Seite 37 von 72

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 09:02
von don_riddle
SirHenri hat geschrieben:Einen Titel dann als Sahne-i-Punkt.
Lieber zwei :twisted:

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 10:15
von DarkRider
kleinerfisch hat geschrieben:Wo ist der Widerspruch?

Barca und Real hatten nie STEUERSchulden aber eben "normale" Bankschulden.


.
Sorry, mein Fehler!
Mein BWL Studium ist schon zu lange her....

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 10:04
von Schildi
Durch den Sieg von Wolfsburg hat sich die Situation von Deutschland massiv verbessert.

Italien mit seiner Super Saison 2014/2015 hatte 19 Punkte und Deutschland 15.857 Pkt. Macht einen Vorsprung pro Ita von 3,143 Pkt
Deutschland bisher 2015/2016 15.714 Pkt und Ita bereits fix nur 11,500 Pkt Macht einen Vorsprung GER von bereits 4,214 Pkt aus.
Somit ist das Minus von letzter Saison nicht nur ausgeglichen, sondern bereits für die nächsten 4 Jahre ein Plus von 1,071 Punkten erspielt.
Und es ist stark davon auszugehen, das für GER noch Pkt dazukommen.

Dieses Seuchenjahr wird Italien leider noch sehr weh tun. Denn Eng droht sich in der 3 Jahreswertung sich den 3. Platz zurück zu erobern.
Hier fehlen nur noch 1,435 Pkt. Das macht zwar noch 11,48 Nationenpunkte aus aber der Vorsprung schmilzt.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 17:37
von julianomm
Das Handelsblatt schreibt über die 5JW. Nicht superviel Neues, was hier im Forum nicht schon diskutiert wurde. Aber da es in den Medien nicht sehr oft aufkommt, anbei der Link. Anscheinend zählt das Handelsblatt Schalke nicht einmal zur zweiten Riege :lol:

Für die Bundesliga geht es nun darum, in der Spitze wieder breiter zu werden. Die zweite Riege, also Hertha, Gladbach, Leverkusen, Wolfsburg und vielleicht auch Mainz oder Köln, muss zu den Bayern und den Dortmundern aufschließen. Ideal wäre auf Dauer eine Situation wie in Spanien – mit zwei bis drei Topklubs und vier bis fünf hartnäckigen Verfolgern.

http://www.handelsblatt.com/sport/fussb ... 16612.html

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 18:03
von Sokrates
Schildi hat geschrieben:[...] Dieses Seuchenjahr wird Italien leider noch sehr weh tun. Denn Eng droht sich in der 3 Jahreswertung sich den 3. Platz zurück zu erobern.
Hier fehlen nur noch 1,435 Pkt. Das macht zwar noch 11,48 Nationenpunkte aus aber der Vorsprung schmilzt.
Naja, FALLS Liverpool u ManCity ab jetzt weniger als 6 )* Team-Punkte holten, hätte England die negativ-rekordverdächtige Vorsaison noch unterboten -> Gemessen an den langjährigen Erfahrungen u Erwartungen ist ITL nach 2 guten u 1 Über-Jahr "nur" wieder auf dem Boden der Tatsachen/Vorjahresergenisse gelandet - ENG dagegen läge zum 2.Mal hintereinander deutlich unter den Vorjahren... bleibt abzuwarten, ob die TV-Unsummen was bewirken.

)* 13,571 - 12,875 = 0,696 -> 0,696 * 8 = 5,568 -> 6 da außer in der Quali nur ganze Pkt vergeben werden

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 12:47
von Ostsee
Selbst wenn ManCity und Liverpool mit nur Siegen die Titel holen, ist D der zweite Platz in der 1JW nicht mehr zu nehmen. Das frühe Aus und der größere Teiler sind nicht so einfach wegzumachen.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 12:58
von Macaroli
Ostsee hat geschrieben:Selbst wenn ManCity und Liverpool mit nur Siegen die Titel holen, ist D der zweite Platz in der 1JW nicht mehr zu nehmen.
Na, wir wollen doch nicht das Schlimmste hoffen. ^^ Aber genauso wenig, wie ich mir vorstellen kann, dass die in Paris anstatt des Eifelturms eine Ibrahimovic-Gedächtnisstätte errichten, kann ich mir vorstellen, dass die Engländer nun anfangen alles zu gewinnen :lol:

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 16:58
von Macaroli
Ostsee hat geschrieben:Selbst wenn ManCity und Liverpool mit nur Siegen die Titel holen, ist D der zweite Platz in der 1JW nicht mehr zu nehmen. Das frühe Aus und der größere Teiler sind nicht so einfach wegzumachen.
Und ne knappe Woche später ist das tatsächlich noch möglich. Glauben tue ich es zwar immer noch nicht. Gehofft hatte ich aber, dass bereits der BvB die Sieges"serie" im Ansatz unterbindet. Wir werden sehen, was noch passiert.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: So 17. Apr 2016, 21:18
von kaffeesturm
Das wäre grausam. Mich wurmt das Viertelfinale immer noch. Ätzend.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 15:47
von Waldi98
Hier eine kleine Statistik über die direkten Duelle der letzten 5 Saisons zwischen den Mannschaften aus:

A) Deutschland, England, Italien und Spanien

B) Deutschland, England, Italien (also ohne die alles überragenden Spanier)

Zu den Punkten: Für einen Sieg wurden 2 Punkte vergeben, für ein Remis 1 Punkt (also wie in der 5-JW üblich).
Ansonsten findet ihr die Legende rechts unten im Screen.

Bild

Die komplette "exel"-Datei mit Aufschlüsselung nach den einzelnen 5 vergangenen Saisons findet ihr hier:
https://www.dropbox.com/s/fk42ef2syg1lu ... 6.ods?dl=0

Alle Angaben ohne Gewähr ;)

---

Betrachtet man nur die Duelle zwischen deutschen, englischen und italienischen Klubs, ist es doch sehr ausgeglichen. Deutschland holt da im Schnitt 0,10 und 0,08 Punkte weniger als England bzw. Italien, dafür ist in den KO-Duellen eine deutsche Mannschaft mehr weitergekommen als ausgeschieden, womit sie ganz leicht besser dastehen als die anderen beiden Nationen.