Finanzierung von Erfolg

Diskussionen über die 5JW der Saison 25/26,
nach deren Ergebnissen in der BL Saison 23/24 die Teilnehmer ausgespielt wurden,
welche dann 25/26 in der CL/EL/ECL spielen
Antworten
Benutzeravatar
Zarastro
Profi
Profi
Beiträge: 378
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 17:57
Lieblingsverein: Borussia Dortmund, FC Arsenal
Wohnort: Deutschland

Re: Finanzierung von Erfolg

Beitrag von Zarastro » Mi 16. Sep 2015, 15:11

CL-Siege seit 2000:

Spanien: 6x

England: 3x

Italien: 3x

Deutschland: 2x

Ich bin schon gespannt, wie es 2020 aussehen wird. Die Saison ist noch jung aber bisher machen die englischen Vereine keinen guten Eindruck auf mich, mal schauen wie es sich enwickelt. Ich hege ja den Traum von einem deutschen Doppeltriumph in der EL und CL, (und dann noch einem deutschen EM-Triumph) man muss ja nicht immer pessimistisch sein^^.

Wolfsburg kann sich jedenfalls bein City bedanken, der Verlust von De Bruyne tut natürlich weh, aber es sieht ganz so aus, als könnte Draxler jetzt endlich bei ihnen den nächsten Schritt machen (ist ja auch ganz interessant, wenn mich jemand letztes Jahr gefragt hätte wo Draxler hingeht, wäre meine Antwort gewesen: "Entweder Bayern oder Ausland." Dank der englischen Fernsehmillionen bleibt er stattdessen der BL erhalten, das ist doch auch nicht schlecht.

Benutzeravatar
kaffeesturm
Star
Star
Beiträge: 1018
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 00:43
Lieblingsverein: KFC Uerd, BVB, FCB, Fortuna Düss, Fohlen
Wohnort: Krefeld

Re: Finanzierung von Erfolg

Beitrag von kaffeesturm » Do 17. Sep 2015, 12:16

Xell hat geschrieben:Sorry, aber wie kommt man auf die Beurteilung, England würde von diesen vier Ligen die wenigsten internationalen Titel einfahren? Sehen wir uns da wieder nur den liebgewonnen Zeitraum der letzten drei Jahre an?
Mein Fehler, ich meinte seit Beginn des Europapokals. Da sind die Engländer besser als ich dachte.
desch hat geschrieben:Also manchmal könnte man wir hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Deutschland steht grad gut da aus verschiedenen Gründen. Natürlich auch wegen Korruptionslosigkeit usw. Aber auch ein großer Batzen Glück gehört dazu. Oder wenn Deutschland die beste Wirtschaft der Welt ist, warum haben wir kein Apple, Sony, selbst unsere Banken sind selbst im europäischen Vergleich eine Schande. Natürlich..Maschinen, das können wir. Aber man soll nicht so tun als ob wir zu allem eine Antwort hätten.
Mit Glück hat das sicherlich nichts zu tun, da Deutschland keine Rohstoffe besitzt. Ich finde auch das in Deutschland eine ganze Menge so richtig schief läuft, aber wir müssen uns auch nicht unnötig runterziehen.
desch hat geschrieben:Mal aller unterschiedlicher Kultur zum trotz, so anders lebt es sich heutzutage in Madrid/Neapel auch nicht mehr im Vergleich zu Berlin oder München.
Das stimmt... leider. Starbucks schmeckt eben überall gleich ;) .
Zarastro hat geschrieben:Ich hege ja den Traum von einem deutschen Doppeltriumph in der EL und CL, (und dann noch einem deutschen EM-Triumph) man muss ja nicht immer pessimistisch sein^^.
:lol: Dann halt lieber richtig klotzen. Ich halte es in dieser Saison auch für möglich mit den zwei Titeln. Sollte es die Auslosung zulassen, tippe ich auf ein Finale FCB vs FCB, mit gutem Ausgang für die Lederhosen, denn den Titel verteidigen schafft keiner.

Gurkentruppe
Auswechselspieler
Auswechselspieler
Beiträge: 83
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 13:44
Lieblingsverein: Borussia Mönchengladbach

Re: Finanzierung von Erfolg

Beitrag von Gurkentruppe » Fr 18. Sep 2015, 10:51


Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Finanzierung von Erfolg

Beitrag von Lok » Mo 21. Sep 2015, 11:30

Mich würde ja mal eine Effizienzrechnung interessieren. Also nicht die Summe des eingeworbenen Geldes, sondern wieviel Erfolg pro eingesetztem Euro erzielt wird?
Was die Summe des eingeworbenen Geldes betrifft ist England bestimmt ganz vorne, aber was die Effizienz betrifft?
Manchester City ist da so ein Paradebeispiel, der absolute Krösus, was Transferausgaben betrifft, aber international gesehen, kommt nur wenig dabei rum.

Benutzeravatar
albanischerschwabe
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 884
Registriert: Di 21. Jul 2015, 23:03
Lieblingsverein: VfB Stuttgart

Re: Finanzierung von Erfolg

Beitrag von albanischerschwabe » Mo 21. Sep 2015, 17:15

Zarastro hat geschrieben:CL-Siege seit 2000:

Spanien: 6x

England: 3x

Italien: 3x

Deutschland: 2x

Ich bin schon gespannt, wie es 2020 aussehen wird. Die Saison ist noch jung aber bisher machen die englischen Vereine keinen guten Eindruck auf mich, mal schauen wie es sich enwickelt. Ich hege ja den Traum von einem deutschen Doppeltriumph in der EL und CL, (und dann noch einem deutschen EM-Triumph) man muss ja nicht immer pessimistisch sein^^.

Wolfsburg kann sich jedenfalls bein City bedanken, der Verlust von De Bruyne tut natürlich weh, aber es sieht ganz so aus, als könnte Draxler jetzt endlich bei ihnen den nächsten Schritt machen (ist ja auch ganz interessant, wenn mich jemand letztes Jahr gefragt hätte wo Draxler hingeht, wäre meine Antwort gewesen: "Entweder Bayern oder Ausland." Dank der englischen Fernsehmillionen bleibt er stattdessen der BL erhalten, das ist doch auch nicht schlecht.
In der CL wäre ja mal wieder Bayern dran, wenn die üblichen Drei es wieder unter sich ausmachen. Und in der EL ist Dortmund sicherlich der haushohe Favorit..... und die Schalker sind ja auch noch da. Insofern ist ein Doppeltriumph gar nicht so unwahrscheinlich.

Ja, wenn man mich gefragt hätte: wenn lässt du eher aus der Buli gehen, DeBruyne oder Draxler. Da hätte ich immer DeBruyne gehen lassen.
„Das ganze Team steht hinter dem Trainer, aber ich kann nicht für den Rest des Teams sprechen.”

— Brian Greenhoff

Gurkentruppe
Auswechselspieler
Auswechselspieler
Beiträge: 83
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 13:44
Lieblingsverein: Borussia Mönchengladbach

Re: Finanzierung von Erfolg

Beitrag von Gurkentruppe » Di 29. Sep 2015, 08:12

Ich bin mal sehr gespannt, ob und wie die Krise bei VW Wolfsburg treffen wird? Ich sehe da ziemlich dunkle Wolken für den Verein aufziehen. Klaus Allofs bleibt aber zuversichtlich.

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Finanzierung von Erfolg

Beitrag von Lok » Di 29. Sep 2015, 10:35

Naja angesichts von Milliarden-Strafzahlungen und von einem Milliarden-Umsatz sind so ein bißchen Fußballförderung natürlich Peanuts. Der Skandal wird VW natürlich ordentlich durchrütteln und es kann natürlich sein, dass sich im Zuge der Umstrukturierung einiges verschiebt. Eventuell steht Fußball dann nicht mehr ganz oben auf der Förderliste. Das würde dann allerdings gleich mehrere Vereine treffen, vor allem natürlich Wolfsburg und Ingolstadt. Für Braunschweig wäre es wohl kein größeres Problem, die suchen sich dann einfach einen anderen Hauptsponsor.

Mal angenommen den Fall VW überlebt die Krise nicht, was sich im Moment noch keiner vorstellen kann. Dann geht es natürlich auch mit dem VfL Wolfsburg zu Ende. Bei einem Crash von VW würden die Standorte wahrscheinlich an andere Autohersteller verscherbelt werden. Die würden sich natürlich nur die Rosinen rauspicken und kein Autohersteller der Welt würde seinen Fokus auf einen Standort in Wolfsburg legen. Wahrscheinlich hat auch kein Sponsor Interesse an einem Verein, der so sehr mit VW indentifiziert wird. Der VfL Wolfsburg würde sehr schnell in den Amateurligen verschwinden. Zuschauertechnisch würde sich wahrscheinlich auch kaum mehr was tun, Wolfsburg als Stadt würde seine Einwohnerzahl wahrscheinlich halbieren und von großer Arbeitslosigkeit geplagt sein.

Benutzeravatar
Macaroli
Super Star
Beiträge: 3829
Registriert: Do 25. Aug 2011, 19:45
Lieblingsverein: Bayern München, VfB Bad Mergentheim
Wohnort: Neustadt/ Aisch
Kontaktdaten:

Re: Finanzierung von Erfolg

Beitrag von Macaroli » Di 29. Sep 2015, 11:15

Im Moment kann man da aus fussballerischer Sicht nur zusehen und abwarten. Die Kosten für VW werden gigantisch sein. Strafe, Rückholaktion und überhaupt nicht zu beziffern ist, im Moment, die Auswirkung auf die Verkaufszahlen, die wahrscheinlich einbrechen werden. Dennoch wird das Engagement von VW denke ich getragen werden können. Ich sehe das wie Lok, dadurch, dass der neue Chef ganz VW umstrukturieren wird, und die Frage wird halt sein, wie viel Wert legt man noch auf einen Bundesligisten mit CL-Ambitionen? Braucht man das bei VW? Ich denke die Frage wird kommen.

Eine Pleite von VW wird laut welt.de im Augenblick mit 20% im Laufe der nächsten Jahre angenommen. Ich weiß nicht, wo das Blatt des Springerverlages die Zahlen her hat, aber man muss sagen, auf Grund der Unabsehbarkeit der Auswirkungen ist VW gerade wirklich in einer existentiellen Krise. Und dann wird auch das so in etwa kommen, wie es Lok skiziert hat. VW ist natürlich so groß, da gibt es einen eigenen Begriff: „Too big to fail“ - soll heißen, so wie die USA vor einigen Jahren General Motors nicht insolvent gehen ließ, weil die Folgen ungleich schlimmer gewesen wären als eine Rettungsaktion, die in hohen Milliardenbeträgen mündete, durch den deutschen Staat wahrscheinlich. Aber dann wäre es vermutlich auch nicht zu vermitteln, warum man den VfL in dieser Form weiter fördern würde. Wie auch immer, wir können nur abwarten.
Ich hatte vor der Saison ein Angebot aus England. Wäre ich bloß hingegangen. In England ist Fußball wenigstens noch Männersport - und nichts für Tunten. (Axel Kruse)

Benutzeravatar
desch
Star
Star
Beiträge: 1309
Registriert: Do 10. Dez 2009, 12:44
Lieblingsverein: VfB Stuttgart

Re: Finanzierung von Erfolg

Beitrag von desch » Di 29. Sep 2015, 12:14

Das ist exakt der Punkt, ob VW von den Strafen ins Schlingern gebracht wird ist die Frage. VW wird auch mMn definitiv nicht von der Bundesregierung fallen gelassen. Eine komplette Zerschlagung kann ich mir daher wirklich nicht vorstellen...selbst innerhalb der EU sollte Spanien, Tschechien usw VW sehr positiv zugetan sein.
Auf der anderen Seite ist es schon möglich das VW dafür einen sehr teuren Preis bezahlen wird. Ehrlich gesagt könnte ich mir in so einem Fall auch gut vorstellen das die restlichen Bundesländer mit VW-Werken da einspringen...auch Bayern kann sich ein zerstörtes Audi nicht leisten. Und VW ist im Vergleich zu den USA und GM deutlich wichtiger für uns.

Die Frage mit dem VfL Wolfsburg ist natürlich legitim. Ich bezweifel das es große Sympathien in all den Betriebsräten geben wird den Verein über die Maßen zu unterstützen, wenn es zu Entlassungen und Lohnverzicht kommen könnte sollte die Nachfrage massiv einbrechen.
So oder so, kann man glaube ich davon ausgehen das die fetten Jahre bei Wolfsburg erst einmal vorbei sind. Eine Steigerung des Investments ist unter diesen Bedingungen nur schwer vorstellbar. Wer weiss, vllt werden die De Bruyne Millionen demnächst die US Gerichte bezahlen. Ich denke wir können mit einem runterfahren des ganzen rechnen. Die Frage ist dann ob VW ihn noch in der EL halten will, oder ob der Verein sich selbst überlassen wird...in der Regionalliga oder wo auch immer...

Wie schon einige sagten, jetzt muss man erstmal abwarten wie hoch die Rechnung für das ganze Desaster wird. Ich persönlich rechne zwar mit einem ordentlich Minus bei den Verkaufszahlen, aber die Strafen machen mir eher Sorgen...die US Justiz (wie auch deren Geheimdienste) neigt gerne dazu ihren eigenen Firmen zu helfen...einen Konkurrenten also zu ''schwächen'' ist da fast schon vorprogrammiert.

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Finanzierung von Erfolg

Beitrag von Lok » Di 29. Sep 2015, 12:50

Andererseits ist ein Fußball-Verein auch ein Image-Faktor. Im Vergleich zu den Milliarden-Strafen ist der VfL nicht wirklich teuer. Das Image von VW ist ja im Moment ziemlich negativ behaftet. So ein Verein der in der CL spielt kann da etwas Positives entgegensetzen, wenn auch nur in kleinem Rahmen.

Aber abgesehen davon, würde die Bundesliga den VfL Wolfsburg wirklich vermissen. Andere Vereine würden den Platz übernehmen. Es ist ja nicht so, dass es keine Vereine gibt, die nicht CL tauglich sind. Außerdem steht ja RB Leipzig in den Startlöchern. :lol:

Mal ehrlich, wenn der Fußballverein hops geht, das merkt kein "Schwein". Sollte VW wirklich hops gehen, das gibt ein wirtschaftliches Erdbeben, zumindest in Europa.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast