Beitrag
					
								von valhalla » Fr 10. Jul 2020, 17:29
			
			
			
			
			Bis auf den letzten Platz für die europäischen Bewerbe, der noch zwischen Hartberg und Austria ausgespielt wird, sind alle Entscheidungen gefallen. Zeit für einen kleinen Rückblick auf diese doch recht spannende Saison mit einigen Überraschungen.
Die Endtabelle sieht so aus:
1. RB Salzburg:
Wieder eine sehr starke Saison, trotz der Abgänge von Superstürmer Haaland und Minamino konnte sich die Mannschaft wieder fangen. Die Unterbrechung der Meisterschaft durch Covid19 hat da den Salzburgern ein wenig in die Karten gespielt. Nach der Pause, im Meister-Play-Off, hat Salzburg unglaublich gute Leistungen gezeigt, und kein Spiel verloren. Besonders bei Szoboszlai war ein Qualitätssprung augenscheinlich, aber auch andere, wie z.B. Camara oder Mwepu waren merklich verbessert. Am Ende steht ein neuer Torrekord mit 110 Treffern, die beste Defensive mit nur 34 erhaltenen Toren, und nur 2 Niederlagen in der gesamten Saison. So wie jedes Jahr werden sicher wieder einige Akteure in Topligen verkauft, den Anfang machte schon Hwang, der von RB Leipzig geholt wurde. Bei Szoboszlai und Daka scheint es nur eine Frage der Zeit und des richtigen Angebots zu sein.
2. Rapid Wien:
Für mich eine Überraschung, da ich den LASK und WAC stärker eingeschätze. Rapid konnte mich leider in der gesamten Saison spielerisch nicht wirklich überzeugen, aber die Ergebnisse haben gestimmt. Vor allem im Meister-Play-Off hatte man die nötigen Ergebnisse geholt um noch am LASK und WAC vorbei zu kommen. Bei Rapid war in der gesamten Saison eines sehr auffällig, die hohe Anzahl an verletzten Spielern ... da bin ich skeptisch das es nur Pech ist. Ein Gutes hatte das aber, die nachrückenden jungen Spieler konnten ihre Qualität zeigen, und einige haben wirklich überzeugt.
3. Wolfsberger AC:
Zum zweiten Mal in Folge Platz drei in der Meisterschaft für die Kärnter. Dazu stellt man mit Shon Weissmann auch noch den Torschützenkönig, und mit  Michael Lindl den besten Assistgeber der Liga. Trotz der Abgänge von Trainer Struber und Stützen wie Ritzmaier und Sollnbauer nach den starken EL-Auftritten, konnte der WAC ihr hohes Level unter Neotrainer Feldhofer halten. Im MPO konnten sie als einziges Team gegen RB Salzburg Punkte (2 Remis) holen. Ich hoffe das die Mannschaft keine wichtigen Spieler (Weissmann, Lindl) abgeben muss, dann könnte man auch wieder in der EL gute Figur machen. Der EL-Fixplatz tut mMn dem Team richtig gut, da man so eine gute Perspektive für die Spieler hat, und natürlich auch finanziell besser planen kann.
4. LASK:
Nach Platz eins nach dem Grunddurchgang mit sechs Punkten Vorsprung auf RB Salzburg, hatte ich wirklich auf einen spannenden Kampf um den Titel bis zur letzten Runde gehofft. Doch dann kam Covid19 und bei den Linzern ging alles schief was nur schief gehen konnte. Die leidige Geschichte mit dem verbotenen Mannschaftstraining und die darauf folgende Strafe ging augenscheinlich nicht spurlos an der Mannschaft vorbei. Im MPO konnte man nur vereinzelt an die starken Leistungen vom Herbst anschließen, die Mannschaft zeigte Schwächen die vorher nicht mal ansatzweise zu sehen waren. Damit, und mit dem Punkteabzug, blieb nur mehr der nach dem starken Grunddurchgang enttäuschende vierte Platz für den LASK. Ich hoffe diese ganze Sache endet nicht in einem Fiasko für die Linzer, da Gerüchte / Medien von einem Bruch zwischen Trainer Ismael und Vizepräsident Werner (der Architekt des Erfolges in Linz) mit Präsident Gruber sprechen. Damit könnte der Höhenflug der letzten Jahre des LASK auch schon wieder vorbei sein, und man stürtzt wieder in die Bedeutungslosigkeit ab.
5. Hartberg:
Für mich eine der Überraschungen der Saison! Mit den vorhanden Mitteln sicher das Optimum heraus geholt. Die Kontinuität im Betreuerteam um Markus Schopp scheint Früchte zu tragen. Die Mannschaft spielt attraktiven Fußball mit Offensivdrang, und auch unter Druck versuchen sie spielerische Lösungen zu finden. Leider manchmal noch mit schwerwiegenden Fehlern im Herausspielen aus der Abwehr. Ich persönlich hoffe ja, dass sich die Hartberger im Play-Off um den letzten EL-Platz gegen die Austria durchsetzten, denn die Mannschaft hätte sich das nach den Leistungen in dieser Saison verdient.
6. Sturm Graz:
Im Grunddurchgang noch gerade so ins MPO gerutscht, und da einfach inferiore Leistungen geboten. Die Mannschaft wirkte nie als solche, und konnte in keinem Augenblick auch nur annähernd guten Fußball zeigen. Das Trainer El Maestro trotzdem so lange im Amt blieb verwunderte mich doch sehr. Am Papier hat die Mannschaft schon Qualität, aber am Platz konnte sie das nie umsetzen, schade und sehr enttäuschend. In Graz bedarf es nun eines kommpletten Umbruchs mit einem langfristigen Konzept um wieder erfolgreich zu sein. Ich hoffe die Verantwortlichen finden die richtigen Leute um solch einen Neustart auch zu schaffen.
Die Mannschaften des Abstiegs-Play-Off liefere ich in den nächsten Tagen nach.
lg
			
									
									"Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär." - Hans Krankl