Kampf um den Verbleib in den Top 4

Diskussionen über die 5JW der Saison 25/26,
nach deren Ergebnissen in der BL Saison 23/24 die Teilnehmer ausgespielt wurden,
welche dann 25/26 in der CL/EL/ECL spielen
Antworten
Hannibal
Auswechselspieler
Auswechselspieler
Beiträge: 73
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 09:58
Lieblingsverein: Hansa Rostock
Wohnort: oelsnitz
Kontaktdaten:

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Hannibal » Fr 27. Nov 2015, 11:27

julianomm hat geschrieben:Mit den Siegen am 5. Spieltag haben :wolfsburg: und :gladbach: auch mal wieder ihren Teamkoeffizienten verbessert.

Beide sind diese Saison um ca. 20 Plätze gesteigen und stehen gemeinsam auf Rang 45. Falls die beiden nächstes Jahr wieder in Europa spielen (was ich hoffe), dann erwischen sie also hoffentlich etwas leichtere Gruppen als dieses Jahr.

:bayern: :bvb: :s04: :bayer: haben ja bereits recht vernünfitge Koeffizienten.

Zusätzlich kommt 2016 noch die Änderung, dass die Meister der stärksten Nationen direkt als Gruppenkopf gesetzt sind. Dies entwertet natürlich zu einem gewissen Grad den Teamkoeffizienten und macht die Gruppenstärke glücksabhängiger als zuvor. Trotzdem bleibt der Koeffizient wichtig, Bayern hat von allen deutschen CL Teilnehmern dieses Jahr die entspannteste Gruppe gehabt.

Die Spanier haben 6 (!) Teams in den Top 25, England 5, DE immerhin 4 und die Italiener 3.

Wenn :wolfsburg: :gladbach: dazu kämen, wäre das viel wert.
Aber die Meister der topnationen waren dieses jahr auch schon gesetzt als gruppenkopf. Siehe psv eindhoven

Benutzeravatar
julianomm
Nationalspieler
Nationalspieler
Beiträge: 574
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 07:02
Lieblingsverein: BVB, St. Pauli

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von julianomm » Fr 27. Nov 2015, 12:09

Hannibal hat geschrieben: Aber die Meister der topnationen waren dieses jahr auch schon gesetzt als gruppenkopf. Siehe psv eindhoven
Dann habe ich anscheinend vergessen, dass die Regelung bereits dieses Jahr galt... Danke für den Hinweis.

Hannibal
Auswechselspieler
Auswechselspieler
Beiträge: 73
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 09:58
Lieblingsverein: Hansa Rostock
Wohnort: oelsnitz
Kontaktdaten:

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Hannibal » Fr 27. Nov 2015, 13:46

julianomm hat geschrieben:
Hannibal hat geschrieben: Aber die Meister der topnationen waren dieses jahr auch schon gesetzt als gruppenkopf. Siehe psv eindhoven
Dann habe ich anscheinend vergessen, dass die Regelung bereits dieses Jahr galt... Danke für den Hinweis.
Gerne. Der tk wird in meinen Augen auch ein bisschen überbewertet weil die letzten 5 Jahre gleichermaßen zählen und nicht hinsichtlich Aktualität gewichtet werden. So hat beispielsweise Basel einen höheren tk als Liverpool. ..dennoch würde ich weniger bammel vor einem Duell gegen Basel haben als gegen Liverpool. Und die Liste könnte man beliebig fortsetzen. Wolfsburg hat ja zum beispiel trotz kleinem tk eine sehr ausgeglichene Gruppe erwischt.

Benutzeravatar
froglegeater
Star
Star
Beiträge: 1386
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 21:13
Lieblingsverein: deutsche & französische Vereine
Wohnort: Belgien (Gent)

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von froglegeater » Mo 30. Nov 2015, 15:05

Nach der Diskussion im Spieltags-Thread über das Abschneiden der „niedrigsten“ Starter habe ich mal die durchschnittliche Punkteausbeute der niedrigsten Starter der Top-7-Nationen verglichen, über die letzten 5 Jahre.


Bild



Deutschland steht dabei nicht so positiv da, wie einige hier das sehen. Nur Frankreichs 6. Starter hatte im Schnitt eine noch niedrigere Ausbeute als Deutschlands 6./7. Starter. Einzig Hannover vor 3 Jahren sowie Dortmund diese Saison retten Deutschlands Schnitt.

Spanien ist auch in dieser Wertung unantastbar, trotz Real Sociedads Quali-Aus letztes Jahr.

Deutschlands niedrigste Starter stehen mit 3 Quali-Ausfällen in den letzten 5 Jahren eher schlecht da.

England war fast auf Spaniens Niveau, aber die Totalausfälle von Hull und Southampton diese und letzte Saison ziehen den Schnitt neuerdings runter. (West Ham als Fairplay-Teilnehmer habe ich nicht gewertet).

Italien hat genauso wie Deutschland 3 Totalausfälle in den letzten 5 Jahren. Allerdings holten in den beiden restlichen Jahren Inter und Torino mehr Punkte als Hannover und Dortmund. Wobei Dortmund das dieses Jahr ja korrigieren kann ;-)

Portugal ist erstaunlich stabil. Zwar auf niedrigem Niveau, aber bis auf Nacional 2011/12 holte der schwächste Starter stets mehr als 5 TP.

Frankreich ist auch hier schwächste Top-7-Nation. Dabei scheiterte der niedrigste Starter seltener (2mal) in der Quali als der niedrigste Starter Deutschlands und Italiens (3mal). Aber dafür war in der Gruppenphase regelmäßig sieglos Schluss, bestes Beispiel ist Bordeaux dieses Jahr. Diese niedrige Ausbeute bekräftigt außerdem das Argument, dass Frankreich durch seinen 6. Starter die größte Hypothek aller Top-7-Nationen hat.

Russland steht erstaunlich gut da, und zeigt dass auch was die Breite des Teilnehmerfelds angeht das Überholmanöver an FRA und POR vorbei seine Berechtigung hat. Bis auf Alania Vladikavkas 2011-12 war die Punkteausbeute des schwächsten Starters mehr als ordentlich.

Alles natürlich ohne Gewähr, es kann durchaus sein, dass ich an manchen Stellen den 6. Bzw. 7. Starter eines Landes verwechselt haben könnte. Gerade bei der russischen und portugiesischen Liga, denen ich nicht so im Detail folge.

Hier noch die niedrigsten Starter der letzten 5 Jahre per Nation:
(Punkteausbeuten von 3 oder weniger TP sind als Totalausfälle in Rot markiert)

Spanien:
34 Atlético
6,5 Bilbao
14 Real Betis
3 Real Sociedad
10,5 Bilbao

Deutschland:
1 Mainz
14 Hannover
1,5 Stuttgart
1 Mainz
11 Dortmund

England:
8,5 Birmingham
12,5 Liverpool
9,5 Swansea
2,5 Hull
2,5 Southampton


Italien:
1 Palermo
16,5 Inter
2,5 Udinese
16,5 Torino
1 Sampdoria

Portugal:
3 Nacional
8 Maritimo
6,5 Estoril
5,5 Rio Ave
7 Belenenses

Frankreich:
7 Rennes
7 Marseille
2 Saint-Etienne
3 Lyon

6 Bordeaux

Russland:
2 Alania
17 Anzhi
9 Krasnodar
10 Krasnodar
7 Rubin

Benutzeravatar
SirHenri
Super Star
Beiträge: 7593
Registriert: Di 9. Mär 2010, 17:44
Lieblingsverein: Das deutsche Septett, Union&Hertha
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von SirHenri » Mo 30. Nov 2015, 16:27

Interessant ! Danke für die Aufstellung.

Die 3 Quali-Knock-Outs von Stuttgart, Mainz und nochmal Mainz wirken in der Tat verheerend in dieser Statistik. Gut das damals Hannover in der Quali Sevilla ausschaltete und eine Menge Punkte holte. So jetzt hoffentlich auch Dortmund das Ganze aufbessern wird. Aber 60% Aus in der Quali, das muss abgestellt werden, auch wenn wieder ein Neuling ranmüsste. Hertha oder sogar der HSV gehören ja jetzt auch schon wieder in diese Kategorie, da sehe ich das nötige Potential, um 2 Runden zu überstehen.

Benutzeravatar
julianomm
Nationalspieler
Nationalspieler
Beiträge: 574
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 07:02
Lieblingsverein: BVB, St. Pauli

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von julianomm » Mo 30. Nov 2015, 17:49

Danke für die Aufstellung Frog
SirHenri hat geschrieben:Aber 60% Aus in der Quali, das muss abgestellt werden, auch wenn wieder ein Neuling ranmüsste. Hertha oder sogar der HSV gehören ja jetzt auch schon wieder in diese Kategorie, da sehe ich das nötige Potential, um 2 Runden zu überstehen.
Bei Hertha teile ich ja die Hoffnung. Beim HSV bin ich aber nicht überzeugt. Ja, was Umsatzranking oder auch Zuschauerranking angeht, sind die Hamburger vorne mit dabei. Und jetzt endlich gewinnen sie sogar mal ein paar Spiele.

Ich bin aber doch seeehr skeptisch, ob der HSV in der aktuellen Verfassung eine Zusatzbelastung wie die EL derzeit stemmen könnte. Das "theoretische" Potenzial ist da, aber praktisch muss da noch einiges passieren, ehe ich Hamburg als verlässlichen 7. Starter sehe. Werde daher dieses Jahr wohl Hertha die Daumen für Platz 7 drücken. Meinetwegen auch Platz 6, dann können Schalke oder Leverkusen in die Quali...

Bananenflanke
Amateur
Amateur
Beiträge: 16
Registriert: Sa 29. Aug 2015, 23:02
Lieblingsverein: Das deutsche Septett

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Bananenflanke » Mo 30. Nov 2015, 21:38

froglegeater hat geschrieben:Nach der Diskussion im Spieltags-Thread über das Abschneiden der „niedrigsten“ Starter habe ich mal die durchschnittliche Punkteausbeute der niedrigsten Starter der Top-7-Nationen verglichen, über die letzten 5 Jahre.
Super Aufstellung, vielen Dank.
julianomm hat geschrieben:
SirHenri hat geschrieben:Aber 60% Aus in der Quali, das muss abgestellt werden, auch wenn wieder ein Neuling ranmüsste. Hertha oder sogar der HSV gehören ja jetzt auch schon wieder in diese Kategorie, da sehe ich das nötige Potential, um 2 Runden zu überstehen.
Das "theoretische" Potenzial ist da, aber praktisch muss da noch einiges passieren, ehe ich Hamburg als verlässlichen 7. Starter sehe. Werde daher dieses Jahr wohl Hertha die Daumen für Platz 7 drücken.
Das beste „theoretische“ Potenzial hat aus meiner Sicht RB Leipzig (vorausgesetzt es steigt auf und holt tatsächlich Favre).

Damit ein Verein in die Rolle eines verlässlichen 7. Starters schlüpfen kann braucht er mE in erster Linie die finanziellen Mittel, um nach einem guten Jahr die besten Spieler halten zu können, einen breiten Kader zu finanzieren und auch mal ein schwächeres Jahr zu überbrücken. Das wird ohne zusätzliche, externe Finanzierungsquellen mittlerweile immer schwerer, weil die Schere zwischen CL/EL-Teilnehmern und dem Rest immer weiter auseinanderklafft. Der Kandidat, der mE am ehesten die Voraussetzungen erfüllt ist RB Leipzig. Das würde dann aber noch dauern.

Ruhe im Verein für einen nachhaltigen Aufbau ist ebenfalls wichtig. Da haben es Großstadtvereine wie Hamburg oder Berlin, wo viel mehr Leute mitreden wollen, schwerer als z.B. Wolfsburg, Leverkusen, Gladbach (oder auch Leipzig).

Fachliche Kompetenz im Management und Glück gehört sicher auch dazu.

Benutzeravatar
julianomm
Nationalspieler
Nationalspieler
Beiträge: 574
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 07:02
Lieblingsverein: BVB, St. Pauli

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von julianomm » Mo 30. Nov 2015, 23:15

Bananenflanke hat geschrieben:Das beste „theoretische“ Potenzial hat aus meiner Sicht RB Leipzig (vorausgesetzt es steigt auf und holt tatsächlich Favre).
Interessant, überzeugt bin ich aber noch lange nicht. Leipzig soll erstmal versuchen aufzusteigen und sich in der BuLi etablieren, das wird die nächsten Jahre genug Arbeit. Hoffenheim hat es trotz massiver finanzieller Zuwendungen auch nicht geschafft, sich in den internationalen Plätzen zu halten...

"Nur" Geld ist nicht genug, man braucht wie du schreibst gutes Management, etwas Glück und dann Konstanz bei den Spielern. Selbst die reichen Wolfsburger konnten De Bruyne nicht halten. Das "Potenzial" von Leipzig ist in meinen Augen noch sehr, sehr theoretisch. Würd mich aber freuen, mal wieder einen Verein aus dem Osten dabei zu haben.

Gast

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Gast » Mi 2. Dez 2015, 09:29

julianomm hat geschrieben:Hoffenheim hat es trotz massiver finanzieller Zuwendungen auch nicht geschafft, sich in den internationalen Plätzen zu halten...
"Zu halten" ist ja noch milde ausgedrückt. Selbst in den Jahren wo sie mal nicht gegen den Abstieg gespielt haben und es ein Schneckenrennen um die EL Plätze gabe, haben sie es ja nicht geschafft sich international zu qualifizieren sondern in der Schlussphase der Saison versagt. Aber generell hast Du natürlich recht. Dieser Hinweis nur nochmal zum Unterstreichen. Und ich fände es auch schön wenn es ein Club aus dem Osten mal schaffen würde...auch wenn RB Leipzig natürlich sehr polarisiert. Ich denke noch mit Wehmut an die Saison 1991/1992 als Hansa Rostock im Rückspiel den späteren CL-Champion FC Barcelona (u.a. mit Koeman, guardiola, Laudrup und Stoitchkov) geschlagen hat. (dass das Hinspiel schon mit 3:0 verloren ging vernachlässige ich einfach mal :rostock: )

Benutzeravatar
Makkaroni_100
Stammspieler
Stammspieler
Beiträge: 182
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 19:55
Lieblingsverein: RBL, aber nur wegen des Erfolgs+Region

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Makkaroni_100 » So 6. Dez 2015, 01:38

Wenn man sich das so vor Augen führt fragt man sich nur, wie Deutschland trotz der beschriebenen Totalausfälle von Mainz und Stuttgart Platz 3 bzw. 2 verteigenen konnte. Aber auf den letzten EL-Quali-Plätzten tun sich halt alle schwer (Spanien mal ausgenommen)
Bananenflanke hat geschrieben: Das beste „theoretische“ Potenzial hat aus meiner Sicht RB Leipzig (vorausgesetzt es steigt auf und holt tatsächlich Favre).
Jup, mit dem Gedanken spiele ich auch. Ich bin schon gespannt wie sie sich Schlagen würden, wenn sie dann mal Aufsteigen würden (hoffe auf diese Saison) und vor allem wie dann ihre Transferpolitik wäre, weil Spieler von RB Salzburg reichen für die Bundesliga nur bedingt aus. Wäre aber schon froh mit einem Aufstieg und der Etablierung in der 1. Liga, da die ganzen anderen Ost-Vereine es leider eh nie wieder in die Bundesliga schaffen werden, aber das ist ein anderes Thema :( .

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste