Europacupstarter 2024/2025
-
stefan
- Säule des Vereins

- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Europacupstarter 2024/2025
Kommende Woche sollten wir die ersten Punkte in der Ligaphase einfahren.
Salzburg MUSS den ersten Sieg daheim gegen Stade Brest einfahren.
Dazu kommen Rapid (auswärts gegen Basaksehir), LASK (daheim gegen Djurgarden) und Sturm (daheim gegen Brügge). Da werden Siege schwierig, aber das eine oder andere Unentschieden ist drin.
Insgesamt wäre 1 Punkt (2 Siege+1 Un-entschieden oder 1 Sieg +3 Unent-schieden) für die 5-Jahreswertung schon ein schöner Erfolg. Ich tippe auf Sieg von Salzburg und 2 Unentschieden in der CoL. Sturm kann hoffentlich mit einem X überraschen.
Salzburg MUSS den ersten Sieg daheim gegen Stade Brest einfahren.
Dazu kommen Rapid (auswärts gegen Basaksehir), LASK (daheim gegen Djurgarden) und Sturm (daheim gegen Brügge). Da werden Siege schwierig, aber das eine oder andere Unentschieden ist drin.
Insgesamt wäre 1 Punkt (2 Siege+1 Un-entschieden oder 1 Sieg +3 Unent-schieden) für die 5-Jahreswertung schon ein schöner Erfolg. Ich tippe auf Sieg von Salzburg und 2 Unentschieden in der CoL. Sturm kann hoffentlich mit einem X überraschen.
-
valhalla
- Forumstrainer

- Beiträge: 2169
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
- Lieblingsverein: Rapid
Re: Europacupstarter 2024/2025
Ja, diese Woche sollten wir endlich punkten.
Salzburg muß einen Sieg holen, wenn sie die Ko-Phase schaffen wollen. Brest war schon gegen Sturm nicht unbedingt die bessere Mannschaft. Bidstrup ist zurück, das sollte im Mittelfeld im Pressing einiges bringen. Wenn ihnen ein frühes Tor gelingt, ist alles möglich, nur so einen Fehlstart wie in Prag müssen die jungen Salzburger unbedingt vermeiden.
Für Sturm wird es mMn sehr schwer, da die verletzungsbedingten Ausfälle der Routiniers Wüthrich und Stankovic schon sehr schwer wiegen. Dazu kommt noch die Sperre von Lavalee. Brügge ist jetzt keine Übermannschaft, aber bei Sturm läuft es noch nicht wirklich rund. Ein Remis wäre mMn schon das höchste der Gefühle in der aktuellen Situation. Würde mich aber natürlich über eine positive Überraschung freuen.
Bei Rapid und dem LASK sehe ich gute Chancen auf einen Sieg. Rapid benötigt sicher einen guten Tag in der Türkei, ebenso der LASK gegen die Schweden. Die Linzer haben sich aber unter Schopp ein wenig gefangen, und Zulj ist wieder fit. Damit hat der LASK definitiv mehr Qualität und Kreativität in der Offensive. Ein Remis sollte auf jeden Fall drin sein, ein Sieg ist zumindest nicht unmöglich. Bei Rapid schmerzt der neuerliche Aussfall von Jansson sehr, trotzdem sollte genug Offensivkraft vorhanden sein um zumindest ein Remis zu holen. Ich bin aber positiv gestimmt, und denke es wird ein Sieg in der Türkei.
Also wenn alles gut läuft holen wir 3 Siege und ein Remis, wenn es wirklich schlecht läuft sollten es zumindest drei Remis werden.
lg
Salzburg muß einen Sieg holen, wenn sie die Ko-Phase schaffen wollen. Brest war schon gegen Sturm nicht unbedingt die bessere Mannschaft. Bidstrup ist zurück, das sollte im Mittelfeld im Pressing einiges bringen. Wenn ihnen ein frühes Tor gelingt, ist alles möglich, nur so einen Fehlstart wie in Prag müssen die jungen Salzburger unbedingt vermeiden.
Für Sturm wird es mMn sehr schwer, da die verletzungsbedingten Ausfälle der Routiniers Wüthrich und Stankovic schon sehr schwer wiegen. Dazu kommt noch die Sperre von Lavalee. Brügge ist jetzt keine Übermannschaft, aber bei Sturm läuft es noch nicht wirklich rund. Ein Remis wäre mMn schon das höchste der Gefühle in der aktuellen Situation. Würde mich aber natürlich über eine positive Überraschung freuen.
Bei Rapid und dem LASK sehe ich gute Chancen auf einen Sieg. Rapid benötigt sicher einen guten Tag in der Türkei, ebenso der LASK gegen die Schweden. Die Linzer haben sich aber unter Schopp ein wenig gefangen, und Zulj ist wieder fit. Damit hat der LASK definitiv mehr Qualität und Kreativität in der Offensive. Ein Remis sollte auf jeden Fall drin sein, ein Sieg ist zumindest nicht unmöglich. Bei Rapid schmerzt der neuerliche Aussfall von Jansson sehr, trotzdem sollte genug Offensivkraft vorhanden sein um zumindest ein Remis zu holen. Ich bin aber positiv gestimmt, und denke es wird ein Sieg in der Türkei.
Also wenn alles gut läuft holen wir 3 Siege und ein Remis, wenn es wirklich schlecht läuft sollten es zumindest drei Remis werden.
lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl
-
stefan
- Säule des Vereins

- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Europacupstarter 2024/2025
Djurgarden, der nächste Gegner des LASK, war im Qualifikationspfad von Austria Wien. Sie haben sich gegen den Bezwinger von Austria Wien aus Finnland durchgesetzt. Insofern ist Revanche angesagt und die Chance zu zeigen, dass unsere Liga die stärkere ist, als die finnische und schwedische.
-
stefan
- Säule des Vereins

- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Europacupstarter 2024/2025
Jetzt wird es langsam peinlich mit unseren CL-Mannschaften. Das Weiterkommen ist so nicht möglich. Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen.
-
stefan
- Säule des Vereins

- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Europacupstarter 2024/2025
So endlich! Rapid hat einmal voll angeschrieben und die wahrscheinlich unangenehmste Partie (auswärts in der Türkei) in der Ligaphase gewonnen. Gamewinner war Louis Schaub, der endlich einmal den Unterschied im positiven Sinn ausgemacht hat. So kann es heute und morgen noch ruhig weitergehen. Man hofft das Beste.
-
Couchcoach
- Star

- Beiträge: 1261
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Europacupstarter 2024/2025
Djurgarden habe ich schon 2 Jahre völlig falsch eingeschätzt. Vor 2 Jahren dachte ich, die sind Punktelieferant oder dass sie nicht mal das Playoff überleben, dann aber mit stärkstes Team der ECLGruppenphase. Im Jahr danach das Gegenteil. Auf der anderen Seite der LASK. Ein horrorSaisonstart in Liga und euroQuali, plus Trainerwechsel ohne erkennbaren Effekt. Jetzt aber doch irgendwie endlich ein Sieg plus anschließend ein Punkt auswärts bei Rapid. Und dennoch das Gefühl, warum sollen diese 2.reiheSchweden jetzt machbarer sein als Bukarest, wo es überall klemmt.stefan hat geschrieben: ↑Di 1. Okt 2024, 10:06 Djurgarden, der nächste Gegner des LASK, war im Qualifikationspfad von Austria Wien. Sie haben sich gegen den Bezwinger von Austria Wien aus Finnland durchgesetzt. Insofern ist Revanche angesagt und die Chance zu zeigen, dass unsere Liga die stärkere ist, als die finnische und schwedische.
Bei Brest dachte ich, sie seien eines der schwächsten Teams überhaupt in der CL. Hoffentlich belehren die mich jetzt auch gegen andere eines besseren, und laden ihre Volltreffer nicht nur gegen die österreichischen Mannschaften.
Bei Salzburg hatte ich die Hoffnung, dass vielleicht gerade die erzielten Tore insgesamt vielleicht ein Kriterium werden können, auch wenn sich die junge Truppe doch wiederholt zu viele fängt. Aber das sieht gar nicht nach knapp ausgeglichener Tordifferenz aus. So jedenfalls ist das Ziel von gut 20 P aus den Ligaphasen unrealistisch. Die 2 CoLmannschaften können ja nicht wirklich ü70%quoten hinschleudern.
-
stefan
- Säule des Vereins

- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Europacupstarter 2024/2025
Überraschenderweise war Sturm in 2 Spielen näher an einem Punkt dran als Salzburg. Jetzt müssen Rapid und LASK voll punkten, damit wir in den Wertungen für die nächsten Jahre nicht komplett abreißen. Für heuer sollte sich Platz 11 oder 12 trotzdem ausgehen. Wenn sich der LASK fängt, sollten zumindest 4 Siege machbar sein. Bei Rapid hoffe ich auf 6 Siege und Salzburg ein Sieg gegen Zagreb. Rapid und LASK haben ja dann noch die Möglichkeit im Frühjahr zu punkten.
-
valhalla
- Forumstrainer

- Beiträge: 2169
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
- Lieblingsverein: Rapid
Re: Europacupstarter 2024/2025
Die, in Summe, dritte internationale Woche ist gespielt, und für unsere Teams gab es leider wenige Erfolgserlebnisse.
RB Salzburg: Leider mit einer ähnlichen Leistung wie in Prag, eigentlich sogar besser. Trotzdem steht man am Ende mit einem deutlichen 0:4 da. Die Chancen auf Tore waren mehrfach vorhanden, doch die Chancenverwertung sehr mangelhaft. Als man aus einem Konter das 0:1 bekam, hätte man eigentlich schon 1 oder 2:0 führen können. Auch danach hatte man noch gute Einschußmöglichkeiten, ließ aber alle ungenutzt. Nach dem etwas unglücklichen 2:0 war es aber dann vorbei, die Defensivleistung eine Gemeinheit. Blaswich wiederholt mit dem selben Fehler, einen Schuss aus schrägem Winkel nach vorne abprallen zu lassen. Das führte nun schon zum zweiten Mal zu einem Gegentreffer.
Nach den tollen Vorstellungen in der CL-Quali war ich guten Mutes Salzburg könnte ein starke CL-Ligaphase hinlegen. Leider hat sich gegen zwei schlagbare Gegner das Bild völlig gewandelt. Jetzt muß das Ziel sein zumindest zu punkten, die Chancen dazu werden aber geringer. Die beste Möglichkeit ist wahrscheinlich das Spiel gegen Zagreb.
Sturm Graz: Die zweite erwartbare Niederlage der Grazer. Sturm ist aktuell einfach nicht auf dem Niveau der Vorsaison, und die Ausfälle machen es auch nicht leichter. Beim Gegentor verschätzt sich Johnston massiv, und kommt danach nicht mehr in den Zweikampf. Auch wenn die Niederlagen bislang knapp waren, hatte man nicht das Gefühl Sturm könnte was mitnehmen, zu schwach waren die Offensivbemühungen bzw. die Darbietungen generell. Auch wenn es sich vielleicht blöd anhört, hat mMn Salzburg bislang die besseren Leistungen gezeigt. Sturm ist in Summe viel zu harmlos um irgendwie auch nur den Anschein zu erregen punkten zu können.
Rapid: Die Hütteldorfer mit einer starken Leistung in Istanbul, und einem verdienten Sieg. Zwei weitere Tore nach VAR-Intervention aberkannt, nachdem es Millimeterabseitsentscheidungen waren. Damit konnte man wohl einen der stärksten Gegner in der Ligaphase bezwingen, und legte einen guten Start hin. Rapid mit gutem Spiel, und endlich konnte Schaub überzeugen, was ihm bislang so gar nicht gelungen ist. Im nächsten Spiel muß aber gegen NOAH nachgelegt werden, sonst waren die drei Punkte in der Türkei nicht viel wert.
LASK: Die Linzer zeigten sich verbessert, hatten das Spiel grundsätzlich gut unter Kontrolle. Das 1:0 von Berisha war sehenswert, und auch der gute Start in die zweite Hälfte hätte noch mehr Selbstvertrauen geben müssen. Danach folgt ein absolut unverständlicher Einbruch, und man fängt sich innerhalb kurzer Zeit zwei Tore, und damit den Ausgleich. Das Abwehrverhalten in diesen Szenen ist einfach richtig schwach. Das zweite Gegentor dann auch noch leicht vom eigenen Verteidiger abgefälscht, dadurch sieht Siebenhandl ein wenig unglücklich aus. In dieser Phase drückt Djurgarden dann auf den Siegestreffer. Danach fangen sich die Linzer wieder und haben noch zwei gute Möglichkeiten auf den Siegtrreffer.
In Summe kein schlechter Start der Linzer, jedoch wäre ein Sieg möglich gewesen. In der kommenden Runde muß man nach Laibach, auch da sollten Punkte möglich sein.
In Summe eine durchwachsene Woche, die uns in der 5JW nicht unbedingt weiter bringt. Aber zumindest fallen wir gegenüber unseren Kontrahenten nicht total ab.
lg
RB Salzburg: Leider mit einer ähnlichen Leistung wie in Prag, eigentlich sogar besser. Trotzdem steht man am Ende mit einem deutlichen 0:4 da. Die Chancen auf Tore waren mehrfach vorhanden, doch die Chancenverwertung sehr mangelhaft. Als man aus einem Konter das 0:1 bekam, hätte man eigentlich schon 1 oder 2:0 führen können. Auch danach hatte man noch gute Einschußmöglichkeiten, ließ aber alle ungenutzt. Nach dem etwas unglücklichen 2:0 war es aber dann vorbei, die Defensivleistung eine Gemeinheit. Blaswich wiederholt mit dem selben Fehler, einen Schuss aus schrägem Winkel nach vorne abprallen zu lassen. Das führte nun schon zum zweiten Mal zu einem Gegentreffer.
Nach den tollen Vorstellungen in der CL-Quali war ich guten Mutes Salzburg könnte ein starke CL-Ligaphase hinlegen. Leider hat sich gegen zwei schlagbare Gegner das Bild völlig gewandelt. Jetzt muß das Ziel sein zumindest zu punkten, die Chancen dazu werden aber geringer. Die beste Möglichkeit ist wahrscheinlich das Spiel gegen Zagreb.
Sturm Graz: Die zweite erwartbare Niederlage der Grazer. Sturm ist aktuell einfach nicht auf dem Niveau der Vorsaison, und die Ausfälle machen es auch nicht leichter. Beim Gegentor verschätzt sich Johnston massiv, und kommt danach nicht mehr in den Zweikampf. Auch wenn die Niederlagen bislang knapp waren, hatte man nicht das Gefühl Sturm könnte was mitnehmen, zu schwach waren die Offensivbemühungen bzw. die Darbietungen generell. Auch wenn es sich vielleicht blöd anhört, hat mMn Salzburg bislang die besseren Leistungen gezeigt. Sturm ist in Summe viel zu harmlos um irgendwie auch nur den Anschein zu erregen punkten zu können.
Rapid: Die Hütteldorfer mit einer starken Leistung in Istanbul, und einem verdienten Sieg. Zwei weitere Tore nach VAR-Intervention aberkannt, nachdem es Millimeterabseitsentscheidungen waren. Damit konnte man wohl einen der stärksten Gegner in der Ligaphase bezwingen, und legte einen guten Start hin. Rapid mit gutem Spiel, und endlich konnte Schaub überzeugen, was ihm bislang so gar nicht gelungen ist. Im nächsten Spiel muß aber gegen NOAH nachgelegt werden, sonst waren die drei Punkte in der Türkei nicht viel wert.
LASK: Die Linzer zeigten sich verbessert, hatten das Spiel grundsätzlich gut unter Kontrolle. Das 1:0 von Berisha war sehenswert, und auch der gute Start in die zweite Hälfte hätte noch mehr Selbstvertrauen geben müssen. Danach folgt ein absolut unverständlicher Einbruch, und man fängt sich innerhalb kurzer Zeit zwei Tore, und damit den Ausgleich. Das Abwehrverhalten in diesen Szenen ist einfach richtig schwach. Das zweite Gegentor dann auch noch leicht vom eigenen Verteidiger abgefälscht, dadurch sieht Siebenhandl ein wenig unglücklich aus. In dieser Phase drückt Djurgarden dann auf den Siegestreffer. Danach fangen sich die Linzer wieder und haben noch zwei gute Möglichkeiten auf den Siegtrreffer.
In Summe kein schlechter Start der Linzer, jedoch wäre ein Sieg möglich gewesen. In der kommenden Runde muß man nach Laibach, auch da sollten Punkte möglich sein.
In Summe eine durchwachsene Woche, die uns in der 5JW nicht unbedingt weiter bringt. Aber zumindest fallen wir gegenüber unseren Kontrahenten nicht total ab.
lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl
-
Hunswolf
- Forumstrainer

- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Europacupstarter 2024/2025
Erklär mir doch bitte einer unserer Österreich-Kenner das 5:0 von Sturm Graz gegen RB Salzburg.
-
stefan
- Säule des Vereins

- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Europacupstarter 2024/2025
Was das 2:2 vom LASK gegen Djurgarden betrifft, waren das, obwohl die Tore selbst schön erzielt wurden, in der Entstehung 2 Geschenke der Schweden, die der LASK dankend angenommen hat. So gesehen ist das Unentschieden gerecht und verdient für beide.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste