Seite 7 von 11
					
				Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
				Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 20:50
				von valhalla
				Dafür fehlt mir seit jeher jegliches Verständnis. Begleichen wird die Rechnung der Club müssen. Irgendwann wird die Liga wohl ein Exempel statuieren, eine Saison keine Auswärtsfans für Rapid oÄ könnte da schon mal rauskommen. Oder vielleicht 5 Heimspiele komplett ohne Fans ... da würde das Börserl schon heftig schwitzen. Das abgesehen von den finanziellen Strafen die Rapid schon in der Vergangenheit für das Fehlverhalten ihrer "Fans" zu begleichen hatte.
lg
			 
			
					
				Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
				Verfasst: Di 11. Mär 2025, 06:21
				von stefan
				Wenn die Fans für Auswärtsspiele von Rapid gesperrt werden, schadet man im Grunde dem jeweiligen Heimverein, weil da ja immer Tausende dabei sind. Aber wenn dann eine kleine Gruppe das Stadion zerlegt, Hundertschaften von Polizisten anrücken müssen und.andere dafür zu Hause bleiben, die sonst vielleicht gekommen wären gleicht sich das wieder aus. Schade drum ist es allemal. Ich verstehe nicht,  dass man denen nicht Herr wird.
			 
			
					
				Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
				Verfasst: Do 13. Mär 2025, 15:34
				von mukumuku
				Natürlich würde man denen "Herr" werden. Aber es ist (aus welchen Gründen auch immer) nicht gewollt. Und zwar weder seitens der Bundesliga, noch seitens des Vereins. Ich bin jetzt kein Insider und maße mir nicht an die Rapid-Strukturen zu kennen. Aber man hört ja immer wieder wie groß der Einfluss der diversen Fangruppierungen dort ist. Die Kommentare gehen sogar so weit, dass man sagt in Wirklichkeit regieren die Ultras den Verein.
Es muss leider (wie so oft in Österreich) erst wirklich etwas Schlimmes passieren. Ein schwer verletztes Kind oder ärgeres das ich mir gar nicht ausmalen möchte. Und die diversen Lippenbekenntnisse des Vereins kann ich schon nicht mehr hören. "Wir suchen den Dialog" Bla Bla. "Wir müssen de-eskalierend wirken" Bla Bla. "Wir wissen nicht wer die Täter sind" (die waren ja maskiert, was in Österreich übrigens auch gesetzlich verboten ist).
Die einzige Lösung ist alle einzusperren, und gut ist es. So wie sie es in England gemacht haben. Etwas anderes verstehen solche Individuen leider nicht.
			 
			
					
				Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
				Verfasst: So 16. Mär 2025, 19:07
				von stefan
				Kommen wir zum Sportlichen zurück.
Die Entscheidung Top 6 ist gefallen.
Rapid und BW Linz schaffen es mit Siegen aus eigener Kraft.
Der LASK verliert wie erwartet das letzte Spiel und ist jetzt Favorit in der Quali-Gruppe um noch einen Europacupstartplatz. In 2 Spielen Play-off ist alles möglich. 
Ansonsten: Sturm und Austria Wien behaupten ihre Vormachtstellung, Salzburg schreibe ich noch nicht ab,.  Dann kommen WAC und Rapid, dann BW Linz. So schätze ich den Verlauf der Meistergruppe ein, wobei ich BW Linz nicht als Prügelknabe sehe, sondern durchaus zutraue 4. oder 5. zu werden. 
In der Abstiegsplayoff sind LASK und Hartberg vorne, der Rest (Tirol, Altach, Klagenfurt und GAK) kämpft gegen den Abstieg mit offenem Ausgang. 
Entscheidend für die Verteilung der Europacupplätze wird noch der Ausgang des Cupbewerbes. Aber dazu mehr nach dem Semifinale bzw Finale.
			 
			
					
				Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
				Verfasst: Mo 17. Mär 2025, 09:28
				von Couchcoach
				Durch die Halbierung der Punkte wird jetzt erstmal ein Teil der Saisonleistung entwertet. Aus 8P (= ein Puffer für fast 3 Niederlagen) werden 4P (= gerade mal ein Aussetzer).  Für Platz 3bis6 heißt das, dass sie jetzt wieder innerhalb von 3P liegen.
 Ich meine auch, dass RB und Rapid trotz aller wackler mindestens den einen Sieg mehr aus 10 Partien holen als WAC und bsd BWLi. Im mitteldrittel war trotz 2pleiten gegenende WAC stabiler als alle anderen, bei Saisonbeginn BWLi sehr gut.
 Hartberg und LASK könnten gleichzeitig das Pokalfinale erreichen und als 7u8 sich für das erste Relegationsspiel qualifizieren. Einer wird Pokalsieger und muss nicht mehr in der Relegation antreten. Wer bekommt den freien Platz?, der 9.?, der 4.?, der 6.?
			 
			
					
				Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
				Verfasst: Mo 17. Mär 2025, 13:31
				von stefan
				Couchcoach hat geschrieben: ↑Mo 17. Mär 2025, 09:28
Hartberg und LASK könnten gleichzeitig das Pokalfinale erreichen und als 7u8 sich für das erste Relegationsspiel qualifizieren. Einer wird Pokalsieger und muss nicht mehr in der Relegation antreten. Wer bekommt den freien Platz?, der 9.?, der 4.?, der 6.?
 
Meiner Meinung nach wäre dann 1. und 2. CL - Quali, ÖFB-Cup Sieger EL-Quali, 3. COL-Quali und 4., 5., sowie 7.(oder 8.) Playoff.
 
			
					
				Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
				Verfasst: Di 18. Mär 2025, 19:24
				von valhalla
				Der Grunddurchgang hatte doch ein paar Überraschungen parat. Das sich der LASK am Ende nicht fürs MPO qualifiziert hat, lag wohl ausschließlich am richtig schwachen Herbst. Sollte man in Linz im APO ähnlich auftreten wie bislang im Frühjahr, kann dem LASK da kein Team auch nur annähernd das Wasser reichen. Platz 7 und somit die PO's für die internationalen Plätze muß hier das Ziel sein. Hartberg sollte sich auch vom Abstiegskampf fern halten können. Die anderen vier Team im APO sehe ich im Abstiegskampf, wobei für mich Austria Klagenfurt hier wohl die besten Karten hat. Wohl die besten Karten für den Abstieg hat wohl Altach. Nimmt man eine Tabelle des Grunddurchgangs nur mit den Spielen gegen die APO-Gegner ist man deutlich letzter.
Im MPO wäre nach so einer Tabelle Austria Wien Meister ... was ich ganz ehrlich nicht hoffe. Denn die Veilchen werden mMn nach dieser Saison wohl alle Stützen, hier sei vor allem Dominik Fitz genannt, des aktuellen Kaders verlieren. Damit werden sie wohl ähnlich gut wie heuer abschneiden, egal wo sie international spielen. Am Ende wird Konstanz das Zauberwort zum Titel sein, und da ist aktuell eben die Austria am besten aufgestellt. Sturm Graz scheint sich auch wieder gefangen zu haben, ebenso RB Salzburg, aber beide sind noch zu instabil in ihrem Leistungsniveau. Ähnliches gilt auch für den WAC und Rapid. Können sie ihre Topleistungen auf den Platz bringen, können sie alle Teams im MPO bezwingen und auch um den Titel mitspielen. Bei BW Linz wird mMn die Luft mit dem Erreichen des ganz großen Ziels MPO raus sein. Wenn das Team die Spannung aufrecht halten kann könnten sie der entscheidende Faktor sein.
Jedenfalls sehe ich 10 sehr spannende Runden auf uns zu kommen, sowohl um den Titel, als auch um den Abstieg.
lg
			 
			
					
				Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
				Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 12:09
				von stefan
				Lieber valhalla! Ich habe da einen anderen Zugang, als du, was Austria Wien und die Qualifikation für den Europacup betrifft.
Als. Meister wäre AW fix für eine Ligaphase qualifiziert.
Sturm., Rapid, Salzburg und LASK haben hohe Koeffizienten, somit wird es für sie leichter in der Quali.
Sollte WAC Cupsieger werden, hätten die auch nur 1 Runde zu überstehen, um in eine Ligaphase zu kommen. Somit wäre wieder mit 3-5 Mannschaften in der Ligaphase zu rechnen.
			 
			
					
				Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
				Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 22:42
				von valhalla
				stefan hat geschrieben: ↑Mi 19. Mär 2025, 12:09
Lieber valhalla! Ich habe da einen anderen Zugang, als du, was Austria Wien und die Qualifikation für den Europacup betrifft.
Als. Meister wäre AW fix für eine Ligaphase qualifiziert.
 
tja stefan, das stimmt wohl, nur was haben wir davon wenn die Austria einen Fixplatz hat, und da dann kaum Punkte holt weil die besten Spieler nicht mehr da sind?
stefan hat geschrieben: ↑Mi 19. Mär 2025, 12:09
Sturm, Rapid, Salzburg und LASK haben hohe Koeffizienten, somit wird es für sie leichter in der Quali.
Sollte WAC Cupsieger werden, hätten die auch nur 1 Runde zu überstehen, um in eine Ligaphase zu kommen. Somit wäre wieder mit 3-5 Mannschaften in der Ligaphase zu rechnen. Ideal wären 5 Mannschaften in der CoL Wie siehst du das?
 
Absolut, für die Quali wären Teams mit hohen Koeffizinten perfekt, um bis zum Ende der Quali möglichst leichte Gegner zu bekommen. Endlich mal mit 5 Teams in die Ligaphasen zu kommen wäre schon mal eine gute Ausgangsposition. Die ECL wäre da wohl die ideale Spielwiese für unsere Teams wie man heuer an Rapid sehen kann. Zu Beginn der Saison bin ich aber auch beim LASK von so einer Performance ausgegangen. Aber mit allen 5 Teams in der ECL-Ligaphase zu spielen hätte schon das Potential auf eine 15 + Punktesaison, sofern alle eine entsprechende Leistung abliefern.
Zum Ligageschehen in der Länderspielpause bzw vor Beginn der PO's: Beim GAK trennt man sich nach nur 13 Spielen wieder von Rene Poms. Die sportlichen Erfolge, vor allem zu Beginn seiner Amtszeit, konnten sich schon sehen lassen. Gerüchten zu Folge ist das Klima mit den Spielern wohl sehr in Mitleidenschaft gezogen. Nach den letzten Spielen hatte er die Mannschaft in Interviews teils sehr hart kritisiert, was wohl einigen Spieler nicht so gefallen hat. Für mich haben einige Spieler im Kader des GAK nicht die Qualität für die erste Liga, da passieren haarstreubende Fehler die einfach Bundesligaunwürdig sind. Egal wer das Traineramt in Graz übernimmt, es wird sehr schwer die Liga zu halten.
lg
 
			
					
				Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
				Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 23:49
				von stefan
				valhalla hat geschrieben: ↑Fr 21. Mär 2025, 22:42 
Aber mit allen 5 Teams in der ECL-Ligaphase zu spielen hätte schon das Potential auf eine 15 + Punktesaison, sofern alle eine entsprechende Leistung abliefern.
 
15 + ist unrealistisch. Da müssten alle Partien gewonnen werden. 10 + reicht schon.