Seite 30 von 42
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 15:30
von Rosenborger
http://www.kicker.de/news/fussball/intl ... eague.html
Es geht in England also auch mit Vollgas im Rückwärtsgang...
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 16:25
von albanischerschwabe
^^

und trotzdem haben sie gegen den Meister im ersten Spiel gewonnen.
Zu etwas wichtigerem. Dortmund hat einen Rekordumsatz erzielt:
376 Milllionen! Was keine Überraschung ist, angesichts der Abgänge. Doch die gute Neuigkeit bei Dortmund ist dass sie,
ohne Transfers, relativ stark gewachsen sind. Etwa
7% Wachstum sollen es sein und der "echte" Umsatz beträgt etwa
280 Millionen. Aber die beste Nachricht ist dass sie das ganz ohne CL geschafft haben. Man kann also schon nächste Saison die 300-Millionen-Grenze überschreiten, dank der CL. Und wenn dann im übernächsten Jahr noch der neue Fernsehvertrag kommt, schafft man locker die 350 Millionen Umsatz. Da ist die 400 tatsächlich nicht weit.
Natürlich reicht auch all das nicht die Bayern einzuholen, die werden wahrscheinlich bei 600 Millionen kommen wenn Dortmund die 400 erreicht, aber prozentual gesehen holt Dortmund auf und etabliert sich in den Top 10 Europas.
Damit könnten wir einen echten Meisterschaftskampf über Jahre bekommen, denn Dortmunds Vorsprung vor den anderen Bundesligisten ist schon ziemlich groß.
Der nächste Verein der Dortmunds Weg gehen kann und sich auch in Europa unter den ersten 10 etablieren kann ist Schalke. Und mit Heidel erwarte ich das sogar.
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 18:13
von Zarastro
Die Bundesliga hat übrigens jetzt nach Abzug der Transfereinnahmen mehr investiert als die Serie A.
http://www.transfermarkt.de/statistik/transfersalden
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 21:24
von predator
albanischerschwabe hat geschrieben:Der nächste Verein der Dortmunds Weg gehen kann und sich auch in Europa unter den ersten 10 etablieren kann ist Schalke. Und mit Heidel erwarte ich das sogar.
Zur Einordnung, Schalke hat im Kalenderjahr 2015 einen Konzernumsatz von ca. 270 Mio € erzielt inkl. Transfers. Mal sehen, ob Heidel die sehr gute Arbeit, die er bei Mainz geleistet hat eine Stufe höher bei Schalke wiederholen kann.
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: So 21. Aug 2016, 14:52
von albanischerschwabe
predator hat geschrieben:albanischerschwabe hat geschrieben:Der nächste Verein der Dortmunds Weg gehen kann und sich auch in Europa unter den ersten 10 etablieren kann ist Schalke. Und mit Heidel erwarte ich das sogar.
Zur Einordnung, Schalke hat im Kalenderjahr 2015 einen Konzernumsatz von ca. 270 Mio € erzielt inkl. Transfers. Mal sehen, ob Heidel die sehr gute Arbeit, die er bei Mainz geleistet hat eine Stufe höher bei Schalke wiederholen kann.
Ja, Schalke hat sehr gute Aussichten. Laut einer Studie vom diesjährigen Mai, in der der "Gesamtwert" eines Vereins ermittelt wurde, liegt Schalke auf Platz 13. Beim Gesamtwert geht es nicht nur um Einnahmen, sondern auch um Besitz, sportliche Perspektiven und eben die Ausstrahlung eines Vereins.
Dortmund auf Platz 11, fast gleich auf mit Juve und PSG. Die großen drei und ManU dominieren natürlich alles, danach kommen lauter englischer Klubs.
Aber die Werte für die englischen Klubs finde ich immer etwas überschätzt, sie profitieren immer vom starken Pfund.
Die große Schwäche der Buliklubs bleibt weiterhin das Fernsehgeld, doch bei der internationalen Vermarktung scheint man schneller aufzuholen als erwartet.
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: So 21. Aug 2016, 15:32
von Macaroli
Keine schlechten Zahlen aus dem Ruhrpott. Jetzt kann ich eigentlich nur einwerfen, dass nun ein sehr geeigneter Moment wäre um die 50+1 endlich zu kippen. Da die Klubs nicht aus Bedürftigkeit, sondern aus einer sehr gesunden Position heraus "zu haben" wären, würde das viel Geld in die Bundesliga bringen. Wenn ich höre, dass beim AC Mailand erst einmal 220 Mio. Schulden mitübernommen werden müssen, wären Schalke oder Dortmund um längen attraktiver.
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: So 21. Aug 2016, 23:21
von kleinerfisch
Klar, wenn ich die Alternative hätte, Milan mit 220 Mio. Schulden oder Schalke mit 195 Mio. Schulden zu wählen, würde ich immer Schalke nehmen. [Ironie aus]
http://www.schalke04.de/fileadmin/image ... t_2015.pdf
Dortmund ist übrigens etwa zur Hälfte schon verkauft, je nachdem, wie hoch man den Wert ansetzt. Die Aktien werden mit ca. 400 Mio. bewertet und 800 Mio. für das Gesamtpaket wären schon ein stolzer Preis (Milan wurde in der Presse mit um die 750 Mio. bewertet). "Kümmerliche" 25 Mio. Schulden haben sie auch.
Übrigens ist es völlig normal, dass ein Käufer eines Unternehmens dessen Schulden mitkauft. Denn der Gläubiger (also zB eine Bank) hat idR einen Vertrag mit dem Unternehmen, nicht mit dessen Besitzer. Der Verkauf ändert somit nichts an den Konditionen. Weder nimmt der Verkäufer die Schulden im Normalfall mit, noch müssen sie zu einem anderen Zeitpunkt oder gar sofort bei Verkauf zurückgezahlt werden.
Dieses "Übernehmen" von Schulden als etwas Besonderes oder Heraushebenswertes ist eine Fehlinterpretation völlig normaler kaufmännischer Vorgänge, wahrscheinlich der Unwissenheit der Sportjournalisten in diesem Bereich geschuldet.
Die "Studien" zum Wert der Klubs sind auch sehr mit Vorsicht zu genießen. Hier zwei relativ aktuelle, die sich etwa um den Faktor 3 unterscheiden:
http://www.capital.de/themen/top-ten-de ... clubs.html
http://www.wuv.de/marketing/das_sind_di ... s_der_welt
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 08:26
von Macaroli
kleinerfisch hat geschrieben:Klar, wenn ich die Alternative hätte, Milan mit 220 Mio. Schulden oder Schalke mit 195 Mio. Schulden zu wählen, würde ich immer Schalke nehmen. [Ironie aus]
Ich habe den Post zu knapp geschrieben. Ich hatte die beiden Ruhrpottler genommen, weil die Zahlen insgesamt gut sind. Schalke hat auch einiges an Schulden, aber sie sind immerhin im Begriff diese abzubauen un der Stadionneubau ist noch nicht jahrtehnte her, so wie in Mailand, Fasse ich alles zusammen finde ich immer noch, dass Schalke die lohnendere Investition wäre, im vergleich zum AC Mailand. Der hat auch ein Stadion, jedenfalls zur Hälfte, aber das müsste entweder komplett modernisiert werden oder eben doch auch neu gebaut werden.
Das Dortmund zur Hälfte die Aktion verteilt hat und auch Bayern zu über 30% Investorenanteile hat, ist halt das, was in Deutschland geht. Aber diese Investoren sind von ihrere Einflussnahme nicht zu vergleichen, mit dem was in anderen Ländern möglich ist.
Natürlich hast Du Recht, dass Schulden immer relativ sind. Bau ich ein Stadion oder besitze ich bereits eines oder Umland oder was auch immer, dann ist das nicht ein Gradmesser für schlechtes betriebswirtschaftliches Handeln. Wobei ich sogar den FC Schalke in den letzten 20 Jahren vernünftiger wirtschaften sah, als den AC Mailand. Und das will was heißen. ^^ Fehlinterpretation hin oder her. Milan ist auf Zuwendungen von Investorengeldern angewiesen. Und so war es ja auch in der Vergangenheit immer. Der neue Investor soll einiges mit rein bringen, aber über Ziele etc. konnte ich noch nichts lesen.
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 09:27
von julianomm
kleinerfisch hat geschrieben:
Dortmund ist übrigens etwa zur Hälfte schon verkauft, je nachdem, wie hoch man den Wert ansetzt. Die Aktien werden mit ca. 400 Mio. bewertet und 800 Mio. für das Gesamtpaket wären schon ein stolzer Preis
Kannst du mir das nochmal erklären? Ich dachte Dortmund wäre ALLES IN ALLEM mit nicht ganz 400 Mio. € bewertet.
Es gibt 92 Mio. Aktien (
http://aktie.bvb.de/BVB-Aktie/Basisdaten). Der aktuelle Wert liegt bei ca. 4,20 €, also grob 386 Mio. €.
Das war bisher mein Endwert.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, stehen diese 92 Mio. Aktien nur für 50 % der Besitzanteile des BVB? Kannst du mir da eine Quelle nennen?
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 12:45
von Patrick
Die 92 Mio sind alle ausgegebene AKtien soweit ich das verstehe die sich folgend verteilen:
http://aktie.bvb.de/BVB-Aktie/Aktionaersstruktur
Wie der Kollege oben auf zur hälfte verkauft kommt, keine ahnung