Dem internationalen Renomé tut es sicher nicht gut, wenn Bordeaux jede zweite Woche donnerstags verliert.
Wenn Monaco das zweite Zugpferd wird, wird es jedoch auch so für die Top 6 reichen


ehrlich gesagt hoffe ich mittlerweile darauf. Ein Verlust des 3. CL-Platzes ist m.M. nach das einzige, was ein Umdenken auslösen könnte. Sowohl bei der Liga (Reduzierung des Spielkalenders, Abschaffung des Ligapokals) und bei den Verantwortlichen (EL-Verachtung bei Trainern und Vereinschefs).Steindi hat geschrieben:Bei dieser Ignoranz kann man ja fast nur hoffen, dass Frankreich baldigst aus den Top6 fällt und dann die Clubs aufwachen![]()
Dem internationalen Renomé tut es sicher nicht gut, wenn Bordeaux jede zweite Woche donnerstags verliert.
Wenn Monaco das zweite Zugpferd wird, wird es jedoch auch so für die Top 6 reichen(siehe Portugal)

Inwiefern?Macaroli hat geschrieben:Ist Monacos auftreten nich auch eine Gefahr für Fankreichs Fussball?
Macaroli hat geschrieben:Man bekommt eine Mannschaft, die schon sehr bald mit den Größten, vielleicht konkurrieren kann. Aber okay, da ist natürlich das mit der Setzliste. Wie lange hat Dortmund gebraucht um da raus zu kommen? Bzw. eigentlich sind sie ja immer noch dabei. Und das andere ist, Frankreich ist zuletzt schon ein wenig dabei den Anschluss an die Top 4 zu verlieren bzw. aus der Top 6 raus zu fallen.
Der Rest hat Probleme, die je nach Verein unterschiedlich sind.Macaroli hat geschrieben:Nun kommt neben PSG ein weiteres Team hinzu, welches Linderung verspricht, aber PSG und Monaco ist meiner Meinung nach die Oberfläche, was ist mit dem Rest?
An den oben genannten Problemen kann der Verein wenig ändern. Euro-Krise und 75%-Steuer sind europäische bzw. Innenpolitik, da kann der Verband nichts machen.Macaroli hat geschrieben:welchen Impuls hat man in Frankreich um tiefergehende strukturelle Schwierigkeiten anzugehen.
Das französische System ist unter den Top8 Ligen dasjenige, das der Bundesliga am ähnlichsten ist. Das Lizenzierungsverfahren ist mindestens genauso strikt. Nur die 50+1 Regel gibt es nicht, aber mit der gäbe es kein starkes PSG und Monaco. Staatshilfe zum Steuerhinterzug wie in Spanien gibt es nicht, im Gegenteil, die Klubs werden vom Staat auspresst. Was im Vergleich zur Bundesliga fehlt istMacaroli hat geschrieben:Für mich ist das mal wieder ein wenig mehr die Bestätigung, dass das Bundesligasystem nicht das Schlechteste ist. Vielleicht auch nicht das Beste, aber eine, in dem grundlegende Veränderungen eher angelegt sind. Aber vielleicht täusche ich mich ja auch.

Ja, deswegen meinte ich mittelfristig wird sich die Lage bessern, und einige Traditionsvereine werden wieder erstarken.SirHenri hat geschrieben:Schöner Artikel, den Du da verfasst hast.
Was ist denn mit der EM 2016 ?
Finanziert da der Staat oder zumindest der nationale Fussballerband nicht einen Teil der neuen Stadien mit ?
Es entstehen doch gerade einige hübsche neue Fussballtempel, das könnte/sollte doch auf etwas Aufschwung geben, oder ?
War vor allem aus Interesse von mir. Weil ich weiß gar nicht so viel, was sonst passiert. Vereine wie Lyon, Bordeaux, wirken geade im Abschwung und das waren vor sehr kurzer Zeit noch die tragenden Säulen auch in der 5JW. Andere Namen treten mal international kurz auf und verschwinden dann wiederMacaroli hat geschrieben:
Nun kommt neben PSG ein weiteres Team hinzu, welches Linderung verspricht, aber PSG und Monaco ist meiner Meinung nach die Oberfläche, was ist mit dem Rest?
könnte man in der Bundesliga auch mal andenken. ^^ Oder auch etwas in die Richtung, dass es für EL-Teilnehmer ein wenig mehr Geld gibt, weil für die sind die finanziellen Anreize überschaubar.froglegeater hat geschrieben:- finanzielle Anreize für Europapokal-Siege schaffen. z.B. einen Teil der TV-Gelder der Ligue 1 an Punkte im Europapokal koppeln. Das wird bisher nicht ernsthaft in Erwägung gezogen, aber in Fan-Foren oft gefordert.
Das heißt bei Monaco also Monaco ^^ Aber selbst dann würde es ja dem französischen Fussball zu Gute kommen.froglegeater hat geschrieben:- PSG und Monaco dazu bringen, mehr in den heimischen Fußball zu investieren.
Das zielt wohl auch ein wenig auf die Politik von Hollande ab. Naja, darüber wollen wir jetzt nicht reden. Aber die Möglichkeiten der Klubs haben sich im internationalen Vergleich seit seiner Amtsübernahme nicht gerade gesteigert.froglegeater hat geschrieben:- die Mäzene von PSG und Monaco nicht vergraulen

Die haben kürzlich den Vertrag unterzeichnet, bleiben 30 Jahre im Parc de Prince.froglegeater hat geschrieben:PSG auch, aber hier wollen die neuen Besitzer eigentlich raus aus dem Prinzenpark.

In Deutschland ist es zwar nur ein geringer Betrag, aber immerhin. Siehe mein Beitrag hier: //www.5-jahres-wertung.de/Forum/vi ... &start=190Macaroli hat geschrieben:könnte man in der Bundesliga auch mal andenken. ^^ Oder auch etwas in die Richtung, dass es für EL-Teilnehmer ein wenig mehr Geld gibt, weil für die sind die finanziellen Anreize überschaubar.froglegeater hat geschrieben:- finanzielle Anreize für Europapokal-Siege schaffen. z.B. einen Teil der TV-Gelder der Ligue 1 an Punkte im Europapokal koppeln. Das wird bisher nicht ernsthaft in Erwägung gezogen, aber in Fan-Foren oft gefordert.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste