Seite 9 von 12
					
				Re: Teamvorschau 2025/2026
				Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 05:28
				von Hunswolf
				Couchcoach hat geschrieben: ↑So 1. Jun 2025, 16:16
eine frage zur Türkei... Steht da noch ein Pokalfinale aus oder war der Sieg von Galatasaray gegen Trabzonspor schon das Finale?
   Auf den Gedanken kam ich erst, als ich vorher was gelesen habe, dass in Russland jetzt ein Superfinale nach dem Finale /Finalplayoff gespielt wird.
 
Nein, Galatasaray ist Pokalsieger in der Türkei.
In Russland ist das Pokalsystem kompliziert, es finden von Beginn an 2 parallel laufende Wettbewerbe statt, der sogenannte Regions Path und der RPL (Russian Premier League) path. In ersterem starten 73 unterklassische Teams, in zweiterem die 16 Mannschaften der 1. Liga. 4 Sieger der Regions-Vorrunde kommen ins Regions-Viertelfinale Stufe 1, dazu 4 drittplazierte Mannschaften aus der RPL-Gruppenphase. Die 4 Sieger und die 4 Verlierer des RPL-Viertelfinales treffen im Region-Viertelfinale Stufe aufeinander. Danach geht es weiter über Regions- und RPL-Halbfinale, danach in die jeweiligen Finals. Im Pokalfinale treffen dann die beiden Sieger aus Regions- und RPL-Finale aufeinander und ermitteln der russischen Pokalsieger.
 
			
					
				Re: Teamvorschau 2025/2026
				Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 05:29
				von Hunswolf
				Am gestrigen Sonntag ging auch in den letzten 4 Ligen die Saison vorbei.
In Dänemark siegt Silkeborg IF im European Play-Off Match mit 3:1 gegen Randers FC.
In Österreich heißt der Sieger der Conference League Play-Offs SK Rapid Wien, nach dem 3:0 gegen LASK, das Hinspiel endete 1:3.
Der Pokalsieger der Schweiz ist der FC Basel nach einem 4:1 gegen den Drittligisten FC Biel-Bienne.
In der Türkei wurde der letzte Ligaspieltag abgeschlossen.
Im Europapokal starten:
Dänemark:
Meister und Pokalsieger: FC Kopenhagen - startet in CL-Quali 2
Zweiter: FC Midtjylland - startet in EL-Quali 2
Dritter: Brøndby IF - startet in CoL-Quali 2
Sieger Entscheidungsspiel: Silkeborg IF - startet in CoL-Quali 2
Österreich:
Meister: Sturm Graz - startet im CL-PlayOff
Zweiter: RB Salzburg - startet in CL-Quali 2
Pokalsieger (und Vierter): Wolfsberger AC - startet in EL-Quali 3
Dritter: Austria Wien - startet in CoL-Quali 2
Sieger Entscheidungsspiel: SK Rapid Wien - startet in CoL-Quali 2
Schweiz:
Meister und Pokalsieger: FC Basel - startet im CL-PlayOff
Zweiter: Servette FC - startet in CL-Quali 2
Dritter: Young Boys Bern - startet im EL-PlayOff
Vierter: FC Lugano - startet in EL-Quali 2
Fünfter: Lausanne Sports - startet in CoL-Quali 2
Türkei:
Meister und Pokalsieger: Galatasaray Istanbul - startet in der CL-Ligaphase
Zweiter: Fenerbahce Istanbul - startet in CL-Quali 3
Dritter: Samsunspor - startet im EL-PlayOff
Vierter: Besiktas Istanbul - startet in EL-Quali 2
Fünfter: İstanbul Başakşehir - startet in CoL-Quali 2
			 
			
					
				Re: Teamvorschau 2025/2026
				Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 06:06
				von Hunswolf
				Damit stehen alle Europapkal-Teilnehmer der Saison 2025/26 fest, vorbehaltlich der abschliessenden Bestätigung durch die UEFA.
Auch für die kommende Saison haben sich 4 Vereine aus Istanbul qualifiziert, es sind die gleichen wie in der Vorsaison, Galatasaray, Fenerbahce, Besiktas und Başakşehir. 20225/26 sind es auch 4 Teams aus London, neben den 3 Teilnehmer aus 2024/25 (Arsenal, Tottenham, Chelsea) kommt Crystal Palace hinzu.
Crystal Palace ist auch einer der Debütanten der Saison, sie haben sich in 70 Jahren Europapokal für keinen der Wettbewerbe qualifizieren können. Weitere Debütanten sind Samsunspor (Türkei), FK Novi Pazar (Serbien), Araz-Naxçıvan PFK (Aserbaidschan) und FC Spaeri Tiflis (Georgien).
Nottingham Forest startet erstmals seit 30 Jahren in Europa, Universitatea Cluj aus Rumänien gar erstmals nach 53 Jahren.
Spaeri aus Georgien ist gleichzeitig auch der einzige qualifizierte unterklassische Verein, sie spielen in der 2. Liga. Qualifiziert haben sie sich als Pokalsieger des Kalenderjahres 2024, in der 2. Liga wurde sie im Vorjahr Fünfter. Gegründet wurde der Verein erst 2017, in den ersten 3 Jahren stieg man aus der 6. Liga in die 3. Liga auf, schließlich 2021 in die 2. Liga, in der sie jetzt noch spielen. In der aktuellen Saison liegen sie mit großem Vorsprung an der Tabellenspitze und sind auf dem Weg in die 1. Liga (Erovnuli Liga).
Einige Mannschaften, die man immer auf dem Schirm hat, sind im nächsten Jahr nicht dabei, aus England Manchester United und West Ham, aus Italien AC Milan und Lazio Rom, aus Spanien Real Sociedad und FC Sevilla, aus Schweden Djurgårdens IF (Halbfinalteilnehmer CoL 2024/25), Molde aus Norwegen (2024/25 im Achtelfinale der CoL), sowie Vitoria Guimaraes aus Portugal (Zweiter der CoL-Ligaphase 2024/25).
			 
			
					
				Re: Teamvorschau 2025/2026
				Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 10:23
				von Couchcoach
				Oben ist Dir, Hunswolf, ein kopierfehler reingerutscht
 Bei der Schweiz darf Lugano hoch in die EL Q2, was ihnen dank Basel 1mal einen Fallschirm verschafft.
 Und bei der Türkei hast Du noch die Schweizer drinstehen...
 Erster, Galatasaray, startet fix in der CL Ligaphase 
Zweiter Fenerbahce, startet in CL Q3
 Dritter, Samsunspor, darf in EL Q4 hoch
 Vierter, Besiktas, startet (dagegen schon) im EL Q2
Da waren die zwei Tore zum Sieg in der Nachspielzeit, wo sie sich erst wieder vor Besiktas setzen konnten, für den europäischen neuling richtig vergoldet, weil so eine Ligaphase sicher ist.
Fünfter, Basaksehir, startet in CoL Q2
			 
			
					
				Re: Teamvorschau 2025/2026
				Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 11:23
				von stefan
				Hunswolf hat geschrieben: ↑Mo 2. Jun 2025, 06:06
Crystal Palace ist auch einer der Debütanten der Saison, sie haben sich in 70 Jahren Europapokal für keinen der Wettbewerbe qualifizieren können. 
 
Chrystal Palace mit dem österreichischen Trainer Oliver Glasner, die den FA-Cup gewonnen haben und die vergangene Saison, trotz eines kapitalen Fehlstart mit 8 sieglosen Spielen, mit Vereinspunkterekord abgeschlossen haben. Man kann nur hoffen, dass die Mannschaft gehalten werden kann, Glasner bleibt nach eigener Aussage zu 99 Prozent, und weiteren Erfolgen damit nichts entgegensteht.
 
			
					
				Re: Teamvorschau 2025/2026
				Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 11:45
				von Hunswolf
				Couchcoach hat geschrieben: ↑Mo 2. Jun 2025, 10:23
Oben ist Dir, Hunswolf, ein kopierfehler reingerutscht
 
Danke für den Hinweise, ist komplett korrigiert, auch die Startrunden der türkischen Teilnehmer.
 
			
					
				Re: Teamvorschau 2025/2026
				Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 12:15
				von ccfcsvw
				Drogheda United hat gestern vermeldet, dass sie mit der UEFA in Gesprächen sind, da sie und der dänische Vertreter Silkeborg IF zur gleichen Unternehmensgruppe gehören: 
https://droghedaunited.ie/club-statement-uefa-matter/
Aber ich denke, dass sich das vermutlich nicht auf die Teamvorschau auswirken wird, da man bei ähnlichen Fällen in der Vergangenheit (Red Bull, ManCity/Girona, etc.) ja immer irgendwelche Lösungen gefunden hat. Oder hat die UEFA tatsächlich mal ein Team wegen der Multi-Club-Regeln ausgeschlossen?
 
			
					
				Re: Teamvorschau 2025/2026
				Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 13:08
				von Rosenborger
				ccfcsvw hat geschrieben: ↑Mo 2. Jun 2025, 12:15
Drogheda United hat gestern vermeldet, dass sie mit der UEFA in Gesprächen sind, da sie und der dänische Vertreter Silkeborg IF zur gleichen Unternehmensgruppe gehören: 
https://droghedaunited.ie/club-statement-uefa-matter/
Aber ich denke, dass sich das vermutlich nicht auf die Teamvorschau auswirken wird, da man bei ähnlichen Fällen in der Vergangenheit (Red Bull, ManCity/Girona, etc.) ja immer irgendwelche Lösungen gefunden hat. Oder hat die UEFA tatsächlich mal ein Team wegen der Multi-Club-Regeln ausgeschlossen?
 
Spontan fällt mir da nur die kommende Club-WM ein, wo jemand tatsächlich ausgeschlossen wurde. Und da betrifft es ja die FIFA.
 
			
					
				Re: Teamvorschau 2025/2026
				Verfasst: Di 3. Jun 2025, 03:19
				von Hunswolf
				Hunswolf hat geschrieben: ↑Fr 30. Mai 2025, 03:31
...
Als Starter in der der EL-Quali und Koeffizientenbester der EL rückt Dinamo Zagreb für den CoL-Sieger 2024/25 aus der EL-Quali 1 in die EL-Ligaphase nach (Der FC Chelsea als CoL-Sieger hat sich über die nationale Liga für die CL qualifiziert).
Für Zagreb rückt Ilves Tampere (Finnland) aus der CoL-Quali 2 in die EL-Quali 1 nach, für diese wiederum Hibernians FC (Malta) und Spaeri FC (Georgien) aus der CoL-Quali1 in die CoL-Quali2 nach. ...
Die in kursiv beschriebene Nachrücker-Regel wurde bisher nicht von der UEFA bestätigt.
 
Die Nachrücker-Regelung für den CoL-Sieger FC Chelsea in der Europa League 2025/26 wurde mittlerweile von der UEFA bestätigt.
 
			
					
				Re: Teamvorschau 2025/2026
				Verfasst: Do 5. Jun 2025, 02:10
				von Hunswolf
				Die UEFA hat die endgültige Zugangsliste für die Wettbewerbe 2025/26 veröffentlicht:
https://editorial.uefa.com/resources/02 ... _30_en.zip