Seite 3 von 4

Re: Teamvorschau für die Saison 2024/25

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 06:35
von Frankenstein
garfield335 hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 09:47 Da die Bundesliga fast sicher den EPS Spot bekommt und Leverkusen den Pokal gewinnt.

Wird dieses Jahr sogar der Bundesliga 8te im Europapokal spielen.

Die 5CL Teams sind sicher. dahiner kommen noch 2Europaleague sport und 1 ConferenceLeague Spot
Teams wie Frankfurt Freiburg Augsburg, und Hoffenheim und sogar auch noch Heidenheim haben reale Chancen sich zu qualifizieren.
Gewinnt Bayer den Pokal während der BVB 5. bleibt und parallel die CL gewinnt (eher unwahrscheinlich), dann reicht sogar der 9. Platz noch für Europa.

In dem Falle würde also die halbe Bundesliga international vertreten sein ^^

Re: Teamvorschau für die Saison 2024/25

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 10:26
von Couchcoach
Also ich dachte, dass 8 Teilnehmer das maximal mögliche ist, egal wie verteilt. Selbst wenn 6x CL und 2 weitere. Ob es dann beide Varianten, mit 6CL ,1EL,1 ECL oder6 CL, 2EL,0ECL, geben könnte, fraglich.
Diese Saison gab es die Konstellationen für ENG und ESP, 4cl 3el 1ecl und 5cl 2el 1ecl, weil westham ELsieger war und Sevilla ECLsieger, aber beide gleichzeitig schlechter als 7.in der Liga.
Merkwürdig finde ich aktuell, dass D den 6.clPlatz nur bekäme, wenn Dortmund gleichzeitig höchstens 5.wird und den Henkelpott holt, aber ein Bayernerfolg (oder Dortmund mindest 4. Plus Pott) nicht. PSG und Real, die gleichzeitig Meister werden können auch keinen zusätzlichen Platz für ihre Nation dazugewinnen.
Die Italiener könnten auch sehr spezielle Konstellationen zusammenbringen. Zum einen der ELtitel und damit ein weiterer CLplatz an Rom /Bergamo, beide belegen aktuell die Plätze 5 u 6. Florenz aktuell Platz 8 od 9,und noch im Rennen um einen weiteren ELplatz über ECLtitel. Gleichzeitig hat ITA wie D den zusätzlichen CLplatz über die 1jw schon sicher.
Sonst ginge das Szenario ja endlos..
Regulär 4xCL, 2xEL, 1xECL. Plus 1x CL über die 1jw. Plus 3 Titelträger zusätzlich aus dem nichts der Tabelle, 2in die CL und 1 in die EL.

Re: Teamvorschau für die Saison 2024/25

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 20:57
von Puma92
Grüße von Roter Stern, die sich frühzeitig den Titel holen während Partizan zum Ende hin noch selber die CL verspielen kann.

Re: Teamvorschau für die Saison 2024/25

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 23:59
von Couchcoach
In Polen hat Zweitligist Wisla Krakau den Pokal gewonnen und darf sich jetzt in der EL Q1 versuchen. Nach Aufstieg in die erste Liga sieht es aber nicht aus

Re: Teamvorschau für die Saison 2024/25

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 11:35
von garfield335
Es sind nicht nur 5Bundesligisten nächstes Jahr in der CL.

3 von diesen 5 sind auch in Lostopf1! Eventuell sogar 4.
Leverkusen ist zurzeit 14ter im Ranking. Platz 12 könnte für Top1 reichen.)

Re: Teamvorschau für die Saison 2024/25

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 11:37
von garfield335
garfield335 hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 11:35 Es sind nicht nur 5Bundesligisten nächstes Jahr in der CL.

3 von diesen 5 sind auch in Lostopf1! Eventuell sogar 4.
Leverkusen ist zurzeit 14ter im Ranking. Platz 12 könnte für Top1 reichen.)
Im Moment sind 2Mannschaften die vorne platziert und sind sicher nicht Qualifiziert (Manchester United und Chelsea)
Damit Platz 12 für Lostopf1 reicht mus noch eine weitere Manschaft die Segeln streichen. Hier Wackelkandidat ist hier der Gegener von Bayer. Die Roma, die zurzeit 5ter in der SerieA ist.

Re: Teamvorschau für die Saison 2024/25

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 14:14
von Hunswolf
garfield335 hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 11:37
garfield335 hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 11:35 Es sind nicht nur 5Bundesligisten nächstes Jahr in der CL.

3 von diesen 5 sind auch in Lostopf1! Eventuell sogar 4.
Leverkusen ist zurzeit 14ter im Ranking. Platz 12 könnte für Top1 reichen.)
Im Moment sind 2Mannschaften die vorne platziert und sind sicher nicht Qualifiziert (Manchester United und Chelsea)
Damit Platz 12 für Lostopf1 reicht mus noch eine weitere Manschaft die Segeln streichen. Hier Wackelkandidat ist hier der Gegener von Bayer. Die Roma, die zurzeit 5ter in der SerieA ist.
Zwei Voraussetzungen sind erforderlich, damit Bayer auch noch in Topf 1 kommt.
Erstens, müssen sie noch 3 Punkte erzielen, um an Atletico Madrid und Barcelona vorbei zu ziehen, das ist in der derzeitigen Form realistisch.
Zweitens, dürfte AS Rom maximal Sechster der Serie A werden. Dazu müsste Atalanta an Rom vorbei ziehen und nicht EL-Sieger werden. Ersteres durchaus vorstellbar, Atalanta hat noch ein Nachholspiel gegen Florenz und ein einfacheres Restprogramm als die Roma, allerdings spielen die beiden auch noch gegeneinander, in Bergamo am 12. Mai. Zweiteres hat Leverkusen in der Hand.
Wobei es eigentlich keine Rolle spielt, ob man in Topf 1 oder 2 gesetzt wird, die Gegner in der Ligaphase können durchaus die gleichen sein.
Andererseits sieht es natürlich gut aus, wenn die Bundesliga viermal in Topf 1 vertreten ist. England nur zweimal, Italien einmal oder doppelt, Spanien und Frankreich jeweils einmal.

Re: Teamvorschau für die Saison 2024/25

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 14:29
von Jeckchen
Aber wie Du schon sagtest, eigentlich spielt es keine Rolle mehr in welchem Topf man ist. Man spielt gegen jeweils 2 Mannschaften aus jedem Topf, inklusive des eigenen Topfes.

Re: Teamvorschau für die Saison 2024/25

Verfasst: So 2. Jun 2024, 15:16
von ccfcsvw
Wenn ich das richtig überblicke, hat Gent heute gegen Genk das letzte Ticket für den europäischen Wettbewerb gelöst und damit das Teilnehmerfeld komplettiert.

Re: Teamvorschau für die Saison 2024/25

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 11:58
von Couchcoach
Alle bekannten Namen, mal so bis Platz 60/70 imTkranking der abgelaufenen und der anstehenden Saison, die diese Saison zuschauen mussten bzw wollten, sind wieder dabei. Chelsea, Tottenham, Juve, Bergamo, Lyon, (Nizza), Monaco, Basaksehir Tür. ManU und Besiktas zb sind gerade noch so reingeschlüpft. Einigeandere, die die letzten Jahre dabei waren, fehlen aber jetzt in der ersten Saison mit neuem Modus.
An Freiburg zb hatten wir uns jetzt gerade gewöhnt
Aber echte Stammgäste waren FC Sevilla, Villarreal (Valencia eher ne umhergeisternde Karteileiche) und St. Rennes und Marseille, WesthamU und mit Totalabsturz Neapel. Ähnlich FC Basel.
Aus dt Sicht würde ich sagen der harte Kern, plus malwieder nach längerer oder weniger langer Abstinenz VfB Stuttgart und Hoffenheim TSG /1899 und Frischling Heidenheim. Gladbach und Wolfsburg mal wieder nicht und Werder war lange nicht mehr so nadran. Bei den top4 - Frankreich ist einfach ein ganz besonderer Einzelfall - haben alle 1 Neuling im CLquartett bzw quintett. AstonVilla, Girona, Bologna und Stuttgart. Die Vertreter für EL und ECL eigentlich nur bei D nicht alles feste Größen. Für Florenz und Frankfurt die Stunde /Saison der Wahrheit.