Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25

Antworten
valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2099
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25

Beitrag von valhalla » Sa 17. Mai 2025, 14:43

Gestern wurde der Aufsteiger in die Bundesliga gekürt, die SV Ried steigt wieder auf. Das wird dem Zuschauerschnitt in der Bundesliga gut tun, denn die Innviertler werden wieder für ein volles Stadion bei Heimspielen sorgen. Nachdem Admira/Wacker lange Zeit an der Tabellenspitze stand, aber in den letzten Runden einen Einbruch hatte, konnte Ried im direkten Duell an den Südstädtern vorbei ziehen. Diesen Vorteil haben sie sich dann nicht mehr nehmen lassen. Es war jedenfalls ein packendes Duell um den Aufstieg der nun in der vorletzten Runde entschieden wurde.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2099
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25

Beitrag von valhalla » So 18. Mai 2025, 22:15

Und da ist es dann wieder ein Dreikampf um den Titel! Sturm verliert in Wien bei Rapid, während die Austria in Wolfsberg den WAC bezwingt. Damit hat Sturm noch immer die beste Ausgangsposition, denn sie liegen noch immer 3 Punkte vor der Austria und dem WAC. Es reicht also ein Remis für eine grazer Titelverteidigung im letzten Spiel. Das darf Sturm vor eigenem Publikum gegen den WAC bestreiten. Die Statistik macht Sturm da aber noch einen Strich durch die Rechnung, denn in der heurigen Saison war man gegen den WAC noch nicht wirklich erfolgreich. Die Austria beschließt die Saison mit einem Heimspiel gegen BW Linz, damit haben sie wohl die leichteste Aufgabe. Sollte sowohl die Austria als auch der WAC als Sieger vom Platz gehen, hätten alle drei Teams 39 Punkte, und die Austria wäre Meister vor dem WAC. Sturm würde auf den dritten Platz zurück fallen, da sie in den direkten Duellen das schwächste Team sind. Die Austria hat diese Duelle sowohl gegen Sturm als auch den WAC deutlich zu ihren Gunsten bestritten, und würde am Ende als Meister da stehen.
Rapid hat das Minimalziel, Platz 5 und damit die EC-PO's, erreicht. Zum Abschluß spielt man noch in Salzburg. Die benötigen ihrerseits noch einen Sieg um zumindest Platz 3 noch schaffen zu können. Dazu müßte aber Sturm gegen den WAC zumindest Remis enden. Der Vizemeistertitel wäre dann auch noch möglich, da dürfte aber auch die Austria nicht voll anschreiben.
Im APO kommt es auch zur Entscheidung um den Abstieg. GAK, Altach und Klagenfurt sind hier noch mit von der Partie. Altach konnte im direkten Duell mit Klagenfurt nicht den erhofften Befreiungsschlag setzen, mußte sich mit einem sehr glücklichen Remis begnügen. Damit benötigt man im letzten Spiel beim LASK einen Sieg um es aus eigener Kraft zu schaffen. Nach ihren Problemen mit den Fans will der LASK sicher mit einer guten Leistung und einem Sieg die reguläre Saison beenden. Der GAK muß in Tirol antreten, die sich sicher auch mit einem Sieg bei den Fans bedanken wollen. Einzig Klagenfurt hat ein Heimspiel gegen Hartberg, die ihr Primärziel (EC-PO) im APO schon geschafft haben.
Sowohl oben als auch unten bleibt es bis zur letzten Minute spannend.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 819
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25

Beitrag von stefan » Fr 23. Mai 2025, 20:30

Die Abstiegsfrage ist geklärt. Klagenfurt hat es im gesamten Frühjahr nicht mehr geschafft den entscheidenden Sieg gegen egal wen einzufahren. Meiner Meinung nach hat es nicht unbedingt an der Qualität der Spieler gelegen. Es wurden einfach die Torchancen, die sich in jedem Spiel ergeben haben nicht genützt. Teilweise wurden die stümperhaft vergeben. Vor allem gegen die direkten Gegner Altach und GAK wäre auf jeden Fall mehr drin gewesen. Mal schauen, ob vor allem Hinteregger bleibt oder ob er in die 1. Bundesliga wechselt.

Allgemein finde ich das Niveau ab Platz 9 nicht mehr bundesligawürdig und wäre deshalb für eine Rückkehr zur 10-er Liga mit 2 Hin und Rückrunden, trotz der ganzen Spannung im heurige Jahr.

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2099
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25

Beitrag von valhalla » Fr 23. Mai 2025, 22:45

Schade das Klagenfurt den Weg in die zweite Liga antreten muß. Bis zur Teilung sah ich diese doch als stabiler als etwa Altach oder GAK an, jedoch im APO gelang es nicht die nötige Stabilität in der Defensive zu schaffen. Die mit Abstand meisten Gegentreffer sprechen eine eindeutige Sprache. Auch die Torausbeute blieb mehr als bescheiden. Altach hat es damit zum zweiten Mal geschafft von der Teilung zu profitieren, denn ohne Teilung haben sie einen Punkt weniger als Klagenfurt.
stefan hat geschrieben: Fr 23. Mai 2025, 20:30 Allgemein finde ich das Niveau ab Platz 9 nicht mehr bundesligawürdig und wäre deshalb für eine Rückkehr zur 10-er Liga mit 2 Hin und Rückrunden, trotz der ganzen Spannung im heurige Jahr.
Naja, da könnten wir Platz 8 auch noch gleich mitnehmen, die WSG war ja auch nicht unbedingt deutlich besser. Von einer Rückkehr zur Zehnerliga halte ich trotzdem nicht viel. Ich wäre eher für eine 14er Liga, denn Ried und Admira sind vom Leistungsniveau wohl mit den letzten vier Teams der Bundesliga vergleichbar. Damit würde man auf 26 Spieltage kommen, könnte die Winterpause ein wenig länger gestalten, und bei Spielverschiebungen, aus welchen Gründen auch immer, wären entsprechende Termine frei. Es gibt einen Absteiger, die zweite Liga ebenso auf 14 Teams, in dem Fall, reduzieren. Auch hier einen Fixabsteiger, und einen Relegationsplatz. Den spielt sich der vorletzte mit den drei Siegern der Regionalligen jeder gegen jeden aus. Die beiden besten Teams kommen in Liga 2. Terminprobleme würde es auch nicht geben, da man ja 4 Spieltage durch die Reduktion einspart, und drei benötigt man für die Relegation.
Wenn man sich die großen Ligen anschaut mit ihren 18er oder 20er Ligen, da gibt es überall 3 bis 5 Teams die teils extrem abfallen, und sich den Abstieg "ausmachen". Bei uns wären dann, nach dieser Überlegung, 6 Teams auf Augenhöhe für den Abstiegskampf. Das wiederum würde für die anderen 8 Teams voraussichtlich bessere Planungssicherheit bieten. Für Sponsoren wären diese Teams dann vielleicht auch attraktiver, da sie ja in Liga 1 spielen. Die prozentuellen Wahrscheinlichkeiten bezüglich Auf- bzw. Abstieg wären auch besser, da es einerseits mehr, anderseits weniger Teams sind, die darum rittern. Aber das sind nur Überlegungen, denn die Liga hat sich auf das aktuelle Format verständigt, weil es durch die Punkteteilung und die Trennung in MPO und APO in erster Linie deutlich spannender zugeht. Dies sollte wiederrum mehr Leute in die Stadien locken, bzw. bessere Einschaltquoten bringen, was wiederrum den Werbewert deutlich steigert. Kurzum, es bringt mehr Geld. :mrgreen:

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

stefan
Säule des Vereins
Säule des Vereins
Beiträge: 819
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
Lieblingsverein: Rapid Wien

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25

Beitrag von stefan » Sa 24. Mai 2025, 18:53

Lieber Valhalla! 26 Spieltage sind viel zu wenig. Das rechnet sich wirtschaftlich in keiner Weise. Das wären 10 weniger als bei meinem Vorschlag. Ich weiß nicht, ob es irgendwo eine Profiiga gibt mit nur 26 Spieltagen. Ich will ja jedes Wochenende Fussball schauen und nicht nur alle 2 Wochen.

Und Platz 8 hat Hartberg belegt und nicht WSG, die hab ich miteinbezogen als ich geschrieben habe ab Platz 9.

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2099
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25

Beitrag von valhalla » Mo 26. Mai 2025, 14:00

Naja, aktuell haben wir 32 Runden, das wären dann 6 weniger - sehe da nicht das ganz große Drama. Aber die Rückkehr zur 10er Liga seh ich persönlich einfach nicht. Das aktuelle Format bietet sicher enorme spannung, aber auch unfassbar viel Druck für die Teams im APO wenn es gegen den Abstieg geht. Daher würde ich eine 14er Liga preferieren, da die Teams sportlich noch einigermaßen zusammenpassen. Eine 16er Liga, und damit 30 Runden, wär mMn schon wieder ein Risiko, könnte aber auch noch funktionieren. Der letzte steigt ab, der vorletzte spielt gegen den zweiten der zweiten Liga Relegation. Die zweite Liga mit 14 Teams würde dann mMn aber definitiv reichen.
Was Platz 8 betrifft hast du natürlich vollkommen recht, war ein mathematischer fauxpas von mir :shock:

Sturm Graz hat sich mit einem Remis zum Meister gemacht, dem WAC fehlte am Ende ein Tor zum Double, so ist man vierter. Austria stolpert am Ende noch gegen BW Linz, und wird dritter. Salzburg holt sich am Ende überraschend noch den Vizetitel. In Summe eine unglaublich spannende Saison, wenngleich ich leider insgesamt einen Qualitätsabfall ausmache. Salzburg weit weg von der Dominanz und Qualität vergangener Jahre. Sturm in etwa auf dem Niveau der letzten Jahre. Austria mit einer starken Saison nach extrem schwachen Start in selbige. Der WAC mit einer "Jahrhundertsaison", man hat die Chance im Cup genutzt, und auch in der Liga sehr stark abgeliefert. Rapid mit einem unglaublichen Saisonstart, und einem ebensolchen Rückfall. Bei BW Linz ist mit dem Erreichen des MPO dann irgendwie die Luft raus gewesen, trotzdem war es eine gute Saison.

Heute steigt das erste Spiel im EC-PO, wobei der LASK wohl als Favorit ins Spiel gegen TSV Hartberg geht.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2099
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25

Beitrag von valhalla » Di 27. Mai 2025, 22:46

Für Absteiger Austria Klagenfurt könnte es noch weiter nach unten gehen, denn Sponsor TGI verlangt die bereits ca. 700.000 € zurück, da diese nur im Falle des Klassenerhalts schlagend geworden wären. Auch ist dadurch weiteres Geld des Sponsors nicht zu erwarten, dessen Zusagen aber für den Lizenzerhalt ausschlaggebend waren. Daher könnte Klagenfurt noch weiter abrutschen, denn auch die Ausgleichszahlung für den Absteiger, in Höhe von 300.000 €, der Bundesliga gilt nur bei Lizenzerhalt und wenn kein Ausgleichsverfahren eingeleitet wird.
Außerdem dürfte man mit Zahlungen von Gehältern an die Spieler und an externe Dienstleister in Verzug sein. Hier soll sich die Summe auch im 6-stelligen Eurobereich belaufen. Damit sieht es wohl ziemlich düster aus am Wörthersee, und ASK Voitsberg kann noch auf einen Verbleib in der 2. Liga hoffen.

Zum sportlichen: Wie zu erwarten hat der LASK das erste Spiel im EC-PO gegen den TSV Hartberg mit 2:0 für sich entschieden, und trifft nun auf Rapid um den letzten internationalen Startplatz. Ich persönlich sehe die beiden Teams auf Augenhöhe, und daher knappe Spiele. Am Ende könnte das Heimrecht im Rückspiel für Rapid sprechen.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2099
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25

Beitrag von valhalla » Do 29. Mai 2025, 20:14

stefan hat geschrieben: Do 29. Mai 2025, 18:42 Rapid verliert das Hinspiel beim LASK mit 3:1. Ist natürlich schlecht für unsere Europacupvorstellungen. Ich glaub nicht, dass Rapid das Rückspiele mit > 1 Tor gewinnen wird.
Das Tor zum 3:1 in der Nachspielzeit könnte das eine zu viel gewesen sein. St. Hanappi hat schon Fußballwunder erlebt, aber es wird jetzt richtig hart für Rapid. Sollte man die Quali für den EC nicht schaffen, wäre es wohl trotz Viertelfinale in der CoL eine Saison absolut zum Vergessen.
Also ein letztes Spiel noch am Sonntag, dann ist die Bundesligasaison 24/25 beendet, und alle Entscheidungen gefallen.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

valhalla
Forumstrainer
Forumstrainer
Beiträge: 2099
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 17:43
Lieblingsverein: Rapid

Re: Bundesliga und ÖFB-Cup 2024/25

Beitrag von valhalla » So 1. Jun 2025, 19:31

Die Entscheidung ist gefallen, Rapid schafft es doch noch gegen den LASK ins CoL Q2. Mit 3:0 nach dem 1:3 im Hinspiel. Ercan Kara macht es am Ende in der 90.+5 Spielminute. Held des Abends aber Guido Burgstaller, der in seiner letzen Partie als Profi das 1:0 selbst erzielt und das 3:0 vorbereitet. Einen schöneren Abschied könnte man wohl in kein Drehbuch schreiben.
Damit ist die Saison 24/25 nun endgültig Geschichte. Die Sommerpause bzw. Transferzeit steht nun an, und Ende Juli beginnen schon die ersten Spiele in der CoL Q2 für Austria und Rapid.

lg
"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast