Zusammenfassung der Spieltage 2025/2026

Diskussionen über die 5JW der Saison 25/26,
nach deren Ergebnissen in der BL Saison 23/24 die Teilnehmer ausgespielt wurden,
welche dann 25/26 in der CL/EL/ECL spielen
Hunswolf
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 470
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Zusammenfassung der Spieltage 2025/2026

Beitrag von Hunswolf » Sa 25. Okt 2025, 06:52

4. Liga-Spielrunde - Spieltag 3 der CL und EL, Spieltag 2 der CoL


Auch in dieser Woche waren alle 108 verbliebenen Mannschaften der 3 Ligen aktiv.

Das Spiel HNK Rijeka gegen Sparta Prag wurde wegen widriger Wetterverhältnisse in der Halbzeit abgebrochen, die zweite Halbzeit wurde am Freitag nachgeholt.

In den 54 Spielen sind 162 Tore gefallen (CL: 71, EL: 53, CoL: 38 in jeweils 18 Spielen). In der CL gab es damit einen Schnitt von 3,94 Toren je Spiel in einer Gruppen-/Liga-Phase, das gab es zuvor noch nie.
11 Spiele endeten Unentschieden, 18 Spiele mit einem Tor Unterschied.

In der CL führt Vorjahresgewinner PSG vor Bayern, Inter, Arsenal und Real, alle mit 3 Siegen auf dem Konto. Tabellenletzter ist nun Ajax, die wie Benfica punktlos sind, zwei große Namen am Ende der Tabelle.
Tabellenführer in der EL ist Midtylland mit 9 Punkten, mit der besseren Tordifferenz vor Braga und Lyon. Schlusslicht sind die Rangers, auch Utrecht, Salzburg und Nizza haben noch keinen Punkt.
In der CoL führt Florenz mit 6 Punkten, diese Punktzahl haben auch Larnaca, Celje, Samsunspor, Lausanne und Mainz. 36. und letzter ist Aberdeen, wie in der EL ein schottischer Verein. Ebenfalls punktlos sind Rapid, Kiev, Shamrock, Hamrun und Bratislava.

In der CL gab es wieder nur eine große Überraschung, das 6:2 von Eindhoven war nach der bisherigen Vorstellung der Niederländer nicht zu erwarten.
In der EL gab es dagegen schon einige überraschende Ergebnisse, allen vorweg die Niederlagen von Aston Villa und AS Rom, aber auch die Heimpleite von Lille und der schwache Auftritt von Porto.
In der CoL gab es Heimniederlagen von Chrystal Palace und Shakhtar Donetsk, dazu Siege der Underdogs Shkendija und Lincoln Red Imps, und einen Kantersieg von AEK Athen gegen Aberdeen.

In dieser Woche gab es 9 rote Karten und 4 gelb-rote Karten. João Correia vom FC Pafos fliegt nach einem rüden Foul bereits nach gut 3 Minuten vom Platz in Kasachstan. Lorenzo Lucca ist bereits der zweite Spieler von Napoli, der mit glatt-rot vom Platz flog.


Das Treppchen der Woche:

___________________ENG
....................xxxxxxxxxxxxxxxx
___NED______x_____________x
xxxxxxxxxxxxxxxx_____________x____ESP
____________________________xxxxxxxxxxxxxxxxx

1. England 1,444 Punkte
2. Niederlande 1,333 Punkte
3. Spanien 1,250 Punkte


Platz 1 - 5:

England setzt sich ab und ist auf gutem Weg erneut einen EPS-Startplatz zu sichern. Die anderen 4 Nationen trennt nur ein knapper Punkt.

Platz 1: England 6 Siege - 1 Unentschieden - 2 Niederlagen - 9 Teams aktiv - 0 Teams ausgeschieden = 1,444 Punkte
Ein glanzvolles Ergebnis der Champions League wird durch die weiteren Ergebnisse in EL und CoL etwas gedämpft.
FC Liverpool gewinnt mit 5:1 bei Eintracht Frankfurt. Hugo Ekitiké Erzielt dabei bei seiner Rückkehr an den Main den 1:1 Ausgleich, danach wurde die Partie mit 2 weiteren Toren innerhalb von 5 Minuten gedreht, die beiden Kopfballtreffer jeweils nach einer Ecke waren der Knackpunkt. Die Reds sind damit seit über 23 Jahren gegen deutsche Teams ungeschlagen. Als nächstes steht die Partie gegen Real Madrid an.
FC Arsenal gewinnt gegen Atletico Madrid mit 4:0, der Sieg ist verdient, das Ergebnis fällt zu hoch aus. Nach einem fulminanten Start ohne Tor in der ersten Halbzeit fallen dann alle 4 Treffer innerhalb von 13 Minuten. Als eines der Teams mit bisher 3 Siegen geht es nun zu Slavia Prag.
Manchester City siegt bei Villareal ungefährdet mit 2:0. Dabei war Haaland wieder ein Torgarant und damit die halbe Miete für die Citzens. Nach einer einseitigen ersten Hälfte mit 2 Toren mussten sie das Ergebnis in Halbzeit 2 nur noch verwalten, was auch gelang. Es folgt nun ein Heimspiel gegen Borussia Dortmund, die letzten beiden Heimspiele gegen den BVB wurden mit 2:1 gewonnen.
FC Chelsea siegt im Jubiläumsspiel (200. Auftritt in der CL) mit 5:1 gegen Ajax Amsterdam und dürfen feiern. Das Spiel war nach Überzahl schnell entschieden, in der 2. Hälfte konnten sich die Blues nach dem 5:1 in der 48. Minute zurücknehmen. Es geht nun auf eine weite Reise zu Qarabag.
Newcastle United besiegt Benfica im St. James Park mit 3:0. Dabei sind sie nach 30 Minuten klar überlegen und siegen fast ohne Gegenwehr. Anthony Gordon hat in allen drei Spielen für die Magpies getroffen. Einen sehenswerten Assist gab es durch den Torhüter Nick Pope, dessen weiter Abwurf von Harvey Barnes verwertet wurde. Es folgt ein Heimspiel gegen Athletic Bilbao, das erste Spiel gegen einen spanischen Kontrahenten hatten sie am ersten Spieltag gegen Barca verloren.
Tottenham holt ein 0:0 bei Monaco. Damit der einzige Punktverlust für die Engländer in der CL, aber dieses 0:0 war höchst glücklich, die Londoner hatten während der gesamte Spielzeit nur eine kleine Torchance, Torschussbilanz ist 1:8. Anfang November kommt Kopenhagen zu den Hotspurs.
Aston Villa, bisher noch ohne Punktverlust und Gegentor unterliegt bei den GAE mit 1:2. Und das alles trotz einer frühen Führung, die Sicherheit geben sollte und einem Elfmeter in der Schlussphase, der aber verdroschen wird. Es folgt ein Heimspiel gegen Maccabi Tel Aviv.
Nottingham Forest gewinnt gegen den FC Porto mit 2:0. Dafür waren 2 Elfmeter erforderlich, aus dem Spiel heraus gab es nicht viele Torchancen. Egal, das war der erste Heimsieg seit über 30 Jahren in Europa, der erneute Trainerwechsel hat sich ausgezahlt. Nächster Gegner ist Sturm Graz bei einem Auswärtsspiel.
Crystal Palace unterliegt AEK Larnaca zu Hause mit 0:1, zwar drückend überlegen aber ohne Torgefahr. Es gibt nun noch ein Heimspiel, gegen AZ Alkmaar.

Platz 2: Italien 3 - 1 - 3 - 7 - 0 = 1,000 Punkte
Italien bleibt damit in der 1-Jahres-Wertung hinter Deutschland und Spanien zurück.
SSC Neapel kassiert in Eindhoven eine 2:6 Niederlage. Die Italiener haben somit ihre letzten vier Auswärtsspiele in der CL verloren. Mit ihrem ersten Angriff gehen sie nach 30 Minuten in Führung, um dann postwendend mit 1:2 zurückzuliegen und in der zweiten Halbzeit unterzugehen. Anfang November empfangen sie die SGE Frankfurt.
Inter Mailand siegt mit 4:0 bei St. Gilloise. Damit stehen die Mailänder wie in der Vorsaison nach 3 Spielen bei 9 Punkten ohne Gegentor. Nach einem verhaltenen Auftakt gehen sie durch zwei Tore innerhalb von 5 Minuten vor der Halbzeit in Führung, die sie dann souverän zu einem verdienten Sieg nach Hause spielen. Es folgt ein Heimspiel gegen Kairat, vermutlich auch ohne Gegentor.
Atalanta Bergamo spielt 0:0 gegen Slavia Prag. Ein Sieg wäre bei einer leichten Überlegenheit nur bedingt verdient gewesen. Damit stehen die Lombarden mit 4 Punkten im Mittelfeld der Tabelle, Platz 17, genau wie vor Jahresfrist. Nun steht ein Auswärtsspiel bei Olympique Marseille an.
Juventus Turin unterliegt bei Real Madrid mit 0:1, dem identischen Ergebnis wie bei der FIFA-Klub-WM. Viele Torchancen gab es nicht, aber kurz nach der Pause eine hochkarätige durch Dortmund-Schreck Vlahović, danach fiel aber fast direkt das 0:1. Die alte Dame ist nun seit 7 Pflichtspielen und sechs Wochen ohne Sieg. Nächster Auftritt in der CL ist ein Heimspiel gegen Sporting Lissabon.
Bologna siegt bei Steaua mit 2:1. Ein Doppelschlag nach 10 Minuten brachte die Partie auf den Weg. Damit nun einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage vor dem Spiel gegen Brann Bergen.
AS Rom kassiert mit dem 1:2 gegen Pilsen die zweite Heimniederlage in Folge in der EL. I der ersten Hälfte komplett von der Rolle werden sie in Halbzeit 2 überlegen, es reicht aber nur zum Anschluss durch einen Elfmetertreffer. Nun gibt es ein Auswärtsspiel, bei den Rangers.
AC Florenz siegt bei Rapid Wien mit 3:0. In der heimischen Liga schwach, in Europa im vierten Jahr in Folge Top. In zwei Wochen reisen weiter nördlich, zum FSV Mainz.

Platz 3: Spanien 4 - 2 - 2 - 8 - 0 = 1,250 Punkte
3 Siege in der CL, aber auch 2 Niederlagen.
Barcelona tritt gegen Olympiakos hochmotiviert auf und siegt in dieser Höhe verdient mit 6:1. Beim munteren Toreschießen erzielt Fermín López dabei einen Dreierpack. Nun steht ein Auswärtsspiel beim FC Brügge an.
Real Madrid siegt in einem der Dauerbrenner der CL gegen Juve mit 1:0, es war bereits das 22. aufeinandertreffen. Real in der ersten Hälfte deutlich überlegen, das entscheidende Tor fiel aber nach der Pause in der besten Phase des Gegners. Danach war es bis auf eine Juve-Chance kurz vor Schluss eine einseitige Partie. Es folgt ein Gipfeltreffen in Liverpool.
Atletico Madrid tritt auswärts erneut schwach auf und kassiert mit dem 0:4 bei Arsenal die zweite Niederlage auf der Insel in dieser Saison. Dabei geben sie in der kompletten ersten Halbzeit keinen Schuss auf das gegnerische Tor ab. Nun folgt wieder ein Heimspiel, gegen Union St. Gilloise.
Athletic Bilbao siegt gegen Qarabag mit 3:1 und holt damit die ersten Punkte dieser Saison. Nach dem frühen Rückstand folgte der hochverdiente Ausgleich 5 Minuten vor der Pause, nach der Pause das 2:1, ein kleiner Schreckmoment mit dem möglichen Ausgleich und dann der entscheidende Treffer. Nun geht es zu Newcastle in den St. James Park.
FC Villarreal unterliegt zu Hause Manchester City mit 0:2. Nach dem 0:1 am ersten Spieltag gegen Tottenham bereits die zweite Niederlage gegen ein Team von der Insel. In der ersten Halbzeit hatten die Spanier nicht eine Torchance, das Aufbäumen nach der Pause wurde nicht belohnt. Nun geht es zum FC Pafos.
Real Betis spielt 0:0 in Genk. Dabei war mehr drin, ein verschenkter Sieg. Die Andalusier bleiben damit unbesiegt vor dem Topspiel gegen Lyon.
Celta Vigo siegt in einem fast einseitigen Spiel gegen Nizza mit 2:1 und zeigen sich von der Auftaktniederlage beim VfB erholt, zuletzt 2 Siege. Weiter geht es bei Dinamo Zagreb, eine anspruchsvolle Aufgabe.
Rayo Vallecano spielt 2:2 bei Häcken. Ein glücklicher Punktgewinn mit den Ausgleich sehr tief in der Nachspielzeit durch einen Elfmeter. Das nächste Spiel ist gegen Lech Poznań.

Platz 4: Deutschland 4 - 0 - 3 - 7 - 0 = 1,142 Punkte
Deutschland wiederholt sein Ergebnis aus der vorigen Spielrunde.
FC Bayern München besiegt Brügge mit 4:0, dabei hätte der Sieg höher ausfallen können, bei einem xGoals-Wert von 4,06 zu 0,25. Es war der 12. Pflichtspielsieg dieser Saison, alle Spiele wurden bisher gewonnen. Dabei erzielt Lennart Karl in seinem CL-Startdebüt bereits nach 5 Minutne das 1:0 und wird von der UEFA zum Spieler des Spiels gekürt. Die Bayern waren insbesondere in der ersten Hälfte in Spiellaune und überzeugten durch ein variables Offensivspiel. Damit war es auch das erste Spiel in der CL-Saison ohne Gegentor. Es folgt das Spiel bei PSG, das Spiel Zweiter gegen Erster der aktuellen Liga-Tabelle.
Bayer 04 Leverkusen unterliegt PSG deutlich mit 2:7, auch in dieser Höhe verdient, damit haben die Farbenstädter im dritten Duell gegen PSG zum dritten Mal verloren. Grimaldo verschießt dabei einen Elfmeter zum möglichen 1:1, sein erster verschossener Elfmeter überhaupt. Mitte der ersten Halbzeit wurde es bunt und es gab jeweils eine rote Karte, sowie einen weiteren Elfer für Leverkusen, der diesmal zum 1:1 reingeht. Danach folgt eine Schlafphase mit 3 Treffern von PSG in den letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit und das Spiel war entschieden. Dies war die erste Niederlage unter ihrem Trainer Hjulmand. In der nächsten Runde geht es zu den punktlosen Benfica Lissabon.
Eintracht Frankfurt verliert gegen den FC Liverpool mit 1:5. Dabei ging es gut los, Frankfurt ging erstmals in der CL-Saison mit 1:0 in Führung, es blieb allerdings der einzige Schuss auf das gegnerische Tor. Die schwache Defensivleistung, insbesondere bei Eckbällen, die zum 1:3 führten, lässt keine Hoffnung für die SGE aufkommen. Damit hat Frankfurt in dieser Saison dreimal 5:1 gespielt, 1 x gewonnen, 2 x verloren. Das bringt sie knapp über den Strich auf Rang 22. Nun geht es bei Spiel ohne eigene Fans in Neapel weiter, gegen den Tabellennachbarn auf Rang 23.
Borussia Dortmund siegt beim FC Kopenhagen mit 4:2 und bleibt damit gegen die Dänen bei 4 Spielen unbesiegt. Zum ersten Mal überhaupt erzielt der BVB jeweils vier Tore in drei aufeinander folgenden Spielen. Das Spiel ging gut los, dann folgte ein Slapstick-Eigentor von Anton zum 1:! und die Dänen wurden stärker. Nach einem unnötigen Elfmeter, der zum 2:1 führt sind die Dortmunder endlich überlegen und bringen das Spiel nach Hause. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden ist dies die beste Startbilanz für die Ruhrpötter seit 2018, als sie mit 3 Siegen starteten. Es folgt ein weiteres Auswärtsspiel, das dritte bereits, bei Manchester City.
VfB Stuttgart unterliegt bei Fenerbahce mit 0:1 in dem ersten Pflichtspiel gegen den Gegner. Zunächst hatten sie Glück, dass sie keine rote Karte kassieren, dann gibt es den Gegentreffer durch einen soften Elfmeter und insgesamt kommen die Schwaben mit der harten Gangart der Türken nicht klar. Die Niederlage ist verdient, auch wenn sie in den letzten Minuten nochmals alles nach vorne geworfen haben. Es folgt ein Heimspiel gegen Feyenoord, hier muss ein Sieg gegen den punktgleichen Gegner her.
Der SC Freiburg besiegt Utrecht mit 2:0. Das war der erste Sieg nach zuletzt 4 Unentschieden in Pflichtspielen in Folge. Gegen diese Bilanz wurde schnell angegangen, bereits zur Halbzeit stand es 2:0. Matchwinner ist Grifo mit einem Freistoßtor und einem Assist. Die nächste Aufgabe der Breisgauer steht im Auswärtsspiel beim punktlosen OGC Nizza an.
Mainz 05 siegt gegen Zrinjski Mostar mit 1:0. Das zweite 1:0 in Folge, gibt aber jeweils 3 Punkte. Ein ungefährdeter Sieg, insbesondere nach der roten Karte für den Gegner, wenn auch nicht viel mehr möglich war. Nun geht es zum Tabellenführer nach Florenz.

Platz 5: Frankreich 2 - 2 - 3 - 7 - 0 = 0,857 Punkte
Nur Paris und Lyon können komplett überzeugen, auch mit Platz 1 in der CL und Platz 3 in der EL.
Paris St. Germain siegt bei Bayer Leverkusen mit 7:2 und nimmt dabei die Rheinländer komplett auseinander. Es war insgesamt eine einseitige Partie, den letzten Torschuss mussten die Pariser in der 54. Minute zum zwischenzeitlichen 2:5 hinnehmen. Ein Heimspiel gegen einen weiteren Bundesligaklub steht an, zu Hause gegen die Bayern.
Olympique Marseille unterliegt bei Sporting Lissabon mit 1:2. Dabei ist der Tabellenführer der Ligue 1 gut im Flow, die letzte Pflichtspielniederlage gab es vor 6 Wochen bei Real Madrid. So starten sie auch gut und führen schnell mit 1:0, danach gibt es aber nach Schwalbe gelb-rot und in Unterzahl läuft nichts mehr. In 2 Wochen empfangen sie zu Hause Atalanta Bergamo.
AS Monaco spielt 0:0 gegen Tottenham Hotspur. Dabei glänzten sie bereits in der ersten Hälfte mit dicken Torchancen, die zweite Hälfte flaut etwas ab, Torchancen dennoch nur für die Gastgeber. Ein verschenkter Punkt. Nun geht es in den hohen Norden, zu Bodø/Glimt.
OGC Nizza verliert mit 1:2 bei Celta Vigo, die dritte Niederlage mit identischem Ergebnis. Damit 0 Punkte, einer weniger wie im letzten Jahr als am Ende nur der 35. Platz blieb. In 14 Tagen kommt Freiburg nach Nizza.
OSC Lille verliert zu Hause gegen PAOK Saloniki. Ein nicht erwartbares Ergebnis, auch nicht von den Spielanteilen und Chancen her gesehen, aber der 0:3 Rückstand zur Pause war nicht mehr aufzuholen. Die nächste Aufgabe bringt sie nach Belgrad zu Roter Stern.
Olympique Lyon gewinnt gegen den FC Basel mit 2:0. Ein wichtiger Sieg gegen einen fast ebenbürtigen Gegner, der sie auf Platz 3 bringt, vor dem Auswärtsspiel bei Real Betis.
Racing Straßburg spielt 1:1 gegen Jagiellonia Białystok. Ein unnötiger Punktverlust, bei so vielen Torchancen. Das nächste Spiel ist bei BK Häcken.


Platz 6 - 13 (Verfolger):

Polen hat in dieser Woche auch die Norweger überholt. Neben den Polen stechen die Türkei und die Niederlande hervor, die nun in der 1-Jahres-Wertung auf Platz 10 sind.

Platz 6: Niederlande 4 - 0 - 2 - 6 - 0 = 1,333 Punkte
Die Niederlande damit erstmals mit 4 Siegen.
PSV Eindhoven feiert gegen den SSC Neapel ein Torfestival und gewinnt mit 6:2. Damit sind die Niederländer einer der Gewinner dieser Spielrunde und verlassen die 12 unteren Ränge. Beim nächsten Mal geht es nach Piräus, da ist vielleicht auch etwas drin.
Ajax Amsterdam unterliegt beim FC Chelsea mit 1:5. Dabei sind die Niederländer komplett chancenlos, nur ein Abschluss aufs Tor durch Elfmeter bringt den Ehrentreffer in ihrem 250. Spiel der CL/EP der Landesmeister. Das spiel startete auch denkbar schlecht mit einer roten Karte nach 15 Minuten, danach aber ein harmloses Auftreten. Nun gibt es ein Heimspiel gegen Galatasaray.
Feyenoord Rotterdam kommt nach 0:1 Rückstand zu einem verdienten 3:1 Sieg gegen Panathinaikos. Das waren die ersten Punkte im Wettbewerb, in zwei Wochen geht es zum VfB Stuttgart.
Go Ahead Eagles siegt gegen Aston Villa mit 2:1 und holt damit die Punkte 4 bis 6 im laufenden Wettbewerb. Eine Riesenüberraschung
FC Utrecht unterliegt in Freiburg mit 0:2. Dabei haben die Niederländer keine Chance, nur zwei schwache Torschüsschen stehen zu Buche. Mit 0 Punkte und 0 erzielten Toren empfangen sie in 2 Wochen den FC Porto.
AZ Alkmaar besiegt Slovan Bratislava mit 1:0. Dabei verschießt Mijnans nur wenige Minuten nach seinem Treffer zu entscheidenden Tor einen Elfmeter zum möglichen 2:0. Es geht in 14 Tage an die Themse zu Chrystal Palace.

Platz 7: Portugal 2 - 0 - 2 - 4 - 1 = 0,800 Punkte
Portugal erreicht exakt das gleiche Ergebnis wie in der 3. Spielrunde und bleibt auf Rang 2 der Jahreswertung.
Sporting Lissabon siegt gegen Marseille mit 2:1. Das war ein hartes Stück Arbeit nach einem frühen Rückstand, erst die Unterzahl des Gegners ermöglichte eine Überlegenheit in der zweiten Hälfte mit 2 Toren gegen Ende der Spielzeit. Speil gedreht, 3 Punkte eingesackt und Platz 12 in der Tabelle, passt. Es folgt eine Reise zu Juventus.
Benfica Lissabon unterliegt bei Newcastle mit 0:3 und kassiert damit die fünfte Niederlage in Folge in der CL. Nach der Niederlage zuvor bei Chelsea war es die zweite Niederlage gegen Engländer in Folge, beide ohne eigenes Tor. Und als punktloses Team empfangen sie am 4. Spieltag Bayer Leverkusen.
FC Porto unterliegt in Nottingham mit 0:2. Dabei können sie nichts von ihrer bisher herausragenden Saisonform zeigen, erste Pflichtspielniederlage in dieser Saison. Ein weiteres Auswärtsspiel steht an, in Utrecht.
Sporting Braga besiegt Roter Stern mit 2:0. Letztlich nicht aufgrund der Spielanteile, aber aufgrund der besseren Effektivität. Damit Zweiter in der Tabelle mit 9 Punkten und 5:0 Toren, nun folgt ein weiteres Heimspiel gegen Genk.

Platz 8: Belgien 0 - 1 - 2 - 3 - 2 = 0,200 Punkte
Erneut eine schwache Woche für die Belgier.
Union St. Gilloise unterliegt Inter Mailand zu Hause mit 0:4. Dabei starten die Belgier fulminant mit mehreren Torchancen in den ersten 5 Minuten. Nach 20 Minuten ist aber alles verpufft und spätestens zur Halbzeit war nichts mehr drin. Das nächste Spiel bestreiten sie bei Atletico Madrid.
Auch Brügge verliert mit dem gleichen Ergebnis, auswärts bei Bayern München. Dabei bleiben sie ohne eigene wirkliche Torchance gegen einen übermächtigen Gegner. Ein weiterer Hochkaräter kommt nun nach Belgien, der FC Barcelona.
Genk spielt 0:0 gegen Real Betis. Ein glücklicher Punktgewinn für die Belgier, die nach drei Spielen mit einem Torverhältnis von 1:1 dastehen. Nächstes Spiel ist bei Sporting Braga.

Platz 9: Türkei 3 - 0 - 0 - 3 - 2 = 1,200 Punkte
Wie vor drei Wochen gab es für die Türkei ausschließlich Siege.
Galatasaray gewinnt gegen Bodø/Glimt mit 3:1. Dabei entscheidet Osimhen das Spiel fast im Alleingang, 2 Tore, ein Assist. Der Sieg ist hochverdient, trotz mehr Ballbesitz für die Norweger. Damit ist Gala seit 30 Pflicht-Heimspielen unbesiegt. Das nächste Spiel steht aber auswärts an, bei Ajax in Amsterdam.
Fenerbahce besiegt Stuttgart mit 1:0. Dabei fallen die Türken insbesondere mit ihrer Härte auf, dafür gab es 8 gelbe Karten. Nach dem Trainerwechsel vor 6 Wochen kommen sie in einen Flow, in den letzten 4 Wochen wurde kein Spiel mehr verloren. Nächste Aufgabe ist bei Viktoria Pilsen.
Auch Samsunspor gewinnt, mit 3:0 gegen Dinamo Kiev. Der zweite Sieg, beide zu Null. Und nun ein weiteres Heimspiel gegen Hamrun Spartans, das sieht gut aus.

Platz 10: Tschechien 1 - 2 - 1 - 4 - 1 = 0,800 Punkte
Die Tschechen halten ihren ordentlichen Abstand auf Griechenland und Polen.
Slavia Prag spielt 0:0 bei Atalanta Bergamo. Sicherlich ein nicht unbedingt erwarteter Punktgewinn, der die Tschechen aber nicht weit nach vorne bringt. Der letzte Sieg von den Pragern in der Champions League liegt nun bereits über 18 Jahre zurück. Gegen Arsenal folgt nun ein schweres Spiel.
Viktoria Pilsen siegt beim AS Rom mit 2:1. Aufgrund einer starken ersten Hälfte nicht unverdient. Rom scheint den Bierstädtern zu liegen, in der Vorsaison gab es ein 1:1 beim Stadtrivalen Lazio. Nun gibt es ein Heimspiel gegen Fenerbahce.
Sigma Olmütz spielt 1:1 gegen Rakow. Dabei erzielen sie ihr erstes Tor im vierten Spiel und holen somit einen glücklichen Punkt. Eine Reise nach Armenien steht an, zu Noah Jerewan.
Sparta Prag unterliegt bei Rijeka mit 0:1. Es unglücklich, ein Unentschieden war allemal drin. Es geht gegen Raków Częstochowa weiter.

Platz 11: Griechenland 2 - 0 - 2 - 4 - 1 = 0,800 Punkte
Griechenland hat sich etwas von dem katastrophalen Ergebnis Anfang Oktober erholt.
Olympiakos Piräus ist gegen den FC Barcelona fast ohne jede Chance und wird teilweise vorgeführt. Immerhin können sie das erste eigene Tor im laufenden Wettbewerb erzielen, durch Elfmeter. Es folgt ein Heimspiel gegen den PSV Eindhoven.
Panathinaikos Athen unterliegt bei Feyenoord Rotterdam mit 1:3. Dabei zeigen sie erneut, dass ihre Form von Woche zu Woche schwanken kann, nach dem starken Auftakt in Bern. Nun geht es nach Schweden, zu Malmö.
PAOK Saloniki siegt mit 4:3 in Lille. Auch bei PAOK weiß man nicht was hinten heraus kommt, diesmal war es nach 3:0 Halbzeitführung ein Sieg, der erarbeitet werden musste, trotz eines weiteren verschossenen Elfmeters. Es folgt ein Heimspiel gegen YBB.
AEK Athen fertigt Aberdeen mit 6:0 ab. Ein Sieg war ja erwartbar gewesen, aber nicht in dieser Höhe. Es folgt ein weiteres Heimspiel, gegen Shamrock Rovers.

Platz 12: Polen 1 - 2 - 1 - 4 - 0 = 1,000 Punkte
Polen bleibt auf dem Vormarsch, wenn auch langsam.
Lech Poznań unterliegt bei Lincoln Reds Imps mit 1:2. Eine peinliche Vorstellung, insbesondere wenn man sieht, dass die Niederlage verdient zustande kommt. Es geht weiter bei Rayo Vallecano.
Legia Warszawa siegt im Auswärtsspiel in Krakau bei Shakthar mit 2:1. Ein am Ende glücklicher Sieg durch einen Treffer in der Nachspielzeit, wäre doch ein Unentschieden gerecht gewesen und auch ein Erfolg. Es geht nun zu Celje, einem Team mit 2 Siegen bisher.
Raków Częstochowa spielt 1:1 bei Sigma Olmütz. Ein Unentschieden nach Treffer in letzter Minute, von daher glücklich. Andererseits hätte man nach klaren Chancen schon mit 3:0 zur Halbzeit führen können. Beim nächsten Spiel geht es nochmals nach Tschechien zu Sparta Prag.
Jagiellonia Białystok spielt 1:1 bei Racing Straßburg. Ein unerwarteter und auch nicht verdienter Punktgewinn. Das nächste Spiel ist bei Shkendija 79, die gerade erst gewonnen haben.

Platz 13: Norwegen 1 - 0 - 1 - 2 - 3 = 0,400 Punkte
Norwegen wird die Saison wohl auf Platz 13 beenden.
Bodø/Glimt unterliegt in einem Spiel, bei dem sie fortwährend gnadenlos ausgepfiffen werden, bei Galatasaray mit 1:3. Die Niederlage ist verdient, nach zweimal 2:2 zuvor. Es folgt in 2 Wochen ein Heimspiel gegen Monaco.
Brann besiegt die Rangers, die mit neuem Trainer kamen, mit 3:0. Der Sieg ist hochverdient und bringt die Norweger zunächst unter die ersten Acht. Eine Reise in den Süden steht an, nach Bologna.


Platz 14 - 19 (Kampf um Platz 15):

Nach dem schwachen Ergebnis fällt Österreich hinter die Schweiz zurück, damit jeweils auf Rang 18 in den 2-, 3- und 4-Jahres-Wertungen.

Platz 14: Dänemark 1 - 0 - 1 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
FC Kopenhagen unterliegt zu Hause im Parken dem BVB mit 2:4. Nach dem geschenkten 1:1 nach einer halben Stunde hatten die Dänen weitere Chancen vor dem Pausenpfiff, die sie aber nicht verwerten konnten. Nach 60 Minuten übernahm der Gegner die vollständige Kontrolle über das Spiel, die Kopenhagener waren aber auch platt und konnten nichts mehr entgegen setzen. In 2 Wochen geht es zu Tottenham Hotspur.
FC Midtjylland siegt in Serbien bei Maccabi Tel Aviv mit 3:0, relativ ungefährdet. Damit sind sie nun Tabellenführer und haben schon ein Bein zumindest in der Zwischenrunde. Es gibt nun ein Heimspiel gegen Celtic.

Platz 15: Schweiz 2 - 0 - 1 - 3 - 2 = 0,800 Punkte
FC Basel unterliegt in Lyon mit 0:2. Dabei leiten die Schweizer die Niederlage durch einen schweren Abwehrpatzer selbst ein, dennoch gab es ausreichend Chancen zum Ausgleich in der Zweiten Halbzeit bevor der Gegner in der Schlussminute den Deckel draufmacht. Ein bitteres Ergebnis für Basel, die auf einer Augenhöhe mit Lyon agierten. Nun folgt ein Heimspiel gegen FCSB, das sollte eine machbar Aufgabe gegen einen punktgleichen Gegner sein.
Young Boys Bern besiegt Razgrad mit 3:2. Nach dem Rückstand aus dem Nichts gelang noch vor der Pause der verdiente Ausgleich, dann wurde die Partie innerhalb von 10 Minuten in der zweiten Hälfte zugemacht. Danach plätscherte das Spiel dahin, bis in der Nachspielzeit noch der Anschlusstreffer hingenommen werden musste. Das nächste Spiel ist bei PAOK Saloniki.
FC Lausanne-Sport siegt auf Malta mit 1:0 gegen Hamrun Spartans. Ein glückliches Tor, durchaus haltbar, führt zum knappen Sieg, es war keine klasse Vorstellung, in der zweiten Halbzeit haben sie keinen Schuss mehr auf das gegnerische Tor abgegeben. Nach dem schwachen Saisonstart ist Lausanne nun seit 2 Monaten unbesiegt. Nun folgt ein Heimspiel gegen Omonia Nikosia.

Platz 16: Österreich 0 - 0 - 3 - 3 - 2 = 0,000 Punkte
Sturm Graz verliert bei Celtic mit 1:2. Ein herrlicher früher Treffer zum 1:0 gibt keine Sicherheit, im Gegenteil, es blieb der einzige Schuss auf das gegnerische Tor. Nach dem Rückstand und der folgenden roten Karte war nichts mehr drin. Nun folgt ein Heimspiel gegen einen weiteren britischen Verein, Nottingham Forest.
Salzburg verliert zu Hause mit 2:3 gegen Ferencvarosi, ein Tiefpunkt. Nach der frühen Führung wurde die Partie innerhalb von 8 Minuten nach der Pause komplett aus der Hand gegeben, am Schluss war sogar nach dem Anschlusstreffer noch der Ausgleich möglich. Nun stehen 0 Punkte auf dem Konto und es folgen Spiele gegen die Eagles, Bologna, Freiburg, Basel und Aston Villa.
Rapid Wien unterliegt gegen Florenz mit 0:3 und macht damit die katastrophale Woche für Österreich komplett. Hier war vielleicht nicht mehr zu erwarten, aber immerhin stand man in der Vorsaison im Viertelfinale. Nun geht es gegen Craiova, es wird Zeit das Punktesammeln zu starten.

Platz 17: Zypern 1 - 2 - 0 - 3 - 1 = 1,000 Punkte
Pafos holt mit dem 0:0 einen Punkt bei Kairat Almaty, bleibt aber weiter sieglos. Trotz 87 Minuten Unterzahl sind sie die bessere Mannschaft mit den besseren Torchancen, es reicht aber nur zum zweiten 0:0 der Saison. Sie empfangen nun mit Villareal einen Gegner, der noch einen Punkt weniger auf der Habenseite hat.
AEK Larnaca siegt bei Chrystal Palace mit 1:0. Damit sind sie bei 6 Punkten ohne Gegentor Tabellenzweiter und müssen das gegen einen weiteren britischen Verein bestätigen, der Tabellenletzte Aberdeen kommt nach Zypern.
Omonia Nikosia spielt 1:1 in Drita und lässt damit beim Underdog unnötige Punkte liegen. Jetzt geht es in die Schweiz zu Lausanne-Sport.

Platz 18: Schottland 1 - 0 - 2 - 3 - 2 = 0,400 Punkte
Celtic besiegt Sturm Graz mit 2:1. Nach dem Rückstand aus Hälfte 1 wird das Spiel nach einer Stunde innerhalb von 4 Minuten gedreht und dann nach Hause geschaukelt. Nun geht es zu Midtylland nach Dänemark.
Die Rangers unterliegen beim SK Brann mit 0:3 und kassieren die dritte Niederlage, das bedeutet rote Laterne. In allen Belangen unterlegen war in Norwegen nichts zu holen. Es folgt ein Heimspiel gegen ein ebenfalls nicht überzeugendes AS Rom.
Aberdeen wird von AEK Athen mit 0:6 aus dem Stadion geschossen. Eine unterirdische Vorstellung, damit sind sie Tabellenletzter und fahren nun zum Tabellenzweiten Larnaca.

Platz 19: Schweden 0 - 2 - 0 - 2 - 2 = 0,500 Punkte
Malmö FF spielt 1:1 gegen Dinamo Zagreb, das war der erste Punkt. Fast hätte es trotz total defensiver Taktik sogar zu einem Sieg gereicht, bis tief in die Nachspielzeit stand es 1:0. Ein weiteres Heimspiel ist vor der Tür, gegen Panathinaikos.
BK Häcken spielt 2:2 gegen Rayo Vallecano. Dabei wissen sie durchaus zu überzeugen und hätten um ein Haar auch gewonnen. Erst in der 13. (!) Minuten der Nachspielzeit mussten sie den Ausgleich hinnehmen. Ein weiterer Gegner aus den Top 5 kommt in zwei Wochen nach Schweden, Racing Straßburg.


Platz 20 - 31 (Oberes Mittelfeld):

Rumänien wird in dieser Woche auch von Ungarn überholt. Slowenien ist an der Slowakei vorbei.

Platz 20: Israel 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Maccabi Tel Aviv unterliegt Midtjylland mit 0:3 und steht nun mit einem Punkt da. Das nächste Spiel ist kein großer Hoffnungsbringer bei Aston Villa.

Platz 21: Kroatien 1 - 1 - 0 - 2 - 2 = 0,750 Punkte
Dinamo Zagreb spielt 1:1 in Malmö, im Spiel Tabellenführer gegen Letzter. So war auch das Spielgeschehen, die Kroaten drückend überlegen gegen einen geparkten Bus. Fast wäre es komplett schiefgegangen, der Ausgleich für Zagreb fiel in der 96. Minute. Es folgt ein Heimspiel gegen Celta Vigo.
NK Rijeka siegt mit 1:0 gegen Sparta Prag. Nachdem die erste Hälfte im Swimmingpool ausgetragen wurde hatte die UEFA ein Einsehen und ließ die zweite Hälfte am Freitag nachholen, mit dem glückliche Ende für Rijeka. Das nächste Spiel ist in Gibraltar gegen Lincoln Red Imps.

Platz 22: Ungarn 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Ferencvarosi siegt bei RB Salzburg mit 3:2, etwas glücklich gegen Ende, andererseits haben sie auch noch einen Elfer zum möglichen 1:1 in der ersten Halbzeit verschossen. Damit auf Platz 7 und als nächster Gegner kommt Razgrad an die Donau.

Platz 23: Rumänien 0 - 1 - 1 - 2 - 2 = 0,250 Punkte
Steaua Bucureşti unterliegt Bologna mit 1:2, die zweite Heimniederlage in Folge, aber durchaus verdient. Nun geht es zum FC Basel.
CS Universitatea Craiova spielt ebenfalls zu Hause 1:1 gegen Noah Jerewan. Ein glückliches Unentschieden, von den Spielanteilen und Chancen war Noah klar besser. In 2 Wochen spielen sie bei Rapid Wien.

Platz 24: Serbien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Roter Stern Belgrad unterliegt bei Sporting Braga mit 0:2, dabei war durchaus mehr drin, aber die Torgefahr fehlte. Es folgt ein Heimspiel gegen Lille.

Platz 25: Aserbaidschan 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Qarabag unterliegt in Bilbao mit 1:3. Qarabag, bisher zweimal siegreich, geht gegen Athletic, die bisher zweimal verloren hatten, folgerichtig bereits nach wenigen Sekunden in Führung, danach war aber nicht mehr viel zu sehen und die Niederlage ist verdient. Jetzt gibt es wieder ein Heimspiel, gegen Chelsea.

Platz 26: Slowenien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
NK Celje siegt bei den Shamrock Rovers mit 2:0, damit 5:1 Tore bei sechs Punkten. Alle fünf Tore erzielte Franko Kovačević.

Platz 27: Slowakei 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Slovan Bratislava unterliegt in Alkmaar mit 0:1. Sie sind dabei hoffnungslos unterlegen und sind mit dem Ergebnis gut bedient. Mit 0 Punkten fahren sie nun zu KuPS nach Finnland.

Platz 28: Ukraine 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Dinamo Kiev unterliegt bei Samsunspor mit 0:3. Dabei geben die Ukrainer keinen Schuss auf das gegnerische Tor, damit ist die zweite Niederlage mit keinem geschossenen Tor voll verdient. Nächstes Spiel ist gegen Zrinjski Mostar.
Shakhtar Donetsk spielt ihr Heimspiel gegen ein polnisches Team in Polen, eine seltsame Konstellation. Das Spiel gegen Legia geht mit 1:2 verloren. Es folgt ein weiteres Spiel in Polen, gegen Breidablik.

Platz 29: Bulgarien 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Ludogorets Razgrad ist gegen YBB trotz früher Führung weitgehend chancenlos, nach den 3 Treffern innerhalb von 18 Minuten nach der Pause war gar nichts mehr drin. Anfang November geht es zu Ferencvarosi nach Ungarn.

Platz 31: Irland 0 - 0 - 2 - 2 - 2 = 0,000 Punkte
Shelbourne unterliegt beim Außenseiter Shkendija 79 mit 0:1. Ein miserables Spiel mit einem unglücklichen Eigentor kurz vor Ende. Es folgt ein Heimspiel gegen Drita.
Shamrock Rovers verliert zu Hause gegen Celje mit 0:2. Damit stehen sie vor dem Spiel bei AEK Athen bei 0 Punkten.


Platz 32 - 39 (Kampf um Platz 33):

Finnland macht Plätze gegen Lettland und Bosnien-Herzegowina gut, letztere werden auch von Kosovo überholt.

Platz 32: Island 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Breidablik spielt 0:0 gegen KuPS. Dabei verschießen sie einen Elfer zum möglichen Sieg. Das nächste Spiel ist bei Donetsk.

Platz 33: Moldau - komplett ausgeschieden

Platz 34: Kasachstan 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Kairat Almaty spielt zu Hause "nur" 0:0 gegen Pafos und bleibt damit auch im neunten Spiel einer Hauptrunde im europäischen Fußball sieglos. Dabei treten sie sehr zögerlich auf und kommen gegen einen Gegner in Unterzahl erst nach 70 Minuten zur ersten Torchance. Es folgt ein Spiel bei Inter Mailand.

Platz 35: Armenien 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
Noah Jerewan holt mit dem 1:1 bei Uni Craiova den vierten Punkt in dieser Saison. Damit haben sie jetzt so viele Punkte wie am Ende der vorigen Saison. Noch ein Sieg, z.B. im Spiel gegen Sigma Olmütz, und die Zwischenrunde ist fast sicher.

Platz 36: Finnland 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
KuPS Kuopio spielt im Spiel der Nordlichter bei Breidablik 0:0, das zweite Unentschieden. Die nächste Aufgabe ist gegen Slovan Bratislava, ein punktloses Team.

Platz 37: Lettland - komplett ausgeschieden

Platz 38: Kosovo 0 - 1 - 0 - 1 - 3 = 0,250 Punkte
KF Drita spielt 1:1 gegen Omonia Nikosia. Nach dem Auftakt in Finnland das zweite 1:1 im Wettbewerb. Nächstes Spiel ist bei Shelbourne.

Platz 39: Bosnien-Herzegowina 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Zrinjski Mostar unterliegt in Mainz mit 0:1. Dabei bringen sie als Tabellenführer nicht einen Schuss auf das gegnerische Tor. Nun geht es gegen Dinamo Kiev weiter.


Platz 40 - 49 (Unteres Mittelfeld):

Nordmazedonien hat endgültig den Sprung aus den letzten Fünf geschafft und wird damit in der Saison 2027/28 auch mit 4 Teams starten.

Platz 40: Färöer - komplett ausgeschieden

Platz 41: Malta 0 - 0 - 1 - 1 - 3 = 0,000 Punkte
Hamrun Spartans unterliegt Lausanne mit 0:1 in einem Spiel, in dem sie mindestens gleichwertig waren, aber nicht torgefährlich. Sehr bemüht, aber Zählbares sprang bei allen Bemühungen nicht heraus. Nach zwei 0:1 Niederlagen folgt nun die die Reise zu Samsunspor in die Türkei.

Platz 42: Liechtenstein - komplett ausgeschieden
Platz 43: Estland - komplett ausgeschieden
Platz 44: Albanien - komplett ausgeschieden
Platz 45: Litauen - komplett ausgeschieden
Platz 46: Nordirland - komplett ausgeschieden

Platz 47: Nordmazedonien 1 - 0 - 0 - 1 - 3 = 0,500 Punkte
Shkendija 79 besiegt Shelbourne durch ein Eigentor in der letzten Minute in einem Spiel ohne Torchancen mit 1:0. Ein weiteres Heimspiel steht an, gegen Jagiellonia Białystok.

Platz 48: Andorra - komplett ausgeschieden
Platz 49: Belarus - komplett ausgeschieden


Platz 50 - 55 (Kampf um Platz 50):

Gibraltar macht 2 Plätze gut und hat weiterhin noch eine Chance Platz 50 zu erreichen, es fehlt noch ein Sieg oder zwei Unentschieden. Dagegen ist der Platz unter den letzten Fünf für Montenegro nun fix.

Platz 50: Luxemburg - komplett ausgeschieden
Platz 51: Montenegro - komplett ausgeschieden

Platz 52: Gibraltar 1 - 0 - 0 - 1 - 2 = 0,666 Punkte
Lincoln Red Imps besiegt Lech Poznan mit 2:1. Eine Überraschung, aber völlig verdient bei zwei weiteren Aluminiumtreffern. Es gibt ein weiteres Heimspiel gegen Rijeka.

Platz 53: Georgien - komplett ausgeschieden
Platz 54: Wales - komplett ausgeschieden
Platz 55: San Marino - komplett ausgeschieden[/color]

Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind in Blau dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Europa League spielen, sind in Orange-Rot dargestellt.
Anmerkungen zu Mannschaften, die in der Conference League spielen, sind in Grün dargestellt.


European Performance Spots (EPS) 2025/26:
Die beiden Erstplatzierten am Ende der Saison erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Champions-League in der Saison 2026/27.
Hierbei sind die Bonuspunkte für den Einzug in die Champions-Ligaphase berücksichtigt.

England ist auf einem gutem Weg erneut die EPS-Wertung zu gewinnen und in der nächsten Saison mit mindestens 8 Teilnehmern zu starten. Vor Jahresfrist war Portugal ebenfalls Zweiter, am Ende war es Rang 4.

1.England (+1) 8,166 Punkte
2. Portugal (-1) 7,600 Punkte

--------------------------
3. Polen (+1) 7,375 Punkte
4. Deutschland (+2) 7,285 Punkte
5. Spanien (+2) 7,250 Punkte
5. Zypern 7,250 Punkte
7. Dänemark (-4) 7,125 Punkte
8. Italien 6,857 Punkte
9. Frankreich (+1) 6,071 Punkte
10. Niederlande (+2) 5,750 Punkte


Team-Bilanz 2025/26:
1. Qarabag (AZE) 3,750 Punkte
2. Pafos (CYP) 3,250 Punkte
3. Kopenhagen (DEN) 3,000 Punkte
4. Kairat Almaty (KAZ), FC Midtjylland (DEN) 2,875 Punkte
5. Brügge (BEL) 2,400 Punkte
6. Ferencvarosi (HUN) 2,375 Punkte
7. Braga (POR) 2,300 Punkte
8. Celje (SVN) 2,250 Punkte
9. Sporting (POR), Galatasaray (TUR), Shakhtar (UKR), Legia, Rakow, Jagiellonia (alle POL) 2,000 Punkte
10. Benfica (POR), Braga (POR) 1,900 Punkte


Treppchen der Champions League:
1. England 7,000 Punkte
2. Spanien 5,625 Punkte
3. Deutschland 5,571 Punkte

Treppchen der Europa League:
1. Portugal 3,100 Punkte
2. Dänemark 2,875 Punkte
3. Rumänien 2,125 Punkte

Treppchen der Conference League:
1. Polen 5,375 Punkte
2. Zypern 3,125 Punkte
3. Slowenien 3,000 Punkte


Torschützenliste der CL:
Dreifacher Torschütze war an diesem Spieltag Fermín López von Barca. Kane hat mit seinem Tor gegen Brügge zu Mbappé aufgeschlossen.
5 Tore Kylian Mbappé (Real Madrid)
5 Tore Harry Kane (FC Bayern München)
4 Tore Erling Haaland (Manchester City)
4 Tore Anthony Gordon (Newcastle United)
4 Tore Marcus Rashford (FC Barcelona)
3 Tore Gabriel Martinelli (FC Arsenal)
3 Tore Lautaro Martínez (Inter Mailand)
3 Tore Fermín López (FC Barcelona)
3 Tore Gorka Guruzeta (Athletic Bilbao)
3 Tore Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)
3 Tore Felix Nmecha (Borussia Dortmund)
3 Tore Igor Paixão Olympique Marseille)
3 Tore Victor Osimhen (Galatasaray Istanbul)
3 Tore Harvey Barnes Newcastle United)

Torschützenliste der EL:
Hamza Igamane (Lille), Andrija Živković (Saloniki) und Djú Franculino (Midtjylland) haben zweimal getroffen.
3 Tore Igor Jesus (Nottingham Forest)
3 Tore Hamza Igamane (OSC Lille)
3 Tore Kerem Aktürkoğlu (Fenerbahce Istanbul)
3 Tore Anass Zaroury (Panathinaikos Athen)
3 Tore Karol Świderski (Panathinaikos Athen)

Torschützenliste der CoL:
Einen Doppelpack haben Aboubakary Koita (AEK Athen), Rafał Augustyniak (Warschau) und Franko Kovačević (Celje) erzielt.
5 Tore Franko Kovačević (NK Celje)
2 Tore Cher Ndour (AC Florenz)
2 Tore Anthony Musaba (Samsunspor)
2 Tore Derek Kutesa (AEK Athen)
2 Tore Aboubakary Koita (AEK Athen)
2 Tore Mikael Ishak (Lech Poznań)
2 Tore Rafał Augustyniak (Legia Warszawa)
2 Tore Gaoussou Diakite (FC Lausanne-Sport)
2 Tore Riad Bajić (AEK Larnaca)
2 Tore Nardin Mulahusejnović (FC Noah Jerewan)

Benutzeravatar
ccfcsvw
Tippspiel 2020/2021: Silber TOTO-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 1 Bronze
Tippspiel 2020/2021: Silber TOTO-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 1 Bronze
Beiträge: 2977
Registriert: So 6. Jul 2014, 23:15
Lieblingsverein: Cork City, Werder Bremen
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Re: Zusammenfassung der Spieltage 2025/2026

Beitrag von ccfcsvw » Sa 25. Okt 2025, 13:49

Hunswolf hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 06:52 Shelbourne unterliegt beim Außenseiter Shkendija 79 mit 0:1. Ein miserables Spiel mit einem unglücklichen Eigentor kurz vor Ende.
Woran machst du diese Wertung fest? Ich gehe mal stark davon aus, dass du vom Spiel (wie wahrscheinlich von den meisten Spielen, die du hier in deinen Zusammenfassungen kommentierst) nichts gesehen hast und rein auf der Basis von irgendwelchen Statistiken wertest.

Vielleicht sollte ich einfach aufhören, deine Zusammenfassungen zu lesen.
Be careful the cat. No say the cat is in the sack when you have not the cat in the sack.
--Giovanni Trapattoni

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste