Seite 36 von 40

Re: Spieltage 2024/25

Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 22:55
von Frankenstein
Rosenborger hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 21:28
Frankenstein hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 18:22
Rosenborger hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 21:59 Beim EL-Sieger wäre vermutlich wieder Portugal ein Kandidat.
Zu kommender Saison hab ich aber leider keine Regelung gefunden.
Benfica, Brügge, Rangers, Donetzk, Feyenoord und Sporting (in dieser Reihenfolge) sind m. E. die 6 möglichen Anwärter auf das EL-TH-Ticket.
Ich denke die Rangers sind praktisch raus, da Celtic im Falle der Meisterschaft (die sie nicht mehr hergeben werden) nicht direkt qualifiziert wäre, was dem Zweiten dann die direkte Qualifikation für die Gruppenphase verwehrt.
Die Regel lautet doch 'if EL-TH qualifies for CL-GS by league, then club with highest 5yr club ranking among all CL qualifiers to CL-GS'?

Da lägen die Rangers klar vor Celtic.

Von daher dachte ich, das Ranking wäre wie folgt (sehe gerade, dass ich oben Fehler drin hatte):

1. Benfica: falls 2.
2. Brügge: falls 2.
3. Rangers: falls 1. oder 2. (eigentlich kann man hier schon den Cut machen)
4. Feyenoord: falls 3.
5. PSV: falls 3.
6. Sporting: falls 2.

Re: Spieltage 2024/25

Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 23:01
von Frankenstein
Auf jeden Fall bahnt sich ein krasser Rekordwert für England an:

Über 25 Punkte gab es bisher noch nie und selbst die 30-Punkte-Marke könnte man noch knacken, wenn es richtig gut laufen sollte.

Re: Spieltage 2024/25

Verfasst: Do 17. Apr 2025, 04:48
von Rosenborger
Frankenstein hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 22:55
Die Regel lautet doch 'if EL-TH qualifies for CL-GS by league, then club with highest 5yr club ranking among all CL qualifiers to CL-GS'?

Da lägen die Rangers klar vor Celtic.

Von daher dachte ich, das Ranking wäre wie folgt (sehe gerade, dass ich oben Fehler drin hatte):

1. Benfica: falls 2.
2. Brügge: falls 2.
3. Rangers: falls 1. oder 2. (eigentlich kann man hier schon den Cut machen)
4. Feyenoord: falls 3.
5. PSV: falls 3.
6. Sporting: falls 2.
Die Regel geht so los, da kommt dann aber noch ein weiterer Passus, den ich so interpretiere, dass man auch das höchste nicht direkt qualifizierte Team der jeweiligen Nation sein muss. Was auch irgendwie Sinn macht, da dann verhindert wird, dass der Meister die schlechtere Position hat. Bei den anderen Nationen kommt das nicht zum Tragen, weil die davor liegenden Teams feste Startplätze in der Gruppenphase haben. Auf den Koeffizienten kann sich dieses 'ranked' nicht beziehen, sonst wäre ja automatisch dieser andere Club schon wegen des höheren Koeffizienten am Zug. Daher bleibt für mich eigentlich nur die Ligatabelle übrig.

A vacancy created by the UEFA Europa League titleholder is filled by the club with the best individual club coefficient of all the clubs that qualify for the champions path and the league path, provided that this club is the highest ranked domestically of those from its association that have not already qualified for the league phase of the competition directly. If this condition of being the highest ranked domestic club is not met by the club with the highest individual club coefficient, then the position moves to the club with the next highest individual club coefficient of all clubs in the champions path and league path. Once the vacancy is filled, the champions path or league path is adapted accordingly, with each subsequent vacancy filled by the club(s) with the highest individual club coefficient(s) of all the clubs in the previous round of the corresponding path.

Re: Spieltage 2024/25

Verfasst: Do 17. Apr 2025, 07:53
von stefan
Slowenien, Polen, Schweden und Schottland könnten heute rot werden. Dann sind nur noch Österreich und Norwegen außerhalb der Top 5 aktiv. Für Deutschland ist zu hoffen, dass Frankfurt weiterkommt, weil sonst gehen dort auch die Lichter aus.

Re: Spieltage 2024/25

Verfasst: Do 17. Apr 2025, 08:10
von Couchcoach
Eigentümlich ist es aber irgendwie schon in einer TKwertung, also eine Rangfolge der meisten Punkte über mehrere Jahre erstellt, damit es weniger eine Momentaufnahme ist, gerade den besten dann zu bestrafen, wenn er sogar noch besser als die anderen national ist. Und innerhalb der Nation weitergeben ist nicht vorgesehen.
Aber die Regel muss ja neu abgeändert sein, und eine Absicht dabei...
Letztes Jahr gab es ja den Fall Benfica besser als der Meister Sporting. Aber da waren eben dann beide fix in der Ligaphase, weil beim 7.der Meister schon einen Fixplatz hat.

Re: Spieltage 2024/25

Verfasst: Do 17. Apr 2025, 09:51
von Rosenborger
Couchcoach hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 08:10 Eigentümlich ist es aber irgendwie schon in einer TKwertung, also eine Rangfolge der meisten Punkte über mehrere Jahre erstellt, damit es weniger eine Momentaufnahme ist, gerade den besten dann zu bestrafen, wenn er sogar noch besser als die anderen national ist. Und innerhalb der Nation weitergeben ist nicht vorgesehen.
Aber die Regel muss ja neu abgeändert sein, und eine Absicht dabei...
Letztes Jahr gab es ja den Fall Benfica besser als der Meister Sporting. Aber da waren eben dann beide fix in der Ligaphase, weil beim 7.der Meister schon einen Fixplatz hat.
Hat eigentlich jemand die Regelung für die kommende Saison gefunden? Das hier ist ja aus den Regularien für den laufenden Wettbewerb.

Ein nationales Weitergeben würde das ganze ja noch weiter konterkarieren. Da würde man ja nicht nur den guten Teilnehmer bestrafen, sondern einen schwächeren dafür belohnen, dass er in der Liga eines stärkeren ist. Sowas wie Salzburg baut sich einen guten Koeffizienten auf und wenn sie dann mal nicht Meister werden, wird der dann wegen des Salzburger Koeffizientens in die Gruppenphase versetzt und Salzburg schaut weiter in die Röhre (hätte damals zu CL-Fluch-Zeiten allerdings perfekt gepasst).
Der Passus betrifft letzten Endes nur die Ligen von 11-15 und sorgt dafür, dass der dortige Meister auf keinen Fall schlechter gestellt ist, als der Zweite.

Re: Spieltage 2024/25

Verfasst: Do 17. Apr 2025, 09:57
von Rosenborger
stefan hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 07:53 Slowenien, Polen, Schweden und Schottland könnten heute rot werden. Dann sind nur noch Österreich und Norwegen außerhalb der Top 5 aktiv. Für Deutschland ist zu hoffen, dass Frankfurt weiterkommt, weil sonst gehen dort auch die Lichter aus.
Österreich und Norwegen kann es aber durchaus auch noch treffen. Die Ausgangslage ist zwar bei beiden ganz gut, aber vor allem Lazio traue ich durchaus zu, daheim ein 2:0 aufzuholen. Aber gut, ein Kollege ist Eintracht-Fan, welches Halbfinale mir da ganz recht wäre, ist denke ich klar. :D

Re: Spieltage 2024/25

Verfasst: Do 17. Apr 2025, 10:19
von Couchcoach
Bei einem weitergeben innerhalb der Nation bliebe wenigstens der Vorteil für die Nation erhalten ( im Sinne einer 5jw zwischen den versch Nationen), und wäre nicht an eine andere Nation, die vielleicht Konkurrent um Startplätze ist, abgegeben. Aber gerade in so einem Fall wie Schottland, wo gerade die Rivalität zwischen Rangers und Celtics extrem ist, 🙄.

Dennoch ist es wahrscheinlich meistens wünschenswert, den Bonus für den CLfixplatz sofort sicher zu haben, als ihn in der Quali nochmal zu riskieren. Die Prämien für die CL sowieso.
Aber stefan hat zB den interessanten Fall Piräus angetippt... Angenommen sie schaffen die Qualifikation, dann hätten sie mit Start in Q2 vielleicht (mit 6Siegen) doppelt so viele Punkte. Oder scheitern unterwegs , und schauen dann doppelt in die röhre.

Insgesamt fände ich aber amende irgendwie doch am besten, wenn innerhalb einer Qualifikation für einen Wettbewerb genau die Mannschaft belohnt, die sich im Laufe der letzten Jahre die meisten Punkte erarbeitet hat.
Oder gleich den Wettbewerb um ein PlayoffDuell vergrößern, aber dazu benötigt man wieder irgendwoher einen weiteren 1ELplatz. Praktisch wenn den der CoLsieger anliefern könnt, weil er auch schon national für CL qualifiziert ist - aber das ist eher selten der Fall.

Re: Spieltage 2024/25

Verfasst: Do 17. Apr 2025, 10:23
von Couchcoach
Rosenborger hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 09:57
stefan hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 07:53 Slowenien, Polen, Schweden und Schottland könnten heute rot werden. Dann sind nur noch Österreich und Norwegen außerhalb der Top 5 aktiv. Für Deutschland ist zu hoffen, dass Frankfurt weiterkommt, weil sonst gehen dort auch die Lichter aus.
Österreich und Norwegen kann es aber durchaus auch noch treffen. Die Ausgangslage ist zwar bei beiden ganz gut, aber vor allem Lazio traue ich durchaus zu, daheim ein 2:0 aufzuholen. Aber gut, ein Kollege ist Eintracht-Fan, welches Halbfinale mir da ganz recht wäre, ist denke ich klar. :D

😀😀😀, und wenn der Kollege dann noch Karten für ein EuropacupSpiel in Frankfurt in der Schublade hätte, das wäre Hauptgewinn 😀😀😀

Re: Spieltage 2024/25

Verfasst: Do 17. Apr 2025, 11:42
von Rosenborger
Couchcoach hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 10:23

😀😀😀, und wenn der Kollege dann noch Karten für ein EuropacupSpiel in Frankfurt in der Schublade hätte, das wäre Hauptgewinn 😀😀😀
Ihm schwebt mehr eine Reise in das kleine Fischerdorf vor, von dem er bis vor kurzem nicht wusste, wo das überhaupt liegt :lol: