Seite 11 von 23

Re: UEFA-Pläne für 2018/19

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 10:06
von predator
Von der Vereinigung der europäischen Profiligen EPFL wird gerade etwas Verhandlungsmasse aufgebaut:
EPFL kündigte nach eigenen Angaben eine gültige Vereinbarung mit der UEFA, die abendliche nationale Ligaspiele zwischen Top-Klubs unter der Woche ausschließt.
Allerdings scheinen nicht nur die kleineren Ligen eigene Interessen in diesem Zusammenhang zu haben, da außer Italien auch alle anderen Ligen zugestimmt haben.

Re: UEFA-Pläne für 2018/19

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 19:52
von ccfcsvw
Schon interessant, dass da bis auf die Italiener alle zugestimmt haben.

Auch wenn die Vereinbarung aufgekündigt wird, würde ich allerdings erwarten, dass Ligaspiel-Ansetzungen an CL-Terminen eher die Ausnahme bleiben werden, denn ein paralleles CL-Spiel im TV wirkt sich sicher auch negativ auf die Zuschauerzahlen des Ligaspiels aus, zumindest in einer Liga, die nicht ständig ausverkaufte Stadien hat.

Re: UEFA-Pläne für 2018/19

Verfasst: So 23. Okt 2016, 08:44
von diyx
ccfcsvw hat geschrieben:Auch wenn die Vereinbarung aufgekündigt wird, würde ich allerdings erwarten, dass Ligaspiel-Ansetzungen an CL-Terminen eher die Ausnahme bleiben werden, denn ein paralleles CL-Spiel im TV wirkt sich sicher auch negativ auf die Zuschauerzahlen des Ligaspiels aus, zumindest in einer Liga, die nicht ständig ausverkaufte Stadien hat.
Eine Ausnahme schon, allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass in mindestens 2/3 aller Länder eine Ligaspielansetzung um Frühling parallel zu einem CL-Spieltag eine Option ist, schließlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass noch ein eigener Vertreter dabei ist, sehr gering. Und zur Not lässt sich ein einzelnes Spiel auch mal verlegen.
Für die Top 6 und insbesondere Top 4-Nationen wird sich durch diese Entscheidung wohl nichts ändern.

Re: UEFA-Pläne für 2018/19

Verfasst: So 23. Okt 2016, 13:05
von Macaroli
Ich glaube, dass sind gerade alles eher politische, also sportlpolitische Maßnahmen. Die tatsächliche Umsetzung ist dabei weniger spektakulär, als die Tatsache, dass diese Vereinbarung zwischen EFPL und UEFA nun letzten Endes wohl beendet wird. Man will Druck machen. Nicht anders würde ich auch die Aussage aus Dänemark vor über einer Woche sehen.

Ob das nun so relevant sein wird, dass parallel zum CL-Viertelfinale Barcelona - Atletico nun auch das niederländische Spitzenspiel Rotterdam gegen Amsterdam anstehen könnte, weiß ich nicht. Da gibt es wahrscheinlich auch sehr unterschiedliche Interessen. Und während der europäische Fussballfan dann normalerweise CL schaut, ist das dann in Holland eben an diesem Tag anders. Das die Bundesliga oder einer andere Liga Mittwochs, wenn ihre Mannschaften spielen ihnen zeitgleich noch ein Spiel rein drücken, wird wohl nicht zu erwarten sein. Obwohl es genau dann erst richtig spannend würde.

Ich würde mal erwarten, dass jetzt immer wieder solche Meldungen kommen werden. Der Widerstand gegen die CL-Reform formiert sich gerade.

Re: UEFA-Pläne für 2018/19

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 20:52
von Ralf Urdner
Basel 1, Rasgrad 1, Kiew 1, Eindhoven 1, Rostow 1, Warschau 1, Brügge 0 (1 Tor), Zagreb 0 (0).
In der CL sind mindestens 8 Vereine zu viel.

Ralf

Re: UEFA-Pläne für 2018/19

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 12:55
von Dietro48
Ralf Urdner hat geschrieben:Basel 1, Rasgrad 1, Kiew 1, Eindhoven 1, Rostow 1, Warschau 1, Brügge 0 (1 Tor), Zagreb 0 (0).
In der CL sind mindestens 8 Vereine zu viel.

Ralf
glaube ich nicht. Dann darfst in der Bundesliga auch nur mit ner Handvoll Teams starten.

Ich glaube vielmehr, dass es genau solche Teams in einer ausgewogenen Europaliga die Chance hätten, langfristig aufzuschließen. Wäre Salzburg in einer Europäischen Masterliga, würde es vielleicht das Projekt RB Leipzig nicht geben. Denn dann könnte RB als nationales Superteam für Österreich dabei sein. So aber ist die nationale Liga uninteressant, und daher muss ein solches Projekt in einem "großen" Fussball-Land gestartet werden um überhaupt soweit kommen zu können.
Genau so Teams wie Basel, Salzburg, Amsterdam die durch die nationale Liga in einer Weiterentwicklung eingeschränkt sind, haben dann eine Chance sich weiterzuentwickeln. Selbst ein Team aus Luxembourg hätte so langfristig eine Chance sich mit einer gut gesteuerten Aufstiegsregelung vorne dabei zu sein.

Re: UEFA-Pläne für 2018/19

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 09:45
von poosy
Format der UEFA-Klubwettbewerbe 2018-21 endgültig festgelegt

http://de.uefa.org/mediaservices/mediar ... 18+in+Lyon

das mit den anstoßzeiten um 21uhr finde ich persönlich jetzt nicht so dramtatisch, es geht um 15min :roll:

das die 20% koeff-reglung für die vereine wegfällt ist auch ok. hat wirklich nur den topnationen was gebracht.

das mehr geld gezahlt wird in der EL finde ich auch ok, macht den wettbewerb noch lukrativer und in der CL gibt es 60mio weniger :o

Re: UEFA-Pläne für 2018/19

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 12:39
von ccfcsvw
Richtig informativ wäre es gewesen, wenn sie die neue Zugangsliste gleich im Detail mitveröffentlicht hätten, damit man dann sehen kann, wer in welcher Runde einsteigt. Dass nun offenbar alle Meister, auch die in Q1 und Q2 ausscheidenden, die zweite Chance über die EL-Quali bekommen, war wohl der Köder, um die Zustimmung der kleinen Verbände zu bekommen.
poosy hat geschrieben:das die 20% koeff-reglung für die vereine wegfällt ist auch ok. hat wirklich nur den topnationen was gebracht.
Steigt jetzt ein Neuankömmling wirklich mit einem TK von 0 ein, egal ob er aus San Marino oder aus Spanien kommt? Das glaube ich erst, wenn ich die Details sehe.

Re: UEFA-Pläne für 2018/19

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 13:27
von poosy
Das mit dem TK 0 gilt ja erst ab der saison 18/19, auch lese auch nicht herauaus, das die alten TK gelöscht werden sollen,oder?

d.h. es kann zur zeit nur vereine aus san marino mit 0 punkten in der liste erscheinen. :roll:

Re: UEFA-Pläne für 2018/19

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 14:25
von SirHenri
Die exakte Acess-List hätte ich auch gern gesehen, aber ansonsten kann man ja die UEFA ausnahmsweise mal loben, das erscheint mir alles sehr vernünftig. Vllt. ein bissl mehr Belohnung als schlappe 50.000 € für die FP-Verbände, aber mehr kann ich nicht meckern.
Vor allem die Quer-Einsteiger und der neue EL-Meisterweg ist sehr gut, das fand ich schon immer fies. Du wirst Meister in deinem Land und bekommst nur eine Chance gegen einen, mit etwas Pech, total übermächtigen Gegner (z.B. Celtic, Rosenborg etc.).