Seite 51 von 72
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Sa 26. Aug 2017, 07:41
von Lok
Diese Diskussion über Finanzen und Blasen ist ja ganz schön off topic, vielleicht können wir die hier fortsetzen?
//www.5-jahres-wertung.de/Forum/vi ... =14&t=1767
Zurück zum Thema:
Also der Start ist eher mittelprächtig. Freiburg ist raus, Italien und England sind noch komplett dabei und haben auch schon mehr Punkte geholt. Dazu haben Dortmund und Köln wirklich schwere Gruppen. Dortmund in der EL (nach der Gruppenphase) und Köln ganz raus sind recht wahrscheinlich.
Andererseits ist dieser Kampf um den 2. Platz ja irgendwie auch ziemlich belanglos, Platz 1-4 gibt ja die gleiche Zahl von Plätzen. Vielleicht sollte man langsam nach unten schauen? Frankreich ist zwar noch weit weg, aber die holen auf, in 4 Jahren könnte das ein Problem werden.
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Sa 26. Aug 2017, 11:53
von hbk26
Also ich persönlich guck seit der Reform nur noch auf Frankreich. Wo ich die letzten Jahre immer auf Ausrutscher eines Engländers oder Italieners hoffte, ist dies nun bei den Franzosen der Fall (die Spanier waren mir die letzten Jahre egal, sie sind für uns sowieso quasi uneinholbar).
Ist halt reine Prestigesache ob man nun Platz 2 oder 4 in der Wertung belegt, entscheidend ist ab jetzt was Frankreich macht (vor allem vor dem Hintergrund der neureichen Klubs wie Paris, Monaco und jz Marseille, dazu Lyon und Nizza mit Favre).
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Sa 26. Aug 2017, 15:52
von Soki_on_Tour
@Admins/Mods: Ist es nicht langsam Zeit, den Titel in "Kampf um Platz 2 bis 4 - GER ENG ITL FRA" o. ähnlich umzuändern?
@Lok, @hbk26: Wie gut, dass "wir" zwei direkte Duelle haben (Bayern:PSG + RBL:Monaco), die diese Entwicklung beschleunigen, verzögern o umkehren können
Achtung, böse:
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass in den letzten Jahren die deutschen EL-Teilnehmer (und damit mein' ich NICHT Hannover, Frankfurt, Augsburg o. Freiburg (Vorjahre)!) jene Lethargie an den Tag legen, die wir zuvor bei EL-Startern aus England, Italien o Frankreich kritisiert haben!? Vielleicht wäre der Verlust des 4.CL- bzw 7.EC-Platzes ein nötiges "Hallo WACH"...
Offenbar haben "die da oben in einigen dt. Vereinen" vergessen, dass uns v.a. die EL Platz 3 u zuletzt Platz 2 in der 5-JW gebracht hat!
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Sa 26. Aug 2017, 16:10
von Vollspann
Lok hat geschrieben:Diese Diskussion über Finanzen und Blasen ist ja ganz schön off topic, vielleicht können wir die hier fortsetzen?
//www.5-jahres-wertung.de/Forum/vi ... =14&t=1767
Zurück zum Thema:
Also der Start ist eher mittelprächtig. Freiburg ist raus, Italien und England sind noch komplett dabei und haben auch schon mehr Punkte geholt. Dazu haben Dortmund und Köln wirklich schwere Gruppen. Dortmund in der EL (nach der Gruppenphase) und Köln ganz raus sind recht wahrscheinlich.
Andererseits ist dieser Kampf um den 2. Platz ja irgendwie auch ziemlich belanglos, Platz 1-4 gibt ja die gleiche Zahl von Plätzen. Vielleicht sollte man langsam nach unten schauen? Frankreich ist zwar noch weit weg, aber die holen auf, in 4 Jahren könnte das ein Problem werden.
Kommt drauf an, wie man das auslegt. Im generellen Kampf um die Top 4 Plätze spielt der Finanzierungswettbewerb zwischen den Ligen natürlich eine gewichtige Rolle. Für die jeweiligen Zwischenstände hat man ja die Spieltagsthreads.
Die allgemeine Finanzblasendiskussion passt besser dahin, wo du sie hinempfohlen hast.
Nur wie steht es um die konkreten finanziellen Entwicklungen in den jeweiligen Ligen, die eben einen erheblichen Einfluss auf den Kampf um Top4 haben? Im Sinne der finanziellen Wettbewerbsfähigkeit?
Meine Frage ist da: Hat die hier ihren Platz oder bräuchte es dafür einen eigenen Thread? Auch "Finanzierung von Erfolg" bezieht sich ja -dem Titel nach- eher auf die Frage nach dem direkten Zusammenhang zwischen Erfolg und Finanzkraft. Einiges passt aber wohl wirklich besser da hin.
Ich hatte da schon zuletzt teils die Sorge, mich der OffTpic-Sierung schuldig zu machen, nehme also gerne auf, was du oder andere da für passend(er) halten. Ich habe bisher auch oft schlicht da geantwortet wo etwas auftauchte, werde mich aber zukünftig wieder um bessere Differenzierung bemühen und im Zweifelsfall in einem passenderen Thread antworten.
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Sa 26. Aug 2017, 16:36
von Lok
@ Vollspann: Ich würde mich sehr freuen, wenn wir die Finanz-Diskussion fortsetzen. Aber nicht hier, weil ich finde das ist nicht der richtige Ort.
Also bitte poste doch hier,
//www.5-jahres-wertung.de/Forum/vi ... =14&t=1767
Aber ich fände es auch okay, wenn du einen neuen Thread aufmachst, mit einem Titel, der besser zu dem Thema passt. Ich würde mich dann auch an der Diskussion beteiligen.
@Admins, @Soki_on_Tour: Ich gebe dir da recht, man müsste diesen Thread umbenennen. Sowas wie "Kampf um Platz 2 bei Blick auf Platz 5 und der langfristigen Gefahr des Verlusts einen CL-Startplatzes"
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: So 10. Sep 2017, 11:31
von Lok
Soki_on_Tour hat geschrieben:@Admins/Mods: Ist es nicht langsam Zeit, den Titel in "Kampf um Platz 2 bis 4 - GER ENG ITL FRA" o. ähnlich umzuändern?
@Lok, @hbk26: Wie gut, dass "wir" zwei direkte Duelle haben (Bayern:PSG + RBL:Monaco), die diese Entwicklung beschleunigen, verzögern o umkehren können
Achtung, böse:
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass in den letzten Jahren die deutschen EL-Teilnehmer (und damit mein' ich NICHT Hannover, Frankfurt, Augsburg o. Freiburg (Vorjahre)!) jene Lethargie an den Tag legen, die wir zuvor bei EL-Startern aus England, Italien o Frankreich kritisiert haben!? Vielleicht wäre der Verlust des 4.CL- bzw 7.EC-Platzes ein nötiges "Hallo WACH"...
Offenbar haben "die da oben in einigen dt. Vereinen" vergessen, dass uns v.a. die EL Platz 3 u zuletzt Platz 2 in der 5-JW gebracht hat!
Ich glaube, das Problem ist, dass wir einen sehr starken Wechsel der EL-Teilnehmer haben. Keine Mannschaft kann sich dort richtig etablieren. Auch dieses Jahr sieht es nicht wirklich rosig aus. Köln scheint im Tief zu sein und Freiburg ist schon ausgeschieden. Allerdings macht immerhin Hoffenheim einen sehr guten Eindruck. Alle hatten ja schon geschrieben, dass die nach dem Ausverkauf abstürzen. Aber sie scheinen sich gut verstärkt und entwickelt zu haben.
Allerdings ist Frankreich momentan wirklich sehr stark am aufholen. In der momentanen Form haben die Bayern keine Chance gegen PSG.
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Di 12. Sep 2017, 12:04
von Soki@Work
Lok hat geschrieben:[...] In der momentanen Form haben die Bayern keine Chance gegen PSG.
Wobei man schon zwischen Liga-Bayern udnd CL-Bayern unterscheiden muss - keine Ahnung, wieso o wie die das machen, aber ich habe nicht selten den Eindruck, dass da komplett andere Mannschaften spielen, obwohl die gleichen Spieler auf dem Platz stehen!? Müller u Lewandowski suchen derzeit noch ihre Form....
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Di 12. Sep 2017, 17:50
von Vollspann
Und los gehts mit dem Spektakel.
In der CL zwei spannende Duelle für die Deutschen und eine Pflichtaufgabe für Bayern.
Die Italiener heute mit 2 ziemlich schweren Aufgaben. Die Engländer mit vermeintlich zwei leichten Gegnern.
BVB gegen Tottenham wird ein erster Wegweiser. Darauf bin ich besonders gespannt.
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 14:18
von Vollspann
Wer es gerne pessimistisch hat, wird sich in diesem Artikel bestätigt sehen:
http://www.zeit.de/sport/2017-09/champi ... he-vereine
Treffende Zusammenfassung im ersten Forumskommentar:
"Es drroht derr Onterrgang!"

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 17:33
von Sokrates
Vollspann hat geschrieben:[...]Treffende Zusammenfassung im ersten Forumskommentar:
"Es drroht derr Onterrgang!"

Hm, Jemanden mit Vorliebe für "Rs" und Hang zu hemmungslos übertriebenem Pessimismus kennen wir hier ja auch
Dass diese Saison auf europäischer Ebene schwierig werden könnte, ist sooo neu nicht - dank UEFA-Reform wird ein evtl. Fall v Platz 2 auf 4 (vorerst) folgenlos bleiben. Aber eine negative Tendenz für die kommenden Jahre kann ich da nicht sehen...!?