Rapid Wien 2018/19 und folgende
-
- Forumstrainer
- Beiträge: 2095
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
- Lieblingsverein: Rapid
Re: Rapid Wien 2018/19 und folgende
Ja, beide wechseln in die MLS nach Nordamerika. Kara (Orlando) mit sofortiger Wirkung, bringt dadurch auch noch ein wenig Ablöse, und Fountas (D.C. United) hat einen Vorvertrag ab Sommer. Damit kann für den Griechen nur noch eine Ablöse geholt werden wenn man den Vertag noch verlängert, eher unwahrscheinlich. Die Angebote aus der MLS müssen sehr lukrativ sein, denn sportlich ist die MLS mMn keine wirkliche Verbesserung, wenngleich die Liga seit ihrer Entstehung an Bedeutung gewonnen hat.
Für Rapid ist das aber schon ein extrem heftiger Schlag. In der Offensive ist damit das Duo, welches für Tore garantiert hat, weg. Damit sehe ich nicht nur die internationalen Ambitionen im Frühjahr sehr beschnitten, auch die Chancen in der Meisterschaft in die Top 6 zu kommen, könnten damit scheitern.
Als Kara-Ersatz (großer Strafraumstürmer) wurde ja schon der junge Stürmer vom Wr. Sportclub (Regionalliga) geholt, wobei der noch für Rapid II vorgesehen ist. Der könnte sich ähnlich wie Kara entwickeln, wird aber noch Zeit brauchen. Bin schon gespannt wen Rapid noch holen kann um den Angriff wieder schlagkräftig zu machen.
lg
Für Rapid ist das aber schon ein extrem heftiger Schlag. In der Offensive ist damit das Duo, welches für Tore garantiert hat, weg. Damit sehe ich nicht nur die internationalen Ambitionen im Frühjahr sehr beschnitten, auch die Chancen in der Meisterschaft in die Top 6 zu kommen, könnten damit scheitern.
Als Kara-Ersatz (großer Strafraumstürmer) wurde ja schon der junge Stürmer vom Wr. Sportclub (Regionalliga) geholt, wobei der noch für Rapid II vorgesehen ist. Der könnte sich ähnlich wie Kara entwickeln, wird aber noch Zeit brauchen. Bin schon gespannt wen Rapid noch holen kann um den Angriff wieder schlagkräftig zu machen.
lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl
-
- Forumstrainer
- Beiträge: 2095
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
- Lieblingsverein: Rapid
Re: Rapid Wien 2018/19 und folgende
Die Serie von Abgängen bei Rapid ohne Ablöse zu lukreieren geht weiter. Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass Kelvin Arase nach dieser Saison Rapid in Richtung zweite deutsche Liga (Karlsruher SC) verlässt. Heute wird der Abgang von Leo Greiml verlautbart. Wo es den jungen IV hinzieht ist noch nicht bekannt. Laut Sportdirektor Barisic wurden zwei aufgebesserte Angebote in den letzten Monaten vom Managment Greiml's abgelehnt.
Für mich stellt sich die Frage, warum kann Rapid ihre jungen Hoffnungsträger nicht halten, bzw. warum gelingt es ihnen nicht, zumindest Ablösesummen herauszuholen??? In Salzburg ist es oft ein untrügerisches Zeichen, dass ein Spieler den Verein in Kürze verlassen wird, wenn er einen neuen Vertrag über drei bis vier Jahre unterzeichnet. Dies gelingt bei Rapid scheinbar überhaupt nicht.
In der Meisterschaft gelingt es Rapid aktuell zumindest wichtige Punkte zu holen, wenngleich gegen den WAC sehr glücklich, da die Kärtner ein deutliches Chancenplus hatten. Rapid glänz mit Effizienz, ob das auch noch bis zum Ende der Saison gut geht?
lg
Für mich stellt sich die Frage, warum kann Rapid ihre jungen Hoffnungsträger nicht halten, bzw. warum gelingt es ihnen nicht, zumindest Ablösesummen herauszuholen??? In Salzburg ist es oft ein untrügerisches Zeichen, dass ein Spieler den Verein in Kürze verlassen wird, wenn er einen neuen Vertrag über drei bis vier Jahre unterzeichnet. Dies gelingt bei Rapid scheinbar überhaupt nicht.
In der Meisterschaft gelingt es Rapid aktuell zumindest wichtige Punkte zu holen, wenngleich gegen den WAC sehr glücklich, da die Kärtner ein deutliches Chancenplus hatten. Rapid glänz mit Effizienz, ob das auch noch bis zum Ende der Saison gut geht?
lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl
-
- Forumstrainer
- Beiträge: 2095
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
- Lieblingsverein: Rapid
Re: Rapid Wien 2018/19 und folgende
Die nächsten Abgänge bei Rapid stehen an. Robert Ljubicic verlässt Rapid in Richtung Kroatien zu Dinamo Zagreb. Er dürfte in den EL-Gruppenspielen Eindruck hinterlassen haben. Wenigstens bekommt Rapid da eine ordentliche Ablösesumme von kolportieten € 2,5 Mio.
Mit Stojkovic konnte man sich auf keinen neuen Vertrag einigen, Grahovac und Schobesberger bekommen keinen neuen Vertrag mehr.
lg
Mit Stojkovic konnte man sich auf keinen neuen Vertrag einigen, Grahovac und Schobesberger bekommen keinen neuen Vertrag mehr.
lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl
-
- Star
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Rapid Wien 2018/19 und folgende
Rapid hat vorgelegt, und gewinnt auswärts in Tirol 2-1. Gute Ausgangslage für das Rückspiel zuhause um die letzte Qualifikation für die ECL-Quali.
-
- Star
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Rapid Wien 2018/19 und folgende
Rapid hat jetzt sein eigenes Cordoba, aber zuhause geschafft und mit 2 spielen
-
- Forumstrainer
- Beiträge: 2095
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
- Lieblingsverein: Rapid
Re: Rapid Wien 2018/19 und folgende
Ich möchte hier die Ablöse von Trainer Feldhofer nach knapp einem Jahr im Amt nutzen, um wieder eine kleine Anneliese zu meinem Lieblingsklub abgeben. Dabei möchte ich seine Amtszeit ein wenig beleuchten, aber auch die grundsätzliche Situation bei Rapid, und natürlich den aktuellen Kader.
Die Stagnation im Mittelmaß wird gnadenlos fortgesetzt, und es scheint mir aktuell auch kein Licht am Ende des Tunnels. Das bei Feldhofers Bestellung zum Cheftrainer angekündigte Konzept im fußballerischen Bereich, ist bislang noch nicht erkennbar.
Die Führungsetage hat nach den Fanprotesten nach dem unrühmlichen Ausscheiden in der ECL-Quali gegen Vaduz, ihren Rücktritt verkündet. Damit ist ein heftiger Wahlkampf um das Präsidium entbrannt, in dem es aktuell nur mehr zwei, von ursprüngklich fünf, Listen gibt. Wer hier das Rennen machen wird, bleibt abzuwarten.
In der Meisterschaft steht man auf Platz sieben, das Erreichen des MPO wird in dieser Verfassung sehr schwer werden. Im Cup hat man zumindest das Viertelfinale erreicht, wenngleich die Leistungen eher bescheiden waren. International hat man ein Ausrufezeichen gesetzt, aber im negativen Sinn, und ist gegen den FC Vaduz, die in der zweiten schweizer Liga spielen, deutlich und verdient gescheitert. Damit hat man ein wesentliches Ziel dieser Saison (int. Gruppenphase) schon mal jämmerlich verpasst.
Und nun zum Kader ...
Torhüter:
Nach den Abgängen von Strebinger und Knoflach, geht man mit Gartler und Hedl in die Saison, wobei sich Hedl hier aktuell durchgesetzt hat. Qualitativ hat sich da nicht viel geändert, Hedl ist mMn sehr talentiert, ob er aber der absolute Rückhalt ist, bleibt abzuwarten. Bislang hat er mMn recht gute Leistungen gezeigt.
Abwehr:
Stojkovic zog es zum LASK, seinen Abgang hat man mit Koscelnik kompensiert. Für die IV wurde noch Routinier Sollbauer verpflichtet, der aber bislang wenig gespielt hat. Aiwu wurde leider in die Serie A abgegeben, Greiml zog es zu Schalke 04, damit hat man die mMn stärksten IV verloren. Die jungen Moormann und Querfeld haben den Sprung in die Mannschaft endgültig vollzogen. Die Problemzone IV bleibt weiterhin bestehen, Wimmer findet seine Form nicht, Dibon wieder verletzt, Hofmann kämpft und Rackert, aber mehr ist von ihm nicht zu erwarten. Querfeld hat sehr gute Anlagen, leider fehlt noch ein wenig die Konstanz, die aber seiner Jugend geschuldet sein dürfte. Auf der rechten Seite hat man Koscelnik und Schick, links Auer und Moormann. Damit sind die Außenbahnen mMn gut besetzt aber mehr auch nicht. Größtes Problem bleibt die Spieleröffnung, welche leider sehr limitiert ist, mMn hat hier einzig Querfeld gute Ansätze.
In Summe auch heuer keine echte Verbesserung in Sicht, Qualität gleichbleibend bis fallend.
Mittelfeld:
Der für mich stärkste Mannschaftsteil der Vergangenheit, ist leider in den letzten zwei Jahren zur absoluten Problemzone mutiert. Robert Ljubicic wurde zu Zagreb abgegeben, Leihspieler Ballo agiert heuer beim WAC. Grahovac bekam keinen Vertrag mehr, dafür wurde Pejic als Abräumer vor der Abwehr geholt. Ebenso wurden Greil (Klagenfurt) und Kerschbaum (Admira) verpflichtet. Die jungen Schuster, Petrovic und Oswald (zeigte zu Beginn der Saison mMn starke Leistungen) haben sich leider verletzt, und stehen aktuell nicht zur Verfügung. Damit ist die Personaldecke im Mittelfeld leider sehr dünn. Greil sollte der neue Taktgeber sein, was ihm bislang absolut nicht gelang. Der mMn hochtalentierte Knasmüllner bekam bislang kaum Spielzeit, was aber auch am Überangebot an Offensivkräften liegen kann.
Die Spielgestaltung, der Spielaufbau fehlt eigentlich vollkommen, das Mittelfeld ist eine Schwachstelle geworden.
Angriff:
Am Papier sicher der stärkste Mannschaftsteil. Mit Burgstaller, Druijf, Kühn und Bajic wurde hier massiv nachgelegt.Dei Abgänge von Arase (KSC) und Kitagawa fallen damit absolut nicht ins Gewicht. Der neuerliche Abgang von Demir, diesmal zu Gala, brachte zumindest eine schöne Ablösesumme.
In der Praxis ist Rapid aber mit 14 erzielten Treffern nach Ried und Hartberg das schlechteste Team der Liga. Grüll kann an die Leistungen der Vorsaison noch nicht anschließen. Alle anderen zeigen immer wieder gute Ansätze, aber in Summe läuft es eigentlich gar nicht. Für mich ist das auch der bisherigen Taktik von feldhofer geschuldet, was sich ja jetzt ändern kann.
Trainer:
Feldhofer war definitiv nicht die Lösung mit der man in eine gute Zukunft kommt. Für mich war leider auch unter ihm, sowie bei seinem Vorgänger DK, kein eindeutiger Spielstil zu erkennen. Ich hatte das Gefühl, daß FF dem Team ein System antrainieren wollte, wofür er nicht die Spieler hat. Die ständige Rotation aber auch Verletzungen machten es auch schwer die vielen Neuzugänge zu integrieren. Ich habe bislang nicht den Eindruck, die Mannschaft ist eingespielt.
Ob sich nun unter Barisic was ändert muss man abwarten. Ich persönlich hoffe auf eine klar erkennbare taktische Ausrichtung, die mit dem aktuellen Kader auch umsetzbar ist.
Ich persönlich würde mit den aktuell verfügbaren Spielern mit einem 3-4-3 spielen, welches in der Defensive zu einem 5-4-1 wird.
___________________________________Hedl
___________________Querfeld_______Sollbauer______Moormann
_______________Schick_________Pejic_________Greil_________Auer
_____________________Bajic_______Burgstaller________Grüll
Alternativ ein 3-5-2
___________________________________Hedl
___________________Querfeld_______Sollbauer______Moormann
_______________Schick_________Pejic_________Kerschbaum______Auer
_______________________________Knasmüllner
_____________________Zimmermann_______Burgstaller
Das wären meine Überlegungen zur Aufstellung, aber ich hab ja nicht wirklich Ahnung, sonst würde ich damit Geld verdienen
Kadertechnisch hat sich wieder nicht wirklich was getan, in der Abwehr und im Mittelfeld eigentlich abgebaut, im Angriff grundsätzlich zugelegt, macht in Summe wieder Stagnation. Es hat sich mMn nichts geändert im Westen von Wien, es ist weiterhin Geduld gefragt, um in Richtung bessere Zeiten zu kommen. Positv sehe ich definitiv die jungen Spieler die nachrücken. Wenn man die auch mal ein paar Jahre halten kann, könnte da was gutes entstehen.
lg
Die Stagnation im Mittelmaß wird gnadenlos fortgesetzt, und es scheint mir aktuell auch kein Licht am Ende des Tunnels. Das bei Feldhofers Bestellung zum Cheftrainer angekündigte Konzept im fußballerischen Bereich, ist bislang noch nicht erkennbar.
Die Führungsetage hat nach den Fanprotesten nach dem unrühmlichen Ausscheiden in der ECL-Quali gegen Vaduz, ihren Rücktritt verkündet. Damit ist ein heftiger Wahlkampf um das Präsidium entbrannt, in dem es aktuell nur mehr zwei, von ursprüngklich fünf, Listen gibt. Wer hier das Rennen machen wird, bleibt abzuwarten.
In der Meisterschaft steht man auf Platz sieben, das Erreichen des MPO wird in dieser Verfassung sehr schwer werden. Im Cup hat man zumindest das Viertelfinale erreicht, wenngleich die Leistungen eher bescheiden waren. International hat man ein Ausrufezeichen gesetzt, aber im negativen Sinn, und ist gegen den FC Vaduz, die in der zweiten schweizer Liga spielen, deutlich und verdient gescheitert. Damit hat man ein wesentliches Ziel dieser Saison (int. Gruppenphase) schon mal jämmerlich verpasst.
Und nun zum Kader ...
Torhüter:
Nach den Abgängen von Strebinger und Knoflach, geht man mit Gartler und Hedl in die Saison, wobei sich Hedl hier aktuell durchgesetzt hat. Qualitativ hat sich da nicht viel geändert, Hedl ist mMn sehr talentiert, ob er aber der absolute Rückhalt ist, bleibt abzuwarten. Bislang hat er mMn recht gute Leistungen gezeigt.
Abwehr:
Stojkovic zog es zum LASK, seinen Abgang hat man mit Koscelnik kompensiert. Für die IV wurde noch Routinier Sollbauer verpflichtet, der aber bislang wenig gespielt hat. Aiwu wurde leider in die Serie A abgegeben, Greiml zog es zu Schalke 04, damit hat man die mMn stärksten IV verloren. Die jungen Moormann und Querfeld haben den Sprung in die Mannschaft endgültig vollzogen. Die Problemzone IV bleibt weiterhin bestehen, Wimmer findet seine Form nicht, Dibon wieder verletzt, Hofmann kämpft und Rackert, aber mehr ist von ihm nicht zu erwarten. Querfeld hat sehr gute Anlagen, leider fehlt noch ein wenig die Konstanz, die aber seiner Jugend geschuldet sein dürfte. Auf der rechten Seite hat man Koscelnik und Schick, links Auer und Moormann. Damit sind die Außenbahnen mMn gut besetzt aber mehr auch nicht. Größtes Problem bleibt die Spieleröffnung, welche leider sehr limitiert ist, mMn hat hier einzig Querfeld gute Ansätze.
In Summe auch heuer keine echte Verbesserung in Sicht, Qualität gleichbleibend bis fallend.
Mittelfeld:
Der für mich stärkste Mannschaftsteil der Vergangenheit, ist leider in den letzten zwei Jahren zur absoluten Problemzone mutiert. Robert Ljubicic wurde zu Zagreb abgegeben, Leihspieler Ballo agiert heuer beim WAC. Grahovac bekam keinen Vertrag mehr, dafür wurde Pejic als Abräumer vor der Abwehr geholt. Ebenso wurden Greil (Klagenfurt) und Kerschbaum (Admira) verpflichtet. Die jungen Schuster, Petrovic und Oswald (zeigte zu Beginn der Saison mMn starke Leistungen) haben sich leider verletzt, und stehen aktuell nicht zur Verfügung. Damit ist die Personaldecke im Mittelfeld leider sehr dünn. Greil sollte der neue Taktgeber sein, was ihm bislang absolut nicht gelang. Der mMn hochtalentierte Knasmüllner bekam bislang kaum Spielzeit, was aber auch am Überangebot an Offensivkräften liegen kann.
Die Spielgestaltung, der Spielaufbau fehlt eigentlich vollkommen, das Mittelfeld ist eine Schwachstelle geworden.
Angriff:
Am Papier sicher der stärkste Mannschaftsteil. Mit Burgstaller, Druijf, Kühn und Bajic wurde hier massiv nachgelegt.Dei Abgänge von Arase (KSC) und Kitagawa fallen damit absolut nicht ins Gewicht. Der neuerliche Abgang von Demir, diesmal zu Gala, brachte zumindest eine schöne Ablösesumme.
In der Praxis ist Rapid aber mit 14 erzielten Treffern nach Ried und Hartberg das schlechteste Team der Liga. Grüll kann an die Leistungen der Vorsaison noch nicht anschließen. Alle anderen zeigen immer wieder gute Ansätze, aber in Summe läuft es eigentlich gar nicht. Für mich ist das auch der bisherigen Taktik von feldhofer geschuldet, was sich ja jetzt ändern kann.
Trainer:
Feldhofer war definitiv nicht die Lösung mit der man in eine gute Zukunft kommt. Für mich war leider auch unter ihm, sowie bei seinem Vorgänger DK, kein eindeutiger Spielstil zu erkennen. Ich hatte das Gefühl, daß FF dem Team ein System antrainieren wollte, wofür er nicht die Spieler hat. Die ständige Rotation aber auch Verletzungen machten es auch schwer die vielen Neuzugänge zu integrieren. Ich habe bislang nicht den Eindruck, die Mannschaft ist eingespielt.
Ob sich nun unter Barisic was ändert muss man abwarten. Ich persönlich hoffe auf eine klar erkennbare taktische Ausrichtung, die mit dem aktuellen Kader auch umsetzbar ist.
Ich persönlich würde mit den aktuell verfügbaren Spielern mit einem 3-4-3 spielen, welches in der Defensive zu einem 5-4-1 wird.
___________________________________Hedl
___________________Querfeld_______Sollbauer______Moormann
_______________Schick_________Pejic_________Greil_________Auer
_____________________Bajic_______Burgstaller________Grüll
Alternativ ein 3-5-2
___________________________________Hedl
___________________Querfeld_______Sollbauer______Moormann
_______________Schick_________Pejic_________Kerschbaum______Auer
_______________________________Knasmüllner
_____________________Zimmermann_______Burgstaller
Das wären meine Überlegungen zur Aufstellung, aber ich hab ja nicht wirklich Ahnung, sonst würde ich damit Geld verdienen

Kadertechnisch hat sich wieder nicht wirklich was getan, in der Abwehr und im Mittelfeld eigentlich abgebaut, im Angriff grundsätzlich zugelegt, macht in Summe wieder Stagnation. Es hat sich mMn nichts geändert im Westen von Wien, es ist weiterhin Geduld gefragt, um in Richtung bessere Zeiten zu kommen. Positv sehe ich definitiv die jungen Spieler die nachrücken. Wenn man die auch mal ein paar Jahre halten kann, könnte da was gutes entstehen.
lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl
-
- Forumstrainer
- Beiträge: 2095
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
- Lieblingsverein: Rapid
Re: Rapid Wien 2018/19 und folgende
Zum Jahresabschluss noch eine kurze Info zu Rapid. Die Präsidiumswahl war am Ende dann doch keine Wahl, denn aus den beiden übrig gebliebenen Listen, wurde eine. Man einigte sich auf eine Liste, die Mitglieder aus beiden hatte, mit Präsident Wrabez (ehem. ORF-General). Damit war dieses Kapitel doch schneller erledigt, als von mir befürchtet. Ob ich die damit einhergehende Weichenstellung bei Rapid gut finde, weiß ich bislang noch nicht. Sportlich bleibt nun Barisic Trainer, und Markus Katzer (wurde von der Vienna geholt) übernimmt dessen Agenden als Sportdirektor. Die bislang unter Barisic gezeigten Leistungen, haben zumindest positive Ansätze gezeigt. Ich bin auch der Meinung das er als Trainer besser aufgehoben ist. Katzer hat die Vienna wieder in die zweite Liga gebracht, aber oberste Spielklasse und internationale Bühne sind dann doch noch mal ein anderes Pflaster als die unterklassigen Bereiche aus denen er die Vienna geholt hat. Trotzdem wünsche ich Rapid nun endlich Ruhe, um gezielt arbeiten zu können. Ein Konzept zu entwickeln, mit dem man über die nächsten Jahre wieder Erfolge holen kann.
lg
lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl
-
- Forumstrainer
- Beiträge: 2095
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
- Lieblingsverein: Rapid
Re: Rapid Wien 2018/19 und folgende
So dann will ich mal den aktuellen Kader durchleuchten und meine persönlichen Eindrücke zum besten geben. Wollte dies erst nach Transferschluß machen, aber wenn stefan so nett anfragt kann ich gerne auch jetzt schon. Denke es wird sich bei Rapid auch nicht mehr viel tun, obwohl es mMn nicht schlecht wäre noch 1 - 2 qualitativ gute Spieler zu holen. genauere Erläuterungen dazu folgen.
Zuerst möchte ich die kurze zweite Ära Barisic als Trainer noch anreißen. Für meinen Geschmack hatte er als Sportdirektor nicht das beste Händchen mit den Verpflichtungen, und mußte dann als Trainer damit leben. In Summe war das Spiel ein wenig zu behäbig, und die Mannschaft hatte eine längere Phase wo sie hochprozentige Chancen nicht nutzen konnten. Damit hat man dann zu viele Spiele verloren, und der Trainer ZB mußte seinen Hut nehmen. Die restliche Saison mit Trainer Klaus wurde dann recht gut zu Ende gebracht, und Katzer hat schon ein, zwei kluge Transfers im Winter getätigt.
Zur heurigen Transferzeit muß ich Markus Katzer definitiv gratulieren, denn mMn hat er nur Spieler geholt die die Qualität der Mannschaft verbessern. Trotz der Abgänge der wohl besten Spieler der abgelaufenen Saison, Querfeld und Grüll, und dem Abgang von Sattlberger, den ich persönlich nicht ganz verstehe, hat Rapid mMn heuer einen stärkeren Kader als im Vorjahr. Das Sattlberger nach einem guten Jahr, in dem er den Durchbruch in die Kampfmannschaft geschafft hat, aber definitiv noch keine tragende Säule im Spiel war, sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen konnte, ist für mich nicht ganz verständlich. Man wird sehen wie er sich in Belgien zurecht findet.
Dann mal zur aktuellen Kadersituation und meinen Einschätzungen der einzelnen Mannschaftsteile.
Torhüter:
Da hat sich nichts geändert, es sind weiterhin Hedl und Gartler. Hedl hat sich gut entwickelt, wenngleich er auch den einen Totalaussetzer gegen Sturm am Ende der Saison hatte, und damit die Grazer indirekt zum Titel gehievt hat. Trotzdem ist er ein guter Rückhalt mit Luft nach oben. In seinem Alter ist da sicher die Entwicklung noch nicht abgeschlossen. Gartler ist ein solider Backup.
Abwehr:
Der Abgang von Querfeld wiegt hier sehr schwer. Er hat eine tolle Entwicklung genommen, und war mMn das Um und Auf in der Abwehr. Cvetkovic hatte sich leider gleich zu Beginn der Saison verletzt, aber das er ein Gewinn für die Mannschaft ist hat man in den wenigen Spielen schon gesehen. Ich hoffe er bleibt heuer von Verletzungen verschont, denn seine Qualität ist für Rapid sehr wichtig. Dazu kam der junge Franzose Serge-Philippe Raux-Yao, der mir in den Spielen bisher extrem gut gefällt. Mit Cvetkovic ist er mMn ein Bollwerk in der IV und ein super Ersatz für Querfeld. Dann hat man noch Hofmann und den jungen Schöller, den man von der Admira geholt hat, als Backup. Auf den Außenbahnen hat man zu Auer auf der linken Seite noch Böckle geholt, hoffe die beiden pushen sich. Auer hat definitiv seine Stärken in der Offensive, defensiv hat er mMn extremen Aufholbedarf in allen Belangen. Auf der rechten Seite hat man den ungarn Bolla von Wolverhampton geholt, der mMn ein absolutes Upgrade zu seinem Vorgänger (Schick) darstellt, und Momo Oswald, der definitiv auch auf mehreren Positionen einsetzbar ist. Dazu noch den jungen Vincze, den man langsam heranführt.
In Summe steht die Abwehr definiv besser da als in den vergangenen Jahren, die Abgänge der Ergänzungsspieler Sollbauer (SV Ried) und Moormann (BW Linz) sind absolut verkraftbar. Mir fehlt aber noch ein guter IV, falls die beiden Stamm-IV's durch Verletzungen oder Sperren ausfallen sollten.
Mittelfeld:
Durch die Systemumstellung, auf die ich noch in der Kategorie Trainer zu sprechen kommen möchte, bedarf es nur noch 4 Spieler, die in der Stammformation mMn sehr gut aufgestellt ist. Mit Grgic und Sangare hat man ein mMn absolut perfektes 6er-Duo. Grgic kam ja schon im Winter, und hat da schon seine Qualität gezeigt. Hier hat man einen richtig guten Backup mit Oswald, dazu kommen noch Routinier Kerschbaum und der junge Baljicz. Der Abgang von Sattlberger schmerzt hier ein wenig, sollte aber verkraftbar sein. Die offensiven Positionen im Mittelfeld sind durch Seidl, Jansson, Schaub und Lang gut besetzt, dazu kommt noch der junge Kaygin.
Für mich hat man hier eine gute Formation, die auch den einen oder anderen Ausfall verkraften kann, vor allem im Offensivbereich. Sollten beide Stamm 6er gleichzeitig ausfallen, dann hat man hier mMn definitv eine Baustelle. Trotz des Abgangs von Grüll sehe ich das Mittelfeld in Summe besser als im letzten Jahr.
Angriff:
Hier hat man aktuell wohl die meisten Probleme durch diverse schwere Knieverletzungen. Die beiden Stammstürmer Beljo und Burgstaller sind definitv eine gutes Paar, dahinter sieht es aber mMn ein wenig düster aus. Aktuell sind nur die beiden jungen Spieler Bischof und Dursun als Alternativen vorhanden. Die beiden Rückkehrer Druijf und Zimmermann leider verletzt. Besonders der Niederländer würde mMn im neuen System weit besser zur Geltung kommen als im alten System als Solospitze. Dazu fehlen noch die beiden jungen Außenspieler Gale und Seydi, die aber mMn eher die Positionen als offensive Mittelfeldspieler an den Flanken einnehmen würden.
Die Verpflichtung von Beljo ist sicher eine Bereicherung in Rapid's Offensive, aber auch die Umstellung mit zwei Spitzen zu agieren hilft hier mMn. Der Abgang von Mayulu, der mMn nie bei Rapid angekommen ist, hat zumindest gutes Geld in die Kassa gespült. Dadurch sehe ich auch in diesem Mannschaftsteil eine Verbesserung, auch trotz der aktuell verletzten Spieler.
Trainer:
Als Trainer Klaus verpflichtet wurde war ich anfangs skeptisch ob er der "richtige" für Rapid ist, um die Hütteldorfer wieder in bessere Zeiten zu führen. Im ersten Halbjahr konnte er mMn noch nicht so viele Änderungen in der Mannschaft vornehmen um seine Art von Fußball auf den Platz zu bringen, aber nach einer vollen Vorbereitungszeit sieht man mMn schon ganz deutlich wie er spielen will. Dazu hat er mit Katzer scheinbar auch den "perfekten" Sportdirektor, der ähnliche Vorstellungen hat, und entsprechende Transfers tätigt. Das der Kader sehr früh in der Vorbereitung fertig war hat sicher enorm geholfen die Abläufe, die Systemumstellung und die Spielidee zu verinnerlichen. Mir persönlich gefällt dieses 4-4-2 bzw. 4-2-2-2 extrem gut, und vor allem wie es die Mannschaft aktuell umsetzt. Hohe Intensität, Laufbereitschaft und auch Passqualität sind hier ein Schlüssel.
Somit sehe ich auch auf der Trainerposition eine Verbesserung, und wie ich hoffe eine langfristige Personalie.
In Summe bin ich erstmals seit Jahren optimistisch was Rapid betrifft um eine gute Saison zu spielen. Einige Abgänge schmerzen zwar, aber die Zugänge sind mMn alle richtig gelungen. Die Qualität ist mMn in allen Mannschaftsteilen verbessert worden, wenn wir die Torhüter ausklammern, da hat sich ja nichts geändert. Man hat die Spieler die zum Spielsystem des Trainers passen, und die dieses auch umsetzten können. Aber Trainer Klaus wird auf Grund der bislang gezeigten sehr hohen Intensität im Spiel mMn in allen Spielen die Wechsel voll ausschöpfen, denn dazu braucht es topfitte Spieler, die das in hohem Tempo bis zum Abpfiff ausführen. Wenn man von einer längeren 3-fach Belastung ausgeht, sehe ich leider ein paar Probleme auf Rapid zukommen. Aktuell seh ich im Kader 16 Spieler wo das Niveau konstant gut ist, dann aber einen Abfall der Qualität. Die jungen Spieler werden mMn nicht die Konstanz haben um längerfristige Ausfälle, vor allem in der IV, der 6er-Position und im Angriffszentrum adequat zu ersetzen. Deren Talent stelle ich absolut nicht in Frage, denn in den bisherigen Spielen haben sie ihre Sache gut gemacht. Trotzdem ist es für viele die erste Saison auf höchstem nationalem Niveau, von den internationalen Begegnungen ganz zu schweigen.
Daher hoffe ich auf keine langwierigen Verletzungen, und auf baldige Rückkehr der verletzten Spieler, dann sollte der aktuelle Kader auch genug Qualität für eine lange Saison haben. Wenn die Mannschaft das bisher gezeigte über einen langen Zeitraum der Saison fortsetzten kann, freue ich mich auf eine gelungene Spielzeit für Rapid. Das Abschneiden in Meisterschaft, Cup und international wird dann auch entsprechend gut ausfallen.
lg
Zuerst möchte ich die kurze zweite Ära Barisic als Trainer noch anreißen. Für meinen Geschmack hatte er als Sportdirektor nicht das beste Händchen mit den Verpflichtungen, und mußte dann als Trainer damit leben. In Summe war das Spiel ein wenig zu behäbig, und die Mannschaft hatte eine längere Phase wo sie hochprozentige Chancen nicht nutzen konnten. Damit hat man dann zu viele Spiele verloren, und der Trainer ZB mußte seinen Hut nehmen. Die restliche Saison mit Trainer Klaus wurde dann recht gut zu Ende gebracht, und Katzer hat schon ein, zwei kluge Transfers im Winter getätigt.
Zur heurigen Transferzeit muß ich Markus Katzer definitiv gratulieren, denn mMn hat er nur Spieler geholt die die Qualität der Mannschaft verbessern. Trotz der Abgänge der wohl besten Spieler der abgelaufenen Saison, Querfeld und Grüll, und dem Abgang von Sattlberger, den ich persönlich nicht ganz verstehe, hat Rapid mMn heuer einen stärkeren Kader als im Vorjahr. Das Sattlberger nach einem guten Jahr, in dem er den Durchbruch in die Kampfmannschaft geschafft hat, aber definitiv noch keine tragende Säule im Spiel war, sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen konnte, ist für mich nicht ganz verständlich. Man wird sehen wie er sich in Belgien zurecht findet.
Dann mal zur aktuellen Kadersituation und meinen Einschätzungen der einzelnen Mannschaftsteile.
Torhüter:
Da hat sich nichts geändert, es sind weiterhin Hedl und Gartler. Hedl hat sich gut entwickelt, wenngleich er auch den einen Totalaussetzer gegen Sturm am Ende der Saison hatte, und damit die Grazer indirekt zum Titel gehievt hat. Trotzdem ist er ein guter Rückhalt mit Luft nach oben. In seinem Alter ist da sicher die Entwicklung noch nicht abgeschlossen. Gartler ist ein solider Backup.
Abwehr:
Der Abgang von Querfeld wiegt hier sehr schwer. Er hat eine tolle Entwicklung genommen, und war mMn das Um und Auf in der Abwehr. Cvetkovic hatte sich leider gleich zu Beginn der Saison verletzt, aber das er ein Gewinn für die Mannschaft ist hat man in den wenigen Spielen schon gesehen. Ich hoffe er bleibt heuer von Verletzungen verschont, denn seine Qualität ist für Rapid sehr wichtig. Dazu kam der junge Franzose Serge-Philippe Raux-Yao, der mir in den Spielen bisher extrem gut gefällt. Mit Cvetkovic ist er mMn ein Bollwerk in der IV und ein super Ersatz für Querfeld. Dann hat man noch Hofmann und den jungen Schöller, den man von der Admira geholt hat, als Backup. Auf den Außenbahnen hat man zu Auer auf der linken Seite noch Böckle geholt, hoffe die beiden pushen sich. Auer hat definitiv seine Stärken in der Offensive, defensiv hat er mMn extremen Aufholbedarf in allen Belangen. Auf der rechten Seite hat man den ungarn Bolla von Wolverhampton geholt, der mMn ein absolutes Upgrade zu seinem Vorgänger (Schick) darstellt, und Momo Oswald, der definitiv auch auf mehreren Positionen einsetzbar ist. Dazu noch den jungen Vincze, den man langsam heranführt.
In Summe steht die Abwehr definiv besser da als in den vergangenen Jahren, die Abgänge der Ergänzungsspieler Sollbauer (SV Ried) und Moormann (BW Linz) sind absolut verkraftbar. Mir fehlt aber noch ein guter IV, falls die beiden Stamm-IV's durch Verletzungen oder Sperren ausfallen sollten.
Mittelfeld:
Durch die Systemumstellung, auf die ich noch in der Kategorie Trainer zu sprechen kommen möchte, bedarf es nur noch 4 Spieler, die in der Stammformation mMn sehr gut aufgestellt ist. Mit Grgic und Sangare hat man ein mMn absolut perfektes 6er-Duo. Grgic kam ja schon im Winter, und hat da schon seine Qualität gezeigt. Hier hat man einen richtig guten Backup mit Oswald, dazu kommen noch Routinier Kerschbaum und der junge Baljicz. Der Abgang von Sattlberger schmerzt hier ein wenig, sollte aber verkraftbar sein. Die offensiven Positionen im Mittelfeld sind durch Seidl, Jansson, Schaub und Lang gut besetzt, dazu kommt noch der junge Kaygin.
Für mich hat man hier eine gute Formation, die auch den einen oder anderen Ausfall verkraften kann, vor allem im Offensivbereich. Sollten beide Stamm 6er gleichzeitig ausfallen, dann hat man hier mMn definitv eine Baustelle. Trotz des Abgangs von Grüll sehe ich das Mittelfeld in Summe besser als im letzten Jahr.
Angriff:
Hier hat man aktuell wohl die meisten Probleme durch diverse schwere Knieverletzungen. Die beiden Stammstürmer Beljo und Burgstaller sind definitv eine gutes Paar, dahinter sieht es aber mMn ein wenig düster aus. Aktuell sind nur die beiden jungen Spieler Bischof und Dursun als Alternativen vorhanden. Die beiden Rückkehrer Druijf und Zimmermann leider verletzt. Besonders der Niederländer würde mMn im neuen System weit besser zur Geltung kommen als im alten System als Solospitze. Dazu fehlen noch die beiden jungen Außenspieler Gale und Seydi, die aber mMn eher die Positionen als offensive Mittelfeldspieler an den Flanken einnehmen würden.
Die Verpflichtung von Beljo ist sicher eine Bereicherung in Rapid's Offensive, aber auch die Umstellung mit zwei Spitzen zu agieren hilft hier mMn. Der Abgang von Mayulu, der mMn nie bei Rapid angekommen ist, hat zumindest gutes Geld in die Kassa gespült. Dadurch sehe ich auch in diesem Mannschaftsteil eine Verbesserung, auch trotz der aktuell verletzten Spieler.
Trainer:
Als Trainer Klaus verpflichtet wurde war ich anfangs skeptisch ob er der "richtige" für Rapid ist, um die Hütteldorfer wieder in bessere Zeiten zu führen. Im ersten Halbjahr konnte er mMn noch nicht so viele Änderungen in der Mannschaft vornehmen um seine Art von Fußball auf den Platz zu bringen, aber nach einer vollen Vorbereitungszeit sieht man mMn schon ganz deutlich wie er spielen will. Dazu hat er mit Katzer scheinbar auch den "perfekten" Sportdirektor, der ähnliche Vorstellungen hat, und entsprechende Transfers tätigt. Das der Kader sehr früh in der Vorbereitung fertig war hat sicher enorm geholfen die Abläufe, die Systemumstellung und die Spielidee zu verinnerlichen. Mir persönlich gefällt dieses 4-4-2 bzw. 4-2-2-2 extrem gut, und vor allem wie es die Mannschaft aktuell umsetzt. Hohe Intensität, Laufbereitschaft und auch Passqualität sind hier ein Schlüssel.
Somit sehe ich auch auf der Trainerposition eine Verbesserung, und wie ich hoffe eine langfristige Personalie.
In Summe bin ich erstmals seit Jahren optimistisch was Rapid betrifft um eine gute Saison zu spielen. Einige Abgänge schmerzen zwar, aber die Zugänge sind mMn alle richtig gelungen. Die Qualität ist mMn in allen Mannschaftsteilen verbessert worden, wenn wir die Torhüter ausklammern, da hat sich ja nichts geändert. Man hat die Spieler die zum Spielsystem des Trainers passen, und die dieses auch umsetzten können. Aber Trainer Klaus wird auf Grund der bislang gezeigten sehr hohen Intensität im Spiel mMn in allen Spielen die Wechsel voll ausschöpfen, denn dazu braucht es topfitte Spieler, die das in hohem Tempo bis zum Abpfiff ausführen. Wenn man von einer längeren 3-fach Belastung ausgeht, sehe ich leider ein paar Probleme auf Rapid zukommen. Aktuell seh ich im Kader 16 Spieler wo das Niveau konstant gut ist, dann aber einen Abfall der Qualität. Die jungen Spieler werden mMn nicht die Konstanz haben um längerfristige Ausfälle, vor allem in der IV, der 6er-Position und im Angriffszentrum adequat zu ersetzen. Deren Talent stelle ich absolut nicht in Frage, denn in den bisherigen Spielen haben sie ihre Sache gut gemacht. Trotzdem ist es für viele die erste Saison auf höchstem nationalem Niveau, von den internationalen Begegnungen ganz zu schweigen.
Daher hoffe ich auf keine langwierigen Verletzungen, und auf baldige Rückkehr der verletzten Spieler, dann sollte der aktuelle Kader auch genug Qualität für eine lange Saison haben. Wenn die Mannschaft das bisher gezeigte über einen langen Zeitraum der Saison fortsetzten kann, freue ich mich auf eine gelungene Spielzeit für Rapid. Das Abschneiden in Meisterschaft, Cup und international wird dann auch entsprechend gut ausfallen.
lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl
-
- Säule des Vereins
- Beiträge: 819
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Rapid Wien 2018/19 und folgende
Danke für die profunde Analyse "valhalla*. Sollte sich noch die eine oder andere Veränderung ergeben, kannst du ja noch ergänzen.
Für Grüll und auch Querfeld finde ich, war es der richtige Zeitpunkt den nächsten Schritt zu machen. Bei Sattlberger meiner Meinung nach zu früh, weil er, wie du geschrieben hast, sich noch nicht einmal in Österreich richtig etabliert hat. Ob er sich in Belgien durchsetzen wird, werden wir ja sehen. Den Karriereweg finde ich halt eigenartig.
Zimmermann wird sich glaube ich nicht mehr durchsetzen. Beim WAC hat er überhaupt nichts gezeigt, obwohl er gute Anlagen hat. Aber die Torgefährlichkeit fehlt ihm leider.
Die vielen Legionäre kenne ich zu wenig bzw überhaupt nicht. Vielleicht ändert sich das noch im Laufe der Saison. Ich hoffe jedenfalls, dass Rapid zu alter Stärke zurückfinden und sowohl in der Meister-schaft als auch im Europacup wieder für Furore sorgen wird. Im Cup waren sie ohnehin jetzt 2 Mal im Finale, wenn auch mit viel Losglück.
Für Grüll und auch Querfeld finde ich, war es der richtige Zeitpunkt den nächsten Schritt zu machen. Bei Sattlberger meiner Meinung nach zu früh, weil er, wie du geschrieben hast, sich noch nicht einmal in Österreich richtig etabliert hat. Ob er sich in Belgien durchsetzen wird, werden wir ja sehen. Den Karriereweg finde ich halt eigenartig.
Zimmermann wird sich glaube ich nicht mehr durchsetzen. Beim WAC hat er überhaupt nichts gezeigt, obwohl er gute Anlagen hat. Aber die Torgefährlichkeit fehlt ihm leider.
Die vielen Legionäre kenne ich zu wenig bzw überhaupt nicht. Vielleicht ändert sich das noch im Laufe der Saison. Ich hoffe jedenfalls, dass Rapid zu alter Stärke zurückfinden und sowohl in der Meister-schaft als auch im Europacup wieder für Furore sorgen wird. Im Cup waren sie ohnehin jetzt 2 Mal im Finale, wenn auch mit viel Losglück.
-
- Forumstrainer
- Beiträge: 2095
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
- Lieblingsverein: Rapid
Re: Rapid Wien 2018/19 und folgende
Da bin ich ganz bei dir, Grüll und Querfeld haben sich diese Chance deutsche Bundesliga zu spielen absolut verdient, da freu ich mich für die beiden. Bei Sattlberger kann ich es einfach nicht nachvollziehen, vielleicht hat da sein Berater Geld benötigt ... wie auch immer. Und Zimmermann ist, wie du schon schreibst, leider kein Knipser, und die Knieverletzung macht es auch nicht besser. Da seh ich ein ähnliches Schicksal wie bei Moormann, den man heuer an BW Linz abgegeben hat, nachdem er sich in den letzten drei Jahren nicht durchsetzten konnte.stefan hat geschrieben: ↑Sa 10. Aug 2024, 17:36 Für Grüll und auch Querfeld finde ich, war es der richtige Zeitpunkt den nächsten Schritt zu machen. Bei Sattlberger meiner Meinung nach zu früh, weil er, wie du geschrieben hast, sich noch nicht einmal in Österreich richtig etabliert hat. Ob er sich in Belgien durchsetzen wird, werden wir ja sehen. Den Karriereweg finde ich halt eigenartig.
Zimmermann wird sich glaube ich nicht mehr durchsetzen. Beim WAC hat er überhaupt nichts gezeigt, obwohl er gute Anlagen hat. Aber die Torgefährlichkeit fehlt ihm leider.
lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste