Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 15:40
Zu diesem noch recht frühen Zeitpunkt (noch nicht mal die Hälfte der Punkte sind verteilt an die Topnationen), da ist es immer noch relativ eng. Der Atem geht den Plätzen 5-7 dann eher früh in den KO-Phasen aus, zumindest in den letzten Jahren. Aber ich fände eine positive Entwicklung auch spannend, soll Russland z.B. ruhig mal eine 15-Punkte-Saison einstreuen. Die Chancen mit Teiler 5 und komplett aktivem Starterfeld sind ja sogar gegeben. Denn die Lücke zu den Top 4 ist in der 5JW einfach ZU groß. Da liegen ja 16-17 Punkte dazwischen, das ist deutlich mehr als eine komplette Saison.Makkaroni_100 hat geschrieben:Also wenn ich so auf die 1JW schaue erstaunt mich das schon, dass die Nationen der Ränge 5-7 (nach 5JW) ordentlich mitmischen, wenn nicht gar besser sind als die Top 4. Eigentlich waren sie immer deutlich abgeschlagen, was sich ja auch in der 5JW widerspiegelt (>16 k Punkte Rückstand auf Italien). Dieses Jahr ergibt sich nach dem 3. Spieltag (ist natürlich noch früh) aber folgendes Bild:
Spanien (7.357)
Russland (7.100) !
Deutschland (6.428)
Frankreich (5.583)
Portugal (5.500)
England (5.250)
Italien (5.000)
(Norwegen habe ich jetzt mal unbeachtet gelassen (5.750))
Wäre interessant, wenn Portugal, Frankreich und Russland weiter auf das Trio Deutschland/England/Italien aufholen würden und es in 3 Jahren keine klaffende Lücke zwischen Platz 4 und 5 geben würde. Da ist natürlich viel Hypothetisches dabei, aber der Spannung wegen wäre es zu wünschen. Jedoch vermute ich ehr, dass es wohl nur eine Überraschung in der 1JW bleibt, wenn überhaupt, noch sind ja viele Spiele zu spielen.







