wir alle, das nehme ich mal sicher an, hoffen, dass es nicht schlimm ist und du wieder gesund wirst, das wäre, nein, das ist die Hauptsache !
diese " Zusammenfassung " kann noch warten !
mach eine gute " Reha " , lass dich pflegen und schau zu dir !
Zusammenfassung der Spieltage 2025/2026
- Bebbi1893
- Super Star
- Beiträge: 3071
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 18:47
- Lieblingsverein: FC Basel
- Wohnort: Basel
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2025/2026
LV
aus "Li's Weisheiten" :
wer schmiert fährt gut, wer gut schmiert fährt besser !
aus "Li's Weisheiten" :
wer schmiert fährt gut, wer gut schmiert fährt besser !
-
ChrLange
- Straßenfußballer

- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Okt 2020, 15:20
- Lieblingsverein: Hertha
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2025/2026
Erst einmal gute Besserung ! Ohne Gesundheit ist alles nichts... ich bin aber froh, dass wir auf weitere Zusammenfassungen hoffen dürfen... Mein Vorschlag: den 4. Spieltag gar nicht so detailliert analysieren, lieber mehr nach vorne blicken, wie stehen die Chancen der deutschen Teams (mE. dürfte Bayern Platz 1-8 kaum zu nehmen sein, da müssten sie schon arge Grütze zusammenspielen, BVB+Lev. sollte die Quali schaffen, für die SGE könnte der eine Punkt wichtig werden, der SC ist in der EL gut dabei, der VfB muss sich ranhalten, und in der ECL dürfte 05 die ersten 8 schon fast im Blick haben... und dann einen Ausblick auf den 5. Spieltag, was erwartet uns da? Wie stehen die Chancen für D mit Platz 2 in der 1JW? VG Chr. 
- ccfcsvw
- Tippspiel 2020/2021: Silber TOTO-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 1 Bronze

- Beiträge: 2987
- Registriert: So 6. Jul 2014, 23:15
- Lieblingsverein: Cork City, Werder Bremen
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2025/2026
Uff, das klingt, als hättest du Einiges abbekommen, wenn du mehrere Wochen mit Krankenhaus und pflegen lassen verbracht hast und noch weitere Arzttermine folgen. Ich wünsche dir gute Besserung und dass du hoffentlich wieder vollständig gesund wirst.Hunswolf hat geschrieben: ↑Do 20. Nov 2025, 12:39 Tut mir leid, dass ich keine Zusammenfassung der 5. Spielrunde erstellen konnte. Ich hatte einen Unfall, war im Krankenhaus und habe mich pflegen lassen.
Nun werde ich mir die Ergebnisse der vergangenen Spielrunde im Detail ansehen und eine Kurzfassung der Zusammenstellung erstellen.
Ab nächster Woche kann ich dann, hoffentlich, wie gewohnt fortfahren, auch wenn die nächste Zusammenstellung zwei, drei, Tage verspätet kommen wird, da ich einige Arzttermine wahrnehmen werde.
Ich hoffe, dass ich nicht für zuviel Ärger gesorgt habe, aber manchmal läufst einfach dumm.
Be careful the cat. No say the cat is in the sack when you have not the cat in the sack.
--Giovanni Trapattoni
--Giovanni Trapattoni
-
Hunswolf
- Forumstrainer

- Beiträge: 472
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2025/2026
5. Liga-Spielrunde - Spieltag 4 der CL und EL, Spieltag 3 der CoL
Hier kommt die versprochene Kurzfassung dieser Spielrunde.
Auch in dieser Woche waren alle 108 verbliebenen Mannschaften der 3 Ligen aktiv.
In den 54 Spielen sind 136 Tore gefallen (CL: 46, EL: 44, CoL: 46 in jeweils 18 Spielen).
15 Spiele endeten Unentschieden, 17 Spiele mit einem Tor Unterschied.
In der CL bleiben Bayern, Arsenal und Inter verlustpunktfrei und belegen die ersten Plätze. Schlusslicht bleibt Ajax hinter Benfica, beide ohne Punkt bisher. Am nächsten Spieltag treffen sowohl Bayern und Arsenal als auch Ajax und Benfica aufeinander. Dazu auch noch der Viertletzte gegen den Drittletzten, Kopenhagen gegen Kairat Almaty.
Tabellenführer in der EL bleibt Midtjylland, nun als einziges Team verlustpunktfrei. Es folgen Freiburg und Ferencvarosi. Letzter bleiben die Rangers, die wie Nizza bei 0 Punkten stehen.
In der CoL haben 3 Teams 9 Punkte, Samsunspor vor Celje und Mainz. Ohne Punkt sind Rapid Wien, Hamrun Spartans und Slovan Bratislava, sowohl Rapid, als auch Slovan hätte man doch deutlich mehr zugetraut.
In dieser Woche gab es 8 rote Karten und 1 gelb-rote Karte.
Das Treppchen der Woche:
___________________ENG
....................xxxxxxxxxxxxxxxx
___GER______x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x____ITA
____________________________xxxxxxxxxxxxxxxxx
1. England 1,777 Punkte
2. Deutschland 1,571 Punkte
3. Italien 1,285 Punkte
Platz 1 - 5:
England hat sich gegenüber der vorigen Spielrunde nochmals gesteigert und 16 von 18 möglichen Punkten geholt.
Platz 1: England 7 Siege - 2 Unentschieden - 0 Niederlagen - 9 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 1,777 Punkte
Starker Auftritt der Briten, einzig Nottingham in der EL ist gefährdet im Januar auszuscheiden. In der CL die Plätze 2, 4 , 6, 8 , 10 und 12.
Platz 2: Italien 3 - 3 - 1 - 7 - 0 = 1,285 Punkte
Florenz verliert doch etwas überraschend bei den Rheinhessen, die einzige Pleite dieser Woche. Inter ist auf Kurs Achtelfinale, Atalanta in Richtung Zwischenrunde. Neapel und Juve haben zu kämpfen. In der EL sind Rom und Bologna im unteren Mittelfeld, in der CoL sollte es Florenz trotz der Niederlage direkt ins Achtelfinale schaffen.
Platz 3: Spanien 4 - 1 - 3 - 8 - 0 = 1,125 Punkte
In der CL gab es aus 5 Spielen nur 3 Punkte, mit einem Sieg und einem Unentschieden. Am Donnerstag die vollen 6 Punkte. Real und Barca sind auf Kurs, Atletico im Mittelfeld, Athletic und Villareal stark gefährdet. Die beiden EL- und der CoL-Teilnehmer könnten direkt ins Achtelfinale gehen.
Platz 4: Deutschland 5 - 1 - 1 - 7 - 0 = 1,571 Punkte
5 von 7 Spiele gegen Mannschaften der Top-5, dafür ist die Ausbeute überragend. Auch Deutschland holt in der CL 3 Punkte, allerdings aus 4 Spielen, und der Donnerstag lief ebenfalls perfekt. Bayern, Freiburg und Mainz sind auf dem Weg ins Achtelfinale, Dortmund und Stuttgart in die Zwischenrunde, Leverkusen und Frankfurt benötigen noch jeweils 5 bis 6 Punkte.
Platz 5: Frankreich 2 - 0 - 5 - 7 - 0 = 0,571 Punkte
Nur Siege von Monaco und Straßburg. PSG in Richtung Achtelfinale unterwegs, Monaco und Marseille kämpfen um Rang 24. In der EL sind Lyon und Lille noch gut dabei, während es für Nizza ganz schlecht aussieht, Straßburg ist in der Col auf Platz 7.
Platz 6 - 13:
Von diesen Nationen hat nur die Türkei mehr Punkte als in der Vorsaison zum gleichen Zeitpunkt geholt.
Platz 6: Niederlande 0 - 2 - 4 - 6 - 0 = 0,333 Punkte
Platz 7: Portugal 0 - 2 - 2 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
Platz 8: Belgien 1 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,600 Punkte
Platz 9: Türkei 2 - 1 - 0 - 3 - 2 = 1,000 Punkte
Platz 10: Tschechien 1 - 2 - 1 - 4 - 1 = 0,800 Punkte
Platz 11: Griechenland 2 - 2 - 0 - 4 - 1 = 1,200 Punkte
Platz 12: Polen 0 - 2 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Platz 13: Norwegen 0 - 1 - 1 - 2 - 3 = 0,200 Punkte
Platz 14 - 19 (Kampf um Platz 15):
Schottland und Schweden haben nur noch theoretische Chancen auf Rang 15.
Platz 14: Dänemark 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Platz 15: Schweiz 1 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,600 Punkte
Platz 16: Österreich 1 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,600 Punkte
Platz 17: Zypern 1 - 2 - 0 - 3 - 1 = 1,000 Punkte
Platz 18: Schottland 0 - 1 - 2 - 3 - 2 = 0,200 Punkte
Platz 19: Schweden 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 20 - 31:
Die Ukraine hat die Slowakei mit ihren beiden Siegen überholt.
Platz 20: Israel 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 21: Kroatien 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Platz 22: Ungarn 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Platz 23: Rumänien 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Platz 24: Serbien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Platz 25: Aserbaidschan 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Platz 26: Slowenien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Platz 27: Ukraine 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 1,000 Punkte
Platz 28: Slowakei 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 29: Bulgarien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 31: Irland 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Platz 32 - 39 (Kampf um Platz 33):
Kosovo ist an Lettland vorbei auf Platz 37.
Platz 32: Island 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 33: Moldawien - komplett ausgeschieden
Platz 34: Kasachstan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 35: Armenien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 36: Finnland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Platz 37: Kosovo 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Platz 38: Lettland - komplett ausgeschieden
Platz 39: Bosnien u. Herz. 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 40 - 49:
Platz 40: Färöer - komplett ausgeschieden
Platz 41: Malta 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 42: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 43: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 44: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 45: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nordirland - komplett ausgeschieden
Platz 47: Mazedonien 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Platz 48: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 49: Weissrussland - komplett ausgeschieden
Platz 50 - 55 (Kampf um Platz 50):
Platz 50: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 51: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 52: Gibraltar 0 - 1 - 0 - 1 - 2 = 0,333 Punkte
Platz 53: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 54: Wales - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
European Performance Spots (EPS) 2025/26:
Die beiden Erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2026/27.
Hierbei sind die Bonuspunkte für den Einzug in die Champions-Ligaphase berücksichtigt.
1.England 9,944 Punkte
2. Deutschland (+2) 8,857 Punkte
--------------------------
3. Spanien (+2) 8,375 Punkte
4. Zypern (+1) 8,250 Punkte
5. Italien (+3) 8,142 Punkte
6. Portugal (-4) 8,000 Punkte
7. Polen (-4) 7,875 Punkte
8. Dänemark (-1) 7,625 Punkte
9. Frankreich 6,642 Punkte
10. Türkei (+2) 6,200 Punkte
Team-Bilanz 2025/26:
1. Qarabag (AZE) 4,000 Punkte
2. Pafos (CYP) 3,750 Punkte
3. FC Midtjylland (DEN) 3,375 Punkte
4. Kopenhagen (DEN) 3,000 Punkte
5. Ferencvarosi (HUN), Kairat Almaty (KAZ) 2,875 Punkte
6. Celje (SVN) 2,750 Punkte
7. Brügge (BEL) 2,600 Punkte
8. Shakhtar (UKR) 2,500 Punkte
9. Galatasaray (TUR) 2,400 Punkte
10. Braga (POR) 2,300 Punkte
Treppchen der Champions League:
1. England 8,222 Punkte
2. Deutschland 6,285 Punkte
3. Italien 6,142 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Dänemark 3,375 Punkte
2. Portugal 3,300 Punkte
3. Griechenland 2,800 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Polen 5,875 Punkte
2. Zypern 3,625 Punkte
3. Slowenien 3,500 Punkte
Torschützenliste der CL:
Victor Osimhen hat in dieser Woche dreifach getroffen.
6 Tore Victor Osimhen (Galatasaray Istanbul)
5 Tore Kylian Mbappé (Real Madrid)
5 Tore Harry Kane (FC Bayern München)
5 Tore Erling Haaland (Manchester City)
4 Tore Anthony Gordon (Newcastle United)
4 Tore Marcus Rashford (FC Barcelona)
4 Tore Lautaro Martínez (Inter Mailand)
Torschützenliste der EL:
Doppel-Torschützen der Woche sind Pablo Durán (Celta), Xherdan Shaqiri (Basel) und Rodrigo Zalazar (Braga).
3 Tore Igor Jesus (Nottingham Forest)
3 Tore Hamza Igamane (OSC Lille)
3 Tore Kerem Aktürkoğlu (Fenerbahce Istanbul)
3 Tore Anass Zaroury (Panathinaikos Athen)
3 Tore Karol Świderski (Panathinaikos Athen)
3 Tore Xherdan Shaqiri (FC Basel)
3 Tore Djú Franculino (FC Midtjylland)
3 Tore Fran Navarro (Sporting Braga)
Torschützenliste der CoL:
Ismaïla Sarr (Chrystal Palace) hat einen Doppelpack erzielt.
5 Tore Franko Kovačević (NK Celje)
3 Tore Nardin Mulahusejnović (FC Noah Jerewan)
2 Tore Cher Ndour (AC Florenz)
2 Tore Anthony Musaba (Samsunspor)
2 Tore Marius Mouandilmadji (Samsunspor)
2 Tore Carlo Holse (Samsunspor)
2 Tore Derek Kutesa (AEK Athen)
2 Tore Aboubakary Koita (AEK Athen)
2 Tore Luka Jović (AEK Athen)
2 Tore Mikael Ishak (Lech Poznań)
2 Tore Luis Palma (Lech Poznań)
2 Tore Rafał Augustyniak (Legia Warszawa)
2 Tore Gaoussou Diakite (FC Lausanne-Sport)
2 Tore Theo Bair (FC Lausanne-Sport)
2 Tore Riad Bajić (AEK Larnaca)
2 Tore Piotr Parzyszek (KuPS Kuopio)
2 Tore Kike Gómez (Lincoln Red Imps)
2 Tore Sven Mijnans (AZ Alkmaar)
2 Tore Alvaro Garcia (Rayo Vallecano)
2 Tore Ismaïla Sarr (Crystal Palace)
Hier kommt die versprochene Kurzfassung dieser Spielrunde.
Auch in dieser Woche waren alle 108 verbliebenen Mannschaften der 3 Ligen aktiv.
In den 54 Spielen sind 136 Tore gefallen (CL: 46, EL: 44, CoL: 46 in jeweils 18 Spielen).
15 Spiele endeten Unentschieden, 17 Spiele mit einem Tor Unterschied.
In der CL bleiben Bayern, Arsenal und Inter verlustpunktfrei und belegen die ersten Plätze. Schlusslicht bleibt Ajax hinter Benfica, beide ohne Punkt bisher. Am nächsten Spieltag treffen sowohl Bayern und Arsenal als auch Ajax und Benfica aufeinander. Dazu auch noch der Viertletzte gegen den Drittletzten, Kopenhagen gegen Kairat Almaty.
Tabellenführer in der EL bleibt Midtjylland, nun als einziges Team verlustpunktfrei. Es folgen Freiburg und Ferencvarosi. Letzter bleiben die Rangers, die wie Nizza bei 0 Punkten stehen.
In der CoL haben 3 Teams 9 Punkte, Samsunspor vor Celje und Mainz. Ohne Punkt sind Rapid Wien, Hamrun Spartans und Slovan Bratislava, sowohl Rapid, als auch Slovan hätte man doch deutlich mehr zugetraut.
In dieser Woche gab es 8 rote Karten und 1 gelb-rote Karte.
Das Treppchen der Woche:
___________________ENG
....................xxxxxxxxxxxxxxxx
___GER______x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x____ITA
____________________________xxxxxxxxxxxxxxxxx
1. England 1,777 Punkte
2. Deutschland 1,571 Punkte
3. Italien 1,285 Punkte
Platz 1 - 5:
England hat sich gegenüber der vorigen Spielrunde nochmals gesteigert und 16 von 18 möglichen Punkten geholt.
Platz 1: England 7 Siege - 2 Unentschieden - 0 Niederlagen - 9 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 1,777 Punkte
Starker Auftritt der Briten, einzig Nottingham in der EL ist gefährdet im Januar auszuscheiden. In der CL die Plätze 2, 4 , 6, 8 , 10 und 12.
Platz 2: Italien 3 - 3 - 1 - 7 - 0 = 1,285 Punkte
Florenz verliert doch etwas überraschend bei den Rheinhessen, die einzige Pleite dieser Woche. Inter ist auf Kurs Achtelfinale, Atalanta in Richtung Zwischenrunde. Neapel und Juve haben zu kämpfen. In der EL sind Rom und Bologna im unteren Mittelfeld, in der CoL sollte es Florenz trotz der Niederlage direkt ins Achtelfinale schaffen.
Platz 3: Spanien 4 - 1 - 3 - 8 - 0 = 1,125 Punkte
In der CL gab es aus 5 Spielen nur 3 Punkte, mit einem Sieg und einem Unentschieden. Am Donnerstag die vollen 6 Punkte. Real und Barca sind auf Kurs, Atletico im Mittelfeld, Athletic und Villareal stark gefährdet. Die beiden EL- und der CoL-Teilnehmer könnten direkt ins Achtelfinale gehen.
Platz 4: Deutschland 5 - 1 - 1 - 7 - 0 = 1,571 Punkte
5 von 7 Spiele gegen Mannschaften der Top-5, dafür ist die Ausbeute überragend. Auch Deutschland holt in der CL 3 Punkte, allerdings aus 4 Spielen, und der Donnerstag lief ebenfalls perfekt. Bayern, Freiburg und Mainz sind auf dem Weg ins Achtelfinale, Dortmund und Stuttgart in die Zwischenrunde, Leverkusen und Frankfurt benötigen noch jeweils 5 bis 6 Punkte.
Platz 5: Frankreich 2 - 0 - 5 - 7 - 0 = 0,571 Punkte
Nur Siege von Monaco und Straßburg. PSG in Richtung Achtelfinale unterwegs, Monaco und Marseille kämpfen um Rang 24. In der EL sind Lyon und Lille noch gut dabei, während es für Nizza ganz schlecht aussieht, Straßburg ist in der Col auf Platz 7.
Platz 6 - 13:
Von diesen Nationen hat nur die Türkei mehr Punkte als in der Vorsaison zum gleichen Zeitpunkt geholt.
Platz 6: Niederlande 0 - 2 - 4 - 6 - 0 = 0,333 Punkte
Platz 7: Portugal 0 - 2 - 2 - 4 - 1 = 0,400 Punkte
Platz 8: Belgien 1 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,600 Punkte
Platz 9: Türkei 2 - 1 - 0 - 3 - 2 = 1,000 Punkte
Platz 10: Tschechien 1 - 2 - 1 - 4 - 1 = 0,800 Punkte
Platz 11: Griechenland 2 - 2 - 0 - 4 - 1 = 1,200 Punkte
Platz 12: Polen 0 - 2 - 2 - 4 - 0 = 0,500 Punkte
Platz 13: Norwegen 0 - 1 - 1 - 2 - 3 = 0,200 Punkte
Platz 14 - 19 (Kampf um Platz 15):
Schottland und Schweden haben nur noch theoretische Chancen auf Rang 15.
Platz 14: Dänemark 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Platz 15: Schweiz 1 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,600 Punkte
Platz 16: Österreich 1 - 1 - 1 - 3 - 2 = 0,600 Punkte
Platz 17: Zypern 1 - 2 - 0 - 3 - 1 = 1,000 Punkte
Platz 18: Schottland 0 - 1 - 2 - 3 - 2 = 0,200 Punkte
Platz 19: Schweden 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Platz 20 - 31:
Die Ukraine hat die Slowakei mit ihren beiden Siegen überholt.
Platz 20: Israel 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 21: Kroatien 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Platz 22: Ungarn 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Platz 23: Rumänien 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Platz 24: Serbien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Platz 25: Aserbaidschan 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Platz 26: Slowenien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Platz 27: Ukraine 2 - 0 - 0 - 2 - 2 = 1,000 Punkte
Platz 28: Slowakei 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 29: Bulgarien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 31: Irland 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Platz 32 - 39 (Kampf um Platz 33):
Kosovo ist an Lettland vorbei auf Platz 37.
Platz 32: Island 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 33: Moldawien - komplett ausgeschieden
Platz 34: Kasachstan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 35: Armenien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 36: Finnland 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Platz 37: Kosovo 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Platz 38: Lettland - komplett ausgeschieden
Platz 39: Bosnien u. Herz. 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 40 - 49:
Platz 40: Färöer - komplett ausgeschieden
Platz 41: Malta 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Platz 42: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 43: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 44: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 45: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nordirland - komplett ausgeschieden
Platz 47: Mazedonien 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Platz 48: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 49: Weissrussland - komplett ausgeschieden
Platz 50 - 55 (Kampf um Platz 50):
Platz 50: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 51: Montenegro - komplett ausgeschieden
Platz 52: Gibraltar 0 - 1 - 0 - 1 - 2 = 0,333 Punkte
Platz 53: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 54: Wales - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden
European Performance Spots (EPS) 2025/26:
Die beiden Erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2026/27.
Hierbei sind die Bonuspunkte für den Einzug in die Champions-Ligaphase berücksichtigt.
1.England 9,944 Punkte
2. Deutschland (+2) 8,857 Punkte
--------------------------
3. Spanien (+2) 8,375 Punkte
4. Zypern (+1) 8,250 Punkte
5. Italien (+3) 8,142 Punkte
6. Portugal (-4) 8,000 Punkte
7. Polen (-4) 7,875 Punkte
8. Dänemark (-1) 7,625 Punkte
9. Frankreich 6,642 Punkte
10. Türkei (+2) 6,200 Punkte
Team-Bilanz 2025/26:
1. Qarabag (AZE) 4,000 Punkte
2. Pafos (CYP) 3,750 Punkte
3. FC Midtjylland (DEN) 3,375 Punkte
4. Kopenhagen (DEN) 3,000 Punkte
5. Ferencvarosi (HUN), Kairat Almaty (KAZ) 2,875 Punkte
6. Celje (SVN) 2,750 Punkte
7. Brügge (BEL) 2,600 Punkte
8. Shakhtar (UKR) 2,500 Punkte
9. Galatasaray (TUR) 2,400 Punkte
10. Braga (POR) 2,300 Punkte
Treppchen der Champions League:
1. England 8,222 Punkte
2. Deutschland 6,285 Punkte
3. Italien 6,142 Punkte
Treppchen der Europa League:
1. Dänemark 3,375 Punkte
2. Portugal 3,300 Punkte
3. Griechenland 2,800 Punkte
Treppchen der Conference League:
1. Polen 5,875 Punkte
2. Zypern 3,625 Punkte
3. Slowenien 3,500 Punkte
Torschützenliste der CL:
Victor Osimhen hat in dieser Woche dreifach getroffen.
6 Tore Victor Osimhen (Galatasaray Istanbul)
5 Tore Kylian Mbappé (Real Madrid)
5 Tore Harry Kane (FC Bayern München)
5 Tore Erling Haaland (Manchester City)
4 Tore Anthony Gordon (Newcastle United)
4 Tore Marcus Rashford (FC Barcelona)
4 Tore Lautaro Martínez (Inter Mailand)
Torschützenliste der EL:
Doppel-Torschützen der Woche sind Pablo Durán (Celta), Xherdan Shaqiri (Basel) und Rodrigo Zalazar (Braga).
3 Tore Igor Jesus (Nottingham Forest)
3 Tore Hamza Igamane (OSC Lille)
3 Tore Kerem Aktürkoğlu (Fenerbahce Istanbul)
3 Tore Anass Zaroury (Panathinaikos Athen)
3 Tore Karol Świderski (Panathinaikos Athen)
3 Tore Xherdan Shaqiri (FC Basel)
3 Tore Djú Franculino (FC Midtjylland)
3 Tore Fran Navarro (Sporting Braga)
Torschützenliste der CoL:
Ismaïla Sarr (Chrystal Palace) hat einen Doppelpack erzielt.
5 Tore Franko Kovačević (NK Celje)
3 Tore Nardin Mulahusejnović (FC Noah Jerewan)
2 Tore Cher Ndour (AC Florenz)
2 Tore Anthony Musaba (Samsunspor)
2 Tore Marius Mouandilmadji (Samsunspor)
2 Tore Carlo Holse (Samsunspor)
2 Tore Derek Kutesa (AEK Athen)
2 Tore Aboubakary Koita (AEK Athen)
2 Tore Luka Jović (AEK Athen)
2 Tore Mikael Ishak (Lech Poznań)
2 Tore Luis Palma (Lech Poznań)
2 Tore Rafał Augustyniak (Legia Warszawa)
2 Tore Gaoussou Diakite (FC Lausanne-Sport)
2 Tore Theo Bair (FC Lausanne-Sport)
2 Tore Riad Bajić (AEK Larnaca)
2 Tore Piotr Parzyszek (KuPS Kuopio)
2 Tore Kike Gómez (Lincoln Red Imps)
2 Tore Sven Mijnans (AZ Alkmaar)
2 Tore Alvaro Garcia (Rayo Vallecano)
2 Tore Ismaïla Sarr (Crystal Palace)
-
ChrLange
- Straßenfußballer

- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Okt 2020, 15:20
- Lieblingsverein: Hertha
Re: Zusammenfassung der Spieltage 2025/2026
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste