Seite 27 von 42
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 08:08
von julianomm
Ich habe eine Frage und hoffe, das mir jemand helfen kann.
Aktuell steht Deutschland in der 5-JW bei 68.462 Punkten.
Ich möchte gerne wissen, wieviel Prozent dieser Punkte dem FC Bayern zu verdanken sind, und wieviel Prozent im Vergleich Dortmund und Schalke ergattert haben.
Mich interessiert, wie "wertvoll" die Präsenz von Bayern für unseren Koeffizienten ist.
Kann ich das irgendwie aus den Teamkoeffizienten direkt umrechnen, wenn ich den allgemeinen Länderkoeffizienten weglasse?
Bayern hätte dann nach meiner Rechnung zwischen 11/12 bis 15/16 insgesamt 126 Punkte erzielt, bei 7 Teilnehmern sind das 18 Punkte für die deutsche 5-JW und somit ca. 26,3 % aller Punkte.
Ist die Rechnung korrekt? Freue mich auf euer Feedback.
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 09:04
von Capsoni
Bist du sicher, das der allg. Länderkoeffizient in die Länderwertung eingerechnet wird ?
Meines Wissens nach zählt der nur im Team Ranking.
Außerdem kannst du nicht einfach durch 7 teilen... in 11/12 hatten wir nur 6 Teilnehmer
Nach meiner Rechnung sieht es folgendermaßen aus:
Bayern 27,82%
BVB 17,56%
S04 15,96%
B04 14,75%
Bayern hat meiner Rechnung nach 128 Pkt. geholt... 32 + 33 + 27 + 28 + 8 = 128
32/6 = 5,333
33/7 = 4,714
27/7 = 3,857
28/7 = 4,000
8/7 = 1,143
------------------
19,047 / 68,462 * 100 = 27,821%
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 09:31
von julianomm
Danke für die Antwort Capsoni.
Den Länderkoeffizient habe ich in meiner Rechnung ebenfalls weggelassen, da widersprechen wir uns nicht.
Mit den 6 Teilnehmern in 11/12 habe ich wohl übersehen, dann kann man natürlich nicht mit 7 rechnen.
Einen Unterschied haben wir bei der Anzahl an Punkten, die Bayern 11/12 geholt hat. Ich meine, dass sind 30, du rechnest mit 32. Die anderen Jahre haben wir gleich.
Daher kam ich auf 126 und du auf 128 Punkte.
Wenn ich mit 30 Punkten für 11/12 und 6 Teilnehmern rechne, komme ich nun auf 18,714 Punkten von Bayern für die 5JW und somit 27,33 %.
Interessant ist für mich der Gedanke, wo Deutschland stehen würde, wenn Bayern "nur" so viele Punkte wie z.b. Leverkusen holen würde.
Dann würde Deutschland in der 5JW ca. 8,7 Punkte weniger aufweisen, was auf jeden Fall Platz 4 und somit einen CL Platz weniger bedeuten würde.
Auch wenn ich es nicht toll finde, dass die Bundesliga dank der Bayern extrem langweilig ist, freue ich mich über deren internationalen Erfolg.
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 09:44
von Capsoni
Ich denke ich weiß woher deine beiden fehlenden Punkte kommen. Bayern musste 11/12 durch die Quali. Hier gab es 2 Siege gegen Zürich (1-0, 2-0) und somit jeweils 1 Pkt./Sieg.
Das mit der Bayerndominanz musst du andersrum sehen..
Wären die Bayern nicht so stark international würde dein Verein der BVB diese Saison keine EL spielen.
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 11:06
von don_riddle
Capsoni hat geschrieben:
Das mit der Bayerndominanz musst du andersrum sehen..
Wären die Bayern nicht so stark international würde dein Verein der BVB diese Saison keine EL spielen.
Milchmädchenrechnung. Vielleicht wäre Lewy noch da etc.

Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 11:40
von Capsoni
don_riddle hat geschrieben:Capsoni hat geschrieben:
Das mit der Bayerndominanz musst du andersrum sehen..
Wären die Bayern nicht so stark international würde dein Verein der BVB diese Saison keine EL spielen.
Milchmädchenrechnung. Vielleicht wäre Lewy noch da etc.

Was ist daran Milchmädchenrechnung ?
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 12:31
von don_riddle
Capsoni hat geschrieben:don_riddle hat geschrieben:Capsoni hat geschrieben:
Das mit der Bayerndominanz musst du andersrum sehen..
Wären die Bayern nicht so stark international würde dein Verein der BVB diese Saison keine EL spielen.
Milchmädchenrechnung. Vielleicht wäre Lewy noch da etc.

Was ist daran Milchmädchenrechnung ?
Ohne die Bayern hätten wir den 4. CL-Platz nicht und nur 6 EL-Plätze. Aber ohne Bayern wäre der BVB national auch schwergewichtiger und könnte u.U. mehr Leistungsträger halten, oder man hätte Lewy für viel Geld verkauft und anstelle von Immobile einen anderen Stürmer geholt. Alles Spekulation....
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 18:30
von Lok
Nach dem was ich bisher so lese, ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass der VW-konzern hops geht. mit ihm würde sich natürlich auch der vfl wolfsburg verabschieden.
ich frage mich, ob man nicht gewisse sehr rentable marken aus dem VW-konzern herauslösen kann. wäre doch schade, wenn die auch in einen abwärtsstrudel mit ungewissen ausgang geraten.
ich denke da vor allem an porsche, audi und skoda.....
porsche war als unabhängiger autohersteller sowieso besser aufgestellt. in einem jetzigen szenario müsste es wohl aber einen käufer geben.
naja, immerhin wären wir dann den vfl wolfsburg und ingolstadt los, 2 fußballvereine, die mich noch nie begeistert haben. nur schade, dass da nicht hoffenheim auch noch mit drinhängt....
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 18:40
von Capsoni
Lok hat geschrieben:Nach dem was ich bisher so lese, ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass der VW-konzern hops geht. mit ihm würde sich natürlich auch der vfl wolfsburg verabschieden.
ich frage mich, ob man nicht gewisse sehr rentable marken aus dem VW-konzern herauslösen kann. wäre doch schade, wenn die auch in einen abwärtsstrudel mit ungewissen ausgang geraten.
ich denke da vor allem an porsche, audi und skoda.....
porsche war als unabhängiger autohersteller sowieso besser aufgestellt. in einem jetzigen szenario müsste es wohl aber einen käufer geben.
naja, immerhin wären wir dann den vfl wolfsburg und ingolstadt los, 2 fußballvereine, die mich noch nie begeistert haben. nur schade, dass da nicht hoffenheim auch noch mit drinhängt....
Nur weil diese Vereine dich nicht begeistern haben sie keine Daseinsberechtigung ? Coole Einstellung... Bayer Leverkusen hast du vergessen in deiner Aufzählung.
Im Bezug auf Hertha sage ich nur KKR und 61,2 Mio.
Re: Finanzierung von Erfolg
Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 14:31
von don_riddle
[...]Ich habe früher schon gesagt, dass es ein viel größeres Problem darstellt, wenn die damalige Bank für Gemeinwirtschaft bei drei Klubs über Nacht die Kredite kündigt oder ein Vermarkter diverse Vereine durch den Einkauf von Werberechten übernimmt und bezuschusst. Ganz zu schweigen von Spieleragenturen, die eine Mehrzahl von Spielern bei einem Verein platzieren und aus rein egoistischen Gründen versuchen, Einfluss auf sportliche Belange von Klubs zu nehmen. Da ist der Anschein, dass der Wettbewerb beeinflusst wird, viel größer, als wenn jemand bei einem einzigen Verein 100 Prozent besitzt - denn das wäre ja dann ganz allein die Entscheidung des entsprechenden Klubs.[...]
[...] Ich hätte gerne einmal gewusst, weshalb 51 Prozent der Anteile nicht kontrolliert, 49 Prozent aber kontrolliert sind. Es kann doch durchaus sein, dass jemand, der beispielsweise 25 Prozent in Darmstadt und dazu weitere 25 Prozent in Hoffenheim besitzt, den Wettbewerb viel eher gefährdet als jemand, der in Darmstadt 100 Prozent besitzt. Ergo müsste man im Rahmen des Lizensierungsverfahrens jede Art der Beteiligung prüfen und schauen, inwieweit der Einfluss auf den Wettbewerb gegeben ist. Deshalb sage ich: 50+1 muss nicht weg, aber verbessert werden. Und zwar derart, dass der Verband wie eine Art Kartellsenat im Rahmen der Lizensierung prüft, ob durch eine besonders wettbewerbsgefährdende Situation eine Stellung erworben wird, die dem Fußball schadet.[...]
Wolfgang Holzhäuser im Interview mit Spox.com. Interessante Ansätze, wie ich finde.
Quelle:
http://www.spox.com/de/sport/fussball/b ... draft.html