Du hast da in Vielem Recht. Auch wenn ich deine Aussagen nicht alle unterschreiben würde. Ich versuche mal an ein paar Punkten herauszuarbeiten, wo ich das Glas eher halb voll als halb leer finde und wo wir uns einig sind:
kaffeesturm hat geschrieben:
Wir stehen zwar auf Platz 2 der 5JW und fühlen uns dadurch gut, aber außer einen CL-Platz mehr, hat es uns ja nix gebracht.
Die aktuelle Situation ist für mich, dass wir noch vor ein paar Jahren hoffnungslos abgeschlagen hinter dem führenden Trio befürchten mussten, sogar vom 6. überholt zu werden und seitdem Serie A und PL erst eingeholt und dann überholt haben. Aus meiner Sicht eine erhebliche Verbesserung, die man nicht vergessen sollte. Und zwar ohne Totalkommerzialisierung. Die einzige Liga, mit der wir nicht mithalten können ist die spanische. Und das liegt nicht in erster Linie an den Superreichen aus Madrid und Barcelona, sondern an der unglaublichen Leistungsstärke der Clubs dahinter, vor allem in der EL. Die das wiederum nicht durch besonders hohe Transfer- und Kaderetats ermöglichen.
kaffeesturm hat geschrieben:
Die Titel, das Ansehen und die großen Duelle haben die anderen, wir können nur mal Nadelstiche setzen oder ein wenig nerven.
Die Titelausbeute ist ein bisschen dürftig, ja. Aber, wenn wir mal die jeweils letzten 10 Titel als Neuzeit ansetzen, wieviele Titel haben denn Italien und England derweil geholt? Und die BuLi?
EL: Italien Null. BuLi Null. England 2, mit Teams, deren Anspruch eigentlich CL ist.
CL: Italien 1. Buli 1. England 2. Dabei war Chelseas Sieg gegen Bayern nicht gerade Ausdruck von Stärke oder Qualität, eher ein Treppenwitz. Und Manchesters Titel datiert noch aus der Zeit vor dem Aufschwung der BuLi und dem Niedergang der PL.
Die "anderen", die uns in Sachen Titel und Ansehen klar voraus sind, reduzieren sich also auch im Hinblick Titel wieder nur auf Spanien.
kaffeesturm hat geschrieben:
Vielleicht macht nicht Geld die großen Titel, sondern Stars und die Kosten?... ach ja Geld

. Bayern mit Ronaldo hätte garantiert ein bis zwei Titel mehr geholt in den letzten Jahren.
Das ist aber nicht im Rockfordschen "Gelddruck-und-Verschleuderungssinne" gemeint...
Ein Ronaldo alleine hätte es meiner Ansicht nach auch nicht getan und Robbery mussten sich davor nicht verstecken. Real und Barca geben sicher mehr aus als Bayern, trotzdem waren die Bayern die letzten 5 Jahre meiner Ansicht nach eigentlich auf Augenhöhe mit diesen beiden. Oder hätten sein sollen, mit dem Kader.
Ich glaube ja eher, ohne den Abschuss von Heynckes und mit Kroos im Team (dessen Forderungen das interne Gehaltsgefüge nicht gesprengt hätten) wären sie gegen die Spanier in den Halbfinals nicht 2 von drei mal so untergegangen und hätten mindestens einen weiteren Titel geholt. Und das Ausscheiden gegen Real in dieser Saison war nun wirklich auch etwas sehr "unglücklich".
Natürlich hast du Recht, dass hier das Geld eine Rolle spielt. Könnte sich Bayern z.B. jetzt Verratti und Hazard holen,
hätte der BVB mehr von seinen Topspielern halten und Schalke länger von seinen exquisiten Nachwuchsspielern profitieren können, wäre wohl mehr rausgesprungen.
Aber abgesehen davon, dass das Beispiel Spanien (aber auch der Aufschwung der Buli in den letzten 6-7 Jahren) klar zeigt, wie viel sich da kompensieren lässt, ist das Ganze für mich auch kein Selbstzweck.
Ich finde es toll, wenn viele BuLi-Teams gut mitspielen, wenn ich und möglichst viele andere es auch einigermaßen günstig und unkompliziert im TV verfolgen können.
Und wenn das nicht so seelenlos wie die PL inzwischen und so scheintot wie die Serie A in Vielem daherkommt, in den Stadien.
Beides ist eh gefährdet durch die aktuellen Entwicklungen. Patentlösungen habe ich keine parat.
Meine persönliche Präferenz zumindest ist, wenn es um die Stärke in der Breite geht, dass wir uns eher die Vorteile des spanischen Weges genauer ansehen sollten, als den Weg der Italiener und Engländer zu kopieren.
Und die liegen meinem Eindruck nach weiterhin eher in der technischen und taktischen Qualität der selbstausgebildeten Spieler, die bei den meisten Vereinen hinter den Big 2 dominieren.
Wie man aber den Bayern, dem BVB und Schalke ermöglicht, die Etatausgaben zu verdreifachen, ohne die Stärken der BuLi komplett aufzugeben, 80 % der TV-Zuschauer zu verlieren und/oder verantwortungslos Schulden zu machen, weiß ich auch nicht.
Ich weiß nur, was bisher nie probiert wurde: Ein niedrigschwelliges, flexibles Pay-TV-Angebot zu günstigen Preisen mit dem man hohe zweistellige Millionenzahlen an Zuschauern anspricht, statt überteuerte pseudo-edle Zwangspakete, deren Misserfolg im hiesigen Markt immer zwangsläufig war. Das haben Premiere und Sky halt immer versaut. Und mit der aktuellen Zersplitterung kann man es erst recht vergessen.
Dabei wäre das aus meiner Sicht immer die beste Chance gewesen, die nötigen Gelder zu generieren. Entkopple die Pakete, halbiere den Preis, biete flexible Abokonditionen und gewinne 4-5 mal so viele Kunden. Dieser Strategie wurde nie eine Chance gegeben. Aber vielleicht kommt das ja in ein paar Jahren, wenn die aktuelle Marktdegeneration den Vereinen immer weniger TV- und Sponsoren-Gelder einbringt.
Zuerst ging ich nach links, und er auch. Dann ging ich nach rechts, und er auch. Dann ging ich erneut nach links, und er ging einen Hot Dog kaufen. (Zlatan)