umkämpftes Spiel, Twente nimmt immer mehr Risiko. Dann, wieder eher aus dem Nichts, der Anschlusstreffer, wieder aus einem Eckball. Der vom Muster exakt gleich ausgeführt ist, wie der zum ersten Treffer. Die salzburger Defensive mit Verbesserungspotential. Twente drückt weiter auf den Ausgleich, dann mal Eckball für Salzburg, aus dem Konter fast der Ausgleich. Aber beim Corner ein klares Handspiel von Vlap, das nach VAR-Intervention vom Schiedsrichter auch geahndet wird. Kjaergaard schießt für meinen Geschmack zu unplatziert, und zu schwach um den starken Torhüter von Twente zu bezwingen. Anstatt 4:2 bekommt Enschede die "zweite" Luft, bringt noch mehr Leute für die Offensive, spielt teilweise mit 5 Spielern auf vorderster Linie. Beim mMn vermeidbaren 3:3 dann ein Kommunikationsfehler zwischen Dedic und Kwiatkowski, der für mich ein sehr starkes Spiel gezeigt hat, und trotz Überzahl (7:3) im eigenen Strafraum kommt der eingewechselte Steijn zum Abschluss, und triff genau ins Eck zum Ausgleich. Danach folgen 5 + 7 Minuten in denen Enschede alles nach vorne wirft, aber Salzburg das Unentschieden halten kann.
Für mich haben sich heute zwei Dinge im salzburger Spiel gezeigt.
Erstens, wenn die junge Truppe ihr Spiel auf den Platz bringt, sind sie extrem stark. Sehr gutes Kombinationsspiel, oft mit einmal Berühren, tolle Laufwege, hohes Tempo mit starkem Pressing und Gegenpressing. Dadurch kommt man oft mit nur 3 - 5 Ballberührungen zum Abschluß.
Zweitens, wenn es der Gegner schafft die hohe Verteidigung auszuspielen, und in den Strafraum kommt, wirkt die Abwehr noch nicht eingespielt. Für mich stimmen da die Kommunikation und die Abläufe noch nicht zu 100%. Klar ein Abwehrchef wie Pavlovic hinterläßt hier eine gloße Lücke.
Trotzdem bin ich guter Dinge, daß diese Mannschaft uns noch sehr viel Freude in den internationalen Spielen bringen wird. Das System Lijnders greift, die Mannschaft zieht augenscheinlich voll mit, die Spiele sind bislang kein Vergleich zur Vorsaison. Jedenfalls sehe ich aktuell gute Chancen auf eine CL-Gruppenphase, egal wer der Gegner im PO sein wird.
lg



