Re: Europacupstarter 2023/24
Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 23:51
Da nun alle Teilnehmer für die internationalen Bewerbe feststehen, möchte ich eine kleine Vorschau wagen.
Einstiege der Klubs in der Saison 2023/24:
Champions-League-Gruppenphase (Start am 19./20. September): Meister Red Bull Salzburg fix in der Gruppenphase, die Bullen landen in Topf 3
Champions-League-Qualifikation (8./9. und 15. August - bei Ausscheiden Europa-League-Gruppenphase): Vizemeister Sturm Graz ist ungesetzt
Europa-League-Play-off (24. und 31. August - bei Ausscheiden Conference-League-Gruppenphase): LASK (Liga-Dritter) trifft mit Priorität 1 auf einen Gegner der Priorität 3 oder 4
Conference-League-Qualifikation (3. Runde/10. und 17. August): Rapid (Vierter) ist zunächst gesetzt
Conference-League-Qualifikation (2. Runde/27. Juli und 3. August): Austria Wien (Sieger des Europacup-Play-offs) ist zunächst gesetzt
RB Salzburg: Die Salzburger sind wieder fix in der CL-Gruppenphase dabei, was dem österreichischen Fußball wieder einige Spiele gegen große Teams beschert. Bei normaler Auslosung sollte wieder ein dritter Platz in der Gruppe möglich sein. Bei glücklicher Auslosung kann es auch mehr werden.
Sturm Graz: Bei den möglichen Gegnern (Glasgow Rangers, Sporting Braga, PSV Eindhoven und Olympique Marseille) sehe ich leider kaum Chancen für Sturm. Die CL-Quali wird mMn eher nicht machbar sein, so realistisch sollte man sein. In der EL-Gruppenphase trau ich den Grazern schon einiges zu. Soviel Pech wie diese Saison wird man wahrscheinlich kein zweites Mal haben.
LASK: Die Linzer werden im Play-Off wahrscheinlich keinen leichten Gegner bekommen. Der Einzug in die EL-Gruppenphase ist sicher machbar, aber kein Selbstläufer. Das die ECL-Gruppenphase gesichert ist, sollte der Mannschaft ein wenig den Druck nehmen.
Rapid Wien: Die Hütteldorfer müssen die 3. Qualirunde und die Play-Offs überstehen um in die ECL-Gruppenphase zu gelangen, was schwer genug werden wird. Das sie in Q3 gesetzt sind, ist schon mal hilfreich. Ohne merkliche Verbesserung in den kommenden zwei Monaten, wird es schwer werden in die Gruppenphase zu kommen.
Austria Wien: Am Verteilerkreis sieht die Lage noch düsterer aus, muss man doch schon in Q2 ins Geschehen eingreifen. Da ist man noch gesetzt, ab Q3 nicht mehr. Wenn ich mir da die möglichen Gegner ansehe, kann es schon sehr finster werden. Fraglich ist da vor allem, wie der Kader aussieht.
In Summe bin ich froh, dass wir drei fixe Startplätze in einer Gruppenphase haben, denn ich fürchte mehr werden es nicht werden. Bei Rapid und Austria ist mMn eine deutliche Steigerung notwendig um in die ECL-Gruppenphase zu gelangen. Wenn beide jeweils eine Runde weiter kommen, idealerweise mit je zwei Siegen, haben sie für mich das Soll erfüllt. Alles weitere wäre da schon eine Draufgabe. Sturm wird in der CL-Quali auch kaum Punkte holen, erst in der EL-Gruppenphase.
Jetzt bleibt erstmal abzuwarten wie sich die Kader der Teams entwickeln, einige Änderungen sind ja schon fixiert, aber da kann noch einiges kommen. In vier bis fünf Wochen ein genaueres Bild haben um bessere Einschätzungen treffen zu können.
lg
Einstiege der Klubs in der Saison 2023/24:
Champions-League-Gruppenphase (Start am 19./20. September): Meister Red Bull Salzburg fix in der Gruppenphase, die Bullen landen in Topf 3
Champions-League-Qualifikation (8./9. und 15. August - bei Ausscheiden Europa-League-Gruppenphase): Vizemeister Sturm Graz ist ungesetzt
Europa-League-Play-off (24. und 31. August - bei Ausscheiden Conference-League-Gruppenphase): LASK (Liga-Dritter) trifft mit Priorität 1 auf einen Gegner der Priorität 3 oder 4
Conference-League-Qualifikation (3. Runde/10. und 17. August): Rapid (Vierter) ist zunächst gesetzt
Conference-League-Qualifikation (2. Runde/27. Juli und 3. August): Austria Wien (Sieger des Europacup-Play-offs) ist zunächst gesetzt
RB Salzburg: Die Salzburger sind wieder fix in der CL-Gruppenphase dabei, was dem österreichischen Fußball wieder einige Spiele gegen große Teams beschert. Bei normaler Auslosung sollte wieder ein dritter Platz in der Gruppe möglich sein. Bei glücklicher Auslosung kann es auch mehr werden.
Sturm Graz: Bei den möglichen Gegnern (Glasgow Rangers, Sporting Braga, PSV Eindhoven und Olympique Marseille) sehe ich leider kaum Chancen für Sturm. Die CL-Quali wird mMn eher nicht machbar sein, so realistisch sollte man sein. In der EL-Gruppenphase trau ich den Grazern schon einiges zu. Soviel Pech wie diese Saison wird man wahrscheinlich kein zweites Mal haben.
LASK: Die Linzer werden im Play-Off wahrscheinlich keinen leichten Gegner bekommen. Der Einzug in die EL-Gruppenphase ist sicher machbar, aber kein Selbstläufer. Das die ECL-Gruppenphase gesichert ist, sollte der Mannschaft ein wenig den Druck nehmen.
Rapid Wien: Die Hütteldorfer müssen die 3. Qualirunde und die Play-Offs überstehen um in die ECL-Gruppenphase zu gelangen, was schwer genug werden wird. Das sie in Q3 gesetzt sind, ist schon mal hilfreich. Ohne merkliche Verbesserung in den kommenden zwei Monaten, wird es schwer werden in die Gruppenphase zu kommen.
Austria Wien: Am Verteilerkreis sieht die Lage noch düsterer aus, muss man doch schon in Q2 ins Geschehen eingreifen. Da ist man noch gesetzt, ab Q3 nicht mehr. Wenn ich mir da die möglichen Gegner ansehe, kann es schon sehr finster werden. Fraglich ist da vor allem, wie der Kader aussieht.
In Summe bin ich froh, dass wir drei fixe Startplätze in einer Gruppenphase haben, denn ich fürchte mehr werden es nicht werden. Bei Rapid und Austria ist mMn eine deutliche Steigerung notwendig um in die ECL-Gruppenphase zu gelangen. Wenn beide jeweils eine Runde weiter kommen, idealerweise mit je zwei Siegen, haben sie für mich das Soll erfüllt. Alles weitere wäre da schon eine Draufgabe. Sturm wird in der CL-Quali auch kaum Punkte holen, erst in der EL-Gruppenphase.
Jetzt bleibt erstmal abzuwarten wie sich die Kader der Teams entwickeln, einige Änderungen sind ja schon fixiert, aber da kann noch einiges kommen. In vier bis fünf Wochen ein genaueres Bild haben um bessere Einschätzungen treffen zu können.
lg