Macaroli hat geschrieben:
Übrigens die Story die ich drüber gepostet habe. Da geht es um einen Rempler gegen den Schiri. Das sollte man vielleicht noch erwähnen.
Es geht um
diese Szene. Ein Rempler war es eigentlich nicht. Eher ein Hand-auf die-Schultern legen. Klar, der Schiedsrichter ist "unberührbar", aber aggressiv war T. Silva's Verhalten nun wirklich nicht, da hätte es auch Gelb getan.
Und um genau diese Szene ging es später auch im Streit zwischen Leonardo und dem Schiedsrichter.
Wobei sich auf Leonardo's Sperre negativ ausgewirkt hat, dass er bis zum Schluss behauptet hat, jemand hätte ihn angerempelt, wodurch er wiederrum in den Weg des Schiedsrichters gestoßen worden wäre. Anstatt den Rempler einfach zuzugeben.
Nichtsdestotrotz sind in F allerlei Verschwörungstheorien im Gange, weil obige Rote Karte nicht die einzige sehr harte Entscheidung gegen PSG in dieser Saison war. PSG ist Meister, mit 8 Platzverweisen aber auch abgeschlagenes Schlusslicht der Fairplay-Tabelle. Und Spieler wie Thiago Silva, Beckham oder Pastore waren ja zuletzt in der Serie A nicht unbedingt für rüde Fouls bekannt. Silva fliegt für eine Aktion vom Platz, für die andere nicht mal gelb sehen, ähnlich Beckham vor 2 Monaten, Leonardo bekommt 9 Monate Sperre wo andere 5 Monate bekommen, naja.
Und da es ähnliche Entscheidungen gegen Monaco in der 2. Liga gab, und die franz. Liga Monaco quasi mit dem Handel "Erstliga-Lizenz gegen Steuervorteile" erpresst, blühen die Verschwörungstheorien dass die LFP besonders aktiv gegen die neureichen Klubs vorgeht.
Macaroli hat geschrieben:@SirHenri: Wenn sie es nicht gleich wieder raushauen. ^^ Aber mittlerweile muss man ja aufs FFP achten, sonst gibts Strafen. Monaco jedenfalls steigt voll ein. Innerhalb eines Jahres werden die wieder international spielen. Da wette ich drauf und dann sind sie sehr ernst zu nehmen. Auch wenn ich das angestrebte steuerfreie Investormodell für eine gewisse Gefahr im internationalen Fußball halte, was mir auch völlig widerstrebt.
Mit der sicheren CL-Teilnahme und den Falcao-Millionen hat Atletico nun genug Geld um auch ein bisschen was reinzuhauen. Die 250 Mio Schulden müssen ja nicht schon bis nächstes Jahr abgezahlt werden

Aber das gehört wohl eher in den Spanien-Thread.
Mit Falcao - ich find's toll. Zumal Monaco's "Transfer-Budget" von 200 Mio Euro für diesen Sommer ja noch Spielraum lässt. Weitere Spieler wie Kompany, Mandanda und Dani Alves sollen ebenfalls auf Monaco's Liste stehen.
Hätte jemand mir vor 2 Jahren gesagt, dass nun Spieler wie Falcao, Ibrahimovic oder Thiago Silva in der Ligue 1 spielen würden, hätte ich diesen jemand für verrückt erklärt.
Die Ligue 1 war immer eine große Talentschmiede, die ihre besten Spieler regelmäßig nach wenigen Jahren nach England, Spanien und Italien verloren hat. Oft sogar noch im A-Jugend-Alter, bevor diese Spieler die Ligue 1 überhaupt erreichten.
Nun läuft es endlich einmal andersrum, und wenn PSG und Monaco in diesem Takt weitermachen hat die Ligue 1 in den kommenden Jahren nicht nur 2 starke Zugpferde, sondern auch jede Menge Stars, die die Liga attraktiv machen. Sprich, Fernsehgelder und Auslandsvermarktung werden steigen, wovon auch der Rest der Liga profitieren wird.
Außerdem gibt's zur EM 2016 neue Stadien, darunter in nagelneues in Vereinsbesitz für Lyon und ein komplett renoviertes und ausgebautes Stadion für Marseille. Zur Zeit zahlen beide Klubs ja erhebliche Summen für Stadionbau und -renovation, weswegen sie sportlich in den letzten jahren stark zurückstecken mussten. Zumindest Lyon und Marseille, evtl. auch St. Etienne sollten, wenn sie ihre Stadien abbezahlt haben und die Fernsehgelder wirklich steigen, deutlich stärker zurückkommen.
Wenn alles gut läuft, dürfte Frankreich in 3-4 Jahren also ein viel konkurrenzfähigeres Starterfeld in den Europacup schicken als es bisher der Fall war. Zumindest Platz 5 von Portugal zurückzuerobern sollte dann möglich sein. Und wenn Primera Division und Serie A ihre Probleme nicht in den Griff bekommen, wer weiß...
Ein erster Schritt zur Rück-Eroberung von Platz 5 wurde gestern getan, als Bordeaux den Pokal gewann. Ein deutlich besserer EL-Vertreter als Evian, das sich auch nächstes Jahr nur auf den Abstiegskampf konzentrieren wird.