Seite 23 von 72

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 22:48
von albanischerschwabe
garfield335 hat geschrieben:http://www.bbc.com/sport/0/football/34324794

Die BBC hat die Gefahr auch erkannt. 8-)
Ja, man liest bei den Engländern jetzt öfter über diese Sache. Auch wenn sie es meistens falsch erklären :D

Wir hatten mal eien Diskussion, dass es auch fürdie Buli besser wäre, wenn die Italiener die Engländer überholen. So könnten die Engländer ihre Liga nicht mehr so leicht als die beste propagieren und auch die Vermarktung würde so vielleicht ins Stocken geraten. Denn mit dieser Diskrepanz bei den Finanzen kann die Buli ja nicht ewig mithalten.
Früher oder spätermüsste auch die Buli Investoren zulassen..... und die holen sich das Geld dann bei den Fans. Das kann keiner wollen

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 23:41
von kaffeesturm
Können einige hier ihre Privatfehde nicht in den PM-Bereich verlagern?
Die Diskussion hier wird sehr dadurch überschattet.
Macht doch einen Thread "Bayern schwächen ihre Konkurrenten" auf. Ich werde da nicht mitlesen weil ich es für sinnlos halte darüber zu streiten.
Ob die Bayern es machen, ob sie es gewollt machen, ob sie es nicht machen, sie machen es halt. Fertig.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 07:02
von Werder Downunder
kaffeesturm hat geschrieben:Können einige hier ihre Privatfehde nicht in den PM-Bereich verlagern?
Die Diskussion hier wird sehr dadurch überschattet.
Macht doch einen Thread "Bayern schwächen ihre Konkurrenten" auf. Ich werde da nicht mitlesen weil ich es für sinnlos halte darüber zu streiten.
Ob die Bayern es machen, ob sie es gewollt machen, ob sie es nicht machen, sie machen es halt. Fertig.
Ich habe jetzt die Beiträge die sich mit dem Thema befassen ob Bayern jetzt Spieler kauft weil sie glauben daß sie ihnen helfen können oder weil sie die Konkurrenz schwächen wollen hier hin verschoben. Falls wirklich noch Interesse besteht das Thema weiter zu verfolgen, so tut das bitte in dem Thread.

Hier bitte nur Diskussionen zum Kampf um die Top 3! Danke.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 23:12
von SirHenri
nach optimalem Start in der Quali und am ersten Spieltag nun der erste Dämpfer.

2. Spieltag

Code: Alles auswählen

2. Italien     1,333
7. England     0,750
8. Deutschland 0,714 
1JW

Code: Alles auswählen

 4. (+1) Deutschland 5,142 
 9. (+5) England     4,375 
15. (+6) Italien     4,000 
5JW

Code: Alles auswählen

2. Deutschland 68.891 	        
3. England     66.409   (-2.482) 
4. Italien     62.939   (-3,470)  
4JW

Code: Alles auswählen

2. Deutschland 53.641     
3. Italien     51.582  (-2,059)       
4. England 	 51.159  (-0,423) 

Italien zieht wieder an England vorbei in der 4JW, es könnte kaum spannender sein !

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 16:07
von Lok
Also für dieses Jahr würde ich sagen, ist der 3. Platz sicher. Ich glaube kaum, dass die Italiener fast 6 Punkte aufholen.

Nächstes Jahr ist dann aber alles offen. Da kann es dann sowohl England, Italien aber auch Deutschland mit Platz 4 erwischen.

Ich hoffe einfach mal auf ein starkes Teilnehmerfeld für nächste Saison. Hoffentlich bleiben uns Mannschaften wie Mönchengladbach und Augsburg erspart.

Am besten sind wohl die üblichen Verdächtigen: Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen in der CL und Wolfsburg in der EL.
Wolfburg sehe ich lieber in der EL wegen den Ungewissheiten um VW, es kann ja sein, dass VW ausgerechnet in der Sommerpause den Geldhahn zudreht.

Dabei fällt mir auf, dass es auch einen Mangel and international wettbewerbsfähigen Clubs gibt. Wer außer den 5 Genannten ist noch stark genug, um in der EL mithalten zu können?

Hertha? Mainz? Köln? Bremen? Frankfurt? Oder doch wieder Gladbach, aber dann natürlich für die EL?

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 16:30
von SirHenri
Gladbach gehört für mich nach wie vor zu den Top 6. Da tut die Hammer-Gruppe in der CL keinen Abbruch.
Gladbach gerade übrigens 2:0 gewonnen und City nach 0:1 Rückstand noch 6:1 gegen Newcastle. Mit 5 Aguero-Toren. Lewa-Style. Und das Spiel läuft noch.

Als 7. feste Kraft sähe ich ja gern die Hertha, aber ob's dazu jemals kommt...
Auf jeden Fall lieber als Ingoldstadt, die sich auch oben festsetzten heute.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 16:30
von julianomm
Ja, Gladbach kann in der EL mithalten. Würde mich sehr freuen, wenn sie sich dieses Jahr noch irgendwie auf den dritten Gruppenplatz retten können, um ihre bisland katastrophale Wertung in der EL zu pushen.

Bin mir nicht sicher, wen ich mir als 3. EL Starter wünsche. Dachte eine zeitlang, Hoffenheim würde ebenfalls auf ein Niveau gehoben, wo sie international mithalten können. Letztes Jahr war aber doch eine reine Enttäuschung.

Finde es irgendwie auch verwirrend, dass die meisten guten Mannschaften in Europa aus großen Städten kommen (Madrid, Barcelona, London mehrere etc.) aber Berlin, Hamburg und Köln seit Jahren nichts gerissen bekommen.

Eigentlich sollten diese drei mal irgendwann ihren Standortvorteil nutzen und ebenfalls gut um die EL mitspielen können. Ansonsten könnte sich in ein paar Jahren RB Leipzig da oben festbeißen ;)

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 20:15
von Xell
Tja - meine Idealvorstellung wäre:

1) Bayern
2) Dortmund - die brauchen diesen zweiten Platz unbedingt, um sich angemessen zurückzumelden
3) Leverkusen - Ich mag Roger Schmidt und will, dass er in ruhe weiterarbeiten kann
4) Schalke - Andre Breitenreiter wird auch bei Rang 4 weitermachen dürfen, also setze ich Schalke auf den Quali-Platz
5) Wolfsburg - Ich glaube, dass Allofs erfahren genug ist, nicht in Panik zu verfallen, wenn nun einmal Platz 5 folgt. Wolfsburg soll sich da weiter festigen und im Jahr darauf wieder in die CL einziehen.
6) Gladbach - Für eine ordentliche Rolle in der EL reicht der Kader alle mal.
7) Frankfurt - Tolle Voraussetungen, gesunder Verein, finanzkräftiges Umfeld, der Club könnte durch die EL einen Schub bekommen. Perspektivisch gehört dieser Platz aber RB Leipzig.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: So 4. Okt 2015, 16:01
von tomfooty
Grundsätzlich sind eure Listen ja auch Momentaufnahmen, das soll aber keinerlei eine Herabwürdigung eurer Einschätzungen sein, die ich größtenteils teile. ;)

In diesem Forum liegt es ja nahe, dass man speziell die 5-J-W und das Team-Ranking im Blick hat. Daher würde es mich generell freuen, wenn

:Bayern: :beb: :s04: :bayer: :Wolfsburg: :Gladbach: :Hannover: im internationalen Geschäft dabei wären. Das sind 7 Teams, mehr geht ja nicht. ;)

Gerne kann auch mal für die Abwechslung ein anderes Team dazu kommen.

Das Problem ist nur, dass die Liga eine sehr dünne Spitze hat und danach nicht mehr viel kommt außer ein sehr "abwechslungsreiches Mittelfeld" ohne Teams, die es konstant schaffen, international dabei zu sein und es daher zulassen, dass ständig "One-Hit-Wonders" nach Europa geschickt werden, die meist die darauf folgende Saison in noch weiter unteren Niederungen der sportlichen Bedeutungslosigkeit verschwinden. Aufgrund dessen muss man außer der Spitze eben hoffen, dass "das geringste Übel" der restlichen Teams oben mit dabei ist, was dieses Jahr offenbar :Gladbach: ist, weil es einfach keine besseren Teams gibt. :evil:

Die restlichen Ligen haben eine viel stärkere Spitze (mehr Stars, Titel, Fans, TV-Einnahmen, Popularität), das Gesamtniveau der Liga ist vermutlich vor Allem was Italien anbelangt, maximal gleichwertig, was aber nicht für England und Spanien gilt.

Man kann nun fordern, dass man anhand der 5-J-W belegt, wie stark die Ligen sind. Die Wertung misst direkt allerdings nur die Stärke der Spitze. Andererseits frage ich mich, ob das "Nicht-Ernst-Nehmen" der EL eine mögliche "Verzerrung" der 5-J-W darstellt und ob diese möglicherweise entscheidend ist. Zumindest verhindert diese Annahme, dass ich wirklich uneingeschränkt stolz auf den 2. Platz der BuLi bin, sondern diesen eben nur mit "Vorsicht genieße".

"Finde es irgendwie auch verwirrend, dass die meisten guten Mannschaften in Europa aus großen Städten kommen (Madrid, Barcelona, London mehrere etc.) aber Berlin, Hamburg und Köln seit Jahren nichts gerissen bekommen."

Vermutlich ist dieser vermeintliche Standortvorteil nicht entscheidend. Die Mechanismen in der BuLi funktionieren anders. Das ist aber schon seit Jahrzehnten so.

Die Frage ist, was passieren müsste, damit Entwicklung in diese "starre Struktur" kommt.

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien

Verfasst: So 4. Okt 2015, 21:28
von julianomm
Interessant, dass die meisten in den Top 4 für die CL und :wolfsburg: :gladbach: für die EL übereinstimmen.

Bei der Nr. 7 gibt es viele Vorstellungen und bislang keinen offensichtlichen Kandidaten, da fast keine Mannschaft außer den genannten sechs in den letzten Jahren konstant spielt.
:Leipzig: könnte als 3. Retortenverein in die Top 7 kommen, hat aktuell aber Probleme den Aufstieg überhaupt zu schaffen.

@ tomfooty: Ich glaube schon, dass Standortvorteile eine ganz massive Rolle spielen KÖNNEN, wenn diese denn genutzt werden. Hamburg und Stuttgart sind im Zuschauerranking auf Platz 4 und 5 mit über 50.000 Zuschauern pro Heimspiel, fast doppelt soviele wie Leverkusen. Auch was Sponsoring angeht, haben sie enorme Möglichkeiten.

Aber diese beiden Klubs investieren dieses Geld anscheinend zu oft in sportlichen Mißerfolg. Das Potential das diese beiden Mannschaften und auch Hertha BSC haben, sind gewaltig. Es wird nur leider nicht genutzt.

Von Augsburg, Darmstadt - und in meinen Augen auch Hannover - kann man nicht unbedingt erwarten, dass sie konstant auf internationalem Niveau spielen können.

In meinen Augen wäre es für die deutsche 5-JW das beste, wenn sich neben den aktuell herausbildenden Top 6 noch 2-3 Klubs formen, die ebenfalls jedes Jahr konsequent in der EL angreifen und Klubs wie Sevilla, Napoli oder Tottenham die Stirn bieten können.