Fußball im Osten

Antworten
Benutzeravatar
SirHenri
Super Star
Beiträge: 7593
Registriert: Di 9. Mär 2010, 17:44
Lieblingsverein: Das deutsche Septett, Union&Hertha
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von SirHenri » Mi 30. Mai 2012, 14:55

da lass ich mich nicht zweimal lumpen :-D

1. Liga hier gibt's wohl ein knappes Unentschieden ... :lol:
2. Liga also Hertha sollte ähnlich wie vor 2 Jahren glasklarer Favorit sein. Deshalb Platz 1.
Union würde ich es zwar auch sehr wünschen, aber es gibt wie immer viel Konkurrenz. Platz 6. Dynamo Platz 8 , Cottbus Platz 9 und Aue Platz 12. Keine Absteiger also :-)
3. Liga Erfurt hat eigentlich das Potential zu Liga 2, ich tippe mal auf ne gute Saison...Platz 3 und der Aufstieg per Relegation !
Rostock hat's sehr schwer, Platz 12...Chemnitz auch im gesicherten Mittelfeld...Platz 13. Halle hält die Klasse als 15.
Babelsberg mit massiven Problemen, ich fürchte sie steigen ab, Platz 19.
4. Liga Jena wird RB das Leben schwer machen...Ich hoffe auf Jena aber tippe auf RB.. Ansonsten seh ich wirklich keine Konkurrenz, aber bestimmt mischt trotzdem noch ein drittes Überrschungsteam mit.

Insgesamt sollte nach dem Tal in der letzten Saison wieder ein Berg oder zumindest ein Hügel folgen, also mehr Aufsteiger als Absteiger insgesamt.

Benutzeravatar
froglegeater
Star
Star
Beiträge: 1386
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 21:13
Lieblingsverein: deutsche & französische Vereine
Wohnort: Belgien (Gent)

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von froglegeater » Mi 30. Mai 2012, 16:15

Bei so einem schönen Tippspiel lasse ich macht man doch gerne mit :-)

2.Liga:
schließe ich mich euch an, Hertha sollte, auch dank hervorragendem neuen Trainer, den Wiederaufstieg schaffen. Wenn man ihn denn in Ruhe arbeiten lässt. Platz 1 oder 2. Union und Dresden kommen ins obere Mittelfeld auf Platz 6-8, Cottbus sehe ich auf Platz 10. Aue kommt als 16. in die Relegation und beendet dort erfolgreich den Fluch der Zweitliga-Sechzehnten.

3.Liga:
Seien wir mal sehr optimistisch: Erfurt schafft auf Platz 2 den direkten Aufstieg, der HFC kommt als Dritter in die Relegation gegen Aue und scheitert dort knapp. Das ist natürlich sehr gewagt als Tipp, doch Chemnitz als Aufsteiger aus der RL Nord hätte es dieses Jahr auch beinahe in die Relegation geschafft, und wer RB Leipzig und Kiel ausschaltet ist allemal ernstzunehmen. Unter der Bedingung dass möglichst viele Leistungsträger gehalten werden, was bisher der Fall ist, und dass von den Aufstiegskandidaten Offenbach / Aachen / Karlsruhe mindestens einer ein Totalausfall ist.
Rostock sehe ich nicht als Abstiegskandidaten, schlechter als Bielefeld dieses Jahr mit Platz 13 dürfte es ihnen auch nicht ergehen. Chemnitz im gesicherten Mittelfeld, Babelsberg mit dem Abstieg in die Regionalliga.

Regionalliga:
Sehe es ähnlich wie Lok, RB Leipzig muss nächste Saison endlich aufsteigen sonst dürfte dem neuen Leipziger Projekt schon kurz nach Start der Atem ausgehen. Bin mir aber sicher dass es diesmal mit dem Aufstieg klappt. Im Gegensatz zum letzten verpassten Aufstieg wird diesmal nicht alles über den Haufen geworfen und man setzt auf mehr personelle Kontinuität. Dazu ein paar gezielte Verstärkungen aus der 2. Liga, und es müsste auch mit einem Sieg in den Aufstiegs-Playoffs klappen. Jena dürfte konkurrenzlos 2. werden. Und hoffentlich hält Lok die Klasse.

Benutzeravatar
Sokrates
Super Star
Beiträge: 4593
Registriert: Do 2. Dez 2010, 12:20
Lieblingsverein: Eintr. BS, FC St.Pauli, Dt.Nat-11
Wohnort: Salzgitter

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Sokrates » Mi 30. Mai 2012, 16:24

Vorweg: Werde mich nicht an eurer Tipperei beteiligen!
froglegeater hat geschrieben:2.Liga:
schließe ich mich euch an, Hertha sollte, auch dank hervorragendem neuen Trainer, den Wiederaufstieg schaffen. Wenn man ihn denn in Ruhe arbeiten lässt. Platz 1 oder 2. [...]
Die Schlüsselworte in diesen Teil des Posts sind m.E. "Wenn" und "in Ruhe arbeiten lässt" ;) So sehr ich es den Hertha-Fans und eigentlich auch der Mannschaft gönnen würde, dass das eintritt, habe ich ernsthaft Probleme damit, mir das bei DIESER Vereinsführung (Gegenbauer u. Pretz) vorzustellen...
Ich weiß, dass ich nichts weiß

Benutzeravatar
froglegeater
Star
Star
Beiträge: 1386
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 21:13
Lieblingsverein: deutsche & französische Vereine
Wohnort: Belgien (Gent)

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von froglegeater » Mi 30. Mai 2012, 16:53

Sokrates hat geschrieben:Vorweg: Werde mich nicht an eurer Tipperei beteiligen!
froglegeater hat geschrieben:2.Liga:
schließe ich mich euch an, Hertha sollte, auch dank hervorragendem neuen Trainer, den Wiederaufstieg schaffen. Wenn man ihn denn in Ruhe arbeiten lässt. Platz 1 oder 2. [...]
Die Schlüsselworte in diesen Teil des Posts sind m.E. "Wenn" und "in Ruhe arbeiten lässt" ;) So sehr ich es den Hertha-Fans und eigentlich auch der Mannschaft gönnen würde, dass das eintritt, habe ich ernsthaft Probleme damit, mir das bei DIESER Vereinsführung (Gegenbauer u. Pretz) vorzustellen...
Preetz und Gegenbauer dürften inzwischen angeschlagen genug sein, dass sie sich so ein Brimborium wie diese Saison mit Babbel nicht nochmal leisten können. Preetz wurde bei der Mitgliederversammlung ja auch richtig ordentlich ausgepfiffen.

Um zum Thema zurückzukommen: 2 Ost-Aufsteiger sind absolut realistisch (Hertha und RB Leipzig). Wenn es dazu keinen Absteiger gibt wäre das schon sehr gut. Wenn eine positive Überraschung hinzukommt (Erfurt, Halle, Chemnitz; Desden, Union) könnte es schnell eine fantastische Saison aus Ost-Sicht werden.

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Lok » Mi 30. Mai 2012, 20:12

froglegeater hat geschrieben:
Sokrates hat geschrieben:Vorweg: Werde mich nicht an eurer Tipperei beteiligen!
froglegeater hat geschrieben:2.Liga:
schließe ich mich euch an, Hertha sollte, auch dank hervorragendem neuen Trainer, den Wiederaufstieg schaffen. Wenn man ihn denn in Ruhe arbeiten lässt. Platz 1 oder 2. [...]
Die Schlüsselworte in diesen Teil des Posts sind m.E. "Wenn" und "in Ruhe arbeiten lässt" ;) So sehr ich es den Hertha-Fans und eigentlich auch der Mannschaft gönnen würde, dass das eintritt, habe ich ernsthaft Probleme damit, mir das bei DIESER Vereinsführung (Gegenbauer u. Pretz) vorzustellen...
Preetz und Gegenbauer dürften inzwischen angeschlagen genug sein, dass sie sich so ein Brimborium wie diese Saison mit Babbel nicht nochmal leisten können. Preetz wurde bei der Mitgliederversammlung ja auch richtig ordentlich ausgepfiffen.

Um zum Thema zurückzukommen: 2 Ost-Aufsteiger sind absolut realistisch (Hertha und RB Leipzig). Wenn es dazu keinen Absteiger gibt wäre das schon sehr gut. Wenn eine positive Überraschung hinzukommt (Erfurt, Halle, Chemnitz; Desden, Union) könnte es schnell eine fantastische Saison aus Ost-Sicht werden.
komm jetzt Sokrates, zier dich nicht so! ich bin gespannt auf deinen tip. wir werden dir auch verzeihen, wenn du am ende der saison falsch liegst....

wobei was hertha betrifft, gehe ich auch eher mit Sokrates als mit froglegeater....
dass preetz sich keine eskapaden mehr erlauben kann, ist schon klar. aber ich wüsste jetzt nicht, was ein so angeschlagener manager sonst noch für vorteile hat. preetz kann ja gar nicht mehr frei handeln und entscheiden, weil er weiß, dass sein nächster fehler auch sein letzte sein könnte. das drückt doch zumindest auf die stimmung.

Benutzeravatar
Kjeldor
Super Star
Beiträge: 3682
Registriert: Mi 7. Okt 2009, 11:37
Lieblingsverein: 1. FC Nürnberg / FC Bayern München
Wohnort: Franken

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Kjeldor » Do 31. Mai 2012, 06:18

Lok hat geschrieben:wobei was hertha betrifft, gehe ich auch eher mit Sokrates als mit froglegeater....
dass preetz sich keine eskapaden mehr erlauben kann, ist schon klar. aber ich wüsste jetzt nicht, was ein so angeschlagener manager sonst noch für vorteile hat. preetz kann ja gar nicht mehr frei handeln und entscheiden, weil er weiß, dass sein nächster fehler auch sein letzte sein könnte. das drückt doch zumindest auf die stimmung.
Ich weiss ja nicht, Verantwortliche in Fussballvereine überdauern häufig wesentlich länger als es den Fans lieb und für den Verein gut wäre.
Ich kann mir (leider für Hertha) gut vorstellen, dass das Drama Preetz noch lange nicht beim letzten Akt ist, ansonsten hätte Gegenbauer ja seine Wiederwahl nicht direkt mit dem bleiben von Preetz verknüpft...
Die Legende lebt!
Mach bei unserem Forumsinternen "Tippspiel der internationalen Wettbewerbe" mit!

Benutzeravatar
don_riddle
Super Star
Beiträge: 1561
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 10:57
Lieblingsverein: BV Borussia 09 e.V. Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von don_riddle » Do 31. Mai 2012, 07:45

2. Liga Hertha schätze ich etwas schwächer und vor allem unruhiger ein als die direkten Konkurrenten Köln und 1860, sowie evtl. Kaiserslautern. Somit ist mMn nur ein oberer Mittelfeldplatz (6) drin. Union wird 4. knapp hinter dem Relegationsplatz auf dem Dynamo landet.
Cottbus landet in den Niederungen der Tabelle (Platz 9 bis 12) und Aue wird absteigen...
3. Liga Ich sag mal Chemnitz auf Platz 3 und Erfurt knapp dahinter.
Für Rostock ist nur ein Mittelfeldplatz drin. Halle erreicht die obere Hälfte und Babelsberg steigt ab.
4. Liga Jena und RB werden den anderen davoneilen. RB wird aber den Aufstieg schaffen.
„Am Ende zählt nicht der Koeffizient – sondern, dass wir vor den Bayern sind.“

Benutzeravatar
Sokrates
Super Star
Beiträge: 4593
Registriert: Do 2. Dez 2010, 12:20
Lieblingsverein: Eintr. BS, FC St.Pauli, Dt.Nat-11
Wohnort: Salzgitter

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Sokrates » Do 31. Mai 2012, 12:20

Lok hat geschrieben:[...]komm jetzt Sokrates, zier dich nicht so! ich bin gespannt auf deinen tip. wir werden dir auch verzeihen, wenn du am ende der saison falsch liegst [...]
OK, du hast es so gewollt ;)

1. Liga: Derzeit Fehlanzeige
2. Liga: Dynamo mit dem größten Erstliga-Potential, Union bedingt; bin aber nicht sicher, ob sie's schon diese Saison schaffen; Aue und Cottbus werden sich fangen; Hertha geht direkt in die 3. Liga
3. Liga: Neben RW Erfurt seh ich auch bei Rostock Chancen für Liga 2 (sie müssen aufpassen, kein "Fahrstuhl"-Verein zu werden)...; ob Chemnitz eine weitere so gute Saison spielen kann und ob Halle das kleine Chemnitz-Wunder wiederholen kann, wird die Zeit zeigen; Babelberg wird wieder bis zum Ende zittern müssen; ohne mich auf einen Verein festzulegen, schätz ich je einen Auf- und einen Absteiger
Rg-Liga: ? Sorry, kenn ich mich viel zu wenig aus, um mehr/genaueres zu schreiben; es wär höchst interessant zu sehen, was passiert, wenn RB Leipzig wieder nicht aufsteigt (nicht dass ich das wollte!); die Relegation macht Vorhersagen fast unmöglich, da man nicht weiß, wer aus der anderen RgL kommt...

So gesehn "müsst" ihr mir eher verzeihn, wenn ich richtig liege ;)
Ich weiß, dass ich nichts weiß

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Lok » Do 31. Mai 2012, 14:49

Sokrates hat geschrieben:
Lok hat geschrieben:[...]komm jetzt Sokrates, zier dich nicht so! ich bin gespannt auf deinen tip. wir werden dir auch verzeihen, wenn du am ende der saison falsch liegst [...]
OK, du hast es so gewollt ;)

1. Liga: Derzeit Fehlanzeige
2. Liga: Dynamo mit dem größten Erstliga-Potential, Union bedingt; bin aber nicht sicher, ob sie's schon diese Saison schaffen; Aue und Cottbus werden sich fangen; Hertha geht direkt in die 3. Liga
3. Liga: Neben RW Erfurt seh ich auch bei Rostock Chancen für Liga 2 (sie müssen aufpassen, kein "Fahrstuhl"-Verein zu werden)...; ob Chemnitz eine weitere so gute Saison spielen kann und ob Halle das kleine Chemnitz-Wunder wiederholen kann, wird die Zeit zeigen; Babelberg wird wieder bis zum Ende zittern müssen; ohne mich auf einen Verein festzulegen, schätz ich je einen Auf- und einen Absteiger
Rg-Liga: ? Sorry, kenn ich mich viel zu wenig aus, um mehr/genaueres zu schreiben; es wär höchst interessant zu sehen, was passiert, wenn RB Leipzig wieder nicht aufsteigt (nicht dass ich das wollte!); die Relegation macht Vorhersagen fast unmöglich, da man nicht weiß, wer aus der anderen RgL kommt...

So gesehn "müsst" ihr mir eher verzeihn, wenn ich richtig liege ;)
wieso ist doch ein durchaus interessanter und ernstzunehmender tip!
das einzige was ich nicht verstehe, ist der erneute abstieg der hertha, sowas hat es zwar schon alles gegeben. aber das müsste schon mit dem teufel zugehen....
die wahrscheinlichkeit, dass sie insolvent gehen oder wegen fanausschreitungen punkteabzüge bekommen, ist ja noch möglich, aber einen rein sportlichen abstieg kann ich mir nicht vorstellen. selbst dann nicht, wenn preetz auch noch als trainer antritt oder sich selbst auf der mittelstürmer-position einwechselt.

Benutzeravatar
Sokrates
Super Star
Beiträge: 4593
Registriert: Do 2. Dez 2010, 12:20
Lieblingsverein: Eintr. BS, FC St.Pauli, Dt.Nat-11
Wohnort: Salzgitter

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Sokrates » Do 31. Mai 2012, 14:58

Lok hat geschrieben:
Sokrates hat geschrieben:[...] Hertha geht direkt in die 3. Liga[...]
[...] das einzige was ich nicht verstehe, ist der erneute abstieg der hertha, sowas hat es zwar schon alles gegeben. aber das müsste schon mit dem teufel zugehen[...]
Ich gebe zu, das war ein wenig boshaft (vermutlich erreichen sie in der 1. Saison einen einstelligen Tabellenplatz u. steigen dann in der 2. oder 3. wieder auf), aber WAS muss noch passieren, damit "auch der Letzte" merkt, welch eine Fehlbesetzung Pretz als Manager ist? [ :twisted: ] Der taugt höchstens als Kartenabreißer! [/ :twisted: ] Solange er da bleibt, wo er zur Zeit ist, wird weder in die Mannschaft, noch ins Umfeld Ruhe einkehren, und die ist m.E. für den Erfolg nicht unwichtig - v.a. nach so einer Saison!

-> Die mgl. Insolvenz würd ich nicht so weit wegschieben: Wenn das mit den Trainern so weitergeht - erst Ablöse, dann Abfindung -, ist das bei der eh heiklen Haushaltslage "der alten Dame" nicht mal abwegig... :evil:
Ich weiß, dass ich nichts weiß

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste