kaffeesturm hat geschrieben: ↑Do 13. Feb 2025, 22:15
Hi zusammen. Hab ewig nix hier geschrieben.
Aber bei 8 angetretenen Teams habe ich echt auf diese Saison gehofft und ich bin gerade enttäuscht von der BuLi.
Habt ihr hier schon Gründe für das schlechte abschneiden ausdiskutiert?
Naja, die Probleme sind denke ich recht unterschiedlich was die einzelnen Teams angeht. Einmal abgesehen davon, dass man gegen die Konkurenten der Top 4 ziemlich chancenlos war (was wirklich beunruhigen sollte), kommt noch dazu, dass wir einige Teams dabei haben/hatten, die derzeit auch in der Liga nicht konkurenzfähig sind.
Heidenheim ist nach grandiosem Beginn in eine ziemliche Krise gefallen. Was ich denen aber auch verzeihe, dafür wie groß der Verein ist und wie sie momentan in der Liga stehen, schlagen die sich auch international ganz ordentlich. Aus meiner Sicht kam da bisher das, was man von ihnen erwarten konnte. Das war von Anfang an nominell einfach der mit Abstand schwächste Starter.
Hoffenheim steht ähnlich da wie Heidenheim, nur dass die Lage hier zu großen Teilen selbstverschuldet ist. Die haben derzeit einfach einen Sauhaufen beisammen, was in den seltensten Fällen keine Auswirkungen auf dem Spielfeld hat (der VfB war letzte Saison eine Ausnahme). Hoffenheim war für mich nicht unbedingt ein direkter Kandidat fürs Achtelfinale, aber die Playoffs muss man von einem Verein mit inzwischen doch etwas Erfahrung einfach erwarten.
Beim VfB aus Stuttgart, entspricht die CL-Leistung in etwa meinen Erwartungen (abgesehen vom Debakel gegen Belgrad), wenn man aber sieht, wie sie die ganzen Abgänge in der Liga verkraftet haben, hätten hier einfach die Playoffs drin sein müssen.
Über Leipzig müssen wir nicht groß reden, auch wenn sie nach den geholten Punkten die stärksten Gegner hatten, geht die Leistung einfach gar nicht. Zumal es hier ja auch in der Liga keinen Totaleinbruch gab. Von einem Verein mit diesen Ambitionen, dieser Erfahrung und diesem Geld muss man mehr erwarten: Punkt!
Bayern war so ein wenig die Wundertüte vor der Saison. In der Liga wieder auf Meisterkurs, kreide ich ihnen hauptsächlich an, dass sie mit den großen Namen nicht mithalten können. Das ist für mich auch eines der wirklichen Alarmsignale was den deutschen Fußball angeht. Wenn der souveräne Tabellenführer gegen die Top 3 Teams nichts holt, stimmt was nicht.
Der BvB hat dafür, wie es in der Liga läuft und was für Unruhe im Verein ist, das erreicht was man erwarten konnte. Allerdings sieht es hier momentan eher so aus, als ob Leverkusen dem BvB den Rang abläuft und es einen Wachwechsel gibt, anstatt dass wir jetzt drei Vereine da oben haben.
Oder besser drei statt vier, es gibt da ja noch die Eintracht, die in den letzten Jahren sehr viel richtig gemacht hat. Zum einen haben sie das geschafft, was der BvB in den ganzen letzten Jahren nicht geschafft hat (den internationalen Titel auch zu holen), sie sind regelmäßig international dabei, stehen in der Liga bestens da. In der Ligaphase souverän das Achtelfinale erreicht, aber ähnlich wie bei den Bayern muss es zu denken geben, dass die Punkte nur gegen Niederklassige Ligen geholt wurden.
Bleibt zu guter letzt noch Leverkusen, was ähnlich wie Frankfurt und mit Abstrichen Bayern bewertet werden kann. Aus meiner Sicht im Soll, aber auch der souveräne Meister des letzten Jahres hat gegen die Top 3 nichts zu melden gehabt.