Seite 41 von 72

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Do 11. Aug 2016, 19:53
von Schildi
@JohnDRockford
Warum glaubst du eigentlich, dass das viele Geld gleich mit Erfolg gleichzusetzen ist?
Letzte Saison ist ein Außenseiter Meister geworden in England. Und die großen mit viel Geld haben sich auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Das eizige was mit dem vielen Geld passiert ist, dass keine Talente mehr im Verein hochkommen.
Für die Talente ist es am besten wenn der Brexit zum tragen kommt und in England nicht mehr so viel "Ausländer" spielen dürfen.
Aber so werden die Engländer am Tropf der anderen Nationen hängen und angewiesen sein Spieler einzubürgern. Denn unendlich viel kaufen wird bald zu Ende sein.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 13:03
von albanischerschwabe
JohnDRockford hat geschrieben:In der Premier League geben alle auf den Transfermarkt Vollgas, da kann die Bundesliga nicht im Geringsten mithalten.
Selbst der FC Middlesbrough investiert dort über 20 Millionen in den Kader, als Aufsteiger.

Die großen Vereine investieren dreistellige Millionenbeträge, welcher Bundesligist wäre dazu in der Lage?
Gar keiner...beim BVB jammerten sie schon wegen den geschätzten 30 Millionen für Toprak rum, das Ergebnis ist bekannt.

Langfristig wird sich das auszahlen, da darf man sich von der derzeitigen kleinen Schwächephase der Premier League nicht blenden lassen.
Spanien ist ohnehin kilometerweit weg, die sind durch die Bank weg der Bundesliga finanziell, personell und strukturell überlegen.

RB Leipzig ist eine kleine Hoffnung, ja. Aber ein RB Leipzig wird nicht reichen, um mit den Engländern und den Spaniern dauerhaft mithalten zu können.
Für weitere RB Leipzigs gibt es in der Bundesliga und bei den größtenteils rückständigen Fans und Verantwortlichen ihrer Vereine allerdings leider keine Lobby, man sieht ja jetzt schon, wie Leute wie Watzke und diverse Fangruppierungen im Dreieck springen...

Ohne wird es allerdings nicht gehen, und ich hoffe, dass die Bundesliga in den nächsten Jahren für Investoren wie in England geöffnet und attraktiv gemacht wird, ansonsten kann man sich schonmal mit der Zweitklassigkeit anfreunden und wird niemals in die Spitze vorstoßen können.
Es ist interessant wie sehr du an: vieleTransfers = sportlicher Erfolg glaubst. Wenn du das mit der Vergangenheit vergleichst, ist die Buli, prozentual gesehen, doch viel näher an Spanien und England. Und der sportliche Erfolg ist bekannt.

Ich glaube auch dass England in den nächsten Jahren erfolgreicher sein wird und leider die Buli wieder überholen wird. Aber das liegt nicht wirklich am Geld, vor ein paar Jahren hatten sie einen noch größeren Vorsprung. Es wird an den guten Trainern liegen. Die haben tasächlich begriffen wie wichtig die Trainer sind und wie veraltet ihr Spielstil ist. Das wird sich in den nächsten Jahren deutlich ändern.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Di 16. Aug 2016, 08:34
von ChuckBROOZeG
Gurkentruppe hat geschrieben:
JohnDRockford hat geschrieben:Langfristig wird sich das auszahlen, da darf man sich von der derzeitigen kleinen Schwächephase der Premier League nicht blenden lassen.
Solche Ausblicke sind natürlich immer nur blanke Theorie, weil sie in der Zukunft liegen und damit zunächst einmal nicht belegbar sind.
Aber diesen Ausblick gibt doch John seit Jahren von sich ...
Belegbar ist jedoch das sich seine Prophezeiungen und Schlussfolgerungen eher nicht bewahrheiten ^^. Also im Gesamtkontext. Klar wenn ich immer wieder auf eine Farbe setze habe ich eine 50:50 Chance im Roulette ... sprich wenn er immer sagt der Bundesliguist ist schlechter und scheidet aus liegt er zwangsläufig auch mal richtig. Aber die langfristigen Aussagen sind nun ja möglich das sie eintreffen aber bisher hatte er damit kein Glück.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Di 16. Aug 2016, 09:11
von julianomm
Mit der von der UEFA geplanten Änderung, dass auch die 4. Topnation insgesamt 4 CL Plätze erhält, hat dieser Thread einen großen Teil seiner Existenzberechtigung verloren.

Das spannende im Kampf um die Top 3 war ja, dass der 4. weniger Startplätze hat. Mit dieser Änderung ist es scheißegal, wer zweiter, dritter oder vierter in der 5JW ist. Der Unterschied zwischen Italien auf 4 und Frankreich auf 5 liegt bei ca. 16 Punkten, also Lichtjahre.

Besonders Italien wird also kurzfristig von diesen Änderungen profitieren. Mittelfristig wird es nur wichtig sein, die Franzosen in den kommenden Jahren nicht zu sehr an die Top 4 heranrücken zu lassen.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 13:18
von kaffeesturm
julianomm hat geschrieben:Mit der von der UEFA geplanten Änderung, dass auch die 4. Topnation insgesamt 4 CL Plätze erhält, hat dieser Thread einen großen Teil seiner Existenzberechtigung verloren.
Da habe ich wohl etwas verpasst. Wann soll das denn eingeführt werden?
Eine seltsame Regelung die mal wieder Mauscheleien vermuten lässt. Profiteur sind die großen vier Ligen, die ohnehin alles absahnen. Ein Startplatz mehr oder weniger wird sicherlich nicht sehr viel ändern, aber es ist mal wieder ein kleines Stück um die bestehende Ordnung auch ja nicht zu verändern.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Di 23. Aug 2016, 22:06
von Taranga
UEFA offenbar kurz vor Champions-League-Reform
Eine erneute Reform der Champions League wird offenbar schneller verabschiedet als bisher erwartet. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, soll schon am Freitag in Monaco das neue Format vom Europäischen Fußballverband (UEFA) präsentiert werden.

Rund um die Auslosung der Europacup-Bewerbe lädt die UEFA traditionell zu einer Pressekonferenz in das Fürstentum ein. Ursprünglich war eine Modifikation der Champions League für den kommenden Dreijahreszyklus von 2018 bis 2021 erst für Dezember erwartet worden. Eine Bestätigung von der UEFA gab es bisher nicht.

Mehr Fixplätze für Topligen?
Dem Vernehmen nach sollen die großen Ligen mit den nach mehr Einfluss strebenden Topclubs weitere feste Startplätze erhalten. Die Ligen aus England, Spanien, Deutschland und Italien würden dann vier fixe Plätze in der Gruppenphase haben.

Die in der vom Bayern-München-Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge angeführten European Club Association (ECA) organisierten Spitzenvereine hatten im Machtkampf mit der UEFA sogar eine mögliche Abspaltung angedroht und die Idee einer europäischen Superliga wieder ins Spiel gebracht.

Der ehemalige UEFA-Präsident Michel Platini hatte mit der jüngsten Reform die direkte Qualifikation für nationale Meister aus kleineren Ländern etwas erleichtert. Sein potenzieller Nachfolger Aleksander Ceferin aus Slowenien gilt ebenfalls als Förderer kleiner Verbände. Eventuell soll die Reform daher noch vor dessen möglicher Wahl am 14. September beim UEFA-Kongress in Athen durchgebracht werden. Wie das neue Format genau aussehen soll, ist noch nicht bekannt.
Quelle: sport.orf.at/stories/2259030/

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: So 28. Aug 2016, 23:11
von Macaroli
Es ist natürlich schon möglich, dass Frankreich oder Russland mit Investorengestärkten Klubs auch oben nochmal angreifen können und auch die Top 4 sprengen könnten, aber die nächsten Jahre wird das wahrscheinlich erst einmal nicht passieren.

Dennoch schaue ich immer ein wenig auf mein Italien, bei dem ich mir denke, außer Juve hat kein Verein aktuell eine höhere internationale Klasse. Wertungstechnisch könnten die 4 CL-Starter für Italien ein Schuss in den Ofen werden. Aber sie müssten schon sehr schlecht abschneiden, dass sie gar nur noch auf Platz 5 landen würden.

Aber natürlich sind die Top 4 nicht in Stein gemeiselt. 15 Punkte Abstand oder mehr hören sich jetzt ganz gut an, aber in 2, 3 Jahren, kann das auch schon mal deutlich schrumpfen.

Wie es auch immer kommt, finde ich es aber ein Stück weit Schade, dass dieser Thread hier deutlich an Bedeutung verliert, weil mit den Reglement-Änderungen die Auswirkungen bei Platz 1, 2, 3 oder 4 egalisiert worden sind.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 17:44
von JohnDRockford
Macaroli hat geschrieben:Es ist natürlich schon möglich, dass Frankreich oder Russland mit Investorengestärkten Klubs auch oben nochmal angreifen können und auch die Top 4 sprengen könnten, aber die nächsten Jahre wird das wahrscheinlich erst einmal nicht passieren.

Dennoch schaue ich immer ein wenig auf mein Italien, bei dem ich mir denke, außer Juve hat kein Verein aktuell eine höhere internationale Klasse. Wertungstechnisch könnten die 4 CL-Starter für Italien ein Schuss in den Ofen werden. Aber sie müssten schon sehr schlecht abschneiden, dass sie gar nur noch auf Platz 5 landen würden.

Aber natürlich sind die Top 4 nicht in Stein gemeiselt. 15 Punkte Abstand oder mehr hören sich jetzt ganz gut an, aber in 2, 3 Jahren, kann das auch schon mal deutlich schrumpfen.

Wie es auch immer kommt, finde ich es aber ein Stück weit Schade, dass dieser Thread hier deutlich an Bedeutung verliert, weil mit den Reglement-Änderungen die Auswirkungen bei Platz 1, 2, 3 oder 4 egalisiert worden sind.
Italien hat längst einen Gang höher geschaltet.
Ein paar Stunden vor Transferschluss hat Inter beispielsweise über 100 Millionen Euro netto in den Kader investiert.

Da wurden in den letzten Tagen mal eben 67 Millionen rausgehauen, obwohl Inter "nur" in der EL spielt.
Sah man ähnliches von den deutschen EL-Kandidaten Schalke, Hertha und Mainz?
Natürlich nicht...die sind im Gegensatz zu Inter halt selbstgewollt arm und haben halt leider keinen gefunden, der ihnen sowas ermöglicht!

Entweder die Bundesliga spielt so langsam mal im Konzert der Großen mit, und das bedeutet Vollgas, freie Fahrt für Investoren aller Schattierungen, oder sie guckt bald sehr dumm aus der Wäsche, wenn Italien mit seinen neuen Superstars zum Angriff ansetzt.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 20:12
von julianomm
JohnDRockford hat geschrieben:Entweder die Bundesliga spielt so langsam mal im Konzert der Großen mit, und das bedeutet Vollgas, freie Fahrt für Investoren aller Schattierungen, oder sie guckt bald sehr dumm aus der Wäsche, wenn Italien mit seinen neuen Superstars zum Angriff ansetzt.
Schrecklich. Italien greift gnadenlos an. Und selbst wenn sie es schaffen an Deutschland vorbei zu ziehen und wir sogar noch den 3. Platz an die Engländer verlieren... Wenn juckt es jetzt noch groß?

4 CL Plätze ohne Quali sind garantiert. Der Kampf um die Top 3 ist irrelevant geworden. EVENTUELL hat der 4. Platz ja weniger Startplätze in der EL, das ist ja noch nicht offiziell verkündet. Aber das große Geld ist in der CL, und das fließt jetzt erstmal.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 12:39
von Gurkentruppe
JohnDRockford hat geschrieben:Entweder die Bundesliga spielt so langsam mal im Konzert der Großen mit, und das bedeutet Vollgas, freie Fahrt für Investoren aller Schattierungen, oder sie guckt bald sehr dumm aus der Wäsche, wenn Italien mit seinen neuen Superstars zum Angriff ansetzt.
Gähn, immer der selbe Sülz. Warten wir doch einfach mal ab, was Italien in den nächsten Jahren gebacken kriegt und dann beurteilen wir das Ganze, bevor immer wieder Vorschusslorbeeren verteilt werden.

Tatsache ist, dass Italien in den letzten 5 Jahren nur einmal besser als Deutschland war und zum wiederholten Mal Schwierigkeiten hat, den dritten CL-Qualifikanten in die CL-Gruppenphase zu bekommen. Zu Hause 3:0 gegen Porto zu verlieren ist für Roma nun auch keine ruhmreiche Leistung. Wäre das Gladbach passiert, hättest du wahrscheinlich wieder einen Abgesang auf die Bundesliga gestartet.