Deutsche Nationalmannschaft

Antworten
Benutzeravatar
SVK1899
Auswechselspieler
Auswechselspieler
Beiträge: 74
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 01:35
Lieblingsverein: SVK 1899

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von SVK1899 » Mi 21. Aug 2013, 12:04

kaffeesturm hat geschrieben: Heynckes will leider aufhören und hat auch den NM-Posten abgelehnt. Bleibt für mich nur noch Hitzfeld :) .
Schaaf ist arbeitslos...

Benutzeravatar
Macaroli
Super Star
Beiträge: 3829
Registriert: Do 25. Aug 2011, 19:45
Lieblingsverein: Bayern München, VfB Bad Mergentheim
Wohnort: Neustadt/ Aisch
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Macaroli » Mo 9. Sep 2013, 17:52

Man merkt schon, dass sich hier Freunde des Vereinsfussballs treffen. Was ja auch völlig okay ist.

Da wir aber gerade zwischen zwei Quali-Spielen sind. 3:0 gegen Österreich ein überzeugender Sieg, der in der österreichischen Presse (ja, okay, also in der Kronezeitung ^^) vor allem in der Art und Weise, wie er zustande kam, bitter aufgenommen wurde. Dazu kommt noch die historische Dimension, dass die Menschen, die einen Österreichischen Sieg in Deutschland noch zu ihren Lebzeiten erfahren haben, so langsam weniger werden. Das war 1931.

Aus deutscher Sicht ein Pflichtsieg, das muss man auch klar sagen, immerhin ist man selbst auch noch nicht qualifiziert. Das kommende Spiel gegen die Färör ist aber sicher noch viel, viel mehr eine Pflicht. Alles andere als ein deutlicher Sieg würde man als Schwäche auslegen. Dann, aber nur, wenn Schweden seine Spiele gewinnt, ist ein Sieg in Köln (im Oktober gegen Irland), die endtgültige WM-Fahrkarte.

Eine Sache, die für mehr Diskussionsstoff hier sorgen wird, ist die, anscheinden bevorstehende Vertragsverlängerung mit Löw. Er hat ja Anhänger wie Kritiker.
Ich hatte vor der Saison ein Angebot aus England. Wäre ich bloß hingegangen. In England ist Fußball wenigstens noch Männersport - und nichts für Tunten. (Axel Kruse)

Benutzeravatar
JohnDRockford
Super Star
Beiträge: 1893
Registriert: Di 15. Mär 2011, 09:18
Lieblingsverein: FC Twente
Wohnort: Provinz Overijssel

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von JohnDRockford » Mo 9. Sep 2013, 19:32

Macaroli hat geschrieben:Man merkt schon, dass sich hier Freunde des Vereinsfussballs treffen. Was ja auch völlig okay ist.

Da wir aber gerade zwischen zwei Quali-Spielen sind. 3:0 gegen Österreich ein überzeugender Sieg, der in der österreichischen Presse (ja, okay, also in der Kronezeitung ^^) vor allem in der Art und Weise, wie er zustande kam, bitter aufgenommen wurde. Dazu kommt noch die historische Dimension, dass die Menschen, die einen Österreichischen Sieg in Deutschland noch zu ihren Lebzeiten erfahren haben, so langsam weniger werden. Das war 1931.

Aus deutscher Sicht ein Pflichtsieg, das muss man auch klar sagen, immerhin ist man selbst auch noch nicht qualifiziert. Das kommende Spiel gegen die Färör ist aber sicher noch viel, viel mehr eine Pflicht. Alles andere als ein deutlicher Sieg würde man als Schwäche auslegen. Dann, aber nur, wenn Schweden seine Spiele gewinnt, ist ein Sieg in Köln (im Oktober gegen Irland), die endtgültige WM-Fahrkarte.

Eine Sache, die für mehr Diskussionsstoff hier sorgen wird, ist die, anscheinden bevorstehende Vertragsverlängerung mit Löw. Er hat ja Anhänger wie Kritiker.
Dann kann man den WM-Titel 2014 einsargen.
Da bin ich dann ganz für meine andere Hälfte (Niederlande)

Steindi
Nationalspieler
Nationalspieler
Beiträge: 581
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 11:02
Lieblingsverein: RBS, Benfica

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Steindi » Di 10. Sep 2013, 08:08

Bin kein Feind von Löw :)
Aber wenns nichts wird mit dem Weltmeistertitel gehört er weg, neue Impulse für die EM 2016 schaffen

Benutzeravatar
JohnDRockford
Super Star
Beiträge: 1893
Registriert: Di 15. Mär 2011, 09:18
Lieblingsverein: FC Twente
Wohnort: Provinz Overijssel

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von JohnDRockford » Mi 11. Sep 2013, 09:27

So, und das Gebolze gestern war abseits vom Ergebnis auch wieder auf weiten Strecken einfalls- und konzeptionslos!
So wird das nix 2014...

Benutzeravatar
Macaroli
Super Star
Beiträge: 3829
Registriert: Do 25. Aug 2011, 19:45
Lieblingsverein: Bayern München, VfB Bad Mergentheim
Wohnort: Neustadt/ Aisch
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Macaroli » Do 12. Sep 2013, 12:40

Ich habe mir das ja nicht angeschaut, weil ich schon befürchtet hatte, dass es nicht gerade ein hoher Spielgenuß wird. Naja, der Pflichtsieg war es ja. Für Außensehende ruht erstmal wieder der Ländervergleich.

Aber die letzten Turniere haben ja auch gezeigt, dass die Form des Herbstes so ziemlich gar nichts über das Leistungsvermögen bei einem Turnier aussagt. Italien hat vom Herbst 2011 bis zum letzten Vorrundenspiel der EM kein Spiel mehr gewonnen (Niederlagen gegen Uruguay, USA und eine 0:3 Klatsche gegen Russland), dann wurden sie Vize-Europameister. Brilliert haben sie dabei nicht wirklich, aber Erfolg hatten sie damit schon.

Also von daher weiß ich nicht, wie man von den Spielen gegen Österreich und Färör, weder eine Enttäuschung noch eine erfoglreiche WM ableiten will. Da spielen dann ganz andere Sachen eine Rolle. Gegen Österreich war es ja ganz gut anzusehen, auch wenn man das österreichische Leistungsvermögen ebenfalls richtig einordnen muss. Gegen Färör warden die Meldungen jetzt nicht gerade voll des Lobes, aber die Elf hat gemacht, was notwendig war. Einen ungefährdeten Sieg eingefahren. Ob man darüber hinaus dann keine Verletzung risikieren wollte oder Körner gespaart hat, weiß ich nicht.

Um aber JohnDRockford aufzugreifen, ich bin mir sicher, dass das niederländische 2:0 auf Andorra, Fußball vom allerfeinsten war. Ohne eine 90-minütige Weltklasseleistung der Niederlande wäre dieser in der Höhe kaum zu erwartende Sieg natürlich undenkbar gewesen. :lol: *Ironie* Vielleicht einigen wir uns einfach darauf, dass die überlegenen Mannschaften in so einer Konstellation eben gerade so hoch springen, wie es nötig ist. Beim überfliegen der Quali-Gruppen habe ich nicht den Eindruck, dass irgendeine der eher zu favorisierenden Mannschaften sich wesentlich besser präsentiert hat in den Spielen, als die deutsche Mannschaft. Sie hat ihre Pflicht erfüllt. Die Anderen zumeist auch, davon wird man sich aber in Brasilien auch nicht viel kaufen können. Da ist dann alles wieder bei Null!
Ich hatte vor der Saison ein Angebot aus England. Wäre ich bloß hingegangen. In England ist Fußball wenigstens noch Männersport - und nichts für Tunten. (Axel Kruse)

Benutzeravatar
kaffeesturm
Star
Star
Beiträge: 1018
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 00:43
Lieblingsverein: KFC Uerd, BVB, FCB, Fortuna Düss, Fohlen
Wohnort: Krefeld

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von kaffeesturm » Do 12. Sep 2013, 15:33

Jau. Solche Spiele haben ja für die Topteams eher Testcharakter. Da kann man mal neue Kräfte bringen, das Zusammenspiel einüben. Die können auch mal brillieren wenn sie Lust dazu haben, aber am Anfang der Saison wird es dann ein müder Kick.
Europa- oder Weltmeister wird man nur durch 120% Erfolgswillen. Das geht mir in der Löwtruppe zu sehr unter. Da wird eher über schönen Fußball und Varianten gefaselt und, zumindest meiner Ansicht nach, auch zuwenig Druck auf die Spieler ausgeübt. Welches Hotel, woher eine Tischtennisplatte, wie den kürzesten Weg ins Stadion sind so Fragen die eher im Hintergrund abgearbeitet werden sollten. Völler hat mal erzählt das sie vor dem Endspiel 1990 wussten das sie gewinnen. Die haben sich gesagt: Wir sind fitter, besser, geiler und los.
Die Italiener haben letztes Jahr auch nur durch ihren Willen gewonnen. Und ich finde unsere Jungs spielen alle verdammt hohes Niveau, solche Spieler hat man nicht oft in einer Nationalelf und rein fußballerisch ist, wenn überhaupt, Spanien ebenbürtig. Deswegen finde ich es immer noch ärgerlich wie sie ausgeschieden sind. Man kann ja mal verlieren und man braucht auf jedenfall auch ne Portion Glück um große Titel zu holen, aber dann bitte fighten bis zum Umfallen, sich reinbeissen, alles geben und nicht verunsichert über den Platz holpern. Grmpf.
Na jedenfalls sind wir wohl 2014 dabei und fegen mit Sicherheit alle vom Platz :mrgreen: .

Benutzeravatar
Macaroli
Super Star
Beiträge: 3829
Registriert: Do 25. Aug 2011, 19:45
Lieblingsverein: Bayern München, VfB Bad Mergentheim
Wohnort: Neustadt/ Aisch
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Macaroli » Di 22. Okt 2013, 19:18

Wurde hier noch gar nicht so thematisiert, aber Löw hat ja gerade seinen Vertrag um 2 Jahre verlängert. Eine, wie ich meine nicht ganz unwichtige Personalie. Hansi Flick wird nach der WM Sportdirektor, ebenfalls ein wichtiger Posten. Köpke und Bierhoff bleiben ebenfalls bis 2016. Ist zumindest mal eine Weichenstellung. Hier im Forum gibt es über Löw "Sowohl Als Auch" - Meinungen. Sollte es bei der WM aber gründlich daneben gehen, das hat Löw selbst geäußert, dann könnte nächstes Jahr bereits Schluß sein.
Ich hatte vor der Saison ein Angebot aus England. Wäre ich bloß hingegangen. In England ist Fußball wenigstens noch Männersport - und nichts für Tunten. (Axel Kruse)

Battlemönch
Jungprofi
Jungprofi
Beiträge: 280
Registriert: Di 8. Mai 2012, 20:04
Lieblingsverein: Rot-Weiss-Essen; Bayern München

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Battlemönch » Di 22. Okt 2013, 22:25

Macaroli hat geschrieben:Wurde hier noch gar nicht so thematisiert, aber Löw hat ja gerade seinen Vertrag um 2 Jahre verlängert. Eine, wie ich meine nicht ganz unwichtige Personalie. Hansi Flick wird nach der WM Sportdirektor, ebenfalls ein wichtiger Posten. Köpke und Bierhoff bleiben ebenfalls bis 2016. Ist zumindest mal eine Weichenstellung. Hier im Forum gibt es über Löw "Sowohl Als Auch" - Meinungen. Sollte es bei der WM aber gründlich daneben gehen, das hat Löw selbst geäußert, dann könnte nächstes Jahr bereits Schluß sein.
Unwichtig ist die Personalie natürlich nicht! Dennoch kann ich mir eine Zukunft mit Löw über die WM hinaus nur vorstellen, wenn Deutschland wirklich Weltmeister werden sollte. Und dann wäre ein Abgang Löws "auf dem Zenit" auch denkbar.
Sollte Deutschland beim Turnier enttäuschen und vorzeitig ausscheiden, wäre eine Trennung von Löw bei der (zurecht) gewaltigen Erwartungshaltung kaum abzuwenden. Und mMn sollte man auch dann einen neuen Trainer einstellen, wenn Deutschland mal wieder "erhobenen Hauptes", also wie bei den letzten 4 Turnieren ausscheidet. Es ist für einen Laien wie mich schwer, Löws Einfluss auf Deutschlands Erfolg zu messen. Fest steht jedoch, dass der Kader, der ihm zu Verfügung steht, definitiv beste Chancen auf einen internationalen Titel hat. Sollte Löw das auch im 4ten Anlauf nicht gelingen, wäre es an der Zeit, einen neuen Trainer ans Werk zu lassen.

Benutzeravatar
desch
Star
Star
Beiträge: 1309
Registriert: Do 10. Dez 2009, 12:44
Lieblingsverein: VfB Stuttgart

Re: Deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von desch » Mi 23. Okt 2013, 16:54

Ich glaube die Frage stellt sich nur sollten wir wieder knapp am Titel scheitern. Wie Löw schon selber sagt, wenn man nach der Vorrunde oder im Achtelfinale scheitert (egal ob der Gegner Spanien, Italien oder Brasilien heissen sollte) wird man sich trennen. Ob Löw die Reissleine zieht oder der DFB ist in der Hinsicht dann sowieso egal.

Wenn wir den Titel holen dann hat Löw das Glück sich auszusuchen was er möchte. Sieht er seine Mission die 2006(4) begonnen hat als erfüllt kann er im Zenit abtreten. Wenn nicht kann er mit dem Titel im Rücken zur EM 18. Allerdings hab ich eher das Gefühl sollte er den Titel tatsächlich erreichen wird er es wie Beckenbauer machen und es beenden.

Das spannende und wirklich interessante wird sein sollte man sich gut verkaufen aber wieder kurz vor Schluss scheitern. Ich bin kein großer Fan von Löw aber man kann ihm jetzt auch nicht soo viel vorwerfen. 2006 war er technisch gesehen nicht in der Verantwortung als auch nicht sein Fehler. Mal abgesehen davon das man damals hauptsächlich auf der Euphoriewelle soweit gekommen ist. 2008 ist man an Spanien im Finale gescheitert. Zwar chancenlos, aber Spanien war einfach besser. 2010 ist man im Halbfinale erneut an Spanien gescheitert, man sah allerdings einen Fortschritt. 2012 ist das einzige wo ich eine massive Fehleinschätzung der Strategie und Taktik beim Spiel gegen Italien ihm vorzuwerfen habe.

Um wieder aufs Thema zurückzukommen, sollte Deutschland wieder im Halbfinale oder Finale scheitern...dann wird es spannend. Im Endeffekt kann man im Elfmeterschiessen oder was weiss ich scheitern, da muss man Löw keine Schuld daran geben.
Persönlich stellt sich ja auch die Frage wer soll ihn beerben? Klopp?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste