
Spieltage 2024/25
-
- Star
- Beiträge: 1206
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Spieltage 2024/25
Echt??
Dann war ich da im Irrtum. War immer der Meinung, dass die Teilnehmerzahl insgesamt bei8 gedeckelt ist, und die in der CL bei 5 / seit letztes Jahr bei 6, wenn gleichzeitig EPS erreicht wird und ein Titel CL od EL, wenn den eine Mannschaft holt, die nicht schon unter den besten 4 landete.

-
- Forumstrainer
- Beiträge: 395
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 18:34
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Spieltage 2024/25
Keine Deckelung. Im Extremfall könnte ein Verband mit 11 Mannschaften teilnehmen, für die Top-5 7 Teams sowieso, dazu 1 x EPS und jeweils 1 x Sieger CL/EL/CoL, die sich alle nicht über die nationalen Wettbewerbe qualifizieren.Couchcoach hat geschrieben: ↑Sa 10. Mai 2025, 11:02 Echt??
Dann war ich da im Irrtum. War immer der Meinung, dass die Teilnehmerzahl insgesamt bei8 gedeckelt ist, und die in der CL bei 5 / seit letztes Jahr bei 6, wenn gleichzeitig EPS erreicht wird und ein Titel CL od EL, wenn den eine Mannschaft holt, die nicht schon unter den besten 4 landete.
-
- Star
- Beiträge: 1206
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 18:37
- Lieblingsverein: FC Bayern
Re: Spieltage 2024/25
Uuupsss... 
Hoffentlich lesen das die Engländer nicht... Sonst verbieten sie in Zukunft ihren Titelträgern unter die ersten8 in der Liga zu kommen
- kaffeesturm
- Star
- Beiträge: 1018
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 00:43
- Lieblingsverein: KFC Uerd, BVB, FCB, Fortuna Düss, Fohlen
- Wohnort: Krefeld
Re: Spieltage 2024/25
Da sehen wir das ja ähnlich. Dann können wir uns auf Lösungen fokussieren.Rosenborger hat geschrieben: ↑Sa 19. Apr 2025, 07:33
Und zu guter letzt, damit Heidenheim und Co international spielen können, müssen sie ja erstmal aufsteigen. Da haben wir in Liga zwei schlichtweg oft ein analoges Problem.
Auch wenn wir nach Umsatz die zweitstärkste Liga sind, fehlen 1-3 Clubs die Bayern ernsthaft herausfordern können.
Leider werden die großen Clubs, die in den Wettbewerben weit kommen mit Geld gepudert und so verfestigt sich diese
Struktur. Ist ja auch so gewollt.
Aber wird die BuLi nicht ideenreicher, attraktiver und moderner, wird es immer
schwerer gute und interessante Spieler zu holen. Das führt dann zu schlechtem Niveau und wird ne Abwärtspirale.
Ob 50+1 so sinnvoll ist, weiß ich nicht. War immer dagegen das zu ändern, aber um Titel mitspielen und national wieder mehr
Spannung haben, ist dann doch schöner.
Die Zuschauereinnahmen reichen schon lange nicht mehr und große Clubs wie Schalke oder HSV brauchen modernere oder professionellere
Strukturen, von Nachwuchs bis Chefetage.
- Frankenstein
- Auswechselspieler
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 31. Jul 2013, 10:56
- Lieblingsverein: RB Leipzig, Hoffenheim
Re: Spieltage 2024/25
Gefühlt ist das schon seit 50 Jahren so, eigentlich seit fast immer - der DFB hatte sich ja seinerzeit bis zum Schluss mit Händen und Klauen gegen die Einführung des Profifussballtums gewehrt, bis es wirklich nicht mehr ging. So völlig anders ist das bis heute nicht.kaffeesturm hat geschrieben: ↑Mo 12. Mai 2025, 05:14Das führt dann zu schlechtem Niveau und wird ne Abwärtspirale.
Habe gerade mal interessehalber geguckt:
Europaweit stehen die Zweitligisten Schalke und HSV auf den Plätzen 9 bzw. 17, was den Zuschauerschnitt angeht. Nur Dortmund (1.), Bayern (2.) und Frankfurt (15.) können da mithalten, Stuttgart befindet sich als 19. auch noch in den Top 20. (die Zahlen gelten für die vergangene Saison, glaube ich).
- Rosenborger
- Tippspiel 2021/2022: Bronze Toto-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
- Beiträge: 1278
- Registriert: Sa 5. Mär 2011, 18:36
- Lieblingsverein: B04, SCF, NFF, VfL Sifi, SFV
- Wohnort: Kurpfalz
Re: Spieltage 2024/25
Im Prinzip ist dieses Jahr wieder symptomatisch. Zwar steigt der HSV endlich wieder auf und mit Köln kommt der nächste große Club wieder hoch, dafür dürfen sich alle freuen, die Heidenheim wegen der Größe gerne aus der Liga hätten. Für die gibt es jetzt die Relegation gegen das fünfmal kleinere Elversberg 

Ikke sitt inne når alt håp er ute!
- ccfcsvw
- Tippspiel 2020/2021: Silber TOTO-Wertung --- Insgesamt: 4 Gold, 4 Silber, 1 Bronze
- Beiträge: 2932
- Registriert: So 6. Jul 2014, 23:15
- Lieblingsverein: Cork City, Werder Bremen
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Re: Spieltage 2024/25
Heidenheim gegen Elversberg in der Relegation klingt irgendwie eher nach einem Fussballmanagerspiel als nach der Realität...Rosenborger hat geschrieben: ↑So 18. Mai 2025, 16:41 Im Prinzip ist dieses Jahr wieder symptomatisch. Zwar steigt der HSV endlich wieder auf und mit Köln kommt der nächste große Club wieder hoch, dafür dürfen sich alle freuen, die Heidenheim wegen der Größe gerne aus der Liga hätten. Für die gibt es jetzt die Relegation gegen das fünfmal kleinere Elversberg![]()

Be careful the cat. No say the cat is in the sack when you have not the cat in the sack.
--Giovanni Trapattoni
--Giovanni Trapattoni
-
- Auswechselspieler
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 16:15
- Lieblingsverein: Bor. Mönchengladbach, Saar-Vereine
Re: Spieltage 2024/25
Ich glaube es läuft gerade jetzt im Endspiel der Europa League etwas historisches ab. Es spielt gerade der 16. (ManU) gegen den 17. (Tottenham) einer Liga in einem Europapokal-Finale. Meines Wissens hat es das noch nie gegeben. Meistens spielen Teams der Top5 einer Liga gegeneinander. Aber wenn man das Endspiel der Europa League 2025 auf die Bundesliga überträgt, ist das so wie wenn Heidenheim (16. BL) gegen Holstein Kiel (17. BL) ein Europapokalfinale bestreiten würde. Da würde man sofort sagen, völlig absurd. Das zeigt wie immens der Unterschied zwischen Premier League und anderen Ligen, insbesondere der Bundesliga, ist.
Und wenn der 17. gegen den 16. ein Endspiel des Europapokals bestreitet, heißt das ja auch, dass entweder der 16. oder 17. einer Liga den Europapokal gewinnen wird. Hat es meines Wissens auch noch nie gegeben. Warum hört man dann über solch ein historischen sportliches Ereignis nichts in den Medien?
Und wenn der 17. gegen den 16. ein Endspiel des Europapokals bestreitet, heißt das ja auch, dass entweder der 16. oder 17. einer Liga den Europapokal gewinnen wird. Hat es meines Wissens auch noch nie gegeben. Warum hört man dann über solch ein historischen sportliches Ereignis nichts in den Medien?
-
- Säule des Vereins
- Beiträge: 827
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:59
- Lieblingsverein: Rapid Wien
Re: Spieltage 2024/25
Weil beide Mannschaften gestandene Premier League und EC-Teilnehmer sind und nur eine schwierige Meisterschaftssaison hatten. Grundsätzlich handelt es sich um keine Überraschungsteams.
-
- Auswechselspieler
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 16:15
- Lieblingsverein: Bor. Mönchengladbach, Saar-Vereine
Re: Spieltage 2024/25
Überraschungsteams hin, Überraschungsteams her. Ändert ja nichts daran, dass wenn noch nie zuvor ein Tabellen-Siebzehnter einen Europapokal gewonnen hat, und dies dann eintritt, das dann ein historisches Ereignis im Fußball ist. Sonst bekommt man doch von Fußball-Kommentatoren auch jede Statistik um die Ohren gehauen. Das war jetzt das schnellste Tor der Bundesligageschichte. Das war jetzt der jüngste Spieler der 20 Toren in der Buli geschossen hat. Mannschaft X ist das Team mit den meisten Standart-Toren, und, und, und. Aber dass zum ersten Mal ein in der Meisterschaft so schlecht platzierter Verein einen Europapokal gewinnt, soll dann plötzlich nicht erwähnenswert sein, weil es sich um einen gestandenen Premier League Club handelt?
Apropos gestandene Clubs. Zwei gestandene BL-Clubs, Köln und HSV, sind gerade in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Angenommen, die hätten gestern als 16. und 17. der Bundesliga das Europa-League-Finale bestritten. Wäre das dann auch keine Überraschung, weil es gestandene BL-Vereine sind? Nein, das wäre eine Sensation. Dass aber ein EL-Finale zwischen dem 16. und 17. der Premier League keine Sensation ist, zeigt ja nur wie weit die PL von der BL entrückt ist. Darauf wollte ich hinweisen und eben auch, dass das gestern trotzdem ein historisches Finale war.
Apropos gestandene Clubs. Zwei gestandene BL-Clubs, Köln und HSV, sind gerade in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Angenommen, die hätten gestern als 16. und 17. der Bundesliga das Europa-League-Finale bestritten. Wäre das dann auch keine Überraschung, weil es gestandene BL-Vereine sind? Nein, das wäre eine Sensation. Dass aber ein EL-Finale zwischen dem 16. und 17. der Premier League keine Sensation ist, zeigt ja nur wie weit die PL von der BL entrückt ist. Darauf wollte ich hinweisen und eben auch, dass das gestern trotzdem ein historisches Finale war.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast