Teamvorschau 2026/2027
- 
				Hunswolf
- Forumstrainer 
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Teamvorschau 2026/2027
Das Pokalfinale auf Island wurde gestern ausgetragen, gewonnen hat der Verein mit dem schönen Namen Íþróttafélagið Vestri gegen Valur Reykjavik mit 1:0.
Sie werden damit im Juli 2026 erstmals auf der europäischen Bühne auftauchen, eine UEFA-Lizenzierung vorausgesetzt.
Den Verein Vestri gibt es seit 40 Jahren, aufgestiegen in die erste isländische Liga sind sie zum ersten Mal zur Saison 2024. Im ersten Jahr in der "Úrvalsdeild" haben sie knapp aufgrund der besseren Tordifferenz den Wiederabstieg vermieden, im zweiten und aktuellen Jahr liegen sie 3 Spieltage vor Abschluss der regulären Saison auf dem 5. Platz, danach geht es noch in Champions-Relagation (bei Platz 6 oder besser) oder in die Abstiegs-Relagation (bei Platz 7 oder schlechter).
			
									
									
						Sie werden damit im Juli 2026 erstmals auf der europäischen Bühne auftauchen, eine UEFA-Lizenzierung vorausgesetzt.
Den Verein Vestri gibt es seit 40 Jahren, aufgestiegen in die erste isländische Liga sind sie zum ersten Mal zur Saison 2024. Im ersten Jahr in der "Úrvalsdeild" haben sie knapp aufgrund der besseren Tordifferenz den Wiederabstieg vermieden, im zweiten und aktuellen Jahr liegen sie 3 Spieltage vor Abschluss der regulären Saison auf dem 5. Platz, danach geht es noch in Champions-Relagation (bei Platz 6 oder besser) oder in die Abstiegs-Relagation (bei Platz 7 oder schlechter).
- ccfcsvw
- Tippspiel 2020/2021: Silber TOTO-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 1 Bronze 
- Beiträge: 2976
- Registriert: So 6. Jul 2014, 23:15
- Lieblingsverein: Cork City, Werder Bremen
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Re: Teamvorschau 2026/2027
Die ersten Meister stehen mittlerweile fest: Vikingur Reykjavik in Island und KI Klaksvik auf den Färöern.
			
									
									Be careful the cat. No say the cat is in the sack when you have not the cat in the sack.
--Giovanni Trapattoni
						--Giovanni Trapattoni
- 
				stefan
- Säule des Vereins 
- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Teamvorschau 2026/2027
Malmö kann heuer nicht mehr Meister werden in Schweden. Vermutlich Mjällby AF. Da wirds bald aus sein mit der CL-Quali.
			
									
									
						- Rosenborger
- Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze 
- Beiträge: 1316
- Registriert: Sa 5. Mär 2011, 18:36
- Lieblingsverein: B04, SCF, NFF, VfL Sifi, SFV
- Wohnort: Kurpfalz
Re: Teamvorschau 2026/2027
Mjällby hat vier Spieltage vor Schluss elf Punkte Vorsprung, einzig verbliebener Konkurrent ist Hammarby. Die haben noch einige namhafte Gegner und Mjällby muss noch gegen den Tabellenletzten ran - sieht also ganz gut aus. Das wäre dann garantiert der kleinste Ort aus Schweden, der in der CL antritt. Die haben nicht mal 1500 Einwohner.
			
									
									Ikke sitt inne når alt håp er ute!
						- 
				stefan
- Säule des Vereins 
- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Teamvorschau 2026/2027
Wahrscheinlich der kleinste Ort überhaupt in der CL.Rosenborger hat geschrieben: ↑Mi 8. Okt 2025, 11:23 Das wäre dann garantiert der kleinste Ort aus Schweden, der in der CL antritt. Die haben nicht mal 1500 Einwohner.
- Rosenborger
- Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze 
- Beiträge: 1316
- Registriert: Sa 5. Mär 2011, 18:36
- Lieblingsverein: B04, SCF, NFF, VfL Sifi, SFV
- Wohnort: Kurpfalz
Re: Teamvorschau 2026/2027
Zumindest sehr weit unten, aber rein vom Antreten her, gibt es natürlich noch einige Kleinstorte, die aber kaum Chancen auf eine Qualifikation haben. La Fiorita aus San Marino stammt zum Beispiel aus Montegiardino mit etwas mehr als 1000 Einwohnern.stefan hat geschrieben: ↑Mi 8. Okt 2025, 12:18Wahrscheinlich der kleinste Ort überhaupt in der CL.Rosenborger hat geschrieben: ↑Mi 8. Okt 2025, 11:23 Das wäre dann garantiert der kleinste Ort aus Schweden, der in der CL antritt. Die haben nicht mal 1500 Einwohner.
Ikke sitt inne når alt håp er ute!
						- Rosenborger
- Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze 
- Beiträge: 1316
- Registriert: Sa 5. Mär 2011, 18:36
- Lieblingsverein: B04, SCF, NFF, VfL Sifi, SFV
- Wohnort: Kurpfalz
Re: Teamvorschau 2026/2027
Mjällby hat es tatsächlich geschafft und ist gerade eben mit einem 2:0 Auswärtssieg souverän Meister geworden.
			
									
									Ikke sitt inne når alt håp er ute!
						- 
				Hunswolf
- Forumstrainer 
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Teamvorschau 2026/2027
Sie starten damit in der CL-Quali-Runde 2 der nächsten Saison als Debütant und sind ungesetzt. Damit könnten sie gleich zum Auftakt auf ein bekanntes Team treffen, z.B. FC Kopenhagen, Dinamo Zagreb, Shakhtar Donetsk, Roter Stern Belgrad oder, oder. Mal schauen, wie sie sich hier schlagen.Rosenborger hat geschrieben: ↑Mo 20. Okt 2025, 20:09 Mjällby hat es tatsächlich geschafft und ist gerade eben mit einem 2:0 Auswärtssieg souverän Meister geworden.
- Jeckchen
- Stammspieler 
- Beiträge: 108
- Registriert: Do 29. Jun 2017, 10:02
- Lieblingsverein: Borussia Mönchengladbach
- Wohnort: Aachen
Re: Teamvorschau 2026/2027
11 Freunde war kurz vor der Meisterschaft vor Ort und hat dem Club einen Besuch abgestattet.
https://www.youtube.com/watch?v=M44UmDd78KE
			
									
									https://www.youtube.com/watch?v=M44UmDd78KE
Tippfehler sind beabsichtigt und dürfen behalten werden.
Und nutze den Tag!
						Und nutze den Tag!
- 
				Hunswolf
- Forumstrainer 
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Teamvorschau 2026/2027
In zwei Ligen wurde gestern der letzte Ligaspieltag ausgetragen, damit gehen diese beiden Ligen in Winterpause, die Pokalendspiele wurden schon vor einiger Zeit ausgetragen.
Island:
Meister ist Vikingur Reykjavik, das stand schon 2 Spieltage vor Schluss fest. Es sind im nächsten Jahr übrigens sicher drei Wikinger-Teams für den Europapokal qualifiziert, neben Vikingur aus Island (Original-Name ist Knattspyrnufélagið Víkingur) sind dies Víkingur Gøta von den Färöern, die entweder Pokalsieger werden oder sich als Tabellenvierter qualifizieren werden, und Viking FK aus Stavanger/Norwegen, die momentan Tabellenführer sind, aber mindestens Vierter werden und sich somit ebenfalls qualifizieren.
Zweiter ist Valur Reykjavik, trotz einer Niederlage am letzten Spieltag gegen den Meister, Dritter ist UMF Stjarman trotz 2:3 Niederlage gegen den Widersacher Breiðablik, hätte Breiðablik ein Tor mehr geschossen oder weniger kassiert wären sie Dritter geworden. Diese sind nach sieben aufeinanderfolgenden Teilnahme damit im nächsten Jahr nicht dabei.
Der Pokalsieger steht bereits seit dem 22. August fest, es ist Íþróttafélagið Vestri, zum damaligen Zeitpunkt Fünfter in der Liga. Danach lief es aber gar nicht mehr, in den drei verbliebenen Spielen der Hauptrunde gab nur noch einen Punkt und man fand sich als Siebter punktgleich mit dem Sechsten in der Abstiegsrunde wieder. In den fünf Spielen der Abstiegsrunde gab es zweimal ein 1:1 und drei deftige Niederlagen, damit Vorletzter und Absteiger in die zweite Liga (1. deild ).
Meister: Vikingur Reykjavik - startet in CL-Quali 1
Pokalsieger: Íþróttafélagið Vestri - startet in EL-Quali 1
Zweiter: Valur Reykjavik - startet in CoL-Quali 2
Dritter: UMF Stjarman - startet in CoL-Quali 1
Kasachstan:
Meister ist Kairat Almaty durch ein 1:1 gegen den Ligazweiten FK Astana am letzten Spieltag mit 2 Punkten Vorsprung. Vierter ist der FC Yelimay, die nach sieben Jahren Auszeit ohne Teilnahme an einer kasachischen Liga wegen Auflösung aufgrund finanzieller Probleme, direkt nach Wiederzulassung im Jahr 2023 aus der zweiten Liga (Pervaya Liga) in die Premier Liga aufstiegen und im letzten Jahr dort Sechster wurden. Yelimay hat noch nie am Europapokal teilgenommen, sie wurden nach dem Zerfall der UdSSR zwar dreimal kasachischer Meister, zu dieser Zeit spielten die Kasachen vor ihrem Eintritt in die UEFA im April 2002 noch in der AFC (der asiatischen Fußball-Konföderation). Sie qualifizierten sich nun, weil der Ligadritte, FC Tobol Kostanay, Pokalsieger (das Pokalfinale war am 4. Oktober) ist und damit über diesen Weg für den Europapokal qualifiziert ist.
Meister: Kairat Almaty - startet in CL-Quali 1
Pokalsieger (und Dritter): FC Tobol Kostanay - startet in CoL-Quali 2
Zweiter: FK Astana - startet in CoL-Quali 1
Vierter: FC Yelimay - startet in CoL-Quali 1
			
									
									
						Island:
Meister ist Vikingur Reykjavik, das stand schon 2 Spieltage vor Schluss fest. Es sind im nächsten Jahr übrigens sicher drei Wikinger-Teams für den Europapokal qualifiziert, neben Vikingur aus Island (Original-Name ist Knattspyrnufélagið Víkingur) sind dies Víkingur Gøta von den Färöern, die entweder Pokalsieger werden oder sich als Tabellenvierter qualifizieren werden, und Viking FK aus Stavanger/Norwegen, die momentan Tabellenführer sind, aber mindestens Vierter werden und sich somit ebenfalls qualifizieren.
Zweiter ist Valur Reykjavik, trotz einer Niederlage am letzten Spieltag gegen den Meister, Dritter ist UMF Stjarman trotz 2:3 Niederlage gegen den Widersacher Breiðablik, hätte Breiðablik ein Tor mehr geschossen oder weniger kassiert wären sie Dritter geworden. Diese sind nach sieben aufeinanderfolgenden Teilnahme damit im nächsten Jahr nicht dabei.
Der Pokalsieger steht bereits seit dem 22. August fest, es ist Íþróttafélagið Vestri, zum damaligen Zeitpunkt Fünfter in der Liga. Danach lief es aber gar nicht mehr, in den drei verbliebenen Spielen der Hauptrunde gab nur noch einen Punkt und man fand sich als Siebter punktgleich mit dem Sechsten in der Abstiegsrunde wieder. In den fünf Spielen der Abstiegsrunde gab es zweimal ein 1:1 und drei deftige Niederlagen, damit Vorletzter und Absteiger in die zweite Liga (1. deild ).
Meister: Vikingur Reykjavik - startet in CL-Quali 1
Pokalsieger: Íþróttafélagið Vestri - startet in EL-Quali 1
Zweiter: Valur Reykjavik - startet in CoL-Quali 2
Dritter: UMF Stjarman - startet in CoL-Quali 1
Kasachstan:
Meister ist Kairat Almaty durch ein 1:1 gegen den Ligazweiten FK Astana am letzten Spieltag mit 2 Punkten Vorsprung. Vierter ist der FC Yelimay, die nach sieben Jahren Auszeit ohne Teilnahme an einer kasachischen Liga wegen Auflösung aufgrund finanzieller Probleme, direkt nach Wiederzulassung im Jahr 2023 aus der zweiten Liga (Pervaya Liga) in die Premier Liga aufstiegen und im letzten Jahr dort Sechster wurden. Yelimay hat noch nie am Europapokal teilgenommen, sie wurden nach dem Zerfall der UdSSR zwar dreimal kasachischer Meister, zu dieser Zeit spielten die Kasachen vor ihrem Eintritt in die UEFA im April 2002 noch in der AFC (der asiatischen Fußball-Konföderation). Sie qualifizierten sich nun, weil der Ligadritte, FC Tobol Kostanay, Pokalsieger (das Pokalfinale war am 4. Oktober) ist und damit über diesen Weg für den Europapokal qualifiziert ist.
Meister: Kairat Almaty - startet in CL-Quali 1
Pokalsieger (und Dritter): FC Tobol Kostanay - startet in CoL-Quali 2
Zweiter: FK Astana - startet in CoL-Quali 1
Vierter: FC Yelimay - startet in CoL-Quali 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


