Kampf um Platz 15

Diskussionen über die 5JW der Saison 25/26,
nach deren Ergebnissen in der BL Saison 23/24 die Teilnehmer ausgespielt wurden,
welche dann 25/26 in der CL/EL/ECL spielen
Benutzeravatar
Rosenborger
Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
Beiträge: 1316
Registriert: Sa 5. Mär 2011, 18:36
Lieblingsverein: B04, SCF, NFF, VfL Sifi, SFV
Wohnort: Kurpfalz

Re: Kampf um Platz 15

Beitrag von Rosenborger » Sa 19. Apr 2025, 12:10

valhalla hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 12:02 Für die Mannschaften im Bereich 10 - 20, also für die es geht in die Top 15 zu kommen bzw. da zu bleiben, ist mMn die CoL der absolute Schlüssel zum Erfolg. Das hat man seit Einführung der CoL an den bereits aufgezählten Beispielen, GRE, TUR, NED, CZE, NOR und POL gesehen. Hier sind die meisten Punkte für diese Nationen zu holen. Schwierig wird es meist wenn so eine Nation, wie heuer Österreich mit zwei Teams in die CL kommt, und da nur sehr bescheidene Ergebnisse einfährt. Da ist dann schnell die Luft zu dünn. Einzig Rapid, eben in der CoL, mit den vielen geholten Punkten hat da den Absturz verhindern können. Daher sehe ich die besten Chancen auf viele Punkte, wenn so eine Nation möglichst viele Teams in die Ligaphase der CoL bringt.

lg
Zustimmung, mit Abstrichen auch die EL. Aber gerade die doppelte CL-Qualifikation der Österreicher hat ihnen dieses Jahr wohl einiges an Punkten gekostet. Ich gehe auch sehr stark davon aus, dass Norwegen heute ganz anders dastehen würde, wenn Bodø die CL-Quali geschafft hätte. Die sind sportlich in der EL besser aufgehoben.
Ikke sitt inne når alt håp er ute!

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Kampf um Platz 15

Beitrag von stefan » Sa 19. Jul 2025, 10:47

Schweden hat seinen Startvorteil in der 1. Runde voll genützt und hat gut gepunktet. Malmö wird sicher eine Gruppenphase erreichen. In der 4-Jahreswertung sind die Skandinavier bereits am zehnten Platz. Mal schauen, wie sie weiterhin punkten, wobei in der nächsten Runde 2 x Schweden gegen Belgien ran muss. Das wird interessant, da sicher eine Mannschaft dieser beiden Nationen ausscheiden wird. Ansonsten sehe ich für die Top 15 Nationen (+ Schweden und Zypern) keine Gefahr.

Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 470
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Kampf um Platz 15

Beitrag von Hunswolf » Sa 19. Jul 2025, 11:09

stefan hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 10:47 Schweden hat seinen Startvorteil in der 1. Runde voll genützt und hat gut gepunktet. Malmö wird sicher eine Gruppenphase erreichen. In der 4-Jahreswertung sind die Skandinavier bereits am zehnten Platz. Mal schauen, wie sie weiterhin punkten, wobei in der nächsten Runde 2 x Schweden gegen Belgien ran muss. Das wird interessant, da sicher eine Mannschaft dieser beiden Nationen ausscheiden wird. Ansonsten sehe ich für die Top 15 Nationen (+ Schweden und Zypern) keine Gefahr.
Viellleicht gibt es einen Ausrutscher von Polen, nach dem gestrigen Ergebnis von Jagiellonia Białystok in der Liga gegen einen Aufsteiger mit 0:4 war entweder die 2. Mannschaft am Start oder die Form stimmt nicht.

thenewone2020
Profi
Profi
Beiträge: 308
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 13:26

Re: Kampf um Platz 15

Beitrag von thenewone2020 » So 20. Jul 2025, 19:13

Bevor es nächste Woche im Kampf um Platz 15 richtig los geht, poste ich hier noch meine Einschätzung:
Aktuell gehe ich davon aus, dass die Schweiz den Sprung in die Top 15 schafft und es zum Duell zwischen Polen und Dänemark kommt, bei dem der Verlierer dann 16. wird.
Österreich würde nur dann Probleme bekommen, wenn sich Graz und Salzburg für die CL qualifizieren und die beiden Wiener Klubs in der Qualifikation scheitern. Ansonsten sollte der Platz in den Top 15 sicher sein.
Schottland und den Nationen dahinter traue ich diese Saison nicht den Sprung in die Top 15 zu.
Sollte Tschechien nur zu dritt in der Ligaphase vertreten sein, könnte es bei einer Überzahl von Griechenland und eventuell auch Norwegen noch im Kampf um Platz 10 interessant werden.

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Kampf um Platz 15

Beitrag von stefan » Mo 21. Jul 2025, 08:49

Polen sehe ich eher nicht gefährdet. Am ehesten Dänemark . Was Österreich betrifft, wir müssen nicht nur den aktuellen Top 15 Platz verteidigen, sondern in Hinblick auf die nächsten Jahre Boden gut machen und da spielen, die von mir schon mehrfach ange-sprochenen Nationen Schweden und Zypern eine entscheidende Rolle. Mit 3 - 4 Vereinen in der Ligaphase sollte es funktionieren. Bei 1-2 geht nichts mehr. Gilt natürlich auch für die Konkurrenz.
Zuletzt geändert von stefan am Di 22. Jul 2025, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.

Couchcoach
Star
Star
Beiträge: 1261
Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Kampf um Platz 15

Beitrag von Couchcoach » Mo 21. Jul 2025, 11:00

Der größte Unterschied zum Beginn der letzten Saison ist sicher, dass die Abstände zwischen den Nationen von nur wenigen Zehntel insgesamt deutlich angewachsen sind. Aber mit Überzahlsituationen lassen sich auch diese Lücken relativ schnell wieder schließen...
Die Dänen und die Polen haben zwar den günstigsten Teiler, aber wahrscheinlich auch die größte Herausforderung mehr als 2 Mannschaften über die Qualifikation hinaus zu bringen. Und auch Norwegen hat da insgesamt eher eine Flotte mit wenig Erfahrungen.
Bei den Tschechen sehe ich auch das Problem, dass Sparta wohl aktuell einiges an Stabilität verloren hat und dieses mal keine Qrunde verlieren darf und Slavia jetzt CL spielen muss und deutlich schwerer an die Pkt kommen wird. Aber insgesamt doch noch ein Puffer von gut 15P, die dann Gr zusätzlich holen müsste.
Bei den Schotten war der Rückstand letztes Jahr ähnlich groß, und zB ich hatte spekuliert, zu groß... Und sie haben es dennoch geschafft. Mit Aberdeen statt Hearts gewinnen sie mMn eher etwas an Qualität. Sie müssen aber wieder 14P gutmachen und 2Nationen aus den top15 verdrängen - das wird richtig schwer.
Die Schweiz hat mMn mit das stärkste Quartett (sogar Quintett) am Start, und nach sehr schweren Losen letztes Jahr dieses Mal an der Stelle mehr Fortuna. Sie schaffen den Sprung zurück in die top15, glaube ich, aber wahrscheinlich habe ich hier wieder eine große Portion Sympathie in meiner Einschätzung der Qualität.
Bei Österreich habe ich alle Alarmglocken an... Nach Papierform... Alles klar, aber... Die Punkte müssen geliefert werden, und nur eine klasse Leistung in der CoL wird nicht ausreichen ( - für das Defizit der nächsten Jahre schon zweimal nicht). Überzahl heißt noch kein Plus an Pkt und im vermeintlich einfacheren Wettbewerb müssen die Punkte zuerst mal gemacht werden. Und schon ab der Qualifikation müssen gegen Mittelklasse- und unterklassige Mannschaften /Nationen erstmal Tore über das 0zu0 hinaus her. Aber im Kopf spukt schon wieder irgendwie herum, dass es doch alle 5 irgendwie schaffen könnten.
Mein Tipp, Tschechien bleibt noch rel komfortabel vor den Griechen. Dann Polen diesesmal zu dritt. Dahinter Österreich und die Schweiz, vor Norwegen auf dem 15. Dann erst Schottland und dahinter Dänemark. Zypern, Israel und Schweden mit deutlich Abstand und zu wenig Mannschaften in der Ligaphase mit viel Rückstand.

Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 470
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Kampf um Platz 15

Beitrag von Hunswolf » Mo 21. Jul 2025, 15:53

Hier meine Einschätzung nach der Auslosung der 3. Quali-Runde.

Türkei:
Fenerbahce (CL) wird wohl gegen Feyenoord den Kürzeren ziehen, aber die Ligaphase der EL ist garantiert.
Besiktas (EL) hat schon in der 2. Runde mit Donetsk einen schweren Gegner, im Erfolgsfall dann die Rangers, bei Niederlage allerdings ein machbares Los. Wird CoL-Liga werden.
Basaksehir (CoL) sollte sich gegen die Bulgaren durchsetzen, danach kommt mit Viking oder Koper ebenfalls ein machbarer Gegner. CoL-Liga ist anzupeilen.
Gute Chancen für 5 Teams in der Liga-Phase. Platz 9 sollte gehalten werden.

Tschechien:
Pilsen (CL) sollte gegen Servette gewinnen, ansonsten danach in der EL gegen Sheriff, wird die EL- oder CoL-Ligaphase werden.
Banik Ostrava (EL) spielt in Runde 2 gegen Legia, schwer. Bei Erfolg käme in Runde 3 ein angenehmerer Gegner, bei Verlust wohl die Austria. Damit droht das Ausscheiden in Runde 3.
Sparta Prag (CoL) spielt im Erfolgsfall gegen Aktobe dann gegen Ararat oder Uni Cluj, CoL-PlayOffs durchaus drin.
Mindestens 3 oder, wie im Vorjahr, 4 Teams in der Liga.

Griechenland:
Panathinaikos (CL) hat gegen die Rangers vermutlich schlechte Karten, Gegner danach in der EL wäre Shaktar oder Besiktas, knifflig.
PAOK Saloniki (EL) sehe ich als Favorit gegen Wolfsberg, damit eine Liga-Phase sicher.
AEK Athen (CoL) hat mit Be'er Sheva und Puskas/Limassol keine schweren Hürden um die PlayOffs zu erreichen, Liga-Phase wahrscheinlich.
Aris Saloniki (CoL) ist zwar der schwächste Teilnehmer der Griechen, aber mit glücklichen Losen. CoL-PlayOffs ziemlich sicher.
In der Vorsaison 3 von 4 Teams in der Liga, in diesem Jahr 4 oder 5 von 5, könnte zu Platz 10 vor Tschechien reichen.

Norwegen:
Brann (CL) müsste gegen Salzburg verlieren, in der EL wartet dann Anderlecht, ab geht es in die CoL-PlayOffs.
Fredikstad (EL) wahrscheinlich gegen die Dänen aus Midtylland, da sind sie Underdog. Dann mal sehen gegen wen sie als Ungesetzte in den CoL-PlayOffs antreten müssen.
Viking (CoL) könnte spätestens in Runde 3 an Basaksehir scheitern.
Rosenborg (CoL) hat ebenfalls in Runde 3 mit Charleroi einen starken Gegner.
Wenn es schlecht läuft nur mit Bodø/Glimt in der Liga vertreten. Und damit geht es runter auf 14 oder 15.

Polen:
Lech (CL) zuerst gegen Breidablik, bei Sieg dann gegen Roter Stern, die CL-PlayOffs sind möglich.
Legia (EL) ggen Ostrava, dann gegen Celje oder Lanarca, das muss für eine Liga-Phase reichen.
Rakow (CoL) hat trotz anscheinend schlechter Form machbare Gegner auf dem Weg in die PlayOffs.
Jagielloia (CoL) hat ebenfalls gute Lose gezogen.
Im letzten Jahr waren es 2 Vertreter in den Ligen, diesmal sollten es mindestens 3 werden. Platz 12 kann angepeilt werden.

Dänemark:
Kopenhagen (CL) spielt zunächst gegen Drita, dann ein skandinavisches Duell gegen Malmö, bei beiden Spielen Favorit.
Midtylland (EL) kann mit den Auslosungen leben, der Weg in die EL-PlayOffs ist geebnet.
Brøndby (CoL) hat sehr machbare Lose, PlayOffs sollten erreicht werden.
Silkeborg(CoL) könnte in Runde 3 an den Polen scheitern.
Wie in der Vorsaison 2 Teams in der Liga ist das Ziel. Und dann könnte es wieder einmal Rang 16 am Ende sein.

Österreich:
Salzburg (CL) siegt gegen Brann und wird es gegen Brügge schwer haben, bei Sieg gegen die Norweger ist eine Ligaphase garantiert.
Wolfsberg (EL) wird an PAOK scheitern, danach geht es ungesetzt in die CoL-PlayOff-Auslosung.
Austria (CoL) sollte sich gegen den Zweitligisten aus Georgien und Ostrava durchsetzen. Wie Wolfsberg ungesetzt zur Auslosung der PlayOffs.
Rapid (CoL) kann auch in die PlayOffs kommen, aber als gesetzter Teilnehmer. Deshalb gute Chancen für die Ligateilnahme.
3 Teilnehmer in den Ligen, einer weniger als im Vorjahr. Platz 14 oder 15 wird es in diesem Jahr, im Folgejahr droht der Absturz aus den Top-15.

Schweiz:
Servette (CL) wird es schon gegen Pilsen schwer haben, danach gegen Utrecht scheint alles offen.
Lugano (EL) hat es bei Erfolg gegen Cluj mit Sporting Braga zu tun, CoL-Liga muss das Ziel sein.
Lausanne (CoL) hat als möglichen Gegner in der 3. Runde Astana, wahrscheinlich eine zu hohe Hürde.
Basel und YBB müssen es wieder richten, vielleicht mit Joker Servette und im besten Falle auch Lugano. Bei 4 Liga-Teilnehmern ist Platz 13 drin.

Schottland:
Die Rangers (CL) werden sich gegen Panathinaikos und Servette/Pilsen durchsetzen und in die CL-PlayOffs kommen.
Hibernian (EL) sehe als Loser gegen Midtylland, dann Partizan, auch das wird tricky.
Dundee (CoL) dürfte gegen Rapid nicht gewinnen und damit in Runde 3 weg sein.
Wie im Vorjahr 3 Teilnehmer in der Liga-Phase. Trotzdem nur ein Kampf mit Dänemark um Platz 16.

Schweden, Israel, Zypern und allen weiteren Nationen gebe ich keine Chance zum Erreichen von Rang 15.

Puma92
Auswechselspieler
Auswechselspieler
Beiträge: 58
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:20
Lieblingsverein: Roter Stern

Re: Kampf um Platz 15

Beitrag von Puma92 » Di 22. Jul 2025, 13:37

Viellleicht gibt es einen Ausrutscher von Polen, nach dem gestrigen Ergebnis von Jagiellonia Białystok in der Liga gegen einen Aufsteiger mit 0:4 war entweder die 2. Mannschaft am Start oder die Form stimmt nicht.
Dazu müsste Serbien irgendwann mal aufwache. Aber von allen traue ich es Novi Pazar am meisten zu, dort sind alle ziemlich euphorisch, endlich gelang der Sprung nach Europa, oft war es knapp. Aber viel Unterstützung aus dem Rest Serbiens können Sie nicht erwarten auf politischer Ebene.

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Kampf um Platz 15

Beitrag von stefan » Di 22. Jul 2025, 13:59

Puma92 hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 13:37
Dazu müsste Serbien irgendwann mal aufwache.
Jetzt habt's ja den Arnautovic. Teuerster Spieler aller Zeiten in Serbien.

Puma92
Auswechselspieler
Auswechselspieler
Beiträge: 58
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:20
Lieblingsverein: Roter Stern

Re: Kampf um Platz 15

Beitrag von Puma92 » Mi 23. Jul 2025, 09:39

stefan hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 13:59
Jetzt habt's ja den Arnautovic. Teuerster Spieler aller Zeiten in Serbien.
Vom Transfer halte ich nichts aber er ist mit Herzblut dabei, vielleicht könnte es eine schöne Geschichte wie damals mit Marin werden, wo man International wieder wer war.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste