Seite 3 von 11
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
Verfasst: Do 26. Sep 2024, 08:33
von valhalla
Im Cup sind nun alle Nachtragsspiele ohne Überraschung gespielt worden. Die Bundesligisten setzten sich deutlich gegen die Regionalligisten durch. Die Auslosung für das achtelfinale hat folgende Partien gebracht.
Uniqa-ÖFB-Cup 2024/25 - Achtelfinale - Spieltermine: 29. bis 31. Oktober
Wolfsberger AC vs. Austria Klagenfurt
Red Bull Salzburg vs. WSG Tirol
Sturm Graz vs. Blau-Weiß Linz
SV Horn vs. Austria Wien
ASK Voitsberg vs. LASK
SW Bregenz vs. GAK
SV Stripfing/Weiden vs. Rapid
Austria Lustenau vs. TSV Hartberg
Wie schon erwähnt, kein echter Kracher, einzig das kärntner Derby mit ein wenig Brisanz.
lg
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
Verfasst: Do 26. Sep 2024, 11:01
von Couchcoach
Frage zum Modus
wahrscheinlich kein Zufall, dass alle 2ligisten jetzt Heimrecht haben und dass es auch kein 2tLigaDuell gibt. Wie ist der Modus im ÖFBcup? Gibt es sortierte Töpfe, und bis in welche Runde?
Wie lange ist das Heimrecht festgelegt?
In der 1.runde passen ja noch alle 1.u2.Ligisten in einen Topf. Wie wird er mit den fehlenden4 aufgefüllt?
War es in Runde2 Zufall oder gesteuert dass die wenigen Regionalligisten alle einen 1.Ligisten erwischt haben?
( beim DFBPokal in Deutschland denke ich mir oft, wenn die 2.runde ausgelost wird... Wie schon das jetzt ausgehen würde dass jeder einen Bundesligisten bekommen könnte und alle kleinen ein Heimspiel. Und in der 1.runde muss man immer die letzten 4 Zweitligisten nach unten tricksen)
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
Verfasst: Do 26. Sep 2024, 12:52
von stefan
"Couchcoach" schön, dass du dich als Deutscher so für den österreichischen Fussball interessierst. Hab immer gedacht, dass du auch Österreicher bist.
Die Auslosung verläuft immer irgendwie anders. Aber es wird die Bundesliga, 2.Liga etc von einander getrennt und dann zusamengelost.
Im konkreten Fall wurden den 5 Zweit-ligisten zuerst mit Heimvorteil 5 Bundes - ligisten aus dem Topf der 11 Bundes-ligisten zugelost.
Anschließend wurden mit den verbliebenen 6 Bundesligisten die restlichen 3 Partien ausgelost. Das wird auch nächste Runde so gehandhabt, sollte der eine oder andere Zweitligist übrig bleiben. So hat es Rapid voriges Jahr bis ins Finale geschafft, ohne vorher gegen einen anderen Bundesligisten gespielt zu haben.
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
Verfasst: Mo 30. Sep 2024, 20:59
von valhalla
Als zweiter Trainer der Saison muß Joachim Standfest bei SCR Altach seinen Sessel räumen, und mit ihm Co-Trainer Roman Wallner. Nicht wirklich überraschend nach dem kapitalen Fehlstart - 1. Cuprunde aus gegen Regionalligist Donaufeld, 1. Ligarunde 1:2 gegen WSG Tirol. Danach hat man sich eigentlich gefangen, und gut gepunktet, aber die letzten beiden Spiele wurden wieder verloren. Nach dem letzten Spiel gegen TSV Hartberg wurde nun die Reißleine gezogen. Wobei ich das Gefühl hatte, die Chemie zwischen Sportdirektor Kirchler und Trainer Standfest war nie eine gute. Nach dem 1:2 gegen die WSG gab es ein sehr deutliches Interview von Kirchler, nachdem ich mich sehr gewundert habe das Standfest Trainer geblieben ist.
Vor der Länderspielpause gastiert Rapid im Ländle, danach muß man nach Salzburg. Denke da werden nicht viele Punkte auf das Konto der Altacher wandern, egal wer auf der Trainerbank sitzt. Bin schon sehr gespannt wen Kirchler als neuen Coach verpflichten wird.
lg
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
Verfasst: Mo 21. Okt 2024, 20:19
von valhalla
Der dritte Trainer muß in dieser Saison seinen Hut nehmen. Es erwischt, wenig überraschgend, Gernot Messner und seinen Co beim GAK. Die 5:2 Derbyniederlage war dann wohl des schlechten zu viel, nachdem man bislang noch auf einen Sieg wartet. Bin schon sehr gespannt wen man in Graz als Nachfolger aus dem Hut zaubert. Joachim Standfest wäre ja jetzt frei, der hat doch GAK-Vergangenheit ...
lg
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
Verfasst: Mo 21. Okt 2024, 21:14
von stefan
valhalla hat geschrieben: ↑Mo 21. Okt 2024, 20:19
Joachim Standfest wäre ja jetzt frei, der hat doch GAK-Vergangenheit
Ob es gescheit ist, einen Trainer zu verpflichten, der zuvor ebenfalls wegen Erfolgslosigkeit entlassen wurde, ist fraglich. Vielleicht passt aber Standfest besser zum GAK als zu Altach. Das müssen sowieso die Verantwortlichen entscheiden. Finanziell wird der GAK keine großen Sprünge machen können. Ich persönlich würde gerne wieder die Ex-Rapid - Trainer Zoki Barisic, Gogo Djuricin oder Damir Canadi in der Bundesliga sehen. Hartberg hat 72 Bewerbungen bekommen. Mal schauen wieviel der GAK bekommt.
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 15:23
von valhalla
Da wurde scheinbar schon vorher mit Rene Poms gesprochen, da der so schnell ante portas gestanden ist obwohl er in Griechenland bei einem Zeitligisten unter Vertrag stand.
stefan hat geschrieben: ↑Mo 21. Okt 2024, 21:14
valhalla hat geschrieben: ↑Mo 21. Okt 2024, 20:19
Joachim Standfest wäre ja jetzt frei, der hat doch GAK-Vergangenheit
Ob es gescheit ist, einen Trainer zu verpflichten, der zuvor ebenfalls wegen Erfolgslosigkeit entlassen wurde, ist fraglich. Vielleicht passt aber Standfest besser zum GAK als zu Altach. Das müssen sowieso die Verantwortlichen entscheiden. Finanziell wird der GAK keine großen Sprünge machen können.
leider haben wir keinen sarkasmussmily
lg
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 07:59
von stefan
Poms ist auch in meinen Überlegungen vorgekommen, hab ihn aber nicht ernsthaft als Kandidat gesehen, weil er erst in Griechenland begonnen hat. Aber er hat seine Chance verdient und ich wünsche ihm alles Gute.
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 08:25
von Couchcoach
In Salzburg brennt der Baum jetzt so richtig, denke ich. Da werden wir in den nächsten Tagen wohl etwas hören. Glaube nicht, dass es da um die Frage gehen wird, ob man sich bei den Bullen einen erneuten Wechsel der sportlichen Führung nochmal leisten kann.
Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25
Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 21:14
von stefan
Ein kurzes Zwischenfazit nach der Hin-runde im Grunddurchgang.
Salzburg und Sturm Graz tun sich schwer ihre Vormachtstellung der letzten Saison zu behaupten. Man sieht auch an den Ergebnissen in der CL, dass sie nachge-lassen haben und die Meisterschaft nicht unbedingt ein Zweikampf wird, weil....
Rapid ist ihnen ziemlich auf den Fersen und könnte im Kampf um den Meistertitel durchaus ein Wörtchen mitreden, zumal Rapid gegen beide gewonnen hat. Diese 3 können wir wohl als Fixstarter in der Meistergruppe betrachten.
Danach kommen ein paar Mannschaften, die auch gut sind, aber nicht so konstant.
WAC mit zwei vermeidbaren Heimpleiten, vor allem gegen Tirol und wiedererstarkte Hartberger,
Austria Wien mit 3 Siegen in Folge,
Hartberg und LASK, nach schwachem Saisonstart und Trainerwechsel auf dem Weg in die Top 6.
Eine dieser 4 Mannschaften bleibt auf der Strecke, was die Meisterrunde anbelangt.
BW Linz nach gutem Start nachgelassen,
Altach, Klagenfurt und Tirol im gesicherten Bereich zwischen Platz 8-11 ohne Chance auf die Top 6 und der GAK als enttäuschender Aufsteiger wieder abstiegsgefährdet. Ab sofort mit neuem Trainer.
Von der Prognose zu Saisonbeginn bis jetzt hat vor allem Salzburg, LASK und der GAK negativ überrascht. Rapid einstweilen noch im grünen Bereich, sofern die Konstanz beibehalten werden kann. Alle anderen erwartungsgemäß. Vor der Winterpause gibt es wieder ein Update.