Seite 13 von 16
					
				Re: Europacupstarter 2024/2025
				Verfasst: Di 10. Dez 2024, 16:05
				von stefan
				stefan hat geschrieben: ↑Fr 29. Nov 2024, 15:08 
Für die nächste Europacuprunde gibt es keine Prognose, da diese sicher nicht positiv ausfallen würde. Lassen wir uns überraschen.
 
Realistisch gesehen ist für diese Woche nicht viel zu erwarten. Salzburg, Sturm und LASK sehe ich als Verlierer, zumal sie keine Chance auf ein Weiterkommen haben. Rapid auswärts gegen Nikosia vielleicht ein Unentschieden um die Chance auf den  Fix Aufstieg zu wahren. Alles was mehr ist, ist ein Erfolg.
 
			
					
				Re: Europacupstarter 2024/2025
				Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 17:47
				von stefan
				Die Ergebnisse der Youth-League würden wir brauchen. Warum spielt da der LASK nicht mit?
			 
			
					
				Re: Europacupstarter 2024/2025
				Verfasst: Do 12. Dez 2024, 19:58
				von ccfcsvw
				stefan hat geschrieben: ↑Mi 11. Dez 2024, 17:47
Die Ergebnisse der Youth-League würden wir brauchen. Warum spielt da der LASK nicht mit?
 
Weil da nur die Jugendabteilungen der CL-Vereine und der amtierende Jugendmeister (oder der Zweite, falls der Meister schon über die CL qualifiziert ist) mitspielen.
 
			
					
				Re: Europacupstarter 2024/2025
				Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 09:20
				von stefan
				stefan hat geschrieben: ↑Di 10. Dez 2024, 16:05
stefan hat geschrieben: ↑Fr 29. Nov 2024, 15:08 
Für die nächste Europacuprunde gibt es keine Prognose, da diese sicher nicht positiv ausfallen würde. Lassen wir uns überraschen.
 
Realistisch gesehen ist für diese Woche nicht viel zu erwarten. Salzburg, Sturm und LASK sehe ich als Verlierer, zumal sie keine Chance auf ein Weiterkommen haben. Rapid auswärts gegen Nikosia vielleicht ein Unentschieden um die Chance auf den  Fix Aufstieg zu wahren. Alles was mehr ist, ist ein Erfolg.
 
Das war natürlich der Super-GAU. Null Punkte in 4 Spielen. Nur Rapid und Sturm hatten Chancen auf ein X. Von Norwegen und Griechenland überholt. So wird es nichts mit Platz 11. Hoffentlich wird es nächste Woche besser. 2 Siege sind Pflicht.
 
			
					
				Re: Europacupstarter 2024/2025
				Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 14:03
				von Couchcoach
				Platz 11 u12 sind unrealistisch geworden, und ebenfalls Platz15 in der 4jw, geschweigedenn 3jw.
Die Überzahlsituation (außer den noch 2 CLspieltagen) ist passé und man muss schon eher darauf achten, ob es bei den anderen schlecht läuft. Die Griechen werden nicht mehr zu halten sein und mit Überzahl in die koPhase gehen, vielleicht sogar 3zu1. Die Schotten zwar 1,3oo zurück, werden aber wohl mit allen 3 Teams weitermachen können und deshalb deutlich mehr bonuspunkte einfahren als Rapid allein.
Um gegen Nw und Dä nicht in Unterzahl zu kommen, muss man schon darauf hoffen, dass Molde und Midtjylland nicht mehr gewinnen und doch noch ausscheiden. 
 Bodö ist schon sicher dabei und wird jetzt gegen die Tabellenhinteren wohl auch noch Punkte holen. Wenigstens da sollte man noch ein wenig dagegen halten und für die koPhase hoffen, dass Rapid im Fernduell mithalten kann.
Für Dä ist seit dem letzten Sieg Kopenhagen inzwischen sicher weiter, und bei Midtjylland beide möglich.
Für die Polen sind beide Teams weiter und könnten Österreich auch mithilfe der erhöhten bonuspunkte jetzt schon in der 4jw von Platz15 verdrängen. Mit einem Remis würde sich Legia sicher vor Rapid platzieren, Rapid seinerseits wieder vor Kopenhagen. Jeder kleine Kosmetikpunkt von LASK oder aus den 4CLspielen wäre ein kleiner puffer, vorallem zu Polen.
			 
			
					
				Re: Europacupstarter 2024/2025
				Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 14:31
				von Couchcoach
				Das vielleicht beste Argument, dass der LASK noch 1 letzten Punkt holt, ist möglicherweise, dass Reykjavik mit genau einem Punkt die Playoffs endgültig sicher macht. Durch die anderen Partien können sie auch mit einem Sieg nicht mehr unter die top8 kommen, und bei einer Niederlage könnten sie im theoretischsten Fall noch 6plätze verlieren und ausscheiden.
			 
			
					
				Re: Europacupstarter 2024/2025
				Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 18:21
				von Rosenborger
				Burgstaller von Rapid wurde wohl am Wochenende nachts auf offener Straße zusammengeschlagen und erlitt einen Schädelbasisbruch. Die Hintergründe sind wohl noch unklar. Auf jeden Fall aber gute Besserung!
			 
			
					
				Re: Europacupstarter 2024/2025
				Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 18:38
				von valhalla
				Mit ein wenig Abstand und geringerem Blutdruck eine kleine Anneliese zur letzten Runde. Meine Erwartungen waren ja schon nicht besonders hoch gesteckt, aber sie wurden trotzdem unterboten.
RB Salzburg: Die erwartete Niederlage gegen PSG. Mit ein wenig Pech und keinem Alexander Schlager in Topform wäre das zu einem Debakel ausgeartet. Defensiv ist man leider absolut schlecht, und offensiv hat man kaum Ideen und keine Durchschlagskraft. Es ist einfach nur ernüchternd wie schwach Salzburg diese Saison in der CL spielt. Vor einigen Jahren hätte man wahrscheinlich auch verloren, aber man wäre mit "Bomben und Granaten" untergegangen, hätte 4:3 verloren oder so ähnlich. Diesmal hatte man zwei Halbchancen in 90 Minuten.
Egal wer in der Transferphase kommt, gegen die beiden madrider Großklubs wird auch nichts zu holen sein, vor allem da beide Teams selbst noch Punkte brauchen um ihre Ausgangssituation zu verbessern.
Sturm Graz: Vom Ergebnis her wieder eine knappe Niederlage, man durfte auch kurz von einem Remis träumen. Die Niederlage war in Summe absolut verdient, Lille die klar bessere Mannschaft. In Hälfte eins waren die Grazer eigentlich kaum vorhanden, Lille hat nach belieben dominiert. Der Anschlusstreffer vor der Halbzeit kam aus dem absoluten Nichts. Nach der Pause kam Sturm besser ins Spiel, Lille wirkte ein wenig nachlässig. Der Ausgleich nach einem schön zu Ende gespielten Konter hat Hoffnung auf einen Punktegewinn gemacht. Aber am Ende macht man wieder mal einen Fehler zu viel, den die Franzosen zum Sieg nutzen, und man steht wieder enttäuscht mit leeren Händen da.
In den beiden letzten Spielen werden wohl auch keine Punkte mehr dazu kommen. RB Leipzig wird wahrscheinlich im Frühjahr in der CL nicht mehr so schlecht performen. Obwohl es auch sein könnte, das sie die CL zu Gunsten der Meisterschaft nicht mehr voll nehmen, da es absolut egal ist. Gegen Atalanta sehe ich absolut keine Chance, Bergamo ist für mich aktuell eine der besten Mannschaften im Bewerb.
LASK: In Florenz zu verlieren ist ja grundsätzlich keine Schande, aber diese Arbeitverweigerung war es definitiv. Man hätte sich das Drama ersparen können und einfach nicht antreten, wäre nur ein 0:3 gewesen. Als Schopp übernommen hat, sah man mMn einige Verbeserungen, aber in den letzten Spielen war das wieder so wie unter Darasz - einfach kein Team! Es wirkt so als stehen da einfach elf zusammengewürfelte Spieler am Platz, ohne Plan und Konzept. Mir fehlen die Worte um dieses Unspiel genauer zu betrachten - einfach inakzeptabel! Die Mannschaft müßte nach so einer Darbietung von Florenz zu Fuß nach Linz zurück gehen.
Im abschließenden Heimspiel gegen Reykjavik erwarte ich mir zumindest einen Heimsieg um diese unsägliche CoL-Liaphase noch versöhnlich zu beenden.
Rapid Wien: Das zweite Spiel in Folge das man mMn verschenkt, die Überlegenheit nicht in zählbares ummünzt. Man hatte jetzt zwei Mal die Chance alles klar zu machen um die CoL-Ligaphase in den Top 8 abzuschließen, und hat es kläglich vergeigt. Es ist einfach nur enttäuschend, das man gegen solche Teams nicht gewinnt.
Im letzten Spiel gegen Kopenhagen wird es nochmal richtig schwer, denn die Dänen sind nach Anfangsschwierigkeiten immer besser ins Laufen gekommen, können mit einem Sieg auf jeden Fall die Top 16 fixieren, und auch noch Rapid überholen. Rapid benötigt unbedingt einen Sieg um die Top 8 noch erreichen zu können, ein Remis ist dafür definiv zu wenig.
Für die letzten beiden Spiele erhoffe ich mir zwei Siege, ich wäre aber auch nicht sonderlich überrascht wenn es zwei Niederlagen werden.
lg
			 
			
					
				Re: Europacupstarter 2024/2025
				Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 00:26
				von stefan
				Nach Abschluss der Conference-League ein kurzes Resümee.
Rapid hat mit der direkten Achtelfinalqualifikation die Erwartungen erfüllt, wobei aber der eine oder andere Punkt mehr noch drinnen gewesen wäre. Aber insgesamt passt es absolut.
LASK eine einzige Katastrophe als 35. von 36 Mannschaften und ohne einen einzigen Sieg gegen namhafte Gegner wie Banja Luka, Reykjavik etc.
Insgesamt wurden da viel zu viele Punkte für die Fünfjahreswertung hergeschenkt und die Möglichkeit weiterer Spiele.
			 
			
					
				Re: Europacupstarter 2024/2025
				Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 18:55
				von thenewone2020
				Ich habe gerade mal einen Blick auf den Turnierbaum geworfen und sollte Rapid im Achtelfinale gegen den Gewinner von PO8 gelost werden, scheint mir das Halbfinale durchaus realistisch zu sein. Im Achtelfinale ginge es dann gegen Borac oder Ljubljana und im Viertelfinale gegen eine der vier Mannschaften Omonia(Pafos/Lugano/Djurgadens.
In der anderen Turnierhälfte würde es wohl im Achtelfinale gegen Panathinaikos gehen, was wohl deutlich schwieriger wäre.