Fußball im Osten

Antworten
Frederiksen
Jungprofi
Jungprofi
Beiträge: 232
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 20:25
Lieblingsverein: Chaos All-Stars

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Frederiksen » Do 26. Apr 2012, 20:09

Baumeister hat geschrieben:
Frederiksen hat geschrieben:Richtig so! Es kann ja wohl nicht Aufgabe des Staats sein, Fussball auf Kosten von Steuerzahlern (also Arbeitgebern und Arbeitnehmern) zu finanzieren.
Jetzt kommt schon wieder die Diskussion.

Zum 2.356sten mal:

Was meinst du wieviel Steuern die Stadt Rostock weniger einnimmt, wenn es Hansa nicht mehr gibt!? Die lange Diskussion über den Werbewert, die vor nicht all zu langer Zeit in einem anderen Thread schon ausgiebig besprochen wurde will ich garnicht erst eingehen.
Das ist eine Milchmädchenrechnung. Aus 2 Gründen: Zum einen weil dann eine andere Stadt bzw. ein anderer Club die Stelle Hansas einnehmen würde, die Hansa jetzt besetzt und man ein anderer, solide wirtschaftender Verein nicht den Platz Hansas einnehmen kann und zum anderen, weil das Geld nicht mehr anderweitig ausgegeben werden kann, da dieses Geld nun den Menschen fehlt, denen es weggenommen wurde und über deren Vorlieben nun keine Steuern mehr eingenommen werden können.

Wenn 75000 Hansa-Fans das Geld aufbringen ist alles im grünen Bereich, sie täten das dann freiwillig, weil sie das für sinnvoll hielten. Wenn man aber unbeteiligten Arbeitnehmern Geld klaut um Fussballmillionäre durchzufüttern, ist das faktisch Diebstahl und in letzter Konsequenz Raub (würde ich mich weigern, den entsprechenden Steuerbetrag zu zahlen, dann würde mich die Staatsgewalt am Ende ins Gefängnis stecken).

Frederiksen
Jungprofi
Jungprofi
Beiträge: 232
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 20:25
Lieblingsverein: Chaos All-Stars

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Frederiksen » Do 26. Apr 2012, 20:14

froglegeater hat geschrieben:Wenn die gewählte Bürgerschaft einer Stadt beschließt, den lokalen Fußballverein zu fördern, warum nicht. Wenn es den Bürgern der Stadt nicht passt, können sie das bei der nächsten Wahl zum Ausdruck bringen, oder sogar einen Bürgerentscheid dagegen ansetzen.
Nehmen wir an, 10 nichtsnutzige Räuber und 5 Bauern stimmen ab, was mit der Ernte der Bauern geschehen soll. Das Ergebnis ist klar und nie und nimmer akzeptabel.

Hier versagen demokratische Prozesse, Menschen zu enteignen, um Fussballvereine zu alimentieren, halte ich für zutiefst asozial, unabhängig von Wahlen und Volksentscheiden.

Benutzeravatar
Bebbi1893
Super Star
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 18:47
Lieblingsverein: FC Basel
Wohnort: Basel

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Bebbi1893 » Do 26. Apr 2012, 20:55

bei uns wird das " Stadt - Theater " mit staatlichen Steuergelder subventioniert !
warum eigentlich kein Fussball - Club ?
LV

aus "Li's Weisheiten" :
wer schmiert fährt gut, wer gut schmiert fährt besser !

Benutzeravatar
froglegeater
Star
Star
Beiträge: 1386
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 21:13
Lieblingsverein: deutsche & französische Vereine
Wohnort: Belgien (Gent)

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von froglegeater » Do 26. Apr 2012, 21:10

Theater ist Kultur, die praktisch von schimmer staatlich gefördert wurde. Ob ein Profi-Fußballverein Kultur ist, darüber lässt sich wohl lange streiten.

Am besten wäre es wenn die Rostocker Bürgerschaft nach rein wirtschaftlichen Kriterien entscheidet. Die Stadt Rostock müsste für eine Hansa-Rettung nämlich schon eine gute Stange Geld zahlen:
"Das von der Stadt zu stemmende Paket beinhaltet neben dem Teilerlass der Steuerschulden in Höhe von 680.000 Euro den Ankauf eines in Hansa-Besitz befindlichen Sportgeländes (Wert: 530.000 Euro) und einen Zuschuss an den Verein in Höhe von 750.000 Euro." (sportal)

Bei einem Verein wie Madrid kann ich mir vorstellen dass sich selbst 100 Millionen Euro Hilfen durch die Stadt irgendwann amortisieren, durch Steuern auf Einnahmen des Vereins, Fanartikelshops, und v.a. viele Besucher die zu Auswärtsspielen oder einfach nur wegen dem Real-Glamour in die Stadt reisen, dort ihr Geld lassen und das lokale Gewerbe noch weiter ankurbeln.

Bei Rostock wird das etwas schwer. Auswärtsfans werden in der 3. Liga nicht mehr viele kommen, und wenn kaum lange genug in der Stadt verweilen um dort ihr Geld zu lassen. Steuereinnahmen durch Hansa dürften auch nicht so gigantisch sein. Kann mir schwer vorstellen wie die Hilfen wirtschaftlich zu begründen wären.
Frederiksen hat geschrieben: Nehmen wir an, 10 nichtsnutzige Räuber und 5 Bauern stimmen ab, was mit der Ernte der Bauern geschehen soll. Das Ergebnis ist klar und nie und nimmer akzeptabel.
Das Beispiel mit den Bauern und den Räubern erschließt sich mir nicht so ganz. Im Falle Hansa wären die Bauern (steuerpflichtige Erwerbstätige) doch klar in der Mehrheit? Oder ist die Arbeitslosigkeit dort schon so hoch?

Frederiksen
Jungprofi
Jungprofi
Beiträge: 232
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 20:25
Lieblingsverein: Chaos All-Stars

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Frederiksen » Do 26. Apr 2012, 21:52

Bebbi1893 hat geschrieben:bei uns wird das " Stadt - Theater " mit staatlichen Steuergelder subventioniert !
Ist genauso ein Unfug ;)

Frederiksen
Jungprofi
Jungprofi
Beiträge: 232
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 20:25
Lieblingsverein: Chaos All-Stars

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Frederiksen » Do 26. Apr 2012, 21:57

froglegeater hat geschrieben:Das Beispiel mit den Bauern und den Räubern erschließt sich mir nicht so ganz. Im Falle Hansa wären die Bauern (steuerpflichtige Erwerbstätige) doch klar in der Mehrheit? Oder ist die Arbeitslosigkeit dort schon so hoch?
Dann anders: Lobbygruppen setzen sich deshalb durch, weil man sich dadurch mehr Wählerstimmen verspricht als dass man sie verliert (das ist generell ein großes ökonomisches Problem, da dies gesamtwirtschaftlich unvorteilhaft ist).

Aber gut, dies ist nicht der Ort eine entsprechende Diskussion zu vertiefen, sondern ein Fussballforum, also belassen wir es dabei ;)

Benutzeravatar
Sokrates
Super Star
Beiträge: 4593
Registriert: Do 2. Dez 2010, 12:20
Lieblingsverein: Eintr. BS, FC St.Pauli, Dt.Nat-11
Wohnort: Salzgitter

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Sokrates » Do 26. Apr 2012, 22:58

Frederiksen hat geschrieben:
froglegeater hat geschrieben:Wenn die gewählte Bürgerschaft einer Stadt beschließt, den lokalen Fußballverein zu fördern, [...]
Nehmen wir an, 10 nichtsnutzige Räuber und 5 Bauern stimmen ab, was mit der Ernte der Bauern geschehen soll. Das Ergebnis ist klar und nie und nimmer akzeptabel [...]
Öhem!? Du meinst, die Bürgerschaft der Freien Hansestadt Rostock besteht aus 2/3 Gaunern und 1/3 ehrlicher Leute? Kann ich als Meinung akzeptieren, als Fakt nicht. Da will ich Beweise sehen! Ansonsten hinkt dieser Vergleich nämlich gewaltig...
Ich weiß, dass ich nichts weiß

Frederiksen
Jungprofi
Jungprofi
Beiträge: 232
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 20:25
Lieblingsverein: Chaos All-Stars

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Frederiksen » Do 26. Apr 2012, 23:56

Sokrates hat geschrieben:
Frederiksen hat geschrieben:
froglegeater hat geschrieben:Wenn die gewählte Bürgerschaft einer Stadt beschließt, den lokalen Fußballverein zu fördern, [...]
Nehmen wir an, 10 nichtsnutzige Räuber und 5 Bauern stimmen ab, was mit der Ernte der Bauern geschehen soll. Das Ergebnis ist klar und nie und nimmer akzeptabel [...]
Öhem!? Du meinst, die Bürgerschaft der Freien Hansestadt Rostock besteht aus 2/3 Gaunern und 1/3 ehrlicher Leute? Kann ich als Meinung akzeptieren, als Fakt nicht. Da will ich Beweise sehen! Ansonsten hinkt dieser Vergleich nämlich gewaltig...
Nö, geht nur darum, dass etwas noch lange nicht legitimiert ist, nur weil's irgendwo eine Mehrheit dafür gibt. Ansonsten sind Wahlen primär eine Auktion von Diebesgut - aber wie gesagt: Liegt nicht in meiner Absicht, hier eine politische Diskussion anzuzetteln.

Gast

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Gast » Fr 27. Apr 2012, 10:06

Klar! Streichen wir doch alle öffentlichen Förderungen von Museen, Theatern, Sportvereine u. -veranstaltungen, etc. um das Geld für was auszugeben? Diätenerhöhungen!? :twisted: :evil: :twisted:

Im Ernst: Es geht einerseits bei Hansa m.E. "nur" um eine Bürgschaft o. eine (zurückzuzahlenden!) Kredit; andererseits was hat Meck-Pomm denn außer Rügen, Schwerin oder eben Hansa Rostock als einzige Profifußballmannschaft Nordost-Deutschlands zu bieten? Für Touris vielleicht das eine oder andere Angebot, aber für die "Einwohner"!?

Benutzeravatar
Baumeister
Star
Star
Beiträge: 1011
Registriert: Do 3. Dez 2009, 22:25
Lieblingsverein: dt. NM, FC Hansa Rostock
Wohnort: Potsdam

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Baumeister » Fr 27. Apr 2012, 10:49

Frederiksen hat geschrieben:
Bebbi1893 hat geschrieben:bei uns wird das " Stadt - Theater " mit staatlichen Steuergelder subventioniert !
Ist genauso ein Unfug ;)
Dir ist klar, welche Aufgabe dem Staat in einer Demokratie zukommt?

Das der Staat für die soziale Komponente zuständig ist, weil kein Wirtschaftsunternehmen dafür Geld ausgiebt! Was ist mit KITAs, Schulen, Schwimmbädern etc. soll sich das alles wirtschaftlich selbst tragen?! Wie?!
Frederiksen hat geschrieben:... geht nur darum, dass etwas noch lange nicht legitimiert ist, nur weil's irgendwo eine Mehrheit dafür gibt. Ansonsten sind Wahlen primär eine Auktion von Diebesgut ...
Puh - auch ne Meinung.

Hier sind Zahlen und Fakten zum Fall Hansa Rostock hinterliegt, jeder darf sich seine eigene Meinung bilden.
Fakten und Szenarien: Quo vadis F.C. Hansa Rostock? (Quelle: http://www.fc-hansa.de)

Ich werde mich ab jetzt nicht weiter zu dem Thema äußern - hätte es von Anfang an einfach so stehen lassen sollen. Entschuldigt bitte.
"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst." (George Best)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste