Europacupstarter 2024/2025

Antworten
stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von stefan » Fr 8. Nov 2024, 11:21

mukumuku hat geschrieben: Fr 8. Nov 2024, 09:26 Der LASK leider unterirdisch. Man schafft es nicht einmal in einer ganzen Hälfte Überzahl zu gewinnen. Wenn die nicht gleich ins Rollen kommen war es das mit dem überwintern.
Ans Überwintern glaube ich beim LASK schon, Voraussetzung 2 Siege gegen 2 leichtere Gegner in der 4. und 6. Runde.Dazwischen evt noch ein Unentschieden gegen Fiorentina, die auch nicht den stärksten Eindruck gemacht hat. Aber 6 Punkte braucht es mindestens noch, vielleicht sogar 7.

Couchcoach
Star
Star
Beiträge: 1261
Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von Couchcoach » Fr 8. Nov 2024, 12:41

Bei Halbzeit in allen Wettbewerb heißt das Fazit, dass (meine) Kalkulation mit durchschnittlich 1P pro Spiel plus ein paar bonuspunkte aus den Abschlusstabellen ein deutliches Stück zu optimistisch war /ist. Statt 1,00 pro Spiel sind es aktuell 0,71. Realistische Hoffnung auf bonuspunkte, vielleicht sogar 3P, darf sich gerade nur Rapid machen. Salzburg und Linz benötigen mindestens noch 2 Siege, um evt noch über den Strich zu rutschen und die Playoffs zu erreichen. Geht aber nur wenn die Konkurrenten zum großen Teil höchstens knapp halbsoviele Punkte holen wie bis jetzt.
Rapids tolle Performance (+3P) kann nur einen Teil des Defizits ausgleichen - sozusagen das, was bei Salzburg +Linz fehlt, dann stehen immer noch -4P von Graz offen, und die reduzierte Aussicht auf bonuspunkte, und später aus Playoffspielen.
Statt 2,5 bis 3,0 für die 5jw sind nur 2,0 rausgesprungen.

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2169
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von valhalla » Sa 9. Nov 2024, 14:13

Eine starke Woche mit guten Leistungen und endlich auch Ergebnissen. In Summe aber leider nicht das was nötig ist um Norwegen endlich zu überholen. Trotzdem endlich ein echtes Lebenszeichen unserer Teams.

Sturm Graz: Die Grazer mit einer starken Leistung in Dortmund, die am Ende aber unbelohnt bleibt. Ein haarstreubender Fehler im Herausspielen, und der BVB nutzt diese Chance eiskalt zum Sieg. Da hilft es dann auch nichts wenn man 85 Minuten lang gut verteidigt, selbst ein, zwei gute Möglichkeiten vorfindet, und sich dann so um alle Früchte des Aufwands bringt. Besonders die Kopfballchance von Biereth kann man auch zumindest aufs Tor bringen, das war fahrlässig. Damit bleibt es bei 0 Punkten. Im kommenden Heimspiel gegen Girona ist die mMn zweite realistische Möglichkeit (nach Brest) auf Punkte, ich hoffe zumindest auf ein Remis.

RB Salzburg: Nach den zuletzt gezeigten Darbietungen ein Leistungssprung. Endlich wieder ein Defensivverhalten der gesamten Mannschaft, das auch den Namen verdient. Offensiv endlich wieder mit mehr Power, und endlich auch mit Treffern. Diese, für mich doch, unerwarteten Punkte lassen es nun ein wenig freundlicher aussehen. Ab jetzt kommen aber nur noch die großen Namen als Gegner, jeder Punkt ist mMn ein gewonnener, und eigentlich nicht zu erwarten. Aber scheinbar fühlen sich die jungen Spiueler in der Außenseiterrolle wohler, können freier aufspielen.

LASK: Bei der Leistung der Linzer bin ich ein wenig zwiegespalten. Die erste Hälfte war mMn richtig gut, Cercle mit einer einzigen echten Torchance nach einem Eckball, ansonst hatte der LASK das Spiel unter Kontrolle, und auch einige gute Aktionen. Leider fehlt es im Abschluß an Präzision bzw. ist der berühmte letzte Pass nicht gut genug. Denn eigentlich müssen die Linzer schon in Hälfte eins zumindest ein Tor erzielen. Als dann kurz vor Halbzeit der, für mich harte, aber zu gebende Ausschluß (gelb-rot), kam, hatte ich schon ein ungutes Gefühl. Das sollte sich dann nach der Pause bewahrheiten. Der LASK gegen 10 tiefstehende Belgier absolut ideenlos und viel zu statisch. Erst in den letzten Minuten hatte man die Power und Beweegung um Cercle in Schwierigkeiten zu bringen, doch auch da gelang kein Tor. In den verbleibenden Spielen sollten noch Punkte möglich sein, vor allem weil ich hoffe die Linzer werden mit jeder Woche unter Schopp besser.

Rapid: Wieder eine solide Leistung mit einem deulichen Ergebnis. Leider hat man nach dem 1:0 ein wenig den Faden verloren, und Petrocub unnötig aufkommen lassen. Glücklicherweise hat man da das 1:0 in die Kabinen gebracht. Nach der Pause hat man dann wieder angezogen, und verdient noch zwei Treffer nachgelegt. Mit dem Sieg sollte Rapid sicher in der Ko-Phase sein, kann also befreiter in die zweite Hälfte der Ligaphase gehen. Leider wurde der Sieg in Moldau mit zwei Verletzten (Bolla, Beljo) bezahlt, die hoffentlich nicht allzu lange ausfallen. Der kommende Gegner, Shamrock Rovers, ist bislang ebenfalls noch unbesiegt, und hält bei 7 Punkten. Man sollte die Iren nicht unterschätzen, aber normal sollte auch dieses Duell im eigenen Stadion mit einem Sieg für Rapid enden.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von stefan » Di 19. Nov 2024, 13:26

Nach der Länderspielpause steht nächste Woche die nächste Europacuprunde am Programm. Fesch wären 2 Siege (Rapid gegen Shamrock Rovers und LASK gegen Banja Luka) damit wir die 7 Punkte Marke knacken und Schweden und Polen in der 1-Jahreswertung, sowie Norwegen in der 5-Jahreswertung überholen können.

Natürlich hätte ich nichts dagegen, wenn die CL Mannschaften Salzburg gegen Leverkusen und Sturm gegen Girona auch punkten. Ich sehe das aber als Bonus.

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2169
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von valhalla » Mi 20. Nov 2024, 18:29

Da bin ich absolut bei dir stefan, sehe ich auch so. Wobei ich bei Sturm die realistischste Möglichkeit sehe in dieser CL-Ligaphase zu punkten, aber das war bei mit auch gegne Brest so.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von stefan » Do 28. Nov 2024, 09:32

Der Sieg von Sturm Graz lässt noch auf den einen oder anderen Punktegewinn hoffen. OSC Lille, Atalanta Bergamo und RB Leipzig sind jetzt nicht die überragenden Kaliber. Bergamo und Lille sind gut dabei, für Leipzig geht es vielleicht in der letzten Runde um nichts mehr. Das könnte ein Vorteil für Sturm Graz sein.

Salzburg hat noch drei deutlich schwerere Gegner mit PSG, Atletico und Real Madrid.
Da scheinen Punkte, auch wegen der aktuellen Verfassung, außer Reichweite.

Salzburg sollte sich auf die Meisterschaft konzentrieren, dass sie dort noch Chancen haben für das Frühjahr.

Couchcoach
Star
Star
Beiträge: 1261
Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von Couchcoach » Do 28. Nov 2024, 13:52

Für Graz kamen die ersten Punkte einfach deutlich zu spät, obwohl das Torverhältnis ja noch brauchbar ist, weil man immer nur knapp verloren hat. Aber selbst wenn man noch an zweieinhalb Siege glauben wollte, ginge da nur was, wenn alle anderen voll auslassen. Und in der Saisonphase würde ich dann doch lieber alle Aufmerksamkeit auf die Vorbereitung, das Pokalspiel und die anstehende Restrunde setzen, als sich gegen Leipzig sinnlos Beine auszureisen.
Bei Salzburg auch die schwereren zum Schluss, und wer hätte gedacht, dass PSG und Real in der Phase noch so dringend Punkte brauchen. Und schon etwas im Nachhinein... Gegner wie Zagreb oder Brest stehen deutlich besser da, als - von mir jedenfalls - anfangs erwartet. Ausgerechnet Prag, das Einstiegsspiel,... Denen geht es ähnlich, dass außer dem einen Sieg nichts vorzuweisen ist. Aber inklusive der Meisterschaft sind das für die jungen Salzburger nicht mehr überraschende heftige Rückschläge zwischendurch, sondern ein DauerDesaster, das zur Erwartungshaltung führt. Und ich hätte echt schon über die Länderspielpause mit einem Austausch der sportlichen Führung gerechnet.

Benutzeravatar
Rosenborger
Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
Beiträge: 1316
Registriert: Sa 5. Mär 2011, 18:36
Lieblingsverein: B04, SCF, NFF, VfL Sifi, SFV
Wohnort: Kurpfalz

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von Rosenborger » Fr 29. Nov 2024, 09:10

stefan hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 09:32 Der Sieg von Sturm Graz lässt noch auf den einen oder anderen Punktegewinn hoffen. OSC Lille, Atalanta Bergamo und RB Leipzig sind jetzt nicht die überragenden Kaliber. Bergamo und Lille sind gut dabei, für Leipzig geht es vielleicht in der letzten Runde um nichts mehr. Das könnte ein Vorteil für Sturm Graz sein.
Bergamo mag dem Namen nach nicht das ganz große Kaliber sein, ist allerdings amtierender EL-Sieger, derzeit eine von drei Mannschaften ohne Niederlage in der CL und daheim ist man aktuell Zweiter. Besser in Form geht kaum.
Ikke sitt inne når alt håp er ute!

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von stefan » Fr 29. Nov 2024, 15:08

Leider geht es zäher her als erwartet. Der LASK verspielt in den letzten Minuten eine Führung in Unterzahl, ebenso Rapid (aber nicht in Unterzahl). Das hat uns wichtige Punkte gekostet und den LASK die Chance aufs Playoff. Also wird Rapid als einzige Mannschaft im Frühjahr übrig bleiben. Für die nächste Europacuprunde gibt es keine Prognose, da diese sicher nicht positiv ausfallen würde. Lassen wir uns über-raschen.

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2169
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von valhalla » Mo 2. Dez 2024, 08:06

Diese Woche brachte uns drei Überraschungen, wobei zwei aus der Kategorie unnütz kamen. Damit war auch diese Woche eher bescheiden was die Ausbeute für die 5JW betrifft. In Summe ist das eindeutig zu wenig um den Teilnehmervorteil gegenüber den anderen Nationen auch ausnützen zu können.

RB Salzburg: Eine Hinrichtung in Leverkusen, anders kann man dieses Spiel nicht beurteilen. Einziger Hoffnungsschimmer, Torhüter Schlager der noch schlimmeres verhindert hat. Das gesamte Defensivverhalten der Mannschaft ist einfach ungenügend, die Offensiv- und Mittelfeldspieler arbeiten kaum nach hinten, bei Ballverlust gibt es de facto kein Gegenpressing um schnell wieder den Ball zu erobern. Die Rückwärtsbewegung erfolgt im gemütlichen Trab, da seh ich keinen Sprint um wieder hinter den Ball zu kommen. Die Abwehrspieler sind überfordert, es fehlt an Qualität. Aktuell sehe ich ein Salzburg so schwach wie noch nie, die zu Beginn der Saison gezeigten guten Leistungen können bei Weitem nicht abgerufen werden.

Sturm Graz: Eine positive Überraschung von Sturm, wenngleich eine sehr glückliche. Girona hätte definitiv in Führung gehen müssen. In Summe aber wieder kein schlechtes Spiel der Grazer, diesmal mit einem glücklichen Ende für Sturm. Damit bleibt man zumindest nicht punktelos in der CL-Ligaphase. Für die TOP 24 sehe ich aber trotzdem keine Chancen mehr, denn gegen Lille, Atalanta und Leipzig wird man nicht genug Punkte holen.

LASK: Die Linzer unterliegen Banja Luka, aber eigentlich hat man sich selbst bezwungen. Die Bosnier sind definitiv keine Übermannschaft, und in ihren Möglichkeiten sehr beschränkt. Daher muß man festhalten - 3 Punkte verschenkt.
Das Unglück nahm schon in Minute 7 seinen Lauf, als man einen langen hohen Ball einfach nur schlecht verteidigt hat. Torhüter Siebenhandl stand sehr hoch am Sechzehner, und wollte den langen Ball klären. Ziereis, voher schon schlecht positioniert, hatte nur Augen für den Ball, und köpfte diesen zurück zu seinem Torhüter ... nur war der ebenso schon fast beim Ball. Die Reaktion von Siebenhandl den Ball mit der Hand abzufangen ist mMn nachvollziehbar, dummerweise war er da schon außerhalb des Strafraums. Endergebnis - rote Karte! Blöd gelaufen, wobei Ziereis nur den Ball fixiert hatte, und in keiner Sekunde auf seinen Torhüter gesehen hat. Für so einen routinierten IV unverständlich, das er nicht wusste wo sich sein TW befindet. Im Interview hat er das auch so bestätigt, und Siebenhandl hat auch gesagt, er hat ein entsprechendes Kommando gegeben.
Danach hat man das Spiel eigentlich unter Kontrolle, Banja Luka kann sich keine Chancen herausspielen. Die einzige Ausbeute ist ein Schuß aus der zweiten Reihe an die Stange, nach zu kurz geklärter Flanke. In der zweiten Halbzeit haben die Bosnier überhaupt keinen Zugriff, der LASK alles unter Kontrolle, lanciert einen tollen Konter, und geht mit 1:0 in Führung. Danach gibt es noch zwei Umschaltmomente, die man aber nicht gut zu Ende spielt. Bis zu Minute 75 ist Banja Luka zuwar überlegen aber ideen- und hilflos, erspielt sich keine Chance. Warum auch immer beginnen die Linzer ab diesem Zeitpunkt immer tiefer zu verteidigen, der Druck steigt immer mehr an, es gelingt Banja Luka immer öfter über die Flanken zu kommen - bis zum Ausgleichstreffer in Minute 80. Die Bosnier werfen alles nach vorne und schaffen in Minute 89 noch den Siegestreffer, ein Glücksschuß - weil noch abgefälscht, nach zu kurz geklärter Flanke. Am Ende steht der LASK mit leeren Händen da, und hat sich eigentlich selbst besiegt. Damit wird es für die Linzer sehr schwer unter die TOP 24 zu kommen, wartet doch noch Florenz.

Rapid Wien: Das Ergebnis ist für mich die pure Enttäuschung. Man hatte den idealen Start, und ging schon nach 9 Minuten in Führung, verabsäumte es aber danach die Entscheidung herzustellen. Die Chancen dafür waren vorhanden, in Summe traf man 3 Mal Aluminium, und hatte einige weitere Chancen um das Spiel zu entscheiden. Eine Unachtsamkeit beschert dann den Rovers den Ausgleich, die in Summe 3 mMn echte Torchancen im gesamten Spiel haben. Es ist für mich einfach ärgerlich gegen so ein Team Punkte liegen zu lassen, wenngleich der Aufstieg definitiv gesichert ist. Für die TOP 8, und das Vermeiden der Zwischenrunde, braucht es aber mMn zumindest noch 4 Punkte.

Für die kommende Runde sehe ich wenig Chancen auf zusätzliche Punkte, einzig Rapid sollte aus Zypern die Punkte mitnehmen. Wobei ich mir da bei der aktuellen kleinen Formkrise auch nicht absolut sicher bin. Der LASK muß nach Florenz, die bisher auch nicht überzeugend waren, aber trotzdem sind die Linzer klarer Außenseiter. Salzburg und Sturm können maximal für eine Überraschung sorgen - die Hoffnung stirbt zuletzt.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste