Fußball im Osten

Antworten
Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Lok » Di 11. Jun 2013, 13:29

wir hatten ja ein kleines tippspiel vor der saison 2012/2013, teilgenommen haben Lok, SirHenri, froglegeater, don_riddle und Sokrates:

also fast alle haben den aufstieg von hertha, den abstieg von babelsberg und den aufstieg von rb leipzig vorausgesagt. besonders stolz bin ich auf meine vorhersage, dass rb leipzig knapp in den relegationsspielen gewinnen wird :lol:

bei einigen wurde auch dresden hochgehandelt, das ist aber ziemlich in die hose gegangen und dresden konnte sich gerade so fangen. einige haben aue als absteiger gehandelt.

in der 3. liga wurde erfurt hoch gehandelt, ebenfalls ein ziemlicher reinfall, erfurt hing sogar lange zeit auf einem abstiegsplatz fest.


bin mal gespannt, was die nächste saison so bringt. und natürlich wieder gespannt auf tipps!

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Lok » Mi 12. Jun 2013, 22:58

So also hier mein Tipp für 2013/14

1. Liga der West-Verein Hertha hält die Klasse, aber weiter gähnende Leere bezüglich eines Ost-Vereins
2. Liga Union Berlin ist für mich Geheimfavorit für den Aufstieg, eine der konstantesten Mannschaften der letzten Jahre in der 2. Liga. Düsseldorf und Greuther Fürth sind nicht unschlagbar und auch bei Köln und Kaiserlautern muss man erstmal sehen, wie es weiterget. Aber wenn es klappt, dann wird es ähnlich überraschend wie bei Braunschweig.
Dresden, Cottbus und Aue halten die Klasse, Cottbus könnte wieder im oberen Mittelfeld mitspielen.
3. Liga mit der 3. Liga ist RB Leipzig aus dem Gröbsten raus, wenn es diese Saison nicht mit dem Aufstieg klappt, dann nächste Saison.
Rostock, Erfurt, Chemnitz und Halle haben keine Chancen auf den Aufstieg. Mit etwas Pech könnten Rostock, Erfurt oder Halle sogar noch unten reinrutschen.
4. Liga ich sehe Babelsberg als Favoriten auf den 1. Platz. Oben mitspielen können ebenfalls Jena und Zwickau. Magdeburg wird wie immer wahrscheinlich unter dem eigentlich riesigen Potential zurückbleiben. Den Aufstieg des Ersten sehe ich aber als unwahrscheinlich an. Nur mit Losglück wäre das zu bewerkstelligen. Die Ersten aus der West-Staffel und aus der Südwest-Staffel wären definitiv zu stark für Babelsberg.

Benutzeravatar
SirHenri
Super Star
Beiträge: 7593
Registriert: Di 9. Mär 2010, 17:44
Lieblingsverein: Das deutsche Septett, Union&Hertha
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von SirHenri » Mi 12. Jun 2013, 23:51

@ 1. Liga
Ich hoffe auf eine Saison ohne große Abstiegsangst. Platz 10 wäre schon super für Hertha.

@ 2. Liga
Union drücke ich natürlich die Daumen, aber ob's für die Top 3 reicht ... schön wär's. Alle anderen wohl eher im unteren als im oberen Mittelfeld, vermutlich erwischt es einen und es gibt einen Absteiger.

@ 3. Liga
Leipzig ist noch schwer zu schätzen, irgendwie glaube ich noch nicht ganz an den Durchmarsch. Platz 6 tippe ich mal. Sonst bitte keine Absteiger, Halle wäre da wohl der gefährdetste Kandidat. Ob Chemnitz nochmal so ein gute Saison hinlegt...schwierig.

@ 4. Liga
Da meine Frau seit Kurzem in Babelsberg arbeitet drücke ich den Potsdamern am meisten die Daumen und tippe sie auch auf Platz 1. Relegation ist schwer vorhersehbar, von "definitiv nicht schlagbar" würde ich nicht sprechen, auch wenn die anderen Staffeln im Schnitt stäker sein mögen.

Benutzeravatar
don_riddle
Super Star
Beiträge: 1561
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 10:57
Lieblingsverein: BV Borussia 09 e.V. Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von don_riddle » Do 13. Jun 2013, 09:34

1. Liga: Hertha wird souverän die Klasse halten. Sicheres Mittelfeld

2. Liga
: Union und Cottbus streiten sich um den Relegationsplatz. Für 1860 und Köln ist man zu schwach. Dresden wird sich im Mittelfeld platziern, für eine bessere Platzierung ist man auswärts zu schwach. Aue wird absteigen.

3. Liga
: RB schafft den Durchmarsch. Eventuell reicht es nach Anlaufschwierigkeiten nur zum Relegationsplatz, aber dennoch wird dann der Aufstieg in Liga 2 klar gemacht. Erfurt wird sich stabilisieren und gemeinsam mit Halle um Platz 12 herum spielen. Rostock wird sich etwas darüber positionieren. Vielleicht um Rang 8. Chemnitz wird erst kurz vor Schluss den Abstieg vermeiden - etwa um Rang 16...

4. Liga
: Jena, Zwickau, Babelsberg und der Berliner AK werden um den Relegationsplatz kämpfen. Ich tippe auf Jena als RL Nordost-Meister. Gegen den RL Bayern Sieger könnte man eine Chance haben, ansonsten wird es äußerst schwer.
„Am Ende zählt nicht der Koeffizient – sondern, dass wir vor den Bayern sind.“

Battlemönch
Jungprofi
Jungprofi
Beiträge: 280
Registriert: Di 8. Mai 2012, 20:04
Lieblingsverein: Rot-Weiss-Essen; Bayern München

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Battlemönch » Do 13. Jun 2013, 18:32

1. Liga: Bei Hertha scheint bei der aktuellen Ausgeglichenheit der Liga viel möglich zwischen Europa League und Abstieg. Es wird am Ende aber wohl weder Modell "Frankfurt" noch Modell "Fürth". Mein Tipp: Platz 12, ohne größere Abstiegssorgen.

2. Liga: Union und Cottbus dürfen sich zum erweiterten Favoritenkreis um den Aufstieg zählen. Doch die zweite Liga scheint aufgrund starker Aufsteiger aus der 3ten und schwacher Absteiger aus der 1ten ebenfalls ziemlich ausgeglichen. Dresden wird sich diese Saison früher retten, für Aue sehe ich schwarz. Mein Tipp: Platz 4 und 6 für Union und Cottbus, 13 für Dresden und 18 für Aue.

3. Liga:MMn keine wirklichen Aufstiegsaspiranten. Aber auch am anderen Tabellenende zählt man nicht zu den "Favoriten". An einen Durchmarsch von RB glaube ich nicht. Rostock ist eine Wundertüte, mal schauen, ob sie Profit aus der starken Jugend ziehen können (gerade im U19-DM-Halbfinale). Fazit:Keine Aufsteiger und Absteiger. Alle Mannschaften platzieren sich zwischen Platz 8 (Rostock) und 17 (Erfurt).

4. Liga: Ich drücke Jena die Daumen. Eine echte Prognose trau ich mir nicht zu. In der Relegation braucht man dann Glück, aber in zwei Spielen ist alles möglich *(2 € ins Phrasenschwein)*

Benutzeravatar
SirHenri
Super Star
Beiträge: 7593
Registriert: Di 9. Mär 2010, 17:44
Lieblingsverein: Das deutsche Septett, Union&Hertha
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von SirHenri » Do 13. Jun 2013, 22:31

Battlemönch hat geschrieben: Rostock ist eine Wundertüte, mal schauen, ob sie Profit aus der starken Jugend ziehen können (gerade im U19-DM-Halbfinale).


und hat heute das Hinspiel bei den Bayern mit 2:0 gewonnen :!:

http://www.weltfussball.de/spielbericht ... iveticker/

den Namen Quaschner also schonmal vormerken. Gibt ja nicht viele mit "Q" :)

Benutzeravatar
Macaroli
Super Star
Beiträge: 3829
Registriert: Do 25. Aug 2011, 19:45
Lieblingsverein: Bayern München, VfB Bad Mergentheim
Wohnort: Neustadt/ Aisch
Kontaktdaten:

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Macaroli » Fr 14. Jun 2013, 17:49

Ich bin nicht der größte Kenner für den Fußball im Osten, aber ich sag mal, ich beobachte das aus der Distanz. Das mit dem Tip finde ich reizvoll, auch wenn das bei mir vielleicht eher ein Schuß ins Blaue ist.

1. Liga: Okay, das ist nur Hertha. Ich denke mal jeder Aufsteiger hat es schwer. Die Zugänge müssten die Qualität der Mannschaft erhöhen. Der Stammkader scheint, wenn ich das richtig Überblicke zusammen zu bleiben. Dennoch, halte ich das Niveau der 1. Bundesliga für so hoch, dass die Berliner da eher zu den Teams des unteren Drittels gehören werden. Meine Tendenz ist, dass sie nicht zu den letzten beiden gehören werden, aber schon bei der Relegation halte ich eine Berliner Beteiligung für nicht unmöglich. Natürlich ist alles Durchlässig. Es kann auch mal schnell weiter oben sein. Einen ähnlichen Erfolg wie in Frankfurt glaube ich aber nicht.

2. Liga: Union könnte leicht besser landen als letztes Jahr, zumindest den Zugängen nach wäre ich da optimistisch. Die 1. Liga-Absteiger müssen sie nicht unbedingt fürchten. Vielleicht kommen sie auf ein Level mit Lautern, Köln oder München. Nächste Saison ist da vieles möglich, nach oben wie nach unten. Cottbus schätze ich nicht so stark ein wie Berliner, auch wegen einigen Abgängen, wird eher Mittelfeld. Dresden wird nicht wieder so weit unten landen. Ich sag mal um Platz 9 herum. Aue würde die eine oder andere Verstärkung noch gut tun. Könnten so um Platz 12 herum landen.

3. Liga: Chemnitz wird nicht mehr so weit oben sein, aber auch nicht komplett abfallen. So um Platz 8 herum. Ja, und da sind sie auch die Leipziger. Keine Abstiegsängste. Wenn es gut läuft Top 6, wenn es sehr gut läuft... vielleicht Top 3. Aber das erscheint mir noch ein Jahr zu früh. Halle und Erfurt können nicht weit nach oben schauen, das könnte auch leicht in den Abstiegskampf gehen. Rostock könnte im Vergleich zum letzten Jahr nochmal zulegen. Schlechter als diese Saison wirds nicht werden.

4. Liga: Ich tippe mal etwas verrückter. Lok Leipzig packt es! Hauptkonkurrenten sind Babelsberg und Jena.
Ich hatte vor der Saison ein Angebot aus England. Wäre ich bloß hingegangen. In England ist Fußball wenigstens noch Männersport - und nichts für Tunten. (Axel Kruse)

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Lok » Sa 15. Jun 2013, 21:43

Macaroli hat geschrieben: 4. Liga: Ich tippe mal etwas verrückter. Lok Leipzig packt es! Hauptkonkurrenten sind Babelsberg und Jena.
also hätte ich nichts gegen, würde ich so glatt unterschreiben....

aber mal ganz ehrlich, das wäre schon ein 8. weltwunder. lok leipzig hat schon wieder massive finanzprobleme. die sind gerade dabei ihre damen-abteilung in einen anderen verein auszulagern und die haben ja immerhin 2. bundesliga gespielt. die regionalliga-mannschaft wird nicht verstärkt. ganz im gegenteil, aufgrund der finanzprobleme wird eher abgebaut, da in zukunft nur noch minimale aufwandsentschädigungen (so um die 500 euro im monat) bezahlt werden können. da müssten die jugendspieler, die neu eingebaut werden, schon einschlagen wie eine bombe.
der eigentlich recht erfolgreiche trainer marco rose ist auch soweit ich weiß nur gegangen, weil man ihn nicht mehr bezahlen konnte.
schon der klassererhalt wäre mit dieser konstellation ein erfolg. leider.

Benutzeravatar
Sokrates
Super Star
Beiträge: 4593
Registriert: Do 2. Dez 2010, 12:20
Lieblingsverein: Eintr. BS, FC St.Pauli, Dt.Nat-11
Wohnort: Salzgitter

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Sokrates » So 16. Jun 2013, 10:18

Ich fürchte, ich muss euch ein wenig enttäuschen, denn eigentlich hat sich meine Einschätzung der Ost-Clubs der 2. u 3. Liga kaum zu der der Vorsaison verändert ;) - zum "konkreten" Tippen ist es mir noch ein wenig früh (u.a. Transfers), vielleicht innem Monat...
Ich weiß, dass ich nichts weiß

Benutzeravatar
Macaroli
Super Star
Beiträge: 3829
Registriert: Do 25. Aug 2011, 19:45
Lieblingsverein: Bayern München, VfB Bad Mergentheim
Wohnort: Neustadt/ Aisch
Kontaktdaten:

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Macaroli » So 16. Jun 2013, 13:08

Lok hat geschrieben:aber mal ganz ehrlich, das wäre schon ein 8. weltwunder. lok leipzig hat schon wieder massive finanzprobleme. die sind gerade dabei ihre damen-abteilung in einen anderen verein auszulagern und die haben ja immerhin 2. bundesliga gespielt. die regionalliga-mannschaft wird nicht verstärkt. ganz im gegenteil, aufgrund der finanzprobleme wird eher abgebaut, da in zukunft nur noch minimale aufwandsentschädigungen (so um die 500 euro im monat) bezahlt werden können. da müssten die jugendspieler, die neu eingebaut werden, schon einschlagen wie eine bombe.
Herjeh, ja, die Hintergründe fehlen mir ein wenig. Ich hatte bei transfermarkt.de gesehen, dass sie schon wieder einen recht großen Umsatz stemmen können und dachte, da wäre auch Potential dahinter. Wie ist denn das möglich, dass sie schon wieder gegen die Insolvenz kämpfen? Hier lese ich gerade, dass sehr abenteuerliche Ideen gemacht werden, um dies noch zu verhindern.

Meinen Tipp ändere ich aber nicht, einmal abgegeben bleibt das so! ^^
Ich hatte vor der Saison ein Angebot aus England. Wäre ich bloß hingegangen. In England ist Fußball wenigstens noch Männersport - und nichts für Tunten. (Axel Kruse)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste