Seite 19 von 45
					
				Re: Kampf um Platz 15
				Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 08:59
				von jakob1401
				Steindi hat geschrieben: ↑Fr 14. Dez 2018, 07:35
Fein ist das 

Bei all der Euphorie für den Kanpf um Platz 11 konnte man ja durchaus übersehen, dass bis vor 2 Spieltagen der 1-JW Wert Österreichs miserabel war.
Mit 5,400 sind die Top15 für ein weiteres Jahr abgesichert, also ein Wert der durchschnittlich für Platz 15 langt ist erreicht.
 
5,4 * 5 = 27 (was heuer nicht reicht)  
 
aber ich weiß natürlich was du meinst, hast recht das schön langsam die Saison ansprechend wird. 0,8-1,6 Punkte sollten noch folgen, alles mehr ist wohl Draufgabe. Und ein Polster für die nächsten Jahre ist wichtig da Salzburg dann ja wohl CL spielt und die anderen auch weniger Quali.
 
			 
			
					
				Re: Kampf um Platz 15
				Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 10:44
				von Soki@Work
				Die Ausgangssituation verspricht Spannung im Kampf um Platz 11 sowie die Plätze 13-15: Österreich im quantitativen Vorteil gegen die Niederlande, Tchechien gegen Schweiz, Griechenland u Kroatien - und ALLE beteiligten Nationen gegenüber Dänemark, da raus u zum Zuschauen verdammt! 
Jetzt mal die Auslosung abwarten, ggf ja direkte Duelle dabei...
			 
			
					
				Re: Kampf um Platz 15
				Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 13:31
				von stefan
				Österreich und Niederlande haben sich schlussendlich klar von den anderen Nationen (13-17) abgesetzt. Österreich jetzt wahrscheinlich im Vorteil, da eine zusätzliche Runde (16tel Finale) und Salzburg erwartungsgemäß doch einen leichteren Gegner als Ajax bekommen sollte. Rapid kann nur positiv überraschen. Ein Weiterkommen Ajax´wäre ebenso eine Überraschung. Egal gegen wen. Salzburg hat zumindest in der kommenden Runde keinen Gegner zu fürchten. Und dann sollte Platz 11 fixiert sein. Jedes weitere Punkten bedeutet einen Bonus für die nächsten Jahre. Freue mich bereits auf den Februar 2019.
			 
			
					
				Re: Kampf um Platz 15
				Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 13:39
				von stefan
				jakob1401 hat geschrieben: ↑Fr 14. Dez 2018, 08:59
Steindi hat geschrieben: ↑Fr 14. Dez 2018, 07:35
Fein ist das 

Bei all der Euphorie für den Kanpf um Platz 11 konnte man ja durchaus übersehen, dass bis vor 2 Spieltagen der 1-JW Wert Österreichs miserabel war.
Mit 5,400 sind die Top15 für ein weiteres Jahr abgesichert, also ein Wert der durchschnittlich für Platz 15 langt ist erreicht.
 
5,4 * 5 = 27 (was heuer nicht reicht)  
 
aber ich weiß natürlich was du meinst, hast recht das schön langsam die Saison ansprechend wird. 0,8-1,6 Punkte sollten noch folgen, alles mehr ist wohl Draufgabe. Und ein Polster für die nächsten Jahre ist wichtig da Salzburg dann ja wohl CL spielt und die anderen auch weniger Quali.
 
Mit noch 1.6  Punkten (das sind vier Siege und ist durchaus realistisch) hätten wir wieder eine 7 Punkte - Saison und damit für die nächsten Jahre die Top 15 fixiert. Da wir ja dann auch Fixstarter in der Gruppenphase haben, sind wir nicht mehr so sehr von der Qualifikation abhängig. Schön wäre es, wenn sich noch außer den 2-3 Fixstartern in der Gruppenphase noch 1-2 Mannschaften dazu qualifizieren könnten. Sodass wir dann vielleicht 4 Mannschaften in der Gruppenphase haben. Ich weiß, dass das hoch gegriffen ist, aber ohne jetzt bestimmte Mannschaften außer Salzburg nennen zu wollen, sollten auch die anderen österreichischen Teams regelmäßig in der 5-Jahreswertung punkten. Ziel sollte sein regelmäßig sicher in den Top 15 zu sein. Mehr als Platz 11 wird glaube ich nicht möglich sein.
 
			 
			
					
				Re: Kampf um Platz 15
				Verfasst: Sa 15. Dez 2018, 09:10
				von RandomUser
				Nach der Gruppenphase ist es mal wieder an der Zeit einen Blick auf die 4JW zu werfen:
8	 	Belgium	        29.700	
9	 	Ukraine		28.100	
10	 	Turkey		28.000	
11	 	Austria		26.325	
12	 	Netherlands	24.550	
13	 	Denmark		24.125	
14	 	Czech Republic	23.000	
15	 	Cyprus		21.625	
16	 	Greece		21.200	
17	 	Switzerland	20.000	
18	 	Serbia		19.500	
19	 	Croatia		19.500	
20	 	Scotland		18.125	
Platz 9 bis 11 sind aktuell nur 1,775 Punkte getrennt und alle drei Nationen haben noch jeweils zwei Mannschaften in der EL. Da die Ukraine seit der finanziellen Probleme von Dnipro schwächelt und seitdem nach aktuellem Stand in den letzten drei Spielzeiten weniger Punkte als Österreich geholt hat, können die Nachbarn warscheinlich schon nächste Saison einen Angriff auf die Top 10 starten.
Die Niederlande wird wohl auch nächste Saison ein Platz im Bereich 11-15 sicher haben. Dänemark und Tschechien werden mit 2+ Punkten Vorsprung auf Platz 16 in den Top 15 starten.
Dahinter wird es richtig eng: Zypern ist dank dreier Siege in vier Spielen (=1,5Punkte) - nachdem bereits beide Mannschaften ausgeschieden waren - aktuell auf Platz 15, kann aber noch von Griechenland überholt werden.
Die Schweiz auf Platz 17 hat gegenüber den direkten Konkurrenten beim Kampf um Platz 15 den Vorteil, dass sie als 12. am Ende der Saison 17/18 warscheinlich zwei Mannschaften sicher in der Gruppe haben wird.
Serbien und Kroatien werden als Außenseiter starten und nur dann Chancen auf Platz 15 haben, wenn sie mindestens zwei Mannschaften in die Gruppenphase bringen.
Da die nächste Saison entscheidend für die Vergabe der Plätze im neuen Format ist, wird ein Platz in den Top 15 dann noch wichtiger sein als jetzt.
			 
			
					
				Re: Kampf um Platz 15
				Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 11:09
				von Soki@Work
				jakob1401 hat geschrieben: ↑Do 13. Dez 2018, 23:36
[...]
Platz 11-12 und Platz 13-17 sehr umkämpft heuer.
Viel hängt nun von der Auslosung ab. Sehr spannend das mit Salzburg und Zagreb nur zwei EL-Teams gesetzt sind daher könnte es zu direkten Duellen kommen.
gesetzt: Salzburg, Zagreb
ungesetzt: Rapid, Olympiakos, Zürich, Viktoria Pilsen, Slavia Prag
 
Die Schweiz MUSS am Dänemark u SOLLTE an Griechenland vorbei, sonst wird es sehr eng mit #15
Mgl. Horrorauslosung f die Schweiz: RBS:Zürich und Zagreb:Pilsen/Prag -> Schweiz sehr wahrscheinlich raus u ein Verfolger punktet...
 
			 
			
					
				Re: Kampf um Platz 15
				Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 12:42
				von jakob1401
				Duelle im Frühjahr:
Champions League 1/8 Finale:
Niederlande:
Ajax Amsterdam - Real Madrid
hätte leichter, als auch schwerer kommen können.
Europa League 1/16 Finale:
Österreich:
Club Brügge - Red Bull Salzburg
Rapid Wien - Inter Mailand
zwei schwere Lose. Aber Salzburg bleibt Favorit.
Griechenland:
Olympiakos Piräus - Dinamo Kiew
was für ein Losglück. (Da sind sonst nur mehr Arsenal, Sevilla, Villareal und Benfica über und sie bekommen Kiew). Gute Chancen weiter zu kommen
Schweiz:
Zürich - Napoli
schweres Los außer Napoli will nicht. Platz 16/17 droht!
Tschechien:
Viktoria Pilsen - Zagreb
Slavia Prag - Genk
2 Traumlose für die Tschechen, alles möglich.
Kroatien:
Viktoria Pilsen - Zagreb
die große Chance einen direkten Konkurenten zu dezimieren.
			 
			
					
				Re: Kampf um Platz 15
				Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 14:13
				von valhalla
				jakob1401 hat geschrieben: ↑Mo 17. Dez 2018, 12:42
Tschechien:
Viktoria Pilsen - 
Zagreb
Slavia Prag - Genk
2 Traumlose für die Tschechen, alles möglich.
 
Naja, Traumlos eher für Genk und Zagreb, sehe beide tschechische Mannschaften als schwächer an. Vor allem Genk schätze ich sehr stark ein.
lg
 
			 
			
					
				Re: Kampf um Platz 15
				Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 14:21
				von jakob1401
				valhalla hat geschrieben: ↑Mo 17. Dez 2018, 14:13
jakob1401 hat geschrieben: ↑Mo 17. Dez 2018, 12:42
Tschechien:
Viktoria Pilsen - 
Zagreb
Slavia Prag - Genk
2 Traumlose für die Tschechen, alles möglich.
 
Naja, Traumlos eher für Genk und Zagreb, sehe beide tschechische Mannschaften als schwächer an. Vor allem Genk schätze ich sehr stark ein.
lg
 
Natürlich können auch beide ausscheiden und sind schwierig ABER
zähle mir doch mal auf welche Gegner von den gesetzten angenehmer wären? Ich sehe da evtl. noch Kiew aber ansonsten!?
 
			 
			
					
				Re: Kampf um Platz 15
				Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 14:23
				von valhalla
				Ok, so gesehen stimmt deine Ansicht mit dem Traumlos. Pilsen hätte ich mir für RBS gewünscht.
lg