Seite 9 von 32

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Verfasst: So 20. Mai 2012, 09:29
von Sokrates
Battlemönch hat geschrieben:
Frederiksen hat geschrieben:Das ist echt eine fürchterliche Regelung, dass nur 1 Team aufsteigen darf. Die sollten 2. und 3. Liga auf 24 Vereine erweitern, mit jeweils 6 Absteigern pro Saison (und natürlich ohne Amateurmannschaften von Proficlubs)..
Leider wird es nächstes Jahr noch schlimmer. Nur 3 Teams aus 5 Regionalligen werden nächstes Jahr aufsteigen, mindestens 2 Regionalliga-Meister bleiben also auf der Strecke. [...]
Ja, ab nächster Saison wär'n mir 5 o. 6 Auf-/Absteiger sehr lieb gewesen, aber der DFB hat anders entschieden. Das müssen wir jetzt erst mal 1 Jahr akzeptieren. Vielleicht / hoffentlich merken "die hohen Herren" dann, dass das so Quark ist und ändern's (idealerweise in unserem Sinne).

Äh, wir werden ein wenig OffTopic ;)

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Verfasst: So 20. Mai 2012, 12:48
von Battlemönch
Sokrates hat geschrieben:Äh, wir werden ein wenig OffTopic ;)

stimmt schon :) aber es gibt ja auch keinen separaten thread für die unteren ligen, oder?
aber onTopic: es ist schon richtig bitter, wenn in Meck-Pomm nächstes Jahr gerade mal ein Drittligist und ein bis zwei (vermutlich eher einer) Regionalligisten spielen. Das sind nur 2-3 Clubs der 150 besten deutschen (zweite Mannschaften mit eingerechnet) und das schlechteste aller Bundesländer. Hoffentlich sinkt die Kogge nicht komplett. :rostock: sonst ist Meck-Pomm bald eine Fußball-befreite Zone. :(

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 09:03
von Lok
die saison 2010/2011 war ja noch ein voller erfolg für den ostfußball:
Hertha steigt in die 1.liga auf
Rostock und Dynamo Dresden steigen in die 2.liga auf
der Chemnitzer FC steigt in die 3.liga auf
der einzige Ost-Absteiger heißt Türkiyemspor Berlin, die aus der Regionalliga Nord absteigen (ist aber ebenso wie Hertha eigentlich ein West-Verein)

2011/2012 ist da schon durchwachsen (wenn auch kein voller mißerfolg):
Hertha steigt aus der 1.liga ab
Rostock steigt aus der 2.liga ab
Jena steigt aus der 3.liga ab
der einzige Ost-Aufsteiger heißt Hallescher FC, die von der Regionalliga Nord in die 3. Liga aufsteigen

die wirklich interessanten Themen im Fußball-Osten spielen sich aber außerhalb dieser Statistik ab, nämlich in Berlin und in Leipzig:

in Berlin geht es so langsam wirklich um die Vorherrschaft in der Stadt, Hertha hat viele Schulden, eventuell helfen da größere Tradition, größeres Stadion und größere Unterstützung aus der Politik auch nicht mehr. Jahre des Missmanagements machen sich bemerkbar, Union dagegen arbeitet sich solide Schritt für Schritt nach vorne!

in Leipzig geht es noch nicht um die Vorherrschaft, die Verhältnisse SCHEINEN zementiert: RB Leipzig ist vor allem finanziell und strukturell die klare Nr. 1, Lok ist die Nr. 2, BSG Chemie Leipzig und die SG Leipzig-Leutzsch haben sich durch ihre unnötige Konkurrenz selbst überflüssig gemacht.
das spannende ist aber, dass RB Leipzig zum 2. Mal in Folge den Aufstieg in die 3. Liga verspielt hat, sie hängen jetzt weiter in der Regionalliga fest, ab jetzt ausschließlich mit Ost-Vereinen und im Osten ist Red Bull nicht gerade beliebt. Lok Leipzig hat sich nach einer durchwachsenen ersten Saisonhälfte völlig überraschend am letzten Spieltag doch noch den Aufstieg gesichert. nächste Saison gibt es also nicht nur das Duell in Berlin in der 2.liga, sondern auch in Leipzig ein Duell in der 4.liga. gewissermaßen eine demütigung für RB Leipzig wieder gegen Lok Leipzig spielen zu müssen. wirkliche Konkurrenten um den Aufstieg gibt es zwar nicht, wenn überhaupt dann noch Carl Zeiss Jena, dafür bedeutet der 1. Platz aber nur die Relegation und da geht es wahrscheinlich gegen Holstein Kiel, das könnte richtig bitter werden!!!

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 13:37
von Battlemönch
Lok hat geschrieben:dafür bedeutet der 1. Platz aber nur die Relegation und da geht es wahrscheinlich gegen Holstein Kiel, das könnte richtig bitter werden!!!

Das RB Leipzig und Jena den Relegationsplatz unter sich aus machen, scheint klar. Wie kommst du darauf, dass es dann gegen Holstein Kiel, also den Vertreter der Regionalliga Nord, geht? Meines Wissens (zugegebener Maßen aus Wikipedia ;) ) werden die drei Relegationspartien ausgelost. Allgemein hast du recht, dass es für die Regionalliga Nordost bitter enden könnte, nur die Regionalliga Bayern ist m.E. schwächer einzuschätzen.

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 14:48
von Sokrates
Der Osten hat 2012/13 zwei "schöne" Derbys ;) :
- 2. Bundesliga -> Union:Hertha Berlin
- RL-Nordost -> Lok:RB Leibzig

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 18:08
von knabber
Bin ich doof. Beim kicker liegt Lok Leipzig auf dem 6. Platz in der Abschlusstabelle. Wie können die aufgestiegen sein??

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 20:11
von Battlemönch
knabber hat geschrieben:Beim kicker liegt Lok Leipzig auf dem 6. Platz in der Abschlusstabelle. Wie können die aufgestiegen sein??
Ab nächster Saison gibt es eine neue fünfgliedrige Regionalliga (Nord, Nordost, West, Südwest, Bayern). Für die Regionalliga Nordost (16 Teams) qualifizieren sich dabei neben den nordostdeutschen Clubs der diesjährigen Regionalliga Nord und dem 3.Liga-Absteiger CZ Jena auch insgesamt 7 Clubs aus den beiden Oberligen des NOFV, d.h. jeweils die Top 3 direkt, die beiden Vierten gehen gegeneinander in die Relegation. Lok. Leipzig ist als 6ter aufgestiegen, weil die vor ihnen platzierten Zweitmannschaften von Erfurt und Jena (als 2.Mannschaft eines Dritt- bzw. Viertligisten) nicht aufsteigen dürfen, wieso Dyn. Dresden II verzichtete(?), weiß ich nicht (zu viele Zweitmannschaften?) .

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Verfasst: So 27. Mai 2012, 12:26
von knabber
Besten Dank für die Erklärung. Ist aber wohl auch ziemlich kompliziert :-) Naja meinen Schwiegervater wird es freuen

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 13:43
von Sokrates
Battlemönch hat geschrieben:[...] wieso Dyn. Dresden II verzichtete(?), weiß ich nicht (zu viele Zweitmannschaften?) .
M.W. hat(te) Dynamo für die II. keine eine RgL-Lizenz beantragt - über Gründe lässt sich da reichlich spekulieren ;)

Am naheliegensten wär'n wohl zu großer Aufwand (allgemein) oder dass sie erstmal die Probleme mit der I. Mannschaft (Finanzen, "Problemfans", ggf. Planungen, in 2-3 Jahren in die 1. Bundesliga aufzusteigen!?) lösen wollen... *Schulten.zuck*

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 12:51
von Lok
vielleicht mal wieder zeit für einen tip für die nächste saison! mal sehen, ob sir henri wieder dagegen tippt? :D

1.liga: keine vertreter, nicht mal der "west"-verein hertha :(
2.liga: nicht ganz ausgeschlossen, dass es einen ost-aufsteiger gibt.... ich tippe mal auf dynamo dresden, aber auch hertha und union berlin haben gute chancen
aue und cottbus kämpfen wieder gegen den abstieg, ich tippe mal auf aue als absteiger
3.liga: erfurt und chemnitz als mögliche aufsteiger, ich tippe mal es gibt keinen ost-aufsteiger. babelsberg wird wieder um den klassenerhalt kämpfen, ebenso rostock, so leid mir das tut. halle könnte sich eventuell gleich im mittelfeld etablieren
4.liga (jetzt ja eine reine nordost-liga): rb leipzig und carl zeiss jena spielen um den aufstieg, ich tippe mal auf rb leipzig, weil viel dämlicher geht ja nicht mehr, könnte mir aber gut vorstellen, dass sie in der relegation scheitern, tippe aber mal, dass sie knapp gewinnen in der relagation. rein vom herzen herzen her, wünsche ich rb leipzig natürlich den verbleib in der 4. liga!

spannend wird für mich der zweikampf in berlin, hertha ist schon sehr angeschlagen......
die hertha erreicht zwar inzwischen schon vereinzelt ost-berliner fans, hat aber in ostdeutschland keine anhängerschaft, beschränkt sich also auf ein recht kleines einzugsgebiet, ist aber in west-berlin sehr fest verankert, so dass selbst in der 2. liga bis zu 40 000 fans kommen. aber wie wirkt sich dauerhafter mißerfolg aus?
union hat in west-berlin wenig zu melden, hat aber durchaus fans in ganz ostdeutschland, also so gesehen auch ein riesen-potential

spannend wird für mich auch, wie es mit rb leipzig weitergeht. weiterhin 4.liga und jetzt auch noch konkurrenz aus der eigenen stadt in der gleichen liga (lok leipzig). zudem ist die ostdeutsch konkurrenz (union und dynamo dresden) recht erfolgreich.... halle (quasi ein vorort von leipzig) spielt schon 3. liga..... ob da dann überhaupt noch bedarf ist in leipzig..... am ende kommen sie doch zu spät....