Re: Europacupstarter 2025/26
- 
				Couchcoach
- Star 
- Beiträge: 1261
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Europacupstarter 2025/26
Die Saison 25/26 beginnt auf dem 15.platz... Und diesen zuhalten ist die erste und wichtigste Aufgabe. Aus denselben startbloecken sozusagen gehen mit Ö heuer Gr und Nw ins Rennen, beide inzwischen mit demselben Teiler, aber doch schon fast komfortablen Vorsprung. Mit der im Durchschnitt unerfahrensten Truppe am Start Nw, die erfahrendste wohl bei Gr. Etwas Vorsprung bzw punktgleich ziehen Polen (Pn) und  Dä in die Konkurrenz um die top15, beide aber als einzige der 7 mit dem günstigeren 4erTeiler.
(die anderen ab Israel ff mal beiseite gelassen).
Luft auf den aktuell 16.CH sind zur Zeit 6P, auf SCO etwa doppelt soviel. Aber beide haben beim 3.starter schon einen Trumpf mehr aufderhand, da dieser bereits eine Ligaphase sicher hat, die der WAC erst noch mit 1 erfolgreichen Runde erkämpfen muss. Desweiteren hat Austria Wien als der 4.starter 1 Auffangnetz weniger als die nr4 bei SCO und CH.
 
Für die darauffolgende Saison ist der aktuelle Stand Platz 16 bis 19, punktgleich innerhalb von o,35 mit SCO, ZYP und SWE. Da sollte also schon mal keiner vorbei.... SWE und ZYP sollte man trotz Teiler sowieso imgriffhaben, könnt man meinen, aber mit dem aktuellen Zykluswert lagen sie +0,9 bzw +1,7 voraus. Der spätestens mit 2 Spielzeiten aufzuholende Rückstand für eine Rückkehr in die top15 beträgt auf die CH 15. ca 1,4 also 7P extra und auf Dä 14. ca 2,72 also 14P. Und noch ein paar Punkte dazu, um gegenüber beiden den schlechteren Teiler auszugleichen. Polen, Griechenland und Norwegen schon gut 30P im Vorsprung - da ist sogar Luft für eine verpatzte Saison, und sie bleiben noch vorne.
			
													(die anderen ab Israel ff mal beiseite gelassen).
Luft auf den aktuell 16.CH sind zur Zeit 6P, auf SCO etwa doppelt soviel. Aber beide haben beim 3.starter schon einen Trumpf mehr aufderhand, da dieser bereits eine Ligaphase sicher hat, die der WAC erst noch mit 1 erfolgreichen Runde erkämpfen muss. Desweiteren hat Austria Wien als der 4.starter 1 Auffangnetz weniger als die nr4 bei SCO und CH.
Für die darauffolgende Saison ist der aktuelle Stand Platz 16 bis 19, punktgleich innerhalb von o,35 mit SCO, ZYP und SWE. Da sollte also schon mal keiner vorbei.... SWE und ZYP sollte man trotz Teiler sowieso imgriffhaben, könnt man meinen, aber mit dem aktuellen Zykluswert lagen sie +0,9 bzw +1,7 voraus. Der spätestens mit 2 Spielzeiten aufzuholende Rückstand für eine Rückkehr in die top15 beträgt auf die CH 15. ca 1,4 also 7P extra und auf Dä 14. ca 2,72 also 14P. Und noch ein paar Punkte dazu, um gegenüber beiden den schlechteren Teiler auszugleichen. Polen, Griechenland und Norwegen schon gut 30P im Vorsprung - da ist sogar Luft für eine verpatzte Saison, und sie bleiben noch vorne.
					Zuletzt geändert von Couchcoach am Do 29. Mai 2025, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- 
				stefan
- Säule des Vereins 
- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Europacupstarter 2025/26
Rapid verliert das Hinspiel beim LASK mit 3:1. Ist natürlich schlecht für unsere Europacupvorstellungen. Ich glaub nicht, dass Rapid das Rückspiele  mit > 1 Tor gewinnen wird.
			
									
									
						- 
				stefan
- Säule des Vereins 
- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Europacupstarter 2025/26
Jetzt hat es Rapid doch noch geschafft und 3:0 gewonnen. Somit sind die besten 5 der Meisterschaft für den Europacup qualifiziert.
- 
				stefan
- Säule des Vereins 
- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Europacupstarter 2025/26
Die Auslosung der 2.Runde der Europacupqualifikation  findet schon in 2 Wochen statt. Für Rapid und Austria Wien darf es da keinen Stolperstein geben. Da geht es im Wesentlichen um Gegner, die man nicht einmal vom Hörensagen kennt.
Die 3. Runde (Auslosung 21. Juli) wird dann schon knackiger. Da sind dann auch direkte Duelle gegen unmittelbare Gegner möglich.
			
									
									
						Die 3. Runde (Auslosung 21. Juli) wird dann schon knackiger. Da sind dann auch direkte Duelle gegen unmittelbare Gegner möglich.
- 
				stefan
- Säule des Vereins 
- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Europacupstarter 2025/26
Die grüne Wiese ist da. Für Österreich wird es eine harte Saison. Einerseits gilt es den aktuellen 15. Platz zu verteidigen und andererseits in der 4-Jahres-wertung Boden gut zu machen.  Die direkten Gegner sind Dänemark, Schweiz, Schottland, Schweden und Zypern. Da vorige Saison nur Rapid entsprechend gut gepunktet hat, hoffen wir heuer auf eine bessere Ausbeute. In der Quali warten schon ca 20 Spiele (je nach Abschneiden). 10 Siege (2 Punkte) wäre schön. Wir starten ja heuer bei 0 Punkten (ohne Bonus - punkte). Deswegen heißt es ab der 2. Qualirunde voll punkten.
			
									
									
						- 
				valhalla
- Forumstrainer 
- Beiträge: 2169
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
- Lieblingsverein: Rapid
Re: Europacupstarter 2025/26
Die Saison 21/22 wird uns sehr hart treffen, da wir da die 8-beste Nation waren, alle anderen im Bereich 8 -20 verlieren deutlich weniger Punkte. Erst die beiden nächsten Saisonen spielen uns da wieder besser in die Karten. Daher müssen unsere Teams heuer in der Quali richtig gut punkten, und wenn möglich sollten wir zumindest 4 Teams in die Ligaphasen bringen. Bislang ist ja nur Sturm Graz fix in der EL wenn man die CL-Quali nicht schafft. Wobei ich schon davon ausgehe, das wir heuer kein Team in der CL haben werden. Finanziell sicher schlechter, aber sportlich könnte man in der EL gleich viel besser abschneiden, und dann über Siege oder Remis gutes Geld verdienen.
Mein Wunsch wäre Sturm Graz und RB Salzburg in der EL, die anderen 3 Teams in der CoL. Theo Rehtisch sollte da sogar der Einzug in die Ko-Phase für alle Teams möglich sein. Doch vorher muß erst noch die Quali gespielt werden, bzw. überhaupt die Kader für die kommende Saison stehen. Aktuell sieht es nach vielen Änderungen bei den EC-Teilnehmern aus, und man weiß natürlich noch nicht wer neu hinzu kommen wird.
Aber ich freu mich schon, wenn es Ende Juli wieder losgeht.
lg
			
									
									Mein Wunsch wäre Sturm Graz und RB Salzburg in der EL, die anderen 3 Teams in der CoL. Theo Rehtisch sollte da sogar der Einzug in die Ko-Phase für alle Teams möglich sein. Doch vorher muß erst noch die Quali gespielt werden, bzw. überhaupt die Kader für die kommende Saison stehen. Aktuell sieht es nach vielen Änderungen bei den EC-Teilnehmern aus, und man weiß natürlich noch nicht wer neu hinzu kommen wird.
Aber ich freu mich schon, wenn es Ende Juli wieder losgeht.
lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl
						- Bebbi1893
- Super Star
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 18:47
- Lieblingsverein: FC Basel
- Wohnort: Basel
Re: Europacupstarter 2025/26
der ist gut, da musste ich zweimal lesen!
LV
aus "Li's Weisheiten" :
wer schmiert fährt gut, wer gut schmiert fährt besser !
						aus "Li's Weisheiten" :
wer schmiert fährt gut, wer gut schmiert fährt besser !
- 
				stefan
- Säule des Vereins 
- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Europacupstarter 2025/26
Dass es Austria Wien schafft, glaube ich auch nicht. WAC ist 2 x ungesetzt, wird auch schwer. Ich rechne einmal mit 3 Mannschaften.
- Bebbi1893
- Super Star
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 18:47
- Lieblingsverein: FC Basel
- Wohnort: Basel
Re: Europacupstarter 2025/26
hab nur auf die Schreibweise geschaut, nicht auf den Inhalt:
Theo Rehtisch
			
									
									Theo Rehtisch
LV
aus "Li's Weisheiten" :
wer schmiert fährt gut, wer gut schmiert fährt besser !
						aus "Li's Weisheiten" :
wer schmiert fährt gut, wer gut schmiert fährt besser !
- 
				stefan
- Säule des Vereins 
- Beiträge: 895
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
