Fußball im Osten

Antworten
Benutzeravatar
Sokrates
Super Star
Beiträge: 4593
Registriert: Do 2. Dez 2010, 12:20
Lieblingsverein: Eintr. BS, FC St.Pauli, Dt.Nat-11
Wohnort: Salzgitter

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Sokrates » Sa 21. Jul 2012, 15:46

Btw:
Heute 1. Spieltag der 3. Liga, und drei Siege für Ost-Mannschaften (Rostock, Halle u. Chemnitz) "gegen" zwei Niederlagen (Babelsberg (im Ostduell) u. Erfurt) sind doch schonmal ein netter Anfang :)
Ich weiß, dass ich nichts weiß

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Lok » Mo 30. Jul 2012, 11:14

Sokrates hat geschrieben:Btw:
Heute 1. Spieltag der 3. Liga, und drei Siege für Ost-Mannschaften (Rostock, Halle u. Chemnitz) "gegen" zwei Niederlagen (Babelsberg (im Ostduell) u. Erfurt) sind doch schonmal ein netter Anfang :)
nach dem 2. spieltag sieht es nicht mehr ganz so rosig aus!
3 niederlagen, 1 unentschieden und 1 sieg

vor allem läuft es ganz anders als erwartet, der eigentliche aufstiegskandidat aus dem fußball-osten (erfurt) ziert das tabellenende.
der abstiegskandidat nr. 1 von den ost-vereinen (babelsberg) schlägt sich zumindest tapfer und hat am 2. spieltag den einzigen ost-sieg eingefahren!
Lok hat geschrieben:4.liga (jetzt ja eine reine nordost-liga): rb leipzig und carl zeiss jena spielen um den aufstieg
außerdem muss ich jetzt schon meinen aufstiegs-tipp für die 4.liga revidieren, nachdem ich folgenden artikel gelesen habe: http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... ander.html
jena ist für mich definitiv keine konkurrenz für rb leipzig, eventuell gibt es eine überraschungsmannschaft wie z.b. halberstadt, aber höchstwahrscheinlich wird rb leipzig konkurrenzlos erster. das könnte wiederum in der anschließenden relegation ein nachteil sein, da man die ganz saison über in der liga kaum gefordert wurde. das könnte dann zu selbstüberschätzung führen und plötzlich stolpert man über holstein kiel oder ein anderes vergleichbares kaliber. ich halte ragnicks trainerwahl für rb leipzig und für red bull salzburg für nicht besonders glücklich, aber ich denke im fall der fälle setzt sich ragnick einfach selber auf die trainerbank bzw. wird zumindest inoffiziell die zügel in die hand nehmen und so den aufstieg sichern.

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Lok » So 25. Nov 2012, 02:36

es sieht nicht gut aus im Fußball-Osten!

die einzige positive überraschung ist energie cottbus....

ansonsten spielen die beiden aufstiegskandidaten union berlin und dynamo dresden, ebenso wie aue in der unteren tabellenhälfte und können noch in den abstiegskampf hineingeraten....

in der 3. liga verliert rostock so langsam den anschluss an die aufstiegsplätze und babelsberg, halle und erfurt stecken allesamt tief im abstiegskampf....

das könnte zu folgendem worst case szenario führen: ein absteiger aus der zweiten liga, 2 absteiger aus der 3. liga, keine aufsteiger, da auch rb leipzig noch in der relegation scheitern kann.

2013/2014:
1. liga: 0 ostvereine
2. liga: 3 ostvereine (cottbus,union berlin,erzgebirge aue)
3. liga: 4 ostvereine (dynamo dresden, hansa rostock, chemnitzer fc, babelsberg)
4. liga: u. a. mit hallescher fc, rot-weiß erfurt und rb leipzig

hoffen wir mal dass es nicht ganz so schlimm kommt, aber es sieht nicht gut aus.

Benutzeravatar
Hessepower
Nationalspieler
Nationalspieler
Beiträge: 697
Registriert: Do 8. Nov 2012, 23:09
Lieblingsverein: OFC, SGE, BVB
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Hessepower » So 25. Nov 2012, 08:26

Lok hat geschrieben:es sieht nicht gut aus im Fußball-Osten!

die einzige positive überraschung ist energie cottbus....
Den Gedanken Deines rot gekennzeichneten Auszuges Deines Beitrages hatte ich gestern auch im Kopf :!:
Bedauerlicherweise ist der Grundansatz Deinerseits jedoch ein besorglicher um die Gesamtsituation des Fußballs bei Euch im Osten unseres Landes. Obwohl ich da weiter weg bin und mein Herz emotional primär am hessischen Fußball hängt, beobachte ich dennoch auch die von Dir geschilderte Situation, wenn auch wohl nicht so intensiv - man ist halt weiter weg und es fehlen die genaueren Einblicke, die wohl oft nur aus der Regionalpresse zu entnehmen sind.
Den Hauptgrund der grundlegenden "Unterrepräsentation" der Ostklubs in den höheren Klassen sehe ich primär darin,
daß die finanzstrukturelle Schieflage auch nach über 20 Jahren der Wiedervereinigung unseres Landes immer noch vorhanden ist und Besserung ist da mE auch erstmal nicht zu erwarten.

Speziell fange ich mal mit Cottbus an und bin da positiv überrascht und freue mich auch für sie; da kommt dazu, daß Rudi Bommer aus Hessen stammt und praktisch seine gesamte Karriere das Eintracht-Trikot trug :!: Aber ob es zum Aufstieg reicht bei der starken Konkurrenz bleibt abzuwarten. Daß Union und Dresden als Aufstiegskanditaten gehandelt wurden, habe ich gar nicht so wahrgenommen aber ich meine Dynamo und Erzgebirge Aue haben das Potenzial die Klasse sicher zu halten :!: Nun zu Liga 3, in der auch meine Kickers spielen (und einem viele Nerven kosten würden, wenn man die Sache mittlerweile nicht entspannter sehen würde :!: ) - Hier sehe ich die Lage nicht so dramatisch: Wer erwartet den Aufstieg von Rostock :?: Die Übrigen, vor allem Halle und Erfurt sehe ich auch nicht übermäßig gefährdet, zumal die Alemannia aus Aachen jetzt ja Insolvenz anmelden mußte und somit wahrscheinlich als 1. Absteiger feststünde. (Was ich sehr traurig finde :!: :arrow: siehe auch neues spezielles Forum)

Also, "Abwarten und Tee trinken" , zumal wir auch erst am Ende der Vorrunde sind :!:

Mal kurz die "Seelenlage" eines Hessen: Die Eintracht macht Spaß, FSV in der 2. Liga interessiert mich nur am Rande - aber ok wenn sie sich halten; aber eigentlich sollten meine Offenbacher Kickers ja 2. Liga spielen, auch mal dauerhaft, grade jetzt mit dem neuen Stadion, aber die dümpeln in der 3. Liga rum und nach den letzten Resultaten wird sich daran auch nichts ändern. Wehen und die Lilien aus Darmstadt sind mir ziemlich "schnurz".
Da sind wir auch irgendwie gegenüber anderen Westverbänden unterrepräsentiert aber bei Euch ist die Lage im gesamten natürlich schon viel drastischer und deshalb drücke ich vor allem Energie die Daumen, denn es muß endlich mal wieder ein Ostklub in der ersten Liga sein :!:
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

Benutzeravatar
Sokrates
Super Star
Beiträge: 4593
Registriert: Do 2. Dez 2010, 12:20
Lieblingsverein: Eintr. BS, FC St.Pauli, Dt.Nat-11
Wohnort: Salzgitter

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Sokrates » Mo 26. Nov 2012, 12:44

@Lok:
Seh' das nicht so negativ -> Cottbus mit guten Chancen, noch aufzusteigen und Dresden mit ebensoguten, die 2. Bundesliga zu halten. In der 3. Liga hat sich endlich auch Erfurt gefangen, vielleicht kein Auf- aber auch kein Absteiger! In der RgL Nordost maschiert RB - was immer man davon halten mag - allerdings sind die Aufstiegs-PlayOffs im Moment absolut unvorhersehbar...

@Hessepower:
Schöner Avatar! Aber pass ein wenig auf, wenn du von "der Eintracht" redest - und dabei Frankfurt meinst ;)

:BTSV: :twisted: :BTSV: :twisted: :BTSV:
Ich weiß, dass ich nichts weiß

Benutzeravatar
Hessepower
Nationalspieler
Nationalspieler
Beiträge: 697
Registriert: Do 8. Nov 2012, 23:09
Lieblingsverein: OFC, SGE, BVB
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Hessepower » Mo 26. Nov 2012, 13:20

Sokrates hat geschrieben: @Hessepower:
Schöner Avatar! Aber pass ein wenig auf, wenn du von "der Eintracht" redest - und dabei Frankfurt meinst ;)

:BTSV: :twisted: :BTSV: :twisted: :BTSV:
Danke, hab´mir auch Mühe beim Aussuchen gegeben und hoffe, daß es das schöne Forum "marginal" aufwertet :!: :lol:
Bei aller feinsinnigen Analyse sollte doch der Humor hier auch seinen adäquaten Platz finden :!: ;)

Zu :BTSV: + :eintracht: werde ich mich befleißigen in Zukunft zu differenzieren :!: ;) Außerdem würde es mich auch freuen, beide in der nächsten Saison in der BuLi zu sehen :!: :)

Dies hier als Zusatz zur kurzfristigen Entwicklung des Fußballs im Osten :!: :lol:(Sorry Lok !)


Ich schreibe was ich denke, aber nie aussprechen kann, da es andere Menschen erschrecken oder irritieren würde
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

Lok
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:24
Lieblingsverein: dt. Fußballnationalmannschaft
Wohnort: Berlin

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von Lok » So 2. Dez 2012, 16:13

also ich muss mich vielleicht etwas korrigieren.....

dresden und union berlin waren natürlich keine aufstiegskandidaten vor der saison. aber beide haben sich die letzten jahre stetig nach oben entwickelt und ich habe erwartet, dass zumindest einer von beiden mal im aufstiegsrennen mitspielt.....

weil cottbus wird zwar diese saison um den aufstieg mitspielen, aber langfristig können die sich nicht in der 1. bundesliga halten. cottbus hat vom umfeld her und diversen anderen faktoren einfach nicht das potential für die 1. liga. dresden und union berlin hätten dieses potiential im gegensatz dazu schon!!!!! und das wäre mir allemal lieber als nur auf rb leipzig zu warten. erstens dauert das noch und zweitens ist es kein traditionsverein, der von sehr vielen fans in ostdeutschland kritisch gesehen wird, von mir auch! wenn sich union oder dresden länger in der 1. liga halten würden, dann könnte sie eine große anhängerschaft in ganz ostdeutschland gewinnen. bei rb leipzig habe ich eher so das gefühl, dass sich die leipziger mit den realitäten schon anfreunden werden müssen, aber der verein im rest von (ost-) deutschland weiter angefeindet werden wird.

wie gesagt, ich sehe weiterhin recht schwarz, diese saison läuft einfach nicht für den osten. also dresden ist weiterhin ein ganz heißer abstiegskandidat (finanziell ein desaster für den verein). rostock hat zwischenzeitlich mal kurz oben geschnuppert, ist aber wieder ins mittelfeld abgerutscht (auch ein finanzielles problem, wenn die nicht sofort wieder aufsteigen). ich gehe fest davon aus, dass aus der gruppe von babelsberg, halle und erfurt mindestens einer absteigen wird - leider. und das nadelöhr zurück, von der regionalliga in die 3. liga ist ja noch viel kleiner geworden......

wenn man nach einem lichtblick sucht im dunklen osten, dann ist das neben cottbus union berlin. die gehen von jahr zu jahr in ganz kleinen schritten nach oben und arbeiten sehr solide. eigentlich eine schande, dass die stadt berlin immer wieder das missmanagement von hertha auffängt. während union kaum unterstützt wird. zudem hat union auch nicht so ein fanproblem wie z.b. rostock, dresden oder lok leipzig.

Benutzeravatar
SirHenri
Super Star
Beiträge: 7593
Registriert: Di 9. Mär 2010, 17:44
Lieblingsverein: Das deutsche Septett, Union&Hertha
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von SirHenri » Di 7. Mai 2013, 23:51

RB Leipzig hat dank der Niederlgae Jenas heute Platz 1 sicher in der Reginalliga Nordost.

Nun wird man noch ein Play-Off-Spiel spielen müssen. An diesen nehmen 6 Teams teil : die Meister aller 5 Regionalligen (vermutlich Leipzig, Kiel, Lotte, Kassel und 1860 München II) sowie der Zweite der Reginalliga Süd, vermutlich Elversberg.
Bisher ist aber nur Leipzig fix.

Da gibt's dann offenbar eine recht freie Auslosung (nur die beiden Süd-West-Clubs nicht gegeneinander) und die 3 Sieger dieser Play-Offs steigen in die 3. Liga auf.

Dass jetzt die Bayern ihre eigene Liga haben, die Südwest-Clubs 2 Teams und der ganze Rest Deutschlands zusammen auch nur 3 finde ich etwas denkwürdig, aber naja. Da wird es ganz schwer in Zukunft mehr Ostvereine zu bekommen in Liga 3, denn die Wahrscheinlichkeit eines Absteigers ist mind. so hoch wie die eines Aufsteigers. Aber wenn Babelsberg die Klasse hält, ist es vllt. dann mit Leipzig erstmal einer mehr. Müsste sich dann nur jemand finden, der auch mal um den Aufstieg in Liga 2 mitspielt. Von da kommt evtl. Dresden oder Aue, es könnte also eine Häufung in Liga 3 geben.

Benutzeravatar
don_riddle
Super Star
Beiträge: 1561
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 10:57
Lieblingsverein: BV Borussia 09 e.V. Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von don_riddle » Mi 8. Mai 2013, 07:19

Vermutlich wird Leipzig schon kommende Saison um den Aufstieg in Liga 2 mitspielen...

Was die Auslosung angeht: Die findet bereits am kommenden Sonntag, 12.05. in Leipzig statt. Finde ich persönlich etwas gewagt, weil zumindest die Teams in der Regionalliga Südwest können dann taktieren, wenn z.B. der 1. gegen Leipzig spielt und der 2. gegen 1860 II.

A propos. Darf 1860 II überhaupt aufsteigen? Ich dachte zwischen der 1. und der 2. Mannschaft müssen 2 Ligen liegen...
„Am Ende zählt nicht der Koeffizient – sondern, dass wir vor den Bayern sind.“

Benutzeravatar
SirHenri
Super Star
Beiträge: 7593
Registriert: Di 9. Mär 2010, 17:44
Lieblingsverein: Das deutsche Septett, Union&Hertha
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fußball im Osten - kurzfristige Entwicklung

Beitrag von SirHenri » Mi 8. Mai 2013, 10:25

In der vierten Liga dürfen keine Teams der 2. Mannschaft aus der dritten Liga spielen.

Also z.B. Erfurt II kann nicht in Liga 4 aufsteigen, weil Erfurt I noch in Liga 3 spielt.

Ich weiß nicht ob die Regel auch für 2.Liga / 3. Liga gilt, ich glaube nicht. Habe zumindest noch nichts derartiges gelesen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste