Re: Bewusste Schwächung nationaler Konkurrenten
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 15:38
Ich ziehe meinen digitalen Hut vor dem Autor, ein klasse Beitrag. Ich kann nur jedem einzelnen Wort zustimmen. Dem ist absolut nichts hinzuzufügen.Werder Downunder hat geschrieben:An der Diskussion warum die BL so langweilig ist und warum die Bayern so stark sind stört mich immer dass die Lösung des Problems offenbar nur darin liegen kann den Bayern zu schaden und sie schwächer zu machen. Warum ist das so? Wie wäre es denn wenn man mal von den anderen Vereinen wie Dortmund, Schalke, Leverkusen, Wolfsburg, Mönchengladbach, Hamburg, Hertha usw. mal verlangt dass sie ihren Laden auf Vordermann bringen und selber was dafür tun um Konkurrenz zu den Bayern zu schaffen, anstelle rum zu jammern und darauf zu warten dass die Bayern schwächer werden. Man profitiert ja sehr gerne von der Stärke und Attraktivität der Bayern wenn es um so Dinge wie Vermarktung der BL, Platzierung in der 5-JW und Prestige für die BL durch Chancen auf den CL-Titel geht.
Wenn es bei mir nicht so toll läuft, die Konkurrenz aber stärker ist, dann muss ich was dafür tun besser zu werden und nicht darauf hoffen dass mein Konkurrent schwächer wird oder durch andere Faktoren eingebremst und geschwächt wird. Es ist doch nicht die Schuld der Bayern dass die anderen Vereine lieber interne Machtspielchen und Rangeleien innerhalb der Vereinsführung austragen, nicht gut mit dem vorhandenen Mitteln wirtschaften können oder das Image einer grauen Maus oder eines ewigen Zweiten haben. Da ist es schon an den betreffenden Vereinen selber dafür zu sorgen dass die Grundlagen stimmen und der Erfolg stellt sich dann mittel bis langfristig auch ein. Sowas geht halt nicht innerhalb von ein oder zwei Jahren, aber die Geduld und Ausdauer etwas Gutes aufzubauen scheint niemand zu haben.
Dass man im Moment finanziell nicht mit Bayern oder internationalen Topvereinen mithalten kann ist schon klar. Da muss man aber halt andere Möglichkeiten finden um Spieler an sich zu binden. Man kann auch ohne Superstars a la Messi, Ronaldo, Schweinsteiger, Müller, De Bruyne, Hazard, Pogba, Griezmann usw. sehr guten und erfolgreichen Fussball spielen. Sobald das passiert hat man aber natürlich das Problem dass die großen und reichen Vereine wie Real, Barca, Chelsea, ManU, PSG, Juve usw. ankommen und mit dem großen Scheckbuch winken. Und hier ist halt intelligentes und gutes Management gefordert. Man muss den Spielern etwas bieten was sie an den Verein bindet und was zumindest kurz bis mittelfristig attraktiver ist als ein paar extra Millionen auf dem Konto. Das ist wahrscheinlich individuell verschieden, aber es kann sowohl etwas sportliches sein (Stammplatz, CL-Teilnahme, Pokalerfolge (incl. EL)), etwas Vereinsinternes (sehr gute Infrastruktur, Trainingsgelände und Methoden, eine Trainerpersönlichkeit, familiäre und freundliche Atmosphäre) und auch externe Dinge (sich um die Familie der Spieler kümmern, gute Wohnungen beschaffen) und sicher noch viel, viel mehr.
Wenn man beim Gehalt nicht mitbieten kann muss man sich halt mehr um die Person kümmern und eine Loyalität aufbauen die es ermöglicht sehr gute Spieler länger als eine oder zwei erfolgreiche Saisons im Verein zu halten. Das ist natürlich unendlich viel schwerer als mit mehreren Millionen Euro zu winken, aber es ist etwas was jeder BL-Verein der unterhalb der Bayern steht machen kann. Es wird auch nicht bei jedem Spieler klappen, aber wenn es bei ein paar Spielern funktioniert ist es das doch wert. Besser als einfach aufzugeben, die Ablösesummen zu kassieren und dann zu sagen dass die Liga zu langweilig ist und die Vereine (ausser Bayern) international nicht konkurrenzfähig sind ist es allemal.
Mir scheint es so als ob bei vielen deutschen Vereinen einfach die Mentalität nicht stimmt. Man fügt sich in die bestehenden Gegebenheiten und versucht nicht einmal einen anderen Ansatz.
Dortmund ist z.B. gesicherter zweiter in der BL und man hat eine sehr gute Mannschaft beisammen mit der man einer der Topfavoriten auf den EL Titel ist. In der BL geht momentan nach vorne nicht viel mehr, weil die Bayern so stark sind. Von hinten droht aber auch nicht so viel dass dem BVB Angst und Bange sein muss den Platz hinter Bayern nicht halten zu können. Trotzdem sichert man lieber den Status Quo anstatt einen anderen Weg zu gehen und eine alternative Herangehensweise auszuprobieren.
Warum versucht man dann nicht etwas internationales Prestige zu erreichen indem man in der EL glänzt und alles daran setzt diesen Titel zu gewinnen? Wieso schont man in jedem Auswärtsspiel 3 - 4 der wichtigsten Spieler und bringt sich somit um eine bessere Ausgangslage für die KO-Runden? Weil man Angst hat dass sich Spieler verletzen können? Die können sich beim BL Spiel gegen Stuttgart am nächsten Spieltag genauso verletzen wie im Spiel gegen Krasnodar! Wenn es für die Spieler zu viele Spiele sind und es zu anstrengend ist immer zu spielen, warum schont man diese Spieler nicht wenn es gegen die BL-Kellerkinder wie Hoffenheim, Stuttgart, Augsburg, Bremen in der BL geht? Diese Spiele sollte man auch gewinnen können wenn einer oder zwei aus Reus, Aubameyang, Mkhitaryan, Gündogan, Schmelzer oder Bender mal eine Pause machen. Und selbst wenn es mal nicht klappt, den BL-Titel wird der BVB dieses Jahr sowieso nicht gewinnen und von hinten droht wie gesagt auch nicht die ganz große Gefahr aus den Top 3 in der BL herauszufallen.
Den EL-Titel können sie sehr wohl gewinnen. Im Moment habe ich aber das Gefühl dass das keine wirkliche Priorität ist. Dabei hätte das enorme Vorteile: ein internationaler Titel, der sowohl dem Verein als auch den Spielern internationales Prestige einbringt und die Qualifikation für die CL für nächste Saison.
Das ist aber nur ein Beispiel und gilt nicht nur für den BVB.