Kampf um den Verbleib in den Top 4

Diskussionen über die 5JW der Saison 25/26,
nach deren Ergebnissen in der BL Saison 23/24 die Teilnehmer ausgespielt wurden,
welche dann 25/26 in der CL/EL/ECL spielen
Antworten
garfield335
Nationalspieler
Nationalspieler
Beiträge: 710
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 20:53
Lieblingsverein: Fc Bayern, Etzella Ettelbrück

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von garfield335 » Do 17. Sep 2015, 10:20

Ottmar hat geschrieben:
ccfcsvw hat geschrieben:
Bananenflanke hat geschrieben:In Deutschland gibt es auch zwei PAY-TV-Sender: Der zweite nennt sich öffentlich-rechtlich, umfasst ARD und ZDF und ist ein Zwangs-PAY-TV-Provider, in dem alle Haushalte Abonnement sein müssen!!!
Naja, so gesehen hat das UK mit der BBC auch einen Zwangs-PAY-TV-Sender, denn Fernsehgebühren gibt es dort auch. Rechte für eine Highlights-Show hat die BBC auch, allerdings erst am späten Samstagabend. Wenn man also die Sportschau streicht und nur noch das ZDF-Sportstudio hat, hätte man eine einigermaßen vergleichbare Situation. Wie viele Abonnenten SKY dann dazugewinnen würde, keine Ahnung. Einige werden es sicher sein. Aber ich bezweifle, dass es annähernd so viele werden würden wie im UK.
Da stimme ich dir zu, @ccfcsvw. Ich bin weit davon entfernt, das zwangsgebührenfinanzierte Staatsfernsehen zu verteidigen, aber ist es wirklich die Sportschau, die für niedrige Abonnentenzahlen bei Sky sorgt? Ich kenne die aktuellen Einschaltquoten nicht auswendig, doch es ist wirklich fraglich, ob viele der Sportschau-Zuschauer Sky abonnieren würden, wenn es die Zusammenfassungen am frühen Samstagabend nicht mehr gäbe. Im vordigitalen Zeitalter war die Sportschau noch richtig spannend, da musste man schon gezielt Radio hören, um die Ergebnisse live mitzubekommen, heute dürfte doch die Meisten schon informiert sein, bevor die Sportschau beginnt. Das dürfte also nicht Motivation sein, eher der Wunsch, die besten Szenen zu sehen. Und sind wären die Kunden, die das wollen, wirklich bereit Sky zu kaufen?

Die Kaufmentalität in Deutschland ist nun einmal eine andere als in England (das wird ja auch ausführlich im "Finanzierung von Erfolg"-Thread besprochen), Deutsche sind nun mal nicht dafür bereit, so viel Geld für Fußball hinzulegen, wie es die Engländer tun. Selbst der Mobilat- bzw. jetzt Bitburger Fantalk wird von einer beträchtlichen Zahl (die genauen Quoten habe ich nicht im Kopf, aber beim Dortmund-Madrid-Spiel 2013 sollen es eine Million gewesen sein) einem Bezahlabo vorgezogen. Solange dies der Fall ist, wird die PL einen beträchtlichen Finanzierungsvorteil vor der BL haben. Das ist ein Fakt, den man hinnehmen muss, auch wenn er einen nicht freut. Schließlich kann man die Leute nicht dazu zwingen, mehr Geld für Fußball zu investieren.

Bleibt die Auslandsvermarktung. Aber auch hier muss man sich ganz nüchtern wirtschaftlich fragen: Wie viel Geld müsste man z.B. hinsichtlich Spielertransfers und Gehälter hinblättern, um die Buli im Ausland attraktiver zu machen? Und würden diese Investitionen tatsächlich wieder hereingeholt werden können?
Ich sehe die Sportschau als Appetitthäppchen und Werbung für Fussball.

Leute die dann danach mehr sehen wollen kaufen sich ein Abo oder gehen ins Stadion.
Gibt es dies nicht mehr, wäre der Fussball gar nicht mehr so präsent in den Köpfen und der Umsatz könnte woanders sinken!

Benutzeravatar
kaffeesturm
Star
Star
Beiträge: 1018
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 00:43
Lieblingsverein: KFC Uerd, BVB, FCB, Fortuna Düss, Fohlen
Wohnort: Krefeld

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von kaffeesturm » Do 17. Sep 2015, 13:28

Lok hat geschrieben:Aber warum sollte sich ein ausländischer Fernsehzuschauer die Bundesliga antun, wenn der Titelträger doch schon vor Saisonbeginn feststeht.
Da hast du recht, allerdings ist das nicht die Schuld des FC Bayern. Sie hatten das Glück damals Gerd Müller und Beckenbauer zu haben und später einen sehr jungen Hoeneß als Manager.
Und Hoeneß hatte einfach einen guten Instinkt, eine klare Vorstellung und eine familiäre und somit beständige Struktur. Das ist schon fast wie ein klischeehaftes Familienunternehmmen :) und wahrscheinlich relativ einzigartig im internationalen Fußball, ich weiß es nicht.
Warum es andere Vereine nicht geschafft haben, diese Frage sollten wir uns stellen. Denn sie werden und wurden geführt wie die meisten anderen europäischen Clubs auch.

Zur Sportschau:
Ich habs woanders schon geschrieben, aber ich sehe es so wie Schildi und Macaroli.
Hätte ich mehr Zeit und wäre kein Vater, würde ich mir vielleicht ein Abo holen, aber so lohnt es sich nicht.
Könnte man sich flexibel für wenig Geld, vielleicht 5 oder 10 Euro einzelne CL-/ Bundesliagspiele ansehen, würde ich Sky bestimmt nutzen.

garfield335
Nationalspieler
Nationalspieler
Beiträge: 710
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 20:53
Lieblingsverein: Fc Bayern, Etzella Ettelbrück

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von garfield335 » Do 17. Sep 2015, 14:13

kaffeesturm hat geschrieben:
Lok hat geschrieben:Aber warum sollte sich ein ausländischer Fernsehzuschauer die Bundesliga antun, wenn der Titelträger doch schon vor Saisonbeginn feststeht.
Hätte ich mehr Zeit und wäre kein Vater, würde ich mir vielleicht ein Abo holen, aber so lohnt es sich nicht.
Könnte man sich flexibel für wenig Geld, vielleicht 5 oder 10 Euro einzelne CL-/ Bundesliagspiele ansehen, würde ich Sky bestimmt nutzen.
Das wäre eventuell ein gutes Modell. Aber die DFL will das wohl nicht und verkauft Rechte nur im Komplett Paket.

Benutzeravatar
kaffeesturm
Star
Star
Beiträge: 1018
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 00:43
Lieblingsverein: KFC Uerd, BVB, FCB, Fortuna Düss, Fohlen
Wohnort: Krefeld

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von kaffeesturm » Do 17. Sep 2015, 14:42

garfield335 hat geschrieben:Das wäre eventuell ein gutes Modell. Aber die DFL will das wohl nicht und verkauft Rechte nur im Komplett Paket.
Wie ist das eigentlich mit der Technik? Es muss sich ja auch für Sky lohnen und wenn ich da Geräte für 100€ rumstehen habe, dann rentiert es sich eventuell nicht. Es sei denn ich muss das Gerät bezahlen, was ich aber zB bei DSL etc. ja auch nicht muss.

Benutzeravatar
Zarastro
Profi
Profi
Beiträge: 378
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 17:57
Lieblingsverein: Borussia Dortmund, FC Arsenal
Wohnort: Deutschland

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Zarastro » Do 17. Sep 2015, 15:22

Um noch mal auf die Ticketpreise in Deutschland zurück zukommen, ich denke, es hat seinen Grund warum die Preise in Wolfsburg so niedrig sind:


http://www.waz-online.de/VfL/Aktuell/Zu ... taeuschend

Benutzeravatar
Xell
Super Star
Beiträge: 2009
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 14:52
Lieblingsverein: Bayern München
Wohnort: Minsk / Belarus

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Xell » Do 17. Sep 2015, 15:56

Zarastro hat geschrieben:Um noch mal auf die Ticketpreise in Deutschland zurück zukommen, ich denke, es hat seinen Grund warum die Preise in Wolfsburg so niedrig sind:


http://www.waz-online.de/VfL/Aktuell/Zu ... taeuschend
Ganz sicher ist das der Grund. Ich verstehe nur nicht, warum sich alle anderen immer so daran aufgeilen. In Wolfsburg leben nunmal 120.000 Menschen. Dass da weniger Leute ins Stadion gehen, als zum Beispiel in Dortmund (570.000 + dicht besiedeltes Umland), dürfte doch wohl auf der Hand liegen. Und 20 von 120 (also ein Sechstel der Stadtbevölkerung) ist mMn ganz ok.
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt, wie die Intelligenz - jeder meint, er hätte genug davon."

Rene Descartes

Bananenflanke
Amateur
Amateur
Beiträge: 16
Registriert: Sa 29. Aug 2015, 23:02
Lieblingsverein: Das deutsche Septett

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Bananenflanke » Do 17. Sep 2015, 17:05

kaffeesturm hat geschrieben:
garfield335 hat geschrieben:Das wäre eventuell ein gutes Modell. Aber die DFL will das wohl nicht und verkauft Rechte nur im Komplett Paket.
Wie ist das eigentlich mit der Technik? Es muss sich ja auch für Sky lohnen und wenn ich da Geräte für 100€ rumstehen habe, dann rentiert es sich eventuell nicht. Es sei denn ich muss das Gerät bezahlen, was ich aber zB bei DSL etc. ja auch nicht muss.
Deswegen wundert es mich, warum die Deutsche Telekom noch nicht eingestiegen ist.

In England verkauft British Telecom (der zweite PAY-TV-Anbieter neben SKY UK) sein Fußball-Paket verbilligt, wenn man gleichzeitig ein Breitband–Abonnement abschließt. Man will vermutlich Internet- und Telefonkunden gewinnen und ködert diese mit rabattierten Fußball-Paketen. Fußball ist hier vermutlich nur Mittel zum Zweck. Dann wäre die Kalkulation zum Kauf der PAY-TV-Rechte für einen Telekom-Provider auch eine andere.

Holodeck
Jungtalent
Jungtalent
Beiträge: 35
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 11:20
Lieblingsverein: Hamburger SV

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von Holodeck » Do 17. Sep 2015, 17:52

Xell hat geschrieben: Ganz sicher ist das der Grund. Ich verstehe nur nicht, warum sich alle anderen immer so daran aufgeilen. In Wolfsburg leben nunmal 120.000 Menschen. Dass da weniger Leute ins Stadion gehen, als zum Beispiel in Dortmund (570.000 + dicht besiedeltes Umland), dürfte doch wohl auf der Hand liegen. Und 20 von 120 (also ein Sechstel der Stadtbevölkerung) ist mMn ganz ok.
Dazu kommt noch der sicherlich hohe Anteil an VW-Beschäftigten. Dort ist um 22.00 Uhr der Wechsel von Spät- auf Nachtschicht, fällt damit in die 2. Halbzeit. Trifft vermutlich viele Fussball interessierte Leute.

Benutzeravatar
albanischerschwabe
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 884
Registriert: Di 21. Jul 2015, 23:03
Lieblingsverein: VfB Stuttgart

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von albanischerschwabe » Do 17. Sep 2015, 17:57

Patrick hat geschrieben:Ich hab mal kurz gegoogelt und herausgefunden das die Durchschnittliche Quote der Sportschau bei über 5,3 Mio war letzte Saision

Die beiden Übertragenden Spiele sahen sogar im Schnitt 6,8 Mio

Beides Zahlen die ich in der Höhe nicht erwartet hätte in Zeiten von Kicker App usw hab ich mit 2 bis zu optimistichen 3 Mio gerechnet.

Quellen:

https://presse.wdr.de/plounge/tv/das_er ... sliga.html

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... portschau/
Hier sieht man die Möglichkeiten! Bei der TV-Vermarktung stellt sich die Buli amateurhaft an
„Das ganze Team steht hinter dem Trainer, aber ich kann nicht für den Rest des Teams sprechen.”

— Brian Greenhoff

Benutzeravatar
ccfcsvw
Tippspiel 2020/2021: Silber TOTO-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 1 Bronze
Tippspiel 2020/2021: Silber TOTO-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 1 Bronze
Beiträge: 2979
Registriert: So 6. Jul 2014, 23:15
Lieblingsverein: Cork City, Werder Bremen
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Beitrag von ccfcsvw » Do 17. Sep 2015, 18:47

Xell hat geschrieben:In Wolfsburg leben nunmal 120.000 Menschen. Dass da weniger Leute ins Stadion gehen, als zum Beispiel in Dortmund (570.000 + dicht besiedeltes Umland), dürfte doch wohl auf der Hand liegen. Und 20 von 120 (also ein Sechstel der Stadtbevölkerung) ist mMn ganz ok.
Ich glaube, Kaiserslautern (<100.000 Einwohner und auch kein dichter besiedeltes Umland als WOB) hätte bei einer vergleichbaren Partie keine Probleme gehabt, das Stadion voll zu bekommen.
Be careful the cat. No say the cat is in the sack when you have not the cat in the sack.
--Giovanni Trapattoni

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste