Europacupstarter 2024/2025

Antworten
stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von stefan » So 18. Aug 2024, 16:37

Wenn man sich so die Gegner anschaut, die Austria Wien bei einem Weiterkommen erhalten hätte, ist es doppelt ärgerlich, dass sie nicht weitergekommen sind. Weil unschlagbar, wäre da keiner gewesen. Nach den Finnen Djurgarden aus Schweden und die spielen im Play off gegen Maribor (Slowenien). Alles Nationen, die weit hinter uns liegen und deren Mannschaften wir doch schlagen sollten. Da die Play off schon vorher ausgelost wurde, spielt es auch keine Rolle, dass AW ungesetzt gewesen wäre.

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2169
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von valhalla » So 18. Aug 2024, 18:34

Ja, im Nachhinein betrachtet ist es noch ärgerlicher, denn die Austria hat sich definitiv selbst eliminiert. Mit dieser Auslosung wären auch 5 Teams in den Gruppenphasen möglich gewesen. Leider haben es die Violetten mit unfassbaren Aussetzern in der Defensive vergeigt.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von stefan » Mi 21. Aug 2024, 22:02

Salzburg mit einem Sieg. Schaut gut aus für die CL. Ebenso für Sparta Prag. Mit den Bonuspunkten und weiteren Punkt - gewinnen kann es in der 1 Jahreswertung noch ziemlich nach oben gehen.

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2169
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von valhalla » Do 22. Aug 2024, 14:33

RB Salzburg gewinnt in Lublin mit 2:0 gegen Dynamo Kiew! Leider hab ich nur Kurzberichte gesehen, aber laut diesen hätte es auch 5:3 oder ähnlich enden können. Beide Teams mit Chancen, genutzt hat diese glücklicherweise nur Salzburg.
Damit ist man in Salzburg einen guten Schritt Richtung CL gekommen, im Heimspiel muß das "nur" noch finalisiert werden. Kiew muß da wohl alles riskieren um noch Chancen zu haben, und dann sollten sich definitiv Räume für Salzburg ergeben. Wäre natürlich richtig gut mit zwei Siegen im CL-PO und dann noch die Bonuspunkte für die 5JW mitzunehmen.
Heute würde ich gerne einen Heimsieg vom LASK und ein Remis im Auswärtsspiel von Rapid bejubeln. Damit hätte man für die Rückspiele noch alle Möglichkeiten.
Generell könnte es heuer endlich mal ein gutes Jahr bezüglich 5JW werden. Es müßte eigentlich eine 7 vorne stehen um das kommende wegfallende Jahr zu kompensieren, und auch die letzten beiden schwächeren Jahre schon ein wenig aufzufangen. Besonders auswirken könnten sich die zusätzlichen Bonuspunkte für die CL, sollte Salzburg es tatsächlich schaffen, denn die direkten Konkurrenten haben nach aktuellen Stand eine oder keine Mannschaft in der CL. Das würde auf Grund unseres Teilers entweder 0,8 bzw 1,6 Punkte mehr in der 5JW bedeuten. Die müßten von der Konkurrenz erst erspielt werden. Aber alles reine Spekulatius, erst müssen die PO's fertig gespielt werden, dannbwissen wir wer es in die Ligaphasen geschafft hat. Danach folgen noch die "Auslosungen" der Liagaphasen, und dann kann man die Sache sicher besser einschätzen.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von stefan » Do 22. Aug 2024, 14:41

valhalla hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 14:33 Heute würde ich gerne einen Heimsieg vom LASK und ein Remis im Auswärtsspiel von Rapid bejubeln.
Das wäre natürlich optimal. Ich hab es nicht zu schreiben gewagt, weil es schon sehr optimistisch ist.

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von stefan » Do 22. Aug 2024, 14:56

valhalla hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 14:33

Es müßte eigentlich eine 7 vorne stehen.
Das wird schwierig. Nach der Quali haben wir ca 4 Punkte, dann bräuchten wir 8 Siege. Für jede Mannschaft 2. In der CL und EL wird das nicht einfach, sofern LASK und Rapid weiterkommen. Ich rechne mit einer 6 davor. 1 Sieg/Runde bei 6 Runden. Mal schauen wer näher dabei ist.

Couchcoach
Star
Star
Beiträge: 1261
Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von Couchcoach » Do 22. Aug 2024, 15:39

Also da halte ich deutlich dagegen, und sage es wird am Ende der Ligaphase eine 9 vorne stehen..., egal ob Rapid und /oder Linz nun CoL oder EL spielen, Salzburg in der CL inkl zusätzlich 1,200 Bonus mal bereits einkalkuliert. Es sei denn es würde wieder eine Saison fast ohne Siege.
Pro Mannschaft bei 8 Spielen bzw 6 in der CoL jeweils 2siege und 2unentschieden ergibt ca 5pkt ( für Graz besonders schwer, aber kompensiert durch andere)

Couchcoach
Star
Star
Beiträge: 1261
Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von Couchcoach » Do 22. Aug 2024, 16:08

In der Projektion gehe ich von folgendem aus...
Eine ordentliche Saison, wo man jetzt zweimal in Folge deutlich aus unterschiedlichen Gründen geplatzt hat, läge bei zw 6 u 7 Pkt. Wobei davon etwa je ein Viertel in der Quali und der koPhase erwirtschaftet werden, und etwa die Hälfte in den Gruppenphasen.
In den Ligaphasen von EL und CL wächst die Anzahl der Spiele um ein Drittel, demzufolge sollte auch über mehr Spiele die Punkteausbeute etwas wachsen ( in der CoL entsprechend durch leichtere Gegner).
Und es ist eine Mannschaft mehr im Rennen als die Jahre zuvor.
Gerade diese Saison, wo erstmals mit dem neuen Modus mehr Punkte ausgeschüttet werden, und wir hier gegenüber den Konkurrenten in Überzahl sind, gilt es zu nutzen, weil nicht nur ein ordentliches Ergebnis erwünschenswert ist, sondern auch dringend etwas getan werden muss, um etwas vorzubauen, wenn die nächsten streichergebnisse, insb das übernächste ein kräftiges Defizit daherbringen.

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 895
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von stefan » Do 22. Aug 2024, 22:37

Es waren nicht die erhofften Ergebnisse, aber sie lassen für die Rückspiele alles offen.

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2169
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Europacupstarter 2024/2025

Beitrag von valhalla » Do 22. Aug 2024, 23:36

Die heutigen Spiele waren ein kleiner Rückschlag, einerseits von den Ergebnissen, andererseits auch von den Spielen selbst. Leider steht am Ende nur ein Remis, aber wenigstens sind noch alle Chancen in Takt. Damit können beide Teams noch den Einzug in die EL schaffen.

LASK: Die Linzer spielen bis zum 1:0 ein ganz ordentliches Spiel, sollten zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon zumindest ein Tor erzielt haben. Bukarest hat gar keinen Zugriff auf das Spiel, der LASK alles unter Kontrolle. Ab der 35. Minute, eben das 1:0, hören die Linzer zu spielen auf. Danach bekommen sie den völlig unnötigen Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. Hälfte zwei ist einfach furchbar anzusehen, das beste daran der Schlusspfiff. Der Anhang des LASK ist das einzige das überzeugt, unterstützen die Mannschaft bis zum Schluß.
Der LASK hat damit seinen schwachen Saisonstart prolongiert. Die Rumänen sind mit Sicherheit kein starkes Team, haben kein gutes Spiel gezeigt, aber das traurige der LASK war definitiv nicht wirklich besser. Für mich stehen 11 Spieler am Platz die das selbe Trikot tragen, aber leider keine Mannschaft. Da stimmen die Laufwege nicht, die Passhärte und - genauigkeit ist mangelhaft. Ich habe das Gefühl die Spieler wissen nicht was sie überhaupt spielen, wann wird angepresst, wann läßt man sich zurück fallen. Eine Mannschaft sieht für mich definitiv anders aus. Das gute an der ganzen Sache, man hat alle Chancen um noch in die EL zu kommen. Bukarest ist auch im Auswärtsspiel definitv bezwingbar, sofern sich die Linzer zumindest ein wenig steigern.

Rapid Wien: Das Spiel beginnt mit einem, besser gesagt zwei Paukenschlägen. Es ist gerade mal eine Minute gespielt, und Beljo sprintet in einen Rückpass, umspielt den Tormann, und ... was hier passiert ist werde ich nie verstehen ... setzt den Ball neben das leere Tor, obwohl der Winkel nicht sehr Spitz ist. Einfach unfassbar das er diesen Ball nicht im Tor unterbringt. Ich bin noch immer fassungslos!! Keine Minute später Pressing von Rapid knapp außerhalb des gegnerischen Strafraums, Grigic attackiert, der Spieler von Braga dreht sich geschickt in die andere Richtung ein. Grgic mit vollem Fokus auf den Ball, tritt seinem Gegenspieler hinten auf das Sprunggelenk, entschuldigt sich sofort. Der Schiri zückt sofort gelb, wird dann vom VAR zum Bildschirm geholt und revidiert nach Ansicht der Bilder seine Entscheidung, zeigt Grgic rot. Wenn man sich nur den Tritt ansieht, absolut korrekt, für mich in der Situation aber ein wenig zu hart. Rapid führt somit nicht mit 1:0 und hat elf Spieler am Platz, sondern es steht weiterhin 0:0 und Rapid nur mehr 10 Spieler im Spiel. Trainer Klauß muß auf ein 4-4-1 umstellen, wechelt nach einigen Minuten dann Oswald für Beljo ein, um Zentrum und Defensive zu stärken. Braga drückt, aber Rapid macht das 1:0 (25.) aus einer herrlich herausgespielten Aktion, die Burgstaller nach Traumpass von Seidl vollendet. Leider schafft Braga dann wenige Minten später den Ausgleich aus einem Eckball. Sangare steht ein wenig zu weit vom Gegenspieler entfernt, und kommt dann leider nicht mehr richtig ins Kopfballduell. Nach der Pause spielt eigentlich nur noch Braga, Rapid kommt nur noch gelegentlich zu gefährlichen Szenen. Eine davon ein schnell abgspielter Freistoß auf Burgstaller der volley zum vermeintlichen 2:1 trifft. Leider hat hier der VAR etwas dagegen nachdem schon der Assistent auf Abseits entschieden hat, Burgstaller ist um einen halben Fuß vorne. Es fällt dann noch das 2:1 für Braga aus einem unnötigen Ballverlust, beim Herausspielen läuft man in einen Konter. Absolut ärgerlich und unnötig dieses Gegentor.
Trotz der Unterzahl ein gutes Spiel von Rapid, Braga stark aber sicher nicht unbezwingbar. Das Ergebnis gibt Rapid alle Chancen in der EL weiter zu machen. Im Heimspiel in einem vollen Stadion sollte auch Brraga bezwungen werden.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste