Seite 96 von 103

Re: Spieltage 2019/20

Verfasst: So 16. Aug 2020, 20:38
von Sokrates
Und:
PSG, Olympic Lyon u Bayern München können auch das CL-Double holen: Männer u. Frauen ;-)

Re: Spieltage 2019/20

Verfasst: So 16. Aug 2020, 21:15
von Macaroli
Um nochmal kurz auf den Modus zu sprechen zu kommen. Dieses Jahr hat das sogar was. Generell ist mir der Hin- und Rückspielmodus aber lieber.

Ein bißchen Bange wurde mir, als Rummenigge sagte der Modus wird einschlagen, wie eine Bombe. Ich sah vor meinem inneren Auge einen aufgeblähten Sinnloswettbewerb bis Anfang Mai um dann im „neuen“ K. O. Modus in einem zweiwöchigen Endturnier den Sieger auszuspielen. Also nicht falsch verstehen. Das Endturnier wäre sicher spannend. Alles davor wäre aber irgendwie nur ein Quali-Turnier. Und hört sich eher langweilig an.

Re: Spieltage 2019/20

Verfasst: So 16. Aug 2020, 21:26
von Schildi
Ich glaube auch nicht, das die Vereine auf Einahmen aus dem Ticketverkauf und sonstigen wie Fanartikel. Speisen und Getränke verzichten wollen.
Außerdem weniger Spiele, weniger Werbung, weniger Sponsoreneinnahmen.

Re: Spieltage 2019/20

Verfasst: So 16. Aug 2020, 21:32
von pielandreas
Ich hätte absolut nixx dagegen wenn es wieder so eine Finalrunde geben würde, alles in 2Wochen erledigt und man kann jeden Abend zwei andere CL Mannschaften sehen. Vor allem auch mal am Wochenende. Irgendwie hat das Format was. Nur ein einziges K.O. Spiel ist Spannung pur, nur die Fans müssten auf die Heimspiele ab Viertelfinale verzichten, gerne auch eure Meinung dazu. Kompensieren könnte man es durch höhere Antrittsgelder wegen des fehlenden Heimspiel. Jeweils 50% der Tickets an die beiden Teilnehmer der Partie.

Re: Spieltage 2019/20

Verfasst: So 16. Aug 2020, 21:35
von Schildi
Ich finde das Format Hin+ Rück spannender. Einen schlechten Tag kann man mal korrigieren.

Ich denke da z.B an die vielen Werder Wunder. :D

Re: Spieltage 2019/20

Verfasst: So 16. Aug 2020, 21:40
von pielandreas
Schildi hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 21:35 Ich finde das Format Hin+ Rück spannender. Einen schlechten Tag kann man mal korrigieren.

Ich denke da z.B an die vielen Werder Wunder. :D

So etwas hat leider fast keine großen Überraschungen, gerade das Zeitspiel wird fast wegfallen, ein richtiges KO Spiel ist immer spannender wie im Pokal. Man kann Fehler fast nicht mehr ausbügeln.

Re: Spieltage 2019/20

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 08:33
von Lok
Die Zeit der Werder-Wunder ist leider lange vorbei. Damals waren die finanziellen Verhältnisse in der Bundesliga und im Europapokal noch ausgeglichener. Inzwischen ist das finanzielle Gefälle so groß, dass bei Hin- und Rückspiel immer die Großen gewinnen und Wunder komplett ausfallen.
Lyon und Leipzig verdanken ihr überraschendes Weiterkommen dem neuen Modus.

Re: Spieltage 2019/20

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 08:58
von Couchcoach
Leipzig vs Atletico war eng, aber verdient, finde ich
Beide die 3.kraft in der nat. Liga
Vllt ist Leipzig gerade auf dem Weg dorthin, wo Atletico schon ne Weile ist
Vllt ist Leipzig sogar näher an 2.kraft der Liga als die Spanier... Jedenfalls kein überraschungsgast mehr in der CL.
Dann wäre es doch der Favorit der sich durchgesetzt hat

Re: Spieltage 2019/20

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 12:39
von Klaus
Lok hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 08:33 Die Zeit der Werder-Wunder ist leider lange vorbei. Damals waren die finanziellen Verhältnisse in der Bundesliga und im Europapokal noch ausgeglichener. Inzwischen ist das finanzielle Gefälle so groß, dass bei Hin- und Rückspiel immer die Großen gewinnen und Wunder komplett ausfallen.
Lyon und Leipzig verdanken ihr überraschendes Weiterkommen dem neuen Modus.
Klar, bei einem Spiel ist der Erwartungswert der selbe. Aber die Varianz ist größer als bei zwei Spielen. Für den Außenseiter ist es immer ein Vorteil, wenn es nur ein Entscheidungsspiel gibt. Eine einzige überragende Leistung kann reichen, ein 1:0 gegen den haushohen Favoriten, der das bei einem Rückspiel mit höchster Wahrscheinlichkeit noch locker drehen würde.

Es kann schon gut sein, dass es für Leipzig und Lyon im alten Modus nicht gereicht hätte. Allerdings hat Lyon auch Juve rausgekegelt mit zwei Spielen.

Ich bin trotzdem der Meinung, dass Hin- und Rückspiele spannender sind. Und eigentlich sollte es unter den letzten 16 bzw. spätestens unter den letzten 8 in der CL nicht so haushohe Favoriten geben, dass nach einem Spiel schon alles entschieden ist. Allerdings ist durchaus auffällig, dass es in den letzten Jahren gehäufter deutliche Ergebnisse zugunsten einer Mannschaft gab. Vielleicht trübt sich meine Erinnerung zu sehr, aber subjektiv habe ich das Gefühl, dass es vor einigen Jahren viel mehr Enge Ausscheidungsspiele gab.

Sicherlich ist es ein Trend, dass sich immer mehr Geld und damit auch die top-Spieler auf immer weniger Vereine konzentrieren. Das ist eine Entwicklung, die dem Sport nicht gut tut, egal ob mit diesem oder jenem Modus.

Re: Spieltage 2019/20

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 20:35
von diyx
Klaus hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 12:39
Ich bin trotzdem der Meinung, dass Hin- und Rückspiele spannender sind. Und eigentlich sollte es unter den letzten 16 bzw. spätestens unter den letzten 8 in der CL nicht so haushohe Favoriten geben, dass nach einem Spiel schon alles entschieden ist. Allerdings ist durchaus auffällig, dass es in den letzten Jahren gehäufter deutliche Ergebnisse zugunsten einer Mannschaft gab. Vielleicht trübt sich meine Erinnerung zu sehr, aber subjektiv habe ich das Gefühl, dass es vor einigen Jahren viel mehr Enge Ausscheidungsspiele gab.
Also ich finde den aktuellen Modus auch spannend, freue mich aber, wenn nächstes Jahr der altbekannte Modus wieder verwendet wird. Ich finde es gerade schön, dass jeder Wettbewerb anders ausgetragen wird: Bundesliga im Liga-System, DFB-Pokal als einfaches KO-System, Champions League mit Hin- und Rückspiel und WM/EM auf neutralem Boden innerhalb eines Monats. So hat jeder Wettbewerb seinen Reiz. Besonders gefällt mir bei der Champions League der lange Spannungsbogen. Man fiebert monatelang dem Finale entgegen, und zwischen Hin- und Rückspiel hat man eine bis 3 Wochen Zeit, sich diverse Szenarien auszumalen, wie das Spiel gedreht werden kann. Das hat für mich auf jeden Fall etwas.
Dazu kommt, dass dieses Format fairer ist. Klar, es gibt weniger aufregende Überraschungen, aber das heißt gleichzeitig, dass auch häufiger die wirklich beste Mannschaft gewinnt.

Was Klaus ansprichst mit den klareren Ergebnissen: diesen Trend sehe ich auch ganz deutlich, und das liegt zum Teil sicherlich am größeren Leistungsgefälle zwischen den Clubs. Gleichzeitig kommt es gefühlt (rein subjektiv gesehen) aus meiner Sicht auch zu mehr Kantersiegen zwischen zwei ähnlich starken Mannschaften. Vielleicht liegt es auch an modernen Taktiken, bei denen Mannschaften, die einem Rückstand hinterher laufen besser ausgekontert werden. Vielleicht gibt es auch andere Gründe. Oder ich bilde mir das nur ein. Wäre mal eine Untersuchung Wert. Aber gefüllt passiert sowas sehr oft in letzter Zeit, zB das 8:2 von Bayern gegen Barca, mehrere klare Siege der Bayern gegen Dortmund, das 4:0 von PSG gegen Barca, das mit 6:1 gedreht wurde, 4:0 von Liverpool gegen Barca nach 0:3, ...