Seite 22 von 72
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 12:56
von Xell
Lok hat geschrieben:
Natürlich fühlen sich Siege gegen Spanien und England gut an fürs Ego, aber viel wichtiger ist doch, dass die Duelle gewonnen werden, wo man vermeintlich Favorit ist und dass es so wenig wie möglich Ausrutscher gibt.
Aber wer Titel gewinnen oder auch nur in der Top3 der 5JW langfristig bleiben will, muss am Ende auch Spanier und Engländer schlagen. Wir können nicht immer darauf hoffen, dass andere die "Drecksarbeit" für uns erledigen. Ab dem Viertelfinale geht es meist gegen diese Kaliber, und wenn man da überhaupt nicht dagegenhalten kann, dann brauchen wir auch nicht über 5JW zu spekulieren, und nicht nur übers Ego.
Tut mir Leid - aber mit dieser Performance hat die Bundesliga es gar nicht verdient, da oben zu stehen. Die Italiener sind auch nicht gerade auf Rosen gebettet - trotzdem gab es ein Unentschieden gegen Barca und einen Sieg gegen City.
Klar - Bayern dürfte die Statistik an den kommenden zwei Spieltagen gegen Arsenal ein wenig aufhübschen, aber das ist doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Dass hier ein Persilschein ausgestellt werden soll für alle übrigen deutschen Teams, sich gegen PL und PD kampflos zu ergeben, finde ich aber nicht richtig.
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 13:06
von don_riddle
Xell hat geschrieben:Lok hat geschrieben:
Natürlich fühlen sich Siege gegen Spanien und England gut an fürs Ego, aber viel wichtiger ist doch, dass die Duelle gewonnen werden, wo man vermeintlich Favorit ist und dass es so wenig wie möglich Ausrutscher gibt.
Aber wer Titel gewinnen oder auch nur in der Top3 der 5JW langfristig bleiben will, muss am Ende auch Spanier und Engländer schlagen. Wir können nicht immer darauf hoffen, dass andere die "Drecksarbeit" für uns erledigen. Ab dem Viertelfinale geht es meist gegen diese Kaliber, und wenn man da überhaupt nicht dagegenhalten kann, dann brauchen wir auch nicht über 5JW zu spekulieren, und nicht nur übers Ego.
Tut mir Leid - aber mit dieser Performance hat die Bundesliga es gar nicht verdient, da oben zu stehen. Die Italiener sind auch nicht gerade auf Rosen gebettet - trotzdem gab es ein Unentschieden gegen Barca und einen Sieg gegen City.
Klar - Bayern dürfte die Statistik an den kommenden zwei Spieltagen gegen Arsenal ein wenig aufhübschen, aber das ist doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Dass hier ein Persilschein ausgestellt werden soll für alle übrigen deutschen Teams, sich gegen PL und PD kampflos zu ergeben, finde ich aber nicht richtig.
Man muss aber auch berücksichtigen, dass 2 starke Vertreter von uns "nur" in der EL aktiv sind. Schalke und der BVB haben sich in der Vergangenheit schon häufiger gegen englische oder spanische Clubs in ihren Gruppen durchgesetzt. Wir hatten vergangen Saison halt eine besondere Situation, indem beide die CL verpasst haben - sie sind nach den Bayern immerhin unsere TK-stärksten Mannschaften.
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 13:21
von froglegeater
don_riddle hat geschrieben:Man muss aber auch berücksichtigen, dass 2 starke Vertreter von uns "nur" in der EL aktiv sind. Schalke und der BVB haben sich in der Vergangenheit schon häufiger gegen englische oder spanische Clubs in ihren Gruppen durchgesetzt. Wir hatten vergangen Saison halt eine besondere Situation, indem beide die CL verpasst haben - sie sind nach den Bayern immerhin unsere TK-stärksten Mannschaften.
Das meinten auch die beiden Engländer mit denen ich gestern die Spiele geschaut habe.
Wie die meisten hier, habe ich auch über die Unfähigkeit und mangelnde Reife der Buli-Mannschaften geklagt.
Die beiden haben dann nur gemeint "hey, it's your no. 14 and no. 4 against our no.1 and no. 2. With Bayern & Dortmund, your actual no.1 and no. 2, it would have been a whole different game". Damit haben sie auch irgendwie recht. Es war die 2. Klasse der Bundesliga gegen die beiden derzeit besten PL-Mannschaften. Bayern, Dortmund, und selbst Leverkusen und Schalke hätten da wohl mehr gerissen.
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 13:29
von Lok
froglegeater hat geschrieben:don_riddle hat geschrieben:Man muss aber auch berücksichtigen, dass 2 starke Vertreter von uns "nur" in der EL aktiv sind. Schalke und der BVB haben sich in der Vergangenheit schon häufiger gegen englische oder spanische Clubs in ihren Gruppen durchgesetzt. Wir hatten vergangen Saison halt eine besondere Situation, indem beide die CL verpasst haben - sie sind nach den Bayern immerhin unsere TK-stärksten Mannschaften.
Das meinten auch die beiden Engländer mit denen ich gestern die Spiele geschaut habe.
Wie die meisten hier, habe ich auch über die Unfähigkeit und mangelnde Reife der Buli-Mannschaften geklagt.
Die beiden haben dann nur gemeint "hey, it's your no. 14 and no. 4 against our no.1 and no. 2. With Bayern & Dortmund, your actual no.1 and no. 2, it would have been a whole different game". Damit haben sie auch irgendwie recht. Es war die 2. Klasse der Bundesliga gegen die beiden derzeit besten PL-Mannschaften. Bayern, Dortmund, und selbst Leverkusen und Schalke hätten da wohl mehr gerissen.
Hm, also Gladbach kann man derzeit wirklich als die 2. Klasse der Bundesliga bezeichnen.
Aber wenn Wolfsburg die zweite Klasse ist, dann weiß ich auch nicht weiter.
Mag sein, dass sich Wolfsburg bald in der zweiten Klasse befindet, weil VW sein Sponsoring zurückfährt. Aber das ist eine andere Geschichte. Momentan zählt doch Wolfsburg zusammen mit den Bayern und Dortmund zu den 3 besten Clubs. Es müsste ihr Anspruch sein, in der Bundesliga mindestens auf Platz 3 zu kommen und in der CL auch was zu reißen.
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 14:30
von Xell
Ich bezweifle stark, dass man Schalke oder Leverkusen derzeit über Wolfsburg einordnen sollte. Die einzigen, bei denen ich das noch einsehen würde, wären die Dortmunder. Aber das ist letztendlich nur ein Placebo, das wir uns hier einreden, um uns besser zu fühlen, denn der BVB wird in absehbarer Zeit nicht gegen Teams aus der Top4 spielen - frühestens im Frühling und auch da eher gegen die schwächeren Spanier und Engländer.
Ändern können wir das alles eh nicht, aber irgendwie reden wir uns die Welt gerade schön, finde ich. Das muss auch nicht sein. Mal schauen, was die EL heute bringt. 5 Punkte müssten schon her, damit der Spieltag nicht komplett den Bach runtergeht.
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 15:31
von Gurkentruppe
Xell hat geschrieben:Lok hat geschrieben:
Natürlich fühlen sich Siege gegen Spanien und England gut an fürs Ego, aber viel wichtiger ist doch, dass die Duelle gewonnen werden, wo man vermeintlich Favorit ist und dass es so wenig wie möglich Ausrutscher gibt.
Aber wer Titel gewinnen oder auch nur in der Top3 der 5JW langfristig bleiben will, muss am Ende auch Spanier und Engländer schlagen. Wir können nicht immer darauf hoffen, dass andere die "Drecksarbeit" für uns erledigen. Ab dem Viertelfinale geht es meist gegen diese Kaliber, und wenn man da überhaupt nicht dagegenhalten kann, dann brauchen wir auch nicht über 5JW zu spekulieren, und nicht nur übers Ego.
Wenn die Leistung in der 5JW nicht reicht, dann verliert man halt einen CL-Platz. Dann ist das dann aber auch gerechtfertigt und kein Bundesliga-Club muss deswegen herumheulen. Und den Bayern kann's eh egal sein, weil die so oder so immer in der CL mitspielen.
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 18:05
von ccfcsvw
Xell hat geschrieben:Dass hier ein Persilschein ausgestellt werden soll für alle übrigen deutschen Teams, sich gegen PL und PD kampflos zu ergeben, finde ich aber nicht richtig.
Wer hat sich denn deiner Meinung nach kampflos ergeben? Gladbach, Wolfsburg und Leverkusen haben alle geführt. Gladbach hat erst durch einen Elfer in der Nachspielzeit verloren, Leverkusen ein paar Minuten früher, und Wolfsburg war in der Schlußviertelstunde näher am 2:2 als United am 3:1.
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 18:35
von SirHenri
Letzten Endes zählt halt das Gesamtbild, dazu haben wir ja die Wertungen. "Eingeplante" Siege (wie die 5 Stück am letzten Spieltag) zählen eben genausoviel wie ein Sieg gegen Barca, City oder ManUnited.
Und wenn man da insgesamt vor England landet, dann ist man halt besser, wenn nicht, dann nicht.
Mund abwischen, soviel Punkte wie möglich sammeln, fertig

Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 19:59
von Capsoni
England rutscht auf Platz 4 der 4JW
Re: Kampf um die Top 3 zwischen Deutschland - England - Italien
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 20:09
von Dietro48
das nah dran nervt irgendwie.
Diesmal WOB, LEV und BMG
Dies kann man eigentlich die letzten Jahre in Masse aufzählen. Da fallen auf die schnelle 10 - 20 Duelle ein, wo es so eng war. Oder als die deutschen Teams besser waren und doch verloren haben.
Hier stellt sich mir die Fragen... Haben die deutschen Teams keinen KO-Instinkt? Bzw. fehlt den deutschen Teams das Durchsetzungsvermögen (Ausnahme die Bayern)?